Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Mosaik Fan-Forum (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=186)
-   -   Die Amerika-Serie (Heft 300-321/322) (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=47724)

Tommeltom 08.04.2024 18:23

Heft 300 war mein erster Kontakt mit Mosaik. Und da ich danach dran geblieben bin, hat die Serie für wohl für mich alles richtig gemacht. Erinnern kann ich mich im Detail an kaum etwas, seltsamerweise aber an Marlen Carman, einen Charakter, der für die Gewinnerin eines Preisausschreibens (?) nach deren Vorbild in die Serie integriert wurde. Coole Idee!

Bei der nachfolgenden Serie habe ich dann ein Abo abgeschlossen mit dem ich heute immer noch dabei bin und das sehr gerne. Die Hefte seit 1976 habe ich dann nach und nach nachgekauft und ein Mosaik mit den Digedags habe ich bisher immer noch nicht gelesen.

Nante 08.04.2024 19:14

Zwar kein Preisausschreiben aber so ähnlich.
Daß reale Leser so in die Handlung eingebaut wurden, gab es später zwar auch. (z.B. in der Hanse-Serie). Aber eine so lange und wichtige Rolle über mehrere Hefte (+ Einführung gleich im ersten Heft!) wie von ihr, nie wieder.

Sinus_Cosinus 08.04.2024 19:24

Sonst eher so wie Ali+Thowi ebenfalls hier in der Serie.

Udo Swamp 08.04.2024 22:25

Zitat:

Zitat von Sinus_Cosinus (Beitrag 900864)
Sonst eher so wie Ali+Thowi ebenfalls hier in der Serie.

:kratz: Wo hat denn hier Ali+Thowi gepostet? ;)

Udo Swamp 08.04.2024 22:40

:P Aber du meinst sicherlich in Mosaik 318 - Gefahr in Verzug:
Zitat:

Ein grandioses Hochzeitsgeschenk der Mosaik-Künstler an das frisch getraute Fanpaar Anja und Thomas Wilde (alias Ali und Thowi) - neben dem Glückwunschbrief auch ein Auftreten in der Comicstory!

Sinus_Cosinus 09.04.2024 11:00

Genau! :P

Sinus_Cosinus 09.04.2024 11:03

Zitat:

Zitat von Tommeltom (Beitrag 900848)
...
Bei der nachfolgenden Serie habe ich dann ein Abo abgeschlossen mit dem ich heute immer noch dabei bin und das sehr gerne. Die Hefte seit 1976 habe ich dann nach und nach nachgekauft und ein Mosaik mit den Digedags habe ich bisher immer noch nicht gelesen.

Hast du mal bei einer Serienabstimmung mitgemacht? Die aktuelle ist ja topf-Sigrid und in der davor (OE) konnte ich dein voting nicht entdecken. Gerade die Meinungen nicht von Geburt an mosaik-sozialisierter Comicleser finde ich interessant, da sie mMn einen etwas unverklärteren Blick auf das Mosaik haben (können) und keine Altlasten (Digedags) das Hirn vernebeln. ;)

Nante 09.04.2024 12:11

Ketzer! :zwinker:

gbg 09.04.2024 17:00

Ja da stimme ich Sinus zu! Der Weg der "mosaikalischen Sozialisation" wäre interessant. ;)

Tommeltom 09.04.2024 18:48

Zitat:

Zitat von Sinus_Cosinus (Beitrag 900959)
Hast du mal bei einer Serienabstimmung mitgemacht? Die aktuelle ist ja topf-Sigrid und in der davor (OE) konnte ich dein voting nicht entdecken. Gerade die Meinungen nicht von Geburt an mosaik-sozialisierter Comicleser finde ich interessant, da sie mMn einen etwas unverklärteren Blick auf das Mosaik haben (können) und keine Altlasten (Digedags) das Hirn vernebeln. ;)

Bei einer Serienabstimmung habe ich noch nicht mitgemacht, nur mal bei einer über die sieben Variantcover.

Ich lande hier zwar ab und zu mal im Mosaik Forum, lese aber eigentlich nicht gezielt mit. Ich bin aber immer erstaunt, wie gut sich hier die meisten in den Geschichten auskennen. Namen, Charaktere, Handlungen scheinen mir bei den meisten so präsent als wären sie Teil ihrer DNA. Da kann ich nicht mithalten. Ich habe die Hefte alle nur einmal gelesen, für gewöhnlich meinen Spaß damit gehabt und dann nicht wieder. Von daher ist da kein tiefenfundiertes Wissen vorhanden. Zum erneuten Lesen ist leider keine Zeit da. Ich komme schon mit den ganzen anderen Sachen, die ich alle noch lesen, schauen oder hören möchte nicht hinterher.

Einige Serien des Mosaik sind mir als sehr gut in Erinnerung geblieben, ohne dass ich jetzt im Detail sagen könnte warum. Klasse fand ich z.B. die Hanse-Serie, die Australien-Serie und die Griechenland-Ägypten Serie.

Ich mag übrigens auch das "Mädchen"- Mosaik!

kiro 09.04.2024 19:02

Toll, Tommeltom! Hätte gar nicht gedacht, dass jemand, der aus Nicht-Mosaik-Gründen hier im Forum aktiv ist, Mosaik liest. Und dann auch noch das Mädchen-Mosaik! Ich bin beeindruckt.

Versucht falkbingo sich eigentlich noch am Mosaik oder hat er aufgegeben?

Tommeltom 09.04.2024 19:05

Zitat:

Zitat von gbg (Beitrag 901021)
Ja da stimme ich Sinus zu! Der Weg der "mosaikalischen Sozialisation" wäre interessant. ;)

Comics haben mich schon fasziniert bevor ich überhaupt lesen konnte. Meine ersten "Helden" waren "Die Schlümpfe", "Schnieff und Schnuff" und "Pauli" aus den Fix und Foxi Heften, die mir mein älterer Bruder oder meine Mutter vorlasen. Als ich selber Lesen konnte waren meine Favourites "Bessy" und die Publikationen des Kauka Verlages. Gelesen habe ich aber alles was mir unter kam. Der große Bruder und sein Freundeskreis waren da sehr hilfreich, besonders auch was ältere Comics anbelangt. Dadurch konnte ich auch die Wäscher-Helden Sigurd und Tibor kennenlernen, die mich schwer begeisterten. Später kamen dann Zack, die Marvel Comics des Williams Verlages und irgendwann dann die ersten Alben des Carlsen Verlages.

Und irgendwann habe ich mir mal das aktuelle Heft des Mosaiks gekauft. Das war die 300 und die hatte ich mir im Wesentlichen wegen des redaktionellen Mittelteils, in dem die Geschichte des Mosaiks beleuchtet wurde, gekauft. Der Comic hatte mich aber auch gleich am Haken und mich bis heute nicht wieder losgelassen. Ich mag die drei Abrafaxe, das Storykonzept mit den Zeitreisen und die Aufmachung des Heftes und das jetzt schon seit etwas über zwanzig Jahren. Und da müssten die Macher auch schon viel verkehrt machen, dass ich da aussteigen würde.

Sinus_Cosinus 09.04.2024 22:13

Coole Sache das! :top:
Wie die meisten Ossis bin ich nahezu ausschließlich mit dem Mosaik groß geworden. Die Digedags habe ich in den letzten Zügen (30-40 Hefte) als Steppke noch live miterlebt und ab 1976 ging es ja dann mit den Abrafaxen los. LTB oder Micky Maus Hefte gabs nur sporadisch zu lesen, wenn die Oma vom Kumpel mal wieder aus dem Westen zurück kam. Ein paar Asterix gelangten auch über dunkle Kanäle in meine Hände. Die habe ich dann aber irgendwann gegen "mythische" Nummern von Digedag-Heften (< Nr.100) eingetauscht.
Die aktuelle Orient-Serie mit Lela ist ja mal wieder eine der besseren. Wenn sich die Mosaik-Fundamentalisten mal wieder die Köppe einhauen, weil eine Serie nicht sooo optimal für sie läuft, einfach nicht hier rein schauen. Erst bei Beginn einer neuen Serie dann wieder. ;)

Nante 10.04.2024 06:06

Zitat:

Zitat von Sinus_Cosinus (Beitrag 901080)
Wenn sich die Mosaik-Fundamentalisten mal wieder die Köppe einhauen, weil eine Serie nicht sooo optimal für sie läuft, einfach nicht hier rein schauen.

Quatsch! Popkorn rausholen und genießen! Wir geben immer unser bestes.

Sinus_Cosinus 10.04.2024 08:42

:top: :D So im Nachgang hatte ich noch überlegt, das mit dem Popkorn zu ergänzen. Zurücklehnen und genießen. :D :popcorn:

Chouette 10.04.2024 15:08

Verwirrt ich bin. Wer hat sich denn hier jemals die Köppe eingehauen, weil ihm die aktuelle Serie nicht gefallen hat?
Bei der laufenden Serie sind das, so weit ich das überblicke, gbg und ich, denen das nicht so zusagt. Da sind wir in der absoluten Minderheit und eigentlich auch recht stille. Was mich angeht, gebe ich der Serie nach Abschluss noch eine Chance, indem ich sie am Stück lesen will. Aber irgendeinen Kopp hab ich deswegen noch nicht beklopft.

Tja, und die Serie davor fanden wir doch alle scheiße. :D

falkbingo 10.04.2024 17:04

Zitat:

Zitat von kiro (Beitrag 901047)
Versucht falkbingo sich eigentlich noch am Mosaik oder hat er aufgegeben?

Versucht hat er es auf jeden Fall. Ich habe das "Ritter Runkel" und "Amerika Abenteuer" mit den Digedags von Hannes Hegen gelesen und das "Amerka Abenteuer" der Abrafaxe. Es tut mir leid, aber ich werde damit nicht "warm" Vielleicht muß man mit "Mosaik" großgeworden sein, um einen Bezug zu bekommen. Das ist jetzt nicht abwertend gemeint, zumal mir das Afrika Abenteuer der Abrafaxe im neuen Zack Heft, (ich komm im Moment nicht auf den Titel) damals sehr gut gefallen hat. Aber wie gesagt... Es wird keine große Liebe. ;)

Chouette 10.04.2024 17:25

"Congo". Und das war wirklich klasse. Aber auch ganz anders als die Mosaiks, v.a. die Digedags. Da hast du recht.

Sinus_Cosinus 10.04.2024 17:52

Zitat:

Zitat von Chouette (Beitrag 901173)
...Tja, und die Serie davor fanden wir doch alle scheiße. :D

Stimmt. :D
Aber es gab ja in der Vergangenheit schon recht heißblütige Diskussionen. :kratz:

Diplomat 10.04.2024 18:55

Und das ist auch gut so, das Mosaik lebt! :top:

kiro 11.04.2024 10:06

Zitat:

Zitat von falkbingo (Beitrag 901187)
Vielleicht muß man mit "Mosaik" großgeworden sein, um einen Bezug zu bekommen.

Das ist sicher hilfreich, aber es gibt ja auch Gegenbeispiele - siehe Tommeltom. Dennoch schön, dass Du’s versucht hast.

kiro 11.04.2024 10:10

Zitat:

Zitat von Chouette (Beitrag 901173)
Tja, und die Serie davor fanden wir doch alle scheiße. :D

Mir hat sie eigentlich ganz gut gefallen, auch wenn sie in der Tat etwas langatmig war. Vor allem die Location hatte mir gefallen, auch wenn diese wohl selbst etwas zur Langatmigkeit beigetragen hat.

Nante 11.04.2024 10:58

Zitat:

Zitat von kiro (Beitrag 901320)
...auch wenn sie in der Tat etwas langatmig war. ...

Das und die (teilweise wortwörtlich) "versenkten" Chancen, etwas Spannung aufzubauen. So ein "Chancenwucher" wie mit den Duk-Duk, der Schatzgaleone oder (trauriger "Höhepunkt") Nan Madol, hat es in der Amerikaserie meiner Meinung nach nicht gegeben. Hier fügte sich in der Regel immer eins ins andere, - und sei es nur als Bestandteil eines Brückenpfeilers :D.

kiro 11.04.2024 11:29

Da stimme ich Dir zu. Man hätte viel mehr aus der Serie machen können.

Nafi ibn Azraq 11.04.2024 12:26

Zitat:

Zitat von Nante (Beitrag 901325)
Das und die (teilweise wortwörtlich) "versenkten" Chancen, etwas Spannung aufzubauen. So ein "Chancenwucher" wie mit den Duk-Duk, der Schatzgaleone oder (trauriger "Höhepunkt") Nan Madol, hat es in der Amerikaserie meiner Meinung nach nicht gegeben. Hier fügte sich in der Regel immer eins ins andere, - und sei es nur als Bestandteil eines Brückenpfeilers :D.

Ich fand auch die visuelle Gestaltung toll, die Südseefarben. Auch spannungsmäßig wurde leider viel vergeigt. Momentan lese ich wieder die Neos-Serie, die mir noch ganz unvertraut ist. Hier wird alles richtig gemacht, Spannungsbögen innerhalb eines Heftes, zwischen Heften, Spionage, Geheimnis, Sabotage, viel Witz. Und ohne viel Gewalt, auch für Fünfjährige gut zu verstehen und zu verkraften.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net