Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Lorenz' Comic-Welt (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=133)
-   -   Back to the Klondike [Reisebericht] (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=25952)

die erste 22.09.2009 10:28

Das ist der Unterschied zwischen Unze und Feinunze!

rudimobil 22.09.2009 10:37

Das ist der Unterschied :P

underducks Angabe bezieht sich auf Unze, also 28,3495231 Gramm:

Die gewöhnliche Unze (engl. international avoirdupois ounce) mit dem Einheitenzeichen oz. wird in manchen Ländern häufig bei Lebensmitteln benutzt (was in Deutschland nicht zulässig ist).

Denis Angabe bezieht sich auf Feinunze, also 31,1035 Gramm:

Feinunze bezieht sich aber nur auf den Edelmetallanteil. Das Gewicht eventueller Verunreinigungen wird also vom Gesamtgewicht abgezogen.

Detlef Lorenz 22.09.2009 10:39

Unze vs. Feinunze
 
Super!

Ich wollte schon immer mal nachschauen, was sich hinter diesen beiden Begriffen verbirgt - nun weiß ich es...

Danke!

Servalan 22.09.2009 18:39

Zitat:

Zitat von die erste (Beitrag 276769)
Das ist der Unterschied zwischen Unze und Feinunze!

:kratz: Eine Geschäftsidee, die Onkel Dagobert sicher schon ausprobiert hat, oder? ... :zwinker: Ich erinnere mich da eine Geschichte mit halbierten Talern, die für ein orientalisches Fürstentum dem Halbmond gleichen sollten. Auf den Abrieb beim Teilen war Onkel Dagobert natürlich scharf, darüberhinaus war er frech genug, einen schmalen Streifen für sich abzuzweigen. Dem Scheich (oder einem seiner Wesire) fiel das leider auf, bevor Donald Duck, Onkel Dagobert und Tick, Trick und Track das gastfreundliche Land verlassen konnten ... :top: :wink:

Baldi 22.09.2009 23:01

Genau! "Der Kalif des Halbmonds" aus LTB 49.

Den "Superjet" aus der Geschichte kann man sich sogar basteln:
Heft 6+7/1978

Detlef Lorenz 23.09.2009 11:44

Fotostrecke
 
Wir sind am arbeiten, sichten, bewerten und beurteilen, was hier rein gehört. Vielleicht nur ergänzungen zum Dreiteiler, also die Kanufahrt und Dawson City, oder Ausführlicher, wie z. B. Skagway / Alaska, das Tor zum Chilkoot Paß, Blockhütten im Wald und die Tundra im hohen Norden?

die erste 23.09.2009 15:21

Bitte natürlich ausführlicher, der Bericht kam doch klasse an und an vielen weiteren Bildern sind die Leser ganz gewiss interessiert!

Maxithecat 23.09.2009 15:32

Selbstverfreilich! :wink:

Aslak 23.09.2009 17:24

Da MUSS ich mich Doris und Maxi anschließen !

MEEEEEHRRRRR ! :sabber:

Gruß,
Nils

rudimobil 23.09.2009 20:12

Auch von mir uneingeschränkte Zustimmung :top:

Bittebittebitte mehr :anbet:

Detlef Lorenz 25.09.2009 14:04

Zeitungsstrips
 
Um die Zeit bis nächste Woche zu überbrücken, noch einen Beitrag, der sich indirekt mit "Back to the Klondike" beschäftigt. Ansonsten fahre ich gleich nach Berlin, mal sehen was der Incos-Clubabend heute zu bieten hat.

Natürlich war ich im Yukon Territorium nicht nur mit Paddeln, Goldrausch, Bären und Kaffee(1) trinken beschäftigt, die Comics ließen mich natürlich auch im hohen Norden nicht los. Ich bekam einige Zeitungen in die Finger und durchforstete sie nach Strips. Überraschenderweise waren in verschiedenen Blättern eine ganze Menge Dailys enthalten, die ich meist nicht kannte. Soweit ich konnte, habe ich sie mitgenommen und werde hier mal einige Titel aufführen und mit zwei Worten beschreiben:

Yukon News, Wednesday, May 6, 2009

Brewster Rocket, ganzseitiger (!) realistischer SF-Strip, von Rickard .
Rubes, Gagzeichnungen (3 untereinander), ähnlich der von Gary Larson.
Adam, Gagstrip mit Vater und Sohn (nicht von E.O. Plauen, natürlich), 2 Streifen untereinander, von Harrel.
Dilbert, kommentarlos, von Scott Adams.

The Whitehorse Star, Wednesday, August 26, 2009

Non-Sequitor, Gagstrip, in diesem Fall stehen auf den Brüstungen eines Bürohochhauses Angestellte so, dass sie vom Chef nicht gesehen werden können und einer von ihnen sagt dazu: „Three more years of outsorce avoidance and I can retire.“ (Erinnert mich ein bisschen an meine vergangenen drei Jahre bei der Telekom), von Wiley Miller.
Herman, von Jim Unger
Better or Worse, Familienstrip, von Lynn Johnston.
B. C., dürfte bekannt sein, von Johnny Hart.
Blondie, dürfte auch bekannt sein und sieht noch genau so aus, wie seit gefühlten 100 Jahren, ist aber neu, von Young & Marshall. Shoe, fantastischer Gagstrip, von MacNelly.
Garfield, kommentarlos, von Jim Davis
Tundra, erinnert irgendwie an Gary Larson, die Signatur ist kaum zu entziffern, ev. Charly Cawzent.

The Globe and Mail, Friday, August 28, 2009

Drabble, Familiengagstrip, von Kevin Fagan.
Overboard, Gagstrip im Seefahrermilieau, von Dunkham (?).
Pearls before Swine, Tiergagstrip, wie der Name schon sagt, von Stephan Pastis.
Pooch Cafe, Gagstrip, in dem Tiere, hier Hunde, und Menschen, hier ein kleines Mädchen, miteinander reden, von Paul Gilligan.
Betty, Familiengagstrip, von Gary Rasmussen & Gary Delainey.
Fisher, Familiengagstrip, von Phillip Street.

Auffällig ist hier natürlich, das fast völlige fehlen von realistischen Strips. Die Qualität der Zeichnungen ist überwiegend „einfach“, der Gag steht an erster Stelle. Was mir noch aufgefallen ist, der Stellenwert von Comics ist „drüben“ selbstverständlicher. Im Wirtschaftsteil der The Globe and Mail wurde auf einer halben Seite über die Hochzeit von Archie und Veronica berichtet, hier wurde natürlich auf den finanziellen Aspekt eingegangen. Im Heft Nr. 601 soll es soweit sein, jedenfalls zeigt das die Trauungsszene mitsamt dem Heftcover, welches mit abgebildet worden ist.

(1) Die Erklärung hierzu folgt in der Fotostrecke.

Schlimme 25.09.2009 15:53

Zitat:

Zitat von detlef lorenz (Beitrag 277580)
Tundra, erinnert irgendwie an Gary Larson, die Signatur ist kaum zu entziffern, ev. Charly Cawzent.

Der kommt sogar aus Alaska. Ehapa bringt die Cartoons jetzt auf Deutsch
http://www.ehapa-comic-collection.de...ew=reihenintro

Detlef Lorenz 28.09.2009 09:44

Fotostrecke Yukon / Klondike, 1 von ?
 
Hallo Leute,

heute kommen die ersten Bilder unserer Kanadareise. Es werden so um die vier oder fünf Folgen werden, hängt auch ein bißchen vom Interesse der Betrachter ab, bzw. wie lange ich die Spannung aufrecht halten kann.

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...s-etc/0013.jpg
Vorbereitung beim Kanuvermieter und leichte Skepsis wegen der Menge des Gepäcks.
Die Koffer konnten wir allerdings beim Verleiher zwischenlagern.

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...s-etc/0014.jpg
Treibholz in einer Bucht, in der Nähe eines Lagerplatzes.

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...s-etc/0015.jpg
Hier plante ich keinen Überfall auf eine Bank, sondern versuchte mich vor den Mücken
und Kribbelfliegen zu schützen. So schlimm, wie hier, was es aber zum Glück nicht überall.

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...s-etc/0016.jpg
Auf dem Lake Laberge, den der Yukon hier bildet.

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...s-etc/0017.jpg
Dieser Raddampfer wurde absichtlich auf Land gesetzt, im Gegensatz zu vielen anderen,
die auf Grund liefen, in Stromschnellen zerschellten, oder durch nachtsamkeit ausbrannten.
Man benutzte die "Norcam" im laufe der Jahre als Ersatzteillager, bevor man ihren historischen
Wert erkannte und sie unter Denkmalschutz stellte. Nun darf sie nicht einmal betreten werden,
was allerdings auch ziemlich lebensgefährlich wäre...

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...s-etc/0018.jpg
Eine alte, nicht mehr benutzte Goldgräber- / Trapperhütte. Man beachte den
Baum, der auf dem Dach wächst...wer weiß, wann es unter dem Gewicht einstürzt!

.

die erste 28.09.2009 11:51

Hier schon gleich ein kleines Feedback: schlicht und ergreifend suuuuuuper - und mehr davon.
Genau das richtige Material für Leute mit Fernweh - toll!:top:

Aslak 28.09.2009 12:49

Ich bin hin und weg !!!

Wundervoll . . .

So ein "Mückennetz" hab' ich zu Hause auch noch irgendwo rumfliegen (aber ohne Mücken:zwinker:). Diese Dinger können einem das Leben wirklich angenehmer machen.

Gruß,
Nils

PS: Da ich so bescheiden bin --> Die nächsten Fotostrecken darfst Du gerne noch weiter ausbauen ! :D

die erste 28.09.2009 16:36

Oh ja - ich bin auch ganz furchtbar bescheiden: mehr, mehr, mehr!

Sollte man nicht doch Hundsrudi langfristig zu "Pflegeeltern" geben und sich auf lange Fernreisen begeben, man wird ja nicht jünger...aber das bringe ich ja auch nicht übers Herz...:kratz:

rudimobil 28.09.2009 21:37

Einfach super!!! Bitte weiter :anbet:

Wenn man sich mal so überlegt, was diese Hütte wohl schon alles erlebt hat...Boah

underduck 28.09.2009 22:17

Wieviele Leser müssen hier eigentlich noch betteln, bevor der nächste tolle Bilderblock auftaucht, Detlef? :zwinker::grins:

Martin 28.09.2009 22:19

bettel, bettel, bettel, bettel

gib mir die Adresse underduck :D dann besuche ich ihn zuhause, wenn hier nix mehr kommt :D :D

underduck 28.09.2009 22:53

Das fehlt hier jetzt noch! :D
Durchgeknallter Comicfan bettelt an Autoren-Haustür nach Urlaubsbildern ! :ohnmacht:

Detlef Lorenz 28.09.2009 23:21

Fotostrecke, 2 von ?
 
Eigentlich wollte ich erst morgen früh die nächsten Bilder vorstellen, aber ich füge mich natürlich...

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...s-etc/0019.jpg
Dieser Bär hat seinen Lachs selber gefangen. Übrigens hat der Angler aus dem 1.Teil des Berichtes
seine Lachse erfolgreich gegen den Bären verteidigt ... ich glaube, ich hätte sie ihm gerne gegeben.


http://www.sammlerforen.net/_bilder/...s-etc/0020.jpg
Dieser Rotor ist ein vor der Lokomotive gekoppelter Schneepflug, der im Winter die Strecke
zwischen Skagway und Whitehorse offen gehalten hat. Gelegentlich liegen da nämlich im Winter
so ein Meter Schnee. Auch hier im hohen Norden sind die Winter allerdings milder geworden
sind, letztes Jahr im Dezember hatten sie nur noch 40 Grad minus, den ganzen Dezember durch -


http://www.sammlerforen.net/_bilder/...s-etc/0021.jpg
Hauptstraße von Skagway / Alaska. Früher und auch heute noch, sorgt das Gold für die
Haupteinnahmequelle in dieser Hafenstadt. Jetzt sind es allerdings Touristen, die oft zu
tausenden (!) in die Stadt einfallen und in den Gold- und Juwelenläden, die ungefähr 80 %
aller Geschäfte ausmachen (nicht übertrieben), die Regale Leerräumen.


http://www.sammlerforen.net/_bilder/...s-etc/0022.jpg
In dieser Blockhütte verbrachten wir fünf herrliche Tage. Kein Strom (Propanlicht,
Propankochflamme), Holzofen, Outhouse (das kleine Haus rechts mit dem Halbmond) und
stockfinstere Nächte, in denen unsere Stirnlampen uns heimleuchteten -


http://www.sammlerforen.net/_bilder/...s-etc/0023.jpg
Eine feuchter "Wanderweg" im Kluane Nationalpark, der in der Nähe unserer Blockhütte
begann. Der Berg im Zentrum ist ein z. Zt. erloschener Vulkan, wie so viele im Nationalpark.
Dort liegt auch der höchste Gipfel Kanadas, der Mt. Logan, 5951 Meter hoch. Den haben wir
aber nicht bestiegen, dazu fehlte uns dann doch die Zeit, oder so...

.

die erste 29.09.2009 03:38

Ich bilde mir ein, eigentlich aus der Abteilung "man muss auch jönne könne" zu sein.

Doch bei dem Anblick der Fotos relativiert sich das: ich bin ganz schön neidisch!

Gönne Dir natürlich trotzdem diesen tollen Urlaub :wink:

Aslak 29.09.2009 08:30

Die Hütte wäre genauuuuuu das richtige für mich !!

Der Grundstückspreis dürfte ja auch nich all zu hoch sein . . . :floet:

Gruß,
Nils

PS: Das der höchste Berg von Canada Mt. logan heist, verwundert den Comiclesenden ja wohl eher nicht, oder ?!? :D

PPS: Danke für die Bilder, welche den Wunsch födern, so schnell wie möglich das Weite (im Wahrsten Sinne des Wortes) zu suchen !

Detlef Lorenz 30.09.2009 08:56

Fotostrecke 3 von ?
 
Heute kommen Bilder von der Autofahrt nach Dawson City und die ersten vom Town selber.


http://www.sammlerforen.net/_bilder/...s-etc/0024.jpg

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...s-etc/0025.jpg

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...s-etc/0026.jpg
Die ersten 3 Bilder zeigen einen Abschnitt des Weges nach Dawson City, den so genannten
"Top of the world Highway". Sie demonstrieren sehr schön die Weite und Einsamkeit der
Landschaft an der Grenze vom Yukon Territorium und Alaskas.

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...s-etc/0027.jpg
Die Fähre, die Dawson City mit dem nach Alaska führenden, oben erwähnten Highway
verbindet. Sie ist übrigens kostenlos und das wäre sicherlich in Dagoberts Sinne,
zumindest solange sie nicht ihm gehört.

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...s-etc/0028.jpg
Ein Abschnitt der "Frontstreet", bzw. der 1st. Street von Dawson City, die direkt
hinter dem Deich zum Yukon liegt.

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...s-etc/0029.jpg
In dem Restaurant rechts, dem "Sourdough Joe´s", lies es sich fantastisch essen.
Wir erholten uns dort von den Strapazen der stundenlangen automobilen Anreise, die
anstrengender war, als einen Tag lang paddeln.

.

Aslak 30.09.2009 11:26

Zitat:

Zitat von detlef lorenz (Beitrag 278578)
Heute kommen Bilder von der Autofahrt nach Dawson City und die ersten vom Town selber.

:top: Eins muss ich Dir lassen: Du hast es wirklich raus die Leute in Vorfreude zu versetzen ! :zwinker:

Gruß,
Nils


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net