Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   MosaPedia (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=64)
-   -   Lust- und Frustberg - Allgemeines zur MosaPedia (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=13198)

phönix 02.04.2009 08:22

Zitat:

Zitat von Tilberg (Beitrag 248406)
...Deine Fußnoten aus dem Siriusartikel sind nun an die richtige Stelle bei den Onepagern gerückt. Eine Fitzelei! :zwinker:

danke. aber mit der fizzelei, das hab ich ja auch schon gemerkt ({{Ref|0}} vorgeschoben) und beim jupiter_(gott) teil hatte ich es dann aufgegeben, weil das gegenstück von {{ref}}, die {{fußnote}} automatisch eine neue zeile generiert und eine nummerierung davor macht. dabei wollte ich nur zwischen zwei ref´s verlinken, ohne dass es den sonstigen text beeinflussen sollte.

phönix 02.04.2009 15:35

Zitat:

Zitat von Fürst Heinrich (Beitrag 248181)
Wird gerade von mir erledigt!...Ich lege dazu noch die Weiterleitung an ( #redirect [[Onepager XY]] ).
http://mosapedia.de/wiki/index.php/M...:Weiterleitung

Hilft das weiter?

hätt´ich gedacht, funktioniert aber bei [[Der Strafbescheid]] jetzt irgendwie nicht. weder mit #redirect [[Onepager SI 037 - Der Strafbescheid]] noch mit <nowiki>#redir [[Onepager SI 037 - Der Strafbescheid]]</nowiki>

Tilberg 02.04.2009 16:37

Letztere Variante kann nicht funktionieren; Text, der zwischen <nowiki> und </nowiki> steht, wird von der Wikisoftware nicht erkannt, sondern wie normaler Text behandelt. Ist für Hilfe-Seiten sehr nützlich.

Die erste Variante hingegen klappt ganz normal, habs gerade eingetragen. Möglicherweise hattest du den typographischen Bindestrich für den Onepager-Titel verwendet. Der sieht zwar manchmal aus wie der normale Binde-/trennstrich, den wir sonst verwenden, wird von der Software aber als eigenes Zeichen betrachtet, weshalb die Weiterleitung nicht funktionierte. Wie gesagt, könnte sein.

Tilberg 02.04.2009 16:43

PS: Aus irgendeinem, mir völlig schleierhaften Grund war die Erklärung auf der Hilfe-Seite für für die Weiterleitungen falsch. Dort wurde behauptet, man leite mit "#redir" weiter. Ist natürlich Quatsch. Der Befehl lautet "#redirect".

Tilberg 02.04.2009 16:43

Noch ein PS: Jetzt verstehe ich, wieso die erste Erklärung fehlerhaft war. Sie stammte von mir selbst! Konnte ja nix werden!

phönix 07.04.2009 18:22

*kann man, wenn die coloration nur die umrisse eines objekts (z.b eines planeten) ganz ausfüllt, davon sprechen, dass der colorist der schöpfer ist, oder ist es doch der zeichner?
*wer hat "einsteins sandwich", "ansichtssache" und "boot in not" coloriert?
in frage kämen ja lt. moped Ingrid Behm, Sabine Hecher, André Kurzawe, Heiko Krischker und Sigrid Ortwein. wobei die beiden letzteren in der mp-auflistung des mosaikkollektivs fehlen.
*heißt es für die aktuellen zeichner auch noch mosaikkollektiv oder ist da MOSAIK-Team richtiger (M-T steht im impressum zur planetariumsshow)?
*welche bezeichnung ist "richtiger" mosaikkollektiv, mosaiker oder mosaik-team?

Tilberg 07.04.2009 20:09

Zitat:

Zitat von phönix (Beitrag 249118)
*kann man, wenn die coloration nur die umrisse eines objekts (z.b eines planeten) ganz ausfüllt, davon sprechen, dass der colorist der schöpfer ist, oder ist es doch der zeichner?

Nenn im Zweifelsfall beide.

Zitat:

*wer hat "einsteins sandwich", "ansichtssache" und "boot in not" coloriert?
in frage kämen ja lt. moped Ingrid Behm, Sabine Hecher, André Kurzawe, Heiko Krischker und Sigrid Ortwein. wobei die beiden letzteren in der mp-auflistung des mosaikkollektivs fehlen.
Die letzten beiden waren nur kurze Zeit externe Mitarbeiter. Wenn nicht bekannt ist, wer koloriert hat, kann man an die Stelle in der MP einfach ein Fragezeichen setzen.

Zitat:

*heißt es für die aktuellen zeichner auch noch mosaikkollektiv oder ist da MOSAIK-Team richtiger (M-T steht im impressum zur planetariumsshow)?
*welche bezeichnung ist "richtiger" mosaikkollektiv, mosaiker oder mosaik-team?
Ist - glaube ich - beides nicht so wichtig. Ich schreibe immer "Mosaikkollektiv".

Bhur 07.04.2009 20:14

Mosaik-Team ist für Jetzt-Zeit schon besser.

phönix 11.04.2009 22:31

Zitat:

Zitat von CHOUETTE (Beitrag 247970)
@Phönix: Du hast ein Bild verlinkt, dass es (noch) nicht gibt.

@choui: diesmal nicht. müßte erstmal die sonnenuhr scannen. mal schaun, wann.
und auch noch ein schönes bild einer sonne.
es fehlen außerdem mindestens noch 1-2 unterpunkte. z.b. == die sonne als "arbeitskraft" == (dörrfleisch, perlenmuscheln öffnen, solarantrieb, lehmziegelherstellung, ...) und == sonnensagen == (ikarus, titanen) und ==??==
aber da muß ich erst die mp und die hefte "studieren". (auch, was in der mp schon für bilder sind.) das geht zeitmäßig jetzt nicht. hatte ja schon angekündigt, dass ersteinmal meine familie ruft ... (und ein paar tage ruhe brauche ich auch mal)
dann hab ich diesmal deine [gr raute] genommen und die schrift ist nicht ''kursiv'' :confused:
also frohe ostern!

phönix 21.04.2009 18:05

diesmal eine suchanfrage, da ich in [Sprüche im Mosaik] (u.a.) nichts gefunden habe:
sprüche von wido wexelgelt gibts wohl in der moped noch nicht? suche einen mit drachenschwanz, weiß aber nicht mehr, welches heft. könnt ihr helfen?

Fürst Heinrich 21.04.2009 19:26

Meinst du den hier: "... und itzo packte ich den Drachen an seinem langen Schuppenschwanz. Sein Schmerzensschrei war noch zu hören in Morgenröthe-Rautenkranz..." - Heft 281, Seite 37. :zwinker:

phönix 21.04.2009 21:13

Zitat:

Zitat von Fürst Heinrich (Beitrag 251484)
Meinst du den hier: "... und itzo packte ich den Drachen an seinem langen Schuppenschwanz. Sein Schmerzensschrei war noch zu hören in Morgenröthe-Rautenkranz..." - Heft 281, Seite 37. :zwinker:

vielen dank!
:D jou, den meinüsch :top::wink:
danke!
nur, dass ich nicht wieder ne "suchhemmung" hatte, nochmal die frage:
Zitat:

Zitat von phönix (Beitrag 251472)
... sprüche von wido wexelgelt gibts wohl in der moped noch nicht? ...


Fürst Heinrich 21.04.2009 21:36

Nein, dazu fehlt noch ein schöner Artikel! Die meisten Sprüche sind ja wohl von Wido selbst. Aber einige hat er auch von Verwandten oder aus einem alten Ritterbuch...

phönix 28.04.2009 11:01

suche wieder mal etwas. wer kann helfen? habe irgendwie so ein bild vor augen, als ob es so ein tischplanetarium auch im mosaik gegeben hätte, kann es aber nicht finden. :confused:

phönix 02.05.2009 00:58

wie geht denn ein bild wieder zu löschen? das hier ist zu groß. [[Bild:Pchisymb.JPG]]

Fürst Heinrich 02.05.2009 08:05

Das können nur die Administratoren: http://mosapedia.de/wiki/index.php/M...dministratoren
Ist jetzt erledigt!

phönix 02.05.2009 13:50

Zitat:

Zitat von Fürst Heinrich (Beitrag 252853)
...Ist jetzt erledigt!

danke.

Bhur 02.05.2009 19:20

Zitat:

Zitat von phönix (Beitrag 252457)
suche wieder mal etwas. wer kann helfen? habe irgendwie so ein bild vor augen, als ob es so ein tischplanetarium auch im mosaik gegeben hätte, kann es aber nicht finden. :confused:

Kann es sein, dass es sich unter den astronomischen Instrumenten befindet, welche James Watt repariert?

Tilberg 02.05.2009 19:51

Leider nicht.

phönix 02.05.2009 21:23

Zitat:

Zitat von Bhur (Beitrag 252956)
Kann es sein, dass es sich unter den astronomischen Instrumenten befindet, welche James Watt repariert?

das war auch meine erste idee. aber wie tilberg schon schreibt...

Brettel 05.05.2009 13:15

Heute war wiedermal ein kleiner Vandale am Werk und hat einen Artikel zum 2. Punischen Krieg angelegt.

phönix 08.05.2009 09:04

ist das hier nicht spam? wird da nur gelöscht oder kümmert sich ein admin?

Tilberg 08.05.2009 10:38

Schon erledigt. :)

Chouette 08.05.2009 10:40

Nimmt in letzter Zeit überhand. :schorsc2:

Tilberg 08.05.2009 10:52

Ja, derzeit ist fast jeden Tag irgendwas zu löschen und zu sperren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net