Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Panini Fan-Forum (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=181)
-   -   Games-O-Rama (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=42348)

God_W. 25.02.2023 00:03

Bin schon gespannt auf Deinen Bericht!

Manutereyaq Mares 25.02.2023 23:10

Wir durften die Erweiterung von Robin Hood in Angriff nehmen. Bruder Tuck. Das Spielbrett wird verlängert. Das heisst, es wird links ein Teil angehängt. Mit Bruder Tuck und dem Sheriff von Nottingham betreten zwei neue NPCs die Szenerie. Zwei Teile der Story schafften wir auf Anhieb. Bei der dritten scheiterten wir gleich zweimal. Die Geschichte wird spannend weiter erzählt. Eine klare Empfehlung.

Danach spielten wir noch ein paar Runden Werwölfe Vollmondnacht. Ein kurzweiliges Deduktionsspiel, in dem man zusammen die Werwölfe enttarnen soll. Eine Runde dauert etwa zehn Minuten. Zu Beginn kam es uns etwas zähflüssig vor. Wir wussten noch nicht recht, wie wir uns verhalten sollen. Machte aber nach ein paar Runden großen Spaß.

God_W. 25.02.2023 23:21

Aaah, sehr schön! Mein Brettspielbuddy hat die Erweiterung zu Robin Hood auch schon zu Hause und wir suchen schon einen Termin um uns wieder in den Sherwood Forest zu stürzen. Jetzt freu ich mich gleich noch mehr drauf! :top:

Manutereyaq Mares 25.02.2023 23:34

Habe mir diese Woche Aleph Null gekauft. Wollte ich eigentlich morgen mal antesten. Baphomet beschwören und überleben. Eine Herausforderung.

God_W. 26.02.2023 00:02

Sieht recht spartanisch aus, das muss aber ja nix heißen. Musst Du mal berichten! Baphomet ist natürlich seit "Baphomet's Fluch" ein beliebtes Thema bei mir. :D

God_W. 26.02.2023 00:16

https://up.picr.de/45248067jt.jpg

Bei uns gab es heute die zweite Mission der ersten Kampagne von Arkham Horror - Das Kartenspiel. Ich war ja schon bei der ersten Runde ziemlich begeistert. Die fand die Gattin Okay, wurde heute aber auch endlich richtig gehooked. Den ersten Durchgang haben wir nach starkem Auftakt zügig verloren, wie sich im Nachhinein herausstellte lag das aber an einer kleinen Regel, die wir falsch in Erinnerung hatten und uns somit das Leben selbst massiv erschwert haben. Ja, man soll eben gerade bei den ersten Partien nicht so viel Zeit zwischen den einzelnen Missionen vergehen lassen.

https://up.picr.de/45248068vm.jpg

Der zweite Anlauf startete dann nicht mehr ganz so vom Glück geküsst wie der Erste, entwickelte sich hinten raus zu einer ganz ganz engen Kiste, aber nach hartem Einsatz konnten wir die sechs Kultisten enttarnen, die da heimlich die Ghoule unter der Stadt mit Menschenfleisch versorgten. Jetzt sind wir schon gespannt auf das Finale der Kennenlern-Kampagne.

https://up.picr.de/45248069tj.jpg

Tolles Game!

Manutereyaq Mares 26.02.2023 00:25

Woooaahh. Woher kommen denn diese Figuren?

God_W. 26.02.2023 00:38

Die Figuren die ich habe sind die Originalen von Fantasy Flight bzw. den Heidelbergern, die damals zur zweiten Edition von Arkham Horror in mehreren Wellen erschienen sind. Die habe ich mir nach und nach zusammengesammelt, war eine recht teure Angelegenheit damals. Ich habe auch nicht alle, aber entweder greife ich dann auf die Unbemalten aus den Villen des Wahnsinns zurück (sind exakt die gleichen Modelle und gleichen Bases). Für die paar wenigen, die ich gar nicht habe, oder wenn Monster mehrfach kommen (die Bemalten habe ich jeweils nur einmal, bis auf Kultisten, da gibt es zwei Varianten) stelle ich dann die Plättchen in passende Aufsteller.

Zum selbst bemalen bin ich zu untalentiert und ungeduldig. Die Bases finde ich gar nicht so schlecht, die wurden halt zweckdienlich gemacht, damit man das entsprechende Monsterplättchen einschieben kann und vorne und hinten weiterhin stets alle wichtigen Informationen beisammen hat. (das bezieht sich natürlich alles auf die Monster).

Die Ermittler und die Monster sind zu großen Teilen identisch was Arkham Horror, Eldritch Horror, Villen des Wahnsinns, Das Ältere Zeichen und das Arkham Horror Kartenspiel betrifft, weshalb man die Miniaturen sehr häufig verwenden kann, wenn man die Spiele alle mag. Das relativiert die Anschaffungskosten dann wieder ein wenig. Beim Kartenspiel kommen natürlich nur die Ermittler zum Einsatz, die Monster dann bei Eldritch, Arkham Boardgame, Villen des Wahnsinns...

Hier meine Monster Armee mit ein paar Beispielfotos:
https://up.picr.de/45144511yk.jpg


https://up.picr.de/45144512sj.jpg


https://up.picr.de/45144513sr.jpg


https://up.picr.de/45144514nv.jpg


https://up.picr.de/45144515jb.jpg


https://up.picr.de/45144516iq.jpg


https://up.picr.de/45144517cf.jpg


https://up.picr.de/45144518xl.jpg

Hier die meisten meiner Ermittler (einige sind aktuell oben beim LCG), ich habe insgesamt 44 Stück:
https://up.picr.de/45144524oc.jpg


https://up.picr.de/45144525zi.jpg


https://up.picr.de/45144526ka.jpg


https://up.picr.de/45144527tw.jpg

Manutereyaq Mares 26.02.2023 07:57

Wow. Die sehen wirklich grossartig aus. Die muss ich mal googeln. :top:

God_W. 26.02.2023 08:55

Sind mittlerweile leider zum Großteil vergriffen. Beim Cthulhu Webshop gibt es noch einige der Monster zum normalen Preis.

Manutereyaq Mares 26.02.2023 22:00

Nächsten Samstag ist wieder Brettspielabend.
And now it's my turn.
Habe gefühlt tausend Wünsche auf dem Zettel.
Gerade jetzt tendiere ich zu The Kings Dilemma.

underduck 26.02.2023 22:13

Is Charles schon fällig? :kratz:

God_W. 26.02.2023 22:28

Alt genug wär er ja. :lachrot:

Unbreakable Cosmo 01.03.2023 00:43

Zitat:

Zitat von God_W. (Beitrag 828992)
Die Figuren die ich habe sind die Originalen von Fantasy Flight bzw. den Heidelbergern, die damals zur zweiten Edition von Arkham Horror in mehreren Wellen erschienen sind.

Mega Sammlung. Die sehen super aus und da bin ich auch etwas neidisch.

God_W. 01.03.2023 06:47

Danke! :top:

Manutereyaq Mares 03.03.2023 00:32

Wieder mal was digitales.
Alfred Hitchcock - Vertigo
Basierend auf der Idee vom Film. In die heutige Zeit übertragen. Ähnlich und doch anders.
Tell me about your childhood.
Zu Beginn noch etwas gemächlich, beginnt sich die Story zu entwickeln und wird immer spannender.
Über die Grafik kann man sich streiten. Die Stärke liegt in der Geschichte selbst.
Für Liebhaber toller Plots und Adventures kann ich es uneingeschränkt empfehlen.

God_W. 03.03.2023 06:35

Oh, ein Vertigo Adventure? Klingt interessant, aber ich hab einfach zu wenig Zeit zum Zocken. :weissnix:

Manutereyaq Mares 03.03.2023 09:27

Aber ich wusste, dass ich dich damit triggern kann.

God_W. 03.03.2023 09:36

:D :bier:

God_W. 05.03.2023 22:42

https://up.picr.de/45288929fr.jpg

Brot und Spiele, äh..., ich meine Kuchen und Spiele gab es heute Nachmittag mit Africana.

https://up.picr.de/45288930vn.jpg

Wir hatten das Spiel schon ein paar Jahre nicht mehr auf dem Tisch, was uns heute echt überrascht hat, denn es mach richtig Spaß und ist vor allem ein tolles Familienspiel (bis zu 4 Personen. Krümelchen ist jetzt acht Jahre alt, war also zum ersten mal dabei und gleich den zweiten Platz belegt (wir spielten zu dritt)

https://up.picr.de/45288931jp.jpg

Worum geht's? Ganz einfach, um 1900 rum schicken große europäische Nationen (Italien, Frankreich, Deutschland und UK) Expeditionen los, um den schwarzen Kontinent zu erforschen. Wir machen uns mit unserem Expeditionsleiter für eine dieser Nationen auf den Weg, versuchen, während wir mit Hilfe von farbigen Reisekarten über den Kontinent ziehen, Expeditionen beizutreten, diese zum Abschluss zu bringen und somit Siegpunkte und Geld zu sammeln. Mit diesem Geld kaufen wir uns Gehilfen, die unsere Reisen beschleunigen, oder Abenteuerkarten, quasi Schatzkarten, die uns den Weg zu versteckten Artefakten weisen. Auch mit dem Auffinden dieser können wir Siegpunkte Sammeln.

https://up.picr.de/45288932zq.jpg

Im Grunde also ein ganz einfaches Prinzip, denn man hat immer nur drei Möglichkeiten:

1. Reisekarten ziehen
2. Abenteuerkarten kaufen
3. Reisen (dabei kann man unterwegs Expeditionen beitreten, Expeditionen beenden, oder Artefakte aufstöbern)

Wirklich schickes, schnell gespieltes und konfliktfreies Spiel, bei dem man den Mitspieler höchsten mal ärgern kann, indem man eine Expedition beendet, an welcher das Gegenüber ebenfalls teilgenommen hat. Die ist dann nämlich weg, ohne dass der andere Teilnehmer Punkte dafür bekommt. Für den Lockeren Familien-Spieleabend wenn man mit der Afrika-Thematik was anfangen kann ideal.

Manutereyaq Mares 09.03.2023 23:08

Zusammen mit unseren Freunden versuchten wir uns am zweiten Fall von Mythos Tales. Ein reines Adventure Deductionsspiel ohne eigentliches Spielbrett. Natürlich spielt es in den 20ern des letzten Jahrhunderts in Arkham an der Miscantonic University.
Grauenhafte Ereignisse finden dort statt. Nachdem sich der erste Fall noch richtig im Universum von Lovecraft zutrug, bekunde ich mit dem zweiten doch etwas Mühe. Bloss thematisch. Er ist noch immer spannend, blutig und mysteriös. Aber passt nicht so ganz in in mein furchterregendes Weltbild von HPL.
Trotzdem extrem spannend.

God_W. 10.03.2023 06:18

Okay, da bin ich mal gespannt, wir haben bislang auch erst den ersten Fall von Mythos Tales gespielt. Als nächstes kommt in dieser Runde wohl erst mal wieder ein Fall von Sherlock Holmes Criminal-Cabinet, dem alten Klassiker und Spiel des Jahres 1986, an die Reihe. Mythos Tales ist ja quasi 1:1 davon abgekupfert, nur eben von London nach Miskatonic und von Conan Doyles in Lovecrafts Welt verlegt.

Damian 19.03.2023 00:11

Damians Spielzimmer (Brettspiele, Tabletops & Co)
 
Falls erlaubt, möchte ich hier mal Anregungen sammeln für einen gepflegten Spieleabend, egal ob mit Freunden oder Familie.

Aktuell spielen wir sehr gerne kooperative Spiele. Hervorheben möchte ich hier Paleo, ein wirklich intelligentes, schnelles Spiel ohne große Vorbereitung. Man spielt einen Stamm in der Steinzeit und das Ziel ist Überleben. Man muss Ressourcen sammeln und sich mit den Wagnissen der ungezähmten Natur auseinander setzen. Sehr clever ist hier das Zeitmanagement. Ein Zugstapel repräsentiert die zur Verfügung stehende Zeit. Je mehr man macht, desto mehr Karten muss man "opfern". Ist der Stapel aufgebraucht, legen sich die Stammesmitglieder schlafen und die verbliebenen Spieler müssen bis zum nächsten Tag alleine klarkommen.
Sehr zu empfehlen und Kinder können auch was lernen. Die ganz kleinen sollten allerdings mit erwachsenen spielen.
Verfügbar ist das Grundspiel, 2 Add-Ons und Teil 2. Alles ist beliebig miteinander kombinierbar. Allerdings nur mit dem Grundspiel spielbar.

underduck 19.03.2023 00:26

Wer ist denn dieser Damien? :floet:

God_W. 19.03.2023 00:39

Du hast aber mitbekommen, dass wir im Games-O-Rama Thread ständig über Brett und Kartenspiele reden?

https://www.sammlerforen.net/showthr...=42348&page=27


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net