Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   MosaPedia (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=64)
-   -   Artikel - Wünsche und Diskussion (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=9484)

Tilberg 28.02.2006 18:31

Habs gleich selber gemacht. :rolleye:

Bhur 10.03.2006 20:04

Ich habe mich heute mal an den Oran Laut Artikel gemacht und dafür eine schon vorhandene Tabelle modifiziert:
http://mosapedia.de/wiki/index.php/Orang_Laut

Tilberg 11.03.2006 00:29

Hölle, oder? Ich hatte es ja auch überlegt, diesen Artikel anzulegen, aber war gescheitert.

Bhur 11.03.2006 12:08

Et geht. :)

Mit der Zeit kennt man die Pappenheimer. Leider kannten die Koloristen die Jungs lange nicht so gut wie ich mittlerweile. Wenn man darauf achtet, dann sieht man bei den Orang Laut jede Menge Kolorierungsfehler.

Tilberg 11.03.2006 20:37

Ich habe mal das Wayang-Thetaer aus dem Semar-Artikel gelöst; finde das besser so, da sich noch andere Artikel darauf beziehen. Außerdem kann man so das Thema besser irgendwann einmal ausbauen.

Rookie 14.03.2006 14:36

Gibt es eigentlich schon einen Artikel über die Digedags -Diafilme? Ich hab nichts gefunden.

Marcus Cyron 14.03.2006 17:07

Offenbar nicht - aber halt dich nicht zurück ;)

Rookie 15.03.2006 05:59

Ne, ne! Davon hab ich keine Ahnung. Besitze die Filme ja nicht mal. Ich hatte nur eine Anfrage von Joscha Heinkow (Szene Whatcher) bekommen und wollte ihn auf die Mosa-pedia verweisen. Aber Pustekuchen! :D
In der "Deutschen Comicforschung 2006" steht wohl ein Artikel darüber.

Scheuch 15.03.2006 07:49

http://www.mosaik-initiative.de/archiv/archiv_hd.htm

Der Artikel von Guido im Comicforschungsband geht (fast) gar nicht auf die Mosaik-Filme ein.

-SCHEUCH-

Rookie 15.03.2006 09:40

Scheuch, den Link habe ich den Joscha dann auch geschickt. :top:
Ich kenn den Artikel in der "Comicforschung" nicht. Joscha erwähnte nur, dass er daher die Info hat, dass es Diafilme über die Digedags gab.

Bhur 16.03.2006 12:54

Die Orang-Laut-Serie habe ich in einem Krafakt gestern und heute fast vollständig pediert. Uff! :arbeit:

Die nächsten Tage wird, auch buchmessebedingt, erstmal pausiert. :D

Tilberg 16.03.2006 13:14

Tapfer, popapfer! :top:

Apropos, weißt du zufällig, auf welche Inseln sich Dräger bezog, als er von häßlichen Insulanern sprach? Das müßte auf jeden Fall noch rein, in den Orang Laut Hauptartikel.

Bhur 16.03.2006 14:52

Zitat:

Zitat von Tilberg
Apropos, weißt du zufällig, auf welche Inseln sich Dräger bezog, als er von häßlichen Insulanern sprach? Das müßte auf jeden Fall noch rein, in den Orang Laut Hauptartikel.

Ich könnte mir denken, dass er die "Negritos" von den Andamanen meinte. Aber das sollte man nochmal verifizieren.

Jedenfalls spielt so ein kleiner, hässlicher Andamane im Sherlock-Holmes-Roman "Das Zeichen der Vier" eine wichtige Rolle. Könnte sein, dass er sie daher kennt.

Aber die Orang Laut sind eigentlich "ganz normale" Malayen. Es gibt sie auch heute noch. Vor kurzem gabs einen Bericht über sie in der GEO (Juli 2004).

Tilberg 16.03.2006 15:29

Zitat:

Zitat von Bhur
Aber die Orang Laut sind eigentlich "ganz normale" Malayen. Es gibt sie auch heute noch.

Das stimmt natürlich, doch hat er mal gesagt, daß er sich bei der Gestaltung der Mosaik-OrangLaut von diesen "häßlichen" Insulanern hat inspirieren lassen.

Bhur 16.03.2006 16:55

Ja. Mal sehen. Ich bin jetzt erstmal für die nächsten Tage offline. Horido.

Bhur 21.03.2006 18:22

Ein erster Versuch der Rübensteinergenealogie:
http://mosapedia.de/wiki/index.php/F...%C3%BCbenstein
Tätige Mithilfe erwünscht. :)

Tilberg 28.03.2006 01:53

Ich habe eine Liste aller reprintmappen angelegt; die verschiedenen Beilagen müßte aber bitte jemand ergänzen, da ich selbst nur bis Mappe VIII gesammelt habe.

Predantus 28.03.2006 09:31

Ich habe den Digedagstitel, mit der Neuentdeckung von gbg und der Uhrenlegende erweitert. Ist das so Okay, oder sollte noch mehr ergänzt werden:

http://mosapedia.de/wiki/index.php/Digedags
http://mosapedia.de/wiki/index.php/D...g%2C_Vagabonds

Tilberg 28.03.2006 10:39

Ich habe mal noch stärker auf das Spekulative verwiesen. Ansonsten ist's schön so. :)

Predantus 04.04.2006 07:12

Für Tilberg: :)

http://www.comicforum.de/comicforum/...ghlight=Madrid

Tilberg 04.04.2006 10:58

Danke.

Sieh an! Hab sogar damals mitdiskutiert! Welch ein Gedächtnis! :rolleye:

Bhur 08.04.2006 11:34

Scheuch, wie wäre es denn mal mit einem Artikel über die Parallellen zwischen der Zirkus-Serie und dem Zauberer von Oz?
(der feige Löwe-Nero, der Tornado ect.)

Scheuch 08.04.2006 12:38

Da ich davon ausgehe, dass keiner der Beteiligten das Buch zu dem Zeitpunkt gekannt haben wird, halte ich das zur Zeit noch für überflüssig.

Es gab lediglich 1940 in der Schweiz eine Auflage des Buches. Die erste (Bundes)deutsche Ausgabe erschien 1964.

Bzgl. des Films bin ich noch auf Vermutungen angewiesen. Wie kriegt man raus, wann ein Film in deutschen Kinos lief (inkl. Wiederaufführung)?


-SCHEUCH-

Tilberg 08.04.2006 12:46

IMDB

Demnach 1950 in Österreich, 1951 in Deutschland. Zumindest die Fassung von 1939 mit Judy Garland. Es gab noch eine frühere, von 1925.

Tilberg 08.04.2006 12:51

Den Film könnten sie also sehr wohl gekannt haben, vor allem in Berlin.

Scheuch 08.04.2006 13:03

es gibt mehrere frühe Film-Fasungen, die sind aber eher unspektakulär (insbesondere auf die beiden Motive auf die es hier ankommt)

da bei imdb noch mindestens ein Wiederaufführungsadtum fehlt und ein anderes wahrscheinlich ungenau ist (war doch der 17.3. 2005 - oder?) traue ich den Angaben nur bedingt

Das IFB "Heftchen" enthält leider auch keine Daten.

-SCHEUCH-

Tilberg 08.04.2006 13:13

Naja, ohne daß ich jetzt mein Leben für die Genauigkeit der IMDB-Angaben verwetten möchte, aber die Tatsache, daß der Film Anfang der Fünfziger in (West)Deutschland lief, scheint mir doch festzustehen. Daß es noch weite Aufführungen gab, die in der Liste fehlen, bleibt davon natürlich unbenommen. Vielleicht kann man das ja dort auch nachtragen?

Scheuch 08.04.2006 13:30

Nero ist doch gar nicht feige - lediglich in Heft 8 wird er der Komik zuliebe als Feigling beschrieben und handelt dann auch dementsprechend, diese Charakterisierung passt gar nicht zu seinen sonstigen Auftritten - oder?
Baums Oz-Löwe ist nie feige, er glaubt nur, er sei es.

Die Tornado-Sequenz ähnelt sich auch nur insofern, als dass der Tornado Mittel zum Transport-Zweck sei.

-SCHEUCH-

Tilberg 14.04.2006 13:55

Hierfür habe ich mal einen neuen Textbausten aus der großen Wiki herübergeholt:

{{Dieser Artikel|...}}

Bei den drei Pünktchen kann man dann sowas unterbringen wie "befasst sich mit XYZ. Für andere Bedeutungen siehe unter [[XYZ (Begriffsklärung)]].}} oder "erklärt XYZ. Für das gleichnamige Sowieso siehe [[Sowieso XYZ]].}}.

Tilberg 18.04.2006 10:33

Bzgl. Digedanium: Gut, daß wir einen Chemiker unter uns haben. :zwinker:

Bhur 18.04.2006 13:08

Um zu wissen, dass Digedanium ein Metall ist, dafür muss man nicht Chemie studiert haben, sondern nur Mosaik lesen. ;)

Bhur 19.04.2006 15:59

Zitat:

Zitat von Tilberg
Ich habe jetzt mal eine mögliche Kapiteleinteilung bei der Erfinder-Serie eingeführt. Insbesondere gibt es nun: Heron-Ktesibios-Serie, Silbertal-Serie, Otto-von-Guericke-Serie, Denis-Papin-Serie, James-Watt-Serie, Peru-Serie, Pepperkorn-Serie, Berlin-Serie und Treskow-Meinrath-Serie. Dazwischen liegen dann immer wieder ein paar Einzelhefte; das halte ich jedoch für kein Problem.

Sagt mal, was ihr davon haltet.

Ich habe jetzt entschieden, auch noch Heft 64 zur Papin-Serie zu zählen. Er tritt in dem Heft zwar nicht selbst auf, wird aber noch mehrfach erwähnt und er war auch spiritus rector für die Newcomensche Kolbendampfmaschine.

Findet die Entscheidung Zustimmung?

Tilberg 19.04.2006 16:44

Klar. Die 64 hing ja eh im luftleeren Raum.

Tilberg 20.04.2006 09:16

Ich muß sagen, über den Fortschritt bei der Amerika-Serie bin ich wirklich hocherfreut. Was Hötzendorfer da abliefert, ist erste Sahne! :top:

PS: Die Schurken interessieren ihn aber deutlich mehr, als die "Guten". :zwinker:

Predantus 20.04.2006 09:21

Schurken sind eben meist die interessanteren Charaktere. :)

Scheuch 20.04.2006 19:54

@ predantus: Machst Du daraus noch einen Pedia-Artikel? Danke!

http://www.comicforum.de/showpost.ph...2&postcount=19

-SCHEUCH-

Tilberg 20.04.2006 21:14

Sollte vielleicht als ganzes in den Artikel zur "Amerika-Serie" mit hinein. Ansonsten kommen die Angaben auch in jeden Sammelbandartikel unter "Besonderheiten".

Predantus 21.04.2006 08:49

So habe ich es mir auch gedacht, bei jedem Sammelband. Habe es ja beim ersten Amerika-Band versuchsweise schon gemacht. Allerdings fehlt mir im Augenblick der Elan, die anderen SB's auch so aufzuarbeiten. Und wenn mir das Thema keinen Spaß macht, dann lasse ich es lieber bleiben und wende mich anderen Artikeln zu, für die ich gerade mehr Nerven habe.

Tilberg 21.04.2006 09:26

Ich kann ja mal anfangen, die Sammelband-Artikel anzulegen. Sobald dein Elan wieder da ist, trägst du das Fehlende nach. :)

Predantus 21.04.2006 10:16

Kein Problem. :)

Bhur 24.04.2006 09:57

Ich habe mir mal erlaubt, die entsprechenden Bilder einzufügen:
http://mosapedia.de/wiki/index.php/O...und_das_MOSAIK

Den Rest schaffst du sicher allein, Scheuch? :)

Scheuch 24.04.2006 10:01

Ja, danke - hatte das OlsenbandeBuch aber schon fast in der Hand. Wollte mir aber erst noch nen Kaffee machen. :D

-SCHEUCH-

Bhur 24.04.2006 10:06

Zitat:

Zitat von Scheuch
Ja, danke - hatte das OlsenbandeBuch aber schon fast in der Hand. Wollte mir aber erst noch nen Kaffee machen. :D

-SCHEUCH-

Ist das Bild da auch drin? Ich habe es nämlich aus dem 25-Jahre-Album und hatte ganz schön Mühe den Hintergrund weiß zu kriegen.

Scheuch 24.04.2006 10:08

Tja, die Faxe-Zeichnung habe ich nicht gefunden ist wohl doch in
Frank Eberlein: Das große Lexikon der Olsenbande, Berlin 2001, ISBN 3896023616
enthalten - und das habe ich nicht.

Weiß jemand wofür die Zeichnung ursprünglich entstanden ist?

-SCHEUCH-

Scheuch 24.04.2006 10:28

Hat mal jemand ein Bild vom Vater der neonischen Familie?

-SCHEUCH-

Bhur 24.04.2006 11:11

Hier steckt Peer Tyla in dem Anzug: http://www.mosafilm.de/archiv/029/images/029-06-1.jpg

Aber ist das wirklich relevant? Das Mosaik entstand immerhin vor den Olsenbandefilmen.

Scheuch 24.04.2006 11:15

Dann sollte das in dem Artikel aber auch raus.

-SCHEUCH-

Chouette 16.05.2006 08:56

Bin die nächsten Tage dabei, die Orient-Serie aufzunehmen. Ich hab die Mitarbeiter einfach vom letzten Heft der Amerika-Serie kopiert und übernommen. Ist das richtig, oder hat sich zur Orient-Serie diesbezüglich was geändert?

Predantus 16.05.2006 09:17

Auf jeden Fall mehr Hegen selbst. Er hat da wohl eine ganze Menge selbst mitgezeichnet.

Bhur 16.05.2006 09:37

Zitat:

Zitat von CHOUETTE
Bin die nächsten Tage dabei, die Orient-Serie aufzunehmen. Ich hab die Mitarbeiter einfach vom letzten Heft der Amerika-Serie kopiert und übernommen. Ist das richtig, oder hat sich zur Orient-Serie diesbezüglich was geändert?

Heidi Sott hat ab der Serie gezeichnet, statt ihrer wurde Irmtraut Wittig als Koloristin eingestellt.

Chouette 16.05.2006 10:05

Zitat:

Zitat von Predantus
Auf jeden Fall mehr Hegen selbst. Er hat da wohl eine ganze Menge selbst mitgezeichnet.

Also soll ich Hegen einfach bei den Zeichnern mit eintragen?

Predantus 16.05.2006 10:16

Ich denke, das wäre korrekt. Wie groß sein Anteil allerdings wirklich ist, weiß ich nicht. Aber Dräger hat mal irgendwo gesagt, dass er bei der Serie sehr viel mitgearbeitet hat. Und eigentlich fällt es auch auf, dass die Serie zeichnerisch etwas von der Amerika-Serie abweicht.

Chouette 16.05.2006 10:36

Hab's bei den Heften 212 und 213 geändert. Kann mal jemand gucken, ob alle Daten so korrekt sind, damit ich die Stammdaten und Mitarbeiter für die restlichen Hefte so übernehmen kann?

Bhur 16.05.2006 11:37

Heidi Sott hieß vor ihrer Heirat Lehmann, deswegen habe ich sie noch entfernt. Jetzt könnte es stimmen.

Chouette 16.05.2006 12:46

Jut, besten Dank. Ich übernehme das dann für den Rest der Serie.

Chouette 17.05.2006 17:50

Ich bin zu dusslig: ich bekomme den redirct von "Der Sultan räumt auf" nicht hin. Keinen blassen Schimmer wieso. :weissnix:

Wenn man in der Liste sämtlicher Digedags-Hafte auf 214 "Der Sultan räumt auf" klickt, wird man nicht vernünftig weitergeleitet. Wer kann helfen?

Scheuch 17.05.2006 17:56

nur den Bindestrich gelöscht und neu reingetippt - jetzt funkt es

-SCHEUCH-

Chouette 17.05.2006 18:16

Danke, Scheuch. Denk aber bitte nicht, dass ich das nicht schon dreimal probiert hätte. Rätsel über Rätsel... :weissnix:

Thowi würde sagen, die Illuminaten seien Schuld. :D

Tilberg 17.05.2006 20:27

Es hat etwas mit dem langen und dem kurzen Bindestrich zu tun. Gott weiß, wieso es beide geben muß. War doch beim Highlander auch nicht so.

Ansonsten ist es so: Wenn du weiterleitest auf eine Seite, die selbst nur Weiterleitungsseite ist, passiert genau das, was du gerade gesehen hast, Chouette. Irgendwer hatte schon von der Langstrichvariante zur Kurzstrichvariante weitergeleitet, so daß in dem Moment, als du von "214" zur Langstrichvariante redirectet hast, nur Schruz rauskam.

Chouette 17.05.2006 20:49

Aha. Ich hatte das mit den langen und kurzen Strichen selber schon gemerkt und versucht zu ändern. Hatte auch überall geklappt, z.B. mit der Weiterleitung von "214". Nur hier war ich echt überfordert. Na egal, jetzt funzt es ja dank Scheuch. Ich hatte den Urtext über word eingetippt, wahrscheinlich lag es daran. Also danke noch mal.

Marcus Cyron 17.05.2006 21:49

Zitat:

Zitat von Tilberg
Gott weiß

Nu lastet dem armen alten Kerl doch nicht auch noch das an ;)

Chouette 19.05.2006 10:56

Vielleicht noch mal hier, damit es nicht untergeht:

@Scheuch: es gibt sehr wohl Mosaik-Hörbücher, nämlich die Vertonungen der Romane. Ich hab es noch nicht korrigiert, da ich nicht weiß, ob es sich bei den Audio-CDs von "Unter schwarzer Flagge" um Hörspiele oder ebenfalls Hörbücher handelt. Wer weiß mehr dazu?

Scheuch 19.05.2006 11:29

tiefduck und weglauf

- :schaem: -

Chouette 19.05.2006 14:43

Hab dich trotzdem noch an der gelben Jacke erkannt. :lol:

Scheuch 19.05.2006 15:24

es ist Sommer, da trage ich grau oder grün!

-SCHEUCH-

Tilberg 19.05.2006 15:26

Na da bin ich ja mal gespannt heute Abend... ;)

Scheuch 19.05.2006 15:41

Ich erkenne erstmal an, dass ich mich schon lange nicht merh so in die Nesseln gesetzt habe wie mit dem Thema.

@ Chouie: Kannst du aus den beiden Artikeln Hörspiele und Hörbuch noch irgendwas vernünftiges basteln?

-SCHEUCH-

Chouette 19.05.2006 15:57

mach ich gerne, allerdings erst morgen, weil ich nachher gleich weg muss. Schreib mal bitte, an was du gedacht hast!

Scheuch 19.05.2006 17:17

... na zuerst mal die bisherigen Sachen auf Richtigkeit prüfen ... den Mosaikbezug könnte ich notfalls noch alleine herstellen.

-SCHEUCH-

Chouette 20.05.2006 22:22

@Bhur: Besten Dank für die Italiener. Bei dieser Gelegenheit: wie sicher bist du dir eigentlich bei Abrax und Califax von Marcus Koch? Ich finde die beiden Figuren nämlich großartig gezeichnet. Kannst du mir noch mehr Seiten von Marcus Koch nennen?

Bhur 21.05.2006 12:09

Bei Koch habe ich immer noch meine Schwierigkeiten. Seine Nebenfiguren erkenne ich mittlerweile ganz gut, aber die Abrafaxe durfte/konnte er nur selten zeichnen.
Die Figuren auf dem Backcover von Heft 252 dürften komplett von Marcus Koch sein. Außerdem die Seite 40 von Heft 256.
Vielleicht auch 8/9 von Heft 257 aber da bin ich mir nicht sicher.

Chouette 21.05.2006 18:48

merci. Werd die betreffenden Hefte nachher mal vorkramen.

Chouette 21.05.2006 21:59

Da ich mich grad der Orient-Serie widme: ich würde mich freuen, wenn jemand Zeit fände, die zwölf Titelbilder hochzuladen. Ich sag schon mal danke. ;)

Bhur 23.05.2006 02:26

Zitat:

Zitat von Tilberg
23.5. - 2000

(dank Chouettes Orient-Einsatz letzte Woche und Bhurs Matrosen mit rosa Bommelmützen ;) heute Nacht :top: )

Anders ausgedrückt: 2000 Artikel in einem halben Jahr, durchschnittlich 80 pro Woche.

Die Besatzung der Golden Hind war von mir schon länger geplant (seit ich die Hefte pediert habe). Wenn ich noch länger gewartet hätte, hätte ich wieder den Überblick verloren, wer eigentlich wer ist. :rolleye:
Naja, das Wichtigste ist erstmal getan. Der ganze Rest kann jetzt nach und nach gemacht werden. Vielleicht hat ja noch jemand von euch Muße dazu?

P.S. Einer mit rosa Bommelmütze war gar nicht dabei. :schorsc2:

:zwinker:

Franz 23.05.2006 09:09

super-bhur!!! vor der golden-hind-besatzung hatte ich mich irgendwie gescheut - hab die bis heute nicht so richtig auseinander halten können! respekt!

Bhur 23.05.2006 10:19

Ja. Das "eigentliche Problem" ist aber, dass das bisher nur diejenigen sind, die wichtige Rollen haben und/oder in mehreren Heften zu sehen sind. Daneben gibts noch geschätzte zwei Dutzend, die höchstens mal in zwei-drei Panels auftauchen. Die lasse ich bleiben.

Tilberg 08.06.2006 00:30

Ich habe eine neue, sehr wichtige und gehaltvolle Liste angelegt. Von folgenden Begriffen aus gibt es Weiterleitungen:
- beschimpf
- verballhorn
Dadurch kann man schön verlinken: "Die Digedags werden von XYZ als PIPAPO [[beschimpf]]t." oder "XYZ und UVW [[beschimpf]]en die Abrafaxe als HASTENICHGEHÖRT." etc.

Tilberg 16.08.2006 19:10

Haste schön gesagt, mit dem Berliner Charme bei Nr. 80, Bhur. ;)

Bhur 16.08.2006 20:21

Nach dem Restaurantführer weiß ich doch, was ankommt. :zwinker:

Aber mit der Kapiteleinteilung bin ich in dem Bereich noch nicht zufrieden. Irgendwie gehören ja alle Hefte von 76-89 zusammen. Leider fällt mir kein griffiger Oberbegriff ein. Mit der Pepperkorn-Serie mag ich mich ja noch abfinden aber mit der Berlin-Serie, so wie sie jetzt ist (80,81,82,84) will ich mich nicht anfreunden. Auch wenn die 83 nicht in Berlin spielt, gehört sie doch unbedingt in den Zusammenhang. Auch das Meinrath und Treskow sowohl in der "Berlin-Serie" als auch in der "U-Boot-Serie" auftreten lässt mich wünschen, die beiden in einem gemeinsames Kapitel zu haben.
Ich werfe mal Vorschläge mit der Bitte um einen Kommentar in den Raum:
-Preußen-Serie (80 ff)
-Deutschland-Serie (79 ff)
-Deutscher-Bund-Serie (78 ff)
-Spionage-Serie (83 ff)
-Treskow-Meinrath-Serie (83 ff)

Tilberg 16.08.2006 20:36

Tscha. :weissnix:

das mit Treskow-Meinrath hatte ich ja auch schon mal vorgeschlagen, aber dabei fällt leider Heft 89 hinten runter.

Statt "Berlin-Serie" eine "Preußen-Serie" hat hingegen was. Hab ich tatsächlich auch schon mal dran gedacht, weil man so das Heft in Magdeburg mit dabei hat. Klingt halt nur etwas gestelzt.

Bei all dem bleiben natürlich die beiden Hefte in Prag bzw. Dresden immer noch außen vor. Für "Deutscher-Bund-Serie" findet sich bestimmt keine Mehrheit. Immerhin, "Deutschland-Serie" könnte man im Digedag-Forum mal zur Diskussion stellen. Aber auch dann hat man den Golem nicht dabei. Verflixt.

Udo Swamp 16.08.2006 21:17

Bei Deutscher Bund- Serie passt auch Prag rein.
Bei einer "Preussenserie" passen ja eigentlich auch nur die Berlinhefte und in Magdeburg, der Rest wohl eher nicht.
Die 78 und 79 würde als "Auf Wanderschaft"s- Hefte bezeichnen.

Udo Swamp 16.08.2006 21:45

Zitat:

Zitat von Tilberg
Tscha. :weissnix:

das mit Treskow-Meinrath hatte ich ja auch schon mal vorgeschlagen, aber dabei fällt leider Heft 89 hinten runter.

Treskow- Meinrath als Bezeichnung würde auch bei Heft 89 passen, schließlich sind ja beide dabei. ;)

Bhur 17.08.2006 09:46

Zitat:

Zitat von Udo Swamp
Treskow- Meinrath als Bezeichnung würde auch bei Heft 89 passen, schließlich sind ja beide dabei. ;)

Achja? :weissnix:

Mir gefällt der Begriff Treskow-Meinrath-Serie aber trotzdem besser als die bisherige Einteilung. Wie siehts denn damit aus: Die Berlin-Serie umfasst nur die Hefte 80-82 und dann beginnt die T-M-S. Ob man die 89 trotz des Fehlens der beiden noch mit dazuzählt, wäre zu überlegen. Angeblich wären sie ja laut der ursprünglichen Planung in den Heften 90 und 91 in St. Petersburg wieder mit dabei gewesen. (Es gibt immerhin auch Hefte ohne Ritter Runkel, die zur Runkel-Serie zählen).

Chouette 28.08.2006 10:34

Sagt mal, findet sich nicht mal einer, der die Titelbilder komplettiert? Ich bin der Meinung, dass das eigentlich Priorität haben sollte. Die sollte ein Neuling doch komplett in der Pedia vorfinden können, oder? Ich sprech jetzt mal diejenigen an, die bereits die Vorarbeit geleistet haben. Ich selber müsst mich erst reinfitzen, und außerdem hab ich die meisten Hefte nicht in akzeptabler Qualität für einen Scan. :weissnix:

Bhur 28.08.2006 10:59

Das ist ja das Problem. Bis zum derzeitigen Stand sind die Hefte bei Tangentus bzw. bei Steinchen im Archiv. Alles weitere muss gescant werden. Ergo viel Arbeit.
Und dann habe ich auch teilweise das Problem, das nicht jedes meiner Hefte für einen Scan geeignet ist.
Aber du hast schon Recht, ärgern tut mich das Fehlen vieler Titelbilder der Runkelserie auch. Muss ich wohl doch mal einen Arbeitseinsatz machen.

Scheuch 28.08.2006 11:04

Die Digedagshefte kann man vielleicht vom Guide kriegen da liegen alle in TOP-Quali gescannt vor, einfach mal ComicGuide eine PN schreiben. Wer kümmert sich?


-SCHEUCH-

Chouette 28.08.2006 11:18

Hab noch allerlei Titelbilder gefunden, die für den Hagemann-Katalog kompatibel sind. Würden die auch gehen? Ich kann die Dateien ja mal per email rausschicken. Wer will sie haben? Die Bilder sind ca. 530x800 Pixel bei 200 dpi. Hab leider keine Möglichkeit, Format und Größe anzupassen. Von der Qualität her sind sie ganz brauchbar, denke ich. Man kann einzelne ja später wieder austauschen. Zumindest hätten wir erstmal die Titelbilder komplett.

Bhur 28.08.2006 11:34

Dann schick sie mal her.

Bruno 28.08.2006 12:00

Warum fragt ihr nicht mal bei gbg oder Micha Hebestreit an. Die müßten doch die Scans wegen des Katalogs haben. Ich glaube mich auch zu erinnern, daß Uhrviech mal eine ganze Reihe von Heften digitalisiert hat.

Ninon 28.08.2006 15:54

Ich hab zur Spur der schönen Fatima mal ein Bild hochgeladen. Wenn euch das qualitativ reicht und ihr nichts besseres findet, dann könnte ich das auch bei anderen Heften machen.

Tilberg 28.08.2006 16:49

Die Qualität ist gut, nur von den Maßen her ist es zu groß. Höhe 200 Pixel bitte, damit es zu den anderen paßt. :)

Chouette 28.08.2006 16:56

Also besser ist die Qualität der Bilder, die ich habe, auch nicht. Im Gegenteil: manchmal ist da noch der Abo-Stempel auf dem Cover. :(

Ninon 28.08.2006 17:09

Ups, ich hatte 200 Pixel in der Breite erwischt. :rolleye:

Wenn's nochmal einer löschen würde, dann lade ich es neu hoch.

Ich würde dann mal meine Ordner durchgehen und dort, wo das Heft eine ähnliche Qualität hat, die Titelbilder einfügen - wenn das den werten Herren genehm ist. :zwinker:

Chouette 28.08.2006 17:41

durchaus, Madame, durchaus. ;)

Chouette 28.08.2006 17:43

Melde gehorsamst: Bild gelöscht. :befehl:

Ninon 28.08.2006 17:48

Bestens. Weitermachen. :D

Bild ist wieder oben...

Ninon 28.08.2006 19:37

So, die Bilder von 154 - 163 sind jetzt auch oben. Bei der 162 musste ich allerdings einen Abostempel retuschieren.

Schauts euch an. Wenn keiner "meckert" mache ich da morgen weiter.

Chouette 29.08.2006 08:21

angeschaut, für gut befunden, danke, weitermachen!

Ninon 30.08.2006 17:22

Bei den Heften 181 und 183 hab ich die Variants mit hochgeladen. Im Groben konnte ich mir zwar die Aufteilung für 2 Bilder bei den Stammdaten von den Abrafaxen klauen, aber die unterste Zeile ktiege ich nicht hin. Das müsste noch wer korrigieren der Ahnung hat.

Scheuch 31.08.2006 09:01

bitte das Portal zur Bearbeitung freigeben ---

meine Version gefällt mir besser: http://mosapedia.de/wiki/index.php/B...Scheuch/Portal

-SCHEUCH-


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net