Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Panini Fan-Forum (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=181)
-   -   Heft, Softcover oder Hardcover? (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=43587)

manwithoutfear 27.05.2020 14:18

Hallöchen!

Ich bin eindeutig ein Heft-Leser!

Wurde die Comics für Hefte ersonnen?
Damals? Nun ja auf Grund der Seitenaufteilung war es tatsächlich "früher" eher egal.
Aber dann (Muss so in den 80ern passiert sein?) fingen immer mehr Zeicher an an der Klassischen Panel-Verteilung auf den Seiten zu rütteln und deise auch mal Quer über den Bund laufen zu lassen. Ab diesem Zeitpunkt kann man mMn klar behaupten, dass eine Heftung dem Genuss des Gesamtkunstwerks deutlich mehr Raum anbietet.

Dazu kammen dann später auch noch mehr und mehr Splash-Pages deren Zentrum im Falz eines Trades oder Hardcover einfach untergeht. ... Sprechblasen hab ich seltsamer Weise noch nicht quer über den Bund laufen sehen... würde mich aber inzwischen auch nicht mehr wundern.

Tatsächlich finde ich bei dem Thema aber seltsam, dass der Verlag da den Zeichnern keine Vorganen macht Splaschpages und Seitenübergreifende Panels zu vermeiden, um eine Vermarktung im Trade, PB pder eben Hardcover zu unterstützen.

Das weist mMn dann wieder darauf hin, dass zumindest im US-Markt an den Heften DEUTLICH mehr verdient wird, als an den übrigen "Zweitverwertungs-Formen"?

Wer nun der Meinung ist Trades sehen im Regal besser aus... Bitte, noch cooler sind aber wohl Schuber... und da passen auch Hefte rein. Oder "schicke" Kisten... (Will jemand eine Bauanleitung? - Dann bitte melden!)

Dass sie besser zu lesen seine, da ein Storybogen (zumeist) am Stück rauskommt, dem sei gesagt, dass man natürlich auch Hefte erst lesen kann, wenn man sehen kann, dass die Story abgeschlossen ist.

UND... ggf. gibt es ja auch mal eine Zweitserie (Siehe DP/Cable....) Ob Cable da ein Trade bekommen wird, bleit wohl fraglich? (Oder ist das Thema schon durch...?)

So oder so...

So long...

Chrisionvision 27.05.2020 14:19

Zitat:

Zitat von Crackajack Jackson (Beitrag 629801)
Immer Heft, weil aktueller.

Aus vergangen Zeiten gerne Paperback.

So mache ich das im Moment auch.
Gerade heutzutage mit den Storys, die sich über mehrere Heft strecken, finde ich Paperbacks angenehmer (auch wenn mich das mit zweiseitigen Panels ebenso nervt). Hefte kaufe ich mir nur, weil sie aktueller sind.
Selbst wenn ich Hefte hintereinander lese, dann fällt es mir schwerer mich am Ende an die Story als Ganzes zu erinnern (eben wegen Zweitgeschichten, Vor-/Nachwort, etc. und weil ich nach einem Heft ein bisschen das Gefühl habe, eben etwas beendet zu haben).

FrankDrake 27.05.2020 14:27

Zitat:

Zitat von Chrisionvision (Beitrag 629832)
Selbst wenn ich Hefte hintereinander lese, dann fällt es mir schwerer mich am Ende an die Story als Ganzes zu erinnern (eben wegen Zweitgeschichten, Vor-/Nachwort, etc. und weil ich nach einem Heft ein bisschen das Gefühl habe, eben etwas beendet zu haben).

Kannst Du dich noch an Kobra erinnern?

Da habe ich immer zugesehen das ich 10 oder mehr Hefte in der Reihenfolge hatte, dann die jeweiligen Storys nacheinander gelesen.

So mache ich es heute bei Heften noch.

Kaltez 27.05.2020 14:50

pb.

Mathew 27.05.2020 15:58

Wenn mir wichtig: Heft
Wenn bereits erschienen oder es mir nicht so wichtig ist, es sofort lesen zu müssen: fast immer Paperback.

Wobei es schon toll ist, ein aktuelles Heft zu lesen und den Cliffhanger wirken zu lassen...

Die deutschen Hefte finde ich aber auch viel besser als die US Ausgaben

God_W. 27.05.2020 16:05

Ich bin eher für Paperbacks. Also eigentlich ja eher für Hardcover, aber auf jeden Fall eher für gesammelte Sachen als einzelne Hefte.

Pioneerer 27.05.2020 16:20

Nach Möglichkeit immer Hardcover (danke Splitter!:D), alternativ bzw. da wo es kein HC gibt, Hefte. PBs lassen sich imo leider nicht so schön lesen.

Chrisionvision 27.05.2020 16:36

@Frank Drake Meinst du das hier? Wenn ja, dann bin ich "etwas" jünger und kenne die Serie dementsprechend auch nicht. (Vielleicht mal gehört, wenn überhaupt)
Die Idee klingt an sich auch ganz gut, nur wenn es tatsächlich nur eine Storyline pro Heft gibt müsste ich redaktionelle Seiten auslassen um (halbwegs) ein Gefühl des Zusammenhangs zu bekommen. Und ob ich die dann alle danach noch lesen will?...
Allein schon der Akt des Zuklappens und in die Bags stecken ist für mich eine Art Abschluss bzw. Ende.

Mathew 27.05.2020 16:46

Was Ich an den Umfragen hier gut finde, ist dass man genau sehen kann, wer was gestimmt hat.
Ich nehme an, das kann man aber auch abschalten, diese Funktion, @underduck?

underduck 27.05.2020 16:58

Ja, man kann das auch abstellen.

Aber Umfragen machen mMn nur Sinn, wenn man auch sehen kann, welcher Benutzer für etwas gestimmt hat. So lange dabei nicht die echten Klarnamen auftauchen finde ich das vom Datenschutz her okay. ;)

Dergon 27.05.2020 17:32

Ich mache keinen Unterschied. Ich kaufe ne Menge US-Hefte, aber auch Trades, HCs und Omnibusse ;)

Und Batman, Detective Comics und X-Men werden sogar US und von Panini erworben, der Sammlung wegen.

underduck 27.05.2020 17:52

Zitat:

Zitat von manwithoutfear (Beitrag 629831)
Hallöchen!

Ich bin eindeutig ein Heft-Leser!

Wurde die Comics für Hefte ersonnen?
Damals? Nun ja auf Grund der Seitenaufteilung war es tatsächlich "früher" eher egal.
Aber dann (Muss so in den 80ern passiert sein?) fingen immer mehr Zeicher an an der Klassischen Panel-Verteilung auf den Seiten zu rütteln und deise auch mal Quer über den Bund laufen zu lassen...

Ich glaube ja eher, am Anfang stand der Zeitungsstrip und weniger das Heft... und das auch deutlich vor den 80ern ... ;)

manwithoutfear 27.05.2020 20:05

Okay...
Neue Umfrage:

Lest Ihr Zeitung lieber

a) konventionell?
b) geheftet?
c) klebegebunden?
d) im Hardcover?
e) auf Microfilm?
d) online (Neumodische Zeug...Pfuibah!)?
f) indem sie vom Buttler vorgelesen wird?

Ich nehme natürlich "f"!

Ernsthaft...

Zitat:

Zitat von DarthRick (Beitrag 629786)
[...]

Darum bin ich der Meinung, dass Comics, trotz der weiten Verbreitung von Paperbacks, einfach als Heftform erdacht sind.

[...]
Wie seht ihr das?

Darauf bezogen... macht es natürlich Sinn auf frühe Zeitungsstrips zu verweisen... oder eben auch nicht.

Trotzdem bleib der Umbruch in dem Moment, als die Seitenübergreifenden Panels die altbekannte Seitenaufteilung weitestgehend ablösten!

So long...

LaLe 27.05.2020 20:24

Ihr wisst schon, dass das hier nicht der Verwirrten-Thread ist, oder?

Marvel Boy 27.05.2020 20:33

Am liebsten alles im Einzelheft wie im Original.
Da hat es aber seit den Schubern nicht mehr viel gegeben. Ansonsten momentan am liebsten gesammelt im HC.
Aber im Grundprinziep interessiert mich an erster Stelle die qualität des Comics, die Darreichungsform kommt da erst an zweiter Stelle.
Am liebsten hätte ich wieder so billige Heftchen wie früher, nicht optimal in der Verarbeitung, aber viel Lesestoff für wenig Geld und somit eine größere Bandbreite beim Lesestoff.

Terminator_T-101 27.05.2020 21:22

Ich bin eher der Paperback Typ, aber da finde ich auch die US Veröffentlichungsweise besser, statt die deutsche.


Panini veräffentlicht in ihren TPB oft nur immer Ausgaben einer einzigen Serien (gemischt wird nur bei direkten Crossovern oder Events).
Die Amis veröffentlichen oft gemischt und zudem auch in chronologischer Lesereihenfolge.

betamax 27.05.2020 21:26

Beim Paperback kommt es drauf an wie gut es geklebt ist. Erinnert sei an die teils scheußliche Klebung der "Kung Fu TB" von Williams oder auch der TB von Condor.
Besonders bei den ersten drei Conan hatte ich selbst nach vorsichtigem Lesen nur nach eine Loseblattsammlung. Dann lieber einzelne Hefte.

Terminator_T-101 27.05.2020 21:45

Zitat:

Zitat von betamax (Beitrag 629902)
Beim Paperback kommt es drauf an wie gut es geklebt ist. Erinnert sei an die teils scheußliche Klebung der "Kung Fu TB" von Williams oder auch der TB von Condor.
Besonders bei den ersten drei Conan hatte ich selbst nach vorsichtigem Lesen nur nach eine Loseblattsammlung.


Dieses Problem hatte ich noch nie bei meinen Comics. Aber gut, alle Prints, die ich besitzte sind auch nicht älter als 1997. Heuzutage gibt es ja bessere Methoden, als damals (vielleicht nicht immer, aber häufig).

Unbreakable Cosmo 28.05.2020 02:30

Zitat:

Zitat von Terminator_T-101 (Beitrag 629899)
Panini veräffentlicht in ihren TPB oft nur immer Ausgaben einer einzigen Serien (gemischt wird nur bei direkten Crossovern oder Events).
Die Amis veröffentlichen oft gemischt und zudem auch in chronologischer Lesereihenfolge.

Moment, sowas kam mir noch nicht unter, wenn es nicht auch ein Event oder Crossover war. Hast du Beispiele?

Ich lese Hefte, aber digital. Ist etwas so gut, dass es in Papierform in die Sammlung darf nehme ich die günstigste Variante.
Meistens sticht nur ein einzelnes Heft hervor, also sind auch das oft Hefte.

sternenbrand 29.05.2020 00:07

Ich finde Hefte einfach schöner. Ich vermisse die Zeit, wo jede Woche mehrere Comics in Heftform erschienen. Auch die dicken Hefte mit über 100 Seiten waren toll.

excelsior1166 29.05.2020 15:09

Zitat:

Zitat von sternenbrand (Beitrag 630089)
Ich finde Hefte einfach schöner. Ich vermisse die Zeit, wo jede Woche mehrere Comics in Heftform erschienen. Auch die dicken Hefte mit über 100 Seiten waren toll.

:bier::top:

Damian 29.05.2020 15:32

Hefte. Ich brauche meine monatliche Dröhnung.

Sebastian87 29.05.2020 15:50

Ich bevorzuge auch das Heft. Klar, die Trades sehen im Regal schöner aus als die Shortbox, aber ein Heft in der Hand zu halten und die Doppelseiten zu genießen ist was Besonderes.
Außerdem ist mir das Risiko mittlerweile zu groß, dass nicht alle Serien den Sprung vom Heft in den Sammelband schaffen. Bestes Beispiel ist sicherlich der Thor run von Aaron der mittendrin die "Lücke" mit dem Iron Man / Thor Heft hat... Das ärgert mich immer noch.

Wild Bill Kelso 11.06.2020 17:49

Die für mich richtige Reihenfolge ist:

Heft
Hardcover
TPB

Wie schon geschrieben ist das Seitenlayout ja fast immer für die Hefte gedacht.
Wenn dann, wie früher, noch Verlags- oder Leserbriefseite dazukommen, ist es perfekt.

Die HC haben natürlich den großen Vorteil der (meistens) kompletten Story und einer wirklich angenehmen Haptik.
Wenn dann noch ein Fadenheftung dabei ist, klappt das mit den Doublepages auch.
Perfekte Zierde für den Bücherschrank.

Die TPBs haben ja, zumindest im Original, den Preisvorteil und die meist längere Lieferbarkeit. Damit lassen sich alte Sachen oftmal problemlos lesen.
Die Heftung ist allerdings die Crux an der Sache. Angst, die Seiten soweit aufzudrücken, damit mal alles richtig sehen kann, schmälert den Lesespaß doch ganz schön.

Lizard_King 11.06.2020 18:24

Ich bin auch der Hefte Typ.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net