Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Tipps für Comic-Sammler (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Aufbewahrung (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=3186)

Lou from Louisville 08.10.2006 18:44

Meine Art der Unterbringung ist kurz und knapp umrissen.
Backed & Boarded hochkant in den 2 Meter hohen Billy Regalen. Ist zwar nicht gerade Platzsparend, sieht aber geil aus :D
Da ich mit Piccolos nicht am Hut habe(ausser vielleicht mal einem Püllchen Rüdesheimer Nierentritt), ist das am besten.
Piccolos zu storen ist allerdings etwas heikler. Aber dazu gab es ja schon einige gute Tips.
Und wenn ich mal Bock habe mir eine Digi Cam zu kaufen gibt es auch ein paar Bilder.

Fanboy 09.10.2006 17:52

Hallo miteinander.

Ich bewahre meine Comics in selbstgemachte Comicschuber in allen Variationen auf.

Wer im Panini Forum angemeldet ist, kann sich die Bilder anschauen.

Dort findet ihr Anleitungen zum basteln. Für die unbegabten Bastler biete ich
eine Lösung an, in dem ich Auftragsarbeiten mache.

Wer Interesse hat, ich mach einen seperaten Thread auf.

Nicht die Dani 09.10.2006 18:47

Meinst du jeder rennt :befehl: gleich zum Panini Forum, wenn du das schreibst. Wenn du sie hier nicht einstellst, werde ich die Bilder bestimmt nicht sehen. Als schau, dass du die Bilder hier her bringst.

Mampfer 09.10.2006 20:01

Zitat:

Zitat von Nicht die Dani
Meinst du jeder rennt :befehl: gleich zum Panini Forum, wenn du das schreibst. Wenn du sie hier nicht einstellst, werde ich es die Bilder bestimmt nicht sehen. Als schau, dass du die Bilder hier her bringst.

Genau!!! :D

user06 09.10.2006 20:15

Zitat:

Zitat von Batman
Mir sind Boxen bekannt für:
Taschenbücher (4 Euro) ideall für LTB + DVD
Batman :asthanos:

Wieviele müsste ich als Mindestmenge ordern ?
Wäre Selbstabholung möglich ?
Benötige Sie aber erst im Dezember.
Dann ziehe ich um und nutze die Gelegenheit um einmal richtig Ordnung in dem bunten Chaos zu schaffen. Wenn ich mir das Foto von xutl1 ansehe, weiß ich was ich NICHT mehr möchte. (Obwohl es bei mir sogar jetzt schon besser aussieht :D )

user06 09.10.2006 20:19

So muss eine Sammlung aussehen !
 
Schaut Euch mal die Bilder von Heinz Jürgen Ehrigs Sammlung an.
SO und nicht anders muss eine Sammlung aussehen. Wie eine Bibliothek und nicht wie ein Kramladen !

http://www.villa-galactica.de/

zwergpinguin 09.10.2006 20:41

Kein Problem!
Bei so einem Raum gehts leicht. :D

rudimobil 09.10.2006 21:07

Zitat:

Zitat von Nicht die Dani
Meinst du jeder rennt :befehl: gleich zum Panini Forum, wenn du das schreibst. Wenn du sie hier nicht einstellst, werde ich es die Bilder bestimmt nicht sehen. Als schau, dass du die Bilder hier her bringst.

Schliesse mich an :D

Batman 10.10.2006 22:21

Zitat:

Zitat von oesterreichliebhaber
Wieviele müsste ich als Mindestmenge ordern ?
Wäre Selbstabholung möglich ?
Benötige Sie aber erst im Dezember.
Dann ziehe ich um und nutze die Gelegenheit um einmal richtig Ordnung in dem bunten Chaos zu schaffen. Wenn ich mir das Foto von xutl1 ansehe, weiß ich was ich NICHT mehr möchte. (Obwohl es bei mir sogar jetzt schon besser aussieht :D )

Bei Selbstabholung kannst du auch nur eine Box mitnehmen wenn du möchtest. Gibt keine Mindestabnahme. Versand ist eigentlich ab 10 vernünftig. Versende aber auch einzelnd wenn es denn sein muß.

Batman :asthanos:

user06 11.10.2006 22:24

Sehr gut.
Ich sortiere nach dem Umzug erstmal alles neu und messe dann aus für wieviel Meter ich welche Kartongröße brauche und melde mich dann.
Wird zwar dann voraussichtlich erst im Januar sein, aber soo lang ist das ja auch nicht mehr.
Endlich Ordnung in der Bude !

Maxithecat 11.10.2006 22:26

Das glaubst DU ! Für wie lange ? :kratz:

:D

user06 12.10.2006 22:24

Ich bin ja ein zwanghafter Ordnungsfreak und weiß immer was ich wo habe und kann jederzeit dran. Momentan gehen mir mehr diese tausend unterschiedlichen Formate und bunten Rückenfarben auf den Senkel.
Im Grunde also nicht die Unordnung, sondern mehr die gesamte Optik.
In der neuen Wohnung wird alles anders...

Maxithecat 12.10.2006 22:30

Vorerst... :floet:

Wir sprechen uns in ein paar Monaten wieder... :grins:

user06 13.10.2006 18:30

Wahrscheinlich hast Du Recht.
Seufz...

rudimobil 13.10.2006 20:27

Immerhin hast Du ne neue Wohnung. :flop: Ich such immer noch

schaedel62 30.10.2006 20:21

Guten Abend.
Hier ein Tipp für eine sehr preiswerte Unterbringung von Comic-Großbänden:
http://www.ikea.com/webapp/wcs/store...umber=00100467

Auch wenn es nicht so aussieht, die Kartons sind sehr stabil.
Nachdem mir heute Morgen ein Exemplar präsentiert wurde, habe ich mich vorhin mit 50 Stück eingedeckt :floet:
Ein Problem gibt es bei den etwas höheren Bastei-Gb.
Aber wer wie ich seine Kartons nicht stapeln braucht (diese kommen bei mir in Metall-Regale), hat damit keine Probleme, da sich die Deckel auch schräg dicht verschliessen. Der Deckel ist an einer Seite mit dem Karton verbunden, also ein so genannter Klappdeckel. Mein Sohn tüfftelt gerade daran, diese Verbindungsstelle um ca. einen Zentimeter zu verlängern.

rudimobil 30.10.2006 20:43

Danke für den Tip. Meine Futterspenderin will morgen eh hin, da soll sie mal welche zur Probe bringen :D

rudimobil 01.11.2006 23:03

So, ich hab jetzt welche.
Die sind echt nicht schlecht. Werd mir mal noch ein paar zulegen.
Vielen Dank für den Tip


http://home.arcor.de/laessker/Grafik1.gif

schaedel62 05.11.2006 20:07

Guten Abend.
@rudimobil und die Leute, die sich diese Kartons besorgt haben oder noch besorgen werden, hier ein Tipp zur entscheidenden Verlängerung der Kartonhöhe:
1. Den vorgestanzten Deckel mit einem Teppichmesser an der Perforierung vorsichtig und gerade abtrennen.
2. Den Karton zusammen bauen.
3. Mit einem 5 cm breiten Paketklebeband den Deckel von außen wieder mit der Schnittstelle verbinden. Darauf achten, daß jeweils 1,5 cm auf jeder Seite beklebt ist und somit der Deckel an der alten Schnittstelle um 3 cm verlängert wird. Nun von innen ein entsprechend langes Stück Klebeband deckungsgleich anbringen.
Viola(*) – Fertig. :grins:.....................(*) = O-Ton Kelly Bundy

Lou from Louisville 05.11.2006 23:52

@Schädel :
Guter Tip.. Zwar nicht für meine Comics aber das wäre was für meinen anstehenden Umzug.
Halten die Dinger was aus?

schaedel62 06.11.2006 06:53

Moin Lou.
Für die Aufbewahrung von Comics sind die Teile sehr gut geeignet.
Für deinen Verwendungszweck nimmst Du besser normale Umzugskartons.
Und wenn diese vom Schweden sein sollen, dann hier:
http://www.ikea.com/webapp/wcs/store...umber=60047151

Wieso werbe ich eigentlich für dieses Einrichtungshaus? Ich mag die doch gar nicht :kratz:

Lou from Louisville 06.11.2006 18:49

Jau..Guter Tip.... werde ich mal im Hinterkopf behalten.

rudimobil 06.11.2006 20:29

Ich weiss nicht, wie ichs sagen soll, aber Geld für Umzugskartons ausgegeben hab ich noch nie und ich bin jetzt schon 5mal umgezogen. Der nächste Einkaufsladen ist bei jedem in erreichbarer Nähe und kurz angefragt nach Bananenkisten und die Sache flutscht. Die sind unheimlich stabil, toll zu stabeln und nach dem Umzug einfach über die Tonne zu entsorgen. Da ich demnächst auch hoffe umzuziehen, hab ich jetzt schon ca. 100 Stück beisammen und über die Hälfte unseres Haushalts eingekartongt :D
Lass mal rechnen 225 Euro für das Gleiche beim Schweden, oh man spar ich Geld :top:

:floet: Und unsere Unterente meldet sich jetzt auch gleich um zu sagen, dass das hier nix zu suchen hat :nonono:

Doch,doch, denn auch HC lassen sich hier toll transportieren, da die Ecken der Kartons sehr stabil sind und man desshalb nicht gleich Schaden trägt, wenns mal aneckt :glubsch:

thomas05 06.11.2006 21:07

Ich hätte mal eine Frage zu den Backing Boards.

Wie sollten diese am besten verwendet werden?

Im Moment geb ich die in der Mitte vom Heft rein, dort wo die Klammerung ist, und dann kommt das ganze in eine Hülle rein.

schaedel62 06.11.2006 21:14

tja...öhhh... :grins: :grins: :grins:

rudimobil 06.11.2006 21:18

Und mich könnt Ihr jetzt für superdoof halten. Ich hab jetzt alle Suchmaschinen durch und den CMP aber überall das gleiche Ergebnis, nämlich NULL.
Also, was sind backing boards?

schaedel62 06.11.2006 21:19

:floet:

Mike19610_3 06.11.2006 22:13

Backing Boards sind im Grunde genommen Verstärkungen aus Pappe die verhindern sollen das ein Comic in Folie oder Hülle sich verformt. Gibt es logischerweise auch in sämtlichen größen wie die Folien. Frag mal die Dani, die kennt sich aus damit und macht dir auch einen anständigen Preis :floet:
Ich stecke die Backing Boards mit in die Folie und zwar nach hinten (back)

Lou from Louisville 07.11.2006 00:19

Yep ...Backboard nach hinten. Hab es mit links versucht, passte aber nicht in die Hülle..Wer den Gag versteht kriegt nen Extrapunkt :D

Batman 07.11.2006 17:02

Und die glatte Seite zum Heftrücken.

Batman :asthanos:

thomas05 07.11.2006 20:23

Zitat:

Zitat von Batman
Und die glatte Seite zum Heftrücken.

Ist das tatsächlich wichtig?

Sollte ich meine Boards also besser aus der Heftmitte rausnehmen und einach hinten reingeben.

Batman 07.11.2006 20:41

Wichtig weiß ich nicht, ist aber eigentlich dafür gedacht.

Batman :asthanos:

rudimobil 07.11.2006 21:02

Stell doch mal jemand bitte spasseshalber ein Bild hier rein, damit Ich (Wir) unwissenden eine Vorstellung davon bekommen.
Für mich hört sich das nämlich nach Verschaukelung an. Ein Pappkarton kann ich mir doch jederzeit selber zuschneiden, da brauch ich doch keine Brigitte Bordeaux, Boris Becker äh Backing Board :D

Maxithecat 07.11.2006 22:13

...der muß aber säurefrei sein!

Kenn mich aber nich' wirklich damit aus. :weissnix:

zwergpinguin 07.11.2006 22:27

http://groberunfug.de/unfug/unfuggra...mic-boards.jpg

Gibt es bei diversen Händlern in verschiedenene Größen. Passend zu den verschiedenen Hüllengrößen.

Puma900 19.07.2007 20:10

Hallo an alle Comic-Fans,

ich hab ein kleines Problem, das wohl einige von euch kennen.
Ich habe kein eigenes Zimmer um meine Comics zu lagern, und somit bewahre ich sie in Kartons im Arbeitszimmer auf, welches ich mir mit meiner Freundin teile.
Seit einiger Zeit beschwert sie sich über die "häßlichen Kartons".

Ich suche nun eine optisch ansprechendere Art meine Comics zu lagern.

Gibt es vielleicht irgendwo Short-Boxen in ansprechenden Farben/Designs?

Maxithecat 19.07.2007 20:15

Bin ich im Moment überfragt! :weissnix: Aber ich habe auch keine Boxen! :D

Was hältst du von Geschenkpapier? Einfach von aussen aufkleben oder mit Tesa fixieren.

Vielleicht gibt auch Comictapeten!? :kratz:

Hat noch jemand eine andere Idee oder kennt einen, der farbige Boxen verkauft? :kratz:

Batman 19.07.2007 20:18

Es gibt nur weiße bei mir. Andere kenn ich auch nicht, dafür sind die mit Deckel.

Batman :asthanos:

Hinnerk 19.07.2007 20:20

Ich zerschneide die Cover von nicht mehr verkaufsfähigen Comics und klebe sie auf meine Kartons.

rudimobil 19.07.2007 21:15

Zitat:

Vielleicht gibt auch Comictapeten!? :kratz:
Gibt es, hab ich gestern im Tivi gesehen.

c16chris 19.07.2007 21:31

Zitat:

Zitat von Puma900
Hallo an alle Comic-Fans,

ich hab ein kleines Problem, das wohl einige von euch kennen.
Ich habe kein eigenes Zimmer um meine Comics zu lagern, und somit bewahre ich sie in Kartons im Arbeitszimmer auf, welches ich mir mit meiner Freundin teile.
Seit einiger Zeit beschwert sie sich über die "häßlichen Kartons".

Ich suche nun eine optisch ansprechendere Art meine Comics zu lagern.

Gibt es vielleicht irgendwo Short-Boxen in ansprechenden Farben/Designs?

Einfach aus Coverscans eine schöne Colage anfertigen und ausdrücken, hat gegenüber
Zitat:

Zitat von Hinnerk
Ich zerschneide die Cover von nicht mehr verkaufsfähigen Comics und klebe sie auf meine Kartons.

den Vorteil das man die Kartons einheitlich gestalten kann.

Puma900 20.07.2007 12:03

Danke für die vielen Ideen.

Comics zu zerschneiden, auch wenn es alte sind, würde mir jedoch in der Seele weh tun. :heul:

Die Idee mit den Tapeten klingt ziemlich gut.
Hab mich mal im Netz etwas umgesehen und folgende Seite gefunden:

http://www.kindertapeten.de/kinderta...ategoryId=null

Der Link funtioniert nicht so richtig. Gebt als Suchbegriff bitte "man" ein.

zwergpinguin 20.07.2008 22:56

Lagerung von Comics! :glubsch: :glubsch:

Kollege Blech 20.07.2008 23:02

Diese Seite wird bei mir als gefährlich gemeldet, will irgendwas installieren.

Hinnerk 20.07.2008 23:04

Wenn ich den Link anklicke, meldet mir Firefox eine "attackierende Webseite".

Kollege Blech 20.07.2008 23:07

Die will bestimmt an unsere Comics ran.

zwergpinguin 20.07.2008 23:17

Habe keine Probleme. Mal sehen was Firefox sagt.

zwergpinguin 20.07.2008 23:18

Mein Fuchs meckert auch.

zwergpinguin 20.07.2008 23:19

IE nicht

Batman 20.07.2008 23:21

Mein Fuchs sagt nix.

Batman :asthanos:

Herr_Vu 20.07.2008 23:44

weiß jemand von euch wo ich hüllen und boards von ultra*pro online ordern kann? ich find überall nur diese -meist zu großen- no-name hüllen und mag nciht bis zur nächsten messe warten...

zwergpinguin 20.07.2008 23:54

Schon hier probiert

http://www.x-comics.de/
http://groberunfug.de/
http://www.thecomic-box.de

thowi 21.07.2008 01:10

Ich werd im September 50. Mein Sohn sammelt nur SIMPSONS. Jegliches hat seine Zeit und ich erspare mir deshalb solche Gedanken.

Herr_Vu 21.07.2008 09:02

Bdankt! thecomic-box hat sie. die seite kanne ich gar nicht.

Zitat:

Zitat von zwergpinguin


FrankDrake 21.07.2008 19:15

Brauche mal Hilfe: Ich habe vor 2 oder 3 Jahren mal Großband Hüllen mit Lasche und einem Selbstklebenden Streifen auf der Rückseite gekauft.
Jetzt bin ich über 40 und kann mich nicht erinnern, wo :flop: .

Die SE sucht diese Hüllen wohl selbst, weiß jemand Rat??

zwergpinguin 21.07.2008 19:33

Schon die Seiten ein höher durchprobiert? Irgendwo hatte ich die mal gesehen. Aber wo? (Mit über 40 hätte ich mich noch erinnert! :D :floet: )

Berry 21.07.2008 20:28

Aufbewahren von Piccolo Heften
 
Das Aufbewahren von Piccolo Heften ist bei mir ein Problem. Ich habe ca. 600 Piccolos, auch Lehning Originale.

Ich finde, die Piccolo Ordnerhüllen (3 Hefte untereinander) am schönsten. Leider sind diese sehr teuer. 100 Stück kosten beim Händler zwischen 80 und 100 Euro.

Wie bewahrt Ihr euere Piccolos auf?

zwergpinguin 21.07.2008 20:41

Hast du es mal mit Hüllen aus dem Briefmarkensektor versucht?

Wenn du in Sprockhövel wieder dabei bist, kann ich ja verschiedene mitbringen.

Berry 21.07.2008 21:04

Danke, das kannst Du machen, wenn ich wieder dabei bin.
Hast Du irgend eine Adresse oder einen Link für diese Hüllen?

Maxithecat 21.07.2008 21:06

@Berry

Hast du am 1.8. Zeit? :kratz:

zwergpinguin 21.07.2008 21:55

http://www.kobra.de/shop/etb-alben.html#Lageralbum

http://www.sammlerforen.net/online.p...e&pp=20&page=1

Wie gesagt, ansehen ist besser.

Berry 21.07.2008 22:22

Ja, man muß es sich wirklich ansehen.
Ob ich am 1.8. dabei sen kann, weiß ich noch nicht.

FrankDrake 22.07.2008 11:00

Zitat:

Zitat von zwergpinguin
Schon die Seiten ein höher durchprobiert? Irgendwo hatte ich die mal gesehen. Aber wo? (Mit über 40 hätte ich mich noch erinnert! :D :floet: )

Jau, habe ich schon geschaut. Gibt überall nur die Ami Hüllen mit Lasche, die auch noch zu schmal sind.

Hier auf dem Land sagt man "Wenn Du über 40 bist, wirst morgens wach und nichts tut dir weh, dann bist Du tot"

Oder " Wirst Du wach und hörst den Krankenwagen noch, dann kommt er nicht zu Dir"

Davon ab, weiß ich kaum was vor einer Stunde war. :D

Vishanti 12.08.2008 19:14

Hallo und guten Abend,
hab ein kleines Problem mit der räumlichen Unterbringung meiner Hefte.
Zur Zeit lagern sie in einem ausgebautem Dachzimmer das im Sommer leider einer Sauna konkurenz macht. Alternativ steht mir ein Kellerraum zur Verfügung der ebenfalls ausgebaut ist aber doch eine gewisse feuchte hat - ein Keller halt.
Nun wollte in diesem Forum nach den Erfahrungen anderer fragen was die Langzeitaufbewahrung angeht.

FrankDrake 12.08.2008 19:56

Eintüten mit Boards und in Boxen im Keller lagern. Nach über 20 Jahren kann ich nichts negatives an der Kellerlagerung feststellen.

perry 12.08.2008 20:00

Zitat:

Zitat von Vishanti
Hallo und guten Abend,
hab ein kleines Problem mit der räumlichen Unterbringung meiner Hefte.
Zur Zeit lagern sie in einem ausgebautem Dachzimmer das im Sommer leider einer Sauna konkurenz macht. Alternativ steht mir ein Kellerraum zur Verfügung der ebenfalls ausgebaut ist aber doch eine gewisse feuchte hat - ein Keller halt.
Nun wollte in diesem Forum nach den Erfahrungen anderer fragen was die Langzeitaufbewahrung angeht.

Mach Dir die Mühe und les diesen Thread von Anfang an und Du bekommst viele Anregungen.

Vishanti 13.08.2008 13:57

@ FrankDrake - Danke


Hab mich vielleicht etwas unklar ausgedrückt. Meine Comics Lagern bereits in Laschenhüllen und sind mit Boards versehen.
Wollte eigentlich, so wie es FrankDrake schreibt, wissen wo meine Hefte die nächsten 20 Jahre besser überdauern.

Chrisionvision 22.10.2021 17:12

Dann reaktiviere ich dieses Thema nach über 13 Jahren mal mit folgender Frage:
Weiß jemand wo ich günstig Bücherstützen (bestenfalls Metall) in größerer Menge (~30) herbekommen könnte? Aus Platzgründen wären mir solche, die unter die Comics/Bücher reichen, am liebsten. Und flächig fände ich (zur Verminderung von Druckstellen) auch besser als z.B. „Rahmengestelle“.

Aaricia 22.10.2021 20:25

Schwedisches Möbelhaus mit 4 Buchstaben z.B.

Größer 30? Ich würde hier 3 Straßen weiter zum Schlosser vor Ort gehen und fragen, was es kostet, wenn er das machen könnte

Chrisionvision 22.10.2021 22:15

Ich werd's mir mal überlegen, danke.

Das bedeutet aber, dass hier niemand einen (Online-)Laden kennt, wo ich solche Mengen gut (mit Mengenrabatt?) bekommen könnte?

underduck 22.10.2021 22:17

Mit niemand meinst du aber nur die User, die deine Frage gelesen haben, oder?

Mehr als 10 aktive User werden das hier und heute noch nicht gesehen haben... :floet:

Chrisionvision 22.10.2021 22:21

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 735401)
Mit niemand meinst du aber nur die User, die deine Frage gelesen haben, oder?

korrekt :D

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 735401)
Mehr als 10 aktive User werden das hier und heute noch nicht gesehen haben... :floet:

Ich bin halt ungelduldig. :P

Aaricia 22.10.2021 23:19

Zitat:

Zitat von Chrisionvision (Beitrag 735399)
Ich werd's mir mal überlegen, danke.

Das bedeutet aber, dass hier niemand einen (Online-)Laden kennt...

Webseite des schwedischen Möbelhaus mit 4 Buchstaben (Sorry, den konnte ich mir nicht verkneifen) ;-)

Harvey Specter 18.09.2023 11:19

Zitat:

Zitat von FrankDrake (Beitrag 213214)
Eintüten mit Boards und in Boxen im Keller lagern. Nach über 20 Jahren kann ich nichts negatives an der Kellerlagerung feststellen.

Aus Platzgründen habe ich kürzlich ein paar Alben (eher nicht eingetütet) in den Keller verbannt. Bislang habe ich auch keine Probleme festgestellt.

Ist eine Kellerlagerung allgemein zufriedenstellend (aufgrund von Waschmaschinen/Trocknern und/oder Kellerfenstern könnte ja schon etwas Luftfeuchtigkeit entstehen; ein paar Klamotten mussten wir mal entsorgen)?

Alternativ habe ich mal gesucht und festgestellt, dass es auch Aufbewahrungsboxen gibt, die wohl wasserdicht sind. Ganz billig sind diese nicht, aber vielleicht geben sie zusätzlichen Schutz? Hat jemand dazu Erfahrungen?

underduck 18.09.2023 13:27

Ich habe im Heizungskeller (jetzt Gas) knapp 100 Kisten mit Comicheften in Regalen gelagert, wo früher mal der Öltank stand.
Die sind aber in den Kisten alle in Hüllen.

In der Waschküche hätte ich nur Wäscheleinen, aber keine Lagerregale.
Im Vorratskeller zwischen den Konserven und anderem Kram macht es auch keinen Sinn Comics zu lagern. Auch in der Kellersauna sollte man kein Papier lagern. Auch die abgestellte Kühltruhe eignet sich nicht.

Harvey Specter 18.09.2023 14:05

Danke für den ersten Absatz!

Im Keller-Pool wirst Du vermutlich auch keine Comics lagern.

Scherz beiseite: Die Hüllen sind bei Dir aber oben offen, oder? Also könnten Feuchtigkeit oder Mikroorganismen etc. rankommen.

An einen Wasserrohrbruch wollen wir wohl alle nicht denken. :rolleye:

underduck 18.09.2023 14:15

Du kannst deine Comics leider nicht vor allem schützen, Harvey.

Und es werden keine Comickisten mehr direkt auf dem Kellerboden gelagert. Höher als 5 cm stand bei uns noch nie Wasser im Keller.

komnenos 18.09.2023 15:32

Man muss beachten, dass die Luftfeuchte immer auch in Relation zur Temperatur steht. Derselbe Wassergehalt in der Luft korreliert bei höherer Temperatur mit einer niedrigeren relativen Luftfeuchte.
Keller sind in der Regel eher kühl, wenn man also Wasserdampf erzeugst, bspw. beim Wäsche waschen, dann ist die Luft schneller mit Wasser gesättigt und eine relative Luftfeuchte von bis zu 100% erreicht. Bei dauerhaft hoher Luftfeuchte kommt es zur Schimmelbildung.
Mikroorganismen sind aber immer in der Luft, steril ist da nichts.
Auch Viren sind überall um uns herum:

https://www.telepolis.de/features/Mi...r-3966484.html

Abschirmen lässt sich nur bedingt, natürlich kann man luftdicht verschließen bzw. Vakuum-Verschweißen, aber man will ja vielleicht auch mal in den Comics blättern.
Am besten ist es, man hält Temperatur und Luftfeuchte in einem kontrollierten und für das Papier optimalen Rahmen von 20-25°C und ca. 50% Luftfeuchte.
Der Aufwand lohnt sich aber nur für wertvolle Sachen.

underduck 18.09.2023 17:35

Wenn ihr testen wollt, ob ihr etwas wertvolles habt:

Hefte, die am offenem Feuer brennen, haben keinen Wert (mehr). :floet:

komnenos 18.09.2023 17:49

Doch, einen Brennwert. ;)

underduck 18.09.2023 17:52

Dann heisst es "hatten". :zwinker:

komnenos 18.09.2023 18:00

Da spricht der Fachmann. :zwinker:

Anton 19.09.2023 00:21

:top:

Ihr seid ja so lustig!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net