Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   NUFF! - Forum (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=61)
-   -   Die Spinne Williams Heft 85 Glattes Cover (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=27239)

user06 24.02.2012 22:46

So schlimm ist es nicht.
Ich müsste nur ca. 30 Kartons heraus- und wieder hineinräumen um an die betreffende Box mit den ersten 100 Williams Spinne Heften zu kommen.
Aber keine Sorge, nach fast genau 20 Jahren des sehr aktiven Zusammentragens von Altpapier habe ich für mindestens genauso lange Zeit in der Zukunft noch neuen Lesestoff. Auch welchen, auf den direkter Zugriff besteht.

Hinnerk 24.02.2012 23:02

Zitat:

Zitat von CCNodens (Beitrag 398878)
... noch viel alptraumhafter als das Heft nicht zu haben.

Nein, das Wissen um den Besitz ist ungemein beruhigend. :D

CCNodens 24.02.2012 23:21

erinnert mich ein bissl an eine Spinne Williams Nr. 4 und das 1. LTB Kolumbusfalter (wahrscheinlich aber nicht die teure 1 Aufl.; rede ich mir zumindest immer ein ...) die nach meinem letzen Umzug (o-Ton Helfer: "Dein scheiss Altpapier kannste schön selber schleppen ...") irgendwie weg waren. Unauffindbar ... futschi.

Aber Spass beiseite:
ich muss meine Aussage zur Identifizierung anhand der Anbieter-Scans auf ebay und MP tatsächlich relativieren: Sichtprüfung am eingescannten Heft klappt nicht wirklich.

Ich habe das mal getestet, wie sich glatt-vs-rauh im Scan unterscheidem läßt.
Hier - in Ermangelung von 30 Kisten Comics - die "Rückseiten" (jaja, lacht nur!!!) einer glatten spinne Nr. 113 versus raue Spinne Nr. 85 zusammengepixelt.

Ehrlich gesagt im üblichen Briefmarkenformat von < 500px, wie bei eBay und Co. leider üblich, ist rauhes und glattes Williams-Papier kaum auseinander zu halten. Erst bei Auflösungen um die 1000px rum und besser fällt auf, dass die Farben der glatten Papiere satter ausfallen und die Farb-Flächen insgesamt voller sind.

Für Freunde der Seamonkeys auch vielleicht ein kleiner Schmankerl zur Abenstunde. Ich hatte 1977 mal welche aus YPS: "Liebe Seamonkeys: Wo Immer Ihr jetzt auch im Seamonkey-Himmel seid ... ich hoffe es geht Euch gut!"

bittesehr: http://fac3.de/ruecken-glatt-vs-rauh.html

ps: was natürlich nicht heißen soll, ich wäre nicht mehr scharf auf einen Scan. Bitte, bitte Ihr wackeren Marvelianer, scannt mir doch eine glatte Nr. 85 (mlg. Vorderseite :-) ein. Danke im Voraus für die Mühe!

CCNodens 24.02.2012 23:48

Zitat:

Zitat von Hinnerk (Beitrag 398884)
Nein, das Wissen um den Besitz ist ungemein beruhigend. :D

quatsch, Hinnerk! Willste ruhiger werden oder willste glücklich sein?? just kidding!

jakubkurtzberg 25.02.2012 10:31

Also, die 85 gibt es in drei Varianten. Am öftesten hatte ich die außen-glatt-innen-rauh-Version. Danach die komplett glatte Variante und erst Jahre später die rauhe in Z 0-1.

Wenn man von obigem Standpunkt ausgeht, wurden wohl zuerst die glatten Hefte ausgeliefert, da meine (inzwischen in die Schweiz verkaufte) Topzustands-Sammlung vermutlich Anfang der 1980er Jahre bei der Verlagsunion nachbestellt wurde. Der inzwschen verstorbene Sammler hatte nur die unteren Nummern gebraucht nachgekauft. Er hatte aber auch die Nr. 3 und 5 in "druckfrisch". Gelesen hat er sie selbst nie, sondern schön in Leitz-Dokumentenhüllen und Ordnern aufbewahrt.

Für mich war der Sammlungsankauf das erste Mal, dass mir die rauhe Spinne Nr. 85 begegnete. (M)ein Glanzpapier-Exemplar in Z2 müsste noch irgendwo hier in einer Shortbox sein.

Pilgrim 25.02.2012 10:44

Zitat:

Zitat von Hinnerk (Beitrag 398884)
Nein, das Wissen um den Besitz ist ungemein beruhigend. :D

Hihi, das entspricht der Philosophie von Porschefahrern, schleichen rum und behindern schwächere Fahrzeuge, wissen aber immerhin "wenn ich wollte, könnte ich"...hab ich nie verstanden. ;)

FrankDrake 25.02.2012 10:49

Zitat:

Zitat von Pilgrim (Beitrag 398907)
...hab ich nie verstanden. ;)

Macht ja nix, ich habe auch keinen Porsche :D

jakubkurtzberg 25.02.2012 11:52

Zitat:

Zitat von CCNodens (Beitrag 398888)
ps: was natürlich nicht heißen soll, ich wäre nicht mehr scharf auf einen Scan. Bitte, bitte Ihr wackeren Marvelianer, scannt mir doch eine glatte Nr. 85 (mlg. Vorderseite :-) ein. Danke im Voraus für die Mühe!

Für 20 EUR vielleicht...

CCNodens 25.02.2012 16:58

hier
http://fac3.de/fileadmin/comics/cont...lliams_085.jpg

hätte ich einen Scan einer meine beiden rauhen Versionen (außen, innen)aus meiner aktuellen top-Zustand Sammlung der Spinne. Die beiden anderen, die ich noch habe sind mit dieser Version materialgleich. Falls jemand eine glatt-glatt Version doppelt hat, wäre ich auch an einem Tausch interessiert.

Pilgrim 25.02.2012 17:42

Zitat:

Zitat von FrankDrake (Beitrag 398910)
Macht ja nix, ich habe auch keinen Porsche :D

Bedauerlich :D Wenn du mal einen gefahren hast, verstehst du mein Unverständnis besser...

underduck 25.02.2012 17:44

... gefahren, oder angefahren ? ... :D

Pilgrim 25.02.2012 17:45

Du kennst doch meine Ex-Branche, ich mein schon gefahren :D

underduck 25.02.2012 17:46

... und ich kenne auch deine Ex. :zwinker:

Pilgrim 25.02.2012 17:50

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 398964)
... und ich kenne auch deine Ex. :zwinker:

:rolleye: dabei war ich grad so gut gelaunt :zwinker:

Eldorado 25.02.2012 21:51

Zitat:

Zitat von Eymen (Beitrag 398868)
Die Angabe im Polland-Katalog -Nr.86 - ist falsch. Vermutlich in der Zeile verrutscht. ...
Im Artikel von Volker Robrahn stimmt die Heftnummer.

Ich hab die ganze Diskussion grade erst gelesen und war zu Beginn recht verblüfft als es hieß, "steht nicht im Preiskatalog".
Denn ich konnte mich schon erinnern das in meinem Artikel erwähnt zu haben.
Hab ich auch und glücklicherweise auch mit der korrekten Nummer.

Die Angabe "Nr.86" in der Preisauflistung ist in der Tat ein Fehler,
der leider auch schon im vorigen Katalog drin war und der hoffentlich dann dieses Jahr korrigiert wird.

Ich besitze ebenfalls die (laut jakub häufigste) Variante außen glanz/innen rauh.

Dass der Cover-Einriß nicht nur die Spinne 61 sondern nahezu alle Hefte der betreffenden Produktion betraf ist aber bekannt und auch im Preiskatalog sind die entsprechenden Hefte preislich deutlich herausgehoben:

FV 61
Rächer 38
Hulk 31
Thor 31
Dracula 31
Der Eiserne 11
Doktor Strange 10
Grüne Laterne 11

(diese Daten habe ich jetzt aus dem Katalog abgeschrieben und frage mich gerade, ob da nicht weitere Fehler drinstecken. Denn beim "Eisernen" und der "Grünen Laterne" müssten es dann doch eigentlich auch die 10er-Nummern sein? Und ist "Frankenstein 31" tatsächlich nicht betroffen? :kratz: )

CCNodens 26.02.2012 00:21

Nochmal eben zurück zum Thema:

:top: Ich danke nochmal allen hier für die Klarstellung, dass es sich bei der Variante um die Nr. 85 handelt und nicht die Nr. 86. Wäre also geklärt.

Ob der Aussage, diejenige Heftvariante mit Glattem Umschlag und rauen Innenseiten sei die häufigste der drei möglichen Varianten hat mich veranlasst nochmal meine Hefte zu sichten. Wobei "Sichten" tatsächlich der falsche Ausdruck ist!

Achtung, jetzt wirds echt Nerdi:

Eine Top erhaltene Nr. #85 (davon habe ich ehrlich zwei wirklich tippi-toppi Hefte mit immer noch weißem Papier und unberührt wie die Jungfrau Maria) ist seitens der Papierqualität durch Augenschein kein bis kaum ein Unterschied festzustellen -> wenn man die Nr. 85 neben eine Nr. 137 und eine Nr. 86 legt. Bzw. ist der mit bloßem Auge erkennbare Unterschied aller drei(!) Exemplare hinsichtlich der Papierqualität ist imho unerheblich.

Lege ich eine dritte Nr. 85 in gelesenem, gut gebrauchten 2/2- Zustand mit dem üblichen gelb-braun gewordenen rauen Williams-Papier dazu, dann fällt einem sofort ein Unterschied auf. MaW: Top-Erhaltene Ausgaben egal ob raues oder glattes Papier sind optisch nahezu gleich. Das raue Papier in einem "gealtertem" Zustand unterscheidet sich optisch dagegen allerdings recht deutlich von einer Glattpapiernummer ab 101ff; auch von 2er Zuständen in glatt.

Ganz anders beim Anfassen: beim Drüberstreichen mit dem Fingerrücken über die Covers wird haptisch sofort - und zustandsunabhängig - ein Unterschied "fassbar". Man glaubt es kaum: das raue Papier fühlt sich rauh an; dasd glatte Papier fühlt sich glatt an. (McKinsey Berater bekommen für solche Erkenntnisse tausende von Euros ....:-)).

Die Conclusio wäre daher, dass wenn man Zustandssammer ist (und nicht gerade Generalkomplettist) sehen die 85er Nummern, egal welches Papier, im Tütchen völlig gleich aus. Da sinkt bei mir persönlich ein bissl der "will muss haben" Faktor in den Keller.

Scans lassen wohl aus eben den vorgenannten Gründen auch kaum unterscheiden, was mich daher wohl zur Annahme gebracht hat, es "gibt nur raue 85ers im Netz zu kaufen". Wahr wohl ein systembingter Trugschluss.

Anyway. Vielleicht hatte es schon mal kurz erwähnt, aber existieren hier im Forum zufällig Mitleser, die neben Porschen, ex-freundin auch noch eine Glattpapier Nr. 85 ihr eigen nennen, und auch in greifbarer Nähe haben und zudem einen Scanner und ein bissl Zeit übrig haben.

@Porschefahrer
Mit meiner Kawa ZRX 1100 und Leistungsgewischt von runden 3500 Gramm pro PS (mit mir drauf) und 2.9Sek von 0-100 Km/h wird ab 260 Km/h (innerorts) so ziemlich alles zum Verkehrshindernis ... Porsche oder Polo oder Ex-Freundin.

@ex-freundin
hoffentlich liest meine das niemals ... sonst erkennt sie nach sieben Jahren, was für einen Nerd sie an Land gezogen hat ond rennt schreiend ins Frauenhaus.

@eldorado

Vielen Dank für den schönen Beitrag im Polland: Ich hab mich auch über das Cover vom Preiskatalog sehr gefreut. Die Williams Cover sind echt geil. Nächastes Jahr bitte die #51 - das beste Spinne Cover überhaupt. Macht doch mal ein Romita Portrait. und 2014 wäre die #34 mit Ditko Special von Dir vielleicht. Geht das?

Zitat:

Ich hab die ganze Diskussion grade erst gelesen und war zu Beginn recht verblüfft als es hieß, "steht nicht im Preiskatalog".
Denn ich konnte mich schon erinnern das in meinem Artikel erwähnt zu haben.
Hab ich auch und glücklicherweise auch mit der korrekten Nummer.
Den Thread hatte ich 2010 bereits gestartet und daher bezog sich der Satz auf den 2010er Katalog. Du mußtest natürlich annehmen, es ginge um den 2012. Ich hatte vorher überlegt, einen neuen Thread zu starten oder meinen Post an den 2010er Thread dranzuhängen. Für zweite Mgl. hatte ich mich entschieden, da hier im Forum usus ist, die Threads ewig weiterzuschreiben. Das ist toll für alle, die dem Thread schon lange folgen - alle anderen, die wie Du neu in den Thread einsteigen, kriegen da leicht Schwierigkeitenbei der Orientierung.

Zum Williams-Loch hats hier einen Thread:
http://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=11177

Daraus hatte ich mir vor Zeiten ein Listchen mit den Heften erstellt, die möglicherweise dieses Stanzloch haben könnten. Fyki:

Hefte Stanzloch
Die Spinne 61-64
Frankenstein 31
Dracula 31
Fanta Vier 61, 66
Die Rächer 35, 37-39
Hulk 31,33
Dr. Strange 10,11
Der Eiserne 10
Thor ?

Hinnerk 26.02.2012 00:59

Zitat:

Zitat von CCNodens (Beitrag 399029)
@Porschefahrer
Mit meiner Kawa ZRX 1100 und Leistungsgewischt von runden 3500 Gramm pro PS (mit mir drauf) und 2.9Sek von 0-100 Km/h wird ab 260 Km/h (innerorts) so ziemlich alles zum Verkehrshindernis ... Porsche oder Polo oder Ex-Freundin.

Links vor rechts, wäre da die klassische Antwort, oder?:zwinker:

jakubkurtzberg 26.02.2012 07:16

Thor 31 existiert definitiv mit Loch, fragt Albert-Enzian... :D

Ringmeister 26.02.2012 10:01

Zitat:

Zitat von CCNodens (Beitrag 399029)

@Porschefahrer
Mit meiner Kawa ZRX 1100 und Leistungsgewischt von runden 3500 Gramm pro PS (mit mir drauf) und 2.9Sek von 0-100 Km/h wird ab 260 Km/h (innerorts) so ziemlich alles zum Verkehrshindernis ... Porsche oder Polo oder Ex-Freundin.


Da kann ich das umgekehrte Verhältnis bieten:
Runde 4 PS pro kg (mit mir drin und vollgetankt...). :zwinker:

Pilgrim 26.02.2012 12:12

Ah, das alte Lied, Motorrad gegen Auto. Das nervt an jedem Touristenwochenende auf der Nordschleife, die Jungs überholen auf der Geraden und bremsen einen in der nächsten Kurve aus, da beißt man, angesichts der 18 € pro Runde, schon mal gern ins Lenkrad...

user06 26.02.2012 12:32

Zitat:

Zitat von CCNodens (Beitrag 399029)
Die Conclusio wäre daher, dass wenn man Zustandssammer ist (und nicht gerade Generalkomplettist) sehen die 85er Nummern, egal welches Papier, im Tütchen völlig gleich aus.

Das finde ich nicht.
Gestern habe ich anlässlich dieses Threads bei meinem Comic Händler in den Williams-Spinne Kisten einige Exemplare der Nr.85 in verschiedenen Erhaltungszuständen und beiden Varianten miteinander verglichen. Das Heft mit dem Glanzpapierumschlag sah auch in (2) und durch die dicke Hülle farbenfroher als das rauhe aus.

Aber nochmal: Eine Bestellung bei Frieder beantwortet alle Fragen. Sogar mit Rückgaberecht. Einfacher kann man das doch wohl wirklich nicht klären.

jakubkurtzberg 26.02.2012 13:19

Zitat:

Zitat von Eymen (Beitrag 399066)
Aber nochmal: Eine Bestellung bei Frieder beantwortet alle Fragen. Sogar mit Rückgaberecht. Einfacher kann man das doch wohl wirklich nicht klären.

Das stimmt. Oder am besten selbst vorbeigehen und den Bestand vergleichen. Frieders Kisten sind bestimmt sehr aussagekräftig was die verfügbare Menge an glatten und rauhen Exemplaren anbelangt. So könnte man Rückschlüsse auf deren Häufigkeit im Allgemeinen ziehen.

CCNodens 26.02.2012 13:21

Zitat:

Zitat von Ringmeister (Beitrag 399053)
Da kann ich das umgekehrte Verhältnis bieten:
Runde 4 PS pro kg (mit mir drin und vollgetankt...). :zwinker:

ich doofi hab mich ja auch verrechnet: nicht 3500 Gramm/PS sondern 2500 Gramm/PS

CCNodens 26.02.2012 20:36

Zitat:

Zitat von jakubkurtzberg (Beitrag 399067)
Das stimmt. Oder am besten selbst vorbeigehen und den Bestand vergleichen. Frieders Kisten sind bestimmt sehr aussagekräftig was die verfügbare Menge an glatten und rauhen Exemplaren anbelangt. So könnte man Rückschlüsse auf deren Häufigkeit im Allgemeinen ziehen.

Den armen Frieder Mayer möchte ich mit so einem nerdigen Thema nicht unbedingt nerfen. Ich für meinen Teil habe vorerst die glatte Variante der 85 von meiner Suchliste gestrichen und kann mich so wieder den wirklich wichtigen Dingen des Lebens widmen. Wie die Suche nach einer Frankenstein Nr. 8 mit weissem Logo in druckfrisch.

Vielleicht fällt mir im Mai in Köln eine glatte Variante in meine knochigen Imperatorhände und dann im direkten Vergleich wird man ja sehen wieweit da visuell ein nennenswerter Unterschied (Top-rauh vs Top-glatt) sichtbar wird.

cheers, Noddi

Anton 27.02.2012 01:04

Zitat:

Zitat von Ringmeister (Beitrag 399053)
Da kann ich das umgekehrte Verhältnis bieten:
Runde 4 PS pro kg (mit mir drin und vollgetankt...). :zwinker:

Eine kleine Zusatzbemerkung für all' diejenigen, die nicht genau wissen, wovon Du hier redest.

Du meinst eine Maschine, die inklusive Deines anteilmäßig verschwindend geringen Gewichtes zusammen immerhin knapp zwanzig Tonnen in die Luft bringt. :floet:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net