Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Gemeinschaftsforum Comicforschung (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=130)
-   -   Comicforschung (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=27034)

underduck 11.08.2016 11:37

Zauberwörter werden halt gerne missbraucht.

Rotkäppchen sollte damals auch vom Herausgeber als Graphic Novel im Guide gelistet werden. :D

Zitat:

Die junge Prostituierte "Rotkäppchen" trifft auf einen Frauen-Kleider-tragenden Perversen namens Wolfgang. Dabei muss sie ihrer Oma, der Puffmutter, doch einen Haschkuchen und eine Flasche Selbstgebrannten vorbeibringen. Wird sie der List des Kannibalen widerstehen können? Wird der ebenfalls perverse BGS-Beamte und Hobby-Chirurg, Hans Jäger, sie und ihre Domina-Großmutter retten können? Gewalt, Drogen, Humor und viel Sex. Der Originaltext der Gebrüder Grimm ungekürzt und ohne Ergänzungen. Alle Ungereimtheiten wurden realistisch und modern durch die Illustrationen erklärt.
Mit PinUp-Galerie, Sketchbook und Entstehungsgeschichte.

MausR 11.08.2016 15:39

Zitat:

Zitat von Servalan (Beitrag 527205)
Der Thread liegt seit vier Jahren still, deshalb nutze ich ihn mal, um auf eine Ringvorlesung an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel hinzuweisen:

Graphic Novels und ihre Verfilmungen

Dozentinnen/Dozenten: Dr. Eckhard Pabst, Prof. Dr. phil. Hans-Edwin Friedrich
Zeit und Ort: Di 18:15 - 19:00 im OS75 - Hans-Heinrich-Driftmann-Hörsaal (ehem. Hörsaal 3), Olshausenstraße 75
vom 23.10.2016 bis zum 6.2.2017


He, danke dafür!

Servalan 07.09.2016 13:10

Auf Lew Stringers Blog über britische Comics (Blimey!) bin ich über einen Beitrag vom 16. August gestolpert.

Stringer stellt dort das 8-seitige Heft Signal (Ausgabe 4 von 1963) vor, produziert von Newman Neame Ltd in Zusammenarbeit mit Foote, Cone and Belding Ltd, London. Die Comics haben alle keine weiteren Angaben, außerdem hat das Heft keinen Preis. Nach seiner Kenntnis wurde das damals kostenlos von Zahnärzten an ihre jüngsten Patienten weitergegeben.
Im letzten Absatz erwähnt er eine zweite Comiczeitschrift von Gibbs, die die Zahnpastamarke Signal produziert haben, namens Arrow.

Kennt jemand euch im deutschsprachigen Raum Comics von Zahnpastafirmen? Hat jemand von euch mal einen Werbecomic vom Zahnarzt bekommen?

Mick Baxter 07.09.2016 13:19

Vielleicht war dabei was drunter:

Zitat:

Das Buch [Karius und Baktus] erlebte zahlreiche Auflagen in der Bundesrepublik und später im geeinten Deutschland. In der DDR wurde es nicht verlegt. Die Zahnteufelchen Karius und Baktus wurden bei Kindern zum Symbol für Löcher (Karies) in den Zähnen. Lange Zeit war das Kinderbuch das einzige in Deutschland zum Thema Zahnpflege. Erst ab etwa 1995 gab es auf dem deutschen Büchermarkt förmlich eine Schwemme mit Kinderbüchern zum Thema Zahnpflege.

Borusse 11.09.2016 08:34

Karius und Baktus ist aber ein Bilderbuch, es gab allerdings auch einen entsprechenden Film. Diesen hatte ich in der Schule gesehen, dass es auch ein entsprechendes Buch gibt habe ich erst in meiner ausbildung bemerkt.

Ich finde zu Blendi dieses hier, weiß aber nicht, ob es die Comics auch auf deutsch gab.

http://www.catawiki.de/catalog/comic...85313-het-duel

arne 11.09.2016 09:15

Blendi-Comics habe ich als Kind gelesen.

http://img03.mar.cx/_images/DE889822

Mick Baxter 15.01.2019 19:06

Um Carsten Laqua eine Freude zu machen hier der Link zum Workshop "Comics/Fandom". Da kommen sicher ganz viele Fans.

https://agcomic.net/2019/01/14/work-...comics-fandom/

underduck 15.01.2019 21:03

Was hat Carsten damit zu tun?

Mick Baxter 15.01.2019 23:21

Der ganze Thread ist doch ihm gewidmet.

Mick Baxter 21.11.2019 22:45

Expertenwissen gefragt:

Wann erschien diese Seite von Burne Hogarths "Tarzan" (weche Folge)?

Erschien die retuschierte Fassung nur im französischen Sprachraum (und vielleicht weiß ja jemand wo) oder gab es die auch in Deutschland?


http://www.comic-i.com/Dateien/Von_wem.jpg

Hinnerk 21.11.2019 23:23

Ich kann das Suchgebiet etwas eingrenzen:

Die Sunday Storyline "Tarzan and N'ani" lief vom 14. Dezember 1947 bis 9. Mai 1948.

Marvel Boy 22.11.2019 06:31

Ich habe das schonmal gesehen, vermutlich deutsch bei Mondial?
Okay, ich gebe zu das hilft nicht wirklich weiter.

Phantom 22.11.2019 09:21

Zitat:

Zitat von Mick Baxter (Beitrag 595674)
Expertenwissen gefragt:

Wann erschien diese Seite von Burne Hogarths "Tarzan" (weche Folge)?

Erschien die retuschierte Fassung nur im französischen Sprachraum (und vielleicht weiß ja jemand wo) oder gab es die auch in Deutschland?

Ich kann nur Frage 1 beantworten: Das stammt aus der Sonntagsseite vom 8. Februar 1948, siehe hier.

Hinnerk 22.11.2019 12:00

Die unretuschierte Fassung erschien auch bei Hethke im Sonntagsseitenband 1948.

Detlef Lorenz 22.11.2019 12:03

Diese Szene erschien zuerst auf deutsch im Mondial-Heft 70 und zwar - erstaunlicherweise - in der nicht retuschierten französischen Fassung. "Erstaunlich" deshalb, weil die frühen Übernahmen aus dem Nachbarland allesamt auch hier retuschiert gezeigt wurden. In welcher Heftnummer der französischen Tarzan-Ausgaben es gebracht wurde, habe ich momentan grade nicht parat.

Das die Geschichte um N´Ani im Das Große Tarzan Buch Nr. 2 von bsv ebenfalls nicht zensiert war - bei BOCOLA sowieso nicht - dürfte dann selbstverständlich sein.

Mick Baxter 22.11.2019 16:18

Herzlichen Dank für die Informationen.

Das heißt, Mondial hat selber gar nicht retuschiert, sondern das so aus Frankreich übernommen?

Und diese Seite ist in Deutschland gar nicht retuschiert erschienen?

Detlef Lorenz 22.11.2019 20:08

In den ersten 3-4 Dutzend Heften sind die in Frankreich retuschierten Zeichnungen bei Mondial direkt übernommen worden. Für die hohen Nummern fehlen mir entsprechende Vergleiche.

Wie wichtig ist das für dich, pures Interesse?

Rusty 22.11.2019 22:22

Und was ist mit diesen Retuschen?
=> https://cdn1.spiegel.de/images/image...jek-612744.jpg

Mick Baxter 23.11.2019 02:12

Zitat:

Zitat von Detlef Lorenz (Beitrag 595729)
In den ersten 3-4 Dutzend Heften sind die in Frankreich retuschierten Zeichnungen bei Mondial direkt übernommen worden. Für die hohen Nummern fehlen mir entsprechende Vergleiche.

Wie wichtig ist das für dich, pures Interesse?

Die Bilder dienen in einem Artikel im COMIC!-Jahrbuch zur Illustrierung von diesem Absatz:

Zitat:

Zurück in die Vergangenheit: Der beeindruckende
pop-kulturelle Kahlschlag, der den Reaktionären und
ewiggestrigen Erz-Konservativen in den USA gelungen
war, beflügelte auch das entsprechende politische
Spektrum in Deutschland. Kirchliche Institutionen wie
der «Volkswartbund» und ab 1954 die als staatliche
Behörde dem Familienministerium unterstehende
«Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften»,
heute «... jugendgefährdende Medien (BPjM)» in Bonn
Bad-Godesberg betrieben hierzulande in enger Zusammenarbeit
das Geschäft der Zensur. Nachdem sich der
Volkswartbund mit zunehmender Bedeutungslosigkeit
erst Ende der 60er-Jahre von der katholischen Kirche
und dann im neuen Jahrtausend schließlich in Wohlgefallen
auf gelöst hatte, ist die BPjM mit ihrer Indizierungspraxis
bis heute für die Verbotspraxis zuständig.
Sie belegt damit aufs schönste, daß die im Grundgesetz
formulierte Maxime «eine Zensur findet nicht statt» das
Papier nicht wert erscheint, auf dem sie steht.
Zu den absurden Auswirkungen dieser Form der
Gängelung gehörten diesseits wie jenseits des Atlantiks
nicht nur generell verbotene Comics, sondern zum Beispiel
– um das Verbot in vorauseilendem Gehorsam zu
umgehen – wegretuschierte Schwerter und Revolver.
Ein Fest der katzbuckelnden Selbstzensur.
Da ist es vielleicht nicht ganz unerheblich, ob das überhaupt in Deutschland erschienen ist.

Detlef Lorenz 23.11.2019 10:31

Zitat:

Zitat von Rusty (Beitrag 595748)
Und was ist mit diesen Retuschen?
=> https://cdn1.spiegel.de/images/image...jek-612744.jpg

Diese "Retuschen" untermauern meinen vorherigen Beitrag.
Btw, zum allgemeinen Thema Tarzan gibt es in Kürze eine Ankündigung bei der Comicografie.

Armin Kranz 23.11.2019 11:55

Neuauflage eines lange vergriffenen Klassikers :kratz: :floet:

Hinnerk 23.11.2019 12:11

Zitat:

...sondern zum Beispiel – um das Verbot in vorauseilendem Gehorsam zu
umgehen – wegretuschierte Schwerter und Revolver.
Taugt das Bild wirklich zur Illustration dieses Absatzes? Ich vermisse bei der retourchierten Fassung gar keine Schwerter und Pistolen.:D

Rudolph Perez 24.11.2019 19:47

Falls das jetzt noch von Interesse ist, hier noch was zu den Posts # 28-31: Zahnarzt-Comics.

Es gab mal eine Zahnarzt-Comic-Serie: „Neulich in der Praxis von Dr. Heute & Dr. Gestern“ von Peter Schaaff, von der seit 2013 mehrere Folgen in der Zeitschrift pip erschienen sind (pip = Praktische Implantologie und Implantatprothetik).

Ich weiß nicht, ob der Comic immer noch erscheint…


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net