Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Panini Fan-Forum (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=181)
-   -   Der Filmthread (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=42346)

excelsior1166 15.03.2021 14:39

Möchtest Du jetzt unsere Meinung zu dem Film ändern?

pecush 15.03.2021 14:47

Die Antwort aus meinem ganz persönlichen Raum, denn jeder hat ja seine eigene Meinung.
Die Erwartungshaltung. Keaton, schmalbrüstig, der Gruselclown aus Beetlejuice, gibt plötzlich den Superkämpfer mit ganz ernster, dunkler Seele; Clooney, der mich in "From Dusk till Dawn" mehrfach bestens unterhalten hatte (zahlreiche Kinobesuche!), gab plötzlich einen Adam-West-Verschnitt mit Batman-Kreditkarte.
Zudem hat Keaton, obwohl ihm das nicht so lieb gewesen sein wird, das Cape nie wirklich abgelegt. Nach den beiden Bat-Auftritten kamen ja eigentlich nur noch ein paar kleine, wenn auch feine Rollen, bis er seine Karriere in "Birdman" Revue passieren ließ.
Für Clooney hingegen war das einfach eine Rolle. Abgedreht, nächster Film.
Und dann natürlich der Grund, der weiß Gott nicht zu unterschlagen ist: Ich war 11, als ich Keaton als Batman gesehen habe. Das hatte natürlich eine andere Ausstrahlung, als Clooney mit 18.

LordKain1977 15.03.2021 14:57

+1
Exakt wie bei mir und volle Zustimmung :zwinker:

Ditko 15.03.2021 15:32

:batman: Heiliges Bat Ranking

Also als Batman Film funktioniert , Batman & Robin jetzt halt echt nicht so wirklich aber als lustig bunte Superhelden Parodie geht der schon klar allein schon wegen Uma und Alicia . In meiner Bat Top 3 ist der aber ehrlich gesagt auch nicht .

Unpopular Opinion ich mag Batmans Rückkehr echt nicht besonders , stört es echt keinen das Batman da On Screen tötet ? Das versaut mir den Film jedes Mal was schade ist weil Der Pinguin und Catwoman natürlich den Film rocken aber nee sorry , über die Bat Kills hilft das auch nicht weg .

Und hier jetzt meine Bat Top 3

3 . Batman Forever

https://m.youtube.com/watch?v=e7N8J6rTZrA

2. Batman hält die Welt in Atem

https://m.youtube.com/watch?v=Nri3o0KFg-8

1. Batman und das Phantom

https://m.youtube.com/watch?v=Vc5q0U3pERE

LordKain1977 15.03.2021 18:20

Die Oscar Nominierungen sind raus:

https://edition.cnn.com/2021/03/15/e...021/index.html

Glenn Close ist auch schon wieder nominiert. Das wird langsam ein Running Gag. :D

Unbreakable Cosmo 15.03.2021 18:32

Lol, warum nominieren die überhaupt noch andere als besten Hauptdarsteller. Als ob der tote das nicht aus Mitleid bekommt.

Damian 15.03.2021 19:13

Zitat:

Zitat von pecush (Beitrag 689026)
Die Antwort aus meinem ganz persönlichen Raum, denn jeder hat ja seine eigene Meinung.
Die Erwartungshaltung. Keaton, schmalbrüstig, der Gruselclown aus Beetlejuice, gibt plötzlich den Superkämpfer mit ganz ernster, dunkler Seele; Clooney, der mich in "From Dusk till Dawn" mehrfach bestens unterhalten hatte (zahlreiche Kinobesuche!), gab plötzlich einen Adam-West-Verschnitt mit Batman-Kreditkarte.
Zudem hat Keaton, obwohl ihm das nicht so lieb gewesen sein wird, das Cape nie wirklich abgelegt. Nach den beiden Bat-Auftritten kamen ja eigentlich nur noch ein paar kleine, wenn auch feine Rollen, bis er seine Karriere in "Birdman" Revue passieren ließ.
Für Clooney hingegen war das einfach eine Rolle. Abgedreht, nächster Film.
Und dann natürlich der Grund, der weiß Gott nicht zu unterschlagen ist: Ich war 11, als ich Keaton als Batman gesehen habe. Das hatte natürlich eine andere Ausstrahlung, als Clooney mit 18.

Da kann aber Clooney nix dafür. Das wollte Schumacher so.

Damian 15.03.2021 19:13

Zitat:

Zitat von excelsior1166 (Beitrag 689024)
Möchtest Du jetzt unsere Meinung zu dem Film ändern?

Nö, ich verstehe es nur einfach nicht.

pecush 15.03.2021 20:18

Ich finde Clooney ja auch besser wie Kilmer. :D

God_W. 15.03.2021 20:28

Geschmäcker sind verschieden, was gibt es da zu verstehen? Du gibst Spiel mir das Lied vom Tod 5/10, ich 10/10. Für mich ist Keaton ein Spitzen-Batman und Bale, Clooney und Kilmer deutlich dahinter. Mal davon ab, dass ich das Drehbuch von Batman & Robin maximal bescheuert finde, sowas übles und "faul" (im Sinne von Faulheit) dahingeklatschtes ist mir nur selten untergekommen, da bieten fast alle SchleFaZ Filme mehr Kreativität bei der Ausarbeitung eines Plotaufbaus. Aber klar, das sieht jeder anders und ab und an hab ich ja trotzdem Lust auf diesen bunten Trash, ist deshalb aber noch lange kein guter Film.

Damian 15.03.2021 21:35

Godsilla vs Kong ist fürs Kino gestrichen. Gott, was geht mir das nur noch maximal auf den Sender. Raya, GvK, WW84 (egal wie der jetzt abgeschnitten hat), Soul, das wären für mich alles Kandidaten für die große Leinwand gewesen. Mal gucken, welche Kinos überhaupt noch öffnen. Ich bin maximal angepisst.

Heatwave19 16.03.2021 08:32

Ja, ist Jammern auf hohem Niveau, aber inzwischen kann man ja nicht mehr davon ausgehen, dass die Kinos dieses Jahr überhaupt nochmal öffnen. Hätte nie gedacht, dass ich das mal so vermisse.
Von den Oscar Nominierungen kenne ich diesmal so gut wie nichts, aber kein Wunder nach dem letzen Jahr.

pecush 16.03.2021 09:07

Yaphet Kotto ist gestorben.

Daredevil333 16.03.2021 11:24

R.I.P Yaphet Kotto

Batman Filme früher und heute

Und wieder einmal hat es mir (mein Fehler) die ganze Schreibe gelöscht (God damn.) Die Mitteilung vom Tod von Yaphet Kotto hat mich abgelenkt und so habe ich bei meiner Recherche über ihn vergessen, den Text abzusichern (selber Schuld).
Also das Ganze nochmal (Ich hoffe es lohnt sich und der Text wird gelesen 😉)

Denke ich zurück an die Vierer-Reihe der Batman Filme, dann habe ich eine Menge toller Erinnerungen. Leider sind einige der Filme weniger gut gealtert und so manches was Schumacher angestellt hat, ist unverzeihlich!

Ich möchte mich aber an erster Stelle an die tollen Momente erinnern, derer es eine ganze Menge gibt. Für mich war lange Zeit der erste BATMAN der Beste, dann einige Zeit später wurde dieser vom zweiten Teil Batmans Rückkehr abgelöst. Die Winteratmosphäre, die tolle Leistung von Keaton (der meiner Meinung nach die Diskrepanz von Bruce Wayne und Batman am Besten darzustellen vermochte), dann der Auftritt der tollen Catwoman (ungeschlagen!) machen diesen Film zu einem unvergesslichen Filmereignis.
Aber auch Batman Forever hat gute Momente. So rettet das erstmalige Auftauchen von Robin so einiges des Films. Selbst Batman und Robin hat gute Momente. So ist die Darstellung von Gotham ein grossartiges, künstlerisches Element. Dann der Auftritt des kranken Alfred ist mir in guter Erinnerung geblieben. Das Design von Mr. Freeze Kostüm war ne Wucht und auch Arnie hat da toll reingepasst, obwohl einiges an seinen Auftritten zu überdreht war.

Nun gibt es leider, gerade in den beiden Filmen von Schumacher einiges zu kritisieren. Sein Experiment mit den Neonfarben, mag ja für einmal ok sein, aber es dann in einem zweiten Film bis zum Brechreiz voranzutreiben ist so was von mies, man möchte es einfach nur vergessen. Auch einige Dialoge sind zum Vergessen. Die lächerlichen Batsuits mit den Nippeln…eine riesige Lachnummer, obwohl Clooney in der Maske eine gute Figur abgegeben hätte, aber eben nur die Maske hat gestimmt und vielleicht sein Auftritt als Bruce kann als einigermassen gelungen angesehen werden.

Dagegen ist Val Kilmer, zwar ein begnadeter Schauspieler, als Bruce Wayne wohl eher ungeeignet und so manches im Zusammenspiel mit Nicole Kidman wirkt etwas lächerlich. Ganz schlecht fand ich den Film allerdings nun wirklich nicht. Vor allem Szenen, in denen Robin eine tragende Rolle spielt und auch Alfred vorkommt, der meiner Meinung nach durchwegs glaubwürdig dargestellt ist, vermögen den Film meiner Meinung nach zu retten. 6/10

Nicht zu retten ist Batman und Robin, der zwar eine weitere Hauptfigur hinzufügt, die allerdings schauspielerisch nicht zu überzeugen vermag (gemeint ist Batgirl) und dann auch noch so weit von der Comicgeschichte weg ist, dass man sich die Haare raufen möchte. 4/10

Warum gerade Michael Keaton ein so wunderbarer Batman/Bruce Wayne ist?

Hier haben wir es mit einer grossartigen schauspielerischen Leistung zu tun. Beide Figuren, sowohl Batman, als auch Bruce Wayne kommen extrem charismatisch rüber. Einfach grossartig. Ich wage sogar zu behaupten, dass wenn Christian Bale nicht in dieses grandiose Szenario der Nolan Trilogie eingebettet wäre, dass er sogar gegen Michael Keaton verlieren würde. Allerdings würde ich diese Behauptung nur dann direkt verteidigen, wenn ich beide Filmreihen im Vergleich und direkt nacheinander gesehen hätte, aber ich könnte es mir durchaus vorstellen. :zwinker:

Fazit: Die Nolan-Trilogie ist das Beste, was wir bislang von Batman filmtechnisch serviert bekommen haben. Trotzdem bleiben die Burton-Filme Klassiker, welche man sich auch heute noch ansehen kann, wobei für mich BATMAN RETURNS, aufgrund der winterlichen Atmosphäre, ein wahrer Glücksgriff ist. Die Schumacher Filme eignen sich vor allem dafür, um zu zeigen, wie man Potential verschwendet und wie man so vieles nicht machen sollte.

LordKain1977 16.03.2021 11:37

:top:

excelsior1166 16.03.2021 11:56

Zitat:

Zitat von Heatwave19 (Beitrag 689111)
Ja, ist Jammern auf hohem Niveau, aber inzwischen kann man ja nicht mehr davon ausgehen, dass die Kinos dieses Jahr überhaupt nochmal öffnen. Hätte nie gedacht, dass ich das mal so vermisse.
Von den Oscar Nominierungen kenne ich diesmal so gut wie nichts, aber kein Wunder nach dem letzen Jahr.

Auf den Streaming-Plattformen kann man aber sehr viele der nominierten Filme sehen...

Heatwave19 16.03.2021 12:01

Zitat:

Zitat von excelsior1166 (Beitrag 689152)
Auf den Streaming-Plattformen kann man aber sehr viele der nominierten Filme sehen...

Echt? Muss ich mal schauen, danke für den Tipp.
Auf den Streaming Plattformen gehen die Filme irgendwie immer an mir vorbei, da ich da eher auf Serien fixiert bin. Filme waren hauptsächlich im Kino relevant für mich.

excelsior1166 16.03.2021 15:01

Bei mir auch, aber in diesen Zeiten...
Ich habe mir bspw. zuletzt auf Netflix I Care a lot, Ma Rainey's Black Bottom, Neues aus der Welt und soeben Mein Lehrer, der Krake angeschaut.
In den nächsten Tagen sollen noch Hillbilly Elegy, The Trial of the Chicago 7, One Night in Miami, Pieces of a Woman, Eurovision Contest, The Midnight Sky und Borat Anschluss Moviefilm folgen.
Darüberhinaus habe ich auf Star (Disney+) noch etliche ältere Oscar nominierte Filme gefunden (und teils gesehen):
The Sessions, Colonel von Ryan's Express, Mulan, Soul u.v.a.

Mathew 16.03.2021 19:32

Nicht schlecht.

Gestern (wann sonst?) sah ich Yesterday

Lily James, Himesh Patel und Ed Sheeran (und in überaschender Rolle Robert Carlyle) haben mir sehr gut gefallen und die Grundidee ist famos...aber die Umsetzung dann am Ende doch etwas enttäuschend. Nett, aber nicht mehr.

excelsior1166 16.03.2021 20:17

Ah, schade, hatte den Film auf meine Watchlist genommen...

Manutereyaq Mares 16.03.2021 20:31

The Trial of the Chicago 7 kann ich nur empfehlen.

God_W. 16.03.2021 20:35

Zitat:

Zitat von excelsior1166 (Beitrag 689222)
Ah, schade, hatte den Film auf meine Watchlist genommen...

Ich auch, Trailer war auch top. Ich werde mir die Tage mal eine eigene Meinung bilden.

Ja, R.I.P. Yaphet Kotto, einer meiner liebsten Bond-Bösewichte, stark in Alien und allgemein ein ganz Großer wenn es darum ging selbst kleinsten Nebenrollen maximal Charisma zu verleihen. :top:

excelsior1166 16.03.2021 23:18

Hillbilly Elegie auf Netflix
Eine Aufsteigergeschichte aus drei Generationen des "white trash" heraus...
Regie führt Ron Howard, zur prominenten Besetzung gehören Glenn Close (sowohl für Golden Globe und Oscar als auch die Goldene Himbeere nominiert), Amy Adams (mutig, stark), Freida Pinto, Bo Hopkins...
Zwar fehlt dem autobiografischen Film ab und an die nötige Schärfe in der Milieuzeichnung, dennoch ist er durchaus interessant mit starken Momenten.
Im Subtext macht er zudem die gesellschaftspolitische Stimmung in ländlichen, ökonomisch abgehängten Regionen im Trump-Amerika verständlicher...
Gut, sehenswert,
7/10 P.

excelsior1166 18.03.2021 00:01

Weiter geht's mit den diesjährigen Oscar-nominierten Filmen:
Burrow = animierter Kurzfilm, D+
Nette Häschen-Geschichte ohne Worte, 6 letztlich eher banale Minuten.
If Anything Happens I love you
19-minütiger Trickfilm über den Umgang mit dem Verlust eines geliebten Menschen.
Gelungen, läuft auf Netflix.
A Love Song for Latasha
Ein sehr persönlicher Erinnerungsfilm (Doku kurz) über Latasha Harlins, die 1991 im Alter von 15 von einer Ladenbesitzerin erschossen wurde, was zu den bekannten Rassenunruhen (Los Angeles riots, siehe auch Rodney King) führte.
In der privaten Annäherung etwas zu oberflächlich, wohl gemeint, aber recht amateurhaft inszeniert. Die (relevanten und hochinteressanten) historischen Hintergründe kommen mir zu kurz. Dennoch sehenswert.
Läuft auf Netflix.
Du hast das Leben vor dir
Waisenjunge mit Migrationshintergrund trifft in Bari auf alte jüdische Ex-Prostituierte, was beider Leben ebenso kompliziert wie bereichert.
Was sehr klischeehaft klingt, entpuppt sich als ganz unprätentiöser und wundervoll gespielter Film, dessen Ansehen eine Freude war.
Sophia Loren (86) in einer fabelhaften und sehenswerten Altersrolle, der Kinderschauspieler ist phantastisch.
Anderthalb wunderbare Stunden auf Netflix, 8/10 P.
Ach ja, war der (neorealistisch angehauchte) Film bei den Globes noch als bester fremdsprachiger Film nominiert, reicht es bei den Academy Awards unverständlicherweise nur für den Song von Diane Warren...

Daredevil333 18.03.2021 08:48

Death Parade auf Netflix

Mit Anime Filmen kenne ich mich nicht aus. Dieser wurde mir ans Herz gelegt und hat mich positiv überrascht. Angenehm anzusehen, da nicht diese übermässigen "Heidi"-Glubschaugen benutzt wurden ;)
Eine interessante Idee, in kurzer Zeit sehr viel Information verarbeitet und das gut verarbeitet! Tolle Story mit tiefgründigem Hintergrund und überraschendem Schluss. Echt cool. Vielleicht werde ich ja doch noch Anime Fan :zwinker:

8/10


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net