Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   MosaPedia (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=64)
-   -   Lust- und Frustberg - Allgemeines zur MosaPedia (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=13198)

Tilberg 06.07.2008 21:41

Ist wohl die IP vom Comicguide-Server.

Warum das so ist: :weissnix:

Ninon 14.07.2008 08:04

Ich habe gerade gesehen, dass mein Rechner auf Arbeit in der Tabelle zum Titelbild von Heft 392 die Schreibrichtung falsch anzeigt, also das Arabische von links her geschrieben statt von rechts, was Nonsens ergibt. Also auf meinem Rechner zu Hause wurde es richtig angezeigt, und die Namen, wie Saladin, hatte auch mein Arbeitsrechner richtig herum angezeigt, nur die Umschrift war nicht exakt. Woran liegt das?

Scheuch 14.07.2008 16:48

Welchen Browser und welches Betriebssystem hat der Arbeitsrechner?

-SCHEUCH-

Ninon 14.07.2008 17:24

Win2000 und IE. Zuhause hab ich XP.

Das seltsame ist: Wenn ich z.B. die Seite zu Saladin aufrufe steht der arabische Namenszug völlig korrekt da. Ich habe versucht, auf der gleichen Seite einen der Elemente-Begriffe einzufügen, und der wird in verkehrter Schreibrichtung angezeigt. Der Name weiter richtig. Mysteriös. Die Verwandlungskräfte von Albertus Magnus "Maschine" scheinen sehr weit zu reichen. :D Vielleicht dreht die im Heft ja auch was um, z.B. die Zeit... :kratz:

Brettel 01.08.2008 10:55

Hallo Leute,
ich habe heute gehört, dass wegen der Olympiade in China, Wikipedia wieder für die Journalisten freigegeben wurde. Steht Mosapedia eigentlich in China auch auf dem Index? Ich erinne nur mal an das Cameo von Mao. Das ist zwar nicht so wichtig aber wäre interesant zu wissen. Also wer fliegt mal nach China und googelt Mosapedia?

PS: Noch ein Vorschlag von mir. Das Projekt mit den gelungenen Artikel scheint leider ein wenig eingeschlafen zu sein. Vieleicht sollte man Besuchern auf die Möglichkeit bieten per E-Mail zu voten. Sie Meinung des Gastes kann ja nachträglich von einen von uns nachgetragen werden.

Chouette 01.08.2008 14:28

Zitat:

Zitat von Brettel
Das Projekt mit den gelungenen Artikel scheint leider ein wenig eingeschlafen zu sein.

Schlummert, aber ist nicht tot. Wenn dir ein prima Artikel einfällt, dann kannst du ihn natürlich gerne zur Wahl stellen. Ich habe da z.B. "Die Welt..." im Auge.

Zitat:

Zitat von Brettel
Vieleicht sollte man Besuchern auf die Möglichkeit bieten per E-Mail zu voten. Sie Meinung des Gastes kann ja nachträglich von einen von uns nachgetragen werden.

Theoretisch natürlich machbar, allerdings will mir nicht einleuchten, wieso sich einer, der gerne abstimmen möchte, genieren sollte, sie direkt anzumelden, wo doch die Anmeldung völlig anonym möglich ist, und stattdessen lieber eine E-Mail schickt, die zumindest theoretisch lange nicht so anonym möglich ist, wie eine Anmeldung bei uns. :weissnix:
Immerhin, machen können wir das gerne. Bringt ja keinerlei Nachteile. Ich bezweifle aber, dass auch nur ein Abstimmender diese Möglichkeit nutzen wird.

Brettel 01.08.2008 15:32

Nun ja ich dachte eher an die Leser die überhaupt keine Ahnung haben und Mospedia nur genießen.
Was ich meine ist, dass die Bearbeitung eines Artikels ist doch sehr verwirrend ist, jedenfalls für Leute die noch nie etwas in einem Wiki geschrieben haben. Wohingegen jeder eine E-Mail schreiben kann.

Chouette 01.08.2008 15:54

Ach so. Gut, sicherlich kein Problem. Soll dazu eine extra E-Mailadresse eingerichtet werden?

Udo Swamp 01.08.2008 16:04

Dann wird vielleicht so gevotet, wie bei dubstudo, ob das dann Sinn macht? ;)

Chouette 01.08.2008 16:30

Diese Möglichkeit der Abstimmung besteht auch bei unserem derzeitigen Modus. Ist man nicht vor gefeit.

Fürst Heinrich 01.08.2008 17:02

Eine Abstimmung per E-Mail halte ich trotzdem für unzweckmäßig. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass jemand so lieber daran teilnimmt. Die Resonanz bei den bisherigen Abstimmungen war ja auch fast immer recht gering. Trotzdem haben wir eine Menge gelungener Artikel zusammengetragen. Ich bin dafür, nur noch gelegentlich neue Artikel vorzuschlagen. Nur wenn ein neuer herausragender Artikel entstanden ist. Ansonsten würde ich aber den derzeitigen Modus beibehalten.

Udo Swamp 01.08.2008 17:02

Zitat:

Zitat von CHOUETTE
Diese Möglichkeit der Abstimmung besteht auch bei unserem derzeitigen Modus. Ist man nicht vor gefeit.

Aber sicher ist da noch etwas überschaubarer..... ;)

Tilberg 01.08.2008 17:16

@Brettel: Das "Problem" bei deinem Vorschlag ist, daß irgendwer dann diesen email-Account im Blick behalten muß. Ich ahne, daß dazu niemand Lust verspürt. Auch wir wollen eigentlich an der MP arbeiten, wenn wir Lust dazu verspüren. Auch wenn viele von uns regelmäßig reinschauen und regelmäßig daran etwas machen, wird es doch recht lästig, wenn man sich dazu VERPFLICHTET fühlt. Zudem - und da teile ich Chouis und Heinrichs Skepsis - ist es höchst unwahrscheinlich, daß sich irgendwer zusätzlich an den Diskussionen beteiligen könnte. Nicht MEHR, sondern WENIGER Aufwand sollte hier betrieben werden.

Chouette 01.08.2008 17:43

Zitat:

Zitat von Udo Swamp
Aber sicher ist da noch etwas überschaubarer..... ;)

Trotzdem halte ich deine Skepsis diesbezüglich für überzogen. Übrigens verwirren mich deine Smileys. Meinst du das eigentlich ernst oder veräppelst du mich gerade?
Falls veräppeln: :guard:
Falls ernst: bei dubistudo gab es einen Preis, der nicht käuflich ist, und für echte Udo-Fans ohnehin unbezahlbar. Bei uns gibt es - nix. Wer sollte sich da solche Mühe geben? Höchstens einer, der uns ärgern will. Und das, da bin ich mir sicher, bekommen wir schnell mit. Und dass einer seinen eigenen Artikel mit gefaketen E-Mail-Adressen pushen will, kann ich mir offen gestanden nicht vorstellen.

@Tilberg: Das Aufwandproblem beträfe ja nur den, der sich bereit erklärt, diese Adresse zu verwalten. Ich sehe kein Problem darin. So sich denn ein Freiwilliger findet, ist es gut. Ich habe Brettel im Auge :zwinker: . Sollte sich keiner finden oder der Betreffende nach einiger Zeit keine Lust mehr darauf haben, dann lassen wir das. Wir können die Möglichkeit, per E-Mail abzustimmen, doch noch schneller beenden als eröffnen.

Ich selbst glaube ja auch nicht dran, nur einen Abstimmer mehr zu finden. Aber weh tut's ja nun wirklich nicht, wenn sich einer findet, der die Adresse einrichten und kontrollieren möchte.

Udo Swamp 01.08.2008 19:26

Sorry, wenn du mich falsch verstanden hast..... ;)
Ich hatte damit bloß meine Skepsis ausgedrückt und bin der Meinung, das die Abstimmung, so wie sie momentan von statten geht, völlig ausreichend und in Ordnung ist, vorallen weiß man auch, wer mit abstimmt ist.
Ein Voteverfahren nach dem Prinzip "dubistudo" (dabei ist völlig egal um was es geht) würde mit Sicherheit kein ernsthafteres verstärktes Interesse zu einer stärkeren Beteiligung erregen, sondern eher auf Grund der Anonymität (wie z.B. mit Hilfe von Spam- und Wegwerf - e-mail-Adressen) die Möglichkeiten zur Ungenauigkeit des Ergebnis verstärken.

Brettel 01.08.2008 22:05

War ja nur eine Idee.
Ich dachte nur wir können damit zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Erstens involvieren mehr die "Nur"-Leser von Mosapedia und zweitens beleben wir das Projekt wieder neu.
Als im Falle X bin ich gern bereit die Überwachung der E-Mails zu übernehmen.

Scheuch 01.08.2008 23:19

Im Zusammenarbeit mit den großen News-Seiten (Alex, Tangentus) könnte solch ein Aktion mMn tatsächlich Sinn machen. Das wäre dann aber eher eine einmalige Aktion.

-SCHEUCH-

Chouette 02.08.2008 12:33

Zitat:

Zitat von Brettel
Als im Falle X bin ich gern bereit die Überwachung der E-Mails zu übernehmen.

Na dann: E-Mail-Adresse einrichten, auf der Gelungenen-Seite eintragen und fertig. ;)

Brettel 02.08.2008 21:44

Befehl ausgeführt. Mal sehn obs was nützt. Vieleicht sollten wir auch mal die Kandidatenliste auffüllen.

Fürst Heinrich 03.08.2008 12:30

Ich nehme erst mal den alten Vorschlag als gescheitert raus!

Chouette 09.08.2008 10:52

Was haltet Ihr von einem Artikel, in dem wir ergänzende Literatur sammeln, die sich mit
den Themen, die auch im Mosaik eine Rolle spielen, befassen? Das wären dann in erster Linie Sachbücher zu diversen Epochen, Biografien, etc.
Ich meine Bücher, die nicht nachweislich (oder sogar nachweislich nicht) als Quelle für die Mosaik-Autoren und -Zeichner dienten, die aber für den Interessierten als Literaturtipp ganz nützlich sein könnten. Z.B. solche Bücher, die von uns bei historsichen Artikeln zur Recherche benutzt werden. Die stehen dann gewöhnlich bei "Literatur und Quellen" verzeichnet. Mir schwebt vor, diese in einem großen Listenartikel zu erfassen. Was meint Ihr, ist das sinnvoll? Hat ja eigentlich keinen unmittelbaren Mosaikbezug, doch wäre vielleicht ganz nett.

Tilberg 10.08.2008 15:49

Warum nicht, stelle ich mir hilfreich vor. Allerdings ahne ich, daß es unterschiedliche Auffassungen darüber gibt, was empfehlenswerte Literatur ist. Ich z.B. bin da manchmal recht pingelig.

Udo Swamp 10.08.2008 17:45

Ich finde die Idee gut! Allerdings sollte man es überhaupt nicht davon abhänig machen, ob es empfehlenswert oder nicht. (weil es immer so es ist, was dem einen besonders gefällt, findet der andere zum kotzen - grob gesagt ;) )
Sondern es sollte eher dannach gehen, inwieweit das Buch (auch wenn es keine Mosaikquelle ist) bzw. die entsprechende Literatur, etwa eher vergleichbare Handlungen, Personen, Ereignisse, Paralellen, etc. aufweist oder ein Bezug zum Mosaik haben.

Tilberg 10.08.2008 18:00

Die Idee war aber doch, wenn ich Choui richtig verstanden habe, Literaturempfehlungen zu geben, wo man zu dem jeweiligen Thema der Serie (etc.) weiterlesen kann, ohne daß das irgendetwas mit dem Mosaik zu tun hat. :kratz:

Udo Swamp 10.08.2008 18:55

Zitat:

Zitat von CHOUETTE
Was haltet Ihr von einem Artikel, in dem wir ergänzende Literatur sammeln, die sich mit
den Themen, die auch im Mosaik eine Rolle spielen, befassen? Das wären dann in erster Linie Sachbücher zu diversen Epochen, Biografien, etc.
Ich meine Bücher, die nicht nachweislich (oder sogar nachweislich nicht) als Quelle für die Mosaik-Autoren und -Zeichner dienten, die aber für den Interessierten als Literaturtipp ganz nützlich sein könnten. Z.B. solche Bücher, die von uns bei historsichen Artikeln zur Recherche benutzt werden. Die stehen dann gewöhnlich bei "Literatur und Quellen" verzeichnet. Mir schwebt vor, diese in einem großen Listenartikel zu erfassen. Was meint Ihr, ist das sinnvoll? Hat ja eigentlich keinen unmittelbaren Mosaikbezug, doch wäre vielleicht ganz nett.

Das wären, so habe ich es verstanden habe z.B. geschichtliche Bücher zu einer Epoche, zu Erfindungen, historischen Personen, etc. sowie Literatur, wissentschaftliche Werke usw. die im Mosaik eine Rolle spielen, eben alles was es noch zu den einzelnen Themen zusagen gibt, Bezug hat oder weiterführende Informationen zu bestimmten Aspekten aus dem Mosaik bietet.
Oder! :weissnix: ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net