Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Film und DVD (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=158)
-   -   Film-Serien-Helden (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=39561)

Schlimme 19.07.2017 08:54

Alan Moore hat ja auch nach solchen Figuren gesucht, und danach hat er "The League of Extraordinary Gentlemen" geschrieben.

Vor ein paar Jahren, als das Internet noch jung war, haben ein paar Enthusiasten viel Arbeit in das "Wold Newton Universe" gesteckt. Das ging von der Idee aus, das alle Helden aus Literatur, Film, Fernsehen und Comic miteinander verwandt waren. Und weil das immer weiter ergänzt wurde, wurden längst vergessene Serienfiguren wiederentdeckt.
http://ratmmjess.tripod.com/chronology.html

Kaschi 19.07.2017 20:18

Zu den tierischen Berühmtheiten im Pantoffelkino zählt natürlich noch:

Skippy, das Buschkänguruh

Allerdings eine originale TV-Produktion. Comics und Bücher entstanden aufgrund des TV-Erfolges.

Marvel Boy 20.07.2017 06:29

Zitat:

Zitat von Peter L. Opmann (Beitrag 551812)
Ich würde da ja anders vorgehen. Ich bin kein Sammler im eigentlichen Sinn, aber ich halte es auch für sinn-los, einfach alles zusammenzukaufen, was irgendwie zum Sammelgebiet zu passen scheint.

Klar, wenn man anfängt, sich mit Film, Comics oder Literatur zu beschäftigen, kann man nicht viel anderes tun, als sich mit allem zu beschäftigen, was man in die Finger bekommt.

Aber wenn man so halbwegs einen Überblick hat, würde ich empfehlen zu systematisieren. Wenn ich weiß, was mich wirklich interessiert, habe ich es viel leichter, mir die maßgeblichen Werke zu beschaffen. Und ich brauche mir nicht mehr die 100 000ste Verfilmung des Tarzan-Stoffs reinzuziehen. Was nicht ausschließt, daß ich mich auch mal mit einem abseitigen Werk beschäftige, um herauszufinden, ob darin nicht doch etwas Interessantes steckt.

Und genau darum mache ich ja solche Listen, um nicht planlos alles zusammenzukaufen sondern mit Plan. :D
Es geht darum einen Überblick zu bekommen und dann geziehlt interessante Sachen kaufen zu können, aber natürlich auch darum in den Teilbereichen wo mich der komplettheitswahn treibt Lücken schlißen zu können.
Überigens die abseitigsten sind manchmal die besten.
Bei den im ersten Post aufgeführten Figuren werde ich wohl bei keiner komplettheit anstreben. Ein " MUSS " alles zusammenzutragen verspüre ich nur bei meinen Marvel Filmchen und Serien, da bin ich aber auch fast komplett, zumindest was das einmalige vorhandensein eines Titels betrifft. Ich sammele aber auch Ausgabevariationen. Auch deswegen finde ich solche Listen interessant und hilfreich. Ich kann schauen wie der gesuchte Film veröffentlicht wurde. Gab es nur eine DVD oder doch eine BR, vieleicht ein Steelbook. Klar, für so einen Blödsinn muß man schon durchgeknallter Sammler sein. Einen normalen Konsumenten interessiert das wenig bis gar nicht.


Schlimme:
Interessante Seite. :top:

Marvel Boy 20.07.2017 07:17

The Phantom USA 1943 Kinoserial 15 Folgen
-englisch DVD:
The Phantom Classic Cliffhanger 2001 VCI
The Phantom 2005

The Adventures Of Captain Africa USA 1955 Kinoserial 15 Folgen
gedreht als Fortsetzung zu The Phantom aber wegen Lizenzverlust unter anderem Titel veröffentlicht
die Szenen im Phantom Kostüm wurden mit neuem Kostüm nachgedreht

- englisch DVD:
The Adventures Of Captain Africa ---- Serial Bowl

The Phantom USA 1996 Kinofilm
- deutsch DVD:
Das Phantom Vernichte das Böse! 2006 Paramount

The Phantom USA 2009 TV Zweiteiler
- deutsch Blu Ray:
The Phantom Die Welt hat einen neuen Helden! 2011 Koch Media
- deutsch DVD:
The Phantom Die Welt hat einen neuen Helden! 2011 Koch Media 2 Disc
The Phantom Die Welt hat einen neuen Helden! 2016 Cargo 2 Disc

Xury 20.07.2017 07:30

Ich habe noch einen "Exoten" aus meinen Kindertagen: "Mein Freund Ben", eine Freundschaft zwischen Schwarzbär und kleinem Jungen. Und die Serie basiert tatsächlich auf einem Roman (Gentle Ben).

Marvel Boy 20.07.2017 07:33

:top:
Die tierischen Helden werde ich wohl seperat listen.

Peter L. Opmann 20.07.2017 07:42

Zitat:

Zitat von Marvel Boy (Beitrag 551887)
Und genau darum mache ich ja solche Listen, um nicht planlos alles zusammenzukaufen sondern mit Plan. :D

Der Plan ist noch nicht so recht sichtbar geworden... :D

Schlimme 20.07.2017 09:41

Du könntest die Helden in zwei Gruppen aufteilen: Die Public Domain Helden, und die Helden, für deren Rechte man bezahlen muss.

Es ist ja kein Zufall, dass es in den letzten Jahren zwei "Sherlock Holmes"-Filme und eine sehr erfolgreiche Fernsehserie gab. Die Rechte für Sherlock Holmes waren abgelaufen.

Servalan 20.07.2017 11:03

Pater Brown (nach G.K. Chesterton)

Mit 1980 hast du ja schon eine Hausnummer genannt, bis wann die Liste reichen soll. Finde ich hilfreich.

Don Camillo und Peppone (nach Giovannino Guareschi)

Wie abenteuerlich müssen die Helden sein? Wie komisch dürfen die Helden sein?
Besonders in der Stummfilmzeit gibt es ja viele Hauptfiguren, deren Abenteuer darin besteht, den Tag zu überleben, was zu futtern bekommen und ein trockenes Plätzchen zum Schlafen zu finden. Ich denke da an:
- Pat und Patachon
- Laurel und Hardy

Aus der Stummfilmzeit lohnt meines Wissen der Regisseur Joe May eine ausgiebigere Beschäftigung - es sei denn, der Kram interessiert dich nicht.
Da gibt es zum Beispiel:

- Joe Deebs (1915-1920), unter anderem mit Harry Piel

Und zu den Tieren könntest du die vermenschlichten Dinge gesellen, zum Beispiel

- Dudu (1971-1978), der gelbe VW Käfer

Peter L. Opmann 20.07.2017 11:30

Die Harry-Piel-Filme sind meines Wissens auch noch relativ leicht zugänglich. Piel war ein ungeheuer erfolgreicher Actionheld - hat aber die Zeit nicht ganz unbeschadet überstanden; er wirkt heute ziemlich tumb-machohaft.

Don Camillo war doch der Bud Spencer oder Sylvester Stallone seiner Zeit...

Servalan 20.07.2017 13:47

Steve Canyon (nach Milton Caniff, USA 1958-1959)

Scarlet Pimpernel (nach Emma Orczy, USA 1956)

Poldark (nach Winston Graham, BBC 1975-1977)

Die rote Zora und ihre Bande (nach Kurt Held, 1979)

Servalan 20.07.2017 14:12

Zwischen Mythen und Legenden sowie der Scripted Reality gibt es fließende Übergänge:

Die Rebellen vom Liang Shan Po | 水滸伝 (nach dem Volksbuch 水滸傳 | 水浒传 | Shuǐhǔ Zhuàn aus dem 14. Jahrhundert, einer der Klassiker der chinesischen Literatur, Shi Nai’an | 施耐庵 und Luo Guanzhong | 羅貫中 zugeschrieben - Japan/China 1973-1974)

Dick Turpin (Großbritannien, ITV 1979-1982 - basiert auf den Geschichten um den Straßenräuber und Viehdieb Richard Turpin, 1705-1739)

Horatio 20.07.2017 18:36

OSS 117 – der James-Bond-Vorgänger (erster Roman 1949, von Jean Bruce) kam im Zuge der Agentenwelle auch als Filmserie in die Kinos und wurde unlängst mit Jean Dujardin parodistisch bzw. als Hommage "wiederbelebt".

Marvel Boy 21.07.2017 06:15

Zitat:

Zitat von Peter L. Opmann (Beitrag 551892)
Der Plan ist noch nicht so recht sichtbar geworden... :D

Je mehr Namen hierauftauchen desdo schwieriger wird es auch da noch einen von zu machen. Ich muß mir an einem sehr ruhigen Tag da nochmal Gedanken zu machen wie man die alle vernünftig in eine Übersicht bringt. Mein Anfangskonzept greift hier deutlich zu kurz. Aber dafür mache ich das ja hier, meinen Horizont erweitern und vieleicht auch den der Mitlesenden.

Um mal auf einige der letzten Nennungen einzugehen die ich kenne.
Ach ja, vorweg, auf Rechte werde ich wohl nicht eingehen, das sich in dem Bereich zum einen die Situationen ändern, zum anderen dann jedesmal festgestellt werden müsste wie es zur Zeit der einzelnen Produktion war, damit das Sinn macht. Deutlich zu aufwendig.
Pater Browne, klar passt ins Schema.
Don Camillo, Laurel und Hardy, mag ich beide, sind dann aber doch zu weit gegriffen, zumindest die letzten beiden, hm, bringt mich doch noch zum grübeln.
Dudu, hat der eine Romanvorlage? Ich weiß nicht recht ob der hier reinpasst, selbst wenn er eine hätte.
Steve Cannyon, wenn es dazu einen Fim gibt gehört der hier unbedingt rein. Ich habe gestern auch schon Terry mit reingenommen.
Die rote Zora, ist da im Grunde genommen nicht immer nur der Roman mit Variationen verfilmt worden? Das würde mir als Serie nicht reichen. Da müßte man sonst auch Pippi Langstrumpf nehmen.
Dick Turpin, klar, gab es eine Serie. Ist die momentane erste Kathegorie, aber ist die Gestalt bekannt genug um ihn aufzunehmen. Ansonsten gibt es da mehr in der Richtung mit relativ unbekannten Volkshelden und die Liste wird schon da ellenlang. Da sollte es von der Bekanntheit schon einer wie Robbin Hood sein.
Ähnliches Trifft auf die Rebellen von Liang shan Po zu. Da nützt es auch nichts das ich die Serie früher geliebt habe.

FrankDrake 21.07.2017 07:05

Zitat:

Zitat von Xury (Beitrag 551890)
Ich habe noch einen "Exoten" aus meinen Kindertagen: "Mein Freund Ben"

So exotisch aber nicht, den kenne ich auch noch.

Und Clint Howard taucht ja auch regelmässig in Nebenrollen diverser B-Movies auf.

Peter L. Opmann 21.07.2017 07:48

Zitat:

Zitat von Marvel Boy (Beitrag 551954)
Dudu, hat der eine Romanvorlage? Ich weiß nicht recht ob der hier reinpasst, selbst wenn er eine hätte.

"Dudu" hat eine Filmvorlage - die "Herbie"-Filme von Disney.

Servalan 21.07.2017 10:36

Zitat:

Zitat von Marvel Boy (Beitrag 551954)
Steve Cannyon, wenn es dazu einen Fim gibt gehört der hier unbedingt rein. Ich habe gestern auch schon Terry mit reingenommen.

Da gab es sogar eine 34-teilige Fernsehserie bei der NBC 1958-1960. Die müßte in dein Beuteschema fallen.
http://www.imdb.com/title/tt0051317/

Servalan 21.07.2017 14:21

Unter den Figuren, die mir einfallen, eignen sich zwei am besten, um sich ein Bild von Film-Serien-Helden zu machen:

Baron Münchhausen (nach Rudolf Erich Raspe, 1785)

Allan Quatermain (nach Henry Ridder Haggard), vor allem König Salomons Schatzkammer

... und dann wäre da noch:

Mr Moto (nach John P. Marquand)

Marvel Boy 21.07.2017 18:00

Steve Canyon, Haken hinter.
Bei deinen nächsten Vorschlägen auch.

Dan Dare fällt mir da noch so spontan ein.

Ich hätte nie geglaubt das die Liste der Infragekommenden so umfangreich ist.

moriturus 21.07.2017 23:32

Ein toller Thread! :top:

Captain Future gehört noch in die Aufzählung. Die Serie basiert auf den tollen Geschichten von Edmond Hamilton (die erst vor ein paar Jahren beim Golkonda Verlag neu aufgelegt worden sind).

Solomon Kane von Robert E. Howard würde ich auch noch dazuzählen. John Carter von Burroughs wurde ja schon erwähnt. (Ich liebe den alten Pulp Krams :D)

Es gibt auch noch zig Charaktere aus Mythen und Sagen, da fällt mir brandheiß Beowulf ein. Der Ursprung der Sage ist noch älter als der von Robin Hood und die Geschichte wurde zigmal interpretiert und verfilmt. Wo ich gerade bei Robin Hood bin, da musst du unbedingt die tolle Serie von Richard Carpenter aus den 80ern mit in deine Liste aufnehmen. Das war eine gelungene Interpretation des Stoffs - sehr düster und mythisch gehalten.

Tolkiens Herr der Ringe sollte noch mit aufgenommen werden. Als Vater der High Fantasy hat er zig Stereotypen hervorgebracht, von der das komplette Genre immer noch zerrt.

Du hast die Büchse der Pandora geöffnet. :D

Brisanzbremse 22.07.2017 00:14

Phil Marlowe
Nick Charles (Der dünne Mann)
Hercule Poirot
Miss Marple

(...falls ich den Thread richtig verstanden habe.)

Schlimme 22.07.2017 00:43

https://en.wikipedia.org/wiki/List_o...twenty_entries

-

Hopalong Cassidy (Autor: Clarence E. Mulford), bekanntester Darsteller: William Boyd

Perry Mason (Autor: Erle Stanley Gardner), bekanntester Darsteller: Raymond Burr

Cisco Kid (Autor: O. Henry), wechselnde Darsteller

Red Ryder (Comicstrip von Fred Harman), wechselnde Darsteller

Kommissar Martin Beck (Autoren: Maj Sjöwall and Per Wahlöö), wechselnde Darsteller

Bulldog Drummond (Autor: Sapper), wechselnde Darsteller

Schlimme 22.07.2017 00:52

https://en.wikipedia.org/wiki/List_o...an_ten_entries

-

Jungle Jim (Comicstrip von Alex Raymond), bekanntester Darsteller: Johnny Weissmuller

Philo Vance (Autor: S. S. Van Dine), wechselnde Darsteller

Marvel Boy 22.07.2017 05:34

mortius:
Bei Captain Future war mir die Buchvorlage auch nicht bekannt. Die Serie habe ich auch geliebt. Ich weiß gar nicht warum die neue DVD / BR veröffentlichung jetzt so überteuert auf den Markt geschmissen wird.
Salomone Kane Film war mir bis jetzt nicht bekannt.
Wen ich eine Liste mache wird die natürlich bis zu den letzten Veröffentlichungen durchgezogen.
Herr der Ringe bietet mehr als nur einen Held auf den man sich konzentriert. Ist jetzt aber auch kaum überraschendes dabei zu finden. Okay, vieleicht kennen einige den Trickfilm nicht.

Mir geht es in der Hauptsache ja darum ältere Schätzchen zu entdecken bei denen die veröffentlichungen nicht an jeder Ecke zu finden sind.
Oder skurile neuere Verfilmungen die man nicht mitbekommen hat. Gut die sind meist mies, aber was solls. Hab da neulich erst was von Robin Hood gefunden, aber noch nicht gewagt es zu schauen.

Brisanzbremse:
Ja du hast das richtig verstanden, wobei Detektive ja nicht so direkt immer Helden sind. Allerdings werde ich diese dann wohl auch extra aufführen weil einige Figuren da wirklich interessant sind.

Die Übersichtsistenaufteilung wird noch interessant werden. Aber die zu bearbeiten schiebe ich noch ein bischen vor mir her. Lieber mache ich da erstmal mit einner Filmliste weiter.

Schlimme:
Du hast da auch wieder einige interessante alte Schätzchen dabei die ich bisher als Verfilmungen noch nicht kannte.

Marvel Boy 22.07.2017 06:18

Ich habe da gerade mal eine neue Übersicht erstellt, erstmal nur Kategorien, in Tabellenform. Nur so kann das bei der Menge noch funktionieren. Leider bekomme ich die hier nicht reinkopiert. Vieleicht weiß ja jemand wie das geht, sonst kontaktiere ich nochmal Underduck.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net