Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Treffer-Online (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=49)
-   -   TREFFER-Diskussion: Der neue Katalog 2005, die Preise, die Zustände (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=3056)

user04 21.11.2005 07:34

Zitat:

Zitat von nc-schmitt
Gemeint ist sicher FLUGROST, und nicht der Rost, der bereits das Metall auflöst und bei diesem chemischen Prozess auch das Papier in Mitleidenschaft zieht.

flugrost :kratz:
rost greift immer das metall an egal wie oberflächlich er sein mag
http://de.wikipedia.org/wiki/Flugrost

nc-schmitt 21.11.2005 16:39

Vor allem
"Abbau der Potenzialdifferenz in Lokalelementen"
hat mir gut gefallen!

jakubkurtzberg 21.11.2005 16:46

Zitat:

Zitat von paradoxon
aber wäre es nicht sinnvoll die bewertung durch abkürzungen zu verdeutlichen und den preis dann entsprechend von den mägeln zu senken
z.b.
gelocht (Gelo) top preis verringert um sagen wir 15 %

Ich finde, dass 15% nicht reichen. Ich möchte kein gelochtes Heft, das ist für mich gleichwertig mit Z3, selbst wenn es nach Z0 aussieht. Also darf es maximal 40-50% des Z1-Werts kosten. Hier muss man auch beachten, dass gelochte Hefte eh immer besser erhalten sind (abgesehen von den Löchern).

Genauso ist ein bestempeltes Heft niemals besser als Z2. Es hat einen Mangel und ist nicht "top", selbst wenn uns diverse Händler und Ebayverkäufer dies vorgaukeln wollen.

Das ist wie im Orient, eine unangetastete Jungfrau kostet einige Kamele mehr!

nc-schmitt 21.11.2005 17:03

Gelochte Hefte sind für mich völlig wertlos. Die nehme ich nicht mal geschenkt!!

risix 21.11.2005 19:59

Widerspreche meinen beiden Vorrednern in keinster Weise
Gelocht ist maximal zum Lesen da :lesen: aber nichts für Sammler

Obwohl.... ein Micky Maus 1951/1 würde ich auch gelocht gerne geschenkt bekommen :D

Pilgrim 21.11.2005 20:22

Zitat:

Zitat von jakubkurtzberg

Das ist wie im Orient, eine unangetastete Jungfrau kostet einige Kamele mehr!

Kicher! Ich nehme an, Du sprichst da aus Erfahrung, alter Wüstensohn! Ich hab mir sagen lassen, in Schwaben sind Jungfrauen/Kamele deals noch an der Tagesordnung... :lol7:

Gelochte Hefte sind wirklich der Horror, viel Schlimmeres gibt es nicht. Ich frag mich immer, was die Leute da wohl geritten hat.

nc-schmitt 21.11.2005 20:46

Zitat:

Zitat von risix
Obwohl.... ein Micky Maus 1951/1 würde ich auch gelocht gerne geschenkt bekommen :D

Soll ich Dir schnell eines von meinen Exemplaren lochen?

Batman 21.11.2005 20:52

Gelochte Hefte werden bei mir sofort aussortiert. Will ich nicht haben.

Batman :asthanos:

risix 21.11.2005 20:54

Zitat:

Zitat von nc-schmitt
Soll ich Dir schnell eines von meinen Exemplaren lochen?

Gerne!! Her damit :D
aber keine Reprints, die haben mir schon mal die schönsten Illusionen geraubt
(Frag mal Klaus)

Maxithecat 21.11.2005 22:27

Zitat:

Zitat von nc-schmitt
Vor allem
"Abbau der Potenzialdifferenz in Lokalelementen"
hat mir gut gefallen!

:klugscheissmodusein: Ist aber chemisch gesehen richtig... Deshalb rostet auch deine "nicht"rostende Spüle, wenn du dort mal eine Metalldose hast stehen lassen... Der Rost von deiner Dose geht dann auf die Spüle über... :grins: :klugscheissmodusaus:

zwergpinguin 21.11.2005 22:38

:sadno:
Wenn die Spüle aus nichtrostenden Material besteht, dann rostet sie auch nicht.
Zitat:

Stahl kann allerdings auch so hergestellt werden, dass er nicht rostet. Dieser rostfreie Stahl oder Edelstahl enthält Legierungsbestandteile wie Chrom und Nickel. In diesem Gemisch ist der Stahl in der Gegenwart von Sauerstoff passiv, wie Werkstoffkundler sagen - er kann nicht mehr mit Wasser und Sauerstoff reagieren, weil der Chrom an der Oberfläche oxidiert und so eine schützende Oxidschicht bildet. Diese ist nur wenige Millionstel Millimeter dick. Aber das reicht schon, um den wertvollen Stoff vor dem Angriff aus der Luft zu schützen. Wird diese schützende Schicht durch Kratzer verletzt, kann sie sogar wieder ausheilen. Denn dann kommen die nächsten Chromatome mit dem Sauerstoff in Berührung und bilden wiederum eine Oxidschicht.

zwergpinguin 21.11.2005 22:39

Zitat:

Zitat von nc-schmitt
Soll ich Dir schnell eines von meinen Exemplaren lochen?
Wie viele hast du denn noch zum Lochen? :D

Maxithecat 21.11.2005 22:56

Zitat:

Zitat von zwergpinguin
:sadno:
Wenn die Spüle aus nichtrostenden Material besteht, dann rostet sie auch nicht.

Ich weiß. Aber für den Laien sieht es aus, als ob der Stahl rostet. Dabei sind es nur die Oberschichten, die dadurch versiegelt werden.

Das ist wiederum das Elektrodenpotential...

Aber wechseln wir das Thema...

underduck 21.11.2005 23:00

Könnten die Herrschaften bitte wieder zum Kernthema "Hethke-Katalog" zurückfinden?


:da: ... Über Rostschäden und gegenseitiges Ablochen der Hefte haben wir jetzt wohl genug gelesen. :D

user06 22.11.2005 23:16

Zitat:

Zitat von xutl1
Das gilt aber nur für den peniblen Sammler!
Nur weil ein paar Zustandssammler es übertreiben werden meine Hefte doch nicht schlechter.

Der penible Antiquariatssammler ist ja derjenige der noch nennenswerte Summen umsetzt.
Wer den Lesewert von Heften schätzt, wird sich kaum zu solchen Austauschaktionen hinreißen lassen.
Ich selber bin aber auch penibler geworden und habe in den letzten 1,5 Jahren viele Hefte ausgetauscht, die mir früher gut genug waren. Und DAS war teuer, das kann ich versichern. Die dann doppelten schlechter erhaltenen Exemplare bin ich dagegen gar nicht oder nur für Bruchteile des früheren Kaufpreises losgeworden.

risix 23.11.2005 08:59

Das ist auch mein Problem :heul:
Als ich mit dem Komplettieren begonnen habe, waren mir die Zustände (fast) egal. Hauptsache HABEN HABEN.
Jetzt wo ich meine Sammlung zum zweitenmal durchgesichtet habe, stelle ich fest, dass ich meine alten Hefte nicht mal mehr anbieten darf. Und für die schönen Ausgaben muss ich ein Vermögen hinblättern.

Aber das Thema haben wir schon mehreremale durchgekaut

xutl1 23.11.2005 10:42

Das ist ja richtig. Aber ihr hätte früher auch nicht den Kaufpreis für ein schlechteres Heft erhalten, es sei denn ihr hättet zufällig einen Sammler gefunden, der es haben will.

risix 23.11.2005 11:18

Worauf ich hinaus will ist, dass wie bereits festgestellt wurde, die schlechten Hefte abstürzen und die Preise der ausgesprochen guten Hefte nach oben explodieren.

Scheuch 23.11.2005 11:26

der Grund wird der sein, dass die Händler viele Hefte in Z2 und schlechter in den Lagern haben, die sie nun an den Sammler bringen müssen, das geht nur durch ein großes Preisgefälle

-SCHEUCH-

risix 23.11.2005 11:31

Das heisst ich warte noch ein bißchen, um meine Sammlung doppelt zu kaufen.

So in Badewannenqualität, zum lesen und recherchieren :baden:

albert-enzian 23.11.2005 11:41

Zitat:

Zitat von risix
Das heisst ich warte noch ein bißchen, um meine Sammlung doppelt zu kaufen.

So in Badewannenqualität, zum lesen und recherchieren :baden:

Ich habe es Dir ja vorausgesagt ! :D :floet: :D

:ae:

user06 23.11.2005 12:28

Zitat:

Zitat von paradoxon
flugrost :kratz:
rost greift immer das metall an egal wie oberflächlich er sein mag
http://de.wikipedia.org/wiki/Flugrost

Ich höre das Märchen vom Flugrost auch regelmässig, glaube es aber ebenfalls nie. :D

Die Zustandsbeschreibungen Pollands im Hethke Katalog sind schon gut.
Allerdings ist Deutschland da immer noch ein Entwicklungsland.
Bei den Amis ist der "Overstreet Grading Guide" ein eigenes dickes Buch.

underduck 23.11.2005 13:17

... und in Amerika erreichen einzelne Comics auch ganz andere Preisdimensionen als in Good Old Germany! :D

Wer mir jetzt erklären möchte, wir brauchen hier in Deutschland das 100er System der Amis, dem empfehle ich wirklich mal, unsere komplette Zustandsausarbeitung zu studieren. ;)


:da: ... Deutschlands Sammler und Händler sind mMn auch nicht in der Lage, kurzfristig auf ein solch vielschichtiges System umzustellen.

Hier findet ihr mal die Übersetzung meines guten Freundes Udo, der hier im Forum nicht zu Unrecht den Nicknamen overstreet trägt.

Grading nach Overstreet

Wir haben schon hunderte von Stunden damit verbracht, um uns über deutsche Zustände Gedanken zu machen. Nimm dir auch mal ein paar Stunden Zeit und schau im Link unter Z wie Zustandsbesprechung nach. :zwinker:

Cubbie 23.11.2005 17:23

Na das war ja bis jetzt eine ganz schön heftige Diskussion.

Bislang habe ich mir den Katalog eigentlich stets "automatisch" nach Erscheinen gekauft.

Mir ging es dabei in erster Linie um eine kompakte Comicübersicht, denn man will ja nicht immer (aber immer öfter) wegen jeder Kleinigkeit den Computer anschmeissen und im Internet nachsehen. Die Preisangaben waren für mich von Anfang an eine "sehr grobe Richtgröße", mehr nicht.

Nachdem ich über den neuen Katalog nahezu ausschliesslich negative Hinweise bekommen habe, werde ich wohl in diesem Jahr auf den Kauf verzichten, denn wirklich brauchen tue ich ihn nicht.

batschnass 23.11.2005 17:42

@Cubbie: Hast ja am Wochenende die Möglichkeit mal reinzuchauen :zwinker:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net