Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   NUFF! - Forum (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=61)
-   -   Marvel-Verwirrung: Condor & Co. (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=20848)

jakubkurtzberg 28.10.2009 15:49

Bei EC lag es am Postvertrieb, wurde mir heute mitgeteilt. Die hatten spezielle Auflagen, die die Verlage möglichst zu umgehen versuchten. Bill Gaines musste da wohl mal eine größere Summe hinblättern...

Aus postvertrieblichen Gründen gab es ja auch die Textgeschichten in den US-Comic-Heften.

Peter L. Opmann 28.10.2009 16:41

Zitat:

Zitat von ELDORADO (Beitrag 283802)
@Peter L. Opmann: Hui, da gehts aber schon ganz schön wild durcheinander, nicht nur bei DC sondern auch hinsichtlich der Marvel-History.

Ich wollte hier keineswegs gesicherte Wahrheiten verkünden. Man kann hinter alles, was ich zu den US-Comicverlagen schreibe, gern ein dickes Fragezeichen setzen. Ich muß mich da einfach mal genauer informieren.

Aber ich habe jedenfalls keine "ideologischen" Schwierigkeiten zuzugestehen, daß DC lange der klare Marktführer war. Ich formuliere da lieber mal vorsichtig, aber Marvel hat doch meines Wissens eine ganze Weile gebraucht, bis man DC den Rang ablief.

Marvelianer 28.10.2009 20:31

Zitat:

Zitat von jakubkurtzberg (Beitrag 283811)
Bei EC lag es am Postvertrieb, wurde mir heute mitgeteilt. Die hatten spezielle Auflagen, die die Verlage möglichst zu umgehen versuchten. Bill Gaines musste da wohl mal eine größere Summe hinblättern...

Aus postvertrieblichen Gründen gab es ja auch die Textgeschichten in den US-Comic-Heften.

Die Illustrated Classics gingen auch nur den Bach runter da sie von heute auf morgen ihren ermäßigten Portosatz verloren.:flop:

MacGyver 29.10.2009 20:10

Zitat:

Zitat von FrankDrake (Beitrag 282938)
Hat schon jemand "Die Spinne 51 1/2"? Wie ist das Heft geworden?

Das hat Panini ganz toll umgesetzt. Passt perfekt in die Condor-Sammlung. :top:

Man könnte meinen, man befindet sich im Jahr 1983. :P

zwergpinguin 29.10.2009 20:11

Ist doch an anderer Stelle ausführlichst besprochen worden.

Scheuch 29.10.2009 20:12

Ich verstehe die Lobhuddelei für diese schweineteure Abzocke nicht!

Eldorado 29.10.2009 22:13

Zitat:

Zitat von Scheuch (Beitrag 284029)
Ich verstehe die Lobhuddelei für diese schweineteure Abzocke nicht!

Das ist offensichtlich, aber das macht ja nichts.

Ein liebevoll gemachtes Heft, von dem es nur ein paar hundert Stück gibt und an dem sich diejenigen, für die es gedacht ist sehr erfreuen können.

Für eine "Abzocke" gibt es wesentlich schlimmere und teurere Beispiele...

Pilgrim 30.10.2009 14:27

Zitat:

Zitat von Scheuch (Beitrag 284029)
Ich verstehe die Lobhuddelei für diese schweineteure Abzocke nicht!

Darüber habe ich mich bei dem X-Männer Heft auch noch aufgeregt. Lernfähigerweise habe ich aber von dem Spinne Heft gleich drei Exemplare erworben, ist für mich ein reines Spekulationsobjekt und als solches auch bestens geeignet. Da mich das Heft nicht mal sonderlich interessiert, wird mir auch nicht, wie sonst üblich, das Herz bluten wenn ich die Teile wieder abstosse ( und zwar nicht für "günstige" 12 € )

user06 30.10.2009 15:47

:kratz:

Pilgrim 30.10.2009 15:55

Zitat:

Zitat von oesterreichliebhaber (Beitrag 284122)
:kratz:

:weissnix:

michidiers 30.10.2009 16:40

...wie dem auch sei, ich werde das Heft Nr. 51 1/2 wegen des Preises wohl doch nicht kaufen. Im Grunde bin ich eher LEser als Sammler und da sind 12 Euro ziemlich happig.


Heft-Nr.: 111
Hefttext: Die Spinne Magazin
Cover:
http://www.comicguide.de/pics/medium/46093.jpg
Seiten:48
Erscheinungstermin: 1984/08
Verlag: Condor
Originalausgabe:
1) The Amazing Spider-Man (I) #252
2) Thor (I) #332
Herkunftsland: USA
Story-Titel:
1) Die Rückkehr aus dem Nichts
2) Die Angst einer Göttin
Original-Storytitel:
1) Homecoming!
2) Blood of a goddess!
Zeichnungen:
1) Ron Frenz
2) Don Perlin
Text:
1) Tom DeFalco, Roger Stern
2) Alan Zelenetz
Ursprüngl. Coverpreis: 2,80 DM
Inhalt:
1) Wohlbehalten landen unsere Spinne und all die anderen Helden nach dem größten Abenteuer ihres Lebens (Secret War, siehe Bemerkungen) mit einem Raumschiff wieder im New Yorker Central Park. Und Spinne präsentiert sich uns verblüfften Lesern in einem neuen Look, denn sie hat jetzt ein schwarzes Kostüm! Nach der langen Abwesenheit fallen für Peter Parker und die Spinne jede Menge Erledigungen an: Tante May wird angerufen, der überfüllte Postkasten geleert, Bilder entwickelt, ein Ganove verprügelt, der Black Cat ein Besuch abgestattet, eine Pizza bestellt; alle diese kleinen notwendigen Dinge, die ja auch wir Urlauber nach einem Trip zum anderen Ende der Milchstraße so kennen und machen müssen.
2) Don Blake wird in Zusammenhang mit der vermissten Jane Forster des Mordes verdächtigt. Zeit für Thor, der Sache auf den Grund zu gehen und sich auf der Suche nach ihr zu machen. Dummerweise machen derzeit auch noch Graf Dracula und seine Vampire die Stadt unsicher. Und Graf Dracula hat sich ein gar göttliches Opfer ausgesucht, um seinen Blutdurst zu stillen. Keiner geringeren als der im Bette schlafenden Asin Lady Sif hat sich der Blutsauger angenommen und ihr restlos das (blaue?) Blut bis auf den letzten Tropfen ausgelutscht.
Bemerkungen:
1) Während des 12-teiligen Marvelcrossovers „Secret Wars“ hatten sämtliche Marvelhelden gegen die bekanntesten Schurken auf einem fernen Planeten in einer Art Wettkampf zu streiten. Von dem Ausgang dieser Herausforderung hing nicht nur Sieg und Niederlage, sondern auch Leben und Tod ab, nicht nur das der Helden und Schurken, sondern auch das Schicksal des geheimnisvollen Entführers. Im Laufe der Serie verband sich Spinnes Körper mit einem außerirdischen Wesen, welches jetzt das Kostüm darstellt. Und Peter ist mit diesem intelligenten Kostüm telepathisch verbunden. Es zieht sich ihm nach seinem Willen an und aus, womit das für Superhelden so lästige Umkleiden in Telefonzellen u.ä. entfällt. Was genau hinter diesem Kostüm steckt, das ist noch offen und wird sicherlich noch Thema der nächsten Ausgaben werden. Die Idee des Kostüms ist übrigens auch im Film Spider Man 3 mit verarbeitet worden.
2) Condor verwirrt weiter seine Leser und veröffentlicht hier Thor 332 und lässt Thor 330 und 331 aus, womit jegliches Vorwissen zu dieser Story vollkommen fehlt.
Mit folgenden redaktionellen Beiträgen:
1. redaktionelle Einleitung, US-News, 1 Seite
2.Leserbrief, Marvelmarkt und Sammertipps, 1 Seite
3. Werbung für Zeichentrickvideos Clever und Smart 1+ 2, Rückseite
Auch erschienen in (interne Links):
1) Erstveröffentlichung in Deutschland
2) Erstveröffentlichung in Deutschland
Siehe auch:
http://www.comicguide.de/index.php/c...=long&id=46093

MacGyver 30.10.2009 19:36

Zitat:

Zitat von ELDORADO (Beitrag 284058)
Das ist offensichtlich, aber das macht ja nichts.

Ein liebevoll gemachtes Heft, von dem es nur ein paar hundert Stück gibt und an dem sich diejenigen, für die es gedacht ist sehr erfreuen können.

Für eine "Abzocke" gibt es wesentlich schlimmere und teurere Beispiele...

So ist es! Nicht mehr und auch nicht weniger!

Zitat:

Zitat von zwergpinguin (Beitrag 284028)
Ist doch an anderer Stelle ausführlichst besprochen worden.

Entschuldige bitte, dass ich auf eine Frage, die in diesem Thread gestellt wurde und ich aus zeitlichen Gründen erst jetzt meinen Senf dazu abgeben konnte, einen Beitrag hier verfasst habe. :zwinker:

zwergpinguin 30.10.2009 21:05

Habe ich dich gemeint oder unser Schlitzo.. äh Schlitzauge!? :floet:

michidiers 31.10.2009 12:37

Phantastischen Geschichten 2

http://www.comicguide.de/pics/medium/37923.jpg

Das Cover deutet uns schon unheilvoll an: es geht recht brutal in diesem Band zu. Wurden im Band 1 noch vorwiegend Themen aus dem Bereich SF , Kalter Krieg , Atombomben, verrückte Wissenschaftler behandelt, widmet sich dieser Band hauptsächlich dem Horrorgenre. Und dabei geht es teilweise recht blutig zu.

Wieder werden kleine aber feine Schauergeschichten intelligent und spannend erzählt. Das besondere ist, dass die Hauptpersonen oftmals die Geschichte aus der ich-Perspektive erzählen und dieses in Textboxen auf jedem Bild verfasst ist. Dazu gibt es die gewohnten Sprechblasen. Erstmals kommt auch eine Frau einmal dazu, ihre Geschichte zu erzählen, sicherlich eine Seltenheit zu der damaligen Zeit.

Hollywoodregisseure haben sich hier wohl die eine oder andere Anregung für Ihre Filme geholt, so erinnern einige Geschichten stark an bekannte Filme: Independent Day, Der Blob, Zurück in die Zukunft.

Besonders eine Geschichte hat es mir angetan. Und das besonders in zeichnerischer Hinsicht. Die düsteren-groben Zeichnungen geben dieser Mordgeschichte eine dermaßen unheimliche Stimmung. Der dauernde Perspektivenwechsel lässt dem Betrachter bisweilen meinen, mitten im Geschehen zu sein, ja gar in der Handlung involviert zu sein.

Ich habe daher einmal zwei Fotos hier eingefügt. Kennt jemand einen Zeichner mit diesem Zeichenstil? Dessen Name ist leider nicht vermerkt im Comic.
Schaut mal, hier unten habe ich zwei Bilder verlinkt:
http://www.paninicomics.de/forum/ind...993#post907993

user06 31.10.2009 13:23

Der berühmteste aller EC Zeichner: Graham "Ghastly" Ingels.

FrankDrake 31.10.2009 13:24

Die vier HC Bücher von Hethke sind Klasse und sollten in keiner Sammlung fehlen. :top:
Ich habe sie vor meiner Abreise nochmal gelesen (sicher zum 20 mal), aber Band 1 ist mMn immer noch der Beste.

Schade, das die späteren Heftausgaben so gar nicht gegangen sind. Sind jedenfalls nicht schlecht.

user06 31.10.2009 13:31

Das sehe ich anders:
Das veröffentlichte Material ist kreuz und quer durch Horror- und SF-Serien, nur s/w statt Farbe und - am schlimmsten - keinerlei Hinweise auf die Künstler, obwohl sich Bill Gaines u.a. durch die Heraushebung derselben aus der Anonymität schon Anfang der 1950er Jahre als Verleger besondere Verdienste erworben hatte.
Für EC Kenner ist daher die Hethke Ausgabe eine der schlimmsten möglichen Veröffentlichungen.

Bei den später herausgebrachten Hefte schaffte Hethke es, bei insgesamt nur drei Nummern bereits einmal die redaktionellen Texte zu vertauschen.

Lest lieber "Der beste Horror aller Zeiten" oder die US Reprints.

perry 31.10.2009 13:38

Zitat:

Zitat von oesterreichliebhaber (Beitrag 284229)
Das sehe ich anders:
Das veröffentlichte Material ist kreuz und quer durch Horror- und SF-Serien, nur s/w statt Farbe und - am schlimmsten - keinerlei Hinweise auf die Künstler, obwohl sich Bill Gaines u.a. durch die Heraushebung derselben aus der Anonymität schon Anfang der 1950er Jahre als Verleger besondere Verdienste erworben hatte.

Dafür gibt es den CGN - dafür sind wir da!:top:
Wir sind nicht nur für Konversation da, sodern auch um zu arbeiten!:grins:

Also - versuch doch mal die Storys/Künstler den Originalen zuzuordnen:zwinker::floet:

FrankDrake 31.10.2009 13:40

Kannst Du doch auch anders sehen, kein Problem, ich mag die Bücher trotzdem :zwinker:

Solltest Du den Williams Horror in Z1 haben und ihn nicht mehr brauchen......:floet:

Meiner ist schon ziemlich unansehnlich. Aber so geht es mir mit allen Überformatigen Büchern von BSV/Williams.

FrankDrake 31.10.2009 13:45

Zitat:

Zitat von oesterreichliebhaber (Beitrag 284229)
.............oder die US Reprints.

Nur im äussersten Notfall. Ich kann nur beim Lesen in meiner Muttersprache richtig abschalten und das ganze geniessen.

FrankDrake 31.10.2009 14:16

Zitat:

Zitat von Pilgrim (Beitrag 284117)
Darüber habe ich mich bei dem X-Männer Heft auch noch aufgeregt. Lernfähigerweise habe ich aber von dem Spinne Heft gleich drei Exemplare erworben, ist für mich ein reines Spekulationsobjekt und als solches auch bestens geeignet. Da mich das Heft nicht mal sonderlich interessiert, wird mir auch nicht, wie sonst üblich, das Herz bluten wenn ich die Teile wieder abstosse ( und zwar nicht für "günstige" 12 € )

Liegt die Auflage auch wieder bei 400 Stück?

michidiers 31.10.2009 14:31

Die s/w Veröffentlichung der Phantastischen Geschichten hat mich bisher nicht gestört. Die düstere Grundstimmung der Storys wird dadurch nur unterstrichen. Gücklicherweise sind die Schattierungen ja in schwarz und geben damit den Zeichnungen eine entsprechende Tiefe.

Ich kenne allerdings die bisher gelesenen Storys auch nicht in Farbe. Ich weis somit auch nicht, was mir bei diesen Storys bisher entgangen ist. Zumindest bei dem besten Horror aller Zeiten gebe ich aber gerne zu, dass diese mir auch in Farbe sehr zusagen.

FrankDrake 31.10.2009 14:38

S/W muss ja auch nicht schlecht sein. Ich bin ja bekanntermaßen kein Kirby Fan aber die Veröffentlichungen in den frühen Hit Comics haben schon was.:top:

EC-Fan 31.10.2009 17:48

Hallo zusammen!
Die Russ Cochran Library´s in s/w sind von der Qualität her absolut klasse (mit viel Hintergrundmaterial aus diversen Fan-Magazine und neues Material extra für diese Ausgaben)
Der s/w-Abdruck ist deshalb so gut weil Bill Gaines alle Original-Zeichnungen aufgehoben hatte (es fehlten einige wenige Seiten) . Die neuen Farb-Ausgaben ( The EC-Archives ) finde ich allerdings auch so gut das ich diese auch gekauft habe.

user06 31.10.2009 19:15

vielleicht solltest Du noch ergänzen, was das mit der Hethke Ausgabe zu tun hat.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net