Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   NUFF! - Forum (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=61)
-   -   Marvel-Verwirrung: Condor & Co. (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=20848)

michidiers 10.04.2023 11:12

Erstmal mache ich eine Pause beim Blutsauger. Mal sehen, vielleicht kaufe ich mir danach noch das Essential #4.

Inhalt laut Beschreibung:

Tomb of Dracula Magazine #2, 4-6, Dracula Lives! #1-13 and Frankenstein Monster #7-9 (Inhalt lt Beschreibung auf Amazon)


25 $ erscheinen mir nicht allzu viel.

michidiers 12.04.2023 17:26

MOEBIUS Collection

„Chaos – Metallische Chroniken“


https://www.comicguide.de/pics/large/137780.jpg


Klappentext: Was gibt es über Moebius zu sagen, was nicht bereits gesagt wurde? Zahllos sind die Monographien und Biographien, Analysen und Anamnesen, Vorworte und Nachrufe, die sich am Genie dieses Mannes abarbeiten, dessen künstlerisches Werk nicht nur einen, sondern gleich drei Namen zu Weltruhm brachte. Ein Werk, das bis heute ein nicht versiegender Quell der Inspiration ist. Die »Moebius Collection« macht Meilensteine aus Moebius' Arbeiten für »Schwermetall« endlich wieder verfügbar – in bestmöglicher Ausstattung und der Qualität, für die Splitter steht.

Für Leser, die mit dem Schaffen von Moebius (Jean Giraud) einigermaßen vertraut sind und sich dafür begeistern können, ist auch dieser dritte von mir gelesene Sammelband sicher ein „Must Have“. Daher eine Wiederholung meiner Worte aus der letzten Besprechungen: „Nach der Lektüre und dem langen, über mehrere Seiten gehende, sehr informative Vorwort mit allerlei Erläuterungen leuchtet ein, warum der Moebius so wegweisend für die Comic- und Filmwelt war. Grundsätzlich sind seine Storys im Genre des Science Fiktion anzusiedeln, sind aber eigentlich genreübergreifend. Sie sind aberwitzig, rätselhaft, enthalten schwarzen Humor und diverse Anspielungen, spannend und in ihrer Aussage und Handlung oft unergründlich, jedoch enorm kreativ. Zudem wurden die Ideen und Inspirationen mit sicherer Hand und klaren Linien am Zeichentisch aufs Papier gebracht.“


https://abload.de/img/802065drfnh.jpg


Dieser HC Band unterscheidet sich zu den bereits gelesenen, weil er keine klassischen Comicgeschichten, sondern auf rund -180- Seiten einzelne Illustrationen, Gemälde, Skizzen, Plakate, Cover und Werbezeichnungen (Schuhe und Versicherungen) enthält. Sie reichen von Vorskizzen bis zu fotorealistischer Gemäldemalerei. Es ist einfach fantastisch, diese Werke auf sich wirken zu lassen und sich Gedanken über die Geschichte hinter den wirkungsvollen Darstellungen zu machen.


https://abload.de/img/8065064-pil_73_688-p0m7ikp.jpg

michidiers 14.04.2023 17:30

Fix und Foxi 25. Jahrgang 28 (1977)


https://www.comicguide.de/pics/medium/16602.jpg


Mit den Comicgeschichten:

Fix und Foxi: Schatzsuche in der Vergangenheit

Clifton entlarvt die Geisterstimme
Zeichnungen: Turk, Text: De Groot

Jo-Jos Jux-Parade
Text und Zeichnungen: Franquin

Die Schlümpfe: Einem Schlumpf... schwant nichts Gutes!
Zeichnungen und Idee: Peyo

Pauli: Ein reicher Onkel bringt noch lange keinen Wohlstand

Rückseite: Schnieff + Schnuff
Idee und Zeichnungen: Roba

Neu dabei ist als Erstveröffentlichung im Kauka Verlag die humorvolle, in England angesiedelte Serie „Clifton“ um den gleichnamigen Agenten. Die Liste der Veröffentlichungen dieser Comicfigur in Deutschland ist recht lang. Neben FF waren seine Storys in den 70ern und 80ern auch im Zack und in Yps (hier unter dem Titel Percy Pickwick) zu lesen, Carlsen brachte danach von 1983 – 2008 insgesamt -20- Alben heraus und bei Toonfish hat Percy Pickwick es ab 2014 sogar zu einer Gesamtausgabe gebracht.


https://www.comicguide.de/pics/medium/119081.jpg

michidiers 17.04.2023 19:20

Avengers #336

"For Here We Make Our Stand!"


https://abload.de/img/325cb201801011804017wftt.jpg


Harras/Epting/Palmer

Während sich ein Teil der Avengers im offenen Kampf gegen die Truppen der kriegerischen Bethren befindet, versuchen die „wissenschaftlichen“ Avengers um Black Panther, Hank Pym, Beast und Quasar gemeinsam mit dem Collector in dessen auf dem Mond havariertem Raumschiff mehr über die Bethren und ihren enigmatischen Anführer Thane Ector herauszufinden. Dieser wiederum findet derweil ganz unverblümt Gefallen an seiner Gefangenen Rächerin Sersi, was wiederum das Missfallen seiner Mitstreiterin Sybyl Dorn hervorruft.

Dass die schöne Rächerin „Sersi“, hier eine gelungene Interpretation der Dame aus dem Comic Eternals (Vol. 3) #2 des Zeichners Rick Berry von 2006,


https://abload.de/img/329cb201604300702558yf8f.jpg


in dem vorliegenden Sechsteiler noch eine Spur erotischer in ihren Posen, Figur und Bekleidung dargestellt wird, könnte inhaltliche Gründe haben. Die ganze Story bekommt langsam immer mehr emotionale Tiefe und ich könnte mit vorstellen, dass am Ende eine Eifersüchtelei in der Dreiecksbeziehung Thane Ector – Sersi – Sybyl Dorn über Sieg oder Niederlage entscheidet.

michidiers 20.04.2023 14:49

Felix Extra 8 (1970)



https://abload.de/img/682670lmffv.jpg


Mit den Comicgeschichten:

1. Felix: Das Teleskop

2. Kinder des Meeres

Text: Konrad Weiß
Zeichnungen: unbekannt, wohlmöglich spanisches Zeichner

Kinder des Meeres ist eine Abenteuerserie um die Geschwister Kim und Bim, die mit ihren Eltern auf einer kleinen Südseeinsel in franz. Polynesien wohnen. Der Texter Konrad Weiß war laut Impressum gleichzeitig Chefredakteur und schrieb die Geschichten offensichtlich, während diese durch spanische Künstler zeichnerisch umgesetzt wurden. Hier eine Coverabbildung von Felix Extra 5, auf der die beiden zu sehen sind. Vielleicht mag sich jemand an Kim und Bim erinnern:


https://www.comicguide.de/pics/medium/14926.jpg


3. Felix: Der bleiche Jack

4. Robin Hood

Eine in Wort und Bild durchaus gelungene Comicinterpretation der englischen Legende. Die Story hat jedoch augenscheinlich keinen Bezug zu der ab 1973 bei Bastei veröffentlichen Comicserie gleichen Namens:


https://www.comicguide.de/pics/medium/40654.jpg


Ich besaß das vorliegende Heft mit dem schön gestalteten und auf festem Papier gedruckten „Rundumcovermotiv“ bereits einmal in meiner frühesten Kindheit, wo ich es von einem älteren Jungen aus der Nachbarschaft geschenkt bekommen habe.


https://abload.de/img/img20230327104126rtcl05fqt.jpg


Ich habe das 64-seitige Heft daher aus rein nostalgischen Gründen vor einigen Wochen bei Ebay wiedergekauft und mich beim Lesen gerne an die Storys und Panels zurückerinnert. Leider wirken die Felix Geschichten fünfzig Jahre später jedoch sehr einfach gestrickt und vor allem die Dialoge sind äußerst „rundimentär“, während die Zeichnungen zumindest noch mit dem Nostalgiefaktor punkten können. Die Kinder des Meeres und Robin Hood sind hingegen auch aus heutiger Sicht noch immer ansprechend geschrieben und gestaltet.

Neben den vier Comicgeschichten gibt es noch drei Rätselseiten mit den Clowns „Klicks & Klacks“ und zwei Seiten mit gezeichneten Witzen. Sogar einen Spielzeug Versand besaß der Verlag damals:

https://abload.de/img/img20230327104002csccv.jpg

FrankDrake 20.04.2023 14:57

Felix ist eine, von vielen, Comic-Reihen die sehr schlecht gealtert sind.
Ich hatte letzte Woche noch ein Feuerwerk TB in der Hand, schlimm.

Thema Spielzeug, vor einigen Tagen habe ich mich noch mit einem Freund von mir darüber unterhalten.
In unserer Kindheit und Jugend gab es im Umkreis von 10 km mindestens 15 Läden in denen man Spielzeug, Modelbau wie Aifix und Revell und Timpofiguren kaufen konnte.
Davon ist nicht ein Geschäft übrig geblieben, schade.

Peter L. Opmann 20.04.2023 15:32

Von "Robin Hood" gibt's eine Menge Comicfassungen. Teils Adaptionen des Volksmärchens, teils weitergestrickte Serien. Bastei hat mit seiner Heftserie versucht, die Geschichte weiterzuführen. Ich könnte mir aber vorstellen, daß die Mehrzahl der Comicversionen in Richtung "Illustrierte Klassiker" oder "Berühmte Geschichten" geht.

FrankDrake 20.04.2023 15:50

Betrachtet man die Anzahl der Basteihefte, 97 plus Leseprobe, war diese Veröffentlichung des Sherwood Banditen ;) sicher die erfolgreichste im Comic Bereich.
Lehning schaffte 10 Hefte und der Rest ist wohl eher unter ferner liefen.

jakubkurtzberg 20.04.2023 18:43

Mir hat die Classiccomics-Version von Schwager + Steinlein gefallen, damals als der Band neu war.

Marvel Boy 20.04.2023 20:09

An damals als der Band neu war erinnere ich mich kaum noch, an den Inhalt des Bandes schon gar nicht mehr, auch nicht an den Robin von Bastei.
Warum kaufe ich noch neue Comics, eigentlich brauche ich nur die alten noch mal lesen. :kratz:

jakubkurtzberg 20.04.2023 22:23

Zitat:

Zitat von Marvel Boy (Beitrag 838549)
Warum kaufe ich noch neue Comics, eigentlich brauche ich nur die alten noch mal lesen. :kratz:

Das ist der Vorteil bei Altersdemenz. :D

Marvel Boy 21.04.2023 06:13

:lol7:

michidiers 21.04.2023 13:02

Zitat:

Zitat von FrankDrake (Beitrag 838503)
Felix ist eine, von vielen, Comic-Reihen die sehr schlecht gealtert sind.
Ich hatte letzte Woche noch ein Feuerwerk TB in der Hand, schlimm.

Thema Spielzeug, vor einigen Tagen habe ich mich noch mit einem Freund von mir darüber unterhalten.
In unserer Kindheit und Jugend gab es im Umkreis von 10 km mindestens 15 Läden in denen man Spielzeug, Modelbau wie Aifix und Revell und Timpofiguren kaufen konnte.
Davon ist nicht ein Geschäft übrig geblieben, schade.

Das fröhliche Feuerwerk TB kannte ich bis hierher überhaupt noch nicht. Scheint ein Funny zu sein, oder? Obwohl die Karl May Story würde mich schon interessieren.

https://www.comicguide.de/pics/large/18426.jpg

Thema Spielzeugläden: Das sieht hier in Oldenburg kaum anders aus. Mein Laden, in dem ich als Kind Revell - und Airfix Bausätze für Flugzeuge und Autos gekauft habe, ist auch schon lange weg. Ist nun glaube ich ein Handyladen oder so drin.

underduck 21.04.2023 13:16

Das ist doch genau das moderne Spielzeug der ehemalgen Comickundschaft... :floet:

Hätten wir Handys, Tablets, PCs und das moderne Fernsehprogramm schon in den 50er - 80er Jahren gehabt, hätte es Comics nie gegeben.

falkbingo 21.04.2023 13:43

Zitat:

Zitat von michidiers (Beitrag 838651)
Das fröhliche Feuerwerk TB kannte ich bis hierher überhaupt noch nicht. Scheint ein Funny zu sein, oder? Obwohl die Karl May Story würde mich schon interessieren.

Die Karl May Stories sind aber auch das einzige, was diese Serie sammelwert macht. Grundsolide Zeichnungen und Spannung wie sie zur damaligen Zeit halt produziert wurde. Wegen des Nostalgiefaktors kann man die Serie "mitnehmen" Es sind in einigen Ausgaben auch Davy Crockett Geschichten drin. ;)

michidiers 28.04.2023 18:04

Agent X 9 (Ausgabe 2, 1976)


https://www.comicguide.de/pics/medium/975.jpg


-100- Seiten
Verlag: Illu Press
2,80 DM

Mit den Comicgeschichten:

Jessie Fox (Modesty Blaise): Die Galeerensklaven
Text: Peter O'Donnell
Zeichnungen: Jim Holdaway

Geheimagent Corrigan: Die Rache der Lady Vendetta
Text: Archie Goodwin
Zeichnungen: Al Williamson

Cisco the Kid: Bei Lady Luck betrügt man nicht
Text: Rod Reed
Zeichnungen: José Luis Salinas

Schon komisch, wie man an neue Comics kommt: Beim Surfen durch die Vielzahl an Comics bei EBay bin ich zufällig auf ein im Verkaufsangebot abgebildetes Eröffnungspanel gestoßen, dass mir seltsam bekannt vorkam. Ich kaufte also die obige Ausgabe im Glauben, diese vielleicht einmal besessen zu haben. Ja, und bei der Lektüre kannte ich Teile der drei obigen Storys noch ganz genau. Nach einigen Erkundigungen im Netz stellte sich jedoch heraus, dass ich tatsächlich nicht diese Nummer 2, sondern den Agent X 9 Sammelband 1 (von insgesamt 2) damals besessen hatte:


https://abload.de/img/band17tfk9.jpg


Jener Sammelband Nr. 1 müsste die obige, sowie eine weitere Nummer der Reihe enthalten haben.

Agent X 9 ist 1976 – 1977 in insgesamt zehn Comics und zwei Sammelbänden erschienen, wobei später mindestens der Sammelband 2 auf Grabbeltischen verramscht wurde, denn im Netz fand ich ein Foto des zweiten Bandes mit einem mittig aufgebrachten 1 DM - Preisaufkleber. Schade drum, sind die Storys in zeichnerischer, als auch erzählerischer Hinsicht einfach fantastisch, zudem verdammt spannend. So war es dann auch folgerichtig, dass ich mir am letzten Sonntag die ganzen zehn Einzelausgaben für schlappe 12,50 Euro zugelegt habe. Ich werde die dann nach und nach hier vorstellen.

Unten noch ein Cover aus einer von Carlsen in den Jahren 1988 – 1992 herausgebrachten 9- teiligen Albenreihe "Modesty Blaise", deren Ausgabe 7 die Story „Die Galeerensklaven“ (Coverabbildung: Matthias Schultheiß) enthält:


https://www.comicguide.de/pics/medium/35187.jpg

michidiers 03.05.2023 17:15

Zack Parade 3


https://www.comicguide.de/pics/large/58550.jpg


Mit den Comicgeschichten:

Michel Vaillant - "Gas weg, Steve"
Lucky Luke - "Die Reisschlacht"
Rick Master - "Der verbrecherische Chafffeur"
Howard Flynn - "Die teufliche Droge"
Blueberry - "Menschenjagd"
Michel Vaillant - "Duell im Regen"
Dan Cooper - "Überfall auf Red Cliff"
Rick Master - "Der tödliche Brief"
Roland der Ritter - "Wie Roland von Walburg zum Ritter geschlagen wurde"
Blueberry - "Als Spion verurteilt"
Boogie & Woogie - "Tag der offenen Tür"
Mick Tangy - "Überfall in den Wolken"
Cubitus - "Der Schatz des Piraten"
Sven Janssen - "Der Zauberer vom Amazonas"
Valerian - "Planet des Schreckens"
Zudem gibt es einen bebilderten Sachartikel über Motor Cross.

Keinerlei Erinnerung habe ich an die Comic Serie Howard Flynn (Szenario: Yves Duval, Zeichnungen: William Vance), in denen die Abenteuer des gleichnamigen Marineoffiziers der Royal Navy um 1785 erzählt werden. In Deutschland wurde Howard Flynn in Zack und Zack Parade, bei Carlsen 1990 in zwei Alben in der Reihe Die großen Abenteuer Comics veröffentlicht:


https://www.comicguide.de/pics/medium/21702.jpg


Seit 2020 gibt es bei Splitter auch eine Gesamtausgabe:


https://www.comicguide.de/pics/medium/134071.jpg


Auf zwei Seiten wird „Poster Press“ beworben, ein Jugendmagazin aus dem Koralle Verlag, das 1973 – 1974 alle zwei Wochen erschien. Das Besondere war die Tatsache, dass das gesamte Magazin aus Postern bestand, deren Rückseiten verschiedene Artikel zu Kunst, Film, Musik, Natur, Reisen etc. enthielten. Ganz offenbar war aber die Konkurrenz von BRAVO zu übermächtig, so dass das Magazin trotz hoher Auflage (etwa 200.000 Exemplare pro Ausgabe) schon nach etwas über einem Jahr wieder eingestellt wurde.


https://abload.de/img/s-l16001pdtyzocb6.jpg

FrankDrake 03.05.2023 17:41

Von Howard Flynn erschien die Gesamtausgabe 2020 bei Splitter.
Naja, halt alles was erschienen ist, gut 170 Seiten.

https://www.comicguide.de/series/154...-Gesamtausgabe

Steht hier, ist nett gemacht, Vance geht halt immer.

Wenn dann wirklich alle Zack-Helden aus der Reihe 1-4 durch sind wird wahrscheinlich irgendjemand "Boogie & Woogie" als GA bringen, mir graust es jetzt schon.

Servalan 03.05.2023 17:53

Zitat:

Zitat von michidiers (Beitrag 840735)
Zack Parade 3

Mit den Comicgeschichten:

(...)

Valian - "Planet des Schreckens"

Du meinst Valerian von Pierre Christin und Jean-Claude Mézières, oder?

michidiers 04.05.2023 09:11

Zitat:

Zitat von Servalan (Beitrag 840741)
Du meinst Valerian von Pierre Christin und Jean-Claude Mézières, oder?


Jep, natürlich! :floet:

michidiers 08.05.2023 18:54

Nur noch Stille


https://www.comicguide.de/pics/large/141806.jpg


Zeichner: Richard Guérineau, Texter: Fabrice Colin

All Verlag

Klappentext: Nach dem Ausbruch des Krieges und dem Tod seines Vaters bringen ebenso rätselhafte wie grausame Morde an kleinen Mädchen die Welt von Joseph Vaughan ins Wanken. Nachdem er den Mord an einer Klassenkameradin verkraften musste, beschließt der 12-jährige Joseph mit einer Gruppe von Freunden, die Mädchen der Kleinstadt zu beschützen. Doch der Serienkiller schlägt unbarmherzig wieder und wieder zu.
Jahre später, als der Fall endlich aufgeklärt zu sein scheint, zieht Joseph nach New York. Das unergründliche Böse lebt auch dort fort und das Morden beginnt von Neuem. Joseph begibt sich auf die Suche nach dem Killer, der ihn zu verfolgen scheint. Das Geheimnis um die Identität des Mörders liegt in Josephs Vergangenheit...
Die beiden Franzosen Fabrice Colin und Richard Guérineau haben mit Nur noch Stille ein bildgewaltiges Meisterwerk geschaffen, das in der Schnittmenge von Southern Gothic und spannungsgeladenem Thriller angesiedelt ist.

Es gibt Bücher, Comics und Filme, die man konsumiert und dann in guter oder schlechter Erinnerung behält. Ein ganz paar wenige davon haben aber die Eigenschaft, mich zu bewegen, bzw. über längere Zeit gedanklich zu beschäftigen. Ein Beispiel ist die in diesem 108-seitigem HC-Album im Überformat enthaltene Story über einen jungen Mann auf der Suche nach dem inneren Frieden, welcher immer wieder durch schicksalhafte Momente zerstört wird.

Die Handlung dieser nach R. J. Ellorys preisgekröntem Bestseller A Quiet Belief in Angels (2007) entstandenen Graphic Novel setzt in einer US-amerikanischen Kleinstadt in Georgia im Jahr 1939 ein und endet 1969, wobei die Abschlussseite im Jahr 2005 spielt. Emotional bewegend und bis zur letzten Seite spannend mit Gänsehautmomenten und erzählerische Tiefe, dazu hervorragend gezeichnet und coloriert. Selten habe ich eine solch hervorragende Geschichte über das Leben, den Tod und den Sinn des Lebens gelesen. Die Ausgabe bekommt einen Ehrenplatz im Regal.


https://abload.de/img/all-verlag_flyer20_st5ajiq.jpg


Eine kurze Leseprobe ist sogar hier bei uns im Comicguide.net zu finden:


https://www.sammlerforen.net/showpos...90&postcount=3

michidiers 11.05.2023 09:00

Avengers #337

"Mud and Glory?"


https://abload.de/img/325cb20180101181559i0dt6.jpg


Harras/Epting/Palmer


Was ich in der vorhergehenden Ausgabe schon mutmaßte, wird nun wahr: In der Dreiecksbeziehung zwischen der von Thane Ector gefangen gehaltenen Sersi und dessen Kämpferin Sybil Dorn entbrennt ein Streit, welcher der Rächerin fast das Leben kostet. Jedoch erhält Sersi von Thane Ector nunmehr Informationen über dessen Alienrasse der „Brethren“ und warum diese so agressiv die Menschheit auslöschen will. Und die Wahrheit hinter allem ist sowohl für die Menschheit, als auch für die Brethren selber alles andere als angenehm ...

Weiterhin bleibt es äußerst spannend und tiefgründig. Ich bin erst bei Teil 3 von 6 und durchaus begeistert von dieser Story. Auch das über weite Strecken in dieser Ausgabe angewandte Lettering und die Zeichenarbeit von Epting und Palmer passen sich dem Gesamtbild hervorragend an:


https://abload.de/img/original_e5d0d248-20ftlfgi.jpg

michidiers 16.05.2023 08:27

Fix und Foxi 25. Jahrgang 30 (1977)


https://abload.de/img/ff_25-306iduj.jpg


Mit den Comicgeschichten:

Fix und Foxi: Laßt Blumen sprießen...

Clifton: Nur Mut, Sir Jason!, 2/5
Zeichnungen: Turk, Story: De Groot

Jo-Jo: Fotopantoffel (halbe Seite)
Idee und Zeichnungen: Franquin

Oma Pfiffig/Kater Schlau und die Superwaffe, 2/4
Zeichnungen: Marechal, Idee: Mittei

Pauli: Arbeit allein macht auch nicht glücklich, 2/2
Zeichnungen: Kara

Rückseite: Schnieff + Schnuff
Idee und Zeichnungen: Roba

Auf einer halben Seite gibt es unter der Rubrik illustrierte Witze, deren Protagonisten die bekannten Figuren aus dem Kaukauniversum sind, unter anderem:

Paulis Vater geht mit Beppo auf die Post. „Hunde sind verboten!“, schimpft der Postbeamte. Darauf Paulis Vater: „Aber ich brauche ihn. Er muss die Briefmarken lecken. Bei den hohen Portogebühren bleibt mir die Spucke weg.“

Na, die Spucke würde Paulis Vater Eduard Baumeister heute an einem Schalter einer Postfiliale endgültig wegbleiben. Anno 1977 kostete ein 20 Gramm Brief noch 50 Pfennige.


https://abload.de/img/schloss-neuschwansteim6dqg.jpg


Die 50 Pfennige sind mittlerweile auf 85 Cent für einen 20 Gramm Brief angewachsen, was damals rund 1,65 DM bedeutet hätte. Zumindest hätte Eduard Baumeister sich aber über ein schönes Marvel Motiv freuen können, was es 1977 definitiv noch nicht gab:


https://abload.de/img/s-l1600teekl.jpg

jakubkurtzberg 16.05.2023 09:55

Ich habe letztes Jahr eine alte leere Postkarte mit aufgedruckter 40 Pfennig-Marke gefunden und diese meinem Dad in einem Umschlag zum Geburtstag geschickt. Er hat sich sehr gefreut über das nostalgische Erlebnis. Natürlich habe ich seine Adresse mit der alten vierstelligen Postleitzahl ins Feld eingetragen.

Lothar 16.05.2023 17:19

Schick! ... aber warum ist der Black Panther auf der Marke denn blau? :kratz:

Ausgerechnet heute hat die Post eine erneute Preiserhöhung für die "Brief"marke gemeldet und beantragt. :gaga:

Je teurer, desto weniger Briefe werden von mir verschickt, meine liebe Post!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net