Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Mosaik Fan-Forum (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=186)
-   -   Neuerscheinungen bei Mosaik (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=45811)

gbg 07.07.2022 23:30

Nach dem ganzen Spekulationen habe ich mir mal die beiden Wittenberg-Bände genauer angeschaut. und mit den Heften verglichen.
Bisher hat das hier noch niemand thematisiert. Oder?
Dort hat man teilweise sogar den Titel (Heft 2 (Himmel und Hölle) im 1. Band) weggelassen und immer die Rückseiten. Das ist mir bisher nicht aufgefallen?
Na dann bin ich wirklich auf die Bände gespannt.

Wie ist es denn bei den Sammelbänden? Auch alles ummontiert? Oder sind die noch gar nicht in Wittenberg?

Nachtrag: Leinen los-Buch ebenso, ohne Rückseiten.
Einzig die Griechenlandbände sind klassisch komplett mit zusätzlicher Zeichnung auf der fehlenden Seite.

kiro 08.07.2022 00:07

Danke für den Hinweis zum Bautzen-Heft. Sieht so aus als ob die durch die Abgabe von Zack freigewordenen Kapazitäten für die Auftragshefte verwendet werden.

Chouette 08.07.2022 08:24

@gbg: Ich hab sie gestern bekommen. Und ich überlege tatsächlich auch ernsthaft, ob die wieder zurück gehen. Was soll ich damit? Lesen werde ich sie nicht, denn wenn mir danach ist, nehme ich doch nicht das Album mit den gekürzten Heften, wenn ich doch die originalen Hefte, die blauen SB und den Aldi-Band mit den jeweils vollständigen Ausgaben habe.
Aber ich fürchte, es ist wie immer: Das Sammler-Gen besiegt meine Vernunft. :weissnix:

gbg 08.07.2022 09:22

ja ist mir auch erst durch diese Diskussion aufgefallen, da mein Gaspreis von 68 euro auf 158 euro (Abschlag) erhöht wurde, ist das ja schon mal die halbe Gaslieferung :D
Man muss Prioritäten setzten.
Ohne Kuschelig, kein entspanntes Lesen...
Und zur Wärmeerzeugung habe ich auch noch 2500 Bücher. :D

Ich glaube Biermann hatte recht als er sagte: Wer Vorfrißt muss Nachhungern!

Navector Caruso 08.07.2022 22:48

In den Bänden der Lutherserie hat man sich vielleicht dazu entschieden die Rückseiten wegzulassen, weil sie eigentlich schon die Vorschau auf das nächste Heft waren und dann paar Seiten weiter das gleiche oder stark ähnliche Bild wieder erscheinen würde. Und der dazugehörige Text war auch jedesmal Vorschau. Wenn man den Band zum Lesen nimmt, waren die Seiten nicht unbedingt nötig. Möchte man aber einen Sammelband in guter Aufmachung haben, wo die Hefte in einem Buch zusammengefasst erscheinen und man auf Vollständigkeit wert legt, dann ist diese Herangehensweise zumindest bedenklich. Habe ich für mich nicht so tragisch gesehen.
In der Ägyptenserie ist das aber ganz was anderes. Sollten dort wiklich die Rückseiten fehlen, fehlen auch wichtige Teile der Geschichte. Selbst wenn die ersten vier Hefte aus dem Aldiband auch noch Vorschaubilder hatten, waren aber die Texte dazu der Ausklang des jeweiligen Heftes und waren nicht unwichtig für die Story.
Und den Preis darf man ja dabei auch nicht ignorieren. Ist schon happig. :kratz: Wenn die Zusammenfassung der jeweiligen Seite 2 weggelassen wird, ist das sicherlich zu verschmerzen, aber die Rückseiten waren ja auch richtig schöne Zeichnungen!

Bimmelbahn 09.07.2022 01:28

Zitat:

Zitat von gbg (Beitrag 784303)
ja ist mir auch erst durch diese Diskussion aufgefallen, da mein Gaspreis von 68 euro auf 158 euro (Abschlag) erhöht wurde, ist das ja schon mal die halbe Gaslieferung :D
Man muss Prioritäten setzten.
Ohne Kuschelig, kein entspanntes Lesen...
Und zur Wärmeerzeugung habe ich auch noch 2500 Bücher. :D

Ich glaube Biermann hatte recht als er sagte: Wer Vorfrißt muss Nachhungern!

Alter Falter :wut: Wir sitzen auch schon auf Kohlen wegen der Nebengeldabrechnung :(

Was die Sammelbände betrifft, ich habe die Serie nicht komplett und bin auch am überlegen, mir die Sammelbande zuzulegen :kratz:

Ich bin ja auch in der komfortablen Position die Digedags erst ab der Nr. 48 gelesen zu haben und damit immer noch Hefte offen zu haben, die ich nicht kenne :D:top:

Chouette 09.07.2022 06:39

Zitat:

Zitat von Bimmelbahn (Beitrag 784552)
Ich bin ja auch in der komfortablen Position die Digedags erst ab der Nr. 48 gelesen zu haben und damit immer noch Hefte offen zu haben, die ich nicht kenne :D:top:

Du Beneidenswerter! Rom und quasi die komplette Neos-Serie mit ihrer Spionage-Geschichte darfst du noch entdecken. Hach! :)

Chouette 09.07.2022 10:25

Zitat:

Zitat von Navector Caruso (Beitrag 784537)
In der Ägyptenserie ist das aber ganz was anderes. Sollten dort wiklich die Rückseiten fehlen, fehlen auch wichtige Teile der Geschichte. Selbst wenn die ersten vier Hefte aus dem Aldiband auch noch Vorschaubilder hatten, waren aber die Texte dazu der Ausklang des jeweiligen Heftes und waren nicht unwichtig für die Story.
Und den Preis darf man ja dabei auch nicht ignorieren. Ist schon happig. :kratz: Wenn die Zusammenfassung der jeweiligen Seite 2 weggelassen wird, ist das sicherlich zu verschmerzen, aber die Rückseiten waren ja auch richtig schöne Zeichnungen!

Es fehlen die Rückseiten im ersten der zwei Bände. Ausnahme ist das Jubelheft 240, wo man sich für ein alternatives Cover entschied.

Warum man es nicht wie im Aldi-Band oder im Sammelband gelöst hat, ist mir ein unbegreifliches Rätsel. Es lag doch alles schon vor! :weissnix:

Ansonsten lässt sich festhalten: Papier super, Druckqualität super, und auch der Umschlag ist diesmal stabiler als bei den Luther-Bänden. Oder es wirkt nur so, weil sie dünner sind. Die Cover gibt’s in voller Pracht ohne Schriftzug. Eigentlich eine wunderschöne Sache. Und Band 2 für sich betrachtet ist sicherlich ein Vergnügen. Tscha.

gbg 09.07.2022 23:25

Habe sie heute auch bekommen und zumindest mal den 1. Band komplett durchgelesen. Ja eine schöne Serie und auch haptisch sind die Bücher sehr gut.
Hm, die fehlende Rückseite müsste ich jetzt mit den Heften vergleichen, inwieweit das auffällt, ein, zweimal war irgendwie ein "Sprung" drinnen, aber ansonsten eine konsistente Handlung, was für ein Unterschied zu den heutigen Serien. Auch die Zeichnungen und Wimmelbilder mit den vielen kleinen Gags sind mir sehr angenehm aufgefallen. Ein paar Ungereimtheiten, die in den Bilder auftauchen, nun ja kann man verschmerzen, das passiert auch in aktuellen Heften.

Beim nochmaligen Lesen, ist mir der "Zeichenstrich" aufgefallen, der doch stark ans Mosaik der Digedags erinnert, gerade die Geschichte im 1. Band mit der Wüsten-Grenzstation und der Räuberbande, was eine Ähnlichkeit zur Story um die Hefte 143 aufweist. Zumindest hatte ich da so ein kleines Déja-vu-Erlebnis.

Ich werde sie behalten, vielleicht liest sie ja mal mein Sohn, denn es kommt ein großes Krokodil vor.... ;)

Navector Caruso 10.07.2022 00:49

Ja, kann man nicht anders sagen. Ganz tolle Zeichnungen, die für mich das Mosaik immer so besonders gemacht haben. Und nun war auch noch die Story stimmig. Alles passte gut zusammen. So sollte das Mosaik sein, damals war ich sehr zufrieden mit der "Gesamtsituation"! :top:

komnenos 12.07.2022 19:40

Ich war heute anlässlich der Schliemann-Ausstellung im Neuen Museum in Berlin, in dem ja auch die berühmte Büste der Nofretete ausgestellt ist und das überhaupt die ägyptische Sammlung des früheren ägyptischen Museums in Berlin beherbergt.
Kommt man in den Museumsshop, so findet man diverse Comics...Asterix (bei den Goten!), Blake&Mortimer, Tim&Struppi...aber keine Ägyptenabenteuer der Abrafaxe. Dabei sitzt der Steinchen-Verlag keine 10km entfernt...?

Nante 12.07.2022 20:19

Ich vermute mal 3 Gründe:

1. Das internationale (und westdeutsche) Publikum kennt oft die von Dir genannten Comics aber nicht unbedingt die Abrafaxe.

2. Im Gegensatz zu den Einzelabenteuern bei Asterix und Co. müßte man sich hier als Einsteiger durch fast 700 Seiten Comic kämpfen und da ist noch nicht mal die eigentlich nötige Vorgeschichte in Griechenland dabei.

3. Ich LIEBE die Ägyptenserie! Aber sie ist auch recht anspruchsvoll und teilweise recht düster; - also nichts was die Eltern unbedingt ihren Kindern in die Hand drücken.

Fazit: Man kann es jetzt ja mal mit den neuen Sammelbänden probieren. Aber ich bis skeptisch. Wer sie kauft, wird dazu wohl nicht unbedingt ins Museum gehen. :weissnix:

komnenos 12.07.2022 20:39

Sicher hast Du Recht, aber:

zu 1. Ohne Präsenz wird sich da auch nichts ändern. Es ist ja schön, wenn man in Bautzen unterwegs ist, und die ostdeutsche Tradition sollte auch gepflegt werden. Aber im ,,Nofretete-Museum'' mit einem Nofretete-Comic in räumlicher Nähe zum Verlag nicht vertreten zu sein, ist schon zumindest schade.

zu 2. 700 Seiten Comic, na da bekommt man wenigstens eine nachhaltige Erinnerung an den Museumsbesuch!

zu 3. Das Ägypten-Kapitel von Blake&Mortimer ist auch ziemlich anspruchsvoll und düster.

Und für die vielen ausländschen Touris wäre sicher eine englische Version von Vorteil und am besten noch eine chinesische, sind ja immerhin 1,4 Mrd Menschen.
;)

gbg 13.07.2022 13:19

Die chinesische Version ist doch schon verfügbar. Muss man natürlich von China einfliegen.

komnenos 13.07.2022 17:40

Naja, es wird schon so sein, wie Nante schreibt, insbesondere sein Punkt 2. Welcher Museumsbesucher eines Geschichtsmuseums schleppt schon anschließend 700 Seiten Comic nach Hause, oder gar erst nach China...
Der Steinchen Verlag hatte ja vor vielen Jahren mal einen Workshop im Neuen Museum gemacht, man kennt also die Gegebenheiten, viel wird sich seitdem nicht geändert haben, außer dass es jetzt die Neuauflage der Ägypten-Abenteuer gibt.

gbg 14.07.2022 18:54

Ich habe nun mal die Bände mit den Heften verglichen. Die Mosaik-Hefte haben kontrastreichere Farben. In den Bänden ist alles etwas heller. Die RS Heft 236 wurde als Titel 237 genommen, warum man den "Götterboten" nicht genommen hat???
Bild RS Heft 242 (nach m.M. passte sie damals schon nicht in die Handlung.) Nun ist sie richtig zugeordnet worden. Also als Ergänzungsseite zum Heft 241.
Auch Skrotonos aus Heft 245, S.5 wurde korrigiert, was natürlich auch als Einschubseite im Heft 246 schon geschah.

Wilhelm Bauer 26.08.2022 15:07

Im Mosaikshop kann man jetzt zwei Sammelbände mit der Hanseserie auf Plattdeutsch vorbestellen:

"Ünnerwägens in de Hansetiet" und "De Schatz von de Likedeelers"

Für die, die Plattdeutsch können, und für Allessammler ...

Chouette 28.08.2022 17:46

Würde mich mal interessieren, ob es dafür irgendwelche „Fördermittel“ gab. Könnte ich mir gut vorstellen und fände ich auch gut. Denn wer soll das kaufen? :kratz:
Für mich selber sind die Bände dann doch eine Spur zu Hardcore-AaP. Ich hab zwar das Ostfriesen-Abitur bestanden, aber um mir 900 Comicseiten auf Plattdeutsch reinzuzimmern, reicht es dann doch nicht. :)

Nante 28.08.2022 17:55

Sprechen die Engländer, Russen, Mongolen, "Südstaatler" u.s.w denn auch alle platt?

Chouette 28.08.2022 18:39

Ich stehe gerade auf dem Schlauch. :weissnix:
Worauf willst du hinaus?
——-
Edit: Ach, du meinst die im Heft.

Faxikarl 28.08.2022 19:41

Zitat:

Zitat von Nante (Beitrag 793057)
Sprechen die Engländer, Russen, Mongolen, "Südstaatler" u.s.w denn auch alle platt?

Scheint, dass alle deutschen Texte übersetzt wurden. Auch der Erzähler und die Hefttitel. Bloß das Impressum anscheinend nicht. ;)

Wie ein Asterix-Mundart-Band in dick.
:asterix:

Zitat:

Zitat von Chouette (Beitrag 793053)
Denn wer soll das kaufen? :kratz:

Na, ich :D

Wilhelm Bauer 28.08.2022 20:19

Zitat:

Zitat von Chouette (Beitrag 793053)
Würde mich mal interessieren, ob es dafür irgendwelche „Fördermittel“ gab.

Im von Faxikarl verlinkten Impressum steht: Mit freundlicher Unterstützung: Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern, Institut für Qualitätsentwicklung M-V

Könnte darauf hindeuten.

Nante 29.08.2022 10:37

Das Gezetere von Ulrike und die Reaktionen ihres "glücklichen" Ehemannes würden mich ja interessieren aber deswegen beide Bände? - Nö. :D

Chouette 29.08.2022 13:42

Zitat:

Zitat von Wilhelm Bauer (Beitrag 793099)
Im von Faxikarl verlinkten Impressum steht: Mit freundlicher Unterstützung: Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern, Institut für Qualitätsentwicklung M-V

Könnte darauf hindeuten.

Ah, danke! Ja, da gehe ich mal davon aus, dass das so ist. Finde ich schön.
Anscheinend hat man's beim Mosaik raus, die nötigen Quellen anzuzapfen. Erst Schoko-Heft, dann das Kloster, Sachsen, Bauhaus, demnächst Bautzen ...
Wenn schon keine Alben mehr kommen, profitieren wir wenigsten so. :)

mutawakkel 29.08.2022 14:07

Na Ja... Wenn ich wählen könnte, würde ich schon lieber mal wieder ein schönes neues Album sehen wollen...Oder die Weiterführung der Abrafaxe-Serie...

Zumal es ja bei der Abgabe von ZACK hieß, dass die freiwerdenden Ressourcen für neue Projekte gebraucht werden. Nur hat mich da bisher keines vom Hocker gehauen...

... und 42,- € pro Band sind ja nun auch kein Pappenstiel...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net