Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Comic-Marktplatz (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=51)
-   -   Ärger mit der Post, DHL und anderen Versanddienstleistern (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=3027)

Maxithecat 20.11.2014 22:12

Es sollte 35x30x5 cm sein. Ohne jetzt nachgesehen zu haben.

underduck 20.11.2014 23:54

Hier müsste die aktuelle "Wahrheit" stehen ...

:da: ... http://www.deutschepost.de/de/b/buec..._national.html

Hier passen in der Höhe sogar 15 cm rein. ;)

Mick Baxter 21.11.2014 10:17

Wie gehen denn die Händler mit dieser Bestimmung um:

Zitat:

Wie Büchersendungen richtig eingeliefert werden: Damit Ihre Büchersendungen schnell und ohne Umweg ihre Adressaten erreichen, liefern Sie diese bitte grundsätzlich in einer offenen Umhüllung mit der Aufschrift „Büchersendung“ oberhalb der Anschrift ein. Die innere Verpackung darf verschlossen sein, wenn es sich dabei um eine Herstellerverpackung handelt. Dabei sollten Sie als Absender ausdrücklich durch den Hinweis erklären: „Darf zu Prüfzwecken durch die Post geöffnet werden.“ Sollten Sie mindestens 100 gleichartige Sendungen, das heißt Sendungen desselben Formats, derselben Gewichtsstufe und desselben Absenders, zur selben Zeit einliefern, dürfen Sie diese verschließen. Allerdings müssen Sie sich als Absender mit der Öffnung zur Inhaltsprüfung einverstanden erklären. Verschlossene Sendungen sind mit dem Vermerk „Büchersendung/Entgelt gepr.“ zu kennzeichnen.
Gibt es offene Versandtaschen (bei denen der Inhalt nicht rausfällt)? Klebt jemand tatsächlich den Hinweis „Darf zu Prüfzwecken durch die Post geöffnet werden“ auf eingeschweißte Bücher? Und wer prüft eigentlich den Entgelt?

underduck 21.11.2014 10:53

Büchersendungen werden in der Regel mit Musterbeutel-Klammern verschlossen.

Die gibt es auch bei fairpackung bzw. Packando

:da: ... http://www.packando.de/zubehoer/gera...lachkopf?c=110

Eldorado 21.11.2014 22:32

Mit Klammern verschließen, vorgefertigten Stempel "Büchersendung" drauf und ab. ;)

Servalan 21.05.2015 09:56

Peter Mühlbauer: Briefe und Pakete in Geiselhaft - Warum die Politik für negative Folgen des Poststreiks mit verantwortlich ist, auf telepolis (21. Mai 2015)
Zitat:

Einige Kunden merkten bislang wenig Unterschied zum normalen Service - andere mehr. Besonders betroffen sind solche, deren Einschreiben und Pakete an Stellen landen, die bestreikt werden. Sie erhalten von der Post nur die Auskunft, dass man nicht wisse, wie lange eine Filiale geschlossen ist. Das wird für den aktuellen Tag erst ab 11 Uhr vormittags mitgeteilt.

Kundenwünschen, Pakete und Einschreiben in geöffnete Filialen zu verbringen, wo sie abgeholt werden können, verweigert sich die Post bislang ebenso wie die Selbstabholung von nicht ausgetragenen Briefen, auf die Empfänger dringend warten. Dabei verweist sie darauf, dass es keine "fest zugesicherte Lieferzeit" gebe, weshalb Ansprüche nicht gegen sie, sondern nur gegen die Versender gerichtet werden könnten. Das gelte auch für Express-Sendungen, weil die Allgemeinen Geschäftsbedingungen dafür eine Haftung bei Streiks ausschlössen.

underduck 27.12.2016 11:35

Ach mal wieder eine nicht ganz unwichtige Info für grössere Buch-Transporte ...

:da: ... http://www.sammlerforen.net/showthre...156#post537156

bernd73434 27.12.2016 14:52

nun da hätte ich auch eine Kleinigkeit zum Versandunternehmen HERMES bei zu steuern.
Auf die von mir im Hermesshop abgegebene Sendung waren über die Sendungsverfolgung 2 unterschiedliche Nummern vergeben worden und 2 unterschiedliche "Reisewege" nachzuverfolgen:
1.
Lieferadresse : (von mir unkenntlich gemacht)

Absender
COMIC-u.FIGUREN-VERSAND
Bernd Maier
Elsterweg 9
73434 Aalen

wohlgemerkt, es handelt sich hier um nur 1 Sendung !

> > > Übersicht für Ihre Sendungs-ID 97355128000200
> > > Sendungsverlauf im Detail
> > > Datum Uhrzeit Status
> > > 22.12.2016 00:09:54 Die Sendung ist im Hermes Verteilzentrum Bremen eingetroffen.
> > > 20.12.2016 17:56:46 Die Sendung wird an den Versender zurückgeführt.
> > > 14.12.2016 15:04:50 Die Sendung befindet sich im Hermes Verteilzentrum Heidenheim.
> > > 14.12.2016 09:57:19 Die Sendung wurde im Hermes PaketShop abgeholt und für den weiteren Transport sortiert.
> > > 13.12.2016 14:26:45 Die Sendung ist im Hermes PaketShop eingegangen.
> > >
> > > Übersicht für Ihre Sendungs-ID 09350166595102
> > > Datum Uhrzeit Status
> > > 20.12.2016 17:56:45 Die Sendung wird an den Versender zurückgeführt.
> > > 17.12.2016 09:07:50 Die Sendung befindet sich in der Zustellung.
> > > 17.12.2016 03:31:03 Die Sendung ist im Hermes Verteilzentrum Gera eingetroffen.
> > > 15.12.2016 21:09:14 Die Sendung wurde im Hermes Logistikzentrum sortiert.
> > > 15.12.2016 15:08:19 Die Sendung wurde Hermes elektronisch angekündigt.
> > > 14.12.2016 15:04:50 Die Sendung befindet sich im Hermes Verteilzentrum Heidenheim.
> > > 14.12.2016 09:57:19 Die Sendung wurde im Hermes PaketShop abgeholt und für den weiteren Transport sortiert.
> > > 13.12.2016 14:26:45 Die Sendung ist im Hermes PaketShop eingegangen

MEINE 1.Nachfrage an HERMES:
Sehr geehrte Damen u.Herren,
da unter der Sendungsverfolgung widersprüchliche Angaben von HERMES zum Status der Sendung gemacht werden,
wieso hat ein und dieselbe Sendung zwei verschiedene Sendungsnummern ?
möchte ich nachfragen, ob die Sendung an den Empfänger mittlerweile zugestellt wurde

die 1.Antwort von HERMES:
Sehr geehrte Frau J.,
> > vielen Dank für Ihre Nachricht und herzlich willkommen im Kundenservice von Hermes.
> > Es tut mir sehr leid, dass wir Ihre Sendung bislang noch nicht zugestellt haben.
Ihre Sendung wurde falsch sortiert und ist daher in einem falschen Hermes Verteilzentrum eingetroffen.
Die Umleitung an das richtige Hermes Verteilzentrum wurde bereits veranlasst. Dort wird sie voraussichtlich am 24.12.16 eintreffen und selbstverständlich umgehend zugestellt.
> > Ich hoffe, dass ich Ihnen helfen konnte, und wünsche Ihnen einen schönen Tag.
> > Herzliche Grüße aus Hamburg Petra Marnitz Kundenservice
> > Hermes Germany GmbH

2.
ich habe mich daraufhin bei HERMES für den schnellen Service bedankt:
Sehr geehrte Frau Marnitz,
> >
> > danke für Ihre schnelle Antwort.
> > Das freut mich, dass es doch noch klappen wird, da sich im Päckchen ein Weihnachtsgeschenk befindet,
> > das logischerweise am 24.12. sehnlich erwartet wird.
> > Die Anfrage kam aber nicht vom Empfänger (J.), sondern vom Versender (Maier)
> > frdl.Gruß
> > Bernd Maier

3.
Daraufhin kam zu meiner Überraschung DIESE mail von HERMES:
Sehr geehrter Herr Meier,
>
> vielen Dank für Ihre Nachricht vom 22.12.2016.
>
> Bitte entschuldigen Sie die vorangegangene E-Mail, die Auskunft war bedauerlicherweise falsch.
>
> Laut den mir vorliegenden Daten befindet sich Ihre Sendung auf dem Rückweg zu Ihnen nach 73434 Aalen.
>
> Ein Zustellung beim Empfänger ist nicht mehr möglich.
>
> Hermes legt großen Wert auf einen einwandfreien Kundenkontakt und korrekten Transport der uns anvertrauten Sendungen. Bitte entschuldigen Sie, dass es dennoch zu Unstimmigkeiten gekommen ist.
>
> Als Wiedergutmachung möchte ich Ihnen gern einen Gutschein für einen kostenlosen Transport schicken. Bitte teilen Sie mir hierfür Ihre vollständige Adresse mit, so dass ich Ihnen diesen per Brief zusenden kann.
>
> Ich hoffe, dass Hermes Sie bei Ihrer nächsten Sendung mit einem reibungslosen Service überzeugen kann.
>
> Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung und wünsche Ihnen einen schönen Abend.
> Herzliche Grüße aus Hamburg Ulrike Grimm

4.
MEINE Antwort darauf :
Sehr geehrte Frau Grimm,
>
> na DAS sind aber sehr ärgerliche und für Hermes eher peinliche Nachrichten.
>
> Wenn doch der Fehler eindeutig bei HERMES liegt,
> wieso wurde dann nicht VOR der Zurücksendung bei uns per mail/per Tel. nachgefragt um es zu “richten” ? Sowohl meine mail-Adresse als auch meine Tel.-Nummer sind im Absenderfeld angegeben.

> Die Kundin hat den Artikel bei uns mehr als rechtzeitig eingekauft, sodass wir das als Weihnachtsgeschenk geplante Poster auch rechtzeitig einliefern konnten.
>
> Und JETZT, 1 Tag vor Heiligabend, erfahre ich von Ihnen
> dass die Sendung an uns zurück kommt,
> und
dass die Information der vorigen mail von Ihnen,
> die ich natürlich an meine Kundin weiter geleitet habe,
> in der versprochen wurde alles sei geregelt und die Lieferung an unsere Kundin nun endlich unterwegs,
> FALSCH sei
>
> Wie stehe ich nun vor unserer Kundin da ?
>
> Ich möchte Sie bitten, sich mit unserer Kundin in Verbindung zu setzen,
> die mail-Adresse lautet :
> um dies zu erklären.
> Anderenfalls müsste ich eine schlechte Bewertung in ebay riskieren, weil HERMES geschlampt hat.
>
> Ach ja,
> UNSERE Adresse, nach der Sie erneut fragen :
> COMIC-u.FIGUREN-VERSAND
> > > Bernd Maier
> > > Elsteweg 9
> > > 73434 Aalen
> ist in der unten aufgeführten mail problemlos zu ersehen
>
verärgert
> Bernd Maier
> PS: noch nicht mal meinen Namen können Sie richtig schreiben: Maier mit “A” nicht mit “E”

5.
Antwort von HERMES :
Sehr geehrter Herr Maier,

vielen Dank für Ihre Nachricht und herzlich willkommen im Kundenservice von Hermes.

Es tut mir sehr leid, dass es Unstimmigkeiten mit unserem Service gab. Dafür entschuldige ich mich bei Ihnen.

Hermes legt großen Wert auf einen einwandfreien Kundenkontakt und korrekten Transport der uns anvertrauten Sendungen.

Als Wiedergutmachung habe ich den Versand eines Gutscheins für einen kostenlosen Transport über einen unserer 14.000 Hermes PaketShops eingeleitet. Diesen werden Sie in den nächsten Tagen per Brief erhalten.

Ich freue mich, wenn wir Sie bei Ihrer nächsten Sendung mit einem reibungslosen Service überzeugen können.

Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag.
Herzliche Grüße aus Hamburg Nicole Stier Kundenservice

6.
am 24.12. wurde die Sendung an MICH zurück geliefert.
MEINE mail an HERMES
Sehr geehrte Damen u.Herren,

die o.a. Sendung ist soeben an mich zurück gekommen.

Allerdings ist nichts darauf zu entdecken, dass die Sendung falsch sortiert gewesen sein soll,
wie Sie mir in Ihrer mail vom 22.12.16 geschrieben haben:
ZITAT:”Ihre Sendung wurde falsch sortiert und ist daher in einem falschen Hermes Verteilzentrum eingetroffen. “
Ich habe Ihre mail unten angehängt, als Nachweis.

Jetzt prangt auf dem Adressfeld ein Hermesaufkleber auf dem verwirrenderweise angekreuzt ist:
“Empfänger hat die Annahme verweigert”,
was ja mit Sicherheit nicht stimmen kann, so quasi als 3.”Erklärung” – 2 völlig entgegenstehende mails von Hermes habe ich ja schon erhalten.
im Anhang scans des Aufklebers als Nachweis

Da ist es mit der lapidaren Zusendung eines Paketfreischeins natürlich nicht getan,
den ich sowieso gleich dafür nutzen muss, die Sendung erneut an meine Kundin zu zu schicken.

Ich erwarte nun wirklich, dass sich HERMES
a)mit meiner Kundin in Verbindung setzt:
Lieferadresse
und den mehr als ärgerlichen Vorgang klarstellt und aufklärt
und
b) auch Ihr zumindest einen Paketfreischein als kleine Entschuldigung zusendet.

Ich werde diese mail selbstverständlich wörtlich an meine Kundin übermitteln.

äusserst verärgert
Bernd Maier
Absenderadresse:
COMIC-u.FIGUREN-VERSAND
Bernd Maier
Elsteweg 9
73434 Aalen

7.
kurz darauf kam diese mail von HERMES:
Sehr geehrter Herr Maier,

vielen Dank für Ihre Nachricht vom 24.12.2016. Schön, dass Sie sich melden.

Nach den mir vorliegenden Daten wurde Ihre Sendung am 24.12.2016 zugestellt .
Ich bitte um Entschuldigung, dass Ihr Hermes Bote Ihnen keine Benachrichtigungskarte hinterlassen hat.

Ich hoffe, dass ich Ihnen helfen konnte, und wünsche Ihnen und Ihrer Familie ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes, erfolgreiches neues Jahr.

Herzliche Grüße aus Hamburg
Nadine Lorenz

Kundenservice

8.
darauf meine bisher letzte mail:
Sehr geehrte Damen und Herren,

Nein,
so langsam werde ich aber ernstlich ärgerlich.
Die Sendung wurde NICHT zugestellt,
sondern sie wurde am 24.12. zu mir zurück gebracht und MIR –und eben nicht dem eigentlichen Empfänger- zugestellt.

Wieso hätte der Hermesbote MIR eine Nachricht hinterlassen sollen ?
ICH bin der Versender und nicht der Empfänger und ICH habe die Sendung zurück bekommen,
mit inzwischen 3 unterschiedlichen Erklärungen von Hermes.

IHRE, dass die Sendung angeblich zugestellt worden sei, ist nun die 4.Version,
und wenn es überhaupt eine Steigerung von FALSCH gibt, dann die falscheste.

Was ist denn daran so schwer zu verstehen ?

mit inzwischen nicht mehr so freundlichen Grüßen

Bernd Maier

> Ich werde diese mail selbstverständlich wörtlich an meine Kundin übermitteln.

...mal sehen welcher geistige Knieschuss als nächstes kommen wird

underduck 27.12.2016 15:03

Sorry, Bernd, aber dieses Thema bezieht sich eigentlich nur auf Post + DHL! ;)

FrankDrake 27.12.2016 15:34

@Lothar

Du bist jetzt wohl Beamter?

betamax 27.12.2016 15:39

Dezember war bei mir bisher fast problemlos.....
 
Ich muß mal ein Lob an DHL und selbst HERMES loswerden, bis auf eine Post Büchersendung die 15 Werktage (!) unterwegs war lief alles reibungslos,für den Dezember keine Selbstverständlichkeit !

Die Kommunikation mit den Beschwerdestellen ist allerdings ein Fall für sich. Ich hab die Erfahrug gemacht, daß sich ein zeitintensiver Emailaustausch, der an eine Art Endlos Ping Pong mit einem Roboter als Gegner, sehr wenig bringt, stattdessen ein Einschreiben mit Rückantwortkarte, in welchem man entsprechende Schritte ankündigt.

underduck 27.12.2016 16:15

Zitat:

Zitat von FrankDrake (Beitrag 537169)
@Lothar

Du bist jetzt wohl Beamter?

Wenn schon, dann Beamer, ohne Tee. :D

bernd73434 27.12.2016 16:54

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 537167)
Sorry, Bernd, aber dieses Thema bezieht sich eigentlich nur auf Post + DHL! ;)

gut, dann lasse ich sowas eben in Zukunft.
es macht mittlerweile immer mehr Spaß hier zu schreiben :flop:

falkbingo 27.12.2016 18:30

Nun schnapp nicht gleich ein. Underduck versucht doch nur (manchmal schießt er dabei ein bißchen übers Ziel) hier eine gewisse Ordnung zu halten. Sonst kann es ganz leicht ausufern. Siehe andere Foren.

FrankDrake 27.12.2016 18:49

Na, auch Beamter?

underduck 27.12.2016 19:02

Das sind so himmliche Momente, da möchte man den Server einfach ausknipsen und sich nur noch mit vernünftigen Dingen befassen ...

@bernd: Post und DHL ist für mich nicht Hermes. :floet:

Wir können hier gerne auch ein öffentliches Hermes-Thema oder auch eins für UPS erstellen.

Marvelianer 27.12.2016 19:30

Bitte eins über DPD die sind die Schlimmsten!

Hulk1104 27.12.2016 22:04

ich würde das Thema umbenennen in "Ärger mit Versanddienstleistern" o. ä.
Ich persönlich fand Bernds Schriftverkehr leider amüsant und er zeigt tatsächliche Begebenheiten auf - ob die bei DPD, DHL, HERMES, UPS, GLS oder was auch immer passiert sind, ist erst mal zweitrangig (außer für die Wahl des nächsten Versenders)

betamax 16.02.2017 13:05

Briefchaos im Februar - ähnliche Erfahrungen ?
 
Da habe ich die Post im Dezember so gelobt, der Februar erweist sich bisher in meinem Zustellbezirk in Bremen als Katastrophe.
Teilweise wird an drei Tagen hintereinander keine Post zugestellt.
Am MO ja deutschlandweit schon ohnehin kaum, DI und MI auch nicht, am DO klingelt dann der Postbote und überreicht mir einen riesigen Berg mit Briefen, Warensendungen, Büchersendungen.
Schon gabs etliche Beschwerden von Kunden, warum ich ihre Bestellungen so spät verschicke, gerade ältere Kunden bestellen doch oft noch per Brief/Postkarte.
Angeblich solls an der Grippewelle liegen, aber der Hauptgrund sind natürlich eine unzureichende Personaldecke und immer größer werdene Zustellbezirke.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ?

Seltsam ist noch, daß diese Ausfälle nur auf meiner Straßenseite sind. Auf der anderen Seite wird - bis auf MO - immer zugestellt. Obs wohl daran liegt, daß auf der anderen Straßenseite eine große Versicherung, eine Bank und ein Autohaus sind, die sicher entsprechend Druck machen würden ?

Burma 16.02.2017 21:57

Ja, auch hier in Berlin-Pankow gab es Ausfälle, offenbar krankheitsbedingt. Die Post stellt offenbar nicht genug Aushilfen ein. In unserem Wohngebiet (kein Gewerbe) kamen 10 Tage lang nur die Konkurrenten (PIN AG) mit amtlichen Schreiben (z.B. Gericht). Einige Abos monatlicher Blätter kamen zwischen 7 und 12 Tagen zu spät an. Das tollste war ein "Gong" (TV-Programm) der abgelaufenen Woche, zusammen mit den beiden nächsten Nummern.

Da muss man durch. Es gibt wahrlich Schlimmeres.

FrankDrake 17.02.2017 00:04

Zitat:

Zitat von Burma (Beitrag 541613)
Es gibt wahrlich Schlimmeres.

Natürlich aber wenn es auch Terminsachen und Einschreiben betrifft ist so etwas sehr, sehr ärgerlich.

Burma 17.02.2017 09:56

Ich weiß. Den Ärger mit Fristversäumnis bei Urteilen oder Revisionsanträgen habe ich auch nicht gern.

betamax 17.02.2017 16:17

Ich führe einen wohl unendlichen Rechtsstreit mit dem "Gebührenservice", schon deshalb kann ich mir verspätete Briefe nicht leisten. So wie es aussieht wird der mich ohnehin meine berufliche Existenz kosten, aber dies ist ein anderes Thema.

Ich wollte nur mal hören wie es im Rest der Republik so ist.
Berlin und Hamburg waren mir bisher schon als "Risikogebiete" bekannt.

Finde es auch nervig, wenn man sich ständig gegenüber Kunden entschuldigen muß, obwohl man dies nicht zu vertreten hat. Irgendwann hört es sich auch wie eine Ausrede an. Na ich hoffe mal daß es bald wieder besser wird.

the.store 17.02.2017 17:13

nur mal eine kleine Fussnote von mir.

Wir verkaufen bei uns im Laden Briefmarken und hatten bei der Post neue Bestände bestellt und DHL hat tatsächlich 14 Tage gebraucht um diese Marken zuzustellen. Nach einer Woche hatten wir die Marken bei der Post als Rückständig gemeldet, daraufhin wurden nochmal welche verschickt, diese kamen dann nach zwei Tagen an und waren damit noch 4 Tage früher da, als die erste Lieferung! :nonono:

Servalan 20.02.2017 16:42

Zitat:

Zitat von betamax (Beitrag 541665)
Ich wollte nur mal hören wie es im Rest der Republik so ist.
Berlin und Hamburg waren mir bisher schon als "Risikogebiete" bekannt.

Finde es auch nervig, wenn man sich ständig gegenüber Kunden entschuldigen muß, obwohl man dies nicht zu vertreten hat. Irgendwann hört es sich auch wie eine Ausrede an. Na ich hoffe mal daß es bald wieder besser wird.

Bei den Arbeitsbedingungen ist es kein Wunder: Irgendwann klappen Menschen zusammen. Hier ein 10 Minuten langes Interview eines DHL-Fahers:
Zitat:

Interview mit einem DHL Fahrer, der über seine entrechtete Situation am Arbeitsplatz spricht. Er ist über das Subunternehmen HFL (Hamburger Fahrzeug- und Transportlogistik GmbH) angestellt. (HFL betreibt auch die Firma MTS Spedition und Logistik mit Zweigstellen in Hamburg und Berlin.) Obwohl der Fahrer seit dem 8. November 2016 für HLF gefahren war, hatte sein Arbeitgeber keine Eile, ihm einen Vertrag zu geben und legalisierte das Arbeitsverhältnis erst im Dezember.

Der Fahrer liefert in der gelben DHL Uniform Pakete für den Konzern #DHL aus, (...).

FrankDrake 01.03.2017 11:50

Mal eine andere Frage, ich kann die Seite nicht öffnen, kostet ein versichertes Paket, unter 2 kg, von Holland nach Deutschland wirklich 15 €?

Hulk1104 01.03.2017 12:07

ich kenne mich langsam mit den Portokosten VON Deutschland aus. NACH DE kann dir evtl. folgende Seite helfen
https://www.shipago.de/versandkosten...nd&matchtype=e

FrankDrake 01.03.2017 12:10

Keine Chance zu öffnen :schorsc2:

Hulk1104 01.03.2017 12:15

Der Billigste (lt. dieser Seite) ist UPS mit 14,05 € (bei Abgabe im UPS Point)
TNT mit 22.61 € bei Abholung
DHL mit 26,56 €

FrankDrake 01.03.2017 12:17

Danke dir :wink:

Scheint dann zu passen mit 15 €.

Hulk1104 01.03.2017 12:21

kommt mir sogar recht günstig vor ;)

FrankDrake 01.03.2017 12:25

Naja, Holland ist ja nicht so groß, ich dachte da wohnt eigentlich jeder in Grenznähe :D

underduck 01.03.2017 13:37

... und ein Fahrradkurier :radler: braucht auch kein teures Benzin ... :zwinker:

Hulk1104 02.12.2017 14:22

sollte man eigentlich nachbauen :D https://www.youtube.com/watch?v=DZxuDFQ_vZM

Marvel Boy 03.12.2017 06:20

:top:

FrankDrake 07.12.2017 03:33

Interessante Sendung im ZDF "DHL, Hermes & Co.", man hat die 4 großen Paketlieferdienste in Deutschland verglichen. Ich wusste nicht wie günstig der Versand in Deutschland im Vergleich mit unseren Europäischen Nachbarn ist.

https://www.zdf.de/dokumentation/zdf...s--co-100.html

Admiraal 07.12.2017 17:49

Habe heute eine Postsendung aus Italien bekommen. Ein Comic-Taschenbuch für 2,50 € plus 16,00 € Versandkosten. So sieht die Realität in Europa aus. Was die Versandkosten angeht, leben wir hier in Deutschland anscheinend wirklich noch wie auf einer Insel der Glückseligen.

betamax 20.12.2017 09:44

Dezember - völliges Chaos bei DHL
 
Bis zum 1.12. war ich mit der Post- und Paketzustellung in diesem Jahr sehr zufrieden, zu meinem Erstaunen.
Seit dem 2.12. nur noch völliges Chaos, mittlerweile liegen 4 Pakete im Postlager und bewegen sich keinen Millimeter, obwohl sie da schon vor 2-3 Wochen eingegangen sind.
Paketzusteller hat Nachforschungen angestellt, ergebnislos.
Sein Tip, irgendetwas kleines als Paket zu bestellen, damit die dann automatisch mitgeliefert werden klappte auch nicht, da kam nur das kleine Paket.

2x Weihnachtsgeschenke für meine Eltern, die sicher noch etwas warten können, 2x sind Kunden betroffen, da gibts dann schon mächtig Ärger, gerade wenn sich da vor Weihnachten nichts mehr tut.

Von anderen hier aus Bremen höre ich nur " da bist Du aber gut dran ", die warten teilweise auf 2-3 Dutzend Pakete.

An einem einzigen Tag wurde gestreikt, aber nur wenige haben daran teilgenommen und nur daran kann es auch nicht liegen.
Mit Personalabbau und Niedriglohn macht man diesen schweren Job jedenfalls nicht attraktiver.

Hulk1104 20.12.2017 13:29

Zitat:

Zitat von betamax (Beitrag 561112)
Mit Personalabbau und Niedriglohn macht man diesen schweren Job jedenfalls nicht attraktiver.

Das ist EINER der Gründe warum ich Amazonien boykottiere :D

Im Laden hättest du deine Präsente gleich mitnehmen können

Retro 20.12.2017 14:13

Zitat:

Zitat von Hulk1104 (Beitrag 561117)
Im Laden hättest du deine Präsente gleich mitnehmen können

...sofern du sie dort gefunden hättest.
Man kann aber natürlich auch den ganzen Tag auf der Suche in verschiedenen Geschäften verbringen, bis man hat was man wollte.
Dazu kommen die Faktoren Fahrtkosten, evtl. Parkhausgebühren und im Stau stehen, und allgemein der generelle Zeitaufwand.
Nö. Ich bestelle weiter online. :P

jakubkurtzberg 20.12.2017 15:10

Zu meiner Überraschung machte DHL in den vergangenen Tagen und Wochen einen sehr guten Job. Nur einen Tag Verzögerung zu einem angekündigten Paket. Dasselbe gilt für Hermes. Alles im "normalen" Rahmen für die Chaostage bzw. den Chaosmonat. Nur die Zustellzeiten haben sich um ca. 2 bis 2,5h nach hinten verschoben.

Peter L. Opmann 20.12.2017 17:06

Zitat:

Zitat von Retro (Beitrag 561119)
Man kann aber natürlich auch den ganzen Tag auf der Suche in verschiedenen Geschäften verbringen, bis man hat was man wollte.
Dazu kommen die Faktoren Fahrtkosten, evtl. Parkhausgebühren und im Stau stehen, und allgemein der generelle Zeitaufwand.
Nö. Ich bestelle weiter online. :P

Leider ist das inzwischen wohl herrschende Meinung. Mal sehen, wann die Leute merken (beziehungsweise ob überhaupt), daß sie im Internet nur das kaufen, was der Algorithmus will. Im Laden entdecke ich Sachen, die eventuell viel schöner sind als das, was ich ursprünglich kaufen wollte. Das Pakete-Chaos zeigt, daß das noch kaum jemand kapiert hat.

user06 20.12.2017 18:50

Zitat:

Zitat von Peter L. Opmann (Beitrag 561125)
Im Laden entdecke ich Sachen, die eventuell viel schöner sind als das, was ich ursprünglich kaufen wollte.

Daran, dass Du im Laden etwas "entdeckst", arbeiten Werbefachleute mit viel Psychologie und Liebe zum Detail.
Die Kaufentscheidung ist weder stationär so frei, noch online so unfrei wie Du behauptest.

Zitat:

Zitat von Peter L. Opmann (Beitrag 561125)
Das Pakete-Chaos zeigt, daß das noch kaum jemand kapiert hat.

Man kann nichts "kapieren" was falsch ist.
Nur mal so als Tipp: Wenn man der Meinung ist, zu den wenigen Leuten mit Durchblick zu gehören, nochmal sich selbst hinterfragen. Könnte sein, dass nicht alle anderen die Blinden sind :zwinker:

Peter L. Opmann 20.12.2017 19:32

War nur ein Diskussionsbeitrag. Ich schreibe niemandem vor, wie er seine Konsumentscheidungen umsetzt - wie sollte ich auch?

Ringmeister 20.12.2017 19:34

Zitat:

Zitat von Peter L. Opmann (Beitrag 561125)
Mal sehen, wann die Leute merken (beziehungsweise ob überhaupt), daß sie im Internet nur das kaufen, was der Algorithmus will. Im Laden entdecke ich Sachen, die eventuell viel schöner sind als das, was ich ursprünglich kaufen wollte.

Verständnisfrage zu deiner Ansicht: :
Wenn du im Laden was Schöneres siehst als deine ursprüngliche Kaufabsicht ist das deine Entscheidung.
Wenn ich aber im Internet was Schöneres als meine ursprüngliche Kaufabsicht entdecke, ist das nicht mein freier Wille, sondern schuld ist der Algorithmus der bösen Online-Händler...

Peter L. Opmann 20.12.2017 21:43

Ja, genau. :D

Anton 20.12.2017 22:24

Dass ich nun in einem Ballungszentrum wohnen würde, kann man bei mir wahrlich nicht behaupten. Und doch hat die versprochene Zustellung bis zum 18. Dezember durch die meisten bekannten Anbieter bei mir gestimmt.

Sowohl DHL, der DPD, als auch der Hermesversand lieferten die Sendungen zum vereinbarten Liefertermin, GLS stellte mit dem längsten Anfahrweg, von Regensburg bis Thurmansbang mit über 100 Kilometern, sogar zwei Tage vor Termin zu.

Allerdings habe ich durch verschiedene Gespräche erfahren, dass zu Stosszeiten im Voraus Kräfte aus Tschechien für die erhöhte Anzahl an Sendungen angefordert werden. Ein Fahrer sagte mir, in seinem Depot wurden 80 zusätzliche Personen angeworben, die an verschiedenen Stellen einzuspringen hatten. Und er behauptete, dass es nur in etwa bei 10 % zu Problemen käme.

Offensichtlich sind diese Zusatzkräfte trotzdem bereit, für die etwas geringere Entlohnung 'normal' zu arbeiten.

Maxithecat 20.12.2017 22:59

Ja, erstaunlicherweise hat es mit den Zustellern geklappt.

Nur UPS hatte ein Problem. Da wurde ein ganzer Container mit 3000 Paketen geklaut. Aber wohl nichts, was uns angeht...

Hulk1104 21.12.2017 02:02

Zitat:

Zitat von Anton (Beitrag 561137)
... dass zu Stosszeiten im Voraus Kräfte aus Tschechien für die erhöhte Anzahl an Sendungen angefordert werden. Ein Fahrer sagte mir, in seinem Depot wurden 80 zusätzliche Personen angeworben, die an verschiedenen Stellen einzuspringen hatten. .

ist das mttlerweile dt. Arbeitsmarktpolitik ? Na, Danke :heul: :heul: :flop:

Hinnerk 21.12.2017 02:43

Mittlerweile? Tschechien ist seit 13 Jahren EU-Mitglied und die Freizügigkeit für Arbeitnehmer gilt für alle Mitglieder.

user06 21.12.2017 09:43

Trifft ja mittlerweile auch für Rumänen und Bulgaren zu. Dass sich ausländische Billiglöhner nur durch ein Klingeln umfangreichen Zugang und Informationen zu ganzen Strassenzügen verschaffen können, halte ich für hochproblematisch.

Hinnerk 21.12.2017 10:30

Stimmt, sie könnten den Tipp an ihre deutschen Kollegen weiterreichen, dann wäre die Katastrophe komplett.

underduck 21.12.2017 10:33

Liebe Leute,
macht das Paketthema bitte nicht zu politisch. :floet:

falkbingo 21.12.2017 12:18

Erstaunlich wie verschiedene Themen immer wieder abdriften können. Kommen wir mal auf's ursprüngliche Thema zurück. Meine Familie und ich haben dieses Jahr im Dezember "Gefühlte" 60 Pakete bekommen. Bis auf 2 Ausnahmen wurden alle pünktlich zugestellt. Die 2 musste ich auf der Post abholen. Geliefert haben DHL, Hermes, DPD, GLS und UPS. Bequemer geht es nicht, denn ich habe mal ein Beispiel. Ich bin mit meiner Rita am 07.12. mal nach Köln gefahren um ein bißchen zu shoppen. Wir parken dann immer im Kaufhof Parkhaus. Nur zur Info. Von meiner Wohnung aus würde ich nachts ohne andere Verkehrsteilnehemr etwa 25 Minuten für diese Strecke brauchen. Jetzt waren wir ca. 90 Minuten unterwegs bis ich einen Parkplatz ergattert hatte und schon ziemlich mit den Nerven fertig war. Gut, auf ins Getümmel. Wir trennen uns dann immer Rita geht in die klassischen "FraueninteresseKaufhäuser" und ich in die "MännerinteressenKaufhäuser" sprich Saturn,Mediamarkt, und Büchergeschäfte. Ich hatte 4 BluRays und 3 Bücher auf dem Zettel. Nachdem ich beim Saturn und Mediamarkt ca. 30 Minuten gesucht habe wie ein Irrer, habe ich 3 BluRays gefunden. Für die drei Bücher habe ich ca. 20 Minuten gesucht. Und das alles in vollkommen überhitzten Geschäften mit gestressten Kunden und Verkäufern.Die Weihnachtsstimmung war gegen null. Ich habe mich dann eine Viertelstunde in den Dom gesetzt, um ein bißchen Ruhe zu haben. Pustekuchen, rappelsvoll mit wild um sich fotografierenden Touristen. Ich hatte die Schnauze gestrichen voll und es wurde Zeit mich wieder mit Rita zu treffen.
Die war genauso genervt und hatte sich eine Bluse gekauft, nur um irgendetwas zu kaufen. Wir sind dann vollkommen gefrusted nach Hause gefahren, was diesmal in 80 Minuten gelang. Fazit: Der klassische Einzelhandel ist für mich tot. Wir setzen uns gemütlich an unser LapTop zum vollkommen Stressfreien einkaufen. Ausserdem hat uns dieser Ausflug ca. 20€ an Sprit und Parkgebühren gekostet. Und sollte mal das ein oder andere Paket später/gar nicht kommen, ist das für mich weniger Stress als ein Donnerstag vormittag in Köln. ;)

Peter L. Opmann 21.12.2017 14:31

Ich möchte ja niemanden zur Weißglut treiben, aber Falkbingo fordert mich heraus, auch ein Einkaufserlebnis von neulich zu erzählen. Es ist nämlich vielleicht auch eine Sache der Betrachtungsweise (und wie man bestimmte Dinge angeht). Ist natürlich etwas untypisch, weil ich in einem Antiquitätengeschäft war, aber es war wirklich Einkaufen, wie ich mir das idealerweise vorstelle.

Ich wollte ein Weihnachtsgeschenk für meine Mutter besorgen. Nur nebenbei: Ich wohne erfreulicherweise am Rand der Altstadt und war daher etwa eine halbe Stunde zu Fuß unterwegs (habe vorher auch in ein paar andere Läden reingeschaut - Läden, die es wegen der Digitalisierung in ein paar Jahren vermutlich nicht mehr geben wird). Was ich gesehen habe, hat mich alles nicht so richtig überzeugt, also bin ich zum Schluß in den Antiquitätenladen und sagte der Verkäuferin, daß ich etwas aus der Jugendzeit meiner Mutter suche, das war so in den 50er Jahren. Sie hat mit mir im Schlepptau den halben Laden auf den Kopf gestellt und mir alles mögliche gezeigt. Dann hatte sie eine Vase mit merkwürdiger Form; die sei für eine Hyazinthe gedacht. Ich sagte: Die Form ist schon ungewöhnlich, aber sonst macht die Vase nicht viel her, finde ich. Da meinte sie, die müsse halt gereinigt werden. Sie würde das für mich machen, ich solle am nächsten Tag wiederkommen. Am nächsten Tag sah die Vase ganz erstaunlich aus: geheimnisvoll bläulich schimmernd. Sie sagte: Das war große Mode in den 50er Jahren. Für das Reinigen hat sie nichts verlangt. Ich weiß jetzt halt noch nicht, ob sie meiner Mutter wirklich gefallen wird. Ich besorge ihr noch eine Hyazinthe dazu - das wird ihr sicher gefallen. Aber auf jeden Fall habe ich hier mehrere Dinge erlebt, die ich im Internet nie erleben werde.

falkbingo 21.12.2017 14:53

Ich fordere niemanden heraus. Wer die Nerven für Shopping Live hat, soll das gerne machen. Ich habe die Nerven nicht, und bin ein relativ fauler Sack. Deshalb ist Onlineshopping für mich die erste Wahl. ;)

batschnass 21.12.2017 15:58

Antiquitätengeschäft vs. Saturn und Mediamarkt. Mann oh Mann!

Anton 21.12.2017 20:54

Also, liebster Hulk!

Die betreffende Firma hat nicht ins Blaue in Tschechien angerufen und die Leute angefordert.

Das lief ein wenig anders. Die Firma hat am örtlichen Arbeitsamt über 100 Arbeitskräfte angefordert und hat vom Amt her die 80 Leute erhalten. Es sind auch einige wenige Arbeitslose aus der näheren Umgebung gekommen, sie wollten den Job aber dann nicht ausfüllen, weil ihnen die Konditionen nicht zusagten.

Den tschechischen Kräften war das offensichtlich egal. Sie waren glücklich, überhaupt einen bezahlten Job zu erhalten. (Sie erhalten pro Monat etwa 1500 € netto, müssen aber täglich mindestens 10 Stunden arbeiten; Anfahrt und Abfahrt geht auf eigene Kosten.)

Den erzielten Betrag finde ich absolut in Ordnung.

betamax 22.12.2017 15:59

bestelle nur im Netz wenn es anders nicht geht....
 
Jeder muß selbst wissen was er alles online bestellt.
Ich bin von diesem Trend auch nicht begeistert, wenn oft wegen Centbeträgen Katzenstreu oder Hundefutter einzeln extra verpackt durch Deutschland kutschiert werden.

Außer wenn ich für lange Zeit krank bin, bestelle ich nur Artikel im Netz die ich nicht vor Ort kaufen kann. Leider werden dies wegen Geschäftsschließungen immer mehr. Aber Betamax Leercassetten, Reinigungslaserdisc und neue Leseköpfe für Bildplattenspieler gibts schon seit 15-20 Jahren nicht mehr vor Ort zu kaufen. Und viele Golden Age Reprints gibts nur bei Amazon. Die muß ich da bestellen.

Die Entlohnung der Dezember Einsatzkräfte bei den Paketdiensten finde ich nicht in Ordnung. Zumal an allen Ecken getrickst wird, z.B. durch hohe einbehaltene Wuchermieten für ein Bett, Überstunden nicht bezahlt werden, usw.

( Heute ist ein interessanter Artikel in der MOPO: "Wir sind eure Paketsklaven", sehr lesenswert ! )

Marvelianer 22.12.2017 16:46

Darum erhält bei mir jeder Zusteller pro Anlieferung 2,00€ plus zu Weihnachten je zwischen 5,00€ - 10,00€ , der DHL-Stammzusteller ( Postbote bekommt zu Weihnachten 20,00€ ).

FrankDrake 22.12.2017 18:47

Der DHL,- und der Hermes Fahrer hat eine Flasche Wein bekommen.

eck@rt 22.12.2017 19:24

War hoffentlich kein Moslem.

eck:Prt

underduck 22.12.2017 19:34

Liebe Leute und Sackmänner,
macht das Paketthema bitte auch nicht zum religiösen Thema. :floet:

G.Nem. 22.12.2017 22:00

eck:wink:rt hat natürlich Mosel gemeint.
Also – war hoffentlich kein Mosel. ;)

FrankDrake 23.12.2017 03:40

Nein, ein lieblicher Südafrikaner, hoffe das ist jetzt nicht politisch oder sexuell.

eck@rt 23.12.2017 09:13

Nur, wenn du den Fahrer meinst...

eck:Prt

underduck 23.12.2017 12:19

Fahrer oder Pfarrer? :floet:

eck@rt 23.12.2017 13:12

Liebe Leute und Unterenten,
macht das Paketthema bitte auch nicht zum religiösen Thema. :floet:
Natürlich ist mit "lieblichem Südafrikaner" nicht der Pfarrer gemeint.

underduck 23.12.2017 14:33

:xmasD:

Damit wenden wir uns hier auch langsam der allgemeinen Umtauschzeit zu ... :wink:

Ringmeister 29.12.2017 13:31

Am 19. 12. 17 ein Paket bei DHL aufgegeben. Nachdem es bis zum 22. 12. 17 nicht angekommen war, habe ich in die Sendungsverfolgung geschaut. Dort stand 6 mal "Paket ins Zustellfahrzeug geladen - Paket wurde falsch vorsortiert - Paket zum Ziel-Paketzentrum transportiert". Meine Vermutung: Ich habe vielleicht die PLZ verdreht. Na gut, warte ich mal bis nach Weihnachten.
Nachdem bis zum 27. 12. 17 keine Statusänderung erfolgte, versuchte ich, die DHL-Hotline anzurufen. Ich blieb jedoch immer an der Stelle hängen, an der die Empfänger-PLZ verlangt wird; egal ob ich sie durchsagte oder eintippte: "Falsche PLZ, bitte wiederholen". Nach 4 Versuchen aufgelegt und weiterhin vermutet, dass ich die falsche PLZ aufs Paket geschrieben habe.
Also am 27. 12. 17 E-Mail mit dem Sachverhalt an DHL geschickt. Am 28. 12. 17 wurde das Paket zugestellt; der Empfänger bestätigte mir, dass ich seinem korrekten Namen + Anschrift verwendet habe.
Heute kam eine E-Mail von DHL: Da ich weder Absender noch Empfänger des Paketes sei, könne man mir aus Datenschutzgründen keine Auskunft erteilen...

underduck 29.12.2017 14:47

Ist sich der Trödeltrupp denn überhaupt sicher, ob er auch der auserwählte Zahlungsempfänger des stolzen Paketportos ist, dass du ja wohl gezahlt hast? :D

Vielleicht sollte man ein System einführen, dass der "Dienstleister" die Kohle erst nach korrekter Ablieferung einstreichen kann.

FrankDrake 29.12.2017 14:51

Nun lasst mal die Kirche im Dorf, kann halt mal sein das ein Paket in der Weihnachtszeit etwas länger braucht

Ringmeister 29.12.2017 18:53

Es geht mir nicht um die Laufzeit, sondern dass ich keine Möglichkeit habe, über die Hotline zu einem Mensch durchgestellt zu werden, weil ich beim Automatismus der PLZ (obwohl korrekt) nicht weitergekommen bin und auch per Mail keine Auskunft bekommen habe.

betamax 30.12.2017 13:34

Paketzustellung Dezember 2017 Bremen - eine Abrechnung....
 
Leider eine totale Katastrophe, vier Pakete sind zwischen dem 2.12. und 5.12. spurlos im Lager verschwunden, sowas habe ich überhaupt noch nie erlebt.
Angeblich nicht mehr auffindbar, eines wurde bisher dem Absender erstattet, Nachforschung läuft bei allen anderen noch.

Zwei Warensendungen sind weg und eine Büchersendung, mit dem Schwund muß man wohl im Weihnachtsgeschäft leben, schon weil einige Geld in diesen Briefen vermuten und die durch viele Hände gehen.

Völlig verschwundene Pakete im Paketzentrum von DHL selbst hatte ich allerdings noch nie. Es betrifft genau die Pakete die am Streiktag eingegangen sind, drei davon wurden noch intern befördert, sind jetzt aber auch nicht auffindbar.

Darunter war auch das Weihnachtsgeschenk meines Vaters, aber auch zwei Sendungen für Kunden, die ihre Ware auch gerne noch vor Weihnachten gehabt hätten.

Momentan ist auch die Postzustellung mies, Zusteller kommt nur alle 3 Tage, dann ist der Briefkasten brechend voll. Ich hoffe es wird im Januar besser.

Hat jemand hier ähnliche Erfahrungen gemacht ?

Hulk1104 12.07.2019 14:05

Hier war es recht lange ruhig - alle zufrieden ?? kein Ärger mit Logistikern ?

aktuell bin ich/meine Tochter mehr als nur stinksauer auf DHL und deren inkompetenten Zustelldienst und den arroganten, keinesfalls dienstleisterisch denkenden Kunden-"Service"

Fakt: am 4.7. sendet sie in der Filiale ein DHL Päckchen nach München (nicht Hochhauszone sondern Ein- bzw. Zweifamilienhäuser) für 3,79 € ab.
Am 9.7. kommt das Päckchen zurück „Empfänger unter der angegebenen Anschrift nicht zu ermitteln“, da sie versehentlich statt Hausnummer 3 die 2 geschrieben hat. Leider erfolgte hier keinerlei Kulanz (weder telefonisch noch Mail). Kurios : Der Aufkleber "zurück .... wurde mit Unterschrift und Datumsstempel 15.7.2019 versehen. . zurück aus der Zukunft ??
2. Versuch am 10.7. ca. 15:30 Uhr erneut bezahlt, Hausnummer berichtigt (alles im Shop) - 11.7. ca. 14 Uhr hatten wir es wieder bei uns. Ich bezweifle, daß unser Päckchen in diesem Zeitraum den Landkreis WÜ überhaupt verlassen hat. Antwort per Mail: nicht zustellbar !! Antwort bei 3 telefonischen Versuchen mit (relativ) sachlicher Problemschilderung: Sendungsnummer nicht bekannt. Auf Wiederhören - Aufgelegt und abgewürgt

Fazit: Päckchen liegt unausgeliefert hier - Tochter heult, da sie für 4 € Klamotten im Netz verkauft hat und mittlerweile 2 x Porto (7,58 €) zahlen durfte (ohne Ergebnis) - Empfängerin ist stinksauer, da sie seit 3.7. auf die Ware wartet - Zeitaufwand bisher ca. 4 Stunden (schon mal versucht den Kunde"service" zu erreichen ?)

Lothar 12.07.2019 14:10

Von welcher Verkaufsplattform ist denn hier die Rede? ... War das die Bucht?

Dann gehört das eigentlich nicht unter eine Überschrift "Comic-Marktplatz". :floet:

Hulk1104 12.07.2019 14:12

neeee Spock oder so ähnlich - kommt mir mittlerweile auch wie Science Fiction vor

Debolas 12.07.2019 20:49

Zitat:

Zitat von Hulk1104 (Beitrag 589321)
Hier war es recht lange ruhig - alle zufrieden ?? kein Ärger mit Logistikern ?

aktuell bin ich/meine Tochter mehr als nur stinksauer auf DHL und deren inkompetenten Zustelldienst und den arroganten, keinesfalls dienstleisterisch denkenden Kunden-"Service"

Fakt: am 4.7. sendet sie in der Filiale ein DHL Päckchen nach München (nicht Hochhauszone sondern Ein- bzw. Zweifamilienhäuser) für 3,79 € ab.
Am 9.7. kommt das Päckchen zurück „Empfänger unter der angegebenen Anschrift nicht zu ermitteln“, da sie versehentlich statt Hausnummer 3 die 2 geschrieben hat. Leider erfolgte hier keinerlei Kulanz (weder telefonisch noch Mail). Kurios : Der Aufkleber "zurück .... wurde mit Unterschrift und Datumsstempel 15.7.2019 versehen. . zurück aus der Zukunft ??
2. Versuch am 10.7. ca. 15:30 Uhr erneut bezahlt, Hausnummer berichtigt (alles im Shop) - 11.7. ca. 14 Uhr hatten wir es wieder bei uns. Ich bezweifle, daß unser Päckchen in diesem Zeitraum den Landkreis WÜ überhaupt verlassen hat. Antwort per Mail: nicht zustellbar !! Antwort bei 3 telefonischen Versuchen mit (relativ) sachlicher Problemschilderung: Sendungsnummer nicht bekannt. Auf Wiederhören - Aufgelegt und abgewürgt

Fazit: Päckchen liegt unausgeliefert hier - Tochter heult, da sie für 4 € Klamotten im Netz verkauft hat und mittlerweile 2 x Porto (7,58 €) zahlen durfte (ohne Ergebnis) - Empfängerin ist stinksauer, da sie seit 3.7. auf die Ware wartet - Zeitaufwand bisher ca. 4 Stunden (schon mal versucht den Kunde"service" zu erreichen ?)

Hallo Hulk1104, ich arbeite in einer Postbank Filiale und wenn ein Kunde mit einem solchen Anliegen zu uns kommt nehmen wir uns der Sache an und klären den Fall kostenfrei. Das sollte bei Dir wohl auch möglich sein!?

Aaricia 12.07.2019 22:42

Was hat denn eine Postbank-Filiale mit Paketen zu tun?
Dies ist eine ernst gemeinte Frage, da ich die Postbank so gar nicht kenne, aber Bank mit Geldgeschäften verbinde.

underduck 12.07.2019 22:55

In zwei von drei Postfilialen* im Unterentenland ist natürlich auch die Postbank aktiv.

Einmal ist es eine Gartencenter + Postbankfilale
Einmal ist es ein Supermarkt mit Zeitschriftenladen + Postfilale ohne Postbank
Einmal ist es ein Elektrofachgeschäft + Postbankfilale

Jetzt aber bitte wieder zurück zum Sammler / ComicMarktplatz. ;)

hensen 09.01.2020 20:49

Gestern erhielt ich eine Büchersendung der Deutschen Post, die sechs Wochen von Lübeck nach Oberfranken gebraucht hat. Der Umschlag war feucht und aufgerissen, Adressaufkleber hing halb davon. Der Inhalt war aber in Ordnung.

underduck 09.01.2020 22:00

Aber nicht von einem Anbieter über den ComicMarktplatz, oder?

jakubkurtzberg 10.01.2020 09:49

Ich bekam neulich etwas aus England. Von außen trockene Verpackung, innen Wasserschaden, der eben bereits getrocknet war. Das war am Karton bei der Annahme nicht zu sehen. Versand lief über England und Holland und letztlich über DHL. Ein neues Tradepaperback deshalb Schrott. Der Versender (Amazonanbieter) hat den finanziellen Schaden sofort ersetzt.

hensen 10.01.2020 17:23

@underduck
Nein, das war aus der Bucht! Ich gehe davon aus, dass der Versender da gar nix dafür kann. Ich möchte gar nicht wissen, wo das überall rumgegammelt hat und in welche Ecken es geworfen wurde. Ich werde aber in Zukunft darauf achten, dass die Ware nicht als einfache Büchersendung versandt wird.

Professor Schnurps 10.01.2020 22:02

Eine Lieferung über Hermes sollte eigentlich am Montag ankommen, befindet sich aber laut Sendungsnachverfolgung seit dem 02.01.2020 in einem Verteilzentrum.

Ein Sendung von Anfang/Mitte Dezember aus der Schweiz ist auch nicht angekommen. Bei beiden Sachen handelt es sich um äußerst seltene, teils unwiederbringliche Sachen. Echt ärgerlich! :schorsc2:

Lizard_King 10.01.2020 22:46

Kenne ich. Ein Produktionscover mit Originalzeichnung von Steven Butler hängt seit dem 01.08.2019 irgendwo beim Zoll am Frankfurter Flughafen. Werder der Versender, noch die DHL können mir helfen.

Mittlerweile glaube ich das das Sammelstück unwiederbringlich verloren ist.

betamax 15.01.2020 15:47

Rappelkiste
 
Hat jemand "zwischen den Jahren" auch so schlechte Erfahrungen mit DHL gemacht ?

a.) Paket mit einem S-VHS Recorder kam als Schrott an, obwohl so gut verpackt, daß ich ihn aus dem 1.Stockwerk hätte werfen können

b.) Ein Paket ist im Paketverteilzentrum Hamburgs angekommen, dort scheint es sich dann aber in Luft aufgelöst zu haben.
( Schätze mal der Adressaufkleber ist beim Weitertransport abgerissen worden )

c.) Ein Hardcover (!) Album, in einem extra großen und stabilen Pappumschlag verschickt, wurde an einer Ecke stark beschädigt, so als ob da jemand 20x gegen dieselbe Ecke gehauen hätte.

Lothar 15.01.2020 18:51

Hattest du denn 2020 auch schon angenehme Kontakte mit deinen Zulieferern?

Detlef Lorenz 15.01.2020 21:26

In diesem Jahr wurde ein Päckchen einfach in den Treppenflur gestellt und diesmal nicht entwendet. Voriges Jahr habe ich ein Päckchen nicht erhalten und der Versender hat nachgeforscht. Heraus kam eine Info des Paketauslieferers, er hätte es auf den innenliegenden Hausbriefkasten gestellt ... tolle Leistung, denn die Briefkästen sind bündig in die Wand eingelassen. Mein Lieferant hat mir die Sendung kostenfrei ersetzt :top:

Debolas 15.01.2020 22:01

Die Qualität der Auslieferung der Logistiker leidet natürlich immer unter der Qualität seiner Mitarbeiter.
Diese lässt leider heutzutage oft zu wünschen übrig.
Klar, selber schuld. Bezahl die Mitarbeiter anständig und es kommen auch wieder zuverlässige Mitarbeiter - aber so einfach ist es auch wieder nicht, da spreche ich aus eigener Erfahrung!
Leider sind in allen Auslieferung große Defizite zu bewundern.
Meine Frau bekommt zum Beispiel immer Pakete vom osteuropäischen Zusteller des Götterboten. Da sie tagsüber immer arbeiten ist, kann sie diese nicht entgegennehmen. Der Auslieferung unterschreibt einfach selber mit dem Vornamen meiner Frau und legt das Paket vor die Haustüre und das direkt an der Hauptstraße.
Diese sind dann schon Mal von dankbaren Gesindel mitgenommen worden!

betamax 16.01.2020 11:09

2020 kam bisher gar nichts.....
 
(Er-)warte allerdings auch nur noch 2 DHL Pakete.

Weniger das Gehalt, sondern mehr die skandalösen Arbeitsbedingungen sorgen für eine hohe Fluktation unter den Zustellern.
Von 2006-2011 hatte ich bei DHL "meinen" Stammzusteller der sehr gute Arbeit geleistet hat, der ist dann nach Luxemburg ausgewandert.

Die ganzen Kostensenkungsmaßnahmen (DHL Delivery) führten zu einer stetigen Verschlechterung.

Debolas 16.01.2020 21:17

Nur zur Information:
DHL Delivery wurde inzwischen wieder aufgelöst und deren Mitarbeiter würden zur DHL zurückgeführt und dort nach besseren Arbeitsbedingungen beschäftigt.
Wenn man katastrophale Arbeitsbedingungen sucht empfehle ich einen Blick auf den hellblauen Götterboten.
Es wurde schon mehrfach im TV berichtet, wie die Fahrer in Gemeinschaftsunterkünften zusammengepfercht werden.

falkbingo 17.01.2020 11:13

Ist doch logisch. Hermes gehört dem OTTO.
Und der hat es als Milliardär nicht so dicke, um anständige Löhne zu zahlen.
Wo kämen wir denn dahin, wenn Milliardäre anständige Leute wären?

hensen 17.01.2020 18:36

Bei meiner Mutter beobachtet: Hermes-Mann klingelt gar nicht, wirft nur Zettel ein, dass man sein Päckchen an der Tankstelle abholen soll!

underduck 17.01.2020 18:37

Bitte Leute ... was wird das hier jetzt?

Fauntleroy 17.01.2020 20:50

Moin,

Denke mal sowas nennt man Frustablassen zum Thema:

Ärger mit der Post, DHL und anderen Versanddienstleistern :D

:wink:

underduck 17.01.2020 21:35

Jammern auf hohem Niveau?

Ich bin mit meiner Post und mit meinen Hermesleuten sehr zu Frieden.
Probleme machen in unserer Dreissigzone nur die Sprinter von UPS, DPD, GLS und TNT. Die schaffen es auch mal mit 70 km/h direkt am Haus entlang.

Freilaufende Kinder, Katzen und Rentner haben idR keine Chance.

Fauntleroy 17.01.2020 21:50

Moin,
ich kann mich eigentlich auch nicht Beklagen. Bis jetzt ist immer alles angekommen. Hat zwar ab und an doch etwas arg lange gedauert, aber es kam an. Entweder bringen sie es Hoch in 2ten Stock (Ohne Fahrstuhl) und wenn wir nicht da sind, nehmen es Unsere Nachbarn an ;)

(Wohne auch in ner 30er Zone, Viele Familien mit Kindern und ein Altersheim, und manchmal aber nur manchmal wenn ich da so einen DEPPEN angeschossen kommen Sehe, kann ich mich nicht dagegen Wehren und mache eine Ruckartige Bewegung Richtung Straße und schon wird abgebremst :D )

:wink:

Chrisionvision 18.01.2020 00:14

Ich kann mich zum Glück auch nicht beklagen.
Pakete werden immer abgegeben (bei uns oder Nachbarn) und beschädigt war, bis auf die Verpackung (oberflächlich), soweit ich mich erinnere bisher auch nichts.
Berichten kann ich da allerdings auch nur über DHL und Hermes.

Anton 18.01.2020 07:44

In unsere Strasse kommen jeden Tag alle Zusteller. Allerdings kommen sie zu völlig unterschiedlichen Zeiten.

Die Spezialisten von GLS und UPS stellen in der Regel in der Zeit von 8:30 Uhr und 9:30 Uhr zu. Nach dem Zusteller von DHL und der Post könnte man die Uhr stellen. Neuerdings sind es junge Mädchen, die genau mit einer Verschiebung von 10 Minuten um 14:30 Uhr antanzen.

Der Götterbote stellt normalerweise um etwa 18:30 zu, zu Stoßzeiten noch später.

Allerdings ist es auch nicht schlimm, wenn ich 'mal nicht da bin. Neben der Haustüre steht eine Holzkiste, die trocken und in der sehr viel Platz ist. Und genau da hinein stellen die Zusteller ihre Waren, wenn ich nicht da bin.

Allerdings wohne ich auf dem Land, und wenn ich für ein paar Tage weg muss, übernimmt schon auch ein Nachbar die komplette Lieferung und stellt sie trocken unter.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net