Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   DC / Vertigo Forum (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=182)
-   -   Batman: Der One-Shot und Mini-Serien Thread (mit Spoilern) (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=43344)

LaLe 02.05.2022 08:20

Ich vermute stark es hat eher mit dem "generischen" Otaku zu tun. Da fallt ihr beide genau wie ich ganz sicher nicht drunter.

Und worum es da eventuell gehen könnte, ich habe da eine Idee. In einem anderen Form muss man sich dazu nur die Diskussionen zum Thema Zensur anschauen.

pecush 02.05.2022 08:30

Ach, Ihr Lieben. Was tummelt Ihr Manga-Fans euch im Batman-Thread?
Gestern habe ich die Morrison-Ausgaben bei Eaglemoss beendet; den Großteil hatte ich schon im Original gelesen. Hatte keine Ahnung mehr, wie verworren das alles ist und wie sich tolle Kapitel mit absolut absurden abwechseln. Wirklich nicht meine Lieblings-Geschichte, um es mal nett zu formulieren. Und warum das bei Eagelmoss derart ausufernd veröffentlicht wurde, weiß ich auch nicht.
Beantwortet eure Frage aber nicht. :D
Ich versuche es mal so zu formulieren: Ich habe ja viele Jahre in einem Comicshop gearbeitet und kenne eine Menge Menschen, die man gemeinhin als "Nerd" bezeichnet. Da gingen Summen über den Tisch, die unglaublich sind, und es wurde sich ausschweifend über Hefte gefreut, dass man mit dem Kopf schütteln kann.
Die in meinen Augen kuriosesten Fans waren aber immer die der Manga und Animes.
Nein, God_W., ich meine weder dich noch FoxyLady und auch sicherlich sonst niemanden im Forum, wenn ich euch beide ausschließe, kenne ich die anwesenden Damen und Herren ja auch eigentlich gar nicht. Aber zahlreiche Fans, die ich als Kunde kennenlernen durfte, haben mir das potenziell vorhandene Interesse an Manga zunichte gemacht.

Snow 02.05.2022 11:34

Zitat:

Zitat von Damian (Beitrag 773352)
Eieiei. Das Mangaformat ist echt schwer zu lesen. Von hinten nach vorne und von links nachts rechts. Warum nur? Und warum bei einer Kultur, die als Farbe nur schreiend bunt kennt, Comics monochrom sind, erschließt sich mir nicht.
Frage an den Japaner: Was ist deine Lieblingsfarbe? Antwort: Ja. :D

Ich kann mich noch an meine erste Erfahrung im Mangabereich erinnern ( Claymore ) und das war auch erst einmal eine gewisse Umstellung für mich ( kann deine Aussagen deshalb absolut nachvollziehen :D ), allerdings kam ich dann, sobald ich mich mit dem Format arrangiert und es nicht mehr hinterfragt hatte ( nach ca. 2-3 Bänden ), doch relativ schnell damit klar.

Mangas nehmen zwar weiterhin nur eine Randnotiz in meiner Sammlung ein ( bisher sind es mit Claymore und der aktuell noch laufenden Serie One-Punch Man nur zwei Mangaserien in meinem Regal ), doch jedes Mal, wenn ein neuer Band von One-Punch Man erscheint, dauert es 2-3 Seiten, um wieder in das Format hineinzukommen, aber danach passt das schon. ;)

LordKain1977 02.05.2022 11:52

Zitat:

Zitat von God_W. (Beitrag 773454)
Ja, erzähl! Was hast Du gegen Foxy-Lady und mich? :kratz:

Mich gibt es auch noch. :lehrer:
Allerdings bin ich immer ein unregelmäßiger Manga Leser gewesen. Hier mal ein One-Piece Band, dort mal ein Dragonball Band.
Regelmäßig hab ich erst mit der Serie Ex-Arm angefangen da die mich so an Ghost in the Shell erinnert hat. Jetzt bin ich bei den Serien Gigant und Banana Fish bei, wobei Banana Fish ein Langzeitprojekt werden wird.
Wenn ich länger keinen Manga gelesen hab dauert es, wie bei Snow, manchmal 2 Seiten bis ich wieder drinn bin aber persönlich fand ich das nie störend von rechts nach links zu lesen.

Damian 04.05.2022 23:01

Child of Dreams

Eine neue Droge Überschwemmt Gotham City und erschafft Doppelgänger von Batmans Erzfeinden, um sie dann nach kurzer Zeit zu töten. Die Spur fürt ins ferne Japan.
Nach ein paar Seiten hatte ich mich "eingelesen". Danach entfaltete sich eine spannende, kurzweilige und actionreiche Detektivstory. Der Band ließst sich tatsächlich "anders" als die normalen Superheldencomics. Und das gefällt mir.

8-9/10

God_W. 05.05.2022 07:39

Solltest vielleicht öfter mal in einen Manga reinschnuppern?

LordKain1977 05.05.2022 10:37

+1 :zwinker:

pecush 05.05.2022 10:56

-1
:D

Aber Child of Dreams hat mir auch gefallen.

Damian 05.05.2022 11:41

Zitat:

Zitat von God_W. (Beitrag 774252)
Solltest vielleicht öfter mal in einen Manga reinschnuppern?

Vadre Retro, Satanas!!

God_W. 05.05.2022 12:31

:engel:













:grins:

Kal-L 07.05.2022 01:16

Batman: The World

https://www.comicguide.de/pics/medium/138155.jpg

Letztes Jahr zum Batman Tag erschienen hab ich mich dieser Kurzgeschichten Sammlung mal angenommen. Insgesamt gibt es 14 je 10 seitige Storys von Künstlern aus aller Welt, angefangen mit den aus den USA (Azzarello und Bermejo).

Rein von der Geschichte der schwächste Part des Bandes, der Rest sind ganz unterhaltsame Shorts die auch mehr von den jeweiligen Ländern und ihrer Kultur zeigen, besonders Russland hat mir hier am meisten zugesagt, gefolgt von Japan und China.

In 3 unterschiedlichen Versionen ist es erhältlich, SC siehe Bild oben oder als HC und dann ist noch die Version des HC im Schuber mit signiertem Druck des Teams hinter Gung Ho die hier den deutschen Part gestalten (die Version die ich mir zugelegt habe.

Kal-L 15.05.2022 08:06

Batman: Equilibrium

https://www.comicguide.de/pics/medium/140277.jpg

Auch als HC erhältlich mit einem Cover von Gabrielle Dell'Otto

Mit US: Batman: The Detective (2021) #1-6

Autor: Tom Taylor / Zeichnungen: Andy Kubert / Tusche: Andy Kubert (1), Sandra Hope (2-6) / Farben: Brad Anderson

Ein schon etwas in die Jahre gekommener Batman, der Alfred schon vor Jahren verloren hat, sieht sich mit einer ungewöhnlichen Mordserie konfrontiert, verübt wohl von Leuten in weißen Batman Kostümen. Zunächst scheint kein Zusammenhang zu bestehen, doch Batman wird klar das es immer nur Menschen trifft denen Batman einst das Leben gerettet hat. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, um die welche sich Equilibrium nennen. Doch was ist das Motiv der Anführerin...?

Meinung: Eine spannende Reise in die alte Welt, als England und Frankreich, erwartet den Leser. Bei denen auch alte Figuren wieder Eingebunden werden, wie Knight & Squire (wer sie nicht kennt möge den Grant Morrison Run lesen, muss man zu Verständnis aber nicht) und Henri Ducard der Kopfgeldjäger der Bruce ausgebildet hat. Spannend geschrieben mit wunderbar anzuschauendem dynamischem Artwork. 8 von 10 Punkte

Damian 15.05.2022 16:00

Klingt gut, ich freu mich drauf.

Damian 20.05.2022 11:24

Batman: Equilibrium

Joar, ganz okay.

7/10

Damian 31.05.2022 14:51

Batman: Dunkle Legenden

Uninteressant, belanglos und langweilig. Das gilt leider für alle Geschichten.

4/10

Kal-L 14.06.2022 17:15

Pennyworth: Lügen, Spione und Verrat

https://paninishop-16eb6.kxcdn.com/m...i006-cover.jpg

Mit US: Pennyworth (2021) #1-7

Das es vor einigen Jahren eine Pennyworth eine TV Serie gab war mir ehrlich gesagt neu, bin da einfach nicht drin. Aber man kann es denke ich auch ohne das lesen, zumindest ging es mir so.

In einer Spionage Geschichte mit reichlich Action, Liebe und Verrat geht es darum das Alfred zusammen mit seiner Kindheitsfreundin eine Waffe im Ewigen Eis finden sollen, doch was wirklich passiert ist kristallisiert sich nur langsam heraus und auch was es mit den Ereignissen im hier und jetzt zu tun hat und warum Alfred jetzt blutend an einem Stuhl gefesselt ist.

In drei Zeitebenen erzählt die Story eine spannende Geschichte, die Alfreds Vergangenheit und Motivationen besser beleuchtet. Inwieweit das Kanon ist ist mir eigentlich egal, sie fesselt mich die ganze Zeit und das Artwork erinnert etwas an einen frühen Ron Garney. 7,5 von 10 Punkte

Kal-L 02.07.2022 07:55

Batman: Second Son

https://www.comicguide.de/pics/medium/140096.jpg

Auch in einer HC Variante erhältlich

Mit US: The Next Batman: Second Son (2021) #1-4

Von Jon Ridley (Autor), Travel Foreman & Tony Akins (Zeichnungen)

Zuletzt sah man Tim 'Jace' Fox während Future State (Batman (2017) #55-56) Als Batman in einer möglichen Zukunft in der Bruce Wayne als Tod galt, auch das John Ridley geschrieben, und da mir das schon gut gefallen hat war es nur eine Frage der Zeit bis ich mir diesen Band hole.

Welcher natürlich in der aktuellen Ära spielt und kurz vor dem Anschlag auf das Arkham Asylum einsetzt. Tim Fox der jetzt Jace genannt werden will kehrt nachdem er Jahrelang abwesend war, zu seiner Familie zurück wegen einer Gerichtlichen Anhörung zurück, bei der Aussagen muss.

Doch mit offenen Armen wird er nicht empfangen, besonders Luke sein älterer Bruder, der auch als Batwing unterwegs ist hasst ihn dafür das ihn sein Vater immer bevorzugt hat und er die Familie im Stich ließ nach allem was er getan hat, nur was wird erst im Laufe der Geschichte enthüllt, was auch der Grund dafür war das er davonlaufen ist und im außland trainiert um den schwachen zu helfen und für seine Sünden zu büßen, eine Trainerin wahr dabei Katana die auch hier einen Auftritt hat.

Und dann erkrankt Tam ihre Schwester und beide Brüder versuchen getrennt voneinander ihr zu helfen, indem sie dem Weg nach verfolgen woher das Gift kam, doch nur Luke weiß das sie von wem sie einst vergiftet wurde, bei einem seiner Einsätze (wohl in der Batwing Serie, welche ich aber nie gelesen habe).

Meinung: Insgesamt eine spannend geschriebene Geschichte, die vor allem von den Familien Konflikten gezeichnet ist, deren Gründe man erst nach und nach erfährt und versteht. Dazu spielen auch die Veränderungen im GCPD eine Rolle und den Veränderungen die durchgeführt werden um auf Masken Jagd zu machen, und Commissioner Montoya die das umsetzen will, auch wenn es nicht von allen gerne gesehen wird.

Das Artwork ist guter Standard, zwar nicht herausragend aber auch nicht schlecht, dafür kann man 7 von 10 Punkte geben.

Wem der Future State Batman gefallen hat, der kann bei diesem Einzelband zugreifen.

Demnächst soll es in I am Batman eine Fortsetzung geben.

Damian 18.07.2022 23:38

Batman Schwarz und Weiß

Ähnlich gut wie das Superman Pendant. Schön abwechslungsreich und auf konstant hohem Niveau, so muss das.
Die Zeichnungen sind auch durch die Bank weg ansehnlich, bis auf - natürlich - Romita, der hier unangenehm heraussticht. Rossmo mag ich auch nicht, da erkenne ich aber die grundlegenden Skills an. Ich mag seinen Stil nur einfach nicht.

8/10

Schade dass da Wonder Woman inhaltlich und optisch so abfällt.

God_W. 19.07.2022 06:52

Ist das was Neueres, oder die Omnibus-Ausgabe?

Kal-L 19.07.2022 10:52

Das neue, sieht so aus...

https://www.comicguide.de/pics/medium/140279.jpg

God_W. 19.07.2022 10:58

:danke:

LaLe 19.07.2022 11:02

Da hat wer was für den Lese-K2 gefunden.

Ralph 20.07.2022 10:30

Zitat:

Zitat von Damian (Beitrag 786138)
Batman Schwarz und Weiß

Schön abwechslungsreich und auf konstant hohem Niveau, so muss das.

8/10

:top:

pecush 15.08.2022 00:17

Gerade habe ich Ikonisch gelesen, ein Heft das es wohl nur zur Ausstellung in Heilbronn gibt.
Eine zehnseitige Kurzgeschichte von Kurator (und vor allem Fan!) Marc Wiedmann und Zeichnungen von Timo Wuerz und Uwe Reber.
Reber, so viel sei verraten, hat eines der schönsten Ausstellungsexponate gezeichnet - eine Batman-Origin. Und sie ist in diesem Heft drin. :top:
Inhaltlich: Bruce Wayne erzählt, was in der Nacht des Mordes an seinen Eltern wirklich passierte - und beauftragt Harvey Bullock, Batman zu finden.
Sehr emotionales Ende mit einem prima Epilog.
Während ich die deutsche Story in "Batman: The World" arg schwach fand, zeigen hier deutsche Künstler, wie man eine Bat-Geschichte anseits der normalen Handlung aufziehen kann. :top::top::top:
Ich hoffe für die Fans, die nicht in Heilbronn waren, dass diese Story irgendwo nochmal veröffentlicht wird. Verdient hätte sie es.

underduck 15.08.2022 00:20

:tuschel: Wenn du es nicht weitersagst...
Unsere Katalogbesteller haben das Heft auch bekommen.

God_W. 15.08.2022 00:24

Du sollst doch nicht alles verraten Lothar. :zwinker:

underduck 15.08.2022 00:28

Mein Gott!
Kannst du das nicht noch lauter brüllen?
:floet:

pecush 15.08.2022 07:22

Freut mich, dass das dort auch geklappt hat. :top:
Vor allem, weil die gestern mit Verspätung ausgeteilt wurden.

Lothar 15.08.2022 16:18

Für alle, die es nicht bekommen (werden)

Cover: https://www.sammlerforen.net/_bilder...m/ikonisch.jpg

Beispielseite mit Bratwurst
https://www.sammlerforen.net/_bilder.../ikonisch4.jpg

Tom 15.08.2022 19:58

Die Seite schaut soooo gut aus !

:heul::heul::heul::heul:

pecush 15.08.2022 21:39

@ Mathew, Chris, Phantom: Ist das die Wurst, die in dem Lego-Teil versteckt war? Ich kann mit der Figur nix anfangen.

Mathew 15.08.2022 23:51

Keine Ahnung, habe es mir noch nicht angesehen

underduck 15.08.2022 23:53

Klick oben unter dem Cover auf den Link und du siehst die Doppelseite mit der menschlichen Bratwurst. :zwinker:

Damian 21.08.2022 11:56

Das Reptil, Band 2

Abgefahren, was uns Ennis hier präsentiert. Aber sehr unterhaltsam. Aber Bats ist mir hier zu sehr ooc. Wenn er sich quasi über Waylons Leid Lustig macht ist das eher typisch Ennis und nicht typisch Batman.
Und Alfred dutzt nicht. niemals. Niemanden. Und schon gar nicht Bruce. Was hat sich der Übersetzter hier gedacht? So was fucked mich ab.
Das Artwork von Sharp ist atemberaubend gut.

7/10

Kal-L 22.08.2022 22:25

Robin & Batman: Der Weg zum Helden

https://www.comicguide.de/pics/medium/141216.jpg

Mit US: Robin & Batman (2022) #1-3

Von Jeff Lemire (Autor) & Dustin Nguyen (Zeichnungen & Farben)

Eine neue Origin für Dick Gryason alias Robin, ja aus einem ganz anderen Blickwinkel von Robin selbst. Richard ist noch nicht lange im Wayne Manor und an seinem Weg zum Helden hat er Zweifel, auch das sein Mentor anscheinend nicht an ihn glaubt, auch hat er hier noch ein schwarzes Kostüm doch er will seinen eigenen Weg gehen. Ob er ihn findet ob nun in der Schule oder gegen Killer Croc der nach einer Begegnung mit dem Wunderknaben eine Verbindung herstellt zwischen dem kleinen Richard Grayson den im selben Zirkus wie er ein schönes Leben hatte während er Misshandelt wurde...

Das Dreamteam Lemire & Nguyen hinter Descender und dessen Sequel Ascender (Was Panini auf der letzten Seite erwähnt, jedoch dabei die Serien verdreht und Descender zur Fortsetzung macht, aber dieser Fehler sei nur am Rande erwähnt). Doch das Team gewinnt dem Leben von Dick noch etwas neues ab, weil es aus seiner Sicht erzählt wird, seine Zweifel zeigt seine erste Begegnung mit den Sidekicks der anderen Helden (welche später die Teen Titans werden sollten)
. Das Aquarellartige Artwork gefällt sicher nicht jedem, doch mir schon auch weil Dustin Nguyen hier alles allein macht wie auch schon bei Descender.

Bisher konnte mich noch jede Geschichte von Jeff Lemire überzeugen und Robin & Batman gehört dazu 8 von 10 Punkte

Kal-L 01.10.2022 22:12

Batman: Das Lange Halloween (Relief HC)

Viel zur Handlung möchte ich nicht sagen, es war ein wundervoller Re-Read mehr zu Meiner Meinung hier... https://www.sammlerforen.net/showpos...&postcount=101

Ganz neu hab ich mir den in Leder gebundenen Läderlappen gekauft weil ich doch für diese wunderbare Maxi-Serie ein würdiges Format haben wollte. Und ja es lohnt sich, für alle die sie noch nicht schon gesammelt haben. Das einzige was ich negativ anmerken muss ist die Druckqualität von Kapitel 13, wenn man das mit den alten Ehapa Ausgabe vergleicht ist die Farbintensität und Kontrast wesentlich schwächer so das man teils die Unterschiede in der Kleidung nicht erkennen kann. Vielleicht ist das ja nur bei meinem?

Batman: Dark Victory (Relief HC)

Im Bild die alen Cover der Prestige Ausgabe!

https://www.comicguide.de/pics/medium/20934.jpg https://www.comicguide.de/pics/medium/20935.jpg https://www.comicguide.de/pics/medium/20936.jpg https://www.comicguide.de/pics/medium/20937.jpg https://www.comicguide.de/pics/medium/20938.jpg https://www.comicguide.de/pics/medium/20939.jpg https://www.comicguide.de/pics/medium/20940.jpg

Neben der Hauptserie enthält der Hardcover noch das Special Wizard Presents: Batman: Dark Victory (1999) 0 und einiges an Bonusmaterial, Interview was aus Absolute Dark Victory stammt, ein Nachwort, von David S Goyer und Cover Entwürfe und Charakter Studien.

Dark Victory macht da weiter wo Long Halloween aufhörte. Two Face ist verschwunden, genau wie seine Frau Gilda, die am Ende gestand das sie an den Holiday Morden beteiligt war. Sofia Falcone hat die Familiengeschäfte des Vaters, dem Römer übernommen, allerdings ist sie an einen Rollstuhl gefesselt.

Und Gotham bekommt eine neue Staatsanwältin Janice Porter die als erstes sich dafür einsetzt das Alberto "Holiday" Falcone freikommt und dann kommt es erneut zu einem Mord an einen Feiertag, nur sind es diesmal Cops oder ehemalige Cops. Das grauen wiederholt sich.

Catwoman bekommt mehr Raum für ihre Entwicklung, allerdings nach Kapitel 5 macht sie eine Reise (zu finden in Catwoman: When in Rome) und kehr erst in Kapitel 12 zurück. Und auch Robins Origin wird mit viel Gefühl eingebaut.

Meinung:Long Halloween oder Dark Victory, welche Serie ist besser? Das scheint ja einige zu interessieren, mich nicht. Dark Victory ist die konsequente Fortsetzung die in Punkto Spannung seinem Vorgänger in nichts nachsteht. Doch in einigen Sachen finde ich ihn besser, wie er mit Emotionen und den Charakteren umgeht, und die Beziehung von Gordon weiterentwickelt. Und dann Dick Grayson seine Einführung grandios, das Artwork Meisterhaft vor allem die Szene als seine Eltern sterben, in beinahe schwarz/weiß und wie Bruce betroffen in den Schatten steht, das ist emotional ganz großes Kino. Ein Meisterwerk 10 von 10 Punkte

100% DC #2: Catwoman - Damals in Rom

https://www.comicguide.de/pics/medium/86906.jpg

https://www.comicguide.de/book/86906/100%25-DC-2

Nachgedruckt in: DC Comics Graphic Novel Collection #112
https://www.comicguide.de/book/12164...Collection-112

Spiel Chronologisch zwischen zwischen Kapitel 5 und 12 von Dark Victory, empfehlenswert nach Kapitel 10 zu lesen.

Aufgrund eines Fotos von der sie Annimmt das Camine Falcone ihr Vater ist, reist Selina Kyla nach Italien um ihrer Herkunft auf den Grund zu gehen, in ihrem Schlepptau Edward Nigma von dessen Wissen sie zu profitieren hofft.

Doch gleich an erster Stelle beim Freund des Römers, einem Don stößt sie auf Problem, den er stirbt vor ihren Augen an der Wirkung des Joker Gases nun im Wein enthalten. Ihre Familie macht sich auf die Jagd nach ihr und dann wird sie noch von Alpträumen verfolgt in dessen Mittelpunkt Batman steht...

Meinung: Ganz so überzeugend wie Dark Victory ist die Geschichte nicht, aber eine gelungene Ergänzung allemal, und das Artwork ist dank dem Spiel mit den Farben welches Dave Stewart (Hellboy) macht, um einiges besser und Ausdrucksstärker als Dark Victory, wo Gregory Wright noch die Farben übernahm. 7,5 von 10 Punkte

Kal-L 03.10.2022 21:55

Batman/Catwoman #1-4

https://www.comicguide.de/pics/medium/137853.jpg https://www.comicguide.de/pics/medium/138765.jpg https://www.comicguide.de/pics/medium/140432.jpg

Mit US: Batman/Catwoman (2021) #1-12 & Batman/Catwoman Special (2022) #1 (im letzten Band enthalten)

Von Tom King (Story), Clay Mann (Band 1-2 & 4) im Comicguide steht für Band 3 auch er als Zeichner, die wurde jedoch von Liam Sharp gezeichnet.

Um was geht es in dieser Serie, um die nicht einfache Beziehung von Batman & Catwoman, ja sicher aber bei Tom King lässt sich das auch nur schwer in Worte fassen, wie anscheinend immer muss er mehrere Zeitebenen einarbeiten die sich Teils mehrfach auf einer Seite Abwechseln.

Mit seinem Batman Run hat das eher nichts gemein, bis auf das Annual in der man Bruce als altes Ehepaar erlebt bei der am Ende Bruce stirbt (Batman (2017) #18) Das ist eines der Zeitebenen, die zukünftige in der Selina nach dem Tod von Bruce den Joker aufsucht und ihm endlich tötet. Nur wieso wegen ihrer freundschaftlichen Beziehung die sie in der Vergangenheit Verband, was die Vergangenheit zeigt. In der Gegenwart ist es Andrea Beoumont (Das Phantom) die nach Gotham kommt um ihren Sohn zu suchen der entführt wurde vom Joker, durch den er seinen Tod findet was Andrea dazu bewegt erneut den Todesengel auf Jagd Gehen zu lassen...

Meinung: Nun zwar kann das Spielen mit den Zeitebenen echt anstrengend sein, doch so am Stück gelesen greifen sie gekonnt ineinander, die Sinn ergeben. Und im großen und ganzen ist das sehr unterhaltsam, und das Artwork überzeugt von beiden Künstlern. Der größte Pluspunkte aber das dies offensichtlich im Animated Universum angesiedelt ist, nicht nur weil das Phantom hier eine Rolle spielt, auch der Server King welcher einmal in der Serie auftrat auch andere Dinge zeigen dies.

Insgesamt vergebe ich 7 von 10 Punkte

Tomaten Theo 14.10.2022 12:58

Batman: One Dark Night

Hohle Story, aber nett anzuschauen. Wiedermal ein völlig belangloser, kleiner Titel aus der DC Black Label Sparte, dafür aber im großen Albenformat. Gähn...

underduck 14.10.2022 13:02

Ah!
Herr Tomaten Theo kommt nur zum Motzen vorbei? :floet:

Toller Start in unsere PFF-Forenwelt. Aber warten wir mal auf den nächsten Beitrag. Kann ja nur besser werden.

pecush 14.10.2022 14:17

Mich würde eher interessieren, was du gegen das Black-Label hast. Albenformat finde ich auch nicht so doll, aber gerade "Der weiße Ritter" ist mega.

God_W. 14.10.2022 17:17

Hab ich jetzt schon mehrfach gehört, den werde ich nach meinem aktuellen Run auch bald mal in Angriff nehmen.

Damian 14.10.2022 18:39

Der ist extrem geil, so geht elseworld.

Tomaten Theo 17.10.2022 11:27

Zitat:

Zitat von pecush (Beitrag 801405)
Mich würde eher interessieren, was du gegen das Black-Label hast. Albenformat finde ich auch nicht so doll, aber gerade "Der weiße Ritter" ist mega.

Eigentlich gar nichts. Die Flop Dichte ist für mich lediglich überdurchschnittlich hoch. Die Murphy Batmans sind, neben wenigen anderen Titel (wie Warren Johnsons WW, Other History of DC usw.) vielmehr die sprichwörtliche Ausnahme der Regel. Also mehr Bestätigung, denn Widerspruch. ;)

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 801383)
Toller Start in unsere PFF-Forenwelt. Aber warten wir mal auf den nächsten Beitrag. Kann ja nur besser werden.

Ich werde mich bemühen, auch wenn ich deinen höhnischen Unterton nicht wirklich nachvollziehen kann. :weissnix:

underduck 17.10.2022 13:04

Unterlasse als Unverifizierter bitte die Kritik an meiner Person.

Kannst dich gerne bei mir verifizieren, dann ist das okay.

Damian 17.10.2022 16:32

ist das heute wieder muckelig hier :D Fast wie zu Hause.

LaLe 17.10.2022 16:37

Du bist daheim unverifiziert? :nonono:

pecush 17.10.2022 17:08

:lol7:
Kommt immer auf den Tag drauf an.

underduck 17.10.2022 17:45

Es ist leider wie es ist. Und das nicht ohne Grund.
Solange ich die Leute nicht kenne, lasse ich auf dieser Plattform nicht jeden unmuckeligen Spruch zu. Wenn es mal den falschen erwischen sollte, kann man mich zu meinen Sprechzeiten erreichen und alles unproblematisch mit mir klären.

Kal-L 17.10.2022 19:39

Und das wichtigste er beisst nicht.

Kal-L 19.10.2022 23:10

Batman: Dunkle Legenden

https://paninishop-16eb6.kxcdn.com/m...600x600@2x.jpg

Enthält US: Legends of the Dark Knight (2021) #1-8

Die längste Story im Band Eine richtig Miese Nacht, Teil 1-3(Bad Night, Good Knight)

Geschrieben und Gezeichnet vom The Boys Zeichner Darick Robertson, sieht zeichnerisch genial aus, man sieht dem Batman an das er völlig fertig ist nach über 40 Stunden durchkämpften Nacht. Doch die Story fehlt leider jegliche Spannung.

Man führt hier einen Russen ein mit einer Gasmaske der in Gotham Giftgas an den Mann bringt oder besser an den Psychopathen. Darunter Pinguin, Joker, Riddler, Scarecrow und Mr. Freeze. Erzählt wird das ganze dann aus der Sicht von mehreren Cops und Jim Gordon die auf dem Dach des Präsidiums auf Batman warten, und aus ihren Erinnerungen oder Berichten heraus erzählen.

Daran krankt dann auch die Erzählung weswegen keine Spannung aufkommt und im Dritten Kapitel wird das Ende schon vorweg genommen wie es ausgeht mit Batman bevor es aus Batmans Sicht erzählt wird was beim letzten Kampf geschehen ist, und auch das wer der Russe ist am Ende egal ist und ignoriert wird.

Der Rest des Bandes füllt sich mit Einzelgeschichte von unterschiedlichen Autoren und Zeichnern, die nicht wirklich herausstechen. Schlecht sicher nicht aber es bleibt nichts in Erinnerung. Kurzweilig und schnell vergessen.

Empfehlen würde ich das eher nicht, wegen dem Artwork vergebe ich noch 6 von 10 Punkte

LordKain1977 20.10.2022 09:15

Danke für die Rezi. Ich war bei dem Band eh schon auf der Kippe ob ich mir den holen soll aber das war jetzt eine gute Entscheidungshilfe dagegen. :top:

MacLeod 21.10.2022 16:57

Mal eine Frage in die Runde. Lohnt sich die Gotham Knights Serie (Prequel zum Videospiel)?

Kal-L 21.10.2022 17:30

Das kommt erst noch raus! Eine Bewertung wird dadurch schwer, zumal es wieder so eine Mini ist welche Zeitgleich mit der US Ausgabe erscheint.

Ich hole sie mir nicht, schon weil ich solche billigen Videospiel Umsetzungen nicht traue, in der es nur darum geht irgendwelche Codes zu verkaufen. Und 36 Seiten für 6€ ist mir auch zu viel Geld, und der Sammelband wird auch unmittelbar nach der letzten Ausgabe erscheinen.

pecush 21.10.2022 20:47

Da ich keine videospiele spiele, interessiert mich das nicht.

God_W. 23.10.2022 23:35

Zitat:

Zitat von LordKain1977 (Beitrag 802442)
Danke für die Rezi. Ich war bei dem Band eh schon auf der Kippe ob ich mir den holen soll aber das war jetzt eine gute Entscheidungshilfe dagegen. :top:

Ich hatte mich eh schon dagegen entschieden, hat mich in meiner Entscheidung bekräftigt. :top:

MacLeod 25.10.2022 07:44

Zitat:

Zitat von Kal-L (Beitrag 802688)
Das kommt erst noch raus! Eine Bewertung wird dadurch schwer, zumal es wieder so eine Mini ist welche Zeitgleich mit der US Ausgabe erscheint.

Ich hole sie mir nicht, schon weil ich solche billigen Videospiel Umsetzungen nicht traue, in der es nur darum geht irgendwelche Codes zu verkaufen. Und 36 Seiten für 6€ ist mir auch zu viel Geld, und der Sammelband wird auch unmittelbar nach der letzten Ausgabe erscheinen.

Danke. Mir war nicht bewußte, dass die US-Ausgaben zeitgleich erscheinen.
Ich werde dann wohl erst einmal abwarten und evtl dann den Sammelband holen.

Damian 27.10.2022 14:09

Urban Legends: Gothams dunkle Helden

Band 1 fand ich genial. Der hier hat viele Kurzgeschichten, von denen sich viele auf Helden konzentrieren, die mich nicht interessieren. Tim, Duke, Batwing. Einmal gibts einen setsamen Zukunftsbatman, den man auch nicht kennt, ganz seltsam. Auf der Habenseite gibts Cassy, Babs und Steph + eine Story die wohl zum kommenden Drifterband gehört mit Wondy im Mittelpunkt. Hat hier mEn nichts zu suchen.
Die Geschichten sind gut bis eher mau, der Band ist ziemlich durchwachsen.

6/10

berlepsch 28.10.2022 15:46

Zitat:

Zitat von Kal-L (Beitrag 799696)
Batman/Catwoman #1-4
[...]
Der größte Pluspunkte aber das dies offensichtlich im Animated Universum angesiedelt ist

Ist Vorwissen für die Serie nötig?
Kann man sie auch genießen, ohne je etwas aus der Anamted Serie mitbekommen zu haben?

Kal-L 28.10.2022 16:46

Das geht sicher auch ohne, aber genau kann ich das nicht beurteilen. Foxy Lady könnte das sagen.

Damian 28.10.2022 18:45

TAS ist ohnehin ein muss!

God_W. 28.10.2022 19:03

jup

LordKain1977 05.11.2022 12:28

Batman: Der Kult

https://www.comicguide.de/pics/medium/142150.jpg

Merkwürdiges geschieht in Gotham. Immer mehr Obdachlose verschwinden von der Straße. Der mysteriöse Diakon Blackfire schreibt sich diesen Erfolg auf die eigene Fahne. Komisch ist nur das dennoch die Obdachlosenunterkünfte leer sind. Das interessiert aber die Bevölkeung nicht. Die sind nur froh das die Penner aus dem Stadtbild verschwinden.
Dennoch bleibt die Frage "Wo sind sie alle hin?".
Gleichzeitig verstärken sich die Morde an Kriminellen, wie Zuhälter und Mafiosi.
Batman sieht da einen Zusammenhang und geht dem nach. Leider muss Er am eigenen Leib erfahren was hier vor sich geht.
Blackfire hat sich durch Folter und Drogen einen eigenen Kult geschaffen. Die verschwundenen Obdachlosen sind seine Armee und Batman soll ihr neuestes Mitglied werden.
Durch wochenlange Folter gelingt es Blackfire schliesslich Batman zu brechen. Er wird zu einer willenlosen Marionette die zwischen Realität und Fantasie nicht mehr unterscheiden kann.
Jason gelingt es irgendwann Bruce zu befreien aber Er ist nicht mehr derselbe.
Gleichzeitig schafft es Blackfire die Kontrolle über Gotham zu übernehmen. Die Stadt wird vom Staat sogar zum Katastrophengebiet erklärt.
Nach einer kurzen Zeit der Regeneration versuchen Batman und Robin Gotham zu befreien und Bruce muss sich seiner neuen Nemesis Blackfire zum finalen Duell stellen.

Ich kann absolut verstehen warum Der Kult bei vielen Fans zum Kult wurde (pun intended). Auch ist die Story leider immer noch aktuell. Viele neuzeitliche Charaktere aus dem Real Life lassen hier grüßen. Ersetzt z.B. in Gedanken mal Diakon Blackfire durch Trump oder Putin...
Wenn ich so eine alte Story lese hab ich auch immer im Hinterkopf wie diese damals gewirkt haben muss. Man sollte hier beim lesen nämlich bedenken das diese Prä-Death in the Family und Prä-Knightfall ist.
Batman wurde also wirklich zum ersten mal richtig gebrochen. Etwas was Bruce hier auch verdammt zu schaffen macht.
Die Stimmung ist durchgehend beklemmend und Nerven anspannend. Starlin lässt die Stellschrauben immer schön angespannt. Dazu passen Bernie Wrighstons Zeichnungen hier wie die Faust aufs Auge und geben der ganzen Story den genau richtigen Look.
Am Ende kommt dabei nicht weniger heraus als ein, ja ich möchte schon sagen, Meisterwerk. Für mich ein wirklicher All-Time Klassiker den ich viel zu spät nachgeholt hab.
Fazit: 9,5/10

God_W. 05.11.2022 12:45

Ganz so begeistert war ich nicht, aber mir hatte der Kult auch gut gefallen. Ich bin bei einer 8 für die ersten beiden und bei 7,5 für die letzten beiden Hefte gelandet (Hethke). Wrightsons Zeichnungen fand ich auch super. :top:

FrankDrake 05.11.2022 13:08

Zitat:

Zitat von God_W. (Beitrag 805638)
Wrightsons Zeichnungen fand ich auch super. :top:

Ich nicht :nonono:

So gehen die Meinungen auseinander, Berni und Batman zusammen sind nicht meins.

God_W. 05.11.2022 13:47

Tja, Geschmäcker halt. Wrightson geht für mich immer, und gerade da Bats hier eh eine gewisse Gruselstimmung mitbringt passt das für mich sehr gut, genau wie für den Lord offensichtlich.

LordKain1977 05.11.2022 14:27

Mit Wrightson hatte ich bisher auch nie wirklich Probleme. Sofern mich meine Erinnerung nicht trübt. :D

Damian 05.11.2022 18:36

Zitat:

Zitat von LordKain1977 (Beitrag 805636)

Ich bin in Versuchung, ich weiss nur nicht, ob so ein alter Schinken etwas für mich ist.

Tom 05.11.2022 19:04

Ich kauf mir den Schinken auf jeden Fall, weil ich ihn damals zu Hethke-Zeiten schon sehr gemocht habe auch wenn ich die Druckqualität und das Format eher suboptimal fand. Macht aber sicher Spaß ihn jetzt mal in einem Buch zu lesen, das man umblättern kann und wo man nach dem lesen nicht wieder die Seiten sorgfältig in den Umschlag legen muss. :D

LordKain1977 05.11.2022 19:10

Zitat:

Zitat von Damian (Beitrag 805694)
Ich bin in Versuchung, ich weiss nur nicht, ob so ein alter Schinken etwas für mich ist.

Ich glaube Dir würde er gefallen. Und zur Not, verticken geht ja immer.

Damian 05.11.2022 22:05

:top: Man lebt nur einmal

God_W. 05.11.2022 23:18

Sag das mal James Bond!

Damian 05.11.2022 23:19

Welchem? :D

LordKain1977 07.11.2022 09:53

DC Celebration: Die Schurken von Gotham

https://www.comicguide.de/pics/medium/142148.jpg

Enthält: Gotham City Villains Anniversary Giant 1

Der Band enthält 8 Kurzgeschichten der Schurken (in der Reihenfolge):
Pinguin & Catwoman (geschrieben von Danny DeVito), Scarecrow, Poison Ivy, Red Hood, Mad Hatter, Killer Moth, Ra´s al Ghul und Talia al Ghul.

Die m.M.n. besten Storys sind die von Mad Hatter, Killer Moth und den al Ghuls. Hatters Story ist teilweise schön morbide hat aber einen nicht ganz unlustigen Twist. Killer Moths Story ist nur ein paar Seiten lang aber von der Idee einfach klasse: Wie kommt ein drittklassiger Schurke eigentlich so über die Runden? Die Antwort wird euch gefallen denn sie ist so einfach wie auch logisch. :zwinker:
Bei Ra´s geht es dann um das immerwärende Tänzchen mit Batman und bei Talia gibt es einen kleinen Rückblick auf ihre Erziehung in ihrer Jugend.
Ivys Geschichte ist ganz Ok. Sie ist mal wieder dabei Menschen zugunsten der Natur zu töten wird aber bei einer Frau schwach und verschont diese.
Scarecrows und Red Hoods Geschichten sind einfach nur langweilig. Scarecrow hält mal wieder Seitenlange Monologe wie Er den Menschen die Erlösung bringen will bis Er von Nightwing ausgeschaltet wird.
Und bei Red Hood gibt es nur eine Rückblickgeschichte die vorgaukeln soll was den Mythos Red Hood so besonders macht.
Der absolute Tiefpunkt ist aber die Pinguin Story. Keine Ahnung was Danny DeVito da eingeschmissen hat aber so eine wirre Geschichte hab ich selten gelesen. In seiner Elseworlds Story sind Pinguin und Catwoman ein Liebespaar und machen einen auf Dan Browns Inferno. Per Virus wird die gesamte Menschheit infiziert und werden nur geheilt wenn sie gewisse Auflagen der beiden erfüllen.
Dann gibt es noch die Info das die beiden sechs sehr diverse Kinder adoptieren wollen und es gibt nichts wichtigeres als sich für die Erde, die Natur und die Tiere einzusetzen. Denn wenn wir den Kindern dieser Welt etwas hinterlassen wollen dann.... *wüüüüürg*!!!! Sorry ich musste mal etwas Moralin auskotzen.

Empfehlen kann ich den Band nicht bedenkenlos. Es muss jeder für sich entscheiden ob ihm 4 von 8 gute Geschichten reichen.
Zum Glück ist mit der Pinguin Story nur ein Totalausfall dabei. Optisch gibt es wenigstens nichts zu meckern.
Fazit: 6,5-7/10

God_W. 07.11.2022 12:56

Hatte den eh nicht auf der Agenda, muss ich wohl auch nicht dringend ändern. :top:

pecush 14.11.2022 10:32

Zitat:

Zitat von LordKain1977 (Beitrag 805636)

Bin ich bei dir. Kurioserweise war ich jetzt bei Lektüre überrascht. Ich war mir sicher, den zu kennen - jedes Titelbild kannte ich noch. Aber irgendwie kam mir doch so viel unbekannt vor.

Heute würde die Story des Gegners, der Batman bricht, nicht mehr ziehen. Das gab es mittlerweile zu oft. Hier funktioniert das hervorragend.

Und dass beim Lettering irgendwo ein "I" fehlte, kann ich verschmerzen. :D

LordKain1977 14.11.2022 11:26

Ja aus heutiger Sicht zieht sowas nicht mehr. Einfach schon zu oft dagewesen mittlerweile. Aber wie sagt man so schön? Das erste mal ist immer etwas besonderes. :D

Kal-L 30.11.2022 22:59

Batman '89 - Schatten

https://paninishop-16eb6.kxcdn.com/m...600x600@2x.jpg

Mit US: Batman '89 (2021) #1-6

Ein Traum wird wahr Michael Keaton kehrt quasi zurück in seine Rolle als Batman in einen Film der es nie ins Kino geschafft hat, und das Cover vom Hardcover ist wie ein Kinoplakat dazu hätte aussehen müssen. Weshalb ich es mir auch geholt habe. :top:

Für mich sind Batman und Batmans Return die Filme meiner Kindheit, die unzählige male gesehen habe, auch in den letzten Tagen bevor ich den Band heute gelesen habe und ja Batmans Return ist für mich der beste Film. Doch hier kommt nun die Fortsetzung geschrieben von Sam Hamm (dem Drehbuchautor der beiden Kinofilme) es könnte also keinen besseren für den Job geben...

Und die Geschichte setzt so ein Jahr nach Batmans Rückkehr ein. Captain James Gordon arbeitet noch immer mit Batman zusammen, steht dafür aber zunehmend in der Kritik vor allem von Harvey Dent, dem Verlobten seiner Tochter die inzwischen für das GCPD arbeitet und ihn dabei unterstützt.

In Burnside, der Bronx von Gotham quasi brodelt die Stimmung in der Bevölkerung und Harvey gibt den Menschen eine Stimme, aber auch ein neuer Verbrechensbekämpfer Robin (auch wenn er sich so nicht nennt). Und dann kommt es zu einem Todesfall bei der Jagd auf Batman der noch mehr Öl ins Feuer gießt. Gar nicht zu reden von dem Unfall den Dent zustößt der ihn grundlegend verändert und das nicht zum positiven...

Meinung: Mehr möchte ich hier nicht verraten, doch in jedem Fall hat mir das als Fortsetzung gut gefallen, besonders das man die Chronologie der alten Filme wahrt und Rollen von sagen wir Nebenrollen mehr Raum gibt. Vor allem den Cops rund um Gordon seiner Tochter die es vorher nicht gab, Bullock und natürlich Harvey Dent. Dazu gelungenes Artwork in dem man die ehemaligen Darsteller*innen wiedererkennt, abgesehen von Bruce Wayne da gelingt es nicht so richtig, was nicht nur an den grauen Schläfen liegt.

Fans der alten Filme wird das gefallen! 8 von 10 Punkte

pecush 01.12.2022 09:35

Ich habe die US-Hefte gelesen und stimme dir voll zu. Mein deutsches HC ist unterwegs.

Damian 03.12.2022 19:18

Zitat:

Zitat von LordKain1977 (Beitrag 805636)
Batman: Der Kult



Hab das jetzt vorliegen, die Zeichnungen gefallen mir verdammt gut. Aber die Farben.. Augenkrebs.

LaLe 03.12.2022 19:26

Augen zu und durch... :D

Damian 03.12.2022 19:39

Zum Lesen eher suboptimal :D

LaLe 03.12.2022 19:56

Aber die Gesundheit... :D

Damian 03.12.2022 20:05

Das muss ich dann wohl in Kauf nehmen. Allein beim Durchblättern bluteten mir die Augen.

pecush 03.12.2022 20:41

Also ich fands rundum klasse.

LordKain1977 04.12.2022 09:51

Bin da bei pecush.

Kain 04.12.2022 10:17

Die Farben sind durchaus sinnvoll gewählt. Eher gesetzt in der harten Realität, psychedelisch angehaucht wenn wir Bats im Drogenrausch sehen und blutrot wenn die Gewalt einsetzt.

Damian 04.12.2022 12:50

Es schaut aber trotzdem Scheiße aus.

pecush 12.12.2022 10:14

Batman '89 jetzt auch auf Deutsch gelesen. Zwei neue Sachen sind mir noch positiv aufgefallen: Der Prince-Cameo :top: und das Nachwort. Ich wusste nicht, dass Marlon Wayans Robin spielen sollte. Ich dachte immer, Eddie Murphy sollte den machen. Wieder was gelernt.

Damian 14.12.2022 10:21

Batman - Der Kult

Ja, das Ding ist echt gut. Jetzt verstehe ich noch weniger, warum Snyders Eulenrun so gefeiert wird. Er hat sich nicht nur von diesem Band inspirieren lassen, sondern dreist geklaut.

8/10

LaLe 14.12.2022 10:29

Wie? Snyder hat was geklaut? Wie konnte das passieren?

Erzähl das bloß nicht God_W. :D

Reschi 14.12.2022 10:39

So hab ich das noch nie gesehen. Aber jetzt, wo du es sagst...

pecush 14.12.2022 10:41

Da hast du nicht Unrecht.
Aber wer erfindet das Rad schon neu?

Ich verstehe zwar auch nicht, warum der Rat der Eulen von Jetzt auf Gleich zu den Bat-Klassikern gezählt wurden, mir hats aber gefallen.

God_W. 14.12.2022 10:43

Lieber gut geklaut als schlecht selbst gemacht. :D

Ich mag zum Beispiel auch ganz viele Filme von Regisseur Brian De Palma, und der hat auch sehr häufig abgekupfert bzw. "sich inspirieren lassen".

pecush 14.12.2022 10:47

Jupp!

Damian 14.12.2022 10:47

De Palma kupfert aber gut ab. Snyder eben nicht. ;)

pecush 14.12.2022 10:51

Mochtest du Gordon als Batman nicht. :D

God_W. 14.12.2022 10:53

Wie gesagt, mir haben die meisten Snyder-Bats-Sachen (die ich kenne) gut gefallen, auch wenn er das Ende öfter mal versemmelt hat, das Problem haben aber viele Autoren.

Damian 14.12.2022 11:04

Öfter? :D

LaLe 14.12.2022 11:15

Euphemismus.

Damian 14.12.2022 17:16

Eufe... Ephe... Uephe... ach egal. :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net