Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Internationale Comics (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Künstlergruppen [Quasselthread] (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=25648)

Mick Baxter 29.03.2010 17:53

Ih könnte noch das Studio GIN in Brüssel in die Runde werfen. Dort arbeiteten Grégoire Indécis (nach dem das Studio benannt ist), Hardmuth Birek und Rinaldi Rinaldoni. Und sicher noch andere bekannte Zeichner.

Schlimme 15.04.2010 17:40

Zitat:

Zitat von Servalan (Beitrag 301355)
Name unbekannt / "Geschichten aus dem Comicgarten" (Berlin): Andreas Michalke, Reinhardt Kleist, Philip Tägert [= Fil] (1966- ...), Markus Witzel [= Mawil] (1976- ...)
Name unbekannt / Ateliergemeinschaft (Berlin): Naomi Fearn (1976- ...), Reinhard Kleist (1970- ...)

Beides ist dasselbe Studio. Naomi Fearn hat den Platz von Andreas Michalke übernommen.

Die Geschichte des Ateliers im neuen Zettgeist-Podcast 119:
http://zettgeist.blogspot.com/2010/0...elier-mit.html

Schlimme 26.06.2010 00:09

Einige der erfolgreichsten amerikanischen Comicstripzeichner und Karikaturisten haben jetzt eine gemeinsame Website: "The Cartoonist Studio":
http://www.thecartooniststudio.com

Schlimme 31.07.2010 07:48

PlusPlus
http://milla.smyck.org/?page_id=422
Zitat:

Plusplus im R57 Kunstraum Zürich
Ausstellung vom 04.-17. Juli 2008

Zuhause bei plusplus

"plusplus" zu Gast in Zürich - mit einem Panoptikum aus Bildgeschichten, Animationsfilmen und trash art performances!


Die junge KünstlerInnengruppe "plusplus" setzt sich aus einer Kerngruppe von sieben ZeichnerInnen aus Zürich, Riga und Berlin zusammen. Neben vielen Bildern der teilnehmenden KünstlerInnen können BesucherInnen das Buch "zuhause" und andere Publikationen von plusplus kaufen. Das Buch wird am diesjährigen Comicfestival Erlangen mit dem Max und Moritz Preis für die beste studentische Publikation ausgezeichnet, die Jury lobt nebem dem schönen Produkt und dem anspruchsvollen Inhalt auch die direkte und frische Art, wie die ZeichnerInnen mit plusplus auftreten.

Im R57 werden nun erstmals Bilder und Werke aus dem privaten Fundus der KünstlerInnen gezeigt und dazu werden - getreu dem credo von plusplus - viele Live-Aktionen geboten, um so selber Teil des plusplus Kosmos zu werden, sei es mittels exklusiv gestalteten Buttons oder als Teil der Trash Portrait Gallery!

Folgene KünstlerInnen stellen aus:
Milva Stutz, Anete Melece, M-H Talaya Schmid, Julia Marti, Kati Rickenbach, Ludmilla Bartscht, Andreas Bertschi

Schlimme 18.08.2010 18:23

"Toonlight" war um 2006 eine Gruppe von jungen Cartoonisten.

Dazu gehörten Markus Arnold, Stephan Baumgarten, Chris Bögle, Miguel Fernandez, Steffen Gumpert, Christian Habicht, Michael Holtschulte, Falk Hühne, Denis Metz, Dirk Pietrzak.

Zwei Bücher sind damals erschienen: "Ganz großes Kino" und "Das liebe Buch"

Miguel Fernandez ist der zur Zeit erfolgreichste Zeichner aus der Gruppe.

Schlimme 03.10.2010 17:59

Die "Zeichner am Rhein" kann man inzwischen auch als Gruppe bezeichnen.

http://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=26094

Schlimme 31.01.2021 14:50

Corona ist auch schlecht für Atelier-Gemeinschaften.

In München löste sich "Die Artillerie" auf. (Quelle)

In Köln wurden die Studioräume aufgegeben, in denen u.a. Ralf König und Sarah Burrini arbeiteten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net