Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Mosaik Fan-Forum (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=186)
-   -   Mosaik-Heft 579 "Abul-Alarm am Albula" (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=47703)

Udo Swamp 24.02.2024 00:33

Bei allen verständlichen Lob zum Heft, muss ich dennoch mal anmerken, dass mir dass etwas ein wenig zu viel Elefant langsam wird. Ich habe Angst, dass ich vielleicht noch am Ende vielleicht eine Pachidermophobie bekomme. :P

Nante 24.02.2024 07:44

Bleiben Sie gesund! - Na, so schlimm wie eine Pitipakophobie wird es schon nicht werden. :zwinker:

Gestern hatte es das Heft dann auch endlich wieder nach Mittelfranken geschafft. Und irgendwie werde ich den Verdacht nicht los, daß der letzte Abschnitt eigentlich für Weihnachten geplant war. OK, es wäre diesmal wirklich ein Riesenbaby in der Krip.., äh Scheune und die drei Könige sind etwas klein geraten. Dazu der kalte hellblaue Farbton, eine schöne Abwechslung zu dem allmählich nervendem Violett. Eigentlich fehlen nur noch die Schwippbögen in den Fenstern...
Upps, offenbar vergesse ich bei diesem Wetter, daß Februar ja eigentlich auch Winter ist und der "verkleidete" Abul auch gut zum Fasching passen würde. Ob Hannibal seine Elefanten auch so eingepackt hat? Es gibt ja unzählige Bilder von Zeichnern, die nicht dabei waren. Eine gewisse Ähnlichkeit hat meiner Meinung nach das hier:

https://www.meisterdrucke.com/kunstw...-445032%29.jpg

Tja, war es das nun mit der "bösen" Lela? Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, man hat ihr die Worte auf Seite 37 l.u. nicht umsonst in die Sprechblase geschrieben.

Fazit: Von der Handlung her könnte ein Schub nicht schaden aber von den Zeichnungen her eines der besten Hefte der Serie.

PS: Auf Seite 50 unten dachte ich einen Moment "Welchen Praktikanten haben sie denn jetzt schon wieder den Abrax zeichnen lassen; - ups, das ist er ja gar nicht." :D

kiro 24.02.2024 10:30

Die Farbgestaltung gefällt mir ebenfalls sehr gut. Schön, dass es da mal wieder etwas Abwechslung gibt.

Ich denke, lange wird es nun nicht mehr dauern, bis die Geschichte vorbei ist. Man kommt nach Aachen, trifft Karl und übergibt ihm den Elefanten. Und dann? Gibt es schon irgendwelche Indizien, die auf den kommenden Handlungsort bzw. -zeitpunkt hindeuten?

Brabrax 24.02.2024 19:37

Ein schönes Heft, auch wenn es die Handlung nicht entscheidend voranbringt. Aber so ist es ja auch in jedem guten Kinofilm, es muss auch mal etwas ruhigere Momente geben, nicht nur Action, sowas nennt man, glaube ich, Rhythmuswechsel. Hierzu rechne ich auch die neu entdeckten Charakterzüge Lelas, das zeichnet ja einen spannenden Thriller aus, dass die Bösewichte immer etwas ambivalent gezeichnet werden, also nicht durch und durch böse, sondern auch mit positiven, fast würde ich sagen, liebenswerten Zügen. Das verleiht den Charakteren Komplexität und Tiefe. Zeichnerisch ist das Heft, wie hier bereits angemerkt, voll auf der Höhe, so gefällt mir zum Beispiel ganz besonders der Ausdruck von Lela auf Seite 14 unten, als sie spontan umarmt wird. Die wohltuende Abwesenheit der dominierenden Farbe Lila, blendet man einmal die Szenen, in denen Lila, wollte sagen Lela ;) auftritt, ist hier ebenfalls bereits bemerkt worden. Und endlich wieder mal ein paar Kleinigkeiten:

Seite 10 oben ist der Klapperstorch unterwegs und trägt im Tuch einen winzigen Califax.
Seite 12 oben: ein Drachen, der steigt, etwas weiter rechts ein astronomisches Fernrohr.
Seite 16 unten: auf dem Wagen ist ein Gummisauger für verstopfte Abflussrohre.
Seite 18 ist oben rechts von dem Wagen ein kleines Fass, auf Seite 35 oben hat es der Zeichner jedoch vergessen.
Seite 37: das Porträt am äußersten rechten Rand des Bildes hängt auf Seite 14 Mitte links ganz woanders.
Seite 40 oben: unsere Maus trägt eine kleine Pudelmütze.
Seite 41 oben links: an der Scheune ist eine Dartscheibe.

Fürst Heinrich 25.02.2024 11:59

Zitat:

Zitat von kiro (Beitrag 887850)
Ich denke, lange wird es nun nicht mehr dauern, bis die Geschichte vorbei ist. Man kommt nach Aachen, trifft Karl und übergibt ihm den Elefanten. Und dann? Gibt es schon irgendwelche Indizien, die auf den kommenden Handlungsort bzw. -zeitpunkt hindeuten?

Ja, Indizien gab es im letzten Heft 578. Dort wurde auf eine andere Geschichte verwiesen, die Rurik und Sigismund am Ufer des Tschadsees erleben. Es wird gesagt, dass diese Geschichte an andere Stelle erzählt werden soll. Nach meiner Vermutung erst, wenn die Reise mit dem Elefanten beendet ist.

Nante 25.02.2024 16:39

Wäre möglich. Kann aber ebensogut nur aus Sicht des Erzählers auf S. 2 gemeint sein, d.h. die Kinder, nicht aber wir werden die Geschichte mal zu hören bekommen.
Außer, Sigismund hat noch einmal einen Anfall von Vasallentreue gespürt und sie sind den ganzen Winter wieder nach Norden gereist.

gbg 25.02.2024 18:33

Zitat:

Zitat von Brabrax (Beitrag 887937)
...Aber so ist es ja auch in jedem guten Kinofilm, es muss auch mal etwas ruhigere Momente geben, nicht nur Action,

Und das über mehrere Hefte? Die letzten Hefte hätte man auch auf ein Heft reduzieren können, Quatsch und Klamauk auf relativ niederen Niveau, aber man muss ja im Zeitgeist bleiben. :floet:
Aber das ist meine Einschätzung zur Serie, mir gefiel sie von Anfang an nicht und hat alle meine "Vorstellungen" bestätigt. Nun durchblättern im Supermarkt reicht wohl. Falls das Mosaik wieder mal ein spannendes Thema bietet, kann man ja mal genauer hinsehen. Bis dahin****
Bei dieser Langeweile hätte man auch ein ganze Heft die Faxe schachspielend zeigen können, auf den Innenseiten den "bekannten" Schachclub zum 100. mal vorstellen, und ein leckeres Schachfiguren-Schnitzel-Gericht zelebrieren können. :zwinker:

****
https://i.postimg.cc/wy5b6s8G/Bildsc...m-17-20-28.png

kiro 25.02.2024 20:46

Zitat:

Zitat von Nante (Beitrag 888077)
Wäre möglich. Kann aber ebensogut nur aus Sicht des Erzählers auf S. 2 gemeint sein, d.h. die Kinder, nicht aber wir werden die Geschichte mal zu hören bekommen.

So habe ich das auch gedeutet. Eine Geschichte südlich der Sahara würde mir zwar sehr gefallen - egal zu welcher Zeit -, aber ich glaube nicht, dass es (jetzt) dazu kommt.

quarknagus 26.02.2024 21:43

Mir gefiel das Heft auch dieses Mal wieder recht gut, wenngleich vielleicht nicht herausragend, so dennoch ein gutes Heft in einer sehr guten Serie. Dies beziehe ich auf die Story.

Bezüglich Abwechslung in der Farbgebung und generell zeichnerisch gehört es für mich sogar zu den Top-Heften der Serie.

Rookie 03.03.2024 08:12

Zitat:

Zitat von gbg (Beitrag 888090)
Und das über mehrere Hefte? Die letzten Hefte hätte man auch auf ein Heft reduzieren können, Quatsch und Klamauk auf relativ niederen Niveau, aber man muss ja im Zeitgeist bleiben. :floet:
Aber das ist meine Einschätzung zur Serie, mir gefiel sie von Anfang an nicht und hat alle meine "Vorstellungen" bestätigt. Nun durchblättern im Supermarkt reicht wohl. Falls das Mosaik wieder mal ein spannendes Thema bietet, kann man ja mal genauer hinsehen. Bis dahin****
Bei dieser Langeweile hätte man auch ein ganze Heft die Faxe schachspielend zeigen können, auf den Innenseiten den "bekannten" Schachclub zum 100. mal vorstellen, und ein leckeres Schachfiguren-Schnitzel-Gericht zelebrieren können. :zwinker:

****
https://i.postimg.cc/wy5b6s8G/Bildsc...m-17-20-28.png

Mein Abo habe ich schon vor vielen Jahren gekündigt. Ab und zu schaue ich mal in die aktuelle Ausgabe rein, so wie auch bei dieser Ausgabe. Es gab definitiv schon schlimmere Serien. Aber das MOSAIK ist nichts mehr für mich. Solange die Abrafaxe nur Sidekicks von irgendwelchen Kindern sind, wird sich das auch nicht mehr ändern. Da war mir die erwachsenere Erzählweise von Hubertus Rufledt schon lieber. Leider ist das auch schon länger Geschichte.
MOSAIK hat einen großen Namen, nur wird daraus nicht viel gemacht. Schade eigentlich.

Nafi ibn Azraq 03.03.2024 09:47

Zitat:

Zitat von gbg (Beitrag 888090)
Und das über mehrere Hefte? Die letzten Hefte hätte man auch auf ein Heft reduzieren können, Quatsch und Klamauk auf relativ niederen [sic] Niveau, aber man muss ja im Zeitgeist bleiben. :floet:

Ich verstehe nicht ganz, wie hoch die Erwartungen hier sind. In den letzten Heften ist das Schiff fast gesunken, man ist vor Piraten ausgewichen und vor den Galeeren Genuas geflohen. Zwei Liebende sind einen Turm heruntergeklettert, der Elefant hat eine Rutschpartie den Berg runter veranstaltet. Wieviel Action geht denn noch? Quatsch und Klamauk hat auch die Hegen-Hefte immer ausgezeichnet (ja, ausgezeichnet, denn das war lustig!) und das Mosaik hatte immer eine Mischung aus Wortwitz und Klamauk. Wenn einem der Zeichenstil nicht gefällt, gut, kann ich verstehen. Aber der Humor ist so anders nicht als in der Hegenära. Das hat für mich auch nichts mit Zeitgeist zu tun.
Das es mitunter ein bisschen erwachsener bei den Unterhaltungen zugehen könnte, da gehe ich mit. Und die Tiere als selbst denkende und sprechende Hauptakteure sind auch nicht so meins, ich fand es mit dem stummen Hammel Cäsar oder dem Löwen Nero besser.

Rookie 03.03.2024 12:12

Die Erwartungen an ein MOSAIK sind eben höchst verschieden. Das muss man nicht verstehen. Das ist einfach so. Jeden wird man es nicht recht machen können. Ist aber auch ganz normal und nicht ungewöhnlich. Was den einen begeistert, lässt den anderen völlig kalt.

Tilberg 03.03.2024 14:41

… und was dem einen eine Mücke, ist dem anderen ein Elefant.

kiro 03.03.2024 17:29

Zitat:

Zitat von Rookie (Beitrag 889235)
Solange die Abrafaxe nur Sidekicks von irgendwelchen Kindern sind, wird sich das auch nicht mehr ändern.

Das war eigentlich nur in der Pitipak-Serie so. Die ist allerdings schon seit einiger Zeit vorbei.

mutawakkel 03.03.2024 17:43

Bei Johanna auch und im weiteren Sinne eigentlich auch in der Hanse-Serie, da hat rookie schon Recht. Vor Allem sind die Faxe oft nicht mehr handlungstreibend, sondern eben mehr Sidekick.
Die aktuelle Serie gefällt mir aber bisher trotzdem außerordentlich gut...

gbg 03.03.2024 18:52

# (direkt an) ;) Nafi ibn Azraq, ich kann mir schon vorstellen, wenn eine Mosaikserie auch den eigenen Nerv trifft. Hier besonders Orient etc. Da hast du sicher die Nase vorn? Du sagtest, irgendwas mit Orient-Wissenschaft machst du?
Von daher ist die Serie für dich sicher Top. Mir hat sie, auch thematisch, von Anfang an nicht gefallen. Und meine Befürchtungen haben sich auch in Teilen erfüllt. Sicher mit Pitipak möchte ich sie nicht vergleichen, aber dafür haben dort die fernen Gestade und die Südsee entschädigt. Das fand ich besser als "olle Orient". Gerade weil ich auch in Letzteren häufig war. Aber eher Tauchen im Roten Meer, Mittelmeer, Jordanien und Israel. Geschichtlich würden mich noch die Pyramiden interessieren, aber das war vor Mohamed. ;) Deshalb ist schon historisch gesehen, diese Serie nicht mein Favorit. Schau mal, warum nicht mal wieder der Mond oder Mars, dort sollen in Zukunft wieder oder erstmals Mensch hinfliegen. Aber Vorschläge wurden hier schon viele gemacht und dann kommt wieder eine historische Kamelle.

underduck 03.03.2024 20:28

Warum sprichst du Nafi mit einem Hashtag an? :kratz:

Nafi ibn Azraq 03.03.2024 20:39

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 889333)
Warum sprichst du Nafi mit einem Hashtag an?

Weil ich trende. :D

Zitat:

Zitat von Tilberg (Beitrag 889283)
… und was dem einen eine Mücke, ist dem anderen ein Elefant.

Point taken! :top: Klar, jeder hat seine sensible Themen.


ad gbg: Ja, das kann ich besser verstehen: dir liegt der Handlungsort und -zeitraum nicht, völlig okay. Die Abrafaxe im Weltraum der Zukunft wäre bestimmt
interessant, wenn man es denn sehr ambitioniert anginge, das heisst sich Anleihen nimmt von Perry Rhodan über Gene Roddenberry bis Arthur C. Clarke und Ray Bradbury. Dazu noch wilde Farben, etwas psychedelisch. Ich weiss nicht, ob man dazu mal einen Gastautoren an Bord holen müsste.
Wenn man Weltraum heute macht, wäre das wohl sehr langweilig, ewig auf der ISS, MIR oder in einem Shuttle rumhocken. Nicht sehr abwechslungsreich.

Tilberg 03.03.2024 20:48

Šaǧar al-Warda Yaḥyā ibn al-Hašṭāq Bambraqi. :D

underduck 03.03.2024 21:53

Min fadlik la tukhfi 'ayu tilmihat 'aw shatayim wara' allughat al'ajnabiat almashwuwma. :floet:


Meinrath 03.03.2024 21:57

Zitat:

Zitat von Tilberg (Beitrag 889339)
Šaǧar al-Warda Yaḥyā ibn al-Hašṭāq Bambraqi. :D

Aber sich übers Gendern aufregen ... :D

Brabrax 03.03.2024 22:06

Zitat:

Zitat von Nafi ibn Azraq (Beitrag 889336)
Ich weiss nicht, ob man dazu mal einen Gastautoren an Bord holen müsste.

Gastautor... ja, das ist eine super Idee, überhaupt, vielleicht könnte die Redaktion im Mittelteil mal einen Wettbewerb aufrufen, für ein Skript, und die Redaktion behält es sich dann vor, eines auszuwählen und umzusetzen und entsprechend dann zu prämieren.

Tilberg 03.03.2024 23:25

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 889366)
Min fadlik la tukhfi 'ayu tilmihat 'aw shatayim wara' allughat al'ajnabiat almashwuwma. :floet:


Ist ja nur ein Vorschlag für Nafis Nom de Plume.

Sinus_Cosinus 04.03.2024 13:43

Man traut sich kaum noch, hier was Positives zu sagen, ohne gleich als Schleimer, kritikloser Kriechlurch oder sonst was klassifiziert zu werden. Und doch - mir hat das Heft gefallen. :D
Nicht der größte Wurf der Serie, dafür ist mir auch zu wenig passiert und die Winterstimmung ließ mich frieren. Also auch nicht gut. ;)
Non-binäre Sternchen, regelwidrige Interpunktion, Huldigung des Fleischgenusses oder dessen Gegenteils, alles konnte ich im regulären Comic-Teil nicht entdecken. So far - so good.
Zwei Dinge stießen mir aber trotzdem auf:
1. Lelas Gefühlsregungen gegenüber Fatima und den Frauen um Inara sind für mich nur bedingt glaubwürdig. Ja, wenn man länger von einer Gemeinschaft gepflegt wird, ergeben sich manche Sachen im Umgang miteinander und ist freundlich. Das leuchtet ein. Nur kenne wir Lela als "harten Knochen", da waren mir die Tränen am Ende doch etwas viel, auch wenn Lela sich hier selbst verleugnet.
2. Seite 37 hätte man auch komplett zu Seite 16 machen können von der Reihenfolge her. Es ist mMn nicht unbedingt immer erforderlich, die Gleichzeitigkeit von Ereignissen darstellen zu wollen, was wohl mit der dazwischen gequetschten Seite 37 beschrieben werden sollte. Stattdessen habe ich ein "Übergangspanel" von den sonnigen Almen hin zum verschneiten Bergland vermisst und dachte schon, ich hätte ein Fehldruck-Heft. :D Zumindest stockte kurz mein Lesefluss.

Dass der Strang mit Lela immer noch erzählt wird, kann nur bedeuten, dass sie die Faxe nochmal trifft. Alles andere ergäbe mMn keinen Sinn....

Ansonsten fand ich die kleinen Gags ganz amüsant, ausnahmsweise sogar die der Ratte. Für mich ist das ein gesundes Maß an Tiersprech/-gedanken.

Chouette 04.03.2024 16:26

Zitat:

Zitat von Nafi ibn Azraq (Beitrag 889336)
ad gbg: Ja, das kann ich besser verstehen: dir liegt der Handlungsort und -zeitraum nicht, völlig okay.

Mir geht's genau wie gbg. Hab ja noch nie einen Hehl draus gemacht, dass mir das ewige Mittelalter kein Jauchzen mehr entlockt. Ich hab der Serie, zugegebenermaßen mit Vorurteilen, jedoch eine Chance gegeben, aber der erste Teil mit dem Baklava-Strang hat mich nicht überzeugt, bei der Stange zu bleiben.
Mein Abo kündige ich aber nicht. Die drei Euronen sind mir nicht an den Hintern gebacken. Ich werde zur neuen Serie dann auch sicherlich wieder einsteigen.
Die aktuelle hab ich mir auch vorgenommen zu lesen, wenn sie dann durch ist. Allerdings muss ich gestehen, dass ich das mit der Luther-Serie auch machen wollte und mich noch nicht dazu aufraffen konnte. Und das sind mittlerweile schon acht Jahre.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net