Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   MosaPedia (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=64)
-   -   Vernetzung (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=11266)

memm 15.09.2006 11:16

Ich hoffe ich nerve nicht, wenn ich schon wieder damit anfange, aber 9 Wikis wie jetzt auf der Hauptseite aber stattdessen in der linken Navigationsspalte faende ich zuviel. Wenn man einen kurzen Artikel anschaut, z.B. http://mosapedia.de/wiki/index.php/Hans-Georg_Brauns
Ist (zumindest am PC an dem ich gerade bin) die Seite schon so lange, dass man den "Footer" nicht mehr ohne runterscrollen sieht, obwohl der Artikel so kurz ist (und die ganze Seite ist deshalb grau)...
Wenn es zuviel werden koennte man ja einen Wiki-Link Menuepunkt einfuegen (aehnlich dem "Links"-Link bei Duckipedia, nur speziell fuer Wikis...)
Oder halt die Idee wieder aufbringen die Links unten in den Footer zu setzen, aber das wird leicht uebersehen und schaut evtl. nicht so toll aus...

PS: Als Klarstellung, weil ich eine Nachricht in Kaukapedia erhalten habe.. Der "memm" dort bin auch ich, der Name ist nicht nur zufaellig gleich. D.h. Kaukapedia waere auch bei dem Netzwerk dabei (ausser "Kauka Promedia" gefaellt es nicht, Kaukapedia ist auf deren Erlaubnis genauso angewiesen wie Mosapedia auf den Mosaik Verlag). Ich nehme mal an Spongepedia waere auch dabei, das wird von Kevin von Duckipedia geleitet, ich habe aber noch nicht nachgefragt.

Scheuch 15.09.2006 11:34

So kurze Artikel sind zwar die Ausnahme, lassen sich aber nicht immer vermeiden - insofern hast Du Recht. In der Regel der Fälle sind die meisten Artikel in der MosaPedia aber länger.

Und links nur ein grafischer Button "(Netzwerk der )Fan-Wikis" der dann zu einem Artikel

http://mosapedia.de/wiki/index.php/M..._der_Fan-Wikis

führt?


-SCHEUCH-

memm 15.09.2006 11:54

Zitat:

Zitat von Scheuch
So kurze Artikel sind zwar die Ausnahme, lassen sich aber nicht immer vermeiden - insofern hast Du Recht. In der Regel der Fälle sind die meisten Artikel in der MosaPedia aber länger.

Und links nur ein grafischer Button "(Netzwerk der )Fan-Wikis" der dann zu einem Artikel

http://mosapedia.de/wiki/index.php/M..._der_Fan-Wikis

führt?

Klingt gut, aber es ist dann halt schon wieder komplizierter zu den anderen Wikis zu wechseln und es gibt wneiger Aufmerksamkeit fuer die anderen Wikis, weil die meisten Benutzer nicht klicken werden und deshalb zB nie feststellen werden, dass es ein Simpsons-Wiki gibt. Das war jetzt nicht negativ gemeint, ich wollte es nur sagen, damit es bewusst wird.. Je nach Anzahl der Wikis ist Dein Vorschlag wahtscheinlich mein Favorit.

Eine andere Idee (nicht unbedingt mein Favorit, aber trotzdem einen Vorschlag wert) ist festzulegen wieviele Wikis man maximal will (z.B. 5), und falls es mehr gibt werden dann halt 5 zufaellig ausgewaehlte Wikis angezeigt. Das Problem ist aber, das der linke Bereich normalerweise gecacht wird, d.h. nur wenn man eine neue Seite aufruft wird man neue Zufallswikis sehen, auf der Hauptseite wuerde man eine lange Zeit lang die beim ersten Aufruf zufaellig gewaehlten Wikis sehen, das waere aber bei jedem Besucher unterschiedlich. Man koennte das zwar unterbinden, d.h. jedesmal eine neue Liste, das wuerde aber den Seitenaufbau bei den Besuchern zu sehr verlangsamen...

Tilberg 15.09.2006 12:35

Ich habe eine Idee.

memm 15.09.2006 12:40

Zitat:

Zitat von Tilberg
Ich habe eine Idee.

Mach's doch nicht so spannend... Was ist denn die Idee?

Scheuch 15.09.2006 12:43

siehe www.mosapedia.de

aber das löst die angesprochenen Problem bei kurzen Artikeln auch nicht wirklich.

-SCHEUCH-

Marcus Cyron 15.09.2006 12:46

Ja, finde ich OK so. Vieleicht kann man es ja auch mit der direkten Verlinkung auch jeweils auf thematisch nahestehendes beschränken. Etwa in unseren Fällen mit Comic-Wikis.

Tilberg 15.09.2006 12:49

... und umgesetzt. Wie ich finde, ein guter Kompromiss. Links in der Sidebar sind die drei uns am aehnlichsten Wikis permanent sichtbar, plus ein Link zum Netz-Artikel von Kenwilliams. Dorthin habe ich dann auch die gesammelten Links verschoben. Wenn es gewuenscht wird, koennen wir gern auch noch einzwei andere Wikis direkt in der Sidebar unterbringen, aber moeglichst nicht mehr, da es sonst unuebersichtlich wird. Der Verweis zu Kens Uebersichtsartikel ist so jedenfalls immer da, egal welchen Artikel man gerade liest, und kann auch nicht so leicht uebersehen werden, da der entsprechende kasten in der Sidebar gross genug ist.

memm 15.09.2006 13:00

So finde ich das auch sehr schoen geloest

Marcus Cyron 15.09.2006 15:43

Dann sind wir uns ja einig ;).

Mal sehen, wie die anderen Wikis nun reagieren. Die erste Reaktion bei Memory Alpha war nicht ganz positiv. Aber es war erstmal nur eine Privatmeinung.

Tilberg 17.09.2006 23:39

Dafür ist der Onepiece-Macher sehr angetan von der Idee. :)

Marcus Cyron 19.09.2006 21:00

Bei der Ardapedia und bei der Perrypedia gab es auch schon sehr positive Reaktionen.

Tilberg 19.09.2006 21:23

Kann man das irgendwo mitlesen? Oder läuft es nur über email/PN?

Marcus Cyron 19.09.2006 21:49

Ardapedia: http://ardapedia.herr-der-ringe-film..._von_Fan-Wikis
Potter-Wiki: http://www.harrypotterwiki.de/index....kussion:Aragog
Kauka: http://www.kaukapedia.com/index.php/...iskussion:Memm (hier sollten wir vieleicht eher Albert-Enzian im CC-Forum ansprechen)
Memory-Alpha: http://memory-alpha.org/de/wiki/Foru..._von_Fan-Wikis
Perry-Pedia: http://www.perrypedia.proc.org/Perry..._von_Fan-Wikis
Sompsons: http://simpsonspedia.net/index.php?t..._von_Fan-Wikis
Star Gate: http://www.stargate-wiki.de/index.ph...k_der_Fanwikis
Pokemon: http://www.pokewiki.de/Benutzer_Diskussion:Matze
Jedipedia: http://www.jedipedia.de/wiki/index.p...k_der_Fanwikis
Anime & Manga: http://www.aniki.info/Benutzer_Disku..._von_Fan-Wikis


Die Sponge-Bob-Antwort ist ja auf meiner Diskussionsseite. Duckipedia habe ich logischerweise nicht angeschrieben. der Karl-May-Link geht übrigens nicht.

Marcus Cyron 19.09.2006 23:49

In der Großen Wikipedia läuft derzeit eine [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikiped..._anderer_Wikis Umfrage] zur Nutzung von Fanwikis. Nehmt mal Teil.

Predantus 20.09.2006 07:28

Zitat:

Zitat von Kenwilliams
der Karl-May-Link geht übrigens nicht.

http://141.30.89.80/~thomas/wiki/index.php/Hauptseite

Marcus Cyron 20.09.2006 13:45

ja, habe ich mittlerweile schon selbt rausgefunden ;)

Tilberg 25.09.2006 15:19

Bis du noch dran, Ken? Bei ein paar der von dir angeschriebenen Wikis warten die Leute noch auf ein wenig Info. Ich würde das ja auch machen, mag mich aber nur ungern einmischen, wo du das so schön angeleiert hast.

Marcus Cyron 26.09.2006 17:04

Ich bin zwar drann, bin aber auch froh, wenn du dich da mit reinhängst, da das dann nicht zu einem Ein-Mann-Projekt wird. Das hätte dann nämlich keinen Sinn.

Bin nur bis Ende des Monats noch etwas beim Schreibwettbewerb in der WP gebunden.

Tilberg 01.10.2006 01:01

Ich habe bei allen denjenigen, wo es bisher keine oder keine abschließende Reaktion gab, nachgehakt.

Marcus Cyron 01.10.2006 13:17

Perrypedia ist dabei.

Tilberg 04.10.2006 12:49

JediPedia auch.

Und bei Harry Potter sieht's ganz gut aus.

Die Jedis haben einen Vorschlag eingebracht: Ein Logo oder Siegel für das Netzwerk. Finde ich gut. Ob wir Meister bastos mal bitten, etwas zu entwerfen? :)

Marcus Cyron 05.10.2006 19:17

Hatte ich auch schon dran gedacht - ich würde sagen, ein Schriftzuglogo. Irgendwas im Stile von "FWN" als gemalte Schrift. Oder so. Oder Bastos hat eine eigene Idee.

Bastos 06.10.2006 00:04

Zitat:

Zitat von Kenwilliams
Hatte ich auch schon dran gedacht - ich würde sagen, ein Schriftzuglogo. Irgendwas im Stile von "FWN" als gemalte Schrift. Oder so. Oder Bastos hat eine eigene Idee.

Habe die ganze Thematik mal grob überflogen. Stehe natürlich zur Verfügung. In diesem Falle wäre es mir aber lieb, wenn Ihr sagen würdet was Euch so vorschwebt. Greife dann gern und voll in die "Tasten".
Vielgruß
B.

Tilberg 06.10.2006 00:24

Mir schwebt eine Art Siegel oder Stempel vor. Einen ausführlicheren Schriftzug sollte es geben, dazu möglichst noch eine Abkürzung.

Als "langer" Name kämen zum Beispiel folgende Möglichkeiten in Betracht:
- Netzwerk der Fanwikis
- Netzwerk der Fan-Wikis
- Fanwiki-Netzwerk
- FanWikiNet
- FanWikiNetz
- FanWikiRing

Die Abkürzung wäre entsprechend NFW, FWNW, FWN oder FWR. Aus graphischer Sicht sind die beiden letzten Abkürzungen sicher die leichter gestaltbaren.

Danke Bastos, daß du das Graphische übernimmst! :kiss:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net