Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Briefmarken (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=154)
-   -   Wer sammelt noch Briefmarken? (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=42173)

falkbingo 12.10.2019 08:54

Und zeigen dann ihre Stricknadelsammlung.

Hardy 12.10.2019 18:55

Genial. Habt ihr schon einmal auf einen Schaltplan eines alten
Fernsehers geblickt? So ungefähr kann ein Strickmuster aus-
sehen. Wer das wertschätzt, hat die erste Runde gewonnen.

Noch ein Hinweis für Briefmarkenneulinge. Es kursiert ein
Haufen altes Gelumpe herum. An diesen Marken wurde viel
getrickst. Von Stempelfälschungen bis zu Nachgummierun-
gen ist alles dabei. Also hübsch wachsam sein. :wink:

perry 13.10.2019 03:27

Heist dass etwa, das meine drei Sechserblocks vom schwarzem Einser aus Bayern eine Fälschung sind? :D

eck@rt 13.10.2019 08:11

Natürlich.

eck:grins:rt=

Hardy 13.10.2019 22:12

Das ist in diesem Falle nicht so tragisch. Bestimmte Fälschungen dieser Marke sind auch für einen hohen Ertrag gut. Möglicherweise kann sie sogar höhere Preise als das Original erziehlen. Die Briefmarkenwelt dreht sich stets nach dem Sammlerwillen. Und der ist unberechenbar :D

PS.: Mein Text ist jetzt ungeschlagen toll lesbar. Gut, nicht wahr? :top:

underduck 13.10.2019 22:45

:anbet: ... "mein Gott! Er hat es .... !"

Hardy 13.10.2019 23:24

Das konnte ich unmöglich erwarten, dass ein Niederknien auf mich einprasselt, sonst hätte ich meine Eigenlobfigur weggelassen.
Übrigens: Die Selbstklebemarken lassen sich im Wasserbad leicht ablösen. Hier haben die Jungs von der Post die Sammler im Auge behalten. Auch eingehende Marken, die keinen Stempel aufweisen, können so leicht wieder verwendet wer-den. Klebstoff vorausgesetzt.

Anton 14.10.2019 01:18

Wenn Du den Klebstoff verwendest, bekommst Du sie vom Papier natürlich nicht mehr unbeschädigt ab.

Aber ein Philatelist benutzt eh' keinen Klebstoff.

Hardy 14.10.2019 01:24

Antackern ist ja wohl nicht erlaubt. Das nachträgliche Abstempeln hat damals der Postbeamte mit einem Kulistrich erledigt. Das sah sehr unschön aus.

Hardy 15.10.2019 14:59

Irgendwo stand geschrieben: Solange es Briefmarken gibt, gibt es auch Samm-
ler. Doch leider gibt es zu viele Postwertzeichen. Der 10er Bogen ist ein Ärger-
nis und wirkt abschreckend. Ein Sammler hat wohl entnervt aufgegeben und wirft seine Schätze auf den Markt. Nominalwert über 5000 Euro. Sämtliche Bö-
gen sind noch so verpackt, wie er sie im Abo bekommen hatte.

Schlimme 15.10.2019 15:23

Ich denke, die Privatisierung der Post in den 90er Jahren hat dem Briefmarkensammeln geschadet.

Es ist ein Unterschied ob man Marken von einer staatlichen Behörde sammelt oder Marken eines gewinnorientierten Unternehmens.

pecush 25.11.2019 11:27

Hallo!
Ich kenne mich mit Briefmarken gar nicht aus (sammle Comics), habe aber ein Album mit Marken von meinem Vater geerbt. Wo kann ich den Wert schätzen lassen, bzw. direkt verkaufen?

FrankDrake 25.11.2019 11:34

Frag Anton, der kennt sich aus.

Anton 25.11.2019 11:47

Ja, ich kenne mich tatsächlich aus. Verbindlich allerdings nur dann, wenn ich die Marken 'in natura' sehen kann.

Wenn Du überhaupt keine Ahnung von Briefmarken hast, ist es wohl am besten, Du gehst in einen Briefmarkenladen und erkundigst Dich dort über den Wert des Albuminhaltes.

Gehe aber davon aus, dass sich dafür niemand interessiert, selbst der Händler nicht.

Wenn Dein Vater die Marken nur gelegentlich sammelte, sind in dem Sammelalbum mit Sicherheit keine kompletten Serien und somit kaum was wert.

Leider stimmt die folgende Aussage noch immer: Wenn dafür nicht viel bezahlt wurde, bringt die Sammlung nichts ein.

pecush 25.11.2019 12:02

Danke. Ich kann mich nicht daran erinnern, dass mein Vater jemals Briefmarken gesammelt hätte, das müsste also alles aus der Nachkriegszeit stammen, als er noch Kind war.
Dann gucke ich mal, ob ich einen entsprechenden Laden in meiner Nähe finde.
Einige Marken sehen wirklich schön aus. Aber ein weiteres Hobby will ich auch nicht beginnen.

Anton 25.11.2019 12:53

Ich bin Philatelist (Sammler von Briefmarken und entsprechendem Zubehör) seit etwa 1964, als mir mein Vater ein völlig zerfleddertes Album überreichte, und mich dabei bittend fragte, ob ich seine Sammelwut weiterführen wolle.

Bis heute sind knapp 200 volle Alben verschiedener Größen zusammengekommen, etliche komplette Sammlungen, und viel investierter Zeit.

Natürlich habe ich die wichtigsten Kataloge zum Überprüfen der Marken da, und habe dazu auch optische und mechanische Prüfgeräte, um ja keine Anomalität zu übersehen.

Was ich aber nicht habe, und das ist auch nirgends zu bekommen, ist fehlende Zeit. Davon mangelt es mir an allen Ecken und Kanten.

FrankDrake 25.11.2019 12:56

Zitat:

Zitat von Anton (Beitrag 597192)
mechanische Prüfgeräte

Für Reiß,- und Weiterreißkraft? :lol7:

Anton 25.11.2019 12:58

Um beispielsweise die Dicke der unterschiedlichen Papiersorten zu messen...

LeoLurch 25.11.2019 17:40

Ich habe hier tatsächlich auch zwei Alben von meinem Opa liegen und habe keine Ahnung was ich dafür nehmen soll. Kenne mich auch nicht damit aus und für den Müll sind die zu schade.
Ist es bei Marken so: Je älter je besser? Er ist 1979 verstorben seither hat niemand mehr sich um die Marken gekümmert, ich denke nicht dass da vollständige Sammlungen sind, sondern einfach Marken die er schön fand.

Anton 25.11.2019 18:11

@ LeoLurch

Wären wir geografisch näher beieinander, würde ich Dir empfehlen, dass wir uns irgendeinmal an einer Stelle sehen, an der ich einen kleinen Blick in die Sammlung werfen könnte.

Da das nicht der Fall ist, empfehle ich auch Dir, dass Du zu einem Briefmarkenhändler vor Ort gehst und die Sammlung von ihn bewerten lässt.

Wie bereits oben erwänt, dies auch hier, sei nicht zu sehr enttäuscht, wenn dieser kaum oder kein Interesse zeigt.

Obwohl es auf dem Markt keine grossen Angebote von Briefmarken hat, geht das Zeugs nicht in den Verkauf, es hat auch zu wenig zahlungswilliger Käufer.

Storch1912 07.01.2022 15:47

Ich sammel seit vielen Jahren Briefmarken und bin Mitglied bei den Preetzer Philatelisten. Ich bin 50 und mit Abstand der Jüngste. Alle anderen sind in der Regel 70+.... Das ist recht unbefriedigend , da ich Tauschpartner auf Augenhöhe brauche. Damit meine ich nicht das Alter sondern die Tatsache, dass die Sammlungen der anderen kompletter sind, sie meine Tauschmarken selten gebrauchen. Dabei bin ich wahrlich kein Anfänger mehr.
Mein Sammelgebiet ist Deutschland, Österreich, Schweiz.

falkbingo 08.01.2022 13:58

Nicht böse gemeint: „Es macht keinen Sinn, ein totes Pferd zu reiten.“ (Alter Indianerspruch) :D

underduck 08.01.2022 14:46

Kommt doch immer auf die An- und Aussichten an. :floet:

betamax 08.01.2022 14:48

nur mit Comicmotiven...
 
Ich habe mal als Kind Briefmarken gesammelt, aber so mit 14 alles verkauft, einiges auch viel zu günstig ( 3.Reich ), aber irgenwie war ich auch froh dieses Zeugs loszusein.

Heute habe ich nur ein paar Briefmarken mit Comic Motiven, an sich ist das Sammelgebiet für mch genauso uninteressant wie Telefonkarten.

Auf Flohmärkten und Börsen fällt mir immer wieder auf, daß die Münzsammler es irgendwie geschafft haben auch Publikum unter 40 zu gewinnen.
Auch das Euro Starterset und die Sammelgoldmünzen waren da wohl ein guter Einstieg, wobei sich nur wenig als Geldanlage eignet.

Warum haben die Numismatiker es im Gegensatz zu den Philatelisten geschafft neue Interessenten zu gewinnen ?

Die Motive der Briefmarken (in D) sind in den letzten Jahren immer langweiliger geworden, stumpfe Automatenmarken, zudem in den letzten Jahren Marken ohne Motiv. Auch hat der Brief für die junge Generation kaum noch eine Bedeutung.

Bei Münzen liegt schon mal ein eigener Materialwert vor, völlig wertlos wird keine Münze. Eine Goldmünze hat immer einen Eigenwert. Die Motive sind besser und es ist schon reizvoll Euromünzen Sets aus den Zwergstaaten zusammenzubekommen.

Ringmeister 08.01.2022 17:58

Münzen werden auch öfters mal an Nichtsammler verschenkt, Briefmarken eher nicht...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net