Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Panini Fan-Forum (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=181)
-   -   Die witzigsten Comics in der Welt der neunten Kunst (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=42694)

Crackajack Jackson 01.02.2020 05:27

Jetzt geht es in die Vergangenheit:

Pepito und Sonny Sam.
Von denen hatte ich ein oder zwei Taschenbücher.

Damian 01.02.2020 18:00

Zitat:

Zitat von Aragones (Beitrag 611042)
Star Wars Cartoons gab es gelegentlich in alten MAD Heften kann ich mich dunkel erinnern.
Eine Star Wars Parodie gibt es im "Sergio Aragones Stomps Star Wars"-Comic aus dem Jahr 2000. Das sind aber keine kurzen Cartoons sondern eine durchgehende Story.
Superheldenparodien gibt es in "Sergio Aragones Destroy DC" und "Sergio Aragones Massacres Marvel" - die letzten beiden gibt es auch in deutscher Sprache.

Die Abenteuer von Tag und Bink sind sehr witzig.

Mathew 01.02.2020 18:15

Zum Lachen bringen mich Comics auch sehr selten, ich suche Comics danach auch nicht aus.

Calvin und Hobbes sind sicher das Lustigste in meiner Sammlung. Und selbst das ist eher ein trockener Humor....

Crackajack Jackson 01.02.2020 18:18

Ganz früher war es der Wortwitz von Spider-Man.

In den heutigen Ausgaben ist nur noch wenig davon übrig.

Mick Baxter 01.02.2020 23:53

Zitat:

Zitat von Aragones (Beitrag 611042)
Star Wars Cartoons gab es gelegentlich in alten MAD Heften kann ich mich dunkel erinnern.
Eine Star Wars Parodie gibt es im "Sergio Aragones Stomps Star Wars"-Comic aus dem Jahr 2000. Das sind aber keine kurzen Cartoons sondern eine durchgehende Story.
Superheldenparodien gibt es in "Sergio Aragones Destroy DC" und "Sergio Aragones Massacres Marvel" - die letzten beiden gibt es auch in deutscher Sprache.

Es gibt doch aktuell haufenweise Cartoonbücher über STAR WARS, insbesondere bei Panini.

"Der Struwwel-Vader" von Matthias Kringe z.B., der sich überhaupt konsequent an dem Thema abarbeitet.

thepigeon 03.02.2020 08:56

Abseits der bereits genannten Klassiker finde ich zurzeit "Die alten Knacker" sehr lustig.

Daredevil333 04.02.2020 13:52

Den muss ich auch mal zur Hand nehmen!!!

:D

Danke fürs Erinnern :top:

Crackajack Jackson 04.02.2020 14:18

Bei den alten Knackern fand ich den ersten und den letzten Band sehr gut.
Dazwischen hatte das hier und da Längen.

B.P.Taskfield 04.02.2020 14:22

Drei Seiten und noch niemand hier hat Deadpool reingeworfen. Hmmm, woran das wohl liegt...………………..:floet:

Unbreakable Cosmo 04.02.2020 14:51

Rang 6: Gaston, Carlsen
- Die trottelige Hauptfigur leistet sich ganz unbedarft einen witzigen Fehler nach dem anderen. Außerdem kann ich mich mit dem Büro-Umfeld Identifizieren.

Rang 5: Peanuts, Carlsen
- Einfach alles witzig und oft auch sehr clever. Nicht weiter vorne, weil auch mal ernste Geschichten dabei sind.

Rang 4: Yotsuba, Tokyopop
- Auch hier das Unbedarfte der Hauptfigur. Manchmal sind die Geschichten aber auch einfach rührend, und nicht witzig, daher nur Platz 4.

Rang 3: Dilbert, verschiedene
- Super identifizierbares Umfeld. Ich kann mich oft wegschmeißen vor Lachen

Rang 2: Azumanga Daioh, Tokyopop
- Megalustiger, verplanter Hauptcast im Schulumfeld.

Rang 1: Liberty Meadows, Image
- Chos Zeichnungen und witze sind an sich schon lustig und dann kommt oft ein Überraschungsmoment dazu, der gar nicht in die Szene passt und ich werf mich nur noch weg.
https://cafart.r.worldssl.net/images...%20Bukkake.jpg

FrankDrake 04.02.2020 15:09

Dilbert find ich doof

Crackajack Jackson 04.02.2020 15:20

Ist das der Gott des Bieres?
Da hatte ich mir auch wirklich mehr erhofft.
Die Zeichnungen sahen sehr vielversprechend aus.

Edit: Habe ich jetzt verwechselt mit Gambert.

Kal-L 04.02.2020 15:27

Hier Deadpool werfe ich mal rein

Zumindest ein paar witzige Geschichten gibt es wirklich die auch noch lesenswert sind wie...
- Deadpool: Die Wette
- Deadpool: Draculas Braut
- Deadpool: Der Söldner mit der großen Klappe

Aber wenn es um die Witzigsten Geschichten geht fallen mir zahlreiche Storys von Don Rosa ein.

ManicPreacher 04.02.2020 15:36

Zitat:

Zitat von Unbreakable Cosmo (Beitrag 611909)
Rang 4: Yotsuba, Tokyopop
- Auch hier das Unbedarfte der Hauptfigur. Manchmal sind die Geschichten aber auch einfach rührend, und nicht witzig, daher nur Platz 4.

Yotsuba ist soooo toll, ich habe gerade am Wochenende Band 1 wieder hervorgeholt und gelesen:klatsch:

Damian 04.02.2020 17:50

Zitat:

Zitat von FrankDrake (Beitrag 611911)
Dilbert find ich doof

+1 Konnte ich absolut nichts mit anfangen

Unbreakable Cosmo 04.02.2020 18:25

Kein Problem, höre ich oft zu dem.

Aragones 05.02.2020 09:41

Die Dialoge zwischen Hägar und seiner Frau Helga bringen mich immer wieder zum Schmunzeln.

Ich hatte früher ein Shirt mit Hägar drauf und dem Spruch "I'm only here for the beer".

Aragones 05.02.2020 09:43

Zitat:

Zitat von Crackajack Jackson (Beitrag 611399)
Ganz früher war es der Wortwitz von Spider-Man.

In den heutigen Ausgaben ist nur noch wenig davon übrig.

Beim Ultimativen Spider-Man gab es auch viel Wortwitz. Bendis hat da Talent.

Crackajack Jackson 05.02.2020 10:14

Das stimmt.
Ich erinnere mich heute noch gut daran, als Spider-Man an der Decke in seinem Zimmer hing und MJ sein Geheimidentität offenbarte und Mary Jane ganz trocken sagte "Wow, und ich dachte, Du wolltest mich küssen".

Die Szene wurde sogar mal im Wizard, als einer der witzigsten Momente des Jahres erwähnt.

Servalan 10.02.2020 16:54

Einige Tipps habe ich noch:

- Ptilucs Ratten in Pacush Blues | Miasma Blues (Die Alben erschienen in der Reihe U-Comix präsentiert im alpha-comic verlag)
- Theo van den Boogaards Sjef van Oekel | Julius Patzenhofer | Leo, der Terrorist (Die Alben erschienen unter anderem in der Reihe U-Comix präsentiert im alpha-comic verlag)
- die Comics von Gotlib
- Lobo (DC Comics)

Crackajack Jackson 10.02.2020 17:22

Lobo ist das erste Comic, dass ich kenne.
So langsam nähern wir uns an.:top:

Muss ich unbedingt mal wieder rausholen. Die Lobo Comics nutzen sich auch beim wiederholten lesen nicht ab.

El Duderino 12.02.2020 12:15

Der Schicksalsgnom vom Zwerchfell Verlag.

Ich bin mal so frei und kopiere meine Comicforum Rezi vom Dezember hierher:
Zitat:

Nachdem mein Lesestapel immer kleiner wird und ich nach diversen problem belastenden Superhelden und anderen Depri Graphic Novels mal wieder etwas zum schmunzeln brauchte, habe ich mir nach langer Zeit mal wieder den Gnom zur Brust genommen.

Und was soll ich sagen? Er hat mich noch immer so wunderbar unterhalten, wie damals!

ist ja immerhin auch schon wieder 11 Jahre her, als ich den Band das letzte mal las, da befürchtete ich schon, er könnte mich nicht mehr so unterhalten, aber weit gefehlt.

Die Gags zünden nach wie vor 1A, die Figuren, mit all ihren Schrulligkeiten, sind allesamt liebenswert, die Handlung und Abenteuer sind noch immer flott und voller unvorhersehbaren Twists, die sich herrlich gegen die Genre Konventionen stemmen.
Dazu die grandios passenden Zeichnungen, die Sahnehaube auf dem süßen Gericht. Habe mich schon lange nicht mehr so unterhalten gefühlt bei einem Comic.

Schade, dass es nicht sehr viele Nachfolgeprojekte mehr gab. Mister Origami konnte ich noch erstehen, hatte aber auch nur ein Hauch der Genialität des Gnomes. Ansonsten konnte ich noch Schwarz, weiß, tot finden, der würde mir noch fehlen in meiner Sammlung.

Jedenfalls muss auf den Gnom nochmal aufmerksam gemacht werden, eine wahre Perle der deutschen Funny Kunst!
Die Kreativen Robert Mühlich und Bastian Baier haben jedenfalls eine liebevolle Herr der Ringe Hommage erschaffen, die einfach nur Spaß macht und die unbedingt von mehr Leuten gelesen werden muss!

Manutereyaq Mares 14.02.2020 21:38

Bonaparte CCCP von Dimitri
Der Franzose Napoleon Bonaparte landet wegen einer volkseigenen Gurke in einem sibirischen Gulag. Dort überredet er den Lagerkommandant das Straflager an das Pariser Metronetz anzuschließen.

Daredevil333 20.02.2020 10:31

Zitat:

Zitat von Crackajack Jackson (Beitrag 612976)
Lobo ist das erste Comic, dass ich kenne.
So langsam nähern wir uns an.:top:

Muss ich unbedingt mal wieder rausholen. Die Lobo Comics nutzen sich auch beim wiederholten lesen nicht ab.

Ich bin da skeptisch!! Aber ein Versuch ist es sicherlich wert.

:D

excelsior1166 21.02.2020 00:42

Calvin & Hobbes ist da bei mir die klare Nummer 1.
Früher gefielen mir auch die Garfield-Strips, einige Panels waren brüllend komisch.
Noch nicht genannt wurde (glaube ich) Doonesbury. Zugegebenermaßen sehr amerikanisch und speziell, aber nach wie vor einer meiner Favoriten.
In D dürfte es aber nur zwei (sehr gelungene) Carlsen-Alben geben...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net