Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Lehning & Hethke - Forum (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=99)
-   -   Vorstellung von Piccolo-Serien (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=23622)

Berry 04.01.2010 19:07

Zitat:

Zitat von detlef lorenz (Beitrag 297487)
Fortgesetzt wurden übrigens die "Graf von Monte Christo"-Piccolos nach den 12 Ausgaben in Robinson Nr. 24-26 (Nr. 27 nur noch Text) von "Albert", mehr schlecht als recht allerdings was die Zeichnungen betrifft.

Die Fortsetzung in den Piccolos 13-18 vom Norbert Dargatz Verlag sind gezeichnet von Klaus Grobys.

Detlef Lorenz 04.01.2010 23:30

Der Klaus Grobys hat doch aber nichts mit den alten Fortsetzungen von Albert aus dem Robinsonheften zu tun, oder? Das sind doch Neuinterpretationen, nehme ich mal an!

Berry 10.01.2010 13:26

Der Graf von Monte Christo
 
Die Piccolohefte 13-18, gezeichnet von Klaus Grobys, erschienen erst 1994-1995 im Norbert Dargatz Verlag.
Die Robinson-Hefte 24-27 habe ich nicht gelesen. Deshalb kann ich nicht sagen, welches die bessere Fortsetzung ist.

Berry 14.02.2010 16:54

Don Pedro
 
Don Pedro - Piccolos 1-17

Die Piccolos erschienen vom November 1990 bis 1991 im Norbert Dargatz Verlag. Es handelt sich hier um einen Nachdruck aus HOT JERRY Heft 19 -30.

Text und Zeichnungen sind von Helmut Nickel. Die Gestaltung der Titelbilder zu den Piccolos ist von Achim Danz. Der Einzelpreis bis Piccolo 11 war 4,- DM, ab Heft 12 dann 4,50 DM.

Heft 1-4:
Peter Degenhardt, Student der Medizin aus Nürnberg, wird auf seiner Spanienreise “Don Pedro” genannt. Als er ein Mädchen rettet, legt er sich mit dem Adeligen Don Alonso an. Pedro muss fliehen und geht in Sevilla mit seinem Freund Bernal und dem Mädchen am Bord eines Schiffes in Richtung Westindien. Nach einer Meuterei, einem Orkan und einem Indianerüberfall erreicht das Schiff die Insel Haiti.

Heft 5-6:
Die Freunde landen auf Kuba, wo Pedro als Landarzt arbeitet. Er bekommt Ärger, weil er sich für die Ureinwohner einsetzt.

Heft 6-11:
Pedro und Bernal wollen neue Länder entdecken. Sie brechen mit einem Geschwader unter Führung von “de Cordova” auf. An einer Küste werden sie von Maja-Indianern in eine Falle gelockt. Pedro flieht quer über die Halbinsel.

Heft 12-17:
Unter Cortez erreichen die Spanier Mexiko. In der Hauptstadt treffen sie auf dem Aztekenkaiser Montezuma.


http://www.comicguide.de/index.php/c...=short&id=1012

Berry 28.03.2010 21:42

Tilo
 
TILO - Der Held von Rom - Piccolos 1-30

Die Piccolos erschienen vom Oktober 1987 bis zum März 1991, die Hefte 1-20 bei dem Wiener Verlag “Hutterer und Förster” und die Nummern 21-30 bei Friedrich / Comic Club Hannover. Der Einzelpreis der Hefte bis Nummer 24 betrug 3,50 DM, bei den höheren Nummern fehlt die Preisangabe.

Es handelt sich hier um eine Story aus Horrido, einem Comicmagazin aus den Jahren 1954 bis 1956. Zeichner und Texter war Charlie Bood. Gerhard Förster montiert die Geschichte für das Piccolo-Format um. Jochen Fortmann (Kelwin) zeichnete die Titelbilder für die Piccolos 27-30.

Heft 1-7:
Zu der Regierungszeit von Cäsar werden der Germane Tilo und sein Vater als Sklaven nach Rom gebracht. Tilo kann fliehen und kämpft für das unterdrückte Volk.

Heft 7-9:
Wegen seines Mutes und seiner Tapferkeit wird Tilo zum Leibwächter von Cäsar. Marcus Antonius sieht seinen Einfluss schwinden und gibt den Auftrag, Tilo zu ermorden.

Heft 10-12:
Tilo begleitet seinen Freund Boco, der in seine Heimat zurück will. Sie werden von Räubern überfallen. Tilo wird als Sklave auf ein Schiff verkauft.

Heft 13-18:
Tilo kämpft gegen den Herrn der drei Inseln, der eine Schreckensherrschaft aufgebaut hat.

Heft 19-21:
Nun will sich Tilo an jenen Schurken rächen, die ihn als Sklaven verkauft haben. Dabei gerät er erneut in die Fänge der Bande.

Heft 21-24:
Tilo bringt die befreiten Sklaven zurück in ihre Heimat Ägypten. Dort wird er verdächtigt ein römischer Spion zu sein.

Heft 24-27:
Die machtlose Königin Kleopatra beauftragt Tilo, den Kaiser Cäsar nach Ägypten zur Hilfe zu holen.

Heft 27-29:
Tilo und Boco verschlägt es auf eine unbekannte Insel. Dort muss Tilo gegen den “schwarzen Löwen”, einen gefährlichen und hinterhältigen Schurken, kämpfen.

Heft 29-30:
Auf den Weg nach Germanien geraten Tilo und Boco an einer Räuberbande.

Hefttitel:
1.) Der Zorn des Cäsaren
2.) In der Höhle des Löwen
3.) Aufruhr in Latinum
4.) Kopfgeld für Tilo
5.) Ein Fressen für die Löwen
6.) In der Arena
7.) Anschlag auf Tilo
8.) Der Sieg des Mark Anton
9.) Von Allen gehetzt
10.) Unter Räubern
11.) Das Sklavenschiff
12.) Der Zyklon
13.) Der Herr der 3 Inseln
14.) Gefangen in der Flammenhölle
15.) Die Häscher des Tyrannen
16.) Der Dämon des Todes
17.) Rettung aus dem Nebel
18.) Tod dem Tyrannen
19.) Tilo und die Kloppa-Bande
20.) Reise ins Ungewisse
21.) Ägypten
22.) Der Schierlingsbecher
23.) David & Goliath
24.) Die Giftmischerin
25.) Auge in Auge mit Kleopatra
26.) Der Zusammenprall
27.) Eingemauert!
28.) Der schwarze Löwe
29.) Kampf auf den Klippen
30.) Die Warnung des Roten Messers

Berry 11.04.2010 08:39

Danke an Underduck für die Verschiebung und Danke an Doris für die Aufnahme der Themen.:wink:

die erste 11.04.2010 09:00

Ehrensache ;) - welche Piccoloreihe stellst Du als nächstes vor?

Berry 11.04.2010 15:31

Vorgesehen für die nächste Zeit habe ich folgende Serien:

-Dirk der Ritter
-Titanus (Piccolo Version!)
-Der Rote Adler

Berry 11.04.2010 19:07

Dirk
 
Dirk der Ritter - Piccolos 1-12

Die Hefte 1-4 wurden 1988 vom Zeichner Ralf Bühlichen in kopierter Form selber herausgebracht. Für die gedruckte Form, Comicwelt Verlag Udo Scherer, wurden die Hefte 1993 neu getextet und gezeichnet. Heft 4 erschien mit einem neuen Titelbild. Die Piccolos 1-9 erschienen von 1993 bis August 1995. Erst 1999 wurde die Serie mit den Heften 10-12 beendet. Das Sonderheft “Seltsame Gastfreundschaft” erschien 1994.

Einzelpreis der Hefte :
1-7: 4,00 DM
8-9: 4,50 DM
10-12: keine Preisangabe


Heft 1-4:
Dirk rettet das Mädchen Alba, das als Hexe verbrannt werden soll. Rolf von Eschenberg, Albas Geliebter, lädt Dirk auf seine Burg ein. Rolf ahnt nicht, dass er ermordet werden soll.

Heft 5-9:
Dirk will die Bande des Geisterjägers unschädlich machen, die das Land von Ritter Rossstein bedroht.

Heft 9-12.
Dirk und sein Gefährte Georg wollen am königlichen Turnier teilnehmen. Ein Doppelgänger von Dirk soll den König ermorden.

Hefttitel:
1.) Die Hexe
2.) Hetzjagd
3.) Kampf in der Burg
4.) Geflohen!
5.) Das verlassene Dorf
6.) Der tödliche Schatten
7.) Im Felsental
8.) Dirk gibt nicht auf
9.) Ein schmutziger Handel
10.) Der geheimnisvolle Berg
11.) Getäuscht!
12.) Der Doppelgänger


http://www.comicguide.de/index.php/c...y=short&id=980

Schlimme 11.04.2010 21:22

"Dirk" kenne ich durch die Parodien im "si-kartuun party special" von 1994.

Offenbar gibt es in dem Rittercomic eine Szene mit einem Feuer, einem Fass und einem Strohhalm.

Berry 12.04.2010 18:15

Zitat:

Zitat von Schlimme (Beitrag 312614)
"Offenbar gibt es in dem Rittercomic eine Szene mit einem Feuer, einem Fass und einem Strohhalm.

Ja, diese Szene gibt es im Abenteuer mit dem Geisterjäger, Heft 6. Dirk rettet sich vor dem Feuer in einem Fass mit Wasser.

guenkos 12.04.2010 21:58

Wenn ich mir die Hefttitel so betrachte,
...
5.) Das verlassene Dorf
6.) Der tödliche Schatten
7.) Im Felsental
8.) Dirk gibt nicht auf
9.) Ein schmutziger Handel
10.) Der geheimnisvolle Berg
...
dann fällt mir als ehemaligem TIBOR-Leser spontan auf, dass da jemand wohl Titel-Klau betrieben hat; zum Vergleich die TIBOR-Piccolos:

14.) Das verlassene Dorf
15.) Der tödliche Schatten
16.) Im Felsental
17.) Ein schmutziger Handel
18.) Kerak gibt nicht auf
19.) Der geheimnisvolle Berg

Kann vielleicht ein sowohl-DIRK-als-auch-TIBOR-Leser Auskunft geben, ob die Story auch "nachempfunden" ist?

Matthias 13.04.2010 13:48

kleine Grammatikstunde
 
Zitat:

Zitat von Berry (Beitrag 312718)
Ja, diese Szene gibt es im Abenteuer mit dem Geisterjäger, Heft 6. Dirk rettet sich vor dem Feuer in einem Fass mit Wasser.

"rettet sich ... in ein Fass mit Wasser". (Sorry, ich kann's halt nicht lassen.):zwinker:

Berry 13.04.2010 18:42

Zitat:

Zitat von guenkos (Beitrag 312751)
Kann vielleicht ein sowohl-DIRK-als-auch-TIBOR-Leser Auskunft geben, ob die Story auch "nachempfunden" ist?

Titel von Abenteuerserien sind oft identisch oder ähnlich. Ein verlassenes Dorf, ein Felsental, ein tödlicher Schatten und einen geheimnisvollen Berg findet man oft in diesen Serien. Der Held befindet sich meistens im Kampf gegen Verbrecher. Das sind die Gemeinsamkeiten, die Story ist aber nicht der Tibor-Serie "nachempfunden".

Eldorado 13.04.2010 18:47

Aber fünf exakt gleichlautende Hefttitel hintereinander sind ja nun nicht mehr mit zufälligen "Ähnlichkeiten" von Abentuererserien zu erklären.
Das ist dann in der Tat auffällig, bemerkenswert und sicher auch bewusst so gemacht worden.

Berry 13.04.2010 19:54

Zitat:

Zitat von ELDORADO (Beitrag 312916)
Das ist dann in der Tat auffällig, bemerkenswert und sicher auch bewusst so gemacht worden.

Im Dirk-Abenteuer handelt es sich um die Räuberbande des Geisterjägers, die im Felsental ihr Versteck hat.

In der Tibor-Story geht es um einen Stamm im Felsental, der junge Männer entführt um diese als Sklaven zu halten.

Tibor bekämpft den Stamm und Dirk die Räuberbande.

guenkos 14.04.2010 12:54

Wäre interessant zu hören, was der Zeichner dazu meint.
Auf jeden Fall hat er TIBOR gelesen - das macht ihn mir schon sympathisch. ;-)

El Muerto 04.03.2011 17:01

Zitat:

Zitat von Berry (Beitrag 279249)

2) Harry, der Grenzreiter (2. Piccolo-Serie) 1953-1955 Lehning 69 Hefte
ND 1979-1980 Hethke-Verlag 69 Hefte
Diese Reihe umfasst im Original 96 Piccolos. Bei Lehning und Hethke erschienen die Hefte 1-69.

Das ist so nicht ganz korrekt.
Die deutsche Nr. 69 ist die italienische Originalnummer 68.
Unsere Nr. 1 entspricht der italienischen Endnummer 144 der 1. Serie. Der Lehning Verlag bastelte sie zur Nr. 1, um einen verständlichen Handlungsablauf hinzubekommen. Aber das nützt einen echten Harryfan nicht viel. Es fehlen also:

1. Serie Nr. 25 - 143 (144)
2. Serie Nr. 69 - 96
3. Serie Nr. 1 - 86
4. Serie Nr. 1 - 60

Tja, Lehning hat da nicht viel gebracht.:cowboy:

El Muerto 04.03.2011 17:48

Aus der "El Muerto" Sammlung. :cowboy:

sadko 06.11.2012 21:22

Zitat:

Zitat von Berry (Beitrag 261314)
Zirtan - Piccolos 1-6

Von August 1987 bis November 1988 brachte Christian Zeiser (CB Comic Team) die Serie heraus. Die Story ist von Jürgen Metzger.

Bernhard Maas zeichnete die Hefte 1-3, dicht und detailfreudig im Wäscher Stil. Er arbeitete außerdem an den Serien Utopische Welt und Rick Ferno. Deshalb gab er Zirtan wegen Überlastung ab.

Die Hefte 4-6 zeichnete Robert Walter Kellermann (Lehning Silberpfeil) kurz vor seinem Tod. Das Abenteuer ist ohne Abschluss.

Die Serie spielt in Nigeria, entlang der Flüsse Benue und Niger. Ein kleiner Junge, deren Eltern bei einem Überfall der Pygmäen auf ihre Farm starben, wird von einem friedlichen Stamm Eingeborener aufgenommen und Zirtan -Zahn des Löwen- genannt. Als Zirtan zu einem Mann heran wächst, wird er aus dem Stamm verstoßen, weil der neue Häuptling ihn als Konkurrenten ansieht.

Der Stamm wird von Pygmäen überfallen und die Kinder werden entführt. Zirtan verspricht dem sterbenden Häuptling die Kinder zu befreien. Mit seinen Freunden, dem kleinen Affen Tobo und dem Gorilla Gorak, verfolgt Zirtan die Mörder. Unterwegs rettet er Ruth Hanson vor einem Panther. Deren Vater ist bei einem Überfall der Pygmäen auf eine Handelsstation ermordet worden. Die attraktive Ruth bleibt bei Zirtan.

http://www.comicguide.de/index.php/c...=short&id=8291

ich habe die originale von ...an den stufen des himmels...und ..in der falle...walter kellermann war mein großvater ...

underduck 06.11.2012 21:33

Hallo sadko,

bei uns im Forum ist keine "alleskleinschrift" gewünscht. Wäre es also möglich, daß auch du deine Beiträge in dieser lesbaren Art verfasst? :zwinker:

Vielen Dank von der Forenleitung.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net