Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Treffer-Online (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=49)
-   -   Peter Wiechmann antwortet (leider nicht mehr) (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=20747)

zaktuell 06.03.2010 00:31

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 306852)
(...) Und wenn es dir hilft, erkläre ich diese beiden Themen hier als offizielles Wiechmann-Forum. :D

Nö, hilft mir nicht, aber wo Du's grade ansprichst: Ich find das hier im Forum eines nicht mehr existenten Magazins* tatsächlich nicht besonders glücklich aufgehoben - wüsste aber spontan auch nicht, wo's besser positioniert wäre...

*zumal, soweit ich das sehe, die einzige Verbindung zwischen dem Magazin und Wiechmann in einer Interview-Veröffentlichung in einer Ausgabe besteht. Da wär er ja im Grunde schon im Sprechblasen-Forum besser untergebracht... - Oder gibts hier ne Kauka-Unterabteilung? Oder vielleicht wirklich n eigenes?

Eldorado 06.03.2010 13:09

Es ist wohl darauf zurückzuführen, dass der ehemalige TREFFER-Herausgeber und Kauka-Spezialist Thomas Schmitt über das eine Interview hinaus weiter ein recht enges Verhältnis zu Peter Wiechmann pflegte.

underduck 06.03.2010 13:59

Ihr braucht aber wirklich für alles ne Erklärung, oder? :kratz:

Das Trefferforum gibt es als öffentliches CGN-Info-Forum schon seit mehr als 5 Jahren.

Auch, wenn der Treffer aktuell nicht erscheint, müssen wir dieses Forum ja deshalb nicht schließen oder löschen. Für mich war es schon vor der CGN-Sprechblasenzeit ein guter Platz um aktuelle Infos öffentlich zu präsentieren.

Ihr wollt doch nicht im €rn$t ein eigenes Peter Wiechmann-Forum, oder? :D

Schlimme 06.03.2010 14:18

Ein Aufräumen im CGN-Forum wäre vorteilhaft. Es ist etwas unübersichtlich.

underduck 06.03.2010 14:56

Hier im CGN wird eigentlich ständig verbessert und aufgeräumt, Meister Schlimme. Du kannst aber gerne mal dazu im internen Forum Vorschläge machen. Für gute, umsetzbare Vorschläge von fähigen Mitgliedern sind wir immer dankbar.

Im internen ComicGuide-Forum wäre ein prima Platz dafür. Öffentlich möchte ich solche Themen nicht aufarbeiten.

zaktuell 07.03.2010 13:18

Zitat:

Zitat von Eymen (Beitrag 306841)
Werner Kersten - ein engagiertes INCOS Mitglied, das die einzige Ausgabe von PANNE herausbrachte - ist schon viele Jahre verstorben.

Das hatte ich befürchtet, wie meine Hinweise auf Geburtsjahr und Alter der Veröffentlichung andeuten sollten, wollte aber -da ich's nicht wusste- den Teufel nicht an die Wand malen...

Peter_Wiechmann 07.03.2010 15:56

Zitat:

Zitat von ELDORADO (Beitrag 306800)
...

Mir scheint es eher, als ob wir doch alle gerne über alte Zeiten plaudern
(auch wenn wir dabei eine unterschiedliche Geschichtsschreibung pflegen).

Es grüsst
der Grimm-Jäger

Lieber Eldorado!
Absolut einverstanden: Sprechen wir bei nächster Gelegenheit (in Erlangen?) über alte Zeiten - speziell über ZACK und versuchen dabei die Gräben zwischen Leser und Redakteur zumindest zu überbrücken! Das Kriegsbeil können wir ja an der Kasse parken ...
Mit schönen Grüßen
Peter

Peter_Wiechmann 07.03.2010 16:11

Zitat:

Zitat von Stefan Meduna (Beitrag 306834)
Aber zaktuell, Du warst auch nicht gemeint. Es ist doch klar ersichtlich, daß sich Peters Worte nur an diejenigen richten, die im wortwörtlichen Sinn hetzen (wie horst, chillybongo und Co.), und das zum Teil mutigerweise auch noch anonym. Nicht die fairen Kritiker wie zaktuell oder VR Hunter werden verspottet, sondern nur jene Schreiberlinge, die ihr mangelhaftes Selbstbewußtsein ständig dadurch aufpolieren müssen, indem sie andere niedermachen. Und das sind genau diejenigen, die wacker austeilen, aber laut aufheulen, wenn man zurückpfeffert - und das nicht einmal mit ihren Methoden, sondern mit viel Humor.

Lieber Stefan,
danke für die Deine Zeilen! Die sind zwar nicht an mich gerichtet, aber sprechen mir aus dem Herzen!
Vor allem die letzen drei!

Herzliche Grüße, Dein
Peter

Peter_Wiechmann 07.03.2010 16:47

Zitat:

Zitat von zaktuell (Beitrag 306812)
...und ich versteh ehrlich gesagt auch nicht, lieber Peter, warum Du mehr Energie darauf verwendest, 'Kritiker an Deiner ZACK-Zeit' zu 'verspotten', als damit ihnen mit 'harten Fakten' zu begegnen. Ich hab mir im Zuge der Diskussion 'drüben' nochmal Deine Interviews im Treffer, in 'Comics und mehr', in 'Das war ZACK' und 'Das war Primo' und natürlich auch nochmal die Kauka-Chronik von Dir rausgekramt. Letztere ist so ziemlich das EINZIGE, wo Du Dich zur Sache äusserst. Das aktuelle Interview in ZACK, das eine ganz andere und weitreichendere Plattform bietet, wäre eine ideale Chance gewesen, Deine Sicht der Dinge zu verbreiten statt auf die Chronik zu verweisen, die nun auch schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat, deutlich niedrigere Auflage hatte und für einen Grossteil der ZACK-Leser nicht verfügbar ist.

Lieber Zaktuell, in dankenswerter Weise hast Du nun so ziemlich alle Quellen aufgelistet, aus denen der Faktendurstige von nun an einen ganz guten Schluck Wissen über das vielschichtige ZACK-Geschehen von anno dazumal saugen kann.

Genau dafür habe ich meine An- & Einsichten schließlich x-mal aus den verschiedensten Betrachtungsperpektiven zu Papier gebracht.

Halten wir also fest: Information über mein ZACK-Intermezzo war mir ein Anliegen und ich habe die ganze Gemengelage in Worte gepackt.
Wer lesen kann, der lese!

Dass nun aber ein Interview im heutigen Nachfolge-ZACK zwangsläufig wieder um Abgehaktes kreisen soll ... das muss ich bitte nicht unbedingt als logisch nachvollziehen müssen.

Dennoch: Du bist herzlich eingeladen, Dich irgendwann zu mir zu setzen, um gezielte Fragen abzuschießen. Ich werde antworten, was das Gedächtnis hergibt.

Obwohl ich - alle ZACKistas mögen es mir bittschön nachsehen -
wichtigere Erinnerungs-Schauplätze als gerade ZACK habe.
primo zum Beispiel! Um nur einen von meinen 35 möglichen Comic-Publikationen zu nennen. Klingt nach Angabe, ist in diesem Zusammenhang aber nur die Verdeutlichung, dass ZACK nicht in meinem beruflichen Mittelpunkt stand.

Mit herzlichen Grüßen
vom
Peter

Schlimme 07.03.2010 17:54

Zitat:

Zitat von Peter_Wiechmann (Beitrag 307070)
Obwohl ich - alle ZACKistas mögen es mir bittschön nachsehen - wichtigere Erinnerungs-Schauplätze als gerade ZACK habe.
primo zum Beispiel!

Damit kommt man auch nicht weg vom Thema "Zack".
Denn am besten kann man "Primo" beschreiben, wenn man es mit den Zeitgenossen "Zack" und "MV-Comix" vergleicht.

zaktuell 07.03.2010 18:06

Zitat:

Zitat von Peter_Wiechmann (Beitrag 307070)
(...)

Obwohl ich - alle ZACKistas mögen es mir bittschön nachsehen -
wichtigere Erinnerungs-Schauplätze als gerade ZACK habe.
primo zum Beispiel! (...)

Primo is auch n gutes Stichwort. Wie gut ist denn da Deine Erinnerung oder hast Du dazu noch 'mehr als Erinnerungen', sprich: alte Unterlagen? - Weil: Ich kann mich dunkel erinnern, dass ich aufgrund der Hefte und mir sonst so vorliegenden Infos mal versucht hab, die genauen Erscheinungsdaten der einzelnen Hefte zu rekapitulieren, was nicht wirklich zusammenpassend gelungen ist. Müsste mal nachgucken, was genau da noch unklar ist, aber wenn Du speziell dazu auch keine Unterlagen oder 'tragfähigen Erinnerungen' hast, kann ich das Suchen nach meinen entsprechenden Ergebnissen auch sparen...

G.Nem. 08.03.2010 12:10

Zitat:

Zitat von Peter_Wiechmann (Beitrag 307070)
Lieber Zaktuell, (...) Dennoch: Du bist herzlich eingeladen, Dich irgendwann zu mir zu setzen, um gezielte Fragen abzuschießen. Ich werde antworten, was das Gedächtnis hergibt.

Na Oliver, das ist doch die direkte Einladung zu einem Interview bezüglich Wiechmann + ZACK. Du könntest gezielt alle kritischen Fragen aus dem CF-Gemetzel zusammenstellen und Peter Wiechmann könnte sie aktuell, auch im Vergleich zu seiner PRIMO-YPS-Zeit beantworten. Das komplette Interview könnte man dann hier im Guide veröffentlichen.

Das wäre ein echtes Highlight, finde ich! Also, Zaktuell, mach doch da was!

zaktuell 08.03.2010 14:07

Diesbezüglich gilt dasselbe, was ich hier gesagt hab...

G.Nem. 08.03.2010 15:28

Zitat:

Zitat von zaktuell
Diesbezüglich gilt dasselbe, was ich hier gesagt hab... Lehne dankend ab. Hier locker n bissl über alte Zeiten zu plaudern ist mein persönliches Freizeitvergnügen. Schon ein 'Gang ins Archiv' ist zeitraubenderer Aufwand. Aber alles darüber hinaus ist Arbeit. Dafür hätte ich nicht mal dann Zeit, wenn man sie mir ordentlich bezahlen würde.

Dafür verbringst du aber quasi Tag und Nacht im CF. Du bräuchtest ja gar nicht in irgendwelche Archive gehen, sondern nur das ganze "lockere Freizeit-Geplauder" von euch da in Interview-Förmchen gießen.
Tja, leider wieder eine Chance verschenkt.

zaktuell 08.03.2010 16:33

Zitat:

Zitat von G.Nem. (Beitrag 307182)
Dafür verbringst du aber quasi Tag und Nacht im CF. (...)

Das täuscht...

Eldorado 09.03.2010 00:53

Da Peter mir ja oben auch ein Gespräch über Zack angeboten hat - vielleicht mach ich das dann stattdessen. Und vielleicht ja tatsächlich in Erlangen.

Auch wenn das jetzt eventuell nicht jeder für eine gute Idee hält :zwinker:

G.Nem. 09.03.2010 08:11

Zitat:

Zitat von ELDORADO (Beitrag 307251)
Da Peter mir ja oben auch ein Gespräch über Zack angeboten hat - vielleicht mach ich das dann stattdessen. Und vielleicht ja tatsächlich in Erlangen.
Auch wenn das jetzt eventuell nicht jeder für eine gute Idee hält :zwinker:

Ja, mach das! Du hast Peter Wiechmann im CF ja als VOLKER ROBRAHN HUNTER ordentlich ein paar Sachen vor den Latz geknallt, die würde ich in dem Interview dann gerne wieder finden. Bin wirklich auf die Antworten von Wiechmann gespannt.
Zum Beispiel auf deine Feststellung im CF, dass eine Gesamtausgabe seiner Werke wirklich nicht notwendig wären etc. pp.

Eldorado 09.03.2010 18:57

Na, das klingt bei Dir jetzt "aus dem Zusammenhang gerissen", wie man so schön sagt, auch wieder etwas negativer und heftiger als es war.

Geschrieben hatte ich das hier:

"Deswegen können wir uns ja auch auf "Honbre" und "Thomas" als die überdurchschnittlichen Arbeiten aus Wiechmanns Werk durchaus einigen und deshalb ist es ja auch gut, dass diese nun eine angemessene Veröffentlichung erfahren.
Eine Wiechmann-Gesamtausgabe wäre allerdings doch zuviel des Guten. :D"

Man beachte den Grinsekopf am Ende.
Aber keine Sorge, ich werde sicher auch im direkten Gespräch nicht komplett zurückrudern und das dann alles "ganz anders" gemeint haben.

Servalan 09.03.2010 19:08

Auf den "Dietrich von Bern" bin ich noch gespannt. Was zum Anfüttern im letzten "Hombre"-Band zu finden ist, sieht exzellent aus, und wenn sich Peter an die klassische Sage gehalten hat, könnte ich mir gut vorstellen, daß diese fünf Bände à 96 Seiten ebenfalls zu den Sahnestücken aus seinem Werk gehören. So mir nichts, dir nichts, wird Andreas Mergenthaler von Cross Cult sein Okay für eine Neu-Edition nicht gegeben haben ...

Für eine "PW-Gesamtausgabe" halte ich den deutschen Markt für zu klein: Die wacklige "Turi und Tolk"-Ausgabe von Dieter Kalenbach dürfte da ein gutes Beispiel abgeben. Qualität allein genügt nicht: Sie muß auch so überzeugend verkauft werden, daß sie mehr als die nostalgischen Sammler anspricht.

G.Nem. 09.03.2010 21:31

Nicht nur "Hombre" und "Thomas", sondern eben auch wie Servalan schreibt der "Dietrich von Bern" ganz besonders. Für mich gehören dann auch "Hombre" dazu, sowie "Tex Mex" auf den ich gespannt wäre. Dann "Bens Bande", meiner Meinung nach prima Semi-Funnie-Material ... usw. usf.
Und auch im letzten Punkt gebe ich Servalan recht - Qualität alleine überzeugt nicht, dass muss nicht nur für den nostalgischen Sammler aufbereitet sein. Da gibt´s aber Möglichkeiten.

Der deutschsprachige Markt mit Österreich + Schweiz dabei ist in der Tat schwierig. Ist eigentlich schon mal über eine spanische Ausgabe der Stories nachgedacht worden? Immerhin sind das alles spanische Zeichner. Ich hab allerdings keine Ahnung von der spanischen Sammler-Szene. Das müsste doch aber rauszufinden sein.

Servalan 09.03.2010 21:58

Zitat:

Zitat von G.Nem. (Beitrag 307333)
Und auch im letzten Punkt gebe ich Servalan recht - Qualität alleine überzeugt nicht, dass muss für den nostalgischen Sammler aufbereitet sein.

Zitat:

Zitat von Servalan (Beitrag 307305)
Qualität allein genügt nicht: Sie muß auch so überzeugend verkauft werden, daß sie mehr als die nostalgischen Sammler anspricht.

Den Sammlermarkt allein halte ich für zu klein für solche Projekte.
"Thomas der Trommler" ist ja ein gutes Beispiel, das sich bei Peter findet: Mit dem Cross Cult-Band ist es ihm gelungen, auch ein jüngeres Publikum anzusprechen - jenseits der YPS-Generationen.
Die Präsentation halte ich dabei für mindestens ebenso wichtig: Wenn das jetzt ein Paperback gewesen wäre, das sich kaum von anderen Alben unterschieden hätte, wäre der Band untergegangen. Die aufwendige Produktion zeigt dem Publikum auch, daß hier ein Werk wertgeschätzt wird. Und dieses Signal kann jenseits der Nostalgie zunächst einmal Neugier wecken, womit die Verführung schon anfängt ...

G.Nem. 09.03.2010 22:26

@ Servalan
Grosses MEA CULPA! für meinen Schreibfehler! Hier muss man echt aufpassen was man schnell mal schreibt, da ist jedes Wort extrem wichtig. :D

Mick Baxter 09.03.2010 23:51

Zitat:

Zitat von Servalan (Beitrag 307342)
Die aufwendige Produktion zeigt dem Publikum auch, daß hier ein Werk wertgeschätzt wird.

Schön wäre es gewesen, wenn Peter in seiner Zeit als Redakteur auch die Werke anderer wertgeschätzt hätte.

Servalan 10.03.2010 00:00

Die 1960er und 1970er Jahre hatten ja generell eher ein anderes Verhältnis zu Comics als heutzutage. Insofern würde ich auch Peter in Schutz nehmen, weil er als Kind seiner Zeit nur begrenzte Möglichkeiten hatte, daran etwas zu ändern respektive zu verbessern.
Bei Volkers Interview könnte das ja als Frage formuliert werden, inwieweit die Gestaltung von Vorgesetzten wie Kauka und dem Koralle/Springer-Verlag festgelegt war und welche Spielräume Peter überhaupt hatte. Im Hintergrund habe ich dabei die mühselige Kampagne des Carlsen-Verlags zur selben Zeit mit den Tim-Büchern, wie die Tim und Struppi-Alben genannt wurden, um sie "als anspruchsvolle Kinderbücher" im Buchhandel durchzusetzen.
In den letzten 30, 40 Jahren hat sich einiges verbessert: Ein Programm wie das von Finix wäre Anfang der 1970er Jahre undenkbar gewesen - mit all seinen positiven wie negativen Bedeutungen ...

Hinnerk 10.03.2010 00:05

Zitat:

Zitat von Servalan (Beitrag 307360)
Ein Programm wie das von Finix wäre Anfang der 1970er Jahre undenkbar gewesen - mit all seinen positiven wie negativen Bedeutungen ...

Es wäre auch unnötig gewesen. Die Zahl der abgebrochenen Alben-Serien war in den 70ern doch sehr überschaubar.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net