Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Bildschriften-Verlag Hannover (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=144)
-   -   Fortsetzung Illustrierte Klassiker bei CCH (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=32870)

Matthias 11.03.2014 11:34

Zitat:

Zitat von Eymen (Beitrag 465939)
Beilage CCH-Info Nr.19, die sich auch textlich auf die beiden Bände bezieht.

Kannst du mir davon einen Scan zukommen lassen?

kegelkoning 11.03.2014 12:41

In der Vorschau bei PPM-Vertrieb steht, dass IK Nr. 222 (Der Ritter und die Hexe) als Hardcover erscheinen soll. Kann jemand bestätigen, dass das beabsichtigt ist?

user06 11.03.2014 12:45

Das kann nur eine Verwechslung mit der Doppelband Reihe sein.

underduck 11.03.2014 17:23

Zitat:

Zitat von Matthias (Beitrag 465986)
Kannst du mir davon einen Scan zukommen lassen?

Blatt 19 findest du hier.

:da: ... http://www.sammlerforen.net/showthre...009#post466009

FrankDrake 12.03.2014 03:41

Mit der angedachten Erscheinungsweise der Doppel,- bzw. Extrabände, alt - neu im Wechsel, habt Ihr genau den richtigen Weg gefunden :top:

Tribble 16.03.2014 13:56

Hallo. Ich bin neu hier, und eigentlich auch generell noch relativ neu was der Gebiet der IK angeht. Doch bin dem, was ich mir bisher angelesen habe, stieß ich auch gleich auf meine erste Frage:

Wenn ich die Ankündigungen richtig gelegen habe, soll gegen Ende des Jahres damit anfangen werden, Material aus dem us-Heften zu drucken.

Nun erzähle ich hier wahrscheinlich niemanden etwas neues, dass die USA wohl bei Nachdrucken einiger früherer Nummern teilweise massiv die Schere angesetzt hat. Auf classicscentral.com habe ich dazu eine Liste gefunden, und ohne sie jetzt bis ins Detail verglichen zu haben, scheinen zumindest einige davon zu den bisher in Deutschland fehlenden Ausgaben zu gehören.

Daher mache ich mir nun schon einige Gedanken, wie wohl die neuen Ausgabe aussehen werden. Existieren nach so vielen Jahren von den ursprünglichen Versionen überhaupt noch druckfähige Vorlagen?

Damit artverwandt schließt sich dann noch gleich eine andere Frage an: Waren die Hefte des alten BSV eigentlich alle ungekürzt, bzw. (da ich davon ausgehe, dass die Antwort eher "Nein" lauten wird) wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass bisher nur unvollständig vorliegende Ausgaben nochmal neu rausgebracht werden?

user06 16.03.2014 19:18

Zitat:

Zitat von Tribble (Beitrag 466313)
...Wenn ich die Ankündigungen richtig gelegen habe, soll gegen Ende des Jahres damit anfangen werden, Material aus dem us-Heften zu drucken.

Nun erzähle ich hier wahrscheinlich niemanden etwas neues, dass die USA wohl bei Nachdrucken einiger früherer Nummern teilweise massiv die Schere angesetzt hat. Auf classicscentral.com habe ich dazu eine Liste gefunden, und ohne sie jetzt bis ins Detail verglichen zu haben, scheinen zumindest einige davon zu den bisher in Deutschland fehlenden Ausgaben zu gehören.

Daher mache ich mir nun schon einige Gedanken, wie wohl die neuen Ausgabe aussehen werden. Existieren nach so vielen Jahren von den ursprünglichen Versionen überhaupt noch druckfähige Vorlagen?

(Ich hoffe, es ist keine Amtsanmaßung, wenn ich als reiner Fan - und nicht bsv Hannover Offizieller - diese Fragen beantworte.;))

"die Schere angesetzt" ist meines Erachtens ein zu negativ belegter Begriff. Es wurde eher modernisiert und dadurch entstanden eigenständige neue Versionen. Interessanterweise gibt es auch in der weltweiten CI/IK Sammlerszene kaum Personen, die alte und neue Versionen Bild für Bild miteinander vergleichen und sich davon ausgehend für eine "gute" und eine eher "schlechte" Version entscheiden. Gesammelt wird entweder nur
1.Auflage, alle Titelbildvarianten oder einfach alle verschiedenen Versionen und Auflagen. Letzteres ist bei den US Versionen eine Lebensaufgabe und noch nie komplett erreicht worden.
Daher kann sich der bsv Hannover im Prinzip nur für die Veröffentlichung einer, höchstwahrscheinlich der neuesten und damit "endgültigen", Version entscheiden. Im Falle des "Dschungelbuch" wird sie aber gemäß der Ankündigung ein anderes Titelbild als bei der Hethke Version haben.

Zitat:

Zitat von Tribble (Beitrag 466313)
...
Damit artverwandt schließt sich dann noch gleich eine andere Frage an: Waren die Hefte des alten BSV eigentlich alle ungekürzt, bzw. (da ich davon ausgehe, dass die Antwort eher "Nein" lauten wird) wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass bisher nur unvollständig vorliegende Ausgaben nochmal neu rausgebracht werden?

Der bsv hat keine IK gekürzt, sondern sich für die Veröffentlichung einer Version entschieden. Im Gegensatz zu vielen anderen Publikationen dieses Verlages waren die IK sogar recht sorgfältig übertragen.Wahrscheinlich um den verkaufsträchtigen Bildungsgedanken der IK nicht durch Rechtschreibfehler etc. zu gefährden.

Ansonsten: Herzlich willkommen hier im Comic Guide Net :wink:!

Tribble 16.03.2014 20:51

Danke für die Begrüßung.

Wie gesagt, ich kenne mich mit dem Thema nicht so besonders aus. Aber wenn die Angaben aus dieser Liste stimmen, dann wurden bei immerhin 30 Heften bis zu einem siebtel des Inhalts entfernt. Ich weis nicht, ob sich sowas wirklich nur mit "Modernisierungen" rechtfertigen lässt (überhaupt, wieviel Zeit lag eigentlich zwischen den Auflagen?).

Ich will damit ja nicht sagen, dass die "neuen Versionen" automatisch gleich schlechter sein. Kann ich auch gar nicht, da mir dafür das Vergleichsmaterial fehlt (wobei ich mir schon schwer scheint, ganze Seiten zu entfernen, ohne dabei einen logischen Bruch in der Handlung zu verursachen). Aber es sind offenbar halt doch recht massive Eingriffe. Und es wundert mich, dass sie offenbar kaum dokumentiert sind. Wenn ein moderner Verlag so handeln würde, würde er sich wahrscheinlich augenblicklich einem gewaltigen Shitstorm ausgesetzt sehen.


Dass der alte BSV selber geschnitten hat wollte ich auch nicht unterstellen. Aber ich gehe mal davon aus, dass man sich damals auch keine großen Gedanken darüber gemacht hat, was man eigentlich ankauft, bzw. man sich der Existenz von mehreren Versionen erst gar nicht bewusst war.

user06 16.03.2014 21:08

Zitat:

Zitat von Tribble (Beitrag 466329)
Wie gesagt, ich kenne mich mit dem Thema nicht so besonders aus. Aber wenn die Angaben aus dieser Liste stimmen, dann wurden bei immerhin 30 Heften bis zu einem siebtel des Inhalts entfernt. Ich weis nicht, ob sich sowas wirklich nur mit "Modernisierungen" rechtfertigen lässt
...Aber es sind offenbar halt doch recht massive Eingriffe. Und es wundert mich, dass sie offenbar kaum dokumentiert sind. Wenn ein moderner Verlag so handeln würde, würde er sich wahrscheinlich augenblicklich einem gewaltigen Shitstorm ausgesetzt sehen.

Die Auflistungen in der Liste sind vermutlich korrekt, da sie von der Autorität auf dem Gebiet stammen, Dan Malan. "Vermutlich", da sich sonst niemand diese Vergleichsarbeit gemacht hat und Malan auch nur ein Mensch und nicht unfehlbar ist.

Ich halte die Änderungen für "Modernisierungen", weil nicht nur etwas weggelassen wurde. Stattdessen wurden auch Teile umgezeichnet, textlich gestrafft und dem Endprodukt ein einheitlicher Schliff verpasst.

Dass diese Änderungen im Prinzip tatsächlich außer bei Malan kaum dokumentiert sind, finde ich auch sehr verwunderlich. Meiner Meinung nach liegt es daran, dass die CI/IK von den Sammlern kaum noch wirklich gelesen werden. Man begnügt sich mit den äußeren Unterscheidungen wie Titelbild, Auflage, unterschiedliche Werbung usw.
Ich habe auch noch nirgendwo mitbekommen, dass man die einzelnen Adaptionen mit den Romanvorlagen vergleicht. Das wäre doch wirklich hochinteressant.
Das ist sehr schade :heul:, da die ursprüngliche Intention des Verlegers eine ganz andere war. Natürlich wurde aber der verkaufsträchtige Appell an die Sammlerinstinkte auch immer gepflegt.

Zitat:

Zitat von Tribble (Beitrag 466329)
Dass der alte BSV selber geschnitten hat wollte ich auch nicht unterstellen. Aber ich gehe mal davon aus, dass man sich damals auch keine großen Gedanken darüber gemacht hat, was man eigentlich ankauft, bzw. man sich der Existenz von mehreren Versionen erst gar nicht bewusst war.

Das war mit Sicherheit so wie Du es sagst.

Stefan Meduna 16.03.2014 21:29

Zitat:

Zitat von Tribble (Beitrag 466329)
Wie gesagt, ich kenne mich mit dem Thema nicht so besonders aus. Aber wenn die Angaben aus dieser Liste stimmen, dann wurden bei immerhin 30 Heften bis zu einem siebtel des Inhalts entfernt. Ich weis nicht, ob sich sowas wirklich nur mit "Modernisierungen" rechtfertigen lässt (überhaupt, wieviel Zeit lag eigentlich zwischen den Auflagen?).

Die nächste "Sprechblase" (Nr. 230) wird die Illustrierten Klassiker als Titelthema haben, da gehe ich auf diese Themen genauer ein. Hier zwangsläufig nur in aller Kürze: die obige Liste beinhaltet keineswegs alle Kürzungen, einige Geschichten wie z.B. "Alice im Wunderland" erschienen zuerst in einer umfangreichen Version als Zeitungsbeilage, die Heftversionen (und damit auch die deutsche Ausgabe) waren um satte 15 Seiten kürzer. Dabei fehlen meist gerade die schönsten ganzseitigen Motive. Bei "David Copperfield" fehlen 16 Seiten.

Es wäre natürlich auch eine interessante Aufgabe für einen Verleger, die interessantesten Titel (wie Alice) in einer international erstmals ungekürzten Ausgabe zu bringen. (Ob sich hierzu Druckvorlagen fänden, ist eine andere Frage.) Auch bei den neu gezeichneten Geschichten könnte man so verfahren. Ich finde z.B. die Erstversion von "The Man who laughs" viel besser als die Neufassung (obwohl zweitere zugegeben näher am Buch ist). Auch "Les Miserables" war in der Erstfassung großartig. Diese könnte man durchaus als Sonderband bringen.

user06 16.03.2014 21:57

Zitat:

Zitat von Stefan Meduna (Beitrag 466332)
Die nächste "Sprechblase" (Nr. 230) wird die Illustrierten Klassiker als Titelthema haben, da gehe ich auf diese Themen genauer ein...

Hatte ich noch nicht mitbekommen und freue mich sehr darüber :top:.

Tribble 22.03.2014 16:40

Zitat:

Zitat von Eymen (Beitrag 466330)
Meiner Meinung nach liegt es daran, dass die CI/IK von den Sammlern kaum noch wirklich gelesen werden.

Tja, und hier liegt wohl das Problem: Ich bin kein Sammler, und bin deshalb für die Reihe wohl einfach die falsche Zielgruppe. :kratz:

Wenn ich mir eines der Hefte anschaffe, dann weil mich die Vorlage interessiert. Und dann möchte ich halt im Idealfall nicht nur 6/7 der (für den Comic ja eh schon stark gestrafften) Handlung haben. Denn sein wir mal ganz ehrlich: Wir reden hier von 70 Jahre alten Comics, da bringt eine "Modernisierung" um ~10 Jahren auch nichts mehr. :floet:

Außerdem stellt zumindest die #33 einen Sonderfall dar, auf den sich deine Argumentation nicht anwenden lässt. Hier wurde bei der Überarbeitung die Haupthandlung zwar unangetastet gelassen, dafür aber eine Zweitstory komplett gestrichen. Somit stellt die neue Ausgabe keine alternative Version dar, die vielleicht tatsächlich ihre eigene Daseinsberechtigung hätte, sondern einfach nur schlicht eine kürzere.

Zitat:

Zitat von Eymen (Beitrag 466330)
Ich habe auch noch nirgendwo mitbekommen, dass man die einzelnen Adaptionen mit den Romanvorlagen vergleicht. Das wäre doch wirklich hochinteressant.

Lustig, dass du dies ansprichst.

Ursprünglich hatte ich für die Sherlock Holmes Wiki genau sowas für die us-Ausgaben 21, 33 und 110 (alle drei bisher ohne deutsche Übersetzung) vor. Aber dann stolperte ich bei meinen Recherchen über die "Modernisierungen", die gleich zwei der Hefte betreffen, und habe die Sache vorerst aufs Eis gelegt. Stattdessen bin ich über Umwege dann hier gelandet. :homes:

Zitat:

Zitat von Stefan Meduna (Beitrag 466332)
die obige Liste beinhaltet keineswegs alle Kürzungen

Na danke. Musstest du das Thema denn unbedingt NOCH komplizierter machen? :nonono:

underduck 22.03.2014 16:44

Zitat:

Zitat von Tribble (Beitrag 466752)
... Na danke. Musstest du das Thema denn unbedingt NOCH komplizierter machen? :nonono:

Du scheinst den guten Meduna nicht würglich zu kennen. :D

Tribble 22.03.2014 19:44

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 466754)
Du scheinst den guten Meduna nicht würglich zu kennen. :D

Nein, ich fürchte, ich hatte bisher noch nicht das Vergnügen ihn zu erwürgen. Ist mir da was entgangen?

underduck 22.03.2014 20:41

Jupp!
Der ist so zart, windig und flutschig. Der rutscht einem immer durch die Würgepranken und entwischt dann. :zwinker::grins:
Irgendwo gab es auch mal ein Nahkampf-Bild von ihm und mir beim Comicfestival in München 2011. :D

user06 22.03.2014 21:50

Zitat:

Zitat von Tribble (Beitrag 466752)
Tja, und hier liegt wohl das Problem: Ich bin kein Sammler, und bin deshalb für die Reihe wohl einfach die falsche Zielgruppe. :kratz:

Gut, wenn Dir das vor dem möglichen Fehlkauf einzelner Titel bewusst wird.
Die CI/IK leben meiner Meinung nach heute hauptsächlich von Nostalgie, schönen Titelbildern und faszinierender verlegerischer Geschichte (unterschiedliche Auflagen usw.).

Zitat:

Zitat von Tribble (Beitrag 466752)
Außerdem stellt zumindest die #33 einen Sonderfall dar, auf den sich deine Argumentation nicht anwenden lässt. Hier wurde bei der Überarbeitung die Haupthandlung zwar unangetastet gelassen, dafür aber eine Zweitstory komplett gestrichen. Somit stellt die neue Ausgabe keine alternative Version dar, die vielleicht tatsächlich ihre eigene Daseinsberechtigung hätte, sondern einfach nur schlicht eine kürzere.

Ich bin empört, entsetzt, fassungslos und auch traurig, wütend und tief betroffen ;) darüber, dass Du es geschafft hast, zu meiner allgemeinen Aussage einen Ausnahmetatbestand zu finden.

Das generelle Thema "Kürzungen, Neubearbeitungen usw." bei den CI/IK finde ich auf jeden Fall sehr interessant und freue mich, dass sich Stefan Meduna als stellvertretender Chefredakteur von Die Sprechblase der Sache annimmt. Da Stefan durch seine zahlreichen äußerst fundierten Artikel bereits bewiesen hat, dass er Comics und eventuelle Literaturvorlagen tatsächlich liest und qualitativ tiefgehend miteinander vergleicht, kann man hier sicherlich einiges an Erkenntnissen erwarten.:top:

FrankDrake 23.03.2014 00:18

Zitat:

Zitat von Eymen (Beitrag 466782)
Die CI/IK leben meiner Meinung nach heute hauptsächlich von Nostalgie, schönen Titelbildern und faszinierender verlegerischer Geschichte (unterschiedliche Auflagen usw.).

Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen.

@Tribble

Eins vielleicht doch noch, bevor man sich um die Kürzungen kümmert, einfach einmal versuchen die Hefte mit Line drawing Cover anzuschaffen, danach die komplette Reihe erneut mit den Painting Covern besorgen.
Wenn man dieses geschafft hat ist ein Anfang gemacht, jetzt kauft man die Hefte mit dem Original Titel "Classic Comics"
Der nächste Schritt wäre wohl sich um die verschiedenen Auflagen zu kümmern,ich habe es nicht hier aber ich meine bei der Nr. 2 "Ivanhoe" sind es um die 30, viel Glück.

Jetzt kann man, es ist 20 Jahre später, man ist älter und wohnt wegen der Sammelleidenschaft wieder bei den Eltern, die Deutschen Originalhefte, auch hier nur ein paar Auflagen, mit den Originalen vergleichen.

Lasst mich wissen wenn jemand komplett ist und sich aus Langeweile von ein paar Australischen oder Neuseeländischen Hefte trennen will oder mir jemand die 158A in Z1 für ´nen fünfer überlässt.

user06 23.03.2014 09:44

@ Tribble: Bist Du nur an den US CI Sherlock Holmes Adaptionen interessiert? Wie gefällt Dir beispielsweise die aktuelle Ausgabe des bsv Hannover?

Tribble 23.03.2014 11:41

@FrankDrake: Na, danke aber auch.

Warum werde ich hier jetzt bitte als der Freak hingestellt, nur weil ich es wage mich bei der Heiligen Kuh Illustrierte Klassiker nicht nur an den verschiedenen Cover-Varianten aufzugeilen, sondern mich tatsächlich für den Inhalt interessiere?

Wenn die Hefte von den Käufern eh nicht gelesen werden, warum macht man sich dann überhaupt die Mühe sie ins deutsche zu übersetzen?

@Eymen: Natürlich bin ich nicht nur an den Holmes-Adaptionen interessiert. Aber wie gesagt, auch nicht die gesamte Reihe, sondern nur an eininigen ausgewählte Hefte.

Bisher war bei den Ankündigungen des BSV Hannover leider noch kein Titel dabei, die mich persönlich spontan ansprach. Darum kann ich dazu nichts groß sagen. Sorry.

FrankDrake 23.03.2014 12:49

@Tribble

Von Freak sein kann keine Rede sein.

Wenn Du bei rund 2 Milliarden Heften weltweit anfangen willst die Kürzungen und Änderungen während der unterschiedlichen Auflagen und Erscheinungszeiträume zusammenzustellen, fang an.

Es macht aber keinen Sinn weil wir beide es sicher nicht mehr erleben.

user06 23.03.2014 13:57

So bedauerlich es ist, es stimmt. Sogar Dan Malan hat irgendwann aufgegeben, seine Sammlung größtenteils verkauft und seine Sekundärreihe abgebrochen.

Tribble 23.03.2014 14:41

Niemand sprach je davon, 200 trilliarden Hefte miteinander zu vergleichen. Es ging um 30 bereits bewiesene Fälle, bei denen sogar genau dokumentiert ist, welche Seiten fehlen.

Da der bsv Hannover einige dieser Ausgaben sowieso neu lizensieren muss, da sie in Deutschland selbst in bearbeiteter Fassung noch nie erschienen sind, verstehe ich nicht, warum der Gedanke so abwegig sein soll, sich bei der Gelegenheit gleich nach der ursprüngliche Version zu erkundigen.

Und selbst wenn sich jemand der Mammutaufgabe stellen würde, nochmal sämtliche Hefte auf ihre Vollständigkeit zu überprüfen, wären dafür trotzdem keine 2 fantastilliarden Exemplare nötig. Man müsste lediglich die letzte deutsche Ausgabe mit der ersten Auflage der jeweligen Original-Ausgabe vergleichen (ich gehe zumindest mal fahrlässigerweise davon aus, dass es keinen Fall gibt, wo in späteren Auflagen MEHR Inhalt eingefügt wurde). An welcher stelle in der Verwertungskette die Änderungen vorgenommen wurden ist dabei nebensächlich, und höchstens von dokumentarischen Interesse.

user06 23.03.2014 15:30

Zitat:

Zitat von Tribble (Beitrag 466819)
Es ging um 30 bereits bewiesene Fälle, bei denen sogar genau dokumentiert ist, welche Seiten fehlen.

Wenn es, wie Stefan Meduna im Vorgriff auf seinen Artikel in Die Sprechblase 230 schrieb, mehr Fälle gibt, sollte man die sinnvollerweise auch alle untersuchen.

Zitat:

Zitat von Tribble (Beitrag 466819)
Da der bsv Hannover einige dieser Ausgaben sowieso neu lizensieren muss, da sie in Deutschland selbst in bearbeiteter Fassung noch nie erschienen sind, verstehe ich nicht, warum der Gedanke so abwegig sein soll, sich bei der Gelegenheit gleich nach der ursprüngliche Version zu erkundigen.

Der Gedanke ist keineswegs abwegig. Außer Acht lassen solltest Du aber nicht, dass die ursprüngliche erste Version bei den CI/IK Sammlern nicht zwingend als die beste gilt, sondern im allgemeinen als eine Fassung angesehen wird. Im Zweifel würden Sammler mehrere, besser alle Varianten, haben wollen. Erst Recht wenn dabei auch noch verschiedene Cover verwendet wurden.


Zitat:

Zitat von Tribble (Beitrag 466819)
Man müsste lediglich die letzte deutsche Ausgabe mit der ersten Auflage der jeweligen Original-Ausgabe vergleichen An welcher stelle in der Verwertungskette die Änderungen vorgenommen wurden ist dabei nebensächlich, und höchstens von dokumentarischen Interesse.

Bitte gestehe zu, dass nicht alles was Du für nebensächlich hältst, auch allgemein so gesehen wird. Erste Version vs. letzte Version unter Auslassung der dazwischen liegenden Schritte dürfte nicht unbedingt der Sichtweise der CI/IK Sammler entsprechen. Diese suchen sogar nach Heften, wenn die nur unterschiedliche Werbung, einen geänderten Preisaufdruck oder eine andere Backlist aufweisen.

Die von Dir angeregte inhaltliche Diskussion finde ich übrigens sehr gut :top:und hoffe, dass uns Stefan Meduna dafür bald neues Futter liefert.

Weil es gerade passt: Der Ruhrgebiets Comic Händler und Fachmann Willi Mattutat hat vor ein paar Monaten tatsächlich eine "neue" Auflage eines Illustrierte Klassiker Heftes entdeckt, von dem man über 30 Jahre lang dachte, es gäbe nur eine einzige Auflage. Ich vermute, diese Information kommt in der nächsten Die Sprechblase.

frank1960 23.03.2014 18:10

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 466769)
Irgendwo gab es auch mal ein Nahkampf-Bild von ihm und mir beim Comicfestival in München 2011. :D

Jetzt wollte Ich mal einen Blick auf Funky Cold Meduna werfen, werde aber immer auf 2013 verlinkt :kratz:

underduck 23.03.2014 18:28

Damals, in München im Künstlerhaus.

Zitat:

Der Schiedsrichter bereitet den Kampf vor ...

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...lder/z1050.jpg
Meduna - G.Nem. - underduck

... und macht sich schnell vom Acker.
http://www.sammlerforen.net/_bilder/...lder/z1051.jpg

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...lder/z1053.jpg

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...lder/z1052.jpg

Das letzte Bild darf nicht gezeigt werden ...

Am Ende gab es eine Rechnung für die Reparaturarbeiten am Künstlerhaus. :D


frank1960 23.03.2014 18:58

Dankeschön für die Bilder! Aber ein Kampf mit ungleichen Voraussetzungen: Hier liegen ja etliche Gewichtsklassen dazwischen :D

FrankDrake 23.03.2014 23:57

Zitat:

Zitat von Tribble (Beitrag 466819)
Niemand sprach je davon, 200 trilliarden Hefte miteinander zu vergleichen. Es ging um 30 bereits bewiesene Fälle, bei denen sogar genau dokumentiert ist, welche Seiten fehlen.

Da der bsv Hannover einige dieser Ausgaben sowieso neu lizensieren muss, da sie in Deutschland selbst in bearbeiteter Fassung noch nie erschienen sind, verstehe ich nicht, warum der Gedanke so abwegig sein soll, sich bei der Gelegenheit gleich nach der ursprüngliche Version zu erkundigen.

Und selbst wenn sich jemand der Mammutaufgabe stellen würde, nochmal sämtliche Hefte auf ihre Vollständigkeit zu überprüfen, wären dafür trotzdem keine 2 fantastilliarden Exemplare nötig. Man müsste lediglich die letzte deutsche Ausgabe mit der ersten Auflage der jeweligen Original-Ausgabe vergleichen (ich gehe zumindest mal fahrlässigerweise davon aus, dass es keinen Fall gibt, wo in späteren Auflagen MEHR Inhalt eingefügt wurde). An welcher stelle in der Verwertungskette die Änderungen vorgenommen wurden ist dabei nebensächlich, und höchstens von dokumentarischen Interesse.

Nicht das wir hier aneinander vorbei reden. Die auf deutsch unveröffentlichten US Hefte vergleiche ich nach der BSV Hannover Veröffentlichung womit, mit den US Orignalen?

Bei den bisher erschienenen Hefte handelt es sich um die JES Hefte, hier kann der Vergleich mit den Holländern, Schweden oder Dänen stattfinden. Warum sollten Herr Friedrich und Herr Maas hier kürzen?

Als Vergleich des US Originals zur letzten Deutschen Ausgabe des BSV Verlages kann man als Beispiel "Der letzte der Mohikaner" heranziehen. Die erste Deutsche Veröffentlichung kam Anfang der 1950 Jahre vom Rudl Verlag und hatte die frühe Auflage der CI zum Inhalt, damals noch mit LDC und mit rund 60 Seiten Inhalt. Die Nr. 76 aus Aachen war dann die reduzierte und überarbeitete US Ausgabe mit PC, für mich aber auch ein Original aber halt ganz anders.

user06 24.03.2014 07:57

Nochmal zu den inhaltlichen Vergleichen: in den CI/IK waren ja viele auch hochklassige Künstler, z.B aus dem aufgelösten EC Stall, vertreten. Die haben sich aber für meinen Geschmack irgendwie diesem sterilen, langweiligen CI/IK Look untergeordnet.
Bild-/Seitenvergleiche fänd ich schon aus diesem Grund eher langweilig.

Tribble 24.03.2014 11:05

Zitat:

Zitat von Eymen (Beitrag 466821)
Bitte gestehe zu, dass nicht alles was Du für nebensächlich hältst, auch allgemein so gesehen wird.

Ich glaube, dass Problem ist, dass wir gerade zwei verschiedene Diskussionen parallel führen (und damit meine ich nicht das kleine Intermezzo von underduck). Vielleicht sollten wir das ganze auch in einen eigenen Thread auslagern, denn zumindest eine davon scheint sich langsam auch ziemlich vom ursprünglichen Thema zu entfernen.

Wenn man die Sache wie Stefan Meduna (auf dessen Artikel ich ebenfalls sehr gespannt bin) unter einem wissenschaftlichen Aspekt angeht, oder einfach nur ein leidenschaftlicher Sammler ist, dann sind diese Punkte natürlich wichtig und hoch interessant.

Aber wie schon mehrmals erwähnt bin ich kein Sammler, und erst recht kein Wissenschaftler. Meine ursprüngliche Herangehensweise war daher sehr viel pragmatischer. Und zwar, wie eine zukünftige Veröffentlichung durch den bsv Hannover aussehen sollte (denn darum ging es ja in diesem Thread). Wenn man es nur unter diesem Gesichtspunkt betrachtet, lässt sich die Problemstellung tatsächlich auf eine einzelne simple Frage reduzieren:
Existieren unterschiedliche Varianten: Ja/Nein.

Zitat:

Zitat von Eymen (Beitrag 466821)
Im Zweifel würden Sammler mehrere, besser alle Varianten, haben wollen. [...] Diese suchen sogar nach Heften, wenn die nur unterschiedliche Werbung, einen geänderten Preisaufdruck oder eine andere Backlist aufweisen.

Hier sprichst du aber von Sammlern der verschiedenen internationalen Versionen.

Mir geht es aber, wie gesagt, um eine potenzielle, zukünftige deutsche Ausgabe. Und davon kann es nunmal nur eine Variante geben. Die einzige Frage ist, wie diese am Ende aussehen soll.

Zitat:

Zitat von Eymen (Beitrag 466821)
Außer Acht lassen solltest Du aber nicht, dass die ursprüngliche erste Version bei den CI/IK Sammlern nicht zwingend als die beste gilt, sondern im allgemeinen als eine Fassung angesehen wird.

Aber du hast mich doch bereits mehrfach darauf hingewiesen, dass den Sammlern die Qualität der Handlung eigentlich sowieso egal sei, da sie generell alles haben wollen. :zwinker: Demnach wäre es nur folgerichtig, sich um die längste zur Verfügung stehende* Version zu bemühen.

Wie man sie anschließend präsentiert, kann man später immer noch entscheiden. Wenn du meinst, dass einige Geschichten durch die Straffung profitiert haben, könnten man die zusätzlichen Seiten zum Beispiel nur hinten als Anhang bringen. Oder man schreibt einen großen Hinweis ins Vorwort, dass die Leser sich an diesen Stellen die Augen zuhalten sollen. :zwinker:

*Womit wir bei einem sehr wichtigen Punkt sind, der bisher irgendwie untergegangen ist, und der wahrscheinlich dafür sorgen wird, dass die ganze Diskussion am Ende sowieso nur theoretisch bleibt. Mit meinem ersten Posting wollte ich eigentlich hauptsächlich abklopfen, wie groß die Chancen sind, dass von den fehlenden Seiten überhaupt noch druckfähige Vorlagen existieren.


Zitat:

Zitat von FrankDrake (Beitrag 466844)
Die auf deutsch unveröffentlichten US Hefte vergleiche ich [...] mit den US Orignalen?

Ja? Oder womit würdest du sie sinnvollerweise vergleichen wollen? Ich verstehe irgendwie nicht ganz, worauf du gerade hinaus willst.

Zitat:

Zitat von FrankDrake (Beitrag 466844)
Warum sollten Herr Friedrich und Herr Maas hier kürzen?

Bisher war nie die Rede davon, dass in Deutschland irgendwas gekürzt wurde. Es ging lediglich darum, dass bereits gekürztes Material aus den USA eingekauft wurde (bzw. eben nicht eingekauft werden soll).

user06 24.03.2014 12:02

Ok, Punkt verstanden.
Mal sehen ob sich einer der beiden Verleger hier mal zu Wort meldet.

Kinowa 24.03.2014 13:06

Zitat:

Zitat von kegelkoning (Beitrag 465995)
In der Vorschau bei PPM-Vertrieb steht, dass IK Nr. 222 (Der Ritter und die Hexe) als Hardcover erscheinen soll. Kann jemand bestätigen, dass das beabsichtigt ist?

Die "normalen" Illustrierten Klassiker, also auch "Der Ritter und die Hexe" erscheinen als Heft und nicht als Hardcover.
Der Extra-Band Nr.1 "Der Erste Weltkrieg" hat einen Umfang von 100 Seiten und erscheint als Hardcover. Es gibt hier natürlich auch eine Reihe von Argumenten, ihn als Softcover erscheinen zu lassen. Aber wir haben uns letztlich doch für Hardcover entschieden.

Marvelianer 24.03.2014 13:14

Super Hardcover ist eine feine Sache.:top:

Kinowa 24.03.2014 13:41

Zitat:

Zitat von Eymen (Beitrag 466876)
Ok, Punkt verstanden.
Mal sehen ob sich einer der beiden Verleger hier mal zu Wort meldet.

Zu diese interessanten Diskussion kann ich als Herausgeber folgendes beitragen:
Wir bringen die Hefte heraus, von denen wir entsprechende Vorlagen erhalten können. Das waren zunächst die Nummern der JES, die wir in der Reihenfolge gebracht haben bzw. noch bringen, in der wir die Vorlagen auftreiben konnten.
Bei den amerikanischen Heften, die ab Nummer 223 folgen sollen, bekommen wir die Vorlagen vom Lizenzgeber aus Amerika, an die wir uns halten müssen. Bei der Titelbildgestaltung haben wir uns jeweils für das Painted Cover entschieden, wenn es eins gab.

Dass einige amerikanischen Hefte gegenüber den Erstausgaben gekürzt sind, war uns bewusst. Aber da wir keine Chance sahen und sehen, an irgendwelche Vorlagen zu kommen, war von vorneherein klar, dass wir die jeweils 48seitige amerikanische Version bringen würden.
Sollte es irgendwann passieren, dass wir eine ungekürzte Ausgabe in die Hände bekommen, könnte man überlegen, diese auch auf Deutsch zu bringen.

Zweifel hätte ich aber, ob da wirklich ein entsprechender Käuferkreis wäre, der sich diese Ausgabe auch noch zulegen würde.

Stefan Meduna 24.03.2014 14:24

Nur ein Beispiel: eine Skurrilität war das gezeichnete Titelbild der (US-)Nr. 48, David Copperfield.

Die dramatische Szene auf dem Titelbild (der Tod von James Steerforth und Ham Peggotty, wie Kenner des Romans natürlich wissen :zwinker: ) war im Heft selbst nie zu finden, weil sie schon in der Erstauflage gegenüber der Zeitungsfassung herausgekürzt wurde.

moneybin 25.03.2014 17:20

Noch eine Info zur endlosen Variation der Classics Illustrated.
1994 brachte Dan Malan in einer limitierten Auflage (50 Exemplare)
eine Broschüre mit farbigen Skizzen zu nicht verwerteten CI-Titelbildern heraus.
Die Skizzen stammen allesamt aus dem Archiv.
http://www.sammlerforen.net/web_users/klaus/UnpCIC.jpg

beatleswerner 25.03.2014 18:39

Also ein Privatdruck!

Tribble 29.03.2014 13:51

@Kinowa: Danke für die ausführliche Antwort. Auch wenn das Ergebnis leider zu erwarten war.

Wobei, eine Sache ist mir doch noch nicht ganz klar: Habt ihr euch denn mal von euch aus nach den zusätzlichen Seiten erkundigt? Nur weil der Lizenzgeber zuerst nur die bearbeitete Version angeboten hat, muss ja nicht zwangsläufig heißen, dass er die andere nicht doch noch in irgendeinem verstaubten Archiv rumliegen hat. (Glaube ich zwar eigentlich selbst nicht dran, aber der Versuch schadet ja nicht. Danach gebe ich auch ruhe. Versprochen. :floet:)

In wieweit sich der Auswand (vorausgesetzt, dass es möglich wäre) anschließend lohnen würde ist dabei natürlich ein berechtigter Einwand. Wie viele Leute, außer den hier schon so oft beschworenen Hardcore-Sammlern, es am Ende gibt, die sich ein bereits erschienenes Heft nur wegen 8 Seiten mehr tatsächlich noch einmal kaufen würden, halte ich leider auch für Zweifelhaft. Aber wie schon mal angesprochen, betrifft es auch einige Hefte, die bisher noch gar nicht in deutsch vorlagen. Zumindest diese sollten daher doch eigentlich ganz regulär ihre Käuferschicht finden.

Und nochmal leicht off-topic: Weis hier zufällig jemand, wieviele Hefte aus dem Zahlenraum 13-44 in Deutschland eigentlich genau noch fehlen, oder hat eine Ahnung, wie man dies am einfachsten rausfinden kann? Es sind auf jeden Fall mehr, als nur die beiden bereits in diesem Thread genannten.

Stefan Meduna 29.03.2014 14:41

Sprechblase 152 enthielt eine Liste der in Deutschland unveröffentlichten Nummern. Ich bin mir sicher, daß Gerhard nichts dagegen hat wenn die hier eingestellt würde... :top:

Ich schicke underduck mal Scans der entsprechenden Seiten.

underduck 29.03.2014 19:29


underduck 29.03.2014 19:30


underduck 29.03.2014 19:30


underduck 29.03.2014 19:31


user06 29.03.2014 21:11

Diesen Artikel, der in einer späteren Nummer fortgesetzt wurde, war nicht fehlerfrei. Die Liste kann man nicht 1:1 übernehmen.
Leider ist auch der sehr fachkundige Verfasser bereits seit einiger Zeit verstorben.

underduck 29.03.2014 22:11

Gibt es da im Umfeld der Familie nicht noch einige "Fachleute", die sich auch mit den Themen befassen? Ich habe da Namen wie Stefan, Rainer und Wilfried in meiner Datenbank gefunden.

Tribble 29.03.2014 22:12

Auch wenn die Liste nicht ganz vollständig sein sollte, so liefert sie zumindest einen ersten Überblick. Also vielen Dank.

Aber Leute, mir explodiert gerade der Kopf. Also sagt mir bitte, dass ich irgendwas an diesem Artikel dort total missverstehe.

Wenn ich richtige sehe, reden wir bei den Modernisierungen also nicht nur von 30 Heften bei denen Seiten entfernt wurden, sondern auch noch von gut der selben Anzahl die komplett neu geschrieben und gezeichnet wurden?! :nonono: Haben die beiden Versionen dann überhaupt noch irgendwas gemeinsam? (Außer der Vorlage natürlich)

Ich meine... Ich meine... Ehrlich gesagt, ich weis nicht mehr, was ich meine. *Kopfschmerz* Und ich hab euch doch gesagt, ihr sollt das Thema nicht noch komplizierter machen. :heul:

Stefan Meduna 29.03.2014 22:46

Zitat:

Zitat von Tribble (Beitrag 467222)
Haben die beiden Versionen dann überhaupt noch irgendwas gemeinsam? (Außer der Vorlage natürlich)

In der Regel nicht, auch die Texte bzw. die komplette Adaption wurde/n bei der zweiten Version in der Regel neu verfasst. Beim Dschungelbuch war's glaub ich bei beiden Versionen dasselbe Skript, aber nagelt mich jetzt nicht drauf fest. :kratz:

Und dann kommen noch die als Zeitungsbeilage vorveröffentlichten Geschichten hinzu, die bei der Heftfassung um bis zu 19 Seiten gekürzt wurden. Das dürften so um die weitere 14-16 Stück sein.

Die Liste kann man aber noch über die US-Hefte hinaus verlängern, "Der goldene Käfer" war z.B. in der deutschen Version nicht identisch mit jener aus den amerikanischen "Classics Illustrated", sondern es handelte sich hierbei um die völlig andere englische Adaption. Usw. usf....

Es ist weiß Gott kein einfaches Sammelgebiet.

user06 30.03.2014 06:20

@ Tribble: Die Suche nach der besten Version ist wohl doch nicht so leicht...;)

Aber diese Variantenvielfalt in jeglicher Form macht natürlich auch den Reiz für Sammler aus. Auch Leute die "nur" die deutsche Serie sammeln haben gut zu tun. Abgesehen davon, dass Viele ihren Bestand dann auch noch um ausländische Ausgaben ergänzen.

moneybin 30.03.2014 14:01

Selbst bei den amerikanischen Ausgaben in der "Painted-Cover" Ausgabe gab
es bei Neuauflagen Variationen der Titelbilder, wie an den folgenden Beispielen zu sehen ist.

http://www.sammlerforen.net/web_user...s/CI005PC1.jpg

http://www.sammlerforen.net/web_user...s/CI005PC2.jpg




http://www.sammlerforen.net/web_user...s/CI062PC1.jpg

http://www.sammlerforen.net/web_user...s/CI062PC2.jpg

thetifcat 02.04.2014 11:43

Klasse was aus diesen Thread inzwischen geworden ist :top:

Ich muss aber ehrlich gestehen das mich dieses Chaos zum sammeln eher abschreckt. Da braucht man ja eine Tagesschulung.

Zitat:

Zitat von moneybin (Beitrag 467252)

Zitat:

Zitat von moneybin (Beitrag 466959)

:top:

FrankDrake 02.04.2014 13:57

@thetifcat

Ich hatte es an anderer Stelle mal gepostet, bis zum Erscheinen des BSV Hannover sind allein in Deutschland erschienen:

Sofern ich mich nicht verzählt habe sind bis dato allein in Deutschland 999 verschiedene Ausgaben der Illustrierten Klassiker erschienen.

Rudl:

8 Ausgaben der ersten US Auflage

BSV:

Reguläre Hefte:

1 Auflage = 204 Hefte
2 Auflage = 126 Hefte
3 Auflage = 98 Hefte
4 Auflage = 61 Hefte
5 Auflage = 25 Hefte
6 Auflage = 4 Hefte

Doppelbände:

10 Ausgaben plus eine veränderte 2 Auflage der Nr. 6.

Alben:

18 Star Alben

Bruguera:

10 Ausgaben, wobei die Nr. 10 nicht ausgeliefert wurde

Hethke:

-Nachdruck der Rudl Ausgaben als SC und HC = 16 Ausgaben
-Nachdruck der regulären BSV Hefte plus 2 Erstveröffentlichungen als SC und HC = 412 Ausgaben.

-Nachdruck der ersten beiden BSV Doppelbände

-die beiden Überformatigen Kiosk Ausgaben: "Reise zum Mittelpunkt der Erde" und "Die Zeitmaschine"


Man könnte auch noch die Williams Ausgabe der 10 Gebote dazuzählen, da es sich um einen Wiederveröffentlichung von DB 8 handelt.

Zusätzlich gehören für mich noch Lehnings "Abenteuer der Weltgeschichte" und Bastei`s "Weltbestseller" bzw. "Abenteuer von Weltruf" sowie die "Bildermärchen" und "Unsere Weltillustrierte" dazu.

Alles in allem, ist es schon eine Lebensaufgabe, nur die Deutschen Varianten der Classic Illustrated in schönem Zustand zu erwerben.

user06 02.04.2014 14:56

Zitat:

Zitat von FrankDrake (Beitrag 467456)

...verschiedene Ausgaben der Illustrierten Klassiker...

Rudl:

8 Ausgaben der ersten US Auflage

BSV:

Reguläre Hefte:

1 Auflage = 204 Hefte
2 Auflage = 126 Hefte
3 Auflage = 98 Hefte
4 Auflage = 61 Hefte
5 Auflage = 25 Hefte
6 Auflage = 4 Hefte

Doppelbände:

10 Ausgaben plus eine veränderte 2 Auflage der Nr. 6.

...Man könnte auch noch die Williams Ausgabe der 10 Gebote dazuzählen, da es sich um einen Wiederveröffentlichung von DB 8 handelt.

Das würde für mich vollkommen reichen. Ich verfolge das Ziel aber nicht ernsthaft.

Auf Hethke Nachdrucke - sowohl in Soft- und Hardcover - kann ich gut verzichten. Zwar sind es durch die neue Nummerierung und teilweise von Swen Papenbrock nachgezeichnete Cover eigenständige Publikationen, aber na,ja...:rolleye:

Die IK von Bruguera verwenden doch nur den Namen, mehr haben sie mit den original CI nicht gemein.

Zum obigen Extrakt kämen meiner Meinung nach nur die beiden Hethke Erstveröffentlichungen hinzu, sowie Klubartikel wie Original Sammelmappen, Beilagen und Werbematerialien (sofern existent).

Und natürlich die reguläre Reihe des bsv Hannover + die noch kommenden Erstveröffentlichungen der Doppelbände.

FrankDrake 02.04.2014 15:13

Zitat:

Zitat von Eymen (Beitrag 467458)
,Original Sammelmappen

Da hoffe ich das sich Herr Friedrich noch etwas schönes einfallen lässt, so mit Leineneinband :floet:

Marvelianer 02.04.2014 15:24

Hardcover Moby Dick in Walhaut gebunden!:wink:

FrankDrake 02.04.2014 15:26

Und verfügbar nur in Japan zu Forschungszwecken

frank1960 02.04.2014 15:46

Noch keine Kommentare zu den neuen Ausgaben?
Auf dem Titelbild von Band 219 sind Basil Rathbone als Holmes und Nigel Bruce als Watson zu sehen (übrigens der beschränkteste Watson der Film- und Fernsehgeschichte)

user06 02.04.2014 16:17

Endlich mal jemand, der sich inhaltlich mit den IK auseinander setzt...:top:

Tribble 02.04.2014 16:52

Zitat:

Zitat von Eymen (Beitrag 467232)
@ Tribble: Die Suche nach der besten Version ist wohl doch nicht so leicht...;)

So wie es hier beschrieben wurde, bin ich mir nicht sicher, ob man hierbei wirklich noch von unterschiedlichen Versionen des selben Comics sprechen kann. Aber ich verstehe, was du meinst.

Gott, hätte ich gewusst, was ich mit so einer simplen Frage alles los trete, hätte ich glaube ich die Klappe gehalten.

Aber wie schonmal angemerkt, entfernen wir uns irgendwie immer mehr vom ursprünglichen Thema des Threads. Könnte zur besseren Übersicht vielleicht ein Moderator mal so ziemlich alles ab meinem ersten Post vom 16. abspalten? Bis auf die beiden Post über mir und zwei vom 24. betreffen die anderen irgendwie kaum mehr die Reihe des bsv Hannover.

Zitat:

Zitat von FrankDrake (Beitrag 467456)
Zusätzlich gehören für mich noch Lehnings "Abenteuer der Weltgeschichte" und Bastei`s "Weltbestseller" bzw. "Abenteuer von Weltruf" sowie die "Bildermärchen" und "Unsere Weltillustrierte" dazu.

Okay, und jetzt das ganze bitte nochmal zum mitschreiben.

Ich weis, dass die "Bildermärchen" unter anderem das Material der "Classics Illustrated Junior" verarbeitet haben (sind die eigentlich komplett in Deutschland erschienen?), und "Unsere Weltillustrierte" ist in den USA zumindest beim selben Verlag erschienen. Worin steht die Verbindung bei den anderen beiden?

Tribble 02.04.2014 17:03

Zitat:

Zitat von Eymen (Beitrag 467467)
endlich mal jemand, der sich inhaltlich mit den IK auseinander setzt...:top:

He, ich habe mehrmals gesagt, dass ich mich für den Inhalt (zumindest von einigen) der Ausgaben interessiere. Leider ist diese spezielle bisher aber völlig an mir vorbei gegangen.

Was aber auch kein Wunder ist, und hier muss ich dem bsv dann doch einen kleinen Vorwurf machen. Der Roman heist in Deutschland "Eine Studie in Scharlachrot". Hin und wieder tauchen wohl auch noch ältere Übersetzungen unter dem Titel "Späte Rache" auf, der ist aber schon wieder sehr viel unbekannter. Für "Die Rachemorde" konnte ich jedoch spontan selbst mit Google keinerlei Referenz finden (wobei dies nicht unbedingt etwas heißen muss). :weissnix:

Aber wenn man schon einen eher ungebräuchlichen Titel verwendet (wollte man sich den anderen für die us-Version aufheben?), hätte man dann nicht noch irgendwo den Namen "Sherlock Holmes" mit aufs Cover schmuggeln können, damit zumindest die geringer Chance besteht, dass auch ein Außenstehender zufällig darüber stolpert?

Ich meine, gut, vielleicht bin ich voreingenommen. Aber offenbar scheint sich Holmes derzeit doch gut zu verkaufen. Nicht umsonst will Splitter demnächst sogar eine zweite Reihe mit ihm ins Programm nehmen. Von den zwei Internationalen TV-Serien, plus der Kinofilm-Reihe, die zur Zeit mit einander konkurieren wollen wir erst gar nicht sprechen. :homes:

Stefan Meduna 02.04.2014 22:43

Zitat:

Zitat von Tribble (Beitrag 467469)
So wie es hier beschrieben wurde, bin ich mir nicht sicher, ob man hierbei wirklich noch von unterschiedlichen Versionen des selben Comics sprechen kann.

Rainer Vaupel zu dieser Thematik in einer früheren "Sprechblase": „Ich bin der Meinung dass trotz derselben Nummer in derselben Serie nicht vom selben Heft gesprochen werden kann. Um diesen Punkt nochmals zu verdeutlichen: kein Sammler käme auf die Idee, den Bastei-Sonderband Nr. 9 „Ivanhoe“ nicht zu kaufen weil er bereits den ILLUSTRIERTEN KLASSIKER Nr. 38 "Ivanhoe" besitzt. Beide Hefte sind voneinander unabhängige Adaptionen desselben Romans. Genauso muss man sich das Verhältnis zwischen erster und zweiter Ausgabe der CLASSICS ILLUSTRATED vorstellen.“

Dem habe ich nichts weiter hinzuzufügen. :top:

Stefan Meduna 02.04.2014 22:52

Zitat:

Zitat von Tribble (Beitrag 467470)
Was aber auch kein Wunder ist, und hier muss ich dem bsv dann doch einen kleinen Vorwurf machen. Der Roman heist in Deutschland "Eine Studie in Scharlachrot". Hin und wieder tauchen wohl auch noch ältere Übersetzungen unter dem Titel "Späte Rache" auf, der ist aber schon wieder sehr viel unbekannter. Für "Die Rachemorde" konnte ich jedoch spontan selbst mit Google keinerlei Referenz finden (wobei dies nicht unbedingt etwas heißen muss). :weissnix:

Das finde ich ebenfalls seltsam, auch ich als Doyle-Enthusiast kenne keine Version dieses Titels. Das Wort "Rache" wird auch im (engl. Originaltext-)Roman deutsch geschrieben (und findet sich demzufolge so nicht nur auf dem aktuellen Titelbild, sondern auch auf Sherlocks allererstem CI-Auftritt.) :weissnix: Bei einer "Illustrierte Klassiker"-Adaption sollte anhand des Titels erkennbar sein, welcher Klassiker hier illustriert wurde. :zwinker:

Tribble 04.04.2014 10:53

Zitat:

Zitat von Stefan Meduna (Beitrag 467505)

Wobei das Cover auch so eine Sache für sich ist. In späteren Auflagen wurde die 17seitige Adaption von STUDY entfernt, und nur die Haupthandlung über den Hund der Baskervilles übrig gelassen, womit die blutige Inschrift auf dem Titelbild überhaupt keinen Sinn mehr ergibt. Trotzdem gehört es zu den 7 Ausgaben, die aus irgendeinem Grund nie ein neues painted Cover erhalten haben. (Währe bei einer deutschen Ausgabe vielleicht ein Job für Ertogrul Edirne. Der hat Holmes zudem auch schon für ein paar Hörspiel-Cover gezeichnet.)

Und wenn ich noch ein wenig Klugscheißen darf: Es war Holmes zweiter Auftritt. Seinen ersten hatte er in Nr. 22: "3 Famous Mysteries". (Noch so ein Fall, mit einem eher unglücklichem Titel)

moneybin 04.04.2014 13:59

Kleine Korrektur: 3 Famous Mysteries ist Classics Illustrated 21 und nicht 22 :D

http://www.sammlerforen.net/web_users/klaus/CI021PC.jpg

Brisanzbremse 04.04.2014 14:07

Die traurige Fellnase da soll doch hoffentlich nicht der Hund von Baskerville sein? :D (Ich erahne, dass es sich um Holmes' Promenadenmischung aus dem zweiten Roman handelt.)

Stefan Meduna 04.04.2014 16:49

Zitat:

Zitat von Tribble (Beitrag 467599)
Es war Holmes zweiter Auftritt. Seinen ersten hatte er in Nr. 21: "3 Famous Mysteries". (Noch so ein Fall, mit einem eher unglücklichem Titel)

Stimmt, Asche auf mein Haupt. Hier allerdings war das erste Titelbild aufschlußreicher: da waren noch alle drei enthaltenen Geschichten (Es handelt sich in der Tat um den Wauzi namens Toby aus "Das Zeichen der Vier".) mit den Originaltiteln angeführt.

Kinowa 06.04.2014 21:37

Zitat:

Zitat von Tribble (Beitrag 467470)
..., und hier muss ich dem bsv dann doch einen kleinen Vorwurf machen. Der Roman heist in Deutschland "Eine Studie in Scharlachrot". Hin und wieder tauchen wohl auch noch ältere Übersetzungen unter dem Titel "Späte Rache" auf, der ist aber schon wieder sehr viel unbekannter. Für "Die Rachemorde" konnte ich jedoch spontan selbst mit Google keinerlei Referenz finden (wobei dies nicht unbedingt etwas heißen muss).

Den Titel "Die Rachemorde" haben wir deshalb gewählt, weil die uns als Vorlage dienende holländische Ausgabe der Illustrated Classics "De Wraakmoorden" hieß. (Nr. 209 der holländische Ausgabe).
Den Titel "Eine Studie in Scharlachrot" finde ich auch nicht so überzeugend. "Späte Rache" wäre es vielleicht gewesen. Aber wir haben einfach aus dem Holländischen übersetzt...

Hinnerk 07.04.2014 01:31

In den Niederlanden ist das Buch unter dem Titel "Een studie in rood" erschienen.

Martin 15.05.2014 15:19

kommen denn noch mehr Sherlock Holmes Ausgaben bei Euch?

FrankDrake 15.05.2014 18:40

Zitat:

Zitat von Kinowa (Beitrag 467770)
"Späte Rache" wäre es vielleicht gewesen. Aber wir haben einfach aus dem Holländischen übersetzt...

Gott sein dank nicht alles, sonst wäre uns die Entwicklung der holländischen Brotpreise sicher entgangen und durch irgendetwas langweiliges aus Deutschen Landen ersetzt worden ;)

Tolles Heft, klasse aufgearbeitet und liebevoll übersetzt. Ist bekannt wer der Zeichner der 209 war?

user06 15.05.2014 20:04

Du liest die Hefte tatsächlich...:glubsch: ?

FrankDrake 15.05.2014 20:11

Meistens, aber bei der Folgenummer "Taras Bulba" habe ich mich echt gequält.

Kinowa 21.05.2014 19:05

Zitat:

Zitat von FrankDrake (Beitrag 470214)
Meistens, aber bei der Folgenummer "Taras Bulba" habe ich mich echt gequält.

Ja, das ist ein ziemlich schwülstiger Plot. Da trieft es von "Vaterlandliebe" und Blut.
Wenn man sich die Entwicklung in der Ukraine anschaut, wird der Roman bzw. Comic doch wieder aktuell. So richtig konnten sich die Kosaken damals nicht entscheiden, ob sie selbstständig sein wollten oder sich eher zu Russland hingezogen fühlten.

zwergpinguin 31.08.2014 18:18

Nachdem jetzt die Bände 221+222 eingetroffen sind muß ich für die Serie eins bemängeln; es fehlt die Angabe der Originalnummer und zwar der Ausgabe nach der der Band entstanden ist. (Das hatte ich auch schon mit Eckhart am Telefon besprochen)

Für 207-222 habe ich es mal zusammengestellt.

http://www.sammlerforen.net/web_user...kl-bsv-neu.jpg

zwergpinguin 31.08.2014 18:30

Als ich die 222 so ansah, dachte ich bei mir: Da stimmt was nicht. Ich guckte genauer hin. Anderes Cover!
Das Originalcover ist so was von grauenhaft gezeichnet, da war es von Nöten einen Profi dranzulassen. Und Ertugrul hat sich getreulich an die Originalvorlage gehalten und so ziert ein wirklich gutes Titelbild den Band.

FrankDrake 01.09.2014 01:09

Bei den Sonderbänden 1 & 4 ist genau dasselbe passiert. Fakt ist die neuen Cover sehen toll aus, natürlich fallen die 2 & 3 dabei um Längen ab.

frank1960 08.10.2014 18:40

Sehr erfreulich, die kurze Wartezeit zwischen den Veröffentlichungen: Die beiden nächsten Hefte schon in Sichtweite :top:

Kinowa 14.10.2014 19:16

Ja, die nächsten Nummern sind tatsächlich in Sichtweite. Allerdings hatten bzw. haben wir immer noch ein Problem: "Im Westen nichts Neues" (als 223 vorgesehen) kann erstmal (noch) nicht erscheinen, da die deutschen Inhaber der Rechte an Erich M. Remarques Romanen zunächst prüfen wollen, ob First Comics überhaupt berechtigt war, das Heft zu lizensieren... Für uns bedeutet das, dass wir diesen Klassiker zurückstellen müssen, bis die Sache geklärt ist.
Dafür erscheinen Ende Oktober die Nummern 224 ("Der Ritt zum Ox-Bow") und 225 ("Der schwarze Pfeil").
Tja, so kann's gehen. "Im Westen nichts Neues" ist übrigens komplett fertig für den Druck. Wir haben einiges investiert und nun... nun bleibt in guter alter BSV-Tradition eine Nummer unbesetzt. Vielleicht hatten die damals ja ähnliche Probleme.

Matthias 17.10.2014 11:37

Kolleginnen von Phantom Lady
 
Nochmal was im Zusammenhang mit "Phantom Lady": Wie wäre es mit einem Nachdruck der "Good Girl Art"? Denke da vor allem an die Dschungelköniginnen wie z. B. Sheena, Lorna, etc. Auf diesem Feld haben sich ja einige der besten US-Künstler hervorgetan.

perry 17.10.2014 14:50

Vor allem Nyoka!

frank1960 25.11.2014 19:29

Bei 'Ritt zum Ox-Bow' fällt etwas unangenehm auf, dass die dritte Umschlagseite mit der Schlussseite der Geschichte bedruckt ist. Auch kommt mir das Ende ziemlich hastig dahin erzählt vor...wurde da vielleicht gekürzt?

Auf dem Titelbild von 'Der schwarze Pfeil' entdecke Ich zwei Schauspieler: Joan Fontaine und das Gesicht von Yul Brynner. Oder geht da wieder meine Fantasie mit mir durch...;)

FrankDrake 30.12.2014 16:42

Zitat:

Zitat von zwergpinguin (Beitrag 477454)
Als ich die 222 so ansah, dachte ich bei mir: Da stimmt was nicht. Ich guckte genauer hin. Anderes Cover!
Das Originalcover ist so was von grauenhaft gezeichnet, da war es von Nöten einen Profi dranzulassen. Und Ertugrul hat sich getreulich an die Originalvorlage gehalten und so ziert ein wirklich gutes Titelbild den Band.

Ich finde man hätte Ertugrul im Impressum als Coverzeichner erwähnen sollen.

Matthias 31.12.2014 11:57

Zitat:

Zitat von perry (Beitrag 481338)
Vor allem Nyoka!

Grade zum Jahresende weiß ich Ironie besonders zu schätzen.

Guten Rutsch!

FrankDrake 19.02.2015 11:23

IK 226, 227 und der Doppelband 2 "Der II. Weltkrieg" sind heute angekommen, klasse :top:

Marvelianer 20.02.2015 08:52

IK 226, 227 und der Doppelband 2 "Der II. Weltkrieg" sind gestern bei mir auch angekommen, superklasse - und die Qualität steigt von Produktion zu Produktion.
Danke Eckhard & Bernhard, macht weiter so.:top::top::top:

FrankDrake 20.02.2015 09:05

Zitat:

Zitat von Marvelianer (Beitrag 492285)
Danke Eckhard & Bernhard, macht weiter so.:top::top::top:

Wohl wahr, allerdings ist die Foren,- und Internetpräsens der Herren noch deutlich Steigerungsfähig.

Btw, was passiert denn in Sachen "Im Westen nichts Neues"?

Ringmeister 21.02.2015 12:31

2 Tage später auch im Süden angekommen!

Kinowa 11.03.2015 19:59

Zitat:

Zitat von FrankDrake (Beitrag 492288)
Wohl wahr, allerdings ist die Foren,- und Internetpräsens der Herren noch deutlich Steigerungsfähig.

Btw, was passiert denn in Sachen "Im Westen nichts Neues"?

Ja, da wir sowieso fast jeden Tag stundenlang vor dem Bildschirm sitzen, sollten wir wenigstens jeden zweiten Tag mal das Forum aufsuchen.
Wir werden uns bessern...
"Im Westen nichts Neues": leider haben die deutschen Rechteinhaber sich immer noch nicht positiv bewegt. Wir geben die Hoffnung nicht auf.
Immerhin konnten wir jetzt mit den neuen Rechtemanagern von First Classics ins Gespräch kommen und sechs weiter Lizenzen erwerben. Später mehr dazu.
Auf jeden Fall gehört der "Jesus" als Extra Nr. 3 dazu. Ist natürlich ein total anderes Thema als die beiden Bände davor. Aber das Werk ist jedenfalls noch nie in Deutschland erschienen. Die gute Nachricht: Wir sind schon an der Arbeit.

Kinowa 11.03.2015 20:01

Zitat:

Zitat von Matthias (Beitrag 481315)
Nochmal was im Zusammenhang mit "Phantom Lady": Wie wäre es mit einem Nachdruck der "Good Girl Art"? Denke da vor allem an die Dschungelköniginnen wie z. B. Sheena, Lorna, etc. Auf diesem Feld haben sich ja einige der besten US-Künstler hervorgetan.

Ja, da haben wir uns auch schon Gedanken gemacht. Die Dschungelkönigin Sheena werden wir noch in diesem Jahr präsentieren.

zwergpinguin 11.03.2015 22:04

Fiction House?

FrankDrake 05.04.2015 06:10

"Perlen der Comicgeschichte", "Sheena" und "Phantom Lady" sind ja sicher nett und es wird auch bestimmt Käufer dafür geben, ich würde mir, da hätten andere sicher auch Spass daran, einen Sammelband der IK wünschen.
Einmalige Auflage von vielleicht 200 Stück, schönes Cover in Anlehnung an die Original BSV SB als SC.
Ich möchte wetten das Ihr die wie geschnitten Brot verkauft.

Kinowa 16.04.2015 11:07

Sammelbände mit je drei Heften ist sicherlich auf den ersten Blick eine gute Idee. Allerdings sind wir an unsere Lizenzverträge gebunden. Und die sehen keine Sammelbände vor. Wir können also nicht so einfach Reste der vorhandenen Auflage mit einem neuen Titelbild versehen und einbinden lassen. "Reste" sind auch kaum vorhanden. Jedenfalls gibt es von keiner Nummer mehr 200 Stück. Man müsste also noch einmal neu drucken. Und dann lohnt es sich wahrscheinlich nicht, weil man für einen "Sammelband" ja keine Mondpreise verlangen kann.
Was wir überlegen, ist eine Hardcoverversion (Größe wie bei Hethke). Die in einer kleinen Sammlerauflage für, sagen wir mal für 15,80, müssten eigentlich laufen, ohne dass wir draufzahlen. Aber wie gesagt, das Projekt muss komplett neu lizenziert werden. Die Amerikaner sind da ziemlich humorlos (besonders bei den Gebühren)...

FrankDrake 24.04.2015 06:24

HC würde ich mir wahrscheinlich nicht kaufen, einen schönen SC-Band ähnlich der Original bsv Sammelbände sicher auch für 19,80€.

So sind die Sammler halt.

user06 01.06.2015 20:19

Unglaubliche 19,90 € darfst Du bald ausgeben... aber jeweils pro reguläre Heftausgaben mit der Nummer 192 "Frankenstein" und 206 "Das Dschungelbuch". So werden sie jedenfalls auf der Rückseite des neuen Sammlerecke Kataloges beworben.
Frage: Warum müssen die soviel mehr als die anderen Hefte kosten :kratz: ?

FrankDrake 02.06.2015 00:38

Zitat:

Zitat von Eymen (Beitrag 500291)
Unglaubliche 19,90 € darfst Du bald ausgeben... aber jeweils pro reguläre Heftausgaben mit der Nummer 192 "Frankenstein" und 206 "Das Dschungelbuch".

Irgendwo habe ich gelesen das die Auflage bei beiden Heften wohl wesentlich geringer sein soll.
Warum ich diese aber noch extra bestellen muss und sie nicht im Rahmen des normalen Abos bekomme verstehe ich nicht :weissnix:

Eldorado 02.06.2015 20:41

Na ja, im Gegensatz zu den bisherigen Bänden sind das halt zwei Geschichten, die hierzulande schon mal veröffentlicht wurden und einige daher bereits besitzen.

Da die diese eventuell dann nicht nochmal haben möchten ist es doch eigentlich recht fair,
die nicht automatisch mitzuliefern.

FrankDrake 03.06.2015 16:01

Ein bisschen sehe ich es ein :floet:

FrankDrake 08.06.2015 11:59

Zitat:

Zitat von Eymen (Beitrag 500291)
Unglaubliche 19,90 € darfst Du bald ausgeben... aber jeweils pro reguläre Heftausgaben mit der Nummer 192 "Frankenstein" und 206 "Das Dschungelbuch". So werden sie jedenfalls auf der Rückseite des neuen Sammlerecke Kataloges beworben.
Frage: Warum müssen die soviel mehr als die anderen Hefte kosten :kratz: ?

Ich habe jetzt 1 Woche versucht die beiden Hefte nicht zu bestellen, habe sie schon von Hethke und im Original, ging nicht.

Vielleicht brauche ich doch eine Therapie :crazy:

jakubkurtzberg 08.06.2015 13:46

Das Phänomen kenne ich, konnte dem aktuellen "Summer Sale" eines Händlers auch nicht widerstehen.

frank1960 10.06.2015 06:23

Die Sammlerecke mag diese Ausgaben mit den Ausreißerpreisen ja bewerben; auf der bsv-Homepage ist da noch nichts zu entdecken.

underduck 10.06.2015 08:49

Die Jungs waren ja auch beide fast eine Woche in München.
Da darf man gerne mal eine Vorlauf- und Nachlaufzeit zwecks "Webseitenurlaub" als fairer Fan genehmigen. :zwinker:

Kinowa 24.06.2015 11:01

Danke, Lothar! Das waren heiße Comictage - im wahrsten Sinne des Wortes!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net