Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Die Sprechblase (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Sprechblase 228 (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=34244)

G.Nem. 23.10.2013 22:34

War gestern bei mir in Niederbayern und ich muss wirklich loben!
Meine komplette Tarkan-Sammlung (die seit geraumer Zeit Gerhard gehört) hat Früchte getragen. :top:

Marvelianer 24.10.2013 06:58

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 452626)
Meine ist leider noch nicht da.

@ underduck

Du wolltest Du gesonderten Versand in Kartonage als Brief - der ging Dienstag raus!

thetifcat 24.10.2013 11:20

Stan Lee Artikel durch ;-)

user06 24.10.2013 21:30

...ich auch. Wie auch der erste Teil war er sehr interessant. :top:
Eine kleine Anmerkung zum Steve Ditko Doc Strange: Zumindest eine Handvoll Stories war in den Williams Heften enthalten. Außerdem gibt es noch ein Heft von Marvel Deutschland, das einem Jubiläumspack o.ä. beigelegt war.

underduck 24.10.2013 22:10

Zitat:

Zitat von Marvelianer (Beitrag 452648)
@ underduck

Du wolltest Du gesonderten Versand in Kartonage als Brief - der ging Dienstag raus!

Merci vielmals! :top: Heute gut und unverletzt eingtroffen.

Stefan Meduna 25.10.2013 00:43

Zitat:

Zitat von FrankDrake (Beitrag 452612)
Die "kleine SB" ist der Hammer, davon hätte ich gerne mehr.

Das wird sich wohl machen lassen... :top: Ich hoffe, der Großteil der Leser reagiert ähnlich positiv auf diese schönen "Bildermärchen", damit es zügig Nachschub gibt.

FrankDrake 25.10.2013 07:11

Zitat:

Zitat von thetifcat (Beitrag 452614)
Das Cover ist eins der schönsten Cover bisher.

Neben dem Lassiter-Cover das schönste bis jetzt.

Die 228 ist die, für mich, beste Ausgabe in der Ära Förster, da passt diesmal alles.

Vielleicht eine Sache, dass Cover der kleinen Sprechblase ist wirklich klasse, könnte man bei zukünftigen Ausgaben das Logo der SB nicht auf die Rückseite packen oder so stark verkleinern das nicht ein großer Teil des Covers darunter verschwindet?

zaktuell 25.10.2013 18:34

Irgendeiner muss ja das Haar in der Suppe finden und wenn's sonst keiner tut, muss ich wohl mal wieder: In der Vance-Comicographie wird eine 5seitige Kurzgeschichte als in SB 228 erschienen mitgelistet. Konnte von mir im Heft aber nicht gefunden werden. Bin ich zu blind, ist sie untern Tisch gefallen, um die grössere Schrift zu ermöglichen (die größere Schrift begrüße ich übrigens ausdrücklich!) oder ist das schlicht n Druckfehler und die Geschichte soll erst in SB 229 erscheinen?

Sorry, falls das im Heft irgendwo erklärt wird, ich hab die 'blase heute erst bekommen und hatte nach Feierabend bisher nur die Zeit, sie einmal grob durchzublättern...

PS: Die Anzahl der Nachrufe und auch wer so alles und in welchem Alter vom Sensemann erwischt wurde, hat mich ziemlich geschockt. Zumal ich es bei einigen auch nicht vorher schon mitbekommen hatte. Mannmannmann, die Einschläge kommen echt immer näher, bzw. bin ich zT ja schon d'rüber... :zitter:

user06 25.10.2013 18:45

Zitat:

Zitat von zaktuell (Beitrag 452977)
...Die Anzahl der Nachrufe und auch wer so alles und in welchem Alter vom Sensemann erwischt wurde, hat mich ziemlich geschockt. Zumal ich es bei einigen auch nicht vorher schon mitbekommen hatte. Mannmannmann, die Einschläge kommen echt immer näher, bzw. bin ich zT ja schon d'rüber... :zitter:

Den Gedanken hatte ich nach dem Lesen auch.
Zum Teil sind es Menschen die das eigene Leben in irgendeiner Form mitgestaltet haben.

zaktuell 25.10.2013 19:03

Ja. Von Harald Siepermann hab ich sogar ne kleine Zeichnung, wo er mich porträtiert hat. Darauf war ich immer schon sehr stolz, aber jetzt halte ich sie natürlich erst recht in Ehren...

Stefan Meduna 25.10.2013 20:38

Zitat:

Zitat von zaktuell (Beitrag 452977)
Irgendeiner muss ja das Haar in der Suppe finden und wenn's sonst keiner tut, muss ich wohl mal wieder: In der Vance-Comicographie wird eine 5seitige Kurzgeschichte als in SB 228 erschienen mitgelistet. Konnte von mir im Heft aber nicht gefunden werden. Bin ich zu blind, ist sie untern Tisch gefallen, um die grössere Schrift zu ermöglichen (die größere Schrift begrüße ich übrigens ausdrücklich!) oder ist das schlicht n Druckfehler und die Geschichte soll erst in SB 229 erscheinen?

Ach du mein Schreck, das hatte ich ja völlig vergessen. Gerhard hat den Vance-Comic tatsächlich aus Platzgründen in letzter Minute überraschend rausgeschmissen und auf die #229 verschoben. Ich muß das im CF auch zügig klarstellen, dort hatte ich den Comic ausdrücklich für die #228 angekündigt.

Aber auch noch eine gute Nachricht: wie ich von Gerhard gerade erfahren habe, geht es wegen der überwältigenden positiven Resonanz mit den "Bildermärchen" auf jeden Fall weiter. Der Abwechslung in der kleinen SB wegen aber wohl auf unregelmäßiger Basis.

EC-Fan 26.10.2013 12:19

Zitat:

Zitat von Eymen (Beitrag 452705)
...ich auch. Wie auch der erste Teil war er sehr interessant. :top:
Eine kleine Anmerkung zum Steve Ditko Doc Strange: Zumindest eine Handvoll Stories war in den Williams Heften enthalten. Außerdem gibt es noch ein Heft von Marvel Deutschland, das einem Jubiläumspack o.ä. beigelegt war.

Ja, es war in einem Jubiläumspack. Es wurden die ersten 4 Geschichten nachgedruckt, Strange Tales 110,111,114 und 115.
Die Sprechblase habe ich noch nicht, werde sie mir aber in Köln kaufen!
Gruß
Manfred

user06 26.10.2013 14:51

Zitat:

Zitat von EC-Fan (Beitrag 453090)
Ja, es war in einem Jubiläumspack. Es wurden die ersten 4 Geschichten nachgedruckt, Strange Tales 110,111,114 und 115.

Danke, Manfred :top:.
Ich vermute, das die kleine Ditko/Strange Erläuterung am Foto im Gegensatz zu Stefans hervorrragendem Hauptartikel direkt von Gerhard stammt und er diese alten Veröffentlichungen bereits vergessen hatte. Sie sind ohnehin nur Stückwerk.
Empfehlen kann ich den kompletten Abdruck in zwei Bänden der "Marvel Masterworks". Der erste ist zwar als HC vergriffen, aber als günstigere Softcover Version noch erhältlich. Leider wirken die Farben auf dem glänzenden Papier der "Masterworks" für meinen Geschmack zu poppig.

Stefan Meduna 26.10.2013 15:13

Zitat:

Zitat von Eymen (Beitrag 453097)
Ich vermute, das die kleine Ditko/Strange Erläuterung am Foto im Gegensatz zu Stefans hervorrragendem Hauptartikel direkt von Gerhard stammt

Das siehst Du völlig richtig. Ich selbst lese Superheldencomics praktisch ausschließlich im Original und bin bei den deutschen Veröffentlichungen nicht allzu bewandert. An diese Jubiläumspacks erinnere ich mich aber noch, ich hab mir damals mindestens eins gekauft, mit der deutschen Fassung von Marvel Comics #1.

eck@rt 26.10.2013 17:09

Zitat:

Zitat von Stefan Meduna (Beitrag 452988)
Aber auch noch eine gute Nachricht: wie ich von Gerhard gerade erfahren habe, geht es wegen der überwältigenden positiven Resonanz mit den "Bildermärchen" auf jeden Fall weiter.

Und hoffentlich in besserer Bildbearbeitung.

eck;)rt

zaktuell 26.10.2013 18:55

Ja, dem kann ich mich anschliessen. Bei der Reproduktionsqualität kann ich die 'überwältigend positive' Reaktion auch nicht nachvollziehen. Ausserdem wird hier nach meinem Dafürhalten 'Ettikettenschwindel' betrieben: Nach meinem Begriffsverständnis ist das gar kein Comic, sondern ein (reichlich) illustrierter Text. Sprich: Hier wirken nicht Text und Bild zusammen, sondern der Text alleine genügt völlig zum Verständnis der Geschichte. Die Bilder sind zwar schön, aber nicht wirklich notwendig um die Geschichte zu verstehen. Daher für mich: Kein Comic.

jakubkurtzberg 27.10.2013 20:59

Zitat:

Zitat von Eymen (Beitrag 453097)
Danke, Manfred :top:.
Ich vermute, das die kleine Ditko/Strange Erläuterung am Foto im Gegensatz zu Stefans hervorrragendem Hauptartikel direkt von Gerhard stammt und er diese alten Veröffentlichungen bereits vergessen hatte. Sie sind ohnehin nur Stückwerk.
Empfehlen kann ich den kompletten Abdruck in zwei Bänden der "Marvel Masterworks". Der erste ist zwar als HC vergriffen, aber als günstigere Softcover Version noch erhältlich. Leider wirken die Farben auf dem glänzenden Papier der "Masterworks" für meinen Geschmack zu poppig.

Oder alternativ als Marvel Essential in schwarzweiß auf MAD-mäßigem Telefonbuchpapier...

Stefan Meduna 27.10.2013 21:51

Nichts gegen die Essentials - tausendmal besser als die photoshopkolorierten Marvel Masterworks auf Glanzpapier. In der SW-Fassung kann man das geniale Artwork von Ditko, Kirby, Buscema & Co. erst so richtig genießen. Und das zum unschlagbar günstigen Preis - was will man mehr?

thetifcat 28.10.2013 08:18

Kann ich nur zum Teil beipflichten.

Das
Zitat:

...MAD-mäßigem Telefonbuchpapier...
ist definitiv ein nichtkauf Grund.

Was Kirby und Buscema sw angeht, pflichte ich Dir völlig bei.

die erste 28.10.2013 09:32

Sprechblase gelesen....

Fazit:

Ganz grosse Klasse, Lob an Gerhard!!!!

Stefan Meduna 28.10.2013 16:47

Zitat:

Zitat von thetifcat (Beitrag 453158)
Das ist definitiv ein nichtkauf Grund.

Das ist nicht ganz fair, auch wenn das Papier der "Marvel Essentials" nicht eben das edelste ist, es ist keinesfalls schlecht - auf jeden Fall viel besser als das der teuren Originalhefte, die großteils schon unlesbar sind, weil das Papier deutliche Zersetzungserscheinungen zeigt und die Farben der Vorder- und Rückseite ineinanderlaufen und der Gilb das Übrige tut. Das Glanzpapier der "Masterworks" hasse ich wie die Pest. Meiner Meinung nach sind die Essentials der beste verfügbare Reprint.

Interessanterweise gefallen mir die "Chronicles of Conan" von Dark Horse sehr gut, obwohl man auch dort zu einer Photoshop-Neukolorierung und Glanzpapier gegriffen hat. Aber durch die verwendeten großteils dunklen und natürlichen Farbtöne kann sich das Endergebnis meines Erachtens sehen lassen.

BerengarBlaeulich 28.10.2013 16:58

Auch von mir ein großes Lob für die neue Ausgabe! Bin zwar noch nicht ganz durch, aber bisher einsame Spitze!

jakubkurtzberg 28.10.2013 22:17

Zitat:

Zitat von Stefan Meduna (Beitrag 453152)
Nichts gegen die Essentials - tausendmal besser als die photoshopkolorierten Marvel Masterworks auf Glanzpapier. In der SW-Fassung kann man das geniale Artwork von Ditko, Kirby, Buscema & Co. erst so richtig genießen. Und das zum unschlagbar günstigen Preis - was will man mehr?

Deshalb gefallen mir die s/w-Hit Comics so gut. Leider sind die Essentials oft auch nur schlecht kopiert, wenn es pressiert hat (Avengers, Thor) oder mit Nachdruck-Titelbildern versehen statt den Originalen (Spider-Man, Fantastic Four). Dennoch eine schöne und kostengünstige Sache.

EC-Fan 29.10.2013 12:35

Zitat:

Zitat von Stefan Meduna (Beitrag 453189)
Das Glanzpapier der "Masterworks" hasse ich wie die Pest. Meiner Meinung nach sind die Essentials der beste verfügbare Reprint.

Hallo!
Da bin ich wohl einer der wenigen denen hier die Masterworks Bücher gefallen... Meiner Meinung nach haben die Amis es mit der Farbgebung in den Heften wegen dem "Klopapier" nie vernünftig hinbekommen. Von den Essentials habe ich mir den Conan Band gekauft, finde allerdings das die Zeichnungen von Barry Smith hier in sw nicht richtig rüber kommen...

LaLe 12.10.2021 19:53

Weiter geht es mit

Zitat:

Zitat von LaLe (Beitrag 733768)
Die Sprechblase 228

https://www.comicguide.de/pics/medium/111250.jpg

Dann schreiben wir diesen Beitrag halt ein zweites Mal...

Diese Ausgabe kommt inhaltlich etwas aufgeräumter daher und hat drei Schwerpunktthemen.

Den Anfang macht ein Monster von Artikel zum frankobelgischen Zeichnerstar Vance, der den meisten dank Bruno Brazil und Bob Morane ein Begriff sein dürfte. Meine Interessen zu Zackzeiten waren allerdings andere und so gingen beide Serien etwas an mir vorbei wie auch sein späterer Erfolg XIII.

Neben massig biographischen Informationen enthält der Artikel auch viel lesenswertes zum Arbeitsumfeld und wird durch eine umfassende Bibliographie ergänzt. So kommen 22 (!) hoch interessante Seiten zustande.

Es folgt Teil 2 der Stan Lee-Story, der sich dem Marvel Age of Comics widmet und viel Bekanntes zusammenfasst. Meine Highlights waren die Aussagen zum Verhältnis Lee/Kirby und die Versuche des letzteren als Autor sowie zu Lees Inspirationsquellen.

Der dritte große Block widmet sich dann Tarkan, dem Hunnen-Helden. Das ist ein recht brutal geratener und in Teilen auch arg nationalistisch angehauchter türkischer Historien-Strip, der es in den 70ern auch zu einer deutschen Veröffentlichung brachte. Die landete aber mehrfach auf dem Index.

Der gut recherchierte Artikel war dennoch (oder deshalb?) sehr interessant zu lesen und bietet zur Abrundung eine Liste der Veröffentlichungen, auch der nicht chronologischen deutschen.

Aufgelockert wird das Heft durch verschiedene Con-Berichte und die Beilage, ein Comic zum Märchen Zwerg Nase.

Etwas wehmütig wurde ich bei den Nachrufen. Dort fanden sich mit H.G. Ewers und Marianne Sydow gleich zwei Perry Rhodan-Autoren. Während ich mit dem eigenwilligen Stil von Ewers, der Exposes bestenfalls für eine Empfehlung hielt, immer etwas fremdelte (allein dem Duo Rorvic / a Hainu konnte ich etwas abgewinnen) war Marianne Sydow meine Lieblingsautorin.

Als sie ihren Höhepunkt im Linguidenzyklus, der ohne sie vermutlich nie und nimmer mein Alltime Fave geworden wäre, erreichte, schied sie im Streit aus dem Team aus. Die Liste derer, die das ähnlich bedauerten wie ich dürfte etwas länger sein.

Unvergessen bleiben mir Romane wie Dorina, die Friedensstifterin, Metamorphosen des Geistes, Die neue Bestimmung, Atlan und der Linguide oder Die falsche Kette.



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net