Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Mosaik Fan-Forum (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=186)
-   -   Der beste Schurke (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=44535)

gbg 24.07.2021 00:04

Nun ich hatte die Geschichten gerade mit meinem Sohn gelesen und muss sagen, er hatte die nette Dame doch ganz schön auf der Saurierinsel rangenommen, wollte sie vom Felsen werfen, was er dann ja auch gemacht hat. Also der wäre schon über Leichen gegangen, nur weil sie ihn nicht heiraten wollte. Er flog aber mit allen anderen auch in die Luft, nur die Abrafaxe nach Griechenland...

Contessa della Braba 24.07.2021 03:46

Don Ferrando! Es kann nur einen geben! Verschlagen, intelligent, erfasst blitzschnell jede Situation, erzählt den Leuten was sie hören wollen, zieht seinen Kopf aus jeder Schlinge und nutzt jede sich bietende Gelegenheit. Als kleiner Steppke war ich froh, dass er Ende 1983 verschwand. Später habe ich ihn schmerzlich vermisst und habe seine Rückkehr in den 1990ern sehr genossen.

Bimmelbahn 24.07.2021 08:35

Saurierinsel?! Ok, ich habe da definitiv etwas verpasst!

Ich muss mal in den Keller.. :D

Faxikarl 24.07.2021 08:52

Ich würde ja behaupten, da hast du nichts (wichtiges) verpasst.
Das war nur eine Episode der unsäglichen Wir-hüpfen-aller-zwei-bis-drei-Hefte-durch-die-Zeit-Serie. :D

Meinrath 24.07.2021 10:40

Den aktuellsten Eindruck habe ich von Sou in der gegenwärtigen Serie. Den nachhaltigsten Eindruck habe ich vom Don. Weil Sou in der Liste nicht auftaucht, entscheide ich mich also für den Don.

gbg 24.07.2021 12:16

Zitat:

Zitat von Bimmelbahn (Beitrag 715973)
Saurierinsel?! Ok, ich habe da definitiv etwas verpasst!

Ich muss mal in den Keller.. :D

ist aus dem Hetzel dann nicht Skrotonos geworden?
Der ist doch auch in Griechenland angekommen?
Nun das liegt weit zurück, müsste die Griechenlandserie nochmals lesen.

underduck 24.07.2021 12:19

Zitat:

Zitat von Bimmelbahn (Beitrag 715973)
... Ich muss mal in den Keller.. :D

Du lagerst deine Schätze immer noch im gefährdeten Keller? :kratz:

Max schwalbe 24.07.2021 12:33

Ich habe mich mal etwas unorthodox für Foyler entschieden. Das war die Zeit als ich begann, regelmäßig Mosaik zu lesen, weshalb der Eindruck wohl sehr nachhaltig ist. Aber auch rückblickend finde ich seine mysteriöse Identität und Kälte toll inszeniert. Und Luftschiff-Fan war/bin ich auch :D Schließlich sieht er nicht wie ein Monster aus und überhaupt hat die Öffentlichkeit ein falsches Bild von ihm, was eine bemerkenswerte Realitätsnähe bringt - ebenso wie auch seine marktmanipulativen Strategien... der "unsichtbaren Hand" mal live zugeschaut...

Zitat:

Zitat von Nante (Beitrag 715594)
Und " nicht grausam"? Das Bild, wo er Califax fast die Luft abdrückt, um die Flasche (?) zu erpressen, werde ich wohl nie aus dem Gedächtnis bekommen.
Und eine junge Frau seinen Kumpanen "zur Disziplinierung" auszuliefern?

Das ist Skrupellosigkeit, kein stupider Sadismus. Das macht den Don moralisch nicht besser, aber er wirkt gewitzt.

Zitat:

Zitat von SilverBlade (Beitrag 715787)
Bei allem was für den Don spricht - in der charakterlichen Tiefe und der Skrupellosigkeit war Alois Vierschroth sehr viel intensiver angelegt und ausgeformt. [...] Ein wunderbarer Gegensatz des vierschrötigen Äußeren zur Intelligenz und Bosheit im Inneren.

Ja, das hatte was. Es gibt solche Typen ja wirklich, die scheinbar einfach gestrickt sind und keinen allzuhohen Machteinfluss erreicht haben, jedoch auf "Nachfrage" erstaunlich überqualifiziert in Erscheinung treten.

Zitat:

Zitat von Bimmelbahn (Beitrag 715934)
gbg hat sich für Graf Hetzel entschieden, auch ne interessante Wahl. Was fandest Du an dem so gut? Bei mir ging der vielleicht generell etwas mitsamt der ganzen Serie in den Wendewirren unter.

Joa, Hetzel ist eigentlich bereits die erste Nachempfindung des Dons, und auch gar nicht mal so schlecht gelungen. Auch er bewegt sich mitunter irgendwo in den widrigsten Niederungen, um das Höchste zu erreichen. Und macht sogar Zeitsprünge der Abrafaxe mit. Auch der Turm seiner Burg, wo er das magische Buch studiert und von den Abraxen gestört wird, erinnert stark an den Einstand Don Ferrandos. Vielleicht bisschen ein Abklatsch, und das Figurine des Dons ist ohnehin schwer zu übertreffen. Aber letztlich eine gelungene Figur.

Zitat:

Zitat von Nante (Beitrag 715914)
Frage an die Don-Fans (auch an die, die sich noch nicht geäußert haben):

Wann war der Don als "Böser" eigentlich wirklich "gut"?
[...]
Er läßt sich von Sancho KO schießen, später noch mal von ihm und dem Don Quichotte außer Gefecht setzen, überschätzt sich dauernd, wird vom Diener der Inka-Prinzessin erledigt, unterschätzt SEHR leichtsinnig einen verletzten Löwen und landet in der Müllgrube.

Ganz ehrlich, DEN alles überragenden dämonischen Gegenspieler stelle ich mir eigentlich anders vor. :D

Ja eben, er ist eben gerade *nicht* alles überragend - das macht ihn ja so interessant. Eher so nach Olsenbanden-Manier, wenn auch mit mehr Gruselfaktor: Gewitzte Ideen, 4x geht es schief, 1x Jackpott, dann wieder Müllhaufen... aber Fakt ist: Es wird immer wieder aufs Neue versucht, Großes zu erreichen. Und das macht ihn einerseits ein Stück weit sympathisch und andererseits zu einer dauerhaft handlungstreibenden Figur.

Nante 24.07.2021 13:01

Zitat:

Zitat von gbg (Beitrag 716023)
ist aus dem Hetzel dann nicht Skrotonos geworden?
Der ist doch auch in Griechenland angekommen?
Nun das liegt weit zurück, müsste die Griechenlandserie nochmals lesen.

Nö, isser nich. Allein die Ohren!

Nante 24.07.2021 13:06

Zitat:

Zitat von Max schwalbe (Beitrag 716032)
Ich habe mich mal etwas unorthodox für Foyler entschieden. Das war die Zeit als ich begann, regelmäßig Mosaik zu lesen, weshalb der Eindruck wohl sehr nachhaltig ist. Aber auch rückblickend finde ich seine mysteriöse Identität und Kälte toll inszeniert. Und Luftschiff-Fan war/bin ich auch :D Schließlich sieht er nicht wie ein Monster aus und überhaupt hat die Öffentlichkeit ein falsches Bild von ihm, was eine bemerkenswerte Realitätsnähe bringt - ebenso wie auch seine marktmanipulativen Strategien... der "unsichtbaren Hand" mal live zugeschaut...

Der war mir einfach ein Stück ZU WEIT über den Dingen. Dann schon eher die "richtigen" Gangster in der Serie.

Chouette 24.07.2021 16:00

Aber generell hatte es was, die Schurken abstrakt bzw. unerkannt im Hintergrund wirken zu lassen. Bei Foyler war es diese Nicht-Greifbarkeit für den Leser. Man wusste so wenig über ihn, dass man sich nicht ausmalen konnte, wie sein Handwerk gelegt werden konnte. Bei Yeralti war es eine gewisse Unheimlichkeit, die ihn umgab, so lange man sein Gesicht nicht sah.

Hetzel hat mir auch gefallen. Der war im Gegensatz zu den anderen Schurken, die Größeres im Sinn hatten, ein skrupelloser Mörder. Schließlich hat er Annas Eltern auf dem Gewissen. Alles eine Spur kleiner als beim Don, und mit viel erbärmlicherem Charakter, wobei ich das im positiven Sinne für seine Gestaltung als Bösewicht meine.

Bimmelbahn 24.07.2021 17:48

@underduck

Nee, die sind nicht im Keller, aber ich wollte auch nicht schreiben, dass ich dann mal ins Schlafzimmer muss um nachzulesen (weil die dort nen kleinen Schrank für sich haben) das hört sich auch doof an :D

Da schien mir der Keller sinnbildlicher :D :weissnix:



Allgemein ist es für mich immer kein gutes Zeichen, wenn ich mich überwinden muss eine Serie raus zu suchen um sie mal wieder zu lesen.

Meist lese ich wirklich immer nur HH Erfinder, Runkel, Amerika und Abrafaxe Harlekin, Ö/U

Natürlich versuche ich die auch immer beim Vorlesen, weil ich denke die zünden bei meinen Kindern genauso wie bei mir, was aber oft nicht der Fall ist.
Vielleicht sollte ich wirklich mal alles Serien antesten um zu schauen was der Jugend von heute zusagt?

quarknagus 30.09.2021 22:31

Zitat:

Zitat von Contessa della Braba (Beitrag 715946)
Don Ferrando! Es kann nur einen geben! Verschlagen, intelligent, erfasst blitzschnell jede Situation, erzählt den Leuten was sie hören wollen, zieht seinen Kopf aus jeder Schlinge und nutzt jede sich bietende Gelegenheit. Als kleiner Steppke war ich froh, dass er Ende 1983 verschwand. Später habe ich ihn schmerzlich vermisst und habe seine Rückkehr in den 1990ern sehr genossen.

Dem möchte ich mich exakt so anschließen. Sicher spielt es auch eine nicht ungewichtige Rolle, dass der Don nostalgischen Wert für mich hat, da ich 1980 so richtig in die Welt des Mosaik eingestiegen bin und er ja dann 1981 auftauchte, also in einer als Steppke in punkto Mosaik sehr prägenden Zeit.

Aber gerade die Mischung aus intelligentem Oberfiesling, Stehaufmännchen und doch gleichzeitig Looser, so dass er doch "irdisch" bleibt, lässt mich auch heute noch den Don als den besten Gegenspieler der Faxe empfinden.

Natürlich spielt es zudem eine Rolle, dass die Figur zeichnerisch sehr gelungen ist und erzählerisch wie optisch von mir damals wie heute als sehr lebhaft empfunden wurde und wird. Natürlich ist so etwas auch Geschmackssache - aber auch für mich gilt:

Es kann nur einen geben - Marchese Ferrando Esteban Carotto Ruinez Totales en des Tillas Randales Festos (allein diese Namensgebung klingt schon herrlisch schurkisch) oder eben kurz Don Ferando :D:zwinker:

Brando1988 01.10.2021 09:13

Für mich ist es ebenfalls Don Ferrando.

Skrotonos liegt bei mir auf Platz 2. Bei ihm läuft mir aber teilweise alles zu glatt. Gerade in Ägypten läuft seine Karriere mehr oder weniger ohne Komplikationen. Immer wieder ist er da und jedes Mal mit einer neuen teuflischen Idee, die dann auch so läuft wie er sich das vorstellt. Ich war irgendwie selten überrascht, eher genervt.

Don Ferrando hat es da schon schwieriger. Er hat es oft selbst schwer, seine Taten umzusetzen. Das schafft er oft nur durch seine Gerissenheit. Da läuft nicht alles wie geschmiert.
Zudem ist der Don immer etwas mythisch. Er ist irgendwie auch da, wenn er gar nicht auftaucht. Hier und da finden sich Spuren von ihm, die seine letzten Schandtaten nur erahnen lassen. An anderen Stellen wird nur von ihm berichtet. Er ist also immer wieder präsent, selbst wenn er nicht auftaucht und das stellt ihn auf eine Ebene mit anderen Superschurken wie Kapitän Flint oder Frau Surbier.
Das ist wie in dem Film Blair Witch Project. Der Film lebt rein von der Legende einer Person, die im ganzen Film nicht Mal zu sehen ist.

Ric

Nante 01.10.2021 09:19

Na, zumindest in der Serie, über die wir gerade aktuell abstimmer, läuft es für den Don nun wirklich wie geschmiert. Mehr Glück ( Er sieht und klaut die Diamanten im perfekten Moment, seine Förderer=Opfer sind ausgesprochen naiv) kann man wirklich nicht haben. Und die Abrafaxe bieten ihm erst (dann zugegeben sehr brutal) Paroli, nachdem er zum Kurzzeit-Herrscher von Tunis wurde.

pits 01.10.2021 18:32

Zitat:

Zitat von Faxikarl (Beitrag 715977)
Ich würde ja behaupten, da hast du nichts (wichtiges) verpasst.
Das war nur eine Episode der unsäglichen Wir-hüpfen-aller-zwei-bis-drei-Hefte-durch-die-Zeit-Serie. :D

Das war interessanter als "Wir bleiben hier jetzt 2 Jahre, weil der Chef das so gesagt hat, egal, ob was Interessantes passiert." :D

pits 01.10.2021 18:34

Schade, er kriegt zu wenig Stimmen. Mein Platz 2 (im Herzen Platz 1) ist Krishna Ghaunar. Vor allem, weil er ein tragisches, bedauernswertes Ende nimmt. Und vielleicht ein bisschen deshalb, weil es mein Einstieg in die Mosaik-Welt war, als ich über die Schulter meines Papas geschaut habe, während er mir die Hefte vorgelesen hat.

Krishna Ghaunar, I keep you ganz deep in my heart, you know?!

Nante 01.10.2021 19:56

Zitat:

Zitat von pits (Beitrag 731527)
Das war interessanter als "Wir bleiben hier jetzt 2 Jahre, weil der Chef das so gesagt hat, egal, ob was Interessantes passiert." :D

Ja, da hast Du das Grundproblem von mehr als einer Serie klar definiert. :top:

Nafi ibn Azraq 01.10.2021 20:00

Zitat:

Zitat von pits (Beitrag 731528)
Krishna Ghaunar, I keep you ganz deep in my heart, you know?!

Ich sehe, du hast schon das richtige Krishna-Bewusstsein ausgeprägt.

pits 01.10.2021 20:35

Zitat:

Zitat von Nafi ibn Azraq (Beitrag 731535)
Ich sehe, du hast schon das richtige Krishna-Bewusstsein ausgeprägt.


Darf ich hier Social-mäßig deinen Beitrag einfach nur mit ganz vielen Daumen nach oben und vielen, vielen Lachsmilies beantworten? :D

Nafi ibn Azraq 01.10.2021 20:54

Zitat:

Zitat von pits (Beitrag 731528)
Und vielleicht ein bisschen deshalb, weil es mein Einstieg in die Mosaik-Welt war, als ich über die Schulter meines Papas geschaut habe, während er mir die Hefte vorgelesen hat.

Für mich war Ghaunar auch der erste Gauner, den ich in Echtzeit mitbekommen habe (Bogumil war gleichzeitig, aber eben damals schon altes Eisen). Bei ihm wirkte auch, dass er zweimal als mächtige graue Eminenz wirkte und seine Hand(shar)langer und seinen Spion vorschickte.

Nante 01.10.2021 21:28

Hier sind Pits, Du und ich ein gutes Beispiel, wie die speziellen Umstände die Beurteilung einer Figur über Jahrzehnte hinweg beeinflussen.
Da für mich die Jahrgänge 1984-1988 (sicher auch aus altersspezifischen) Gründen die mit Abstand schwächsten waren, kommen auch die darin auftauchenden Bösewichte nicht gut weg.
Wie Krishna Ghaunar trifft das auch auf den Maharadscha von Rattabumpur und den Anführer der Orang Laut zu. Die drei finde ich heute noch zutiefst langweilig, auch wenn zumindest Krishna wahrscheinlich eine objektivere Bewertung verdient hätte.

quarknagus 01.10.2021 21:36

Zitat:

Zitat von pits (Beitrag 731528)
Schade, er kriegt zu wenig Stimmen. Mein Platz 2 (im Herzen Platz 1) ist Krishna Ghaunar. Vor allem, weil er ein tragisches, bedauernswertes Ende nimmt. Und vielleicht ein bisschen deshalb, weil es mein Einstieg in die Mosaik-Welt war, als ich über die Schulter meines Papas geschaut habe, während er mir die Hefte vorgelesen hat.

Krishna Ghaunar, I keep you ganz deep in my heart, you know?!

Leider sind die Umfragen so ausgelegt, dass man nur den ersten Platz wählen kann. Der Ghaunar liegt bei mir auch sehr weit vorn unter den "Top-Schurken".
Sicherlich hätte er in einer Umfrage mit Punktesystem einen der vorderen Plätze inne.

Etwas Pech für ihn, dass diejenigen, die ihn als Schurken gut finden, den Don eben noch besser finden.

Chouette 01.10.2021 22:09

Och, wir haben doch Zeit. Ich mach einfach noch eine Umfrage nach dem zweitbesten Schurken. :grins:

quarknagus 01.10.2021 22:26

Zitat:

Zitat von Chouette (Beitrag 731563)
Och, wir haben doch Zeit. Ich mach einfach noch eine Umfrage nach dem zweitbesten Schurken. :grins:

Geniale Idee :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net