Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Mosaik Fan-Forum (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=186)
-   -   China-Kapitel (Hefte 1-12/1991) (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=45915)

kiro 07.08.2022 07:25

Die Geschichte ist tatsächlich etwas konfus erzählt und zeichnerisch in den ersten Heften nicht ganz nach meinem Geschmack. Die Panelaufteilung ist teils wirr und die Figuren wirken sehr klein. Man hat wohl das Zeichenformat von A3 auf A2 geändert oder so und die Auswirkungen auf die Bildgrösse im Heft nicht recht bedacht. Dennoch finde ich die Handlung recht gut und ziemlich exotisch.

Max schwalbe 07.08.2022 10:01

Zitat:

Zitat von Chouette (Beitrag 789424)
Als dann Heft 9/1991 gar nicht mehr kam, hatte ich es eigentlich schon aufgegeben. Doch dann geschah doch tatsächlich ein Wunder! Heft 9 kam doch noch irgendwann, dann noch Heft 10 und sogar nur eine Woche später Heft 11. Und dann war vom neuen Verlag zu lesen und dass es weitergehen würde. Da war dann plötzlich vieles wieder gut, und es ist vielleicht ein wenig hochtrabend formuliert, aber da machte sich dann doch irgendwo das Gefühl breit, diese dämliche, ungewisse Zeit irgendwie überstanden zu haben.

Wenn ich die Beiträge richtig überblicke, bist du aktuell der Einzige hier, der 1991 dem Mosaik die Treue gehalten hatte!?

Zum Glück war ich damals zu klein um mir selbst Verantwortung zuschreiben zu müssen, aber klar, meine Ur-Oma war als "die Dame, die unter den Ladentisch fassen kann" in der Familie für die "Mosaik-Beschaffung" zuständig und auch dieser Familienheftebestand endet mit 12/89...

Aber mir erscheint auch plausibel das was Nante schreibt, dass es eben so viel Zeugs gab, auf das man bisher kaum oder gar keinen Zugriff hatte, sodass das alles einzusaugen erst mal sinniger erschien als sich Waren in den Einkaufskorb zu legen wo andere Kunden dich angucken als hättest du so viel Dreck am Stecken dass du dich von der DDR wohl nie wirst lösen können...

komnenos 07.08.2022 10:11

Du sagst es, DM-verrückte Ossis.
Entsprechend wären die Ossis zur Währung gewandert, wenn die Währung nicht zu ihnen gekommen wäre.

Ich habe damals lesetechnisch schon Japan nicht beendet, China ging dann erst recht an mir vorbei. Als ich viele Jahre später die Serie gekauft habe, ist tatsächlich nichts hängen geblieben außer den vielen kleinen Bildchen, die die Cover-Optik (zer-)stören.

Max schwalbe 07.08.2022 10:15

Sorry, die Aussage habe ich gerade entfernt, weil es hier zu sehr offtopic ist.
Aber das ist eine spekulative Frage, ob mehr Ossies abgewandert wären, um DM-Gehalt zu beziehen, oder, weil sie durch die DM im Osten arbeitslos wurden....

Ich vermute, aber das ist Spekulation, dass der Abwanderungsdruck aufgrund von (drohender) Arbeitslosigkeit ein größerer ist als jener, der lediglich ein besseres Gehalt verspricht.

Vielleicht wäre eine schrittweise Anpassung des Wechselkurses sinnvoll gewesen, von 1:10 im Jahr 1990, 1:9 1991, 1:8 1992 usw.

komnenos 07.08.2022 10:26

Ja, das ist sehr spekulativ und ich kann es natürlich auch nicht wissen. Aber ich denke, dass das Arbeitslosengeld in DM (nebst Versprechungen von blühenden Landschaften) vielleicht doch noch Viele im Osten gehalten hat. Was die Arbeitslosigkeit mit Einem macht, wusste man ja gar nicht und als man es wusste, war es dann zu spät und man hing an der Flasche oder wurde depressiv und blieb zwangsweise.
Angehörige der Generation Z, die in solche verzweifelten Familienverhältnisse reingeboren wurden, haben natürlich ein anderes Verhältnis zur (Wichtigkeit von) Arbeit und das sehen wir jetzt.

Aber ja, off topic.

kiro 07.08.2022 22:54

Hallo Chouette & underduck, kann man seine Stimmabgabe noch nachträglich korrigieren? Nach einigem Überlegen würde ich meine spontane 3 gern in eine 2 ändern.

Udo Swamp 07.08.2022 23:14

Ich glaube eher nicht, Moderatoren können dies nicht ändern. Underduck möglicherweise vielleicht, aber das wäre theoretisch nicht so einfach. Wahrscheinlich ist das dann eher so, wie bei einer Wahl: Stimme einmal abgegeben ist eben endgültig, auch wann es gern danach doch anders gemacht hätte. ;)

kiro 07.08.2022 23:24

Danke, Udo. Wenn’s nicht zu ändern ist, ist’s auch nicht so tragisch.

underduck 07.08.2022 23:47

Wenn die Umfrage läuft, kann man sie nur noch löschen und neu starten.

Sollen wir das jetzt zum dritten mal durchziehen? :kratz:

Titel: Da kiro sich nicht entscheiden konnte - China-Kapitel die Dritte (Hefte 1-12/1991)

Habt ihr mal versucht eine Einwurfsendung wieder aus einem Briefkasten raus zufummeln? Oder im Wahlbüro nach ner halben Stunde nochmal was ohne vorgehaltene Waffe zu ändern? :D

Chouette 08.08.2022 00:04

Ich kann das bei der Durchschnittsberechnung ja berücksichtigen. Ich muss mich dann nur noch dran erinnern. :floet:

kiro 08.08.2022 07:02

Macht Euch keinen Stress. Das war nur eine Idee. So wichtig ist die Sache nun auch wieder nicht.

Nante 08.08.2022 07:29

Dein Dreier ist gefühlt ein Zweier. Meiner dagegen gefühlt ein Vierer. Gleicht sich also alles wieder aus. :zwinker:

kiro 08.08.2022 07:31

Na dann passt's ja.

Diplomat 08.08.2022 11:21

Zeichnerisch gesehen war die Serie um längen besser als die beiden vorherigen. Von der Story nicht wirklich. Es ist ein schwieriger Jahrgang zum Bewerten ,neuer Autor, neues Papier, usw. da kommt alles zusammen. Trotzdem nicht die schlechteste Serie:wuerfel::zeitung:

Bhur 09.08.2022 00:14

Zitat:

Zitat von kiro (Beitrag 789817)
Man hat wohl das Zeichenformat von A3 auf A2 geändert

Das stimmt, es wurde im doppelten Format gezeichnet. Man wollte deulich erkennbar den Lesern auf nur wenig erweitertem Umfang viel mehr Inhalt bieten. Das war ein deutliches Bemühen um Verbesserung – und ist größtenteils gelungen.

Weil wir im Nachbarthread gerade über das Was Wäre Wenn diskutieren: Die Reise nach China sollten die Digedags ja schon in den Sechzigern antreten, was dann aufgrund von außenpolitischen Gründen in der Runkel-Serie nicht umgesetzt wurde. 1991 war nach Hegen nun auch Dräger Mosaikgeschichte. Trotzdem wurde jetzt umgesetzt, was sie schon 25 Jahr zuvor planten. Zweifellos ganz anders als es evt. geworden wäre, aber man kann hier eine Traditions-/ Kontinuitätslinie erkennen.

Ein kleiner Minuspunkt ist für mich, dass Marco Polo mit seinem Kurzauftritt am Ende etwas "verbrannt" wird.

Contessa della Braba 09.08.2022 01:47

Die Story hat mich nicht so umgehauen aber die Veränderungen, die das Heft duruchlaufen hat haben mir damals gefallen, besonders die Vorschaubildchen auf dem Cover. Heute finde ich sie allerdings auf dem Cover störend.
Ich kann mich auch noch gut daran erinnern, wie ich im September 1990 tagelang vergeblich zum Zeitungskiosk gelaufen bin um die Nr. 9/91 zu kaufen bis die Verkäuferin sagte, das Mosaik wäre eingestellt worden. Als ich im Oktober dann die Nr. 10/91 im Kiosk gesehen habe, habe ich im wahrsten Sinne des Wortes weiche Knie bekommen. Die Nr. 9/91 habe ich erst 1997 in meinen Besitz bringen können.

Chouette 09.08.2022 06:50

Die 1/1991 war übrigens das erste Heft mit einer Landkarte als Beilage. Die fand ich großartig. Finde ich übrigens heute noch.

Max schwalbe 09.08.2022 10:49

Zitat:

Zitat von kiro (Beitrag 789946)
Danke, Udo. Wenn’s nicht zu ändern ist, ist’s auch nicht so tragisch.

Ich habe noch nicht abgestimmt und könnte dann selber eine Note besser abstimmen als ich eigentlich wollte. Dann hätte sich das erledigt ;) So ähnlich wie bei der letzten Bundestagswahl also, als man wegen Wahlchaos in meinem Berliner Wahlkreis noch nach 18 Uhr nach der ersten Hochrechnung wählen gehen durfte. :rolleye:

kiro 09.08.2022 21:47

Zitat:

Zitat von Max schwalbe (Beitrag 790112)
Ich habe noch nicht abgestimmt und könnte dann selber eine Note besser abstimmen als ich eigentlich wollte. Dann hätte sich das erledigt ;) So ähnlich wie bei der letzten Bundestagswahl also, als man wegen Wahlchaos in meinem Berliner Wahlkreis noch nach 18 Uhr nach der ersten Hochrechnung wählen gehen durfte. :rolleye:

Super!

Max schwalbe 11.08.2022 16:27

Bin bei Heft Nr. 4, bis jetzt bekommt die Serie von mir eine glatte 6. Ich verstehe überhaupt nicht, worum es überhaupt geht und die Witze sind nicht witzig, was schlimmer als fehlende Witze ist. Die Zeichnungen wirken befremdlich. Mein Sohn hat das erste mal beim Mosaik drum gebeten, doch bitte etwas anderes zu lesen. Jetzt lese ich das alleine weiter...

Sinus_Cosinus 11.08.2022 22:29

Zitat:

Zitat von Max schwalbe (Beitrag 790568)
Bin bei Heft Nr. 4, bis jetzt bekommt die Serie von mir eine glatte 6....

D.h., mit deiner vorherigen Anmerkung, eine Note besser abzustimmen, bekäme die Serie eine 5. Die meisten Abiturienten von heute wären damit vollauf zufrieden :D

Brabrax 13.08.2022 19:06

Was mir vor allem von der Serie in Erinnerung geblieben ist, war der detailverliebte Zeichenstil der Hintergrundbilder. Da hat man ganz klar versucht, die typische chinesische Malerei nachzuahmen und manche Bilder gehen denn auch in Richtung Gemälde (vergleiche zum Beispiel einmal Heft 8/91 die Seite 14 links oben oder Heft 5/91 Seite 6 Mitte links, ich glaube fast, damals wurde noch handcoloriert?). Das gefällt mir auch heute noch.

Max schwalbe 20.08.2022 19:47

Bin durch. Ich finde, dass die China-Episode sehr schwierig zu bewerten ist.

Die ersten paar Hefte finde ich wirklich furchtbar. Auch die netten, aber etwas arg repetitiven Anspielungen auf die Olsenbande konnten nicht dabei helfen, die Verzweiflung beim lesen messbar zu mildern. Die Zeichnungen befremden, der Erzählstil ist grauenhaft und der Humor langweilig bis wunderlich. Auch mit Blick auf Orang Laut und Japan, sehe ich hier noch mal einen deutlichen Absturz nach unten. Dass Dräger das Mosaik ausgerechnet in dieser schweren Zeit verließ, ist schon herbes Schicksal und deutlich zu spüren. Ich fürchte, als Abonnent hätte ich damals auch gekündigt, völlig unabhängig von der politischen Wende. So schlecht war das Mosaik noch nie, würde ich mal wagen zu behaupten.

Doch die Probleme wurden anscheinend schnell erkannt. Die Hefte werden allmählich besser, und ausgerechnet ab Heft 9, das ja wie ich hier lese beinahe das letzte Heft gewesen wär', fängt das Mosaik wieder an, Spaß zu machen. Sowohl zeichnerisch als auch von der Geschichte her. So ganz glatt läuft das Mosaik-Uhrwerk aber auch am Ende nicht, wie Chouette schon andeutete, gibt es gehäuft schwer nachvollziehbare Handlungen die verhindern, dass man in die Geschichte beim lesen wirklich eintauchen kann.

Es klingt auch etwas an, das mir einiges befremden in der darauffolgenden Mittelalterserie auslöste:
Ein teilweise ruppiger bis garstiger Umgang der Abrafaxe miteinander. Wenn das ein Gegenentwurf zur kollektiven sozialistischen Persönlichkeit der Ostzeit sein soll, dann ist das Konzept meinesachtens gescheitert. Wie sich die Abrafaxe bei einem Wiedersehen nicht erleichtert in die Arme fallen, sondern mit grimmigem Blick entgegenlaufen, vor Egozentrik triefend, wirkt einfach nur befremdlich. Aber das wird in der Mittelalterserie noch schlimmer.

In meinen Augen beginnt die Serie mit einer nie dagewesenen Note 6 und steigert sich bei Heft 9 zu einer Note 3. In der Summe kommt da bei mir Note 4 heraus, und mit Blick auf Kiro stimme ich also mit Note 3 ab.

kiro 21.08.2022 07:47

Danke, Max!

Sinus_Cosinus 07.10.2022 13:37

So, nun habe ich endlich auch diese Heft durchgelesen und meine für den 90er Jahrgang geäußerte Befürchtung hat sich zum Glück nicht bestätigt. Ausgehend von letzterem ist für mich ein deutlicher Sprung nach oben erkennbar. Die Story erschien mir flüssiger, weniger unerklärliche Sprünge. Auch der Humor hielt wieder Einzug und entgegen anderer Meinungen hier konnte ich doch ab und an mal schmunzeln, ja sogar lachen :top: Die Zeichnungen werden wieder detailreicher und wie schon bei den letzten Heften des Vorgängerjahres wirken die Farben prächtig. Mal abgesehen von den kleinen Vorschaubildchen sind auch die Coverzeichnungen wieder auf hohem Niveau. Und die Landkarte finde ich ebenfalls top.
Abzüge gibt es wirklich für den etwas holprigen Anfang, manchmal etwas gruselig aussehende Faxe und den Umstand, dass Marco Polo hier wirklich als Thema verheizt wurde. Da hätte man lieber einen x-beliebigen Vertreter des Khans schicken und ihm ein eigenes Kapitel/Reihe widmen sollen. Schade.
Verglichen mit dem was war und dem was noch kommt, kann ich der Reihe mit gutem Gewissen eine sehr stabile 3+ mit Tendenz zur 2- geben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net