Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Panini Fan-Forum (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=181)
-   -   Was liest Du außer Comics? (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=42524)

Daredevil333 13.11.2020 11:15

Bin gerade beim Ausbruch unseres Lieblingshelden ;)

Die Geschichte ist erstmals als Gespenster-Krimi Nr. 163: Der Unheimliche von Dartmoor erschienen. Ich habe sie allerdings im Jubiläums-Band Nr. 5: Kämpfer gegen die Hölle gelesen. Ob sie in der neuen und sehr coolen CLASSIC REIHE bereits erschienen ist, weiss ich jetzt gerade nicht, aber ich denke schon!?!? :kratz:

Danke für den Tipp der Sonderedition. Dann werde ich mir die anschliessend gerne anhören, denn ich mag die Hörspiele sehr! (komme leider in letzter Zeit erst spät dazu und schlafe dann leider ein und wache erst bei der Schlussmusik wieder auf!!! :glubsch:

Daredevil333 13.11.2020 11:31

Mich würde an dieser Stelle mal interessieren, welches denn eure absoluten Lieblingsgeschichten von JOHN SINCLAIR sind!?!?

Ich mochte damals Baphomets Totenwächter sehr. Ausserdem mochte ich Luzifer.
Ich mag auch Aibon Geschichten und ich mag wenn die Templer auftreten.

pecush 13.11.2020 11:39

Pfähler-Trilogie
Fariac-Trilogie
Vampirpest
Disco Dracula
Der Sensenmann als Hochzeitsgast
...
(zeichnet sich da ein Schema ab?)

Der Dartmoor war wie erwähnt ein Gespenster-Krimi, und ja, der kam in den Nachdrucken ganz regulär vor.

Ich hatte mal alle Sinclairs, seit es wieder Co-Autoren gibt, kaufe ich nur noch die Darks und stoße ungeliebtere Hefte ab.

LaLe 13.11.2020 12:07

Bei John Sinclair war ich Riesenfan der Großen Alten und eigentlich allem rund um Atlantis. Hängen geblieben sind da vor allem die 310-312, 335-339, und 349-353.
Ansonsten gefielen mir auch Aibon und Romane um Mandragora immer gut.

An weiteren Mehrteilern fielen mir spontan die 100er und 200er-Trilogien, die Geschichte um die Sieben Dolche, der Babylonvierteiler, ein Zweiteiler um Loch Morar und einer um Mandraka, den Schwarzblut-Vampir ein.

An Einzelromanen sind mir gut in Erinnerung Kino des Schreckens, Villa Frankenstein und ein Roman, in dem aus einer Parallelwelt ein Spinnenreiter kam. Habe aber keine Ahnung mehr, was das für einer war.

Und ja, dass sind alles ziemlich olle Kamellen. Tony Ballard, Dämonenkiller, Der Hexer und Professor Zamorra gefielen mir später durchweg besser.

falkbingo 13.11.2020 12:23

Ich habe "Gespenster Krimi" 163 gerade mal durchgeblättert. Ist das wirklich ein "echter" John Sinclair Roman, oder taucht unser Geisterjäger nur mal kurz auf?

pecush 13.11.2020 12:26

Ja, ist ein echter Sinclair. John undercover im Knast, um einen Mörder zu fassen.
Dämonische Kräfte gibt es aber auch.

falkbingo 13.11.2020 12:33

Gibt es noch mehr "Gespenster Krimis" in den John Sinclair auftaucht, oder ist das eine Ausnahme gewesen in Roman 163?

LaLe 13.11.2020 12:39

Es gab 50 Sinclair-Romane in den Gespensterkrimis. Die findest du in dieser Liste mit dem Kürzel GK -> https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_...inclair-Romane

falkbingo 13.11.2020 12:41

Ich danke euch allen für die ausführlichen Antworten. Jetzt werde ich mich mal mit unserem Geisterjäger befassen. Passt ja in die Jahreszeit. ;)

FrankDrake 13.11.2020 12:54

Jetzt habe ich mir glatt Band 1-10 für den Kindle bestellt.

Ich hatte mal die ersten 400 Romanhefte, sind den Weg alles Irdischen gegangen.

LaLe 13.11.2020 13:11

Ich hatte die mal bis weit in die 700er ziemlich komplett. Aber irgendwann hatte ich die über und die rellergerdsche Schreibe war dann auch nicht mehr meins. Sachen wie Will Mallmann als Dracula II fand ich auch arg bescheiden und bei der zunehmenden Templerthematik wiederholte sich irgendwie auch alles.

pecush 13.11.2020 13:15

Und da scheiden sich wieder unsere Meinungen. :D
Mallmann war meine liebste Figur, die wirklich eine Entwicklung hatte. Die Verwandlung traurig, aber genial. Nur wurde die Figur dann zu lange gehalten.
Aber seitdem sehe ich keinen echten Supergegner mehr.

mile 14.11.2020 11:40

Zitat:

Zitat von FrankDrake (Beitrag 664761)
Jetzt habe ich mir glatt Band 1-10 für den Kindle bestellt.

Dito. :top: Wenngleich ich zugeben muss, dass ich Sinclair nur noch sehr sporadisch lese und dann doch eher zu den Hörspielen neige.

Der Unheimliche von Dartmoor hat mir aber auch sehr gut gefallen. Gute Atmosphäre, ein wenig Brubaker, ein wenig von Shawshank Redemption und leichter Grusel.

Daredevil333 16.11.2020 14:32

Zitat:

Zitat von falkbingo (Beitrag 664752)
Gibt es noch mehr "Gespenster Krimis" in den John Sinclair auftaucht, oder ist das eine Ausnahme gewesen in Roman 163?

Dürfte dich interessieren. Die laufende John Sinclair Classics Serie umfasst auch alle Hefte (Geschichten der Gespenster-Krimis) mit JS.

thepigeon 20.11.2020 07:20

Jan Fleischauer: Unter Linken

Das Buch ist schon etwas älter aber irgendwie zeitlos.Eine politische Abrechnung mit dem linken Politikspektrum in allen Lebenslagen. Es ist gemein, manchmal unfair aber immer sehr unterhaltend. Die schönste Aussage: Der röhrende Hirsch der Linken ist der singende Wal. Wer möchte da ernsthaft widersprechen?:D

falkbingo 20.11.2020 09:41

Zitat:

Zitat von Daredevil333 (Beitrag 665466)
Die laufende John Sinclair Classics Serie umfasst auch alle Hefte (Geschichten der Gespenster-Krimis) mit JS.

Danke für den Tipp. Ich brauchte aber nur die Nummern der Gespenster Krimis, weil ich die Romane auch alle habe. Jetzt kann ich mir die "John's" raussuchen. ;)

Crackajack Jackson 27.11.2020 07:28

Winterkartoffelknödel- Der erste Fall für den Eberhofer (ein Provinzkrimi)

Dieses Buch habe ich gestern begonnen. Hörte sich für mich gar nicht schlecht an, immerhin gibt es da 10 Fortsetzungen. Interessant d.h. gemütlich, beginnt die Geschichte auch. Das Buch ist jedoch in einem Sprechdeutsch geschrieben, was manchmal holprig und für mich schwierig zu verstehen ist. Das trübt etwas den Lesegenuss.

God_W. 27.11.2020 07:51

Meine Frau liebt die Filme dazu.

Ringmeister 27.11.2020 15:18

Die Filme finde ich auch super.

falkbingo 27.11.2020 16:08

Was mich ein bisschen ärgert, ist die Musik. In den Büchern hört der Vater vom Eberhofer ausschließlich die "Beatles". In den Filmen kommt kein Ton von den Beatles. Den Hauptdarsteller Franz Eberhofer (Sebastian Bezzel) hat die Autorin Rita Falk selbst ausgesucht. ;)

Ringmeister 27.11.2020 16:57

Stimmt so nicht; im ersten Film-Teil "Dampfnudelblues" sind die Beatles zu hören, und zwar vom Schallplattenspieler des kiffenden Vaters.

falkbingo 27.11.2020 17:09

Echt? :kratz: Tatsächlich läuft einmal kurz im Hintergrund "Penny Lane"

Crackajack Jackson 27.11.2020 17:19

Ich habe das Buch ja erst angefangen, aber soweit ich das sehe, lebt die Geschichte von der Erzählweise des Ermittlers, von den bodenständigen und altmodischen Bewohnern des Dorfes und dem Dialekt.

Erinnert mich ein bisschen an die Rosenheim Cops

Damian P. 27.11.2020 17:38

Terry Pratchett und Walter Moers :3

pecush 27.11.2020 17:50

Ein neuer Name bei uns. Willkommen! :wink:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net