Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Panini Fan-Forum (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=181)
-   -   Welche Comics habt ihr heute gelesen? - Top oder Flop? (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=243)

LaLe 21.12.2022 20:12

Tom Fowler ist schon gewöhnungsbedürftig. Den hatte ich zuletzt bei Books of Magic gesehen.

God_W. 21.12.2022 20:14

Der war mir wissentlich noch gar nicht bekannt. Nicht so der Burner würde ich sagen. "Drüben" sind zwei Fotos, die gehen noch.

God_W. 22.12.2022 08:50

Pharao 5 – Schatten im Sand

https://up.picr.de/44906288ux.jpg

Eigentlich bin ich ein Verfechter davon Reihen immer in der korrekten Erscheinungsreihenfolge zu lesen. Diesmal mache ich eine Ausnahme. Zum einen, weil die bisherigen Alben sich eigentlich auch ganz gut eigenständig lesen ließen (ist wie bei James Bond, da kann man zumeist ja auch einfach irgendeinen der Filme schauen, ohne groß Vorwissen haben zu müssen), andererseits einfach auch, weil der All Verlag sich dazu entschieden hatte zuerst die Alben eins und fünf der achtbändigen Reihe zu veröffentlichen, vermutlich weil Band fünf eine deutsche Erstveröffentlichung darstellt und somit auch Altleser zum Kauf animiert werden sollten. Später folgten dann die Bände zwei und drei, was dem aktuellen Stand entspricht. Ich hoffe mal die Bände vier und sechs lassen nicht allzu lange auf sich warten. Jetzt also zum fünften Album, „Schatten im Sand“.

Pharao hält sich nach einem harten Einsatz in Brüssel auf, wird aber von furchtbaren Visionen und Alpträumen geplagt, in denen die Stadt im Sand versinkt, sich Sphingen und Pyramiden erheben und unser übernatürlich begabter Agent von finsteren, bedrohlichen Schatten verfolgt wird. Das geht so weit, dass er im Delirium vor ein Auto läuft und im Krankenhaus nur mit knapper Not einem Mordanschlag entgeht, der von einem Doppelgänger verübt wird. Doppelgänger? Wohl eher Klon, also scheinen sich die furchtbaren Erlebnisse aus Band drei noch nicht so ganz erledigt zu haben und ein alter Widersacher, offensichtlich so etwas wie Pharaos Nemesis, ist offensichtlich zurück.

Zwischen Wahn und Wirklichkeit kämpft sich Pharao mit Crystal an seiner Seite also wieder durch sandige Grabgewölbe und versucht die finsteren Pläne der Superschurken zu vereiteln. Mini-U-Boote, Klonfarmen und außergewöhnliche Killer inklusive. Eine Art next Level James Bond mit Psi-Kraft-Anteil könnte man sagen. Insgesamt zumeist spannend, auch wenn oftmals an Stellen das Tempo rausgenommen wird, die für mich nicht nachvollziehbar sind. Wirkt also etwas unrhythmisch das Ganze. Optisch ist das Album allerdings bärenstark! Die Traumsequenzen sehen einfach großartig und beeindruckend aus, vor allem, wenn sich alles in eine sandige, heiße Hölle verwandelt, aber auch im Wachzustand des Helden schafft Hulet eine aussagekräftige Umgebung für die Story.

6,5-7/10

VG, God_W.

Nante 22.12.2022 09:33

So heute konnte ich ich diesen Brocken abschließen.

https://de.share-your-photo.com/img/e9b969d301.jpg

Fazit: Die ganzen Lobeshymnen waren nicht übertrieben. Es ist von Don Rosa wirklich genial erzählt und läßt fast keine Fragen offen. Meine besondere Vorliebe für diesen Bewohner von Entenhausen ist danach noch stark gewachsen.
Eigentlich sollte man keine Geschichte hervor heben, denn des Werk lebt ja auch vom Aufeinanderaufbauen der Geschichten. Mir persönlich haben aber besonders die gefallen, wo seine beiden Schwestern einen größeren Auftritt haben. Vielleicht, weil ich die vorher noch gar nicht kannte.

Es war wie gesagt ein Genuß und Danke noch mal an die „Influencer“ hier im Forum. Das war es dann aber auch erst mal. Die nächsten Erwerbungen, die was mit Ente zu tun haben, landen nicht im Regal sondern wieder im Kühlschrank.

falkbingo 22.12.2022 09:42

Du kannst doch nicht unsere Kumpels essen! Ich bin ja ein leidenschaftlicher Fleisch verzehrer, aber ich esse keine Ente! Gänse schon, weil ich Gustav nicht mag.

Reschi 22.12.2022 09:45

Freut mich, dass es dir so gut gefallen hat!
Aber: Wenn es dir die Geschichten mit Dagoberts Schwestern angetan haben, empfehle ich dir ergänzend unbedingt noch die Rosa-Story "Ein Brief von daheim"!
Ganz großer Gefühlscomic, der das zerrüttete Verhältnis zwischen Dagobert und Mathilda thematisiert.

Nante 22.12.2022 09:52

Zitat:

Zitat von falkbingo (Beitrag 815863)
Gänse schon, weil ich Gustav nicht mag.

Ich bin jetzt nicht ganz auf dem aktuellen zoologischen Stand aber Gustav Gans ist doch (Im Gegensatz zu Franz Gans) auch eine Ente, oder? :kratz:

falkbingo 22.12.2022 09:56

Gustav ist eine Gans. Auch im Original heißt er Gladstone Ganter.

Nante 22.12.2022 10:01

Dagegen spricht aber der Schnabel, würde ich sagen. Und ist er nicht Donalds Cousin?

LaLe 22.12.2022 10:06

Du willst jetzt nicht ernsthaft die Reproduktionsmechanismen in Entenhausen hinterfragen, oder?

Heatwave19 22.12.2022 10:08

Wenn man nach Don Rosas Stammbaum geht, ist er wohl eine Mischung aus Ente und Gans. :D
https://www.duckipedia.de/Stammbaum_...cks_(Don_Rosa)

BodeLocke 22.12.2022 11:08

Helft mir als unwissendem doch mal auf die Sprünge: warum leben die verschiedenen Ducks nicht bei ihren Eltern?

pecush 22.12.2022 11:13

Weil Eltern bedeutet, dass die miteinander Kinder gezeugt haben/zeugen.
In Entenhausen gibts doch immer nur Tanten und Onkel.

Bei uns kommt Weihnachten Ente auf den Tisch! Also zum essen.
Dass es danach eine Schmöcker-Ente gibt, bezweifel ich mal.

LordKain1977 22.12.2022 11:18

Kartoffelsalat mit Würstchen. So wie es sich für einen Norddeutschen gehört. :D

LaLe 22.12.2022 11:20

An Heiligabend, genau. :top:

Den ersten Feiertag gibt es bei uns dann diesmal Schaschlik von Schwiegermuttern im Bungalow in MeckPom.

LordKain1977 22.12.2022 11:31

Uuhh lecker Schaschlik. Könnte ich mir auch mal wieder auf den Zahn legen.
Bei uns gibt es am ersten Feiertag selbstgemachte Kohlroladen. :food:

Reschi 22.12.2022 11:35

Heiligabend wird morgens bei meinen Eltern gefrühstückt.
Abends gibts bei uns dann Rouladen (Biofleisch, direkt vom Landwirt) mit allem Zipp und Zapp: Kartoffeln, Kroketten, Rotkohl, gestovte Bohnen, brauner Soße und zum Nachtisch Erdbeeren mit Schlagsahne.

Am ersten Feiertag bei Schwiegereltern wird dann mit viel Käse, Brot usw getagt.

Und Schaschlik gibt es bei uns fast nur von einem Kult-Imbiss aus dem Nachbarort.

Nante 22.12.2022 11:37

Zitat:

Zitat von pecush (Beitrag 815890)
In Entenhausen gibts doch immer nur Tanten und Onkel.

Na, zumindest hier hat Don Rosa ja wohl das Tabu gebrochen.:top:

Zitat:

Zitat von LaLe (Beitrag 815874)
Du willst jetzt nicht ernsthaft die Reproduktionsmechanismen in Entenhausen hinterfragen, oder?

Da seien der allmächtige Walter und der heilige Carl vor.

Zitat:

Zitat von Heatwave19 (Beitrag 815876)
...ist er wohl eine Mischung aus Ente und Gans.

Macht irgendwie auch kulinarisch neugierig...:zwinker:

falkbingo 22.12.2022 11:40

Mich würde interessieren, ob man Enten und Gänse kreuzen kann. Sind es dann Ense, oder Gänten? :D

pecush 22.12.2022 11:42

Ja, Nante, bei Rosa ist das realistischer.

In Micky Maus war seinerzeit als Sonderheft die Story drin, in der die Mutter von Tick, Trick und Track die Neffen zu Donald schickt. Es gibt die Eltern also schon, aber sind wohl zu sehr Tabu. Diese Enteneier mussten wohl nie befruchtet werden.

God_W. 22.12.2022 22:08

Asche – 1. Band: Vor allen Dingen

https://up.picr.de/44909628rn.jpg

Weshalb hier ein 1. auf dem Cover prangt erschließt sich mir nicht ganz. Erstens kam nichts nach, zweitens erzählt der Band aber auch eine vollkommen in sich abgeschlossene Geschichte. Sei es drum, umso besser, denn Geschichten ohne rundes Ende stören mich zumeist.

In dieser von Fabrice Meddour detailreich zum Leben erweckten Fantasywelt sind die Gnome und die Trolle verfeindete Rivalen. Der Gnomprinz Celif soll also ausziehen und seine Mannbarkeitsprüfung bestehen, ein frisch abgeschnittenes Troll-Ohr zu besorgen. Unterwegs liest er den kleinen Gaëlin auf, einen andersartigen, von den anderen gemiedenen Jungen, der seiner Mutter als Säugling weggenommen und von einem Zauberer erzogen wurde. Das Kind mit besonderen Kräften wurde kürzlich entführt, von Celif jetzt aber befreit macht sich das ungleiche Gespann auf zur Trollstadt, um den Auftrag des Prinzen zu erfüllen. Doch die Dinge sollen ganz anders kommen – und der unscheinbare Gaëlin wird dabei eine weitaus wichtigere Rolle spielen als gedacht.

Ein schön anzuschauendes Album mit einer fantasievollen Geschichte, welche das Genre sicher nicht neu erfindet und auch bei den Charakteren hätte Autor Philippe Mouret gerne etwas mehr in die Tiefe gehen können. Dennoch gute Unterhaltung, die sich in einem Rutsch weg liest und zu keiner Sekunde langweilig wird. Zeichnerisch gibt es sogar ein paar richtig schöne Einfälle zu bewundern.

6,5/10

VG, God_W.

God_W. 22.12.2022 23:02

Pharao 6 – Die Feuer des Meeres

https://up.picr.de/44910185ag.jpg

Nicht nur Pharao selbst hatte seine Agententätigkeit hingeschmissen und sich abgesetzt, auch der Comic selbst war über einen Zeitraum von Zehn Jahren nicht erschienen. Wie es dazu kam, dazu gab es am Ende des vom All Verlag aufgelegten fünften Bandes ein paar Infos nebst Skizzen. Die weiteren Bände werden bei All auch noch erschienen, doch da sich auf meinem Lese-K2 ganz unverhofft noch zwei ältere Softcover der Reihe fanden, bin ich direkt drangeblieben, werde diese aber später sicher auf Hardcoveralben upgraden.

Zehn Jahre war Pharao raus aus dem Geschäft, doch C.O.B.R.A. und der Nachfolger des „Admirals“ wollen ihren besten Agenten zurückhaben, um die gefährliche Untergrundorganisation „Feuer des Meeres“ zu zerschlagen. Dabei soll eine Videokassette helfen (der MacGuffin des Albums), die wichtige Informationen enthält, und quasi durch Zufall in Pharaos Besitz gelangt ist. Doch wie soll man den unwilligen Superagenten davon überzeugen wieder mitzumischen? Ganz einfach, C.O.B.R.A. entführt seine Adoptivtochter Quijing…

Eine spannende, aber auch äußerst typische Agentengeschichte, die mit der Adoptivtochter und deren Hintergrund etwas mehr Tiefgang bietet als bislang bei Pharao üblich. Im Gegenzug hat das Artwork, vor allem was Personen angeht, leider etwas nachgelassen. Das ist immer noch ansehnlich, aber nicht mehr so toll wie bei den vorherigen beiden Bänden. Die exotischen Schauplätze sehen allerdings wieder super aus. Diesmal führt uns die Geschichte zu allen wichtigeren Sehenswürdigkeiten Athens, Akropolis inklusive, aber auch in den Norden Griechenlands zu den berühmten Meteoraklöstern, die auch James Bond schon als Kulisse dienen durften („In tödlicher Mission“ mit Roger Moore) und ganz allgemein kommt der ein oder andere Kinohit auf den Seiten nochmal zu neuen Ehren, zumindest im Hintergrund.

6,5-7/10

VG, God_W.

underduck 22.12.2022 23:08

Zitat:

Zitat von LaLe (Beitrag 815894)
An Heiligabend, genau. :top:

Den ersten Feiertag gibt es bei uns dann diesmal Schaschlik von Schwiegermuttern im Bungalow in MeckPom.

Also ich hab aus Schwiegermüttern noch nie Schaschlik machen lassen... :floet:

God_W. 22.12.2022 23:09

Vielleicht auch besser so...

underduck 22.12.2022 23:10

Jau! :zwinker:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net