Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Internationale Comics (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Der Raum-Zeit-Agent (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=28415)

arne 28.08.2011 12:08

Erfreut ruft Cubitus Robin Ausdemwald an, um ihm von seinem Neuerwerb zu berichten. Diese Ablenkung nutzt der Raum-Zeit-Agent aus, um den Ziegel wieder an sich zu nehmen und abzuhauen (N514/2).

Auf dem Weg zur Venus gerät das Raumschiff in einen kosmischen Sturm und plumpst in ein Schwarzes Loch. Von da gerät es minituarisiert in das Whiskyglas von William (Bill) Ballantine, der das Glas gerade leert (N515/1).

arne 05.09.2011 20:29

Im Verdauungssystem von Ballantine wohnen Nahomi und ihre Freunde. Sie vergnügen sich gerade an einem See, als das kleine Raumschiff hineinplumpst. Keiner kann mit diesem Objekt etwas anfangen. Nur ein alter Zentaur behauptet, Bescheid zu wissen und lässt sich das Raumschiff aushändigen (N515/2).

In Wahrheit hat er aber keine Ahnung und trabt zu Ian Kaledine und Bastet, die gerade in einer Felsenlandschaft Schach spielen. Bastet ist eine Katzenfrau (siehe hier im Hintergrund). Bastet meint: "Das Ding muss weg!" Gesagt, getan. Ian klettert mit dem Schiffchen in eine Felsenhöhle und schmeißt es in ein Schwarzes Loch, das zugleich der Mund von Ballentine ist. Wieder im Weltall öffnet sich durch all das Gerüttel die Ladeluke und der Ziegel fällt raus (N516/1).

Erneut liefert Jean-Luc Vernal - nach N509 - ein kleines Meisterstück ab. Die Zeichnungen von Ferry wissen ebenfalls zu begeistern.

arne 07.09.2011 07:55

Im Weltraum patrouillieren die Draufgänger in einem schnittigen Weltraumschlitten. Ihr Auftrag: Nach dem gestohlenen Ziegel Ausschau halten. Lange müssen sie nicht suchen. Der Ziegel saust auf sie zu, knallt gegen das Fahrzeugdach und fliegt weiter. Die Draufgänger nehmen die Verfolgung auf, knallen aber gegen die Schallmauer (N516/2).

Währenddessen stürzt der Ziegel der Erde entgegen. Dort sind Mausi und Paul gerade beim Tontaubenschießen. Paul hält den Ziegel für eine Wurfscheibe, schießt ... und der Ziegel zerplatzt in hundert Teile (N517/1).

Walli war der letzte Zeichner der Serie "Mausi und Paul" - nach Franquin, Attanasio, Mittéï, Griffo und Dupont. Die letzte von Walli und Bom geschaffene Geschichte war die albenlange Story "Destination 1935" - der erste Teil eines Zweiteilers!

arne 16.09.2011 17:15

Mit so einer Art Traktorstrahl setzt der Raum-Zeit-Agent den Ziegel noch in der Luft wieder zusammen und zieht ihn an Bord. Buddy Longway, der im Wald Holz hackt, merkt von alledem nichts (N517/2).

Der "p’tit prof" (in etwa: "kleiner Lehrer") ist eine Art Onkel Paul im Funnyformat. Die Serie ist in Deutschland wohl nicht bekannt. Die Cover von "Tintin" mögen einen kleinen Eindruck verschaffen:

http://lejournaldetintin.free.fr/affiche.php?serie=P´titprof

Entweder hält der Lehrer eine Geschichtslektion oder er erfindet was. In unserem Zusammenhang erfindet er was - und zwar eine Art Mini-Wetterstation, die an einem Ballon aus Kaugummi hängt. Der Ballon fliegt hoch in die Luft und stößt dort natürlich mit dem Raumschiff zusammen. Dadurch verklebt die Vorderfront des Schiffes mit Kaugummi, der Agent sieht nichts mehr und rast ziellos auf die Freiheitsstatue zu (N518/1).

An dieser Stelle beende ich zunächst einmal meine Zusammenfassungen und hoffe, dass Splitter in den nächsten Jahren die nun folgende Thorgal-Seite veröffentlichen wird. :floet:

arne 15.04.2016 17:35

Da meine Hoffnung offenbar vergebens war, hier mal die "Thorgal"-Seite im Kleinformat und in Schwarz-weiß:

http://www.thorgal-bd.fr/forum/images/rosinski.jpg

Am Ende der Seite entpuppt sich Thorgal also als bloßer Pappkamerad.

zaktuell 13.10.2018 00:22

Hab den Thread nur grob überflogen und grade auch zuwenig Zeit. Deshalb hier nur ne kurze Ergänzung, nicht sicher, ob etwas davon schon im Thread steht:

Erste Erwähnung der Serie gab's damals (März/April 2002) in 'meiner' ZACK-Zeitung, ZAKTUELL, Ausgaben43 und 44. Dort auch die Bruno-Brazil-Seite (s/w, verkleinert und auf frz., aber sowieso unlesbar wegen Größe/Druckqualität).

Erste 'ordentliche' dt. Veröffentlichung einer Seite der Geschichte war mWn die Andy-Morgan-Seite in Band 15 der Kult-Ausgabe (Feb. 2014).
Gefolgt von der hier im Thread erwähnten Comanche-Seite. Halt, nein, Comanche 10 war früher: März 2011.
Aktuell erschien die Jugurtha-Seite in Band 4 der Gesamtausgabe bei Phoenix.

Ich meine, dass auch die Bruno-Brazil- und noch mindestens eine weitere Seite (Ritter Roland?) inzwischen auf dt. vorliegt, weiß aber aktuell nicht wirklich, wie, wo, was.

Vielleicht kann ja jemand anderes noch mehr ergänzen, ansonsten meld ich mich, wenn ich Weiteres/Genaueres finde.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net