Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   NUFF! - Forum (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=61)
-   -   Williams Marvel Sammler hier aktiv? (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=30969)

underduck 08.10.2011 11:13

Hat dich heute schon wer gelobt? :tatschel:

Zum Marktplatzproblemchen: Kenn ich! (leider auch schon bei mir passiert) Das Problem wird es beim neuen Marktplatz hoffentlich nicht mehr geben. :abso:

Eldorado 08.10.2011 14:23

1. gibt es in der Tat vor allem im Bereich der etwas "kleineren" Hefte
(Nr. 11-40 bei den Hauptserien und Nr. 6-20 bei den Anderen) recht viele
Topzustände, da diese vom Papier her etwas dicker und stabiler waren als die späteren Nummern und andererseits keinen empfindlichen Glanzumschlag haben wie die frühen Ausgaben.

2. Existieren wohl auch tatsächlich immer noch "gebunkerte" Bestände.
So bietet z.B. ein Berliner Händler seit mehr als zehn Jahren auf jeder Börse auf der er vertreten ist, stapelweise absolut neuwertige Williams-Marvels aus dem mittleren bis hohen Nummernbereich an.
Die sind dann auch wirklich top, lediglich sein Schild "Nur heute, nur hier" wirkt nach all den Veranstaltungen nicht mehr wirklich glaubwürdig...

Maxithecat 08.10.2011 15:24

Zitat:

Zitat von ELDORADO (Beitrag 379459)
2. Existieren wohl auch tatsächlich immer noch "gebunkerte" Bestände.
So bietet z.B. ein Berliner Händler seit mehr als zehn Jahren auf jeder Börse auf der er vertreten ist, stapelweise absolut neuwertige Williams-Marvels aus dem mittleren bis hohen Nummernbereich an.
Die sind dann auch wirklich top, lediglich sein Schild "Nur heute, nur hier" wirkt nach all den Veranstaltungen nicht mehr wirklich glaubwürdig...

:weissnix: Ich weiß zwar nicht, ob er aus Berlin kommt, aber wir meinen wohl denselben. ;)

Die Zustände werden allerdings auch nicht besser, da sie meist als Stapelware lose auf dem Tisch liegen. :nonono:

Er hatte mal angedeutet, dass es da noch wieder aufgetauchte Restbestände gibt.

Untere Nummern sind nicht dabei.

betamax 08.10.2011 22:34

Bei Williams und BSV gibts auch immer wieder Neueinsteiger
 
Schon durch die aktuellen Kinofilme kommen ständig neue Leser/Sammler dazu.
Habe dies besonders bei GRÜNE LATERNE gemerkt, auf einmal laufen selbst die schlecht erhaltenen GRÜNE LEUCHTE von Ehapa. Oder die THOR Taschenbücher von Condor.

Langjährige Sammler suchen natürlich bei Williams/BSV meist nur noch Nuller, gerade viele Neueinsteiger kaufen lieber in Zustand 3 oder 4, weil sie die Comics nur lesen möchten.

Ja, es gab und gibt riesige Restbestände vieler Nummern.
Eine kleine Ankedote hier aus Bremen:

Die Williams Hefte sind noch 1983/84 im Top Zustand in der Kaufhalle verramscht worden. ( zum halben Preis ). Obwohl der Comickatalog ja spätestens 1982 weit verbreitet war. Ab 82 wurde er hier z.B. bei Montanus und in der Bahnhofsbuchhandlung angeboten.

Allerdings waren da nie die ganz raren Nummern dabei.
Spinne ab 16, zwei Nrn. im 40er Bereich und die 100 fehlten.
Auch FV ab 16, bei den Rächern ab Nr. 6, aber es fehlte die 100.
Dr. Strange war gar nicht dabei.
Eiserner ab 2. Hulk ab 6 oder 7. Planet der Affen fehlte. Frankenstein und Dracula ab der 7. Bei Dracula fehlte die Nr.33
GRÜNE LATERNE keine einzige. Von Horror nur ein Dutzend zwischen 60-90.

Genau diese Hefte sind dann 84/85 noch mal an vielen Kiosken - hier in Bremen - angeboten worden, zum Coverpreis. Und noch mal im Herbst/Winter 86, zusammen mit diversen KAPUTT Heften und Taschenbüchern. Aber nur an wenigen Kiosken. Da KAPUTT ja von Condor ist, spricht dies eher für eine Aktion des Vertriebs, als für eine späte Aktion von Klaus Recht.

Kann mich noch an das verzweifelte Gesicht meines Kioskbesitzers erinnern, der Berge von Rächern zugeschickt bekam. Einige Nrn. 5-10x.
(" Verdammt, was soll ich denn damit ? Wenns wenigstens "SPINNE" Hefte wären ! " )
Wenig Spinne, dafür sehr viel Rächer und FV. Man hatte wohl die unverkauften Exemplare des Vorjahres noch mal in den Vertrieb gedrückt.

jakubkurtzberg 09.10.2011 09:23

Sehr interessant. Die Hefte lagen ja bei der Verlagsunion und kamen dann wohl nochmal in den Handel, als "letzte Phase" sozusagen. Dass Klaus Recht etwas damit zu tun hatte, zumindest direkt, kann ich mir auch nicht vorstellen. Er erteilte vielleicht höchstens eine Freigabe für solche Aktionen.

CCNodens 23.10.2011 15:04

Nach dem was ich hier lese, hat mich die Forscherlust gepackt und ich habe mir angesichts der Top-Schwemme bei den Williams mal einige Seitenblicke riskiert und andere Heft-Serien der siebziger Jahre angeschaut, wie es da mit Verfügbarkeit und Verfügbarkeit von möglichst guten Zuständen aussieht.

Schon bei ein wenig Sucherei im CM und eBay wird ganz schnell deutlich, dass weder bei Tarzan (Bildschriften), Bessy (Heft, Bastei), Superman (Heftserie von ehapa) solch paradiesische Zustände herrschen wie bei den Williams.

Vielleicht noch ausgenommen die Überformat-Hefte von Phantom von Bastei könnte man vielleicht im Bezug zur Menge der Angebote damit vergleichen, aber Hefte im Top-Zustand (Z 0-1) sind auch hier deutlich seltener im Angebot.

Beim Bildschriften Tarzan fiel mir sogar auf, dass im CM die "Gesuche" in Hülle und Fülle auftauchen. Bei der Spinne stößt man im CM kaum auf bis nie auf Suchanfragen.

Eine handvoll Nummern ausgenommen könnte man Die Spinne in einer Bestellaktion komplettieren. Würde ich heute rund 100 Top-erhaltene Bessy Hefte von aus Mitte-Ende der siebziger kaufen wollen, dann würde ich die Serie noch nicht einmal Zustand 1-2 durchgängig bekommen. Bei Superman von ehapa hätte ich zwischen 1974 und 1979 auch nur ein bisschen mehr Glück was Zustände jenseits der Z: 1-2 beträfe.

Das Fazit bisher lautet: Wenn ich ausschließlich Top-Zustände sammeln möchte, dann ist der Williams-Sammler klar im Vorteil. Die Sammler von Heften aus derselben Epoche haben wirklich was zu tun und sollten sich gesund ernähren und das Rauchen aufgeben ...

verrückte Sammlerwelt :-)

Eldorado 23.10.2011 21:15

Eine interessante Studie, deren Ergebnis mich aber letztlich nicht verwundert.

Es ist halt allein schon das dünnere Papier, vor allem auch bei den Umschlägen,
welches die Bastei- und Ehapa-Hefte zu ziemlichen Raritäten im Top-Zustand macht.

El Muerto 23.10.2011 22:40

Der Williams Verlag kündigte um die Jahreswende 1973/74 das Marvel - Universum u.a. mit einem Werbeposter (Auflage 4 Millionen) an. Die Startauflage der Spinne lag bei ca. 75.000 Exemplare. Verkauft wurden dann etwa 32.000 vom Spinnenmann. Vielleicht nicht entscheidend, wohl aber zum Nachteil waren die schlechteren Vertriebswege ( Phasenvertrieb ) gegenüber der damaligen Konkurrenz. Die Kioske im Norden Deutschlands wurden beliefert, danach wurden die Remis eingesammelt und dann der Süden usw. , usw. Es konnte durchaus passieren, das eine Ausgabe sechs Monate unterwegs war, bis der letzte Kiosk der Republik sie bekommen hatte. So, jetzt die 100.000 Euro Frage:
Was passierte mit den Remittenden ? Normalerweise werden sie eingestampft, oder....... oder auch nicht. :D

underduck 23.10.2011 22:47

Ach was? Warum denn einstampfen?
Normalerweise wurden sie nach Österreich geschickt und dort zu scfhicken Sammelbänden verklebt.

user06 04.04.2013 22:59

Zitat:

Zitat von El Muerto (Beitrag 381190)
Der Williams Verlag kündigte um die Jahreswende 1973/74 das Marvel - Universum u.a. mit einem Werbeposter (Auflage 4 Millionen) an.


Habe diesen alten Beitrag gefunden. Was ist denn von der Zahl "4 Millionen" zu halten ?
Hatte er sich da verschrieben oder war das ein Aprilscherz ?

underduck 04.04.2013 23:14

Kann er nicht beantworten.

Da musst du ihn wohl direkt per PN über das CF befragen.

kegelkoning 05.04.2013 07:14

Zitat:

Zitat von El Muerto (Beitrag 381190)
So, jetzt die 100.000 Euro Frage:
Was passierte mit den Remittenden ? Normalerweise werden sie eingestampft, oder....... oder auch nicht. :D

Ein Teil der Hefte, die nicht über die Superbände ein 2. Mal die Verkaufsstellen erreichten, wurden vom Grosso-Vertrieb Verlagsunion für Nachbestellungen zurückgehalten, und zwar noch bis weit über das Ende des Verlags hinaus.
Ausserdem gab es 1981 oder ´82 druckfrische Exemplare aller Marvel-Heftreihen in 3er-Packs á 1,50 DM in Supermarktketten zu erwerben (mit denen übrigens meine Comic-Begeisterung ihren Anfang nahm).

Zitat:

Zitat von Eyman
Habe diesen alten Beitrag gefunden. Was ist denn von der Zahl "4 Millionen" zu halten ?
Hatte er sich da verschrieben oder war das ein Aprilscherz ?

Da kann man wohl getrost 2 Nullen von abziehen...

user06 05.04.2013 08:17

40 000 erscheint schon plausibler. Danke Dir.

jakubkurtzberg 05.04.2013 13:51

Die Verlagsunion bot zum ersten SPIDER-MAN Film mit Nicholas Hamond bei einer Mindestabnahme von 100 Stück und einem Verkaufspreis von 1,50 DM einen EK von 0,65 DM (ab 300 Stück 0,60 DM) für die Kinobetreiber an. Erstaufführung: 16.06.1978

Zusatz: Kein Remissionsrecht

user06 05.04.2013 20:14

Lagen da an der Kinokasse "Die Spinne" Hefte neben den Süßigkeiten zum Verkauf?

Pilgrim 05.04.2013 20:35

Das war doch diese Aktion...ich suche das Poster immer noch

http://shop.seite3.ch/shopping/filmp...l.asp?ID=12901

betamax 05.04.2013 21:00

Spinne Heft an der Kinokasse
 
An diese seltsame Aktion kann ich mich auch noch erinnern.
Ich habe den Film damals mit meinem Vater gesehen.
Das Spinne Heft lag direkt an der Kasse. Mein Vater wollte erst eins kaufen, weil er glaubte es wäre das Heft zum Film. Dann machte ich ihn darauf aufmerksam, daß ich das Heft ja sowieso schon habe, weil ich alle Williams Marvels kaufte.

So ging es wohl den meisten Kinozuschauern, die größtenteils ja Fans der Comicserie waren.
( Anders als heute )

Einige mitgeschleppte Väter wollten wohl doch noch ein Heft kaufen,
schoben es aber bis nach dem Film auf, weil man irgendwie nicht wußte wohin damit im Kinosaal.
Dann haben sie es später vergessen, oder es war schon wieder eine lange Schlange vor der Kasse.

Im Gegensatz zum Film war der Comicverkauf wohl kein Kassenfüller.

user06 05.04.2013 23:07

Zitat:

Zitat von Pilgrim (Beitrag 439865)
Das war doch diese Aktion...ich suche das Poster immer noch
http://shop.seite3.ch/shopping/filmp...l.asp?ID=12901

Ist doch ständig in der Bucht für günstige "Sofort-Kaufen" Preise zu finden. Das Thema hatten wir doch vor 2 Jahren auch schon mal.

(Bis vorhin gab es sogar noch ein ungefaltetes für 8,- + 2,90 € für Versand als Rolle.:zwinker: , Danke für die Anregung mal nachzusehen !)

@betamax: Das sind schöne Zeitzeugenberichte. Mehr davon, bitte !

Hulk1104 06.04.2013 01:39

Zitat:

Zitat von betamax (Beitrag 439870)
An diese seltsame Aktion kann ich mich auch noch erinnern.
Ich habe den Film damals mit meinem Vater gesehen.
Das Spinne Heft lag direkt an der Kasse. Mein Vater wollte erst eins kaufen, weil er glaubte es wäre das Heft zum Film. Dann machte ich ihn darauf aufmerksam, daß ich das Heft ja sowieso schon habe, weil ich alle Williams Marvels kaufte.

So ging es wohl den meisten Kinozuschauern, die größtenteils ja Fans der Comicserie waren.
( Anders als heute )

Einige mitgeschleppte Väter wollten wohl doch noch ein Heft kaufen,
schoben es aber bis nach dem Film auf, weil man irgendwie nicht wußte wohin damit im Kinosaal.
Dann haben sie es später vergessen, oder es war schon wieder eine lange Schlange vor der Kasse.

Im Gegensatz zum Film war der Comicverkauf wohl kein Kassenfüller.

Hast du heute noch eine Ahnung welches Heft da lag - die Nummer ?

jakubkurtzberg 06.04.2013 04:20

Naja, auf dem Poster ist die Nr. 90 abgebildet...

user06 06.04.2013 07:57

Zitat:

Zitat von jakubkurtzberg (Beitrag 439847)
Die Verlagsunion bot zum ersten SPIDER-MAN Film mit Nicholas Hamond bei einer Mindestabnahme von 100 Stück und einem Verkaufspreis von 1,50 DM einen EK von 0,65 DM (ab 300 Stück 0,60 DM) für die Kinobetreiber an. Erstaufführung: 16.06.1978

Zusatz: Kein Remissionsrecht

Auf dem Poster war tatsächlich Nr.90, obwohl erst in Nr.111 ein redaktioneller Beitrag zu "Spider-Man der Spinnenmensch war".

Hatte man das Poster rund ein halbes Jahr vor dem Start gestaltet ? Oder lagen an der Kinokasse dann tatsächlich die alten Hefte mit der Nr.90 ?

Jakub, kannst Du Deine Quelle angeben oder einscannen ?

jakubkurtzberg 06.04.2013 10:53

Hier ist die Quelle:
370770458230 in der Bucht.

jakubkurtzberg 06.04.2013 11:04

Zitat:

Zitat von Eymen (Beitrag 439881)
Bis vorhin gab es sogar noch ein ungefaltetes für 8,- + 2,90 € für Versand als Rolle.:zwinker:

Hatte ich ewig unter Beobachtung. Wüsste momentan halt nicht, wohin damit. Sonst hätte ich es längst gekauft.
Zitat:

Zitat von Eymen (Beitrag 439881)
@betamax: Das sind schöne Zeitzeugenberichte. Mehr davon, bitte !

Ebenfalls dafür! :top:
Manuels Hinweise zu den Remittenden sind aber auch immer interessant.

user06 06.04.2013 12:53

Ah, Danke, den Werberatschlag kannte ich nicht.

Zitat:

Zitat von jakubkurtzberg (Beitrag 439904)
Hatte ich ewig unter Beobachtung. Wüsste momentan halt nicht, wohin damit. Sonst hätte ich es längst gekauft.

Jetzt habe ich eben ein gefaltetes im Williams-Ordner und eines in der Rolle bei all den anderen Comic Postern. Platz an der Wand habe ich dafür auch keinen mehr.


Zitat:

Zitat von jakubkurtzberg (Beitrag 439904)
Ebenfalls dafür! :top:
Manuels Hinweise zu den Remittenden sind aber auch immer interessant.

Betamax, Kegelkoning und Marvelianer sollten mal einen "Damals war`s ..." Thread zu Ihren bsv + Williams Erlebnissen aufmachen. Würde ich sehr gern lesen.

michidiers 06.04.2013 16:59

Ich hatte den 1. Spinnefilm damals hier in Oldenburger Wall Kino Center mit drei Freunden aus der Nachbarschaft gesehen. Ich muss wohl 12 oder so gewesen sein, war aber vom Film total enttäuscht. Die "Tricks" (früher hieß es ja immer so und nicht Animationen) waren schlecht und sogar ohne Erfahrung konnte man sehen, dass Spinne nicht an einer Hauswand, sondern auf einer Leinwand oder so kletterte, teilweise waren seine Hände beim Klettern neben der Hauswand und kletterten in der Luft.

Allein die ja im Comic unbekannte Laufbewegung von Spinne war dermaßen verstörend für mich. Spinne und Laufen auf dem Fußboden? Das passte einfach nicht.

Naja, und der Kampf von Spidey im "Strampelanzug" gegen die vier (?) Kung Fu - Typen in Gelb, da war Caine sogar besser. Und viel mehr Action und Kampf (das war ja das Wichtigste damals) gab es dann auch nicht mehr, glaube ich. Da wurde bei Bud Spencer und Terence Hill zu der Zeit weitaus mehr geprügelt.

Aber dem MArvelfan sein gesagt: Der Supermanfilm mit C. Reeve fand ich ebenso langweilig.

Zu dieser Zeit waren Superheldenhelde einzig was fürs Papier und nicht für die Leinwand.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net