Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Die Sprechblase (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Sprechblase 242 (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=42882)

Gerhard Förster 03.05.2020 19:24

Naja, wenn dem so wäre, falkbingo... Aber normalerweise sind doch Online-Versionen viel billiger als Printfassungen, und damit automatisch eine Konkurrenz zur Printversion. Wenn der Preis hingegen der selbe wäre wie bei der Printversion, würde kaum jemand die Download-Version kaufen, wodurch der Aufwand keinen Sinn machen würde.

Aber wir reden hier ohnehin über graue Theorie, denn eines weiß ich: Unsere Leser wollen die SB auf Papier, wollen was Haptisches. Da bin ich mir ganz sicher!

Gerhard Förster 03.05.2020 19:27

Ich würde das Thema gern wieder auf den Inhalt der SB lenken! Wollt Ihr zur 242 noch was sagen?? Habt Ihr inhaltlich Wünsche??

Kaschi 03.05.2020 21:09

Hab' mir die Ausgabe wegen des Abschlusses des Ditko-Artikels gekauft, aber erneut frankobelgische Schwerpunkte vermisst. Im Zusammenhang mit dem arg kurzen Nachruf auf Claire Bretécher sprichst Du von ANDEREN Schwerpunkten, denen sich das Magazin widmet. Ist das jetzt so? War mal anders.

Ein ganz anderer Vorschlag: ab Anfang der 60er Jahre erschienen ja etliche TV-Comic-Serien, vor allem beim Neuen Tessloff Verlag: Hucky und seine Freunde, Familie Feuerstein, Die Jetsons, Lassie, Rin Tin Tin, Fury, Bonanza und viele mehr. Im Delphin-Verlag gab es zu den gleichen Serien illustrierte Büchlein ("Happy-Bücher"), im Engelbert-Verlag Romane. - Ich selber bin da nicht versiert genug, würde aber dazu gerne mal was Ausführlicheres lesen. Im Web gibt es einige amerikanische Seiten dazu, erst recht natürlich zu den TV-Serien selber, aber die handeln eben nur die amerikanische Sicht ab. Die deutsche Veröffentlichungsgeschichte ist meines Wissens nach bislang reichlich unterbelichtet.

Wäre das was für die SPRECHBLASE?

Kaschi 03.05.2020 21:22

Habe dazu nur diese Übersichen gefunden:

http://www.comicguide.de/index.php/c...=short&id=1863

http://www.detlef-heinsohn.de/Fernse...uerbuecher.htm

https://www.vintagebooks.de/delphin-...der-happybuch/

underduck 03.05.2020 21:38

Den ComicGuide kenne ich ;) ... und marcgo hat seit 2006 einen Accuont hier im Forum.

Gerhard Förster 04.05.2020 04:15

Hallo Kaschi! Ja, da hast Du recht, in letzter Zeit gerieten die Frankobelgier in den Hintergrund. Hat sich einfach so ergeben, da so viel anderes anfiel und es immer Platzprobleme gab. Das muss sich wieder ändern!

Für das nächste Mal ist jedenfalls etwas über Uderzo geplant. Was genau kommt, weiß ich noch nicht. Ich hätte gern, dass es über einen simplen Nachruf hinausgeht. Auch der Blueberry von Blain soll ein Thema sein. Und dann kommt die letzte unveröffentlichte Michel-Vaillant-Werbestory, die wir eingekauft haben.

Was diese Comics und Bücher zu amerikanischen TV-Serien betrifft, so bin ich vor allem den Comics gegenüber aufgeschlossen, da dies mehr dem Kernthema der SB entspricht. Schau ma moi...

falkbingo 04.05.2020 08:49

Zitat:

Zitat von Gerhard Förster (Beitrag 625629)
Naja, wenn dem so wäre, falkbingo... Aber normalerweise sind doch Online-Versionen viel billiger als Printfassungen, und damit automatisch eine Konkurrenz zur Printversion. Wenn der Preis hingegen der selbe wäre wie bei der Printversion, würde kaum jemand die Download-Version kaufen, wodurch der Aufwand keinen Sinn machen würde.

Für mich würde es Sinn machen. Ich würde ca. 2 Std. Lebenszeit gewinnen.
Bei mir läuft es so ab: Sprechblase kaufen, Klammern raus, einscannen, bearbeiten, etc. - Pdf fertig. (Natürlich nur für meinen Privatgebrauch)
Der Download wäre in 10 Sekunden fertig. Beim lesen kann ich jeden Text/Bild
so groß machen, wie ich es brauche. Das geht mit dem Magazin nicht.

FrankDrake 04.05.2020 09:25

Zitat:

Zitat von Gerhard Förster (Beitrag 625629)
Naja, wenn dem so wäre, falkbingo... Aber normalerweise sind doch Online-Versionen viel billiger als Printfassungen, und damit automatisch eine Konkurrenz zur Printversion. Wenn der Preis hingegen der selbe wäre wie bei der Printversion, würde kaum jemand die Download-Version kaufen, wodurch der Aufwand keinen Sinn machen würde.

Aber wir reden hier ohnehin über graue Theorie, denn eines weiß ich: Unsere Leser wollen die SB auf Papier, wollen was Haptisches. Da bin ich mir ganz sicher!

@ Gerhard
Ich denke es ist falsch die pdf Datei als Konkurrenz zur klassischen Print-Ausgabe der Sprechblase zu sehen, erst wenn man es als Ergänzung des Angebots sieht wird ein Schuh daraus.

Der natürliche Kundenstamm der Blase geht dadurch nicht verloren aber es werden durchaus auch Kunden angesprochen die sich eben nicht in die Comicshops oder Bahnhofsbuchhandlungen verirren.

Die pdf Datei kann ja durchaus 4 Wochen später als die gedruckte Ausgabe kommen, kostet dann als Beispiel 2 € weniger. Ihr braucht die nicht zu drucken oder zu verschicken und hättet auch keine Kosten für die Lagerhaltung.
Dazu kommt, dass die Ausgabe sich nicht ausverkauft.

Ich kenne nicht die Kosten der Erstellung einer pdf Datei bin als „Ausländer“ aber ein großer Fan von Zeitschriften als Datei.

Gerhard Förster 04.05.2020 10:00

Ich glaub ja nicht, dass das funktionieren würde, FrankDrake, aber da durch Corona unser aller Leben auf den Kopf gestellt wird, kann ich letztlich nicht ausschließen, dass so ein Schritt notwendig wird. Vielleicht hast Du ja recht. Wenn es sein muss, stelle ich mich auch dieser Herausforderung.

Aber ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass ich dann immer noch mein ganzes Herzblut in so ein Download-Dingsbums stecke. Gut, Du meintest ja nicht, dass die Printausgabe dadurch verschwindet, bloß dass ein zusätzlicher Kundenstamm gewonnen wird. Dagegen wäre natürlich nichts einzuwenden. Aber es kann doch genausogut sein, dass die Online-Ausgabe bloß eine Konkurrenz für die Print-Version wäre. Das kannst Du nicht wissen.

Wie auch immer, ich setze mich mit dem Thema erst auseinander, wenn es sein muss. Im Moment beschäftigt mich viel mehr die nächste SB und dass sie möglichst bald erscheint.

Übrigens: Da Dein Pseudonym drauf schließen lässt, dass Du Gene Colans Dracula magst, glaube ich sagen zu können, dass Dich die nächste SB besonders freuen wird.

FrankDrake 04.05.2020 10:15

Ich freue mich eigentlich auf jede Sprechblase :top:

thetifcat 04.05.2020 11:42

Zitat:

Zitat von Gerhard Förster (Beitrag 625629)
….

Aber wir reden hier ohnehin über graue Theorie, denn eines weiß ich: Unsere Leser wollen die SB auf Papier, wollen was Haptisches. Da bin ich mir ganz sicher!

Definitiv. :top:


Eine Onlineversion würde sich in der Badewanne auch nicht so gut lesen.

thetifcat 04.05.2020 11:52

@Frank
Zitat:

Die pdf Datei kann ja durchaus 4 Wochen später als die gedruckte Ausgabe kommen, kostet dann als Beispiel 2 € weniger. Ihr braucht die nicht zu drucken oder zu verschicken und hättet auch keine Kosten für die Lagerhaltung.
Dazu kommt, dass die Ausgabe sich nicht ausverkauft.
Sehr gute Überlegung. Je mehr präsenter um so mehr Einnahmen - umso länger bleibt uns die Sprechblase erhalten.

@Falk:
Zitat:

Bei mir läuft es so ab: Sprechblase kaufen, Klammern raus, einscannen, bearbeiten, etc. - Pdf fertig. (Natürlich nur für meinen Privatgebrauch)
Der Download wäre in 10 Sekunden fertig. Beim lesen kann ich jeden Text/Bild
so groß machen, wie ich es brauche. Das geht mit dem Magazin nicht.
Das kingt aus Deiner Sicht logisch. Jetzt verstehe ich auch Dein Beweggrund. Wer weiß welchen anderen Beweggründe anderen Käufer hätte.
Ok mich nicht. Aber wer bin ich schon.

Wirtschaftlich gesehen macht das schon mal Sinn darüber nachzudenken, oder Gerhard?

FrankDrake 04.05.2020 11:57

Zitat:

Zitat von thetifcat (Beitrag 625767)
Wirtschaftlich gesehen macht das schon mal Sinn darüber nachzudenken, oder Gerhard?

Das muss sich der Herausgeber einfach anschauen und dann rechnen.
Wenn ich allerdings sehe welche wirklich exotischen Magazine als pdf verfügbar sind kann es nicht die Welt kosten.

Gerhard Förster 04.05.2020 13:37

Die PDF-Version dürfte aber nicht sehr viel billiger als die Print-Version sein, denn sonst wäre sie wirklich eine Konkurrenz.

Nein, die Welt kostet das Etablieren einer Online-Version sicher nicht.

Bin ich froh, dass ich diese geschäftlichen Dinge nicht wirklich entscheiden muss. Das ist Sache des bsv. Ich kümmere mich lieber um die nächste SB. Und um eine verspätete Werbeaussendung zur SB 242, die ich in Kürze per Mail verschicken werde.

Eiwennho 04.05.2020 20:20

So nun mal meine Gedanken zur 242 und dem hier geschriebenen.
Titel immer wieder gut, wenn auch Akim. Aber das Buch werde ich mir sicher nicht kaufen, auch wenn ich fast alles an Sekundärliteratur sammle was für mich von Interesse ist. Aber den Akim von Pedrazza fand ich als Kind schon krude und die Storys noch mehr. Und als 7jähriger glaubte ich schon nicht das Dschungelhelden mit Tieren reden können. War einfach nicht meins.
Über die Nachrufe hab ich schon geschrieben, die werde ich noch lange vermissen.
OS Cangaceiros. Der Film und die Musik hat mir in den 60ern als ich ihn gesehen habe lange nicht losgelassen. Der Comic muss her, leider der erste von Peter ohne eine Widmung von ihm.
Die alten Alben von Chris habe ich hier noch irgendwo vergraben. Schön dass er mal wieder aufgetaucht ist aber die neuen werde ich mir eher nicht kaufen.
In den Rezis finde ich gelegentlich mal was neues hier eher nicht außer der Comicforschung.
Comic Restaurierung später noch was dazu.
Nachrufe, wer nicht bald sterben will wird noch viele lesen.
Querbeet naja ist eben querbeet.
Generation Lehning. Ich hab da keine Ahnung, obwohl ich ja zu der Bande gehöre, die das kauft und tatsächlich auch liest. Auch wenn die Zeichnungen noch so toll sind und die Storys so spannend, ich kann alldem nix abgewinnen. Ist einfach kein Wäscher und ich habe die fremden Vögte und Intrigen ziemlich satt. Das Sammelgebiet ist für mich abgeschlossen.
Man kann auch Tote nicht dadurch wieder auferwecken wenn man sie neu einkleidet.
Und die vielen neuen Piccolos und im 60er Jahre Stil gemachten Hefte. Wer braucht denn sowas? Für 10 Min. lesen 20.- € ausgeben das übersteigt meinen Stundenlohn.
Hab hier noch eine ganze Kiste von dem Zeug rumstehen muss ich mal wenns wieder Dorffeste gibt verschenken. Nur glaub ich das will auch keiner geschenkt.
Der Einhefter ist doch in Ordnung.
Den Nickel Artikel den dürften doch die meisten kennen da gibts ja schon so vieles darüber. Das einzige was mich noch reizen könnte wäre eine gebundene Robinsonausgabe.
Marvel: Das ist halt überhaupt nicht meine Welt. Mit dem ganzen Superhelden Gschmarri kann ich garnix anfangen. Die Amis haben doch momentan einen ganz oben sitzen und der fährt sie ja richtig an die Wand.
Aber ich seh natürlich ein, dass es welche geben soll die das lesen und die muss Gerhard ja auch bedienen. Gschäft is Gschäft.
Oleck der Gladiator, liest sich interessant da werd ich mal weiter gucken.
Leserbriefe immer wieder zum gernelesen.

So nun zur PDF Datei. Halt ich garnix von. Ich kann mir nicht vorstellen das am Bildschirm zu lesen. Na der FB hat ja auch seine ganzen Wäscherhefte schon eingescannt und liest sie am PC. Für mich Horror der nichts mehr mit Nostalgie zu tun hat.
Ich lese meine Sprechblase ja überall drinnen draußen am Küchentisch am Sofa, mach das mal mit Bildschirm. Und der wo den ganzen Tag beruflich vor dem PC hockt der ist Abends froh wenn er es im Sessel lesen kann. Gedruckt. Naja für Franky in Fernost ist das vielleicht eine Option. Und FB wird es auch nicht arg schaden wenn er 4 Stunden Lebenszeit im Jahr opfern muss.
Nochmal zum Restaurieren. Meine Wäschersammlung hat das eh nicht nötig gehabt, aber mein Kaukasachen aus den 60ern die bekam ich einfach nicht in so tollen Zuständen. War auch das lumpige Papier dran schuld. Also entweder kaputter Umschlag oder kein Heft. Ich hab das erstere genommen und dann den Umschlag mit dem besseren Tesa geklebt und wieder zusammengebaut. Sah toll aus und ich konnte sie einwandfrei lesen. Aber ich habe immer nur für mich gesammelt und nie wegen dem Wertzuwachs. Und man sieht dass da rumgepfuscht wurde. Und was nach mir damit gemacht wird?
Das ist mir wirklich scheißegal.

Gerhard Förster 04.05.2020 21:31

Danke für Deine ausführliche Meinung und die Mühe die Du Dir gemacht hast, Eiwennho! Tja. die Geschmäcker sind halt verschieden...

Was eine gebundene Ausgabe von Robinson betrifft, so ist die im bsv geplant.

Was eine Online-Version der SB betrifft, so habe ich inzwischen mit Eckhard Friedrich gesprochen, der so etwas entscheidet. Er meinte, dass die Zeit dafür aus seiner Sicht noch nicht reif ist und der Aufwand zur Zeit auch zu groß wäre. Damit ist das Thema wohl fürs erste vom Tisch.

Marvel Boy 05.05.2020 05:40

@Eiwennho
Das die Amis oben momentan einen sitzen haben ist richtig, aber einen Superhelden?

Ich lese die Tage mal den Marvel Artikel und schreibe was dazu. Der war allerdings nicht der Grund zum kauf der Sprechblase, da ich mir von dem nicht soviel erwarte. Was nicht am Autor liegt sondern an meinem Vorwissen. Mal schauen ob mich Martin doch noch überraschen kann.

Detlef Lorenz 05.05.2020 08:08

Zitat:

Zitat von Eiwennho (Beitrag 625839)
Und als 7jähriger glaubte ich schon nicht das Dschungelhelden mit Tieren reden können.

Ich auch nicht, aber war in diesem Alter schon akzeptabel.
Nur mal am Rande, welche Dschungelhelden "reden" denn mit Tieren und diese mit ihnen? Eine kleine Aufzählung zeigt erstaunliches, z. B. dass anscheinend nur europäische dies vermögen und die Tiere ebenfalls untereinander sich sprachlich verständigen können.

Mowgli: ja
Tarzan: nein
Akim: ja
Bomba: nein
Tibor: ja
Kaänga: nein
Nizar: ja
Taanda (White Princess): nein
Tajo: ja

FrankDrake 05.05.2020 08:34

Tunga und Ka-zar sprechen zwar mit den Tieren aber, soweit ich mich erinnern kann, antworten sie nicht.

Gerhard Förster 05.05.2020 08:37

Interessante Beobachtung, Detlef, aber redet Tarzan in manchen Film- und Comicversionen nicht auch mit den Tieren?

Ich finde im übrigen, dass es nicht so wichtig ist, ob ein Dschungelheld mit Tieren reden kann oder nicht. Viel entscheidender ist, ob der Autor was vom Schreiben versteht! Wäscher schrieb so überzeugend, dass es niemanden störte, dass seine Dschungelhelden in Wahrheit nicht mit Tieren sprechen könnten.

Gerhard Förster 05.05.2020 08:42

Zitat:

Zitat von FrankDrake (Beitrag 625889)
Tunga und Ka-zar sprechen zwar mit den Tieren aber, soweit ich mich erinnern kann, antworten sie nicht.

Diese Variante ist durchaus real. Viele Leute reden mit ihrem Hund.

Und dann gibt´s noch Kalar (Kalari bei Bastei). Kann der mit Tieren reden? Ich glaube nicht.

Detlef Lorenz 05.05.2020 09:42

Zitat:

Zitat von Gerhard Förster (Beitrag 625890)
Interessante Beobachtung, Detlef, aber redet Tarzan in manchen Film- und Comicversionen nicht auch mit den Tieren?

Im Film "spricht" er nur mit dem Schimpansen Cheetha (im Buch mit N`Kima), aber das könnte man mit Tarzans Aufwachsen zwischen und bei den Affen erklären. Ansonsten nur noch mit dem Elefanten Tantor, aber entsprechend so, wie man hierzulande mit seinem Hund "spricht".

Im Comic mag es Geschichten geben, in denen Tarzan mit verschiedenen Tieren sich unterhält, aber da mir längst nicht alle Versionen bekannt sind, vor allem ausländische, nicht auf deutsch erschienene Varianten, kann ich dazu nichts definitives sagen.

Tommeltom 05.05.2020 10:33

Zitat:

Zitat von Gerhard Förster (Beitrag 625891)
...
Und dann gibt´s noch Kalar (Kalari bei Bastei). Kann der mit Tieren reden? Ich glaube nicht.

Kann er nicht. Er versteht die Schreie der wilden Tiere und kann selbst den Ruf der Wildnis. Der ist praktischerweise ziemlich universell einsetzbar und die Tiere checken dann immer genau, was von Ihnen in dem Moment erwartet wird.

Als Vertreter der Fraktion "Dschungelheld kann mit mit Tieren sprechen" fällt mir noch Kuma aus den Primoheften ein.

Eiwennho 05.05.2020 11:37

Ja Marvel Boy Superheld ist das sicher keiner. Aber wenn du ihn frägst ist er der größte aller Zeiten.

Ich weiß noch dass bei uns Akim der von Pedrazza, wir wussten das natürlich nicht, äußerst unbeliebt war. Wäschers Akim, wir wussten das natürlich auch nicht, und sein Tibor wesentlich beim Tausch höher bewertet wurde.
Aber als Landkind wo nahezu alle einen Hund oder mindestens eine Katze ihr eigen nannten und auch sonst jede Menge Tiere im Dorf vorhanden waren war das natürlich mit Tieren so zu sprechen wie mit seine Kumpels ziemlich weit hergeholt.
Ich denke mal da gabs auch einen ziemlichen Unterschied zwischen Stadt- und Landkind?
Und außer Tarzan waren uns die anderen Dschungelhelden weitgehend unbekannt.

falkbingo 05.05.2020 11:51

@Eiwennho
Ich lese keine Comics am PC oder Laptop.
Ich habe ein großes iPad Pro, das fast DIN A4 Größe hat. Lehning Hefte, Fix und Foxi, Micky Maus etc. haben beim lesen die Original Grösse. Alben sind geringfügig kleiner, die kann ich aber größer "ziehen"
Ich habe auf jeden Fall meinen kompletten Wäscher, Fix und Foxi, Micky Maus, Bessy, Die Sprechblase, etc.etc. immer dabei, auch im Urlaub.
Das ist für mich nicht zu toppen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net