Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Comics allgemein (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=57)
-   -   Comic gesucht I (Welcher Comic ist das? In welcher Publikation/Heftnummer?) (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=23410)

G.Nem. 29.01.2016 17:32

Zitat:

Zitat von oliver (Beitrag 515796)
da nur KAUKA diese Figur verlegte, bleibt welcher Logische Schluss?

Das genau diese Oma-Pfiffig-Geschichte bei Kauka nie gedruckt wurde und deshalb auch nicht in der Kaukapedia erfasst ist. In der Kaukapedia (daher der Name) wird erfasst, was von Kauka verlegt wurde. Andernfalls müsste es Omas Pfiffipedia heißen.

underduck 29.01.2016 18:30

Omas Pfiffipedia ... :lol7: ... und für Omas Katze Omas Muschipedia :zwinker::grins:

Durango 05.02.2016 17:02

Ich hätte da eine Frage zu Hacky der Specht. Leider sind im Comicguide keine Angaben zur Anzahl der Seiten eines Heftes eingetragen. Daher meine Frage Wie viele Seiten haben jeweils die insgesamt 11 Ausgaben Leider sind die Hefte unpaganiert.

zwergpinguin 05.02.2016 17:25

32

Durango 05.02.2016 20:22

Danke für die schnelle Antwort,allerdings haben zwei der mir vorliegenden Hefte 36! Seiten
(Band 5 und 7) Band 1 hat allerdings nur 32 Seiten. Die beiden anderen Hefte habe als mittelseite eine wissensseite bzw eine Rätselseite,also kein Comic (ähnlich Panorama FF)
Band 1 hat diese Seite nicht!! Fehlt die nun,oder haben die nur den Umfang um vier Seiten geändert.

hericon 20.02.2016 22:23

Frage zu Mad
 
Im ersten Mad Heft, welches ich jemals in der Hand hatte, wurde der Zauberer von Oz parodiert. Weiß jemand in welcher Ausgabe das war ?

Hinnerk 21.02.2016 02:04

Falls es eine US-Ausgabe war, dann ist es Nr. 128.

hericon 21.02.2016 16:14

Bei der gesuchten Nummer müsste es sich um eine frühe deutsche Ausgabe handeln. Grob geschätzt von 1 bis 50 ?

Es war damals in den 70ern. So zwischen 1976 und Anfang der 80er.
Mein ältester Bruder hatte einmal von einem Schulfreund Comics ausgeliehen.
Als wir die Comics gelesen hatten, bat mein Bruder mich die Hefte zurückzubringen. Was ich dann auch tat.
Der Freund meines Bruders bot mir an, weitere Hefte mitzunehmen.
Von jenem Tag an war ich regelmäßig dort um mir Comic Nachschub zu holen.
Ich war dort schon fast zu Hause. In der Familie gab es 6 Kinder. Wobei Kinder nicht ganz richtig ist. Die Jüngste war etwas jünger als ich. Die Ältesten war damals schon längst erwachsen. Der Freund meines Bruders dürfte damals etwa 13 oder 14 gewsen sein. Ich war etwa 9 Jahre alt.
In der Famile wurden aber schon länger Comics gelesen. Eines der ältesten Comics an die ich mich heute noch erinnere war das Bessy Heft "In den Geisterklippen" es war ohne Umschlag. Ich bin mir nicht sicher ob es das Einzelhaft war oder ein Doppelheft. Jedenfalls war es eine schöne Zeit und ich fand dort immer wieder neues, altes Lesematerial.
Ich ging dort in den folgenden Jahre ein und aus. Es gab da noch einige interessante Erlebnisse.
Ich schweife mal wieder ab. Deshalb nur noch kurz zurück zum gesuchten Mad Heft. Eines Tages hatte ich es in den Händen und blätterte es kurz durch.
Dabei kann ich mich noch an folgende Szene erinnern.
Es war am Ende der Zauberer von Oz Story. Eine der Figuren war besessen und ihr wurde der böse Geist ausgetrieben. Dieser verließ dann auch die Figur. Der böse Geist war dann natürlich Niemand anderes als Alfred E Neumann.
Irgendjemand bemerkte dann noch etwa sinngemäß, was für ein furchtbarer Geist. Da es wie gesagt mein erster Kontakt mit Mad war, war mir der running Gag mit A.E. Neumann natürlich nicht klar. Und obwohl ich das Heft damals nicht weitergelesen und beachtet habe, habe ich die betreffende Stelle doch nie vergessen. Und das ist mittlerweile über 35 Jahre her.

zwergpinguin 21.02.2016 18:07

Dann schau dir mal unter
comicguide.de
http://madmag.de/
http://www.comichunters.net/
http://www.madmagazine.com

die Titelblätter an, vielleicht kommt ein Aha-Erlebnis

zwergpinguin 21.02.2016 19:21

Hier stehen auch noch welche

http://www.bsv-archiv.de/pages/ec-comics.php

Ansonstern habe ich vieeeeele Mads durchgesehen, aber kein Oz gefunden :weissnix:

underduck 21.02.2016 19:28

comichunters kannst du bei diesem Beispiel aber knicken! Die kennen die Serie Mad von Bildschriften nicht. :weissnix:

Bitte nur Empfehlungen geben, die auch was bringen. DANKE! :zwinker:

underduck 21.02.2016 19:43

OZ-Experte müsste eigentlich Scheuchi sein. Der hatte doch mal eine eigene OZ-Seite.

zwergpinguin 21.02.2016 20:41

Da ging es eher um die russische Variante "Der Zauberer der Smaragdenstadt"
Und MAD hat er auch nicht auf der diesbezüglichen Comicseite

hericon 23.02.2016 19:56

Nanu, ich habe das doch nicht geträumt ? Ich habe heute noch einmal alle meine alten Mad Hefte durchgesucht und nichts gefunden. Folgende Nummern fehlen mir leider. Kann die jemand mal bei sich nachsehen ?

1, 2, 4, 5, 7, 11, 12, 14, 18, 20, 23, 30, 32, 34, 82, 89, 90, 96, 97, 98, 99, 100

Ich habe den Nummernbereich mal bis 100 ausgeweitet.
War es vielleicht keine Parodie des kompletten Films, sondern nur ein Einseiter ?
Trügt mich meine Erinnerung ? Dabei war ich bis gestern noch ganz sicher, dass es damals so war.

zwergpinguin 23.02.2016 21:22

Kein Einseiter
MAD#128 The Guru of Ours
Pot at the End of the Rainbow Dept. , 7 Seiten

hericon 24.02.2016 13:51

Besten Dank

Wenn ich das richtig sehe, handelt es sich um die US Ausgabe 128.
Die aber nicht mit der deutschen Ausgabe 128 identisch ist ?
Kann mir jemand helfen welche deutsche Ausgabe es war.
Erschienen die entsprechenden deutschen Ausgaben Zeitnah zur US Ausgabe ?
War der Inhalt eigentlich 1 zu 1 gleich ?

Mal ein fiktives Beispiel

August 1975 in den USA erscheint Mad 110.
Oktober 1975 erscheint in Deutschland Heft 67 mit dem US Inhalt von 110 ?

Erschien Mad eigentlich immer monatlich ?

perry 24.02.2016 15:52

Wenn ich die deutschen Cover in Bezug zu den US-Cover bringe, dann müsste Deine Story irgendwo zwischen der deutschen Nummer 16 und 20 liegen.

Pilgrim 24.02.2016 17:45

Es gibt eine Oz Persiflage mit Timothy Leary in US Mad #128 von 1969, die Ausgabe ist aber in der Form Deutschland nicht erschienen, eine weitere findet sich in US #300 von 1991. Die Inhalte US/DE sind nicht zwangsläufig identisch und die Cover können ebenfalls variieren, siehe zum Beispiel das Cover der deutschen #67 ( Alfred, das Ekel ), unwahrscheinlich, dass Tetzlaff in den USA bekannt war :zwinker: Komplette Inhaltsangaben für alle 300 Mad Ausgaben bietet die Seite Madorama.de...viel Spaß beim Suchen.

hericon 26.02.2016 07:51

Danke für alle Tips und Links.
Ich habe mir unter Madorama mal bisher die ersten 130 Inhaltsangaben
durchgesehen - und leider nichts gefunden.

Servalan 26.02.2016 11:53

Zitat:

Zitat von Pilgrim (Beitrag 517955)
(...) siehe zum Beispiel das Cover der deutschen #67 ( Alfred, das Ekel ), unwahrscheinlich, dass Tetzlaff in den USA bekannt war :zwinker:

In den USA gab es auch einen Alfred Tetzlaff, nämlich Archie Bunker aus Queens (All in the Family, CBS 1971-1979): Beide Figuren lehnen sich den britischen Alf Garnett aus Johnny Speights BBC-Serie Till Death Us Do Part (1965-1975) an. Speight wird in jeder Ein Herz und eine Seele-Folge als Ideengeber im Vorspann genannt.

hericon 02.03.2016 17:06

Comic gesucht D-Day ?
 
Es muß so etwa um 1977/78 gewesen sein, als ich bei einem Freund ein
Comic in den Händen hatte.Das Heft kann natürlich deutlich älter sein.
Leider hatte das Heft keinen Umschlag mehr.
Rein von den Zeichnungen, der Art des Papieres und der Farbgebung würde ich vermuten ein BSV Heft eventuell illustrierte Klassiker. Natürlich kann ich da auch voll daneben liegen.
Im Heft ging es soweit ich mich erinnern kann um den zweiten Weltkrieg.
Möglicherweise um die Landung in der Normandie.
Jetzt kommt dass, woran ich mich genau erinnern kann.

Die Soldaten hatten einen kleinen Gegenstand mit dabei mit dem sie durch drücken ein bestimmtes Klick Geräusch erzeugen konnten.
Durch dieses Geräusch konnten sie sich auch im Dunkeln gegenseitig erkennen.

Was mich bei den IK etwas stört ist, dass ich eigentlich dachte ich hätte alle IKs die sich mit WW2 beschäftigen schonmal durchgesehen.

Für Tips und Hinweise wäre ich dankbar.

Armin Kranz 02.03.2016 17:35

Eventuell diese Ausgabe (Unsere Welt Illustrierte 26):

da: http://www.comicguide.de/index.php/c...=long&id=53141

leider ohne Coverabbildung :floet:

hericon 02.03.2016 18:50

Danke für den Tip.
Ich habe eben noch einmal nachgesehen, ob ich das Heft in meiner Sammlung habe. Ja. Eben durchgeblättert. Auf Seite 21 wird im Bild unten rechts im
Textkasten das Gerät erwähnt.

" Sie führten kleine Geräte mit, die einen hellen Ton von sich gaben. Durch dieses Signal konnte sie einander wiederfinden."

Aber, ich bin irritiert. Ich bin mir relativ sicher, dass im gesuchten Heft ein Soldat abgebildet war, der das Gerät in der erhobenen Hand hatte und seinen Kameraden damit Signal gab.
Wenn man mal davon ausgeht, dass dieses Teil keine Comicerfindung ist, sondern wohl tatsächlich so im Einsatz war ( davon gehe ich aus, schließlich sollen die Hefte den D-Day realistisch wiederspiegeln )
Müsste es noch ein weiteres Heft geben, in dem meine gesuchte Szene vorkommt.

Dabei fällt mir mal wieder auf, dass ich bisher eigentlich nur etwa 0,1% meiner Comics, Romane, DVDs,ect. gesehen oder gelesen habe :kratz:

Pickie 02.03.2016 20:00

Du wirst bisher schon mindestens fünfzig Comic- und Romanhefte gelesen und DVDs angesehen haben, oder?

Dann hättest Du eine Ansammlung von 50.000 Objekten? Meiner Treu!

falkbingo 03.03.2016 11:02

Angewandte Mathematik. Sehr gut.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net