Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   NUFF! - Forum (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=61)
-   -   Marvel-Verwirrung: Condor & Co. (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=20848)

falkbingo 13.11.2022 09:50

Dabei ist Mathe so einfach. Was nicht 100% richtig ist, ist falsch.

michidiers 13.11.2022 10:25

Damit eure Gehirnzellen in Sachen Rechnen ein wenig frischen Wind bekommen:

Hier ist ein etwa 5 minütiger Ausschnitt aus dem Film in deutscher Sprache. Ab Sekunde 20 beginnt es mit Geometrie.

https://www.youtube.com/watch?v=tNSjFLhljCo

Magisch oder einfach nur Mathe?

michidiers 15.11.2022 09:16

Tomb of Dracula #67

„At long last: Lilith!“


https://abload.de/img/318cb202004010125510hi5u.jpg


Wolfman/Colan/Palmer

Verzweifelt versucht der durch Satans Handeln menschlich gewordene Graf Dracula von seiner Vampirtochter Lilith den ersehnten „Biss“ zu bekommen, damit er wieder seine alten Kräfte zurückerlangt. Doch von Hass auf ihren Vater erfüllt, denkt diese überhaupt nicht daran und versucht ihn gar zu töten. Der gescholtene und gedemütigte Vater sieht nun noch eine allerletzte Lösung: Er muss sich schnellstens von einem anderen Vampir beißen lassen, egal von welchem.

Ein Teil der Handlung findet während einer Theateraufführung (siehe Covermotiv) statt. Aufgeführt wird „The Passion of Dracula“, was eine Anspielung auf Wolfmans Kollegen Bob Hall und David Richmond darstellt, die das Theaterstück 1979 nach Motiven von Bram Stoker geschrieben haben und welches schon mehrfach in den Staaten aufgeführt wurde.


https://abload.de/img/draculaposterd0eay.png


Bob Hall arbeitete von in den 70ern und 80ern als Künstler für Marvel und DC, so z.B. als Penciller für Amazing Spider Man #237, welches als Die Spinne 94 im Condor Verlag erschien:


https://www.comicguide.de/pics/medium/46076.jpg

FrankDrake 15.11.2022 09:32

Das Spinne Cover ist sicher eins der schlechtesten in einer langen Reihe furchtbarer Condor Spinne Titelbilder.

jakubkurtzberg 15.11.2022 11:45

Finde ich nicht. Nur schade, dass man den Schriftzug nicht etwas mehr dem Original nachempfunden hat. Da ist deutlich mehr "Action" drin.

https://files1.comics.org//img/gcd/c...23198721002797

michidiers 18.11.2022 12:38

Avengers #330

"In a Strange Land"


https://abload.de/img/325cb201801011759021udl4.jpg


Hama/Ryan/Palmer

Fortsetzung aus Avengers #329: Verzweifelt versuchen die Rächer die „Dimensions of Exile“ zu verlassen, geraten dabei zunächst in eine bizarre Zwischendimension, in der sie immer wieder auf ihnen feindlich gesinnte, bizarr anmutende Wesen treffen. Auf der Erde haben „Ngh, der Unaussprechliche“ und seine schrägen Schergen inzwischen die Omi von Neurächer Rage gekidnappt.

Es bleibt spannend – und lustig, als die Horden um den dämonischen Ngh auf die Großmäulige Oma von Rage treffen, die sich einfach nicht den Schneid abkaufen lässt.

Der Rächer Vision trägt mittlerweile ein weißes Outfit, welches auch in der genialen TV Serie WANDAVISION (für die ich nochmal eine Sehempfehlung ausspreche) adaptiert wurde:


https://abload.de/img/djqe7ix7kvcijfvlqdcevsndx8.jpg

Peter L. Opmann 18.11.2022 14:34

Der Titel dieser Rächer-Ausgabe spielt auf einen Roman von Robert A. Heinlein an, der wiederum auf die fünf Bücher Mose Bezug nimmt.

Einer der bekanntesten Romane von Heinlein heißt "Stranger in a strange Land" und handelt von einem Menschen, der auf dem Mars aufwuchs. In der Bibel gibt es diese Stelle: "And she bore him a son. He called his name Gershom, for he said: I have been a stranger in a foreign land." (2. Buch Mose, Kapitel 2, 22)

arne 23.11.2022 14:05

Gerade gelesen:

https://www.comicguide.de/pics/medium/10923.jpg

Das ist der erste Band der Serie "Die Partner", die es im Original auf 18 Bände gebracht hat. Szenarist ist Dick Matena und ich hatte den Eindruck, dass er es inhaltlich mit den "Draufgängern" aufnehmen wollte, die ein Jahr zuvor in "Tintin" gestartet waren. Es geht jedenfalls eine Menge zu Bruch (darunter ein Flugzeug).

Das ist aus heutiger Sicht alles recht solide geschrieben, aber auch nicht übermäßig überraschend. Allerdings hat Ehapa zum Schluss hin am Text "gedreht". Da ruft nämlich Danny der (hypnotisierten) Gräfin zu: "Entwaffnen Sie ihn, Gräfin! Schnell, schnell!" Und die wirft dem Bilderberg ein Messer in den Bauch. Im Original ruft Danny: "Töten Sie ihn, Gräfin! Töten Sie Bilderberg!" Klingt irgendwie anders, oder? :zwinker:

michidiers 24.11.2022 09:45

Zitat:

Zitat von arne (Beitrag 809240)
Gerade gelesen:

https://www.comicguide.de/pics/medium/10923.jpg

Das ist der erste Band der Serie "Die Partner", die es im Original auf 18 Bände gebracht hat.

Hmm, die Serie "Die Partner" sagt mir überhaupt nichts. :kratz:




Fix und Foxi 25. Jahrgang 21 (1977)


https://abload.de/img/ff_25-2147fh3.jpg


Mit den Comicgeschichten:

Fix und Foxi: Der gefräßige Kaufhausdieb

Jo-Jo's Schützenhilfe (halbe Seite)
Text und Zeichnungen: Franquin

Schwarzbart + Schwiegeropa: Der Pirat und die Prinzessin, 3/4
Zeichnungen und Idee: Remacle

Pauli: Löwen sind auch nur Katzen
Zeichnungen: Kara

Seite 31-34 und Rückseite: Schnieff + Schnuff
Idee und Zeichnungen: Roba

In der Heftmitte gibt es ein als Miniposter ein Ausschneidebogen mit -32- kleinen FF – Coverabbildungen.

Das Heft kam am 13.05.77 an die Kioske. Nur zwei Tage zuvor strahlte das ZDF den Pilotfilm des 13-teilers „Es muss nicht immer Kaviar sein“ aus. Dieser Straßenfeger ist die Verfilmung des gleichnamigen Simmel-Romans, in dem der deutsche Banker und Hobbykoch Thomas Lieven in London während des 2. Weltkriegs ungewollt zwischen die Fronten diverser Geheimdienste gerät und durch seine unkonventionelle Art und Kochkünste immer wieder schier ausweglose Situationen meistert.
Ich kann mich erinnern, dass ich 1977 mindestens eine Folge eines späten Abends gesehen habe, als ich bei meinem damals 26 jährigen Bruder (heute ist er über 70) und seiner Frau übernachtete. Mein Bruder schwärmte davon. Ich habe die eine Folge damals auf jeden Fall sehr gut gefunden, auch wenn ich mich an den Inhalt heute nicht mehr erinnern kann.


https://abload.de/img/strassenfeger-09-es-mmifoe.jpg

FrankDrake 24.11.2022 09:52

Zitat:

Zitat von michidiers (Beitrag 809604)
Hmm, die Serie "Die Partner" sagt mir überhaupt nichts. :kratz:

Ist bei mir genauso durchgefallen wie Yalek und Pharao.

michidiers 24.11.2022 09:55

Auf Pharao bin ich erst vor fünf oder sechs Jahren gekommen und finde die echt gut. Yalek sagt mir auch heute genau so wenig wie Die Partner.

Fauntleroy 24.11.2022 19:25

Moin,
kenne Die Partner auch nur aus dieser Serie

https://www.comicguide.de/series/949...10%2C-13%2C-16

Yalek & Pharao dadurch kennen gelernt. Aber bis auf die Gentlemen GmbH alles nicht so meins. Aber die Gentlemen GmbH kannte ich schon vorher.

Die Alben der Serie Detektive, Gauner und Agenten hatte ich mir vor Jahren so nach und nach auf Flohmärkten oder zu einem guten Preis in der Bucht besorgt. Mal für zwischendurch oky :D


:ele3:

michidiers 30.11.2022 18:00

Action Super Comic 3


https://abload.de/img/action_super_comic_3cldm1.jpg


Mit den Comicgeschichten:

Delta 99: ohne Titel

Delta 99: Der Star der Vampire

Delta 99: Tauben des Terrors

Delta 99: Alfa 22

Delta 99: Das Summen des Todes

Zeichnungen: Usero, Gimènez
Story: Mora, Thies


und


Cosmos Crew: Magnetstürme

Text und Zeichnungen: Maroto


Die vorliegende Ausgabe 3 bedeutet für mich (und bedeutete anno 1976 auch für Kauka) das Ende von Action Super Comic. Ganz offenbar hatte sich damals dieses Format mit 144 Seiten im Albenformat an den Kiosken nicht durchsetzen können. Das Aus kam offensichtlich kurzfristig, denn nach der letzten Story wird auf einer ganzen Seite der Band 4 bereits angekündigt. Schade drum, wurden mit Delta 99 und vor allem Cosmos Crew doch sehr engagierte Geschichten veröffentlicht, welche aber wohl leider den damaligen Geschmack der Leser nicht wirklich trafen.

Auffällig ist sowohl bei Delta 99, als auch bei der Cosmos Crew die Darstellung der weiblichen Akteure, die sich im Aussehen – außer der Haarfarbe - durchweg gleichen und den Schönheitsidealen der „Swinging 60th“ entsprechen: XL – Bambi Kulleraugen, endlos lange Beine, wallende Mähne, schlank und Kussmund. Als Vorlage haben sicher die zeitgenössischen Models gedient, z.B. Jean Shrimpton:



https://abload.de/img/58480a7a-46c7-496d-8auae1z.jpg



Hier noch einmal abschließend die ansehnlich gestalteten Backcover aller drei Ausgaben:



https://abload.de/img/img20221108105328hderv.jpg

Marvel Boy 30.11.2022 18:33

Lang ist es her das ich die drei Bände gelesen habe.

thetifcat 04.12.2022 17:34

Zitat:

Bambi Kulleraugen, endlos lange Beine, wallende Mähne, schlank und Kussmund
Wird immer noch gern gesehen.

michidiers 06.12.2022 15:18

X-Force Paperback 2

Die Glücksritter


https://www.comicguide.de/pics/medium/135353.jpg


Text: Benjamin Percy, Zeichnungen: Oscar Bazaldua, Joshua Cassara


Klappentext: Überall werden Mordanschläge auf Menschen verübt, die sich für Mutanten einsetzen. Der Attentäter hat dabei mehr als nur Glück. Domino ahnt, dass jemand ihre Glückskräfte gestohlen hat, als sie vor Kurzem in der Gefangenschaft von Fanatikern war. Mit Colossus macht sie sich auf, um ihre geraubte Fähigkeit zu finden, bevor deswegen noch mehr Unschuldige sterben müssen. Unterdessen geschehen im Land Terra Verde seltsame Dinge, die selbst die Mutanteninsel Krakoa vernichten können. Der Erfolgs-Hit von Senkrechtstarter Benjamin Percy geht in die zweite Runde. Und er hat einige faustdicke Überraschungen auf Lager.

Inspiriert durch den Zufallskauf des Paperbacks 1 auf dem Comic Salon Erlangen habe ich mir nun auch die Folgeausgaben vom Panini Verlag zugelegt. "Die Glücksritter" erzählt die Geschichte der „Eingreiftruppe“ X-Force und enthält die US Ausgaben X-FORCE (2020) 7-12. X-Force besteht derzeit aus Wolverine, Kid Omega, Domino, Jean Grey und Beast. Sie beschützen die Mutanten, die unter dem Autoren Jonathan Hickman mittlerweile eine Heimat auf der lebenden Insel Krakoa gefunden haben, welche aber immer wieder in Bedrohung gerät. Die Storys sind gut und flüssig zu lesen und die Zeichnungen ansprechend, zudem gibt es gute Ideen und Überraschungen im Lager der Mutanten.

Fazit: Im Großen und Ganzen Superheldengeschichte auf erhöhtem Niveau, auch wenn ab und an mit der Brutalität übertrieben wird

Die Cover stammen von einem gewissen Dustin Weaver und können wahrlich sich sehen lassen:


https://abload.de/img/325cb20200124153415xccq7.jpg

michidiers 09.12.2022 15:12

Fix und Foxi Magazin 25. Jahrgang 22


https://abload.de/img/ff_25-22tdiie.jpg


Mit den Comicgeschichten:


Fix und Foxi: Festival für flinke Fischer

Schwarzbart + Schwiegeropa: Der Pirat und die Prinzessin, 4/4
Text und Story: Remacle

Fix und Foxi: Mit Pauken und Trompeten...

Eddy Erpel - der gans verquere Enten-Typ
Zeichnungen und Idee: Roque

Pauli: Wenn ich ein Vöglein wär...

Rückseite: Schnieff + Schnuff
Text und Zeichnungen: Roba

Das vorliegende Heft 22 war mit Abstand am schwersten zu bekommen, als ich mir die Jahrgänge 24 (1976) und 25 (1977) zulegte. Erst nach ewig langer Suche fand sich ein Verkäufer in der Bucht, von dem ich es dann schließlich (zum leicht erhöhten Preis) erstanden habe. Der Grund ist kaum nachvollziehbar, ragt es inhaltlich und hinsichtlich der Storys kaum heraus.

Möglicherweise könnten aber damals viele Käufer das recht gelungene Poster aus der Mittelklammerung entfernt haben, um es an der Wand des Kinderzimmers aufzuhängen, was eventuell das Heft auseinander fallen ließ.
Aber wer weiß das schon?


https://abload.de/img/img20221118170435epd7b.jpg

Crackajack Jackson 09.12.2022 15:33

Von Schwarzbart habe ich das Taschenbuch aus der Kauka Super Serie #56.
Old Nick - Kraft durch Saft.
Da werde ich mal schauen, ob ich da noch mehr Geschichten von bestellen kann.
Danke für die Wiederauffrischung.

FrankDrake 09.12.2022 15:48

Schwarzbart war eine der wenigen Serien die ich als Kind nicht mochte. Ich kann gar nicht begründen warum aber auch in späteren Jahre habe ich sie immer links liegen gelassen.

Crackajack Jackson 09.12.2022 16:31

Da ist zumindest mal ein älterer Mann, der alte Nick, Held der Handlung. Kommt auch selten vor.

Marvel Boy 09.12.2022 18:14

War auch nie mein großer Held aber hab ich gelesen damals.

Peter L. Opmann 09.12.2022 19:50

"Schwarzbart" ist eine solide frankobelgische Funnyserie. Ich mochte solche Sachen damals generell nicht so. Aber ich müßte vielleicht mal wiedert eine "Schwarzbart"-Story lesen.

michidiers 13.12.2022 13:08

Zitat:

Zitat von Peter L. Opmann (Beitrag 812640)
"Schwarzbart" ist eine solide frankobelgische Funnyserie. Ich mochte solche Sachen damals generell nicht so. Aber ich müßte vielleicht mal wiedert eine "Schwarzbart"-Story lesen.

Ich fand die damals schon ganz okay, vor allem dann, wenn Lucifer da mitmachte. Ein ganzes Album o.ä. würde ich mir aber auch nicht beschaffen, da sich der Humor doch recht schnell abnutzt. So immer 12 Seiten am Stück ist aber durchaus unterhaltsam.



Tomb of Dracula #68


https://abload.de/img/318cb20200401012642d8e6t.jpg


"The Return to... Transylvania!“

Wolfman/Colan/Palmer

In dieser Ausgabe findet sich der „menschliche“ Dracula nach einer Transportation durch seinen Sohn Janus plötzlich in Transsilvanien wieder. Doch statt der gewünschten Vampire, die ihm den erhofften Biss geben mögen, damit er seine Vampirkräfte zurückerlangt, trifft er auf seine Häscher um Quincy Harker. Nach einer wilden Verfolgungsjagd durch seine alte Heimat ist unser Freund am Ende seiner Kräfte und bittet gar den Gott um Erlösung. Der große Plan Satans (siehe Vornummern) ist damit aufgegangen. Auch wenn Dracula seine Kräfte nun vom Satan persönlich zurückerhält: Als gebrochener Mann verlässt der einst so stolze Hahn die Szenerie.

Autor Marv Wolfman schließt nun langsam alle geöffneten Fässer. Mit dieser drittletzten Ausgabe – es folgen noch die Nummern #69 und #70 - schließt sich der Kreis mit der Rückkehr nach Transsilvanien, dorthin, wo vor rund 6 Jahren alles begann. Wir erinnern uns gerne an:


https://www.comicguide.de/pics/medium/12256.jpg


Zeichner Gene Colan und Tom Palmer bestechen mit ihrem Können und zeigen uns anhand der Körperhaltung und Gesichtszüge einen wahrlich innerlich gebrochenen Grafen. Ganz große Kunst!

FrankDrake 13.12.2022 13:21

Danke Michael.

Ich muss unbedingt in den Dracula Ziegelsteinen weiterlesen.

falkbingo 13.12.2022 13:36

Schwarzbart habe ich auch als Kind gern gelesen, hat mich aber nie so richtig gepackt. Mit einer Ausnahme. Beim FF Super Heft "Der Hornochse", habe ich als Kind Tränen gelacht. Das lese ich heute noch immer mal wieder und schmunzle vor mich hin.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net