Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Wick Comics (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=97)
-   -   Neuerscheinungen und Aktuelles bei Wick (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=21109)

underduck 20.07.2012 23:35

Giessen tut es aktuell in Deutschland überall? :D

drehleier241 21.07.2012 17:25

Wastl als HC
 
Zitat:

Zitat von user01 (Beitrag 197914)
Wäre es also theoretisch möglich, die alten Bastei Wastl Hefte/Geschichten in schönen HC Büchern zu veröffentlichen ?

Um Gottes willen! Wer will die? Wastl wurde von den Vandersteen-Studios in der Hauptsache für Bastei gezeichnet, die Qualität der Geschichten und Zeichnungen sind sicher nicht vergleichbar mit den frühen Suske- und Wiske-Geschichten, in denen Wastl alias Jerom zunächst reüssierte. Die unter hohem Zeitdruck für die Bastei-Reihe gezeichneten Wastl-Stories sind zwangsläufig nicht von gleicher Qualität und reissen vermutlich auch nicht jeden vom Hocker. Mich jedenfalls nicht. In den Benelux gibt es neuerdings eine s/w-Albenreihe mit Wastl (Jerom) - Geschichten, die dem Vernehmen nach gut ankommt. Nun denn - jeder Jeck ist anders. Meins sind die Wastl-Geschichten nicht.

drehleier241 21.07.2012 17:32

Zitat:

Zitat von Ulrich Wick (Beitrag 198064)
So, es erscheint aktuell eine Hardcoverausgabe der GEUSEN? Das ist irgendwie komplett an mir vorbeimarschiert, obwohl ich BRABANT STRIP beziehe, wo diese Dinge üblicherweise abgehandelt werden. Muss mal auf der Website von STANDAARD nachsehen, da sollte es eigentlich stehen.

Das bedeutet dann wohl auch, dass die Rechte noch dort liegen. Vielleicht lässt sich das ja mal klären, spätestens auf der Buchmesse im persönlichen Gespräch (da können die Leute wenigstens nicht flüchten :zwinker: ).

Die Geusen-Ausgaben von Standaard sind sehr schön, großformatig und in rotes Velours gebunden - und sauteuer. Ich habe mir die bisher erschienenen Alben zugelegt, obwohl sie in der zweifarbigen Fassung lange nicht so schön rüberkommen wie die vierfarb-Softcover-Alben. Wenn schon, dann sollte es bei uns eine Vierfarbausgabe geben. Ich kenne die komplette Serie und finde, die Geschichte ist historisch zwar eher für unsere Nachbarländer Belgien und Holland von Interesse - aber insgesamt sind die Stories so gut und auch toll gezeichnet (hier hatte der alte Vandersteen ja letztmals selbst Hand angelegt), dass man eine VÖ in Deutschland vertreten könnte.
Wie wäre es denn auch mal mit einer bibliophilen Ausgabe der beiden Alben von Tyl Uhlenspiegel? Das wär was. Nur zwei Bücher, das verlegerische Risiko scheint mir überschaubar. Wenn Du einen Übersezter suchst - ich bin bereit!

Batman 22.07.2012 01:38

Zitat:

Zitat von Ulrich Wick (Beitrag 412291)
Bisschen spät! Mittlerweile sind die Nummern bis 235 und die 400 komplett reserviert; da passt nix mehr rein, sorry.

Aus dem Restbestand ist natürlich ein Nummernwunsch möglich.

Jetzt weiß ich auch wer die Nr.7 bekommen hat. Ich selber, hatte ich damals schon in Köln reserviert. Ich werde langsam alt, da läßt das Gedächtniss nach.

Kannst du mir Ü07 zusenden? Würde ich auch noch nehmen.

Batman :asthanos:

Ulrich Wick 22.07.2012 20:54

Zitat:

Zitat von Batman (Beitrag 414028)
Jetzt weiß ich auch wer die Nr.7 bekommen hat. Ich selber, hatte ich damals schon in Köln reserviert. Ich werde langsam alt, da läßt das Gedächtniss nach.

Kannst du mir Ü07 zusenden? Würde ich auch noch nehmen.

Batman :asthanos:

Ach, Du bist also BATMAN! Das wusste ich wiederum nicht, sorry. Klar, im Moment ist die Ü07 noch da. Mache ich noch fertig; ich habe morgen früh sowieso einen ganzen Packen Post abzuliefern.

Zumindest hat ja die Reservierung funktioniert - im Gegensatz zu Deinem Erinnerungsvermögen...:D

Ulrich Wick 22.07.2012 21:00

Zitat:

Zitat von drehleier241 (Beitrag 413997)
Die Geusen-Ausgaben von Standaard sind sehr schön, großformatig und in rotes Velours gebunden - und sauteuer. Ich habe mir die bisher erschienenen Alben zugelegt, obwohl sie in der zweifarbigen Fassung lange nicht so schön rüberkommen wie die vierfarb-Softcover-Alben. Wenn schon, dann sollte es bei uns eine Vierfarbausgabe geben. Ich kenne die komplette Serie und finde, die Geschichte ist historisch zwar eher für unsere Nachbarländer Belgien und Holland von Interesse - aber insgesamt sind die Stories so gut und auch toll gezeichnet (hier hatte der alte Vandersteen ja letztmals selbst Hand angelegt), dass man eine VÖ in Deutschland vertreten könnte.
Wie wäre es denn auch mal mit einer bibliophilen Ausgabe der beiden Alben von Tyl Uhlenspiegel? Das wär was. Nur zwei Bücher, das verlegerische Risiko scheint mir überschaubar. Wenn Du einen Übersezter suchst - ich bin bereit!

Ich bin bei den GEUSEN doch ein wenig skeptisch, auch wenn die Geschichten natürlich toll sind. Aber es ist eben ein spezielles flämisches Thema, zu dem hier wenig Bezug besteht.

Die beiden THYL ULENSPIEGEL...die sind vor dreißig Jahren ja bei BECKER & KNIGGE erschienen. Ich weiß nicht, wie es da mit einer Farbversion auf Deutsch aussähe. Klar, die Menge ist überschaubar, und die Übersetzung ist nun das allerkleinste Problem - schließlich mache ich das schon eine ganze Weile.

Es gibt auf jeden Fall eine belgische Farbversion. Hier stellt sich dann die Frage, ob die bereits digitalisiert ist oder nicht. Denn vermutlich wird STANDAARD darauf bestehen, diese zu verwenden, die Erfahrung musste mein Freund Uwe seinerzeit beim ROTEN RITTER machen.

Aber gibt es dafür Interesse? Schließlich sind auch die alten Alben noch einigermaßen preiswert zu bekommen.

Ulrich Wick 22.07.2012 21:04

Zitat:

Zitat von drehleier241 (Beitrag 413996)
Um Gottes willen! Wer will die? Wastl wurde von den Vandersteen-Studios in der Hauptsache für Bastei gezeichnet, die Qualität der Geschichten und Zeichnungen sind sicher nicht vergleichbar mit den frühen Suske- und Wiske-Geschichten, in denen Wastl alias Jerom zunächst reüssierte. Die unter hohem Zeitdruck für die Bastei-Reihe gezeichneten Wastl-Stories sind zwangsläufig nicht von gleicher Qualität und reissen vermutlich auch nicht jeden vom Hocker. Mich jedenfalls nicht. In den Benelux gibt es neuerdings eine s/w-Albenreihe mit Wastl (Jerom) - Geschichten, die dem Vernehmen nach gut ankommt. Nun denn - jeder Jeck ist anders. Meins sind die Wastl-Geschichten nicht.

Die aktuellen JEROM erscheinen im Verlag ADHEMAR in Gent. Das ist Peter Janda, und der hat vor einigen Jahren das STANDAARD-Archiv (außer SUSKE & WISKE) des Studios Vandersteen aufgekauft. Dadurch hat er natürlich die ungekürzten Originalzeichnungen der BASTEI-Serie vorliegen, von denen er reproduziert.

Ich selbst war nie ein WASTL-Fan. Und die Dinger gleich als Hardcover? Ich weiß nicht...:kratz:

Ulrich Wick 22.07.2012 21:06

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 413959)
Giessen tut es aktuell in Deutschland überall? :D

Ja, ich find's auch toll, dass meine Geburtsstadt in aller Munde ist.:top:

Zumindest scheint es jetzt erst mal damit vorbei zu sein. Bei Risiken und Nebenwirkungen erwürgen Sie den Wetterfrosch...

Martin 22.07.2012 21:34

Zitat:

Zitat von Ulrich Wick (Beitrag 414079)

Aber gibt es dafür Interesse? Schließlich sind auch die alten Alben noch einigermaßen preiswert zu bekommen.

ich :)

wo gibt es die alten Ausgaben? immer wenn ich gesucht habe, waren sie entweder nicht zu bekommen oder für mich zu teuer

gefunden, mal schauen ob ich glück habe

drehleier241 23.07.2012 20:15

Zitat:

Zitat von Ulrich Wick (Beitrag 414081)
Die aktuellen JEROM erscheinen im Verlag ADHEMAR in Gent. Das ist Peter Janda, und der hat vor einigen Jahren das STANDAARD-Archiv (außer SUSKE & WISKE) des Studios Vandersteen aufgekauft. Dadurch hat er natürlich die ungekürzten Originalzeichnungen der BASTEI-Serie vorliegen, von denen er reproduziert.

Ich selbst war nie ein WASTL-Fan. Und die Dinger gleich als Hardcover? Ich weiß nicht...:kratz:

Nee, nä! Bloß nicht. Es sind übrigens in den Benelux Soft-, keine Hardcover. Ich vermute allerdings, dass es in Deutschland noch viele Wastl-Fans gibt, die die Serie kaufen würden. Ich gehöre nicht dazu. Aber wie sagt man in Kölle: "each Jeck is different".

drehleier241 23.07.2012 20:20

Zitat:

Zitat von Ulrich Wick (Beitrag 414079)
Ich bin bei den GEUSEN doch ein wenig skeptisch, auch wenn die Geschichten natürlich toll sind. Aber es ist eben ein spezielles flämisches Thema, zu dem hier wenig Bezug besteht.

Die beiden THYL ULENSPIEGEL...die sind vor dreißig Jahren ja bei BECKER & KNIGGE erschienen. Ich weiß nicht, wie es da mit einer Farbversion auf Deutsch aussähe. Klar, die Menge ist überschaubar, und die Übersetzung ist nun das allerkleinste Problem - schließlich mache ich das schon eine ganze Weile.

Es gibt auf jeden Fall eine belgische Farbversion. Hier stellt sich dann die Frage, ob die bereits digitalisiert ist oder nicht. Denn vermutlich wird STANDAARD darauf bestehen, diese zu verwenden, die Erfahrung musste Uwe F. seinerzeit beim ROTEN RITTER machen.

Aber gibt es dafür Interesse? Schließlich sind auch die alten Alben noch einigermaßen preiswert zu bekommen.

Auch wenn es die alten Alben noch gibt fände ich eine Neuveröffentlichung auf Deutsch begrüßenswert. Ich habe die Standaard-Buchausgabe, die vor einigen Jahren mal im Leinencover erhältlich war. Macht schon was her, und die Geschichten sind wirklich Vandersteen at his best. Ob Interesse besteht? Tja, um Interesse entwickeln zu können müssen die Leute erst mal von der Existenz dieser beiden Alben wissen. Ich denke, der Ulenspiegel ist doch in Deutschland eher weniger bekannt - obwohl, man kann sich auch täuschen.

Martin 23.07.2012 21:10

Zitat:

Zitat von drehleier241 (Beitrag 414134)
Ich denke, der Ulenspiegel ist doch in Deutschland eher weniger bekannt - obwohl, man kann sich auch täuschen.

in Comicform bestimmt aber Till Eulenspiegel sollte doch in Deutschland bekannt sein.

Armin Kranz 23.07.2012 21:57

Nur hat der vandersteensche Thyl Ulenspiegel sogar nichts mit dem Till Eulenspiegel deutscher Prägung zu tun. Band 1 basiert auf dem Roman von Charles De Coster, Band 2 ist eine freie Weitererzählung, die auf keinen historischen Gegebenheiten basieren. Eine Neuauflage würde auch mich erfreuen, jedoch dürfte er sich wegen des spezifischen Themas sehr schwer tun ... :weissnix:

Während des Schreibens muß ich spontan an die Buchveröffentlichung von Christa und Gerhard Wolf denke sowie an die "Eulenspiegel-LP" von Ougenweide

:bier:

Ulrich Wick 24.07.2012 22:31

Richtig, der flämische Uilenspiegel hat mit dem deutschen Eulespiegel wenig gemein. Zudem macht der zweite Teil auch einen gehörigen Zeitsprung, außerdem spielt er in den frühen Kolonien in Nordamerika - Indianer inklusive. Da ist der deutsche Till nun völlig außen vor.

Zeichner des zweiten Bandes ist im Übrigen Karel Verschuere, der erste BESSY-Zeichner.

Ich habe die beiden Alben schon vor Jahren gleich im Mehrfach-Pack bekommen, für irgendwas mit EUR 3,-- das Stück. Vielleicht hatte ich einfach Glück; ich verfolge auch Sachen, die ich schon im Schrank habe, nicht mehr unbedingt weiter. Kann also gut sein, dass die BECKER & KNIGGE-Ausgaben inzwischen rar sind. Im aktuellen Katalog stehen sie mit EUR 12,-- (Band 1) und EUR 4,-- (Band 2).

Mal sehen, ob ich bei STANDAARD (jetzt WPG) in Erfahrung bringen kann, ob die Farbversion schon digitalisiert ist. Sonst wird das immer so teuer...:grins:

Derma R. Shell 25.07.2012 12:54

Zitat:

Zitat von Ulrich Wick (Beitrag 413467)
Bestell Erwin bitte schöne Grüße. Ich melde mich ohnehin bei ihm. Ob er den Band schon hat, weiß ich nicht. Abgeschickt habe ich seine Exemplare zusammen mit den anderen, aber was die belgische Post damit anstellt - keine Ahnung!

Grüße bestellt, mit Köln war er sich noch nicht sicher. Den Silberpfeil-Sonderband hat er bekommen und auch dabei gehabt.
Leider bin ich dann später nicht mehr dazu gekommen, mir meinen von ihm signieren zu lassen, weil Erwin "unverschämterweise" bereits um kurz nach vier zusammengepackt hat, wo das Festival doch bis 19 Uhr angesetzt war. :nonono:
Pech gehabt :heul:

Ulrich Wick 25.07.2012 22:17

Zitat:

Zitat von Derma R. Shell (Beitrag 414240)
Grüße bestellt, mit Köln war er sich noch nicht sicher. Den Silberpfeil-Sonderband hat er bekommen und auch dabei gehabt.
Leider bin ich dann später nicht mehr dazu gekommen, mir meinen von ihm signieren zu lassen, weil Erwin "unverschämterweise" bereits um kurz nach vier zusammengepackt hat, wo das Festival doch bis 19 Uhr angesetzt war. :nonono:
Pech gehabt :heul:

Na, sowas! Da hat er wohl keinen Bock mehr gehabt, wie auch immer. Vielleicht kannst Du das ja in Köln nachholen. Ich denke, ich bekomme diese Woche das Angebot für das Album - hier mussten wir zunächst Absprachen wegen des Papiers treffen, da es dem CHEYENNE-Album möglichst ähnlich sein soll - und dann weiß ich mehr.

Ob ich den Sonderband in Köln noch dabei haben werden, müssen wir abwarten. Derzeit sind es noch 12 reguläre Ausgaben und 47 Ü-Nummern. Aber wenn PPM auch da noch mal zuschlagen sollte, wird es auch damit eng.

Ulrich Wick 02.08.2012 23:37

Neuer Wasserstand beim Sonderband: Noch 8 reguläre Exemplare da, und von den 50 Ü-Nummern noch 36.

Da ist wohl demnächst Ebbe im Karton angesagt.

SchwarzerTurm 03.08.2012 15:07

Cool, freut mich!

Alga 03.08.2012 18:56

Freut mich auch für Dich, Ulrich, dass sich der Sonderband so gut verkauft hat.

Ulrich Wick 03.08.2012 23:47

Vielen Dank! Natürlich bin ich auch froh über den Erfolg. Und der Restbestand nimmt weiter ab...

donovan 12.08.2012 16:44

Sind noch reguläre Alben zu bekommen? alternativ Ü-Nummern?

Ulrich Wick 12.08.2012 21:31

Zitat:

Zitat von donovan (Beitrag 415988)
Sind noch reguläre Alben zu bekommen? alternativ Ü-Nummern?

Im Moment ist noch ein reguläres Album da, dazu 28 Ü-Nummern. Es geht also rapide abwärts, nachdem ich auch noch zwei verdruckte Exemplare aussortieren musste. Die Post trägt leider mit ihren rabiaten Methoden auch zum Schwund bei - oder sie stellt die Alben erst gar nicht zu, sondern lässt sie gleich ganz verschwinden.:flop:

Martin Jurgeit 25.09.2012 23:32

Zitat:

Zitat von Ulrich Wick (Beitrag 414079)
(...) Die beiden THYL ULENSPIEGEL...die sind vor dreißig Jahren ja bei BECKER & KNIGGE erschienen. Ich weiß nicht, wie es da mit einer Farbversion auf Deutsch aussähe (...) Es gibt auf jeden Fall eine belgische Farbversion. Hier stellt sich dann die Frage, ob die bereits digitalisiert ist oder nicht (...)

Vor drei Jahren erschien die Farbversion im Rahmen einer Lombard-Jubiläumsedition ("Ulenspiegel" erschien im "Tintin"-Magazin). Es dürfte also digitalisiertes Farbmaterial geben. Siehe auch hier: http://www.lelombard.com/albums-fich...erdam,237.html

beatleswerner 26.09.2012 00:49

Als Album in Farbe mit einem redaktionellen Anhang würde ich mir die Alben direkt wieder zulegen.

arne 26.09.2012 03:02

Die Lombard-Ausgabe von 2009 ist in Schwarz/Weiß/Rot - wie bei der Erstveröffentlichung in Tintin 1951/52.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net