Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Marvel Forum (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=183)
-   -   Conan Savage Sword: Classic Collection (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=43129)

excelsior1166 28.05.2020 17:40

Da meine Welt der Comics-Sammlung gerade "außer Reichweite" ist, könnte loliman etwas dazu schreiben...

Tom 28.05.2020 17:50

Hallo zusammen,

ich hätte da mal zwei Fragen :

1) Warum habt ihr denn so bedenken wegen des Formats ? Die eingestellte bzw gar nicht erst richtig erschienene Conan-Hachette-Reihe war doch auch nicht viel größer als die Omnibusse, nur ein wenig (2 cm oder so ) breiter.

2) Ist "Savage Sword of Conan" im Original immer schwarz/weiss gewesen und sind die Comics im Omnibus dann auch nicht farbig ?

EC-Fan 28.05.2020 18:10

1. Habe ich auch keine Ahnung, weil dieses Omnibus Format nicht viel kleiner ist.
2. Ja, Savage Sword war ein Heft im Magazin-Format und immer in schwarz/weiss! Man umging damit den amerikanischen Code und dieses Heft war explizirter in der Darstellung (ich erinnere mich noch gut als Norbert Hethke in Berlin 1977? für seine Sprechblase Reklame machte und wegen Conan musste man mindestens 16 Jahre sein). Natürlich kommt dieser Band auch in schwarz/weiss!

Tom 28.05.2020 22:20

Danke EC-Fan,

dann muss ich erstmal einen meiner Hachettebände lesen um zu sehen wie ich mit den Schwarz/weiss Zeichnungen klar komme. Eigentlich mag ich Comics in Farbe viel lieber... :(

loliman 28.05.2020 22:37

Ich hab meine Welt des Comics (CBC) Ausgaben mal vom Schrank geholt und nachgeschlagen.

Lieferung 1 enthält kein Conan
Lieferung 2 enthält Savage Tales (1971) 3 [I, Seiten 1-11]
Lieferung 3 enthält Savage Tales (1971) 3 [I, Seiten 12-23]

Die letzten 3 Seiten der ersten Story fehlen also.

Interessant ist, sonst noch der Hinweis, dass man von Williams die Druckgenehmigung bekommen hat, sich dafür bedankt und Williams ab Sommer des Erscheinungsjahres wohl geplant hatte Conan in DE zu veröffentlichen.

Lieferung 1 - 50 Seiten - limitiert auf 200 Exemplare - erschienen 1977
Lieferung 2 - 40 Seiten - limitiert auf 200 Exemplare - erschienen 1977
Lieferung 3 - 41 Seiten - limitiert auf 200 Exemplare - erschienen 1977

Jeweils unterschiedliche Ausschnitte aus verschiedensten Comics (kann ich bei Interesse mal versuchen zusammenzutragen).
Alles in s/w im absoluten Überformat (etwa die Größe der Marvel Treasury Edition Kartons) und lose Blätter. Cover kann man sich bei den Comichunters schon anschauen.

Marvel Boy 29.05.2020 06:05

Danke, ja, so eine komplette Auflistung würde mich spaßeshalber mal interessieren. Wobei ich irgendwann mal schauen muß die Blätter mal irgendwo aufzutreiben. Sind die eigentlich einseitig oder zweiseitig bedruckt?

thetifcat 29.05.2020 07:29

Zitat:

Zitat von loliman (Beitrag 630072)
….

Interessant ist, sonst noch der Hinweis, dass man von Williams die Druckgenehmigung bekommen hat, sich dafür bedankt und Williams ab Sommer des Erscheinungsjahres wohl geplant hatte Conan in DE zu veröffentlichen.

…...


Sehr interessant. Auch wie da die Rechtvergabe zwischen Williams, Condor und Nobert Hethke Verlag war.
Vielleicht stand dazu schon mal was in der Sprechblase und Nuff.

Ein Williams Conan Heft - jo das wäre was gewesen. *Traummodus an*

loliman 29.05.2020 09:59

Ich schau mal, dass ich am Wochenende eine Auflistung erstelle. :) Die Blätter sind beidseitig bedruckt.

excelsior1166 29.05.2020 15:07

Ich habe in knapp 40 Jahren der Suche tatsächlich nur zweimal Die Welt des Comic gefunden. Wer wohl die anderen 198 Besitzer sind?

EC-Fan 29.05.2020 17:33

Einer von den anderen 198 bin ich.:zwinker:
Wurden alle 3 komplett gebunden angeboten, Startpreis waren 25€ und dafür habe ich die tatsächlich bekommen. Die Bindung (rotes Leinen) sah auf den Bildern schon nicht schlecht aus und das war dann total preiswert (mich störten immer die einzelnen Seiten). Hauptgrund war die Conan-Story von Barry Smith mir diese zu kaufen.

Marvel Boy 29.05.2020 17:44

Also bei Loseblatt hätte ich einen einseitigen Druck deutlich besser gefunden. Da kann man dann einen Comic Bogen für Bogen einrahmen und eine Wand mit schmücken.
Mist, jetzt brauche ich das zweimal. :D

excelsior1166 29.05.2020 18:02

Zitat:

Zitat von EC-Fan (Beitrag 630243)
Einer von den anderen 198 bin ich.:zwinker:
Wurden alle 3 komplett gebunden angeboten, Startpreis waren 25€ und dafür habe ich die tatsächlich bekommen. Die Bindung (rotes Leinen) sah auf den Bildern schon nicht schlecht aus und das war dann total preiswert (mich störten immer die einzelnen Seiten). Hauptgrund war die Conan-Story von Barry Smith mir diese zu kaufen.

Ich habe immer lieber das Original, hätte aber bei dem Angebot auch sofort zugeschlagen.
Ich handhabe das tatsächlich so, wie Marvel Boy das geplant hat:
Einzelne Seiten kopieren und an die Wand hängen.
Alex Raymond... :P

Marvel Boy 29.05.2020 18:02

:top:

Marvel Boy 30.05.2020 08:15

Hier mal meine alten Rezis zu den Hachette Conans.
Da weiß man dann zumindest auch schonmal inhaltstechnisch was die Geschichten angeht, was da in der Panini Ausgabe auf einen zukommt.

Conan 1-4 Hachette



Jetzt hab ich endlich Zeit gehabt den ersten Band in die Hände zu nehmen.
Wunderbare Aufmachung mit kleinen Mängeln die ich verkraften kann.
Hake ich schnell mal das negative ab. Die Druckqualität ist von Seite zu Seite schwankend, mal ordentlich schwarz, mal eher grau. Die Cover hätten Glanzpapier vertragen können. Das war es auch schon, und ich kann damit leben.
Bei der Papierqualität gibt es nichts zu meckern, passt wunderbar.
Zum Inhalt, gute Einleitung und Kurzartikel mit Sachverstand.
Erste Geschichte, Eisriesen, Zeichnungen von Smith, ich liebe seine Zeichnungen.
Die Geschichte selber habe ich jetzt schon in mehreren Veröffentlichungen gelesen, ich mag sie immer noch.
Weiter geht es mit Cimmeria, kurz, knapp, gut. Dann kommen die roten Nägel, herrlich diese Geschichte endlich mal lesen zu können. Es folgt eine wunderbare Geschichte mit Zeichnungen von Kane. Gefolgt von einer auch schon mehrfach veröffentlichten schönen Geschichte mit Smith als Zeichner. Abschließend bekommen wir dann was von Starlin und Milgrom, unverkennbar und natürlich auch überzeugend.
Auf den Inhalt der einzelnen Geschichten gehe ich jetzt nicht extra ein, wer Conan kennt weiß was ihn erwartet. Wer die Bekanntschaft noch nicht gemacht hat läßt sich positiv überraschen.
Abschließend gibt es noch Textbeiträge aus den alten Magazinen, wunderbar. Toll der Beitrag zu und mit den Ilustrationen aus Weird Tales.
Aufschlußreich der von Lin Carter. Wer die Conan Bücher gelesen hat sollte auch schon über seinen Namen gestolpert sein.
Absoluter Daumen hoch für diese wunderbare Veröffentlichung.

Conan Sammlung Band 2, ist genauso aufgebaut wie der erste, nur das es einen Artikel vorweg weniger gibt. Am Ende wieder was von Lin Carter aus den US Heften. Was mir hier fehlt und ich vergessen habe im ersten lobend zu erwähnen sind die Skizzen, schade aber nicht Qualitätsentscheident.
Diesesmal viel Material von Buscema mit verschiedenen Inkern, was recht unterschiedliche Ergebnisse zutage fördert. Ausserdem noch was von De Zuniga.
Ein Fest für Freunde der Schwarzweißzeichnungen.

Conan Sammlung Band 3 hat dann leider nur noch die Einleitung an informativen Texten zu bieten. Bei den Zeichnern haben wir einen Neuzugang, Alex Nino. Seine Zeichnungen schwanken zwischen genial bis zu ich weiß nicht recht. Die dazu gehörige Geschichte wirkt auch ein bischen wie ein Fremdkörper in dem Band. Algemein empfand ich die Geschichten in diesem Band als etwas schwächer, insbesondere die letzte, aber immer noch unterhaltsam.
Interessieren würde mich jetzt ob jemand das US Original zu der Geschichte Salome die Hexe Kapitel VI hat. Das Oberteil der Dame scheint mir doch zensiert zu sein.
Ach, in diesem Zusammenhang, der Hinkucker des Bandes ist die Eröffnungsseite der Hexengeschichte. Einfach WOW was Buscema da gemacht hat. Die als Originalseite währe ein Traum.

Conan Sammlung Band 4, wieder auf gewohnten Niveau. Okay, die Zeichnungen von Tim Conrad gefallen mir jetzt nicht so, da hat mir sein Almuric in Farbe besser gefallen, aber das ist geschmackssache. Auch das "Gedicht" von Lin Carter kann mich nicht ganz überzeugen, ist aber sowiso kurz und hat dafür teils wunderbare Zeichnungen, die wie einem Skitzenbuch entnommen wirken. Die folgenden längeren Geschichten glänzen durch Zeichnungen von Kane und Buscema und mit den Texten von Thomas sowiso.
Eins muß ich noch erwähnen, obwohl es keine wirkliche keinerlei Relevanz für die Gesamtqualität hat. Zum Abschluß gibt es noch ein Portfolio von Jeff Jones. Echt jetzt, das hat er sich getraut zu veröffentlichen? Der Mann kann wirklich was, aber das hätte er im Papierkorb lassen sollen.
Bleibt abschließend nur zu sagen, da dies ja leider vorerst der letzte Band der Reihe ist, es hat Spaß gemacht nach so langer Zeit mal wieder die alten Conan Sachen zu lesen. Hoffentlich geht es weiter!


Marvel Boy 30.05.2020 08:19

Und nochmal eine kleine Anmerkung zu der Man-Thing Geschichte, die wohl auch dem Panini Band seien wird, aus meiner Rezi zu Die offizielle Marvel-Comic-Sammlung XXI / Marvel Horror von Hachette.

Man Thing. Tolle schwarzweiß Zeichnungen erzählen uns hier die Entstehung des Monsters. Hätte etwas spektakulärer von der Geschichte seien können, aber ist trotzdem unterhaltsam.

Tom 30.05.2020 22:40

Die Man-Thing Geschichte kenne ich im Original. Die hat mir echt gefallen, obwohl sie schwarz weiss ist :D

God_W. 30.05.2020 23:12

@Marvel Boy: Danke für die vielen Infos! :top:

Kaltez 31.05.2020 01:00

damit ich das richtig verstehe, die vier hachette bände haben den gleichen inhalt wie die von panini?

Kain 31.05.2020 01:09

Dürfte in etwa den ersten Band von Panini abdecken.

Kaltez 31.05.2020 01:11

vielen dank.

Marvel Boy 31.05.2020 05:32

@Kaltez
Schau mal auf die erste Seite vom Thread. Da findest du eine komplette Auflistung.
Im groben läßt sich aber sagen das ein Heft ( SSOC 12 ) und ein paar Kurzgeschichten die nichts mit Conan zu tun haben fehlen.

betamax 03.09.2020 18:15

Editorial im "Savage Sword of Conan 1" Panini
 
Wird im Vorwort, bzw. Editorials auf die deutsche Veröffentlichungschronik eingegangen ?

( Condor, bei Williams knapp gescheitert, das CONAN Fanzine, usw. ) ??

underduck 03.09.2020 18:36

Meinst du diesen Band hier?

https://www.comicguide.de/pics/medium/134520.jpg

Klick drauf

betamax 03.09.2020 18:39

Entweder den, oder
 
die Hachette Ausgaben. Habe leider bisher keinen einzigen Band.

Hatte früher mal für 5 DM die Action Club Sonderausgabe CONAN in der Hand und sie dann wieder in die Verkäuferkiste gelegt. :schorsc2:

Marvel Boy 03.09.2020 18:53

Selbst schuld.

Hachette nein.
Den Panini Band habe ich nicht, aber ich bin mir sicher das die anderen Verlage da kein Thema sind.
Wobei sicher sein natürlich immer noch keine 100% Auskunft ist, das ist mir klar.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net