Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Die Sprechblase (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Sprechblase 232 (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=36079)

underduck 09.12.2014 12:41

Ich würde die Abgabemenge auf 1 Exemplar pro Person beschränken. Kein Mensch braucht 2, oder mehr Variantcover dieser Sprechblase in seiner Sammlung.

user06 09.12.2014 17:13

Zitat:

Zitat von Gerhard Förster (Beitrag 486097)
Noch was: Jemand hat mich drauf aufmerksam gemacht, dass es total selten vorkommt, dass ein Comicfachmagazin ein Variantcover hat. Ich glaube, das stimmt. Der einzige Fall, der mir bekannt ist, ist COMIXENE 31 (Juli/Aug. 1980), die Kauka-Ausgabe, aber das hatte damals rechtliche Gründe.

Bei der alten Comixene gab es noch eine zusätzliche Besonderheit, die danach nie wieder ein Sekundärmagazin betraf: In einer Ausgabe die in dem über Zweitausendeins verkauften Jahrgangssammelband enthalten war, waren nachträgliche Schwärzungen. Sozusagen ein Variantinhalt ;)

zaktuell 09.12.2014 17:23

In dem Reader waren SCHWÄRZUNGEN? - Das wäre mir neu. Soweit ich das verstanden hab, gab es darin die Walt-Disney-Ausgabe (ursprünglich #11) als überarbeitete 'Sondernummer'. Diese Überarbeitungen waren aber, glaub ich, keine Schwärzungen. - Müsst ich vielleicht nochmal nachgucken...!?

jakubkurtzberg 09.12.2014 18:36

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 486103)
Ich würde die Abgabemenge auf 1 Exemplar pro Person beschränken. Kein Mensch braucht 2, oder mehr Variantcover dieser Sprechblase in seiner Sammlung.

Aber, was wenn ich eine gespaltene Persönlichkeit habe?

underduck 09.12.2014 18:39

Dann sagst du deinem Lieblings-Strohmann bescheid. Der m8 das dann für dich. ;)

Muss man dir denn immer alles erklären? :D

user06 09.12.2014 19:30

@ zaktuell: Nicht im Reader, sondern in der zweiten Zusammenarbeit mit Zweitausendeins, dem Sammelband 1980. Da waren Restexemplare drin. Der Reader war ja ein überarbeiter Nachdruck.

zaktuell 09.12.2014 20:09

Aha, okay, den 1980er-Sammelband hab ich nich mehr auffem Schirm gehabt. Und was is da geschwärzt worden? (Ich vermute, Teile der Kauka-Ausgabe!?!)

Gerhard Förster 09.12.2014 20:50

Ich würde sagen, es ist nichts dabei, wenn einer zwei Exemplare bestellt. Bekommen tut er das zweite Exemplar allerdings nur, wenn nach dem "Run" noch welche überbleiben sollten.

user06 10.12.2014 08:09

Zitat:

Zitat von zaktuell (Beitrag 486156)
Und was is da geschwärzt worden? (Ich vermute... Kauka-Ausgabe!?!)

Ohne erst Kisten zu wälzen: Es waren Verrisse von Condor-Produkten, die geschwärzt wurden.

felix da cat 10.12.2014 09:33

Ein hochoffizielles Variant Cover gab's bereits in Deutschland.
Außerdem gab's die Tardi-Reddition (= Nr. 52) in Soft- und Hardcover (in gewisser Weise auch ein Variant Cover, nur dass sich das "Variant" auf das Material und nicht auf das Motiv bezieht)

user06 10.12.2014 09:54

Nee, gelten beide nicht, sorry.
Hit-Comics war zu diesem Zeitpunkt kein Sekundärmagazin mehr und hat aus unverständlichen Gründen nur noch die Nummerierung fortgesetzt.
Unterschiedliche Bindungen sind keine Variantcover.

Gerhard Förster 10.12.2014 10:03

Gratuliere zu dieser Entdeckung, felix da cat, aber dennoch fällt dieses Variant-Cover nicht in unsere Kategorie, denn HIT COMICS war zu diesem Zeitpunkt kein Fachmagazin mehr, sondern ein reines Comicmagazin.

Ich behaupte also weiterhin, dass das einzige deutschsprachige Comicfachmagazin mit einem Variantcover (einem alternativen Titelbildmotiv) bisher COMIXENE 31 von 1980 war.

Kann das jemand widerlegen?

albert-enzian 10.12.2014 10:15

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 486103)
Kein Mensch braucht 2, oder mehr Variantcover dieser Sprechblase in seiner Sammlung.

Mensch vielleicht nicht, aber Sammler schon. ;)

jakubkurtzberg 10.12.2014 11:21

Zählt eine zweite Auflage auch als Variant?
DAS SAGTE NUFF! Nr. 1 gibt es mit Hulk-Cover (ohne Preisaufdruck) und Sub-Mariner-Cover...

Gerhard Förster 10.12.2014 11:56

Na ja, ganz das gleiche ist es nicht, aber fast. Und Du hast dafür etwas anderes Exquisites: vermutlich das einzige deutschsprachige Comicfachmagazin, das nachgedruckt wurde (zumindest als Einzelheft, denn von COMIXENE gab´s ja Reprints mit mehreren Ausgaben pro Band).

Gefällt mir übrigens sehr gut, das Cover der Zweitauflage von DAS SAGTE NUFF! Nr. 1!

Stefan Meduna 10.12.2014 14:01

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 485865)
Das Cover und auch das Variantcover* sollten sich eigentlich schon lange in meinem Postkasten als Bildanhang befinden.

Sorry, meine Schuld, ich war ein Weilchen offline. Aber ihr detektivischen Superspürnasen habt die Überraschung ja mittlerweile selbst herausgefunden. :top:

Der Unfassbare 22.12.2014 20:01

Ich frag mal vorsichtig nach dem Stand der aktuellen Drucklage. :floet:

Gerhard Förster 25.12.2014 21:58

Die SB 232 ist fertig gedruckt und müsste um den 7. Januar in den Comicshops erhältlich sein.

underduck 01.01.2015 09:34

Frohes Neues! :sekt:

Damit alle Leser die Ankunft ihrer ersehnten 232 datieren können, erstelle ich "oben" mal eine Umfrage.

Marvelianer 02.01.2015 10:14

Die Sprechblase 232
 
Trotz widriger Umstände ( Ware stand 4 Tage bei der Spedition, bevor ich benachrichtigt wurde ) konnte ich die SB am 30.12.14 im Frachtzentrum einliefern und hatte eben meine Kontrollsendung im Briefkasten!
Also Leute bis Mo. / Di. sollte wohl jeder nationale Abokunde diese Ausgabe erhalten.
Viel Spaß damit, sowie Glück - Gesundheit & Geld für 2015

Eldorado 02.01.2015 13:49

Bei mir heute schon eingetroffen! ;)

underduck 03.01.2015 14:13

Auch bei mir kam die "Normalausgabe" eben mit der Post an. :top:

zaktuell 03.01.2015 15:04

Bremen meldet auch Vollzug.

Nach dem ersten, schnellen Durchblättern: Eine sehr gefällige Ausgabe :top:

Mein 'ewiges Meckerthema': Das Layout macht -ohne jetzt im Detail geprüft zu haben- einen deutlich 'aufgeräumteren' ersten Eindruck.

Besonders hervorzuheben ist die Umschlags-Qualität. Ich kenn mich da technisch nicht so aus, aber es sieht nicht nur 'glänzender' aus, sondern macht vor allem auch einen stabileren Eindruck. Zusammen mit den -wieder mal- 100 Seiten hat man da mit der 232 ein 'gewichtiges' Teil in der Hand. Sehr schön, so kann's gerne bleiben.

Detailierter geprüft würde ich sicher noch das ein- oder andere Haar in der Suppe finden, aber der ERSTE, oberflächliche Eindruck ist durchweg positiv. Und zuweilen kommt es ja auf den an. So könnte ich mir gut vorstellen, dass sich diese Nummer im Bahnhofskiosk signifikant besser verkauft als vorangegangene Ausgaben, wozu die 'erhöhte Stabilität' sicherlich mit beiträgt, da die Exemplare dadurch nicht so leicht 'verschmoddern', wenn sie länger in der Auslage präsent sind.

underduck 03.01.2015 15:57

Da blätter ich die neue Blase durch und bleibe auf Seite 27 beim Nachruf auf Dieter Huschbeck hängen.

Im Text von G.F. wird bemerkt, dass "die Einschläge immer näher kommen". Dagegen kann ich natürlich nichts sagen, aber dass der Spruch "Wenn ich weiß, dass morgen die Welt untergeht, pflanze ich dennoch ein Apfelbäumchen" von Homair von Ditfurth stammt ist mMn so nicht richtig.
Wohl nicht nur meinereiner hat gelernt, dass die Zeilen wohl vom Reformator Martin Luther stammen.

:da: .. dieser Link sollte es auch zu 99% bestätigen. :zwinker:

zaktuell 03.01.2015 16:34

Wenn ichs recht erinnere: Ditfurth hat ein (Weltuntergangs-)Buch geschrieben und es mit Bezug auf das Luther-Zitat betitelt mit "So lasst uns denn ein Apfelbäumchen pflanzen - es ist soweit".

Vielleicht rührt die falsche Zitat-Zuordnung daher?!

Edit: Recht erinnert. Siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/So_la%C...mchen_pflanzen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net