Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Marvel Forum (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=183)
-   -   Die Marvel Origins Sammlung von Hachette (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=47127)

LordKain1977 27.03.2024 11:41

Och als Kind ging das schon. Mein Captain America Taschenbuch hab ich so oft gelesen bis es irgendwann anfing auseinanderzufallen.

FrankDrake 27.03.2024 12:19

Zitat:

Zitat von Peter L. Opmann (Beitrag 892883)
Wenn Du die Condor-Alben als "aufgeblasenen Mist" ansiehst, verstehe ich nicht, warum Du dann die Taschenbücher nicht als "vrkleinerten Mist" einschätzt. Okay, man bekam mehr Seiten fürs Geld, aber mit diesen Seiten konnte man nicht viel anfangen.

Liegt wahrscheinlich an der Zeit in der ich groß geworden bin. Tarzan TB, Fix und Foxi TB verschiedene Titel, LTB und natürlich die Zack Parade, ich fand die TB OK.

active 27.03.2024 17:00

Zitat:

Zitat von Lothar (Beitrag 892849)
Meintest du wirklich Hindergründe, oder wolltest du Hintergründe schreiben?

:kratz: Hintergründe natürlich , sorry war Tippfehler. :grins:

active 27.03.2024 17:03

Zitat:

Zitat von FrankDrake (Beitrag 892867)
Den 1. Spider-Man von Taschen habe ich mir im Sale gekauft, Klasse Ausgabe und mit Rabatt jeden Euro wert.

Jetzt noch einmal zu Condor. Die Alben waren aufgeblasener Mist, sehe ich auch als Schrott an, die Einzelhefte ála Comic Sonderhefte waren für mich prima, brachten sie doch Storys die so nicht zu bekommen waren, gleiches gilt für die X-Men Hefte.
Über die TB kann man denken was man will, ich fand das Preis Leistungsverhältnis gut.

Den Spider-Man von TASCHEN sollte es auch auf deutsch geben wär richtig cool, gell das Papier hat die Matt Haptik von einst und wie ist das Format von diesem Wälzer Länge x Breite?

FrankDrake 27.03.2024 17:49

28cm x 39,5cm, 4,5 Kg.

active 27.03.2024 22:27

Danke

Guckt euch mal Thor 2 Hachette Origins Band 8 genau an. Die Kolorierung dieses Bandes ist ein Traum. Die ganze Farbenpracht ist mega. Wurde dieser Band extra neu koloriert? Weiss da jemand was darüber?

EC-Fan 28.03.2024 17:30

Für mich sieht die Kolorierung so aus wie in den anderen Hachette Origins Thor (3 und 14) aus. Ich erkläre gerne die ursprügliche Reihenfolge der Nachdrucke aus den USA da hiervon alle deutschen Veröffentlichungen stammen:
In den 80iger Jahren wurde zunächst eine Marvel Hardcover-Reihe Marvel Masterworks gestartet die zunächst nach Band 27 eingestellt wurde. Bei dieser Reihe wurde viel mit dem Programm Photoshop gespielt und niemand achtete wirklich auf die ursprüngliche Farbgebung. Nach einer längeren Pause wurde die Masterworks-Reihe doch weiter veröffentlicht und es erschienen auch sogenannte Omnibus-Bände (Zusammenfassung von mehreren Masterworks Bände die immer ca. 10 Hefte nachgedruckt haben).

Es erschienen auch von besonders erfolgreichen Reihen wie Spider-Man Omnibus-Bände in mehreren Auflagen. (Von dieser Masterworks-Reihe druckte Panini auch ihre Marvel Klassik Bände) Irgendwann (Zeitpunkt weiss ich nicht mehr) entschied man sich in den USA die Masterworks-Bände neu zu starten aber diesmal mit der möglichst ursprünglichen Farbgebung der Original-Hefte, hauptverantwortlich war dafür ein sogenannter Art & Color Reconstruction Mitarbeiter der auch neben Artist, Writer etc auf Seite 3 genannt wurde.
Es wurden aber von einigen Omnibus-Reihen jahrelang keine Nachdrucke von Omnibus-Bänden auf den Markt gebracht, dies betraf z.B. die Reihen X-Men, Hulk und auch Thor (warum weiss ich nicht, vielleicht gab es keine Masterworks-Bände mit der ursprünglichen Original-Farbgebung). Diese Omnibus wurden in den USA dann recht teuer gehandelt da es keine neuen Auflagen gab.

Ich war ein Fan der US-Omnibus, hatte ursprünglich aber nur den Amazing Spider-Man 1 gekauft weil ich den Band viel zu schwer fand (das Papier der einzelnen Seiten war sehr dick). Irgendwann bekam ich dann einen neuen Amazing Spider-Man Omnibus in die Hand und stellte fest dass der Band viel leichter war weil das Papier viel dünner war und die Farbgebung sah besser aus (ist identisch mit dem jetzigen Panini-Band). Ich kaufte mir daraufhin mehrere dieser Bände nachdem ich in US-Foren nachlesen konnte wie man feststellt ab wann es sich um neuere Ausgaben handelt (lag an dem Jahr in dem der Omnibus-Band erschien).
Zu deiner ursprünglichen Frage bezüglich Thor: Thor Omnibus 1 mit ursprünglicher Farbgebung erschien erst im Januar 2022, Hulk Omnibus 1 erst im März 2022. Die Farbgebung sieht jetzt so aus weil man dieses Papier benutzt und nicht mehr das holzhaltige, matte Papier. Man korrigierte hier (im Gegensatz zu der 150€ Taschen-Ausgabe) natürlich fehlerhafte Farbverläufe die durch das Papier aber auch durch das damalige Druckverfahren entstanden sind.
Ich hoffe diese Antwort war jetzt nicht zu lang und hat dir geholfen, es ist die Story wie Marvel USA seine Nachdruck-Reihe doch noch erfolgreich weiter veröffentlicht hat nachdem diese 1987 gestartet wurde.

FrankDrake 28.03.2024 18:28

1 oder 2 Absätze mehr würden den Beitrag lesbar machen.

EC-Fan 28.03.2024 18:47

@FrankDrake: Sorry, ich schreibe sonst nicht so lange Beiträge, ich hoffe so liest es sich besser.

jakubkurtzberg 29.03.2024 07:40

2007 begann Marvel mit der neuen (alten) Farbgebung. Deshalb fand ich die schwarze Masterworks-Softcover Reihe sehr gelungen. Das Papier war nicht
Hochglanz, sondern minimal matt. Das wurde leider bei den Epic Collections geändert, deren Farbgebung identisch ist.

FrankDrake 29.03.2024 07:51

Zitat:

Zitat von EC-Fan (Beitrag 893050)
@FrankDrake: Sorry, ich schreibe sonst nicht so lange Beiträge, ich hoffe so liest es sich besser.


Viel besser. :top:

active 29.03.2024 17:32

Zitat:

Zitat von EC-Fan (Beitrag 893037)
Für mich sieht die Kolorierung so aus wie in den anderen Hachette Origins Thor (3 und 14) aus. Ich erkläre gerne die ursprügliche Reihenfolge der Nachdrucke aus den USA da hiervon alle deutschen Veröffentlichungen stammen:
In den 80iger Jahren wurde zunächst eine Marvel Hardcover-Reihe Marvel Masterworks gestartet die zunächst nach Band 27 eingestellt wurde. Bei dieser Reihe wurde viel mit dem Programm Photoshop gespielt und niemand achtete wirklich auf die ursprüngliche Farbgebung. Nach einer längeren Pause wurde die Masterworks-Reihe doch weiter veröffentlicht und es erschienen auch sogenannte Omnibus-Bände (Zusammenfassung von mehreren Masterworks Bände die immer ca. 10 Hefte nachgedruckt haben).

Es erschienen auch von besonders erfolgreichen Reihen wie Spider-Man Omnibus-Bände in mehreren Auflagen. (Von dieser Masterworks-Reihe druckte Panini auch ihre Marvel Klassik Bände) Irgendwann (Zeitpunkt weiss ich nicht mehr) entschied man sich in den USA die Masterworks-Bände neu zu starten aber diesmal mit der möglichst ursprünglichen Farbgebung der Original-Hefte, hauptverantwortlich war dafür ein sogenannter Art & Color Reconstruction Mitarbeiter der auch neben Artist, Writer etc auf Seite 3 genannt wurde.
Es wurden aber von einigen Omnibus-Reihen jahrelang keine Nachdrucke von Omnibus-Bänden auf den Markt gebracht, dies betraf z.B. die Reihen X-Men, Hulk und auch Thor (warum weiss ich nicht, vielleicht gab es keine Masterworks-Bände mit der ursprünglichen Original-Farbgebung). Diese Omnibus wurden in den USA dann recht teuer gehandelt da es keine neuen Auflagen gab.

Ich war ein Fan der US-Omnibus, hatte ursprünglich aber nur den Amazing Spider-Man 1 gekauft weil ich den Band viel zu schwer fand (das Papier der einzelnen Seiten war sehr dick). Irgendwann bekam ich dann einen neuen Amazing Spider-Man Omnibus in die Hand und stellte fest dass der Band viel leichter war weil das Papier viel dünner war und die Farbgebung sah besser aus (ist identisch mit dem jetzigen Panini-Band). Ich kaufte mir daraufhin mehrere dieser Bände nachdem ich in US-Foren nachlesen konnte wie man feststellt ab wann es sich um neuere Ausgaben handelt (lag an dem Jahr in dem der Omnibus-Band erschien).
Zu deiner ursprünglichen Frage bezüglich Thor: Thor Omnibus 1 mit ursprünglicher Farbgebung erschien erst im Januar 2022, Hulk Omnibus 1 erst im März 2022. Die Farbgebung sieht jetzt so aus weil man dieses Papier benutzt und nicht mehr das holzhaltige, matte Papier. Man korrigierte hier (im Gegensatz zu der 150€ Taschen-Ausgabe) natürlich fehlerhafte Farbverläufe die durch das Papier aber auch durch das damalige Druckverfahren entstanden sind.
Ich hoffe diese Antwort war jetzt nicht zu lang und hat dir geholfen, es ist die Story wie Marvel USA seine Nachdruck-Reihe doch noch erfolgreich weiter veröffentlicht hat nachdem diese 1987 gestartet wurde.

Super danke dir für deinen ausführlichen Bericht , wusste da vieles nicht .Die aktuellen deutschen Panini Spiderman Band 1 & 2 sind die nun wieder neu übersetzt worden oder nur Farben Anpassung ? Schade nur das irgend ein Hochglanz Glossy Freak in den USA , diesen Seidenglanz bis Hochglanz Druck auf mattes Papier als Standart gesetzt hat. Mattpapier mit Mattdruck wie bei den Super Eroi wäre ideal gewesen...bei Panini Germany DC Anthology habens die Papierwahl und diesen Mattdruck ideal getroffen. Irgendwann wird man sicher wieder von diesem Glanzdruck wegkommen , hoffe ich ...

active 29.03.2024 17:41

Zitat:

Zitat von jakubkurtzberg (Beitrag 893093)
2007 begann Marvel mit der neuen (alten) Farbgebung. Deshalb fand ich die schwarze Masterworks-Softcover Reihe sehr gelungen. Das Papier war nicht
Hochglanz, sondern minimal matt. Das wurde leider bei den Epic Collections geändert, deren Farbgebung identisch ist.

Mattdruck wie bei den DC Anthology Bände wäre ideal gewesen bei den Marvel Origins. Diese Serie ist nun extrem knallbunt ausgefallen.

EC-Fan 29.03.2024 20:01

Zitat:

Zitat von active (Beitrag 893168)
Die aktuellen deutschen Panini Spiderman Band 1 & 2 sind die nun wieder neu übersetzt worden oder nur Farben Anpassung?

Nein sind nicht erneut übersetzt aber M. Strittmatter hat seine Sache schon bei den Spider-Man Schuber (Spider-Man komplett) ziemlich gut gemacht. Allerdings, an Alexander Rösch und Bernd Kronsbein kommt er nicht ganz ran. Ist aber halt auch eine Kostenfrage, neue Übersetzung bedeutet halt auch neues setzen der Schrift in die Blasen und neue Übersetzung erneut bezahlen, ob dies den Aufwand lohnt ist zweifelhaft.

jakubkurtzberg 29.03.2024 22:38

Reinhard Schweizer sagte mal vor Jahren, dass es bei Marvel Deutschland/Panini in der Übersetzung NIE mehr Buchstaben in den Blasen sein dürfen als im Original. Deshalb muss bei einem "No!" die Frage umgedreht werden, damit die Antwort zu "Ja!" werden kann. Offensichtlich gilt diese Vorgabe nicht mehr, so dass sich die jetzigen Übersetzer deutlich mehr austoben können. Strittmatters Übersetzungen stehe ich zwiespältig gegenüber. Die Neuen würde ich aber auch nicht maßlos in den Himmel heben. Da ist einiges an süddeutschem Dialekt drin, das meinem Empfinden für reines Hochdeutsch nicht entspricht. Während Strittmatter den Genitiv z.B. bei "Die Rückkehr des Geier" mit Eigennamen verwendet, was in vielen Fällen einfach doof klingt, auch wenn es grammatikalisch richtig ist, so würde es bei den Neuübersetzungen "Die Rückkehr vom Geier!" heißen. Sich so aus dem Dilemma ziehen zu wollen, klingt einfach zu sehr nach schwäbischer Landluft, sorry.

active 31.03.2024 10:54

Die Rückkehr des Geier's klingt besser, oder noch kultiger ala Williams: Unser Geier macht wieder rum ... :grins:


active 31.03.2024 10:58

Zitat:

Zitat von EC-Fan (Beitrag 893180)
Nein sind nicht erneut übersetzt aber M. Strittmatter hat seine Sache schon bei den Spider-Man Schuber (Spider-Man komplett) ziemlich gut gemacht. Allerdings, an Alexander Rösch und Bernd Kronsbein kommt er nicht ganz ran. Ist aber halt auch eine Kostenfrage, neue Übersetzung bedeutet halt auch neues setzen der Schrift in die Blasen und neue Übersetzung erneut bezahlen, ob dies den Aufwand lohnt ist zweifelhaft.


Rundum gelungene Sache wäre gewesen im Italy Matt Style 28x18cm Format & den super coolen Titelbildern als günstige 9.- Euro Softcover Kioskausgaben und alles neu übersetzt von Rösch & Kronsbein.

active 31.03.2024 11:23

Geile Optik im Matt Look
https://www.youtube.com/watch?v=b2UpRbHEk68

active 31.03.2024 11:31

Titelbilder und Papierwahl innen , mehr geht nicht. Das sind Marvelianer!
https://www.youtube.com/watch?v=ZdpU3B7PDlE

...am besten wäre die italos mal in die deutsche Redaktion zu schicken und erklären wie es zu machen ist ...

underduck 31.03.2024 12:34

Frohe Ostern!
Vier Folgebeiträge gelten bei uns schon als Beitragslawine. :floet:

In einen Forenbeitrag passen 40.000 Zeichen.

Und eine hohe Beitragszahl zeugt bei uns nicht unbedingt von Fachwissen. :zwinker:

DerGendo 31.03.2024 15:59

Frohe Ostern,

Geht's hier noch um die Marvel Origins Collection? Können wir dann vielleicht bei der bleiben?
Wir können nämlich glaube ich noch in 30 Jahren über die italienischen Ausgaben reden, bekommen werden wir dennoch die Marvel Origins Collection...und das ist auch gut so.

EC-Fan 04.04.2024 13:18

Habe mir gestern Hulk 2 (Tales to Astonish 59!-68) gekauft. Ist mein Gedächtnis doch ganz gut, war der Meinung dass ich das erste Heft gar nicht kenne. Tales to Astonish 59 ist deutsche Erstveröffentlichung und hat 18 Seiten da die eigenständige Serie Hulk erst mit Tales to Astonish 60 anfängt und sich dann das Heft mit Giant Man teilt.
@Marvel Boy: Hast du in der Checkliste (Seite 1 #18) auch so eingetragen. :top:

thetifcat 04.04.2024 15:32

Zitat:

Zitat von EC-Fan (Beitrag 893037)
... Ich hoffe diese Antwort war jetzt nicht zu lang und hat dir geholfen...

Ich sage auch mal Danke. Das war höchst interessant und aufschlussreich. :top:

Zocko 09.04.2024 22:24

Schon seltsam.... bei Williams fand ich den Hulk nicht so prickelnd. 50 Jahre später finde ich klasse, wie die Serie sich entfaltet! Wie aus einer einfachen Comic Story eine tolle Seifenoper wird. Vielleicht ist es aber auch nur die Nostalgie.....

Tellyhawk 10.04.2024 21:32

Für mich machen die damaligen Seifenopernelemente auch das Gewisse etwas aus. Das fand ich damals auch irgendwie besser gelungen als was heutzutage so präsentiert wird. Dann abwarten auf Daredevil, da ist der Seifenopernanteil auch sehr gut. Vor allem wegen Bruder Mike im Zusammenspiel mit Foggy und Karen. Einfach nur göttlich. :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net