Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Edition 52 (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=103)
-   -   Winnetou (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=29035)

Mick Baxter 19.12.2010 20:24

Zitat:

Zitat von Schlimme (Beitrag 345010)
Ist das schon der Beitrag von Andreas Eikenroth?
http://chronicartoons.de/?p=465

À propos Winnetou I:
Zitat:

Rainer Brandt ... Frederick Santer (Sprechrolle) (nicht im Abspann)
Mario Adorf wurde synchronisiert? Seltsam.

Winnetou wurde übrigens von Christian Wolff gesprochen (und Old Shatterhand hat die selbe Stimme wie James Bond).

Eldorado 20.12.2010 01:42

Ist tatsächlich so und war damals durchaus auch bei deutschen Schauspielern üblich und man hatte auch keine Möglichkeit sich dagegen zu wehren, wie mir Adorf mal in einem Interview erzählt hat.
Das gleiche Schicksal hat ja z.B. auch Raimund Harmstorf beim "Seewolf" getroffen.

Laut Adorf herrschte bei den Dreharbeiten ein unglaubliches Kauderwelsch an Sprachen, dass recht problematisch war. Nicht nur wegen der sehr internationalen Besetzung sondern auch aufgrund der damals noch sehr unerfahrenen jugoslawischen Helfer und Organisatoren vor Ort. Desweiteren hatte die "Santer"-Schurkenrolle angeblich zur Folge, dass er danach beim deutschen "Normalbürger" eher unbeliebt war und auf der Strasse oft angepöbelt wurde.

Hier ein kleines Zitat von ihm:
Zitat:

"Das war schon sehr abenteuerlich, mit bis zu fünf Sprachen in einer Szene. Für mich sowieso einer der großen Irrtümer der fünfziger und sechziger Jahre, als man glaubte "europäische Filme" machen zu müssen, indem man aus möglichst jedem Land jemanden dabei hatte. Eigentlich doch genau der falsche Weg und das scheint man erst heute so langsam zu begreifen, dass wir doch unsere Stoffe, unsere Themen nehmen müssen um auch unsere eigenen interessanten Filme zu machen."

Hermesmeier 20.12.2010 01:48

Zitat:

Mario Adorf wurde synchronisiert? Seltsam.
Vielleicht hat der rheinische Zungenschlag nicht gut in den Westen gepasst. Uschi Glas ist mir ihrem bajuwarischen Dialekt auch nicht durchgekommen.

Zitat:

Old Shatterhand hat die selbe Stimme wie James Bond
... und Paulchen Panther, und so habe ich doch fast genial eine Kurve zurück zum Comic gezogen:lol7:

Laska 14.01.2011 02:08

in dem Band wird noch ne 10 Seiten Winnetou-Nickel Episode abgedruckt.
und ich bin schon ganz fleissig am anmalen!

Hier mal n Beispielpanel...


Hermesmeier 15.01.2011 00:38

Wieso erinnert mich das an Hergé?

guenkos 15.01.2011 05:07

Der war in jungen Jahren auch mal Scout! :D

Laska 15.01.2011 13:10

Stimmt!

Hunderttausend Höllenhunde!!!!!!!

.... ein Fetter vom Capitän!!!! wenn ich mich nicht irre!!!!!

Mayster 15.01.2011 15:01

Die Guten sehen alle gleich aus.:wink:
Cowboyhut und Vollbart:floet:

Hi,Hi,Hi!

Laska 15.01.2011 21:31

Zitat:

Zitat von Mayster (Beitrag 349010)
Die Guten sehen alle gleich aus.:wink:
Cowboyhut und Vollbart:floet:

Hi,Hi,Hi!

ja ja schon richtig, wobei, hat nicht Hoss von Bonanza gesagt, die guten haben immer weiße Hüte und die Bösen schwarze????

:floet:

Mayster 16.01.2011 15:36

Zitat:

Zitat von Laska (Beitrag 349029)
ja ja schon richtig, wobei, hat nicht Hoss von Bonanza gesagt, die guten haben immer weiße Hüte und die Bösen schwarze????

:floet:



Mein weisser ist gerade in der Reinigung :wink:ausserdem war der mächtig gewaltige Hoss bartlos,:grins: Ihm ward keiner gewachsen. :D

Laska 16.01.2011 16:27

Zitat:

Zitat von Mayster (Beitrag 349104)
Mein weisser ist gerade in der Reinigung :wink:ausserdem war der mächtig gewaltige Hoss bartlos,:grins: Ihm ward keiner gewachsen. :D

ha ha , das kann man von dir natürlich nicht behaupten!!! :)

falaffel14 17.01.2011 00:52

Das ist eine sehr gute Nachricht! Wann findet die Messe in München statt und wie erhalte ich die Jubiläumsausgabe , wenn ich nicht in München sein kann?

underduck 17.01.2011 01:04

Guckst du hier!

:da: ... http://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=112

Wir bringen in diesem Forum eine ausführliche Vorbereitung und werden auch über die Festivaltage ein starkes Team für aktuellste Berichterstattung vor Ort haben. ;)

Batman 17.01.2011 12:01

Zitat:

Zitat von falaffel14 (Beitrag 349257)
Das ist eine sehr gute Nachricht! Wann findet die Messe in München statt und wie erhalte ich die Jubiläumsausgabe , wenn ich nicht in München sein kann?

Einfach bei mir bestellen, ich bring dann welche aus München mit, gerne auch signiert (wenn möglich).

Batman :asthanos:

Lothar 17.01.2011 14:34

:floet: ... Ich klopf dir gleich auf die Werbegriffelchen, lieber Batman!

Wenn ich das hier so durchgehen lasse melden sich demnächst alle Comichändler im CGN. Das muss nicht sein! Wir werden rechtzzeitig ein Thema zu München 2011 eröffnen, wo man sich zu Sonderbestellungen melden kann. Aber bitte nicht einfach so in die Themen. DANKE!

Laska 19.01.2011 22:32

der Band erscheint ganz normal (wie auch vor 2 Jahren der Wäscher-Pionier der Comics) bei EDITION 52

weiß noch nicht genau was er kosten wird, da wir wohl Fördergelder von der Stadt München dafür bekommen, aber das ist noch nicht 100% sicher.

Signierte Exemplare wirds aber wohl nur in München direkt bei Nickel geben.

Mit Eckart Schott (Salleck Verlag) machen wir ja auch ne Neuauflage von Peters Seltsame Reisen, komplett in Farbe, die ersten 60 Seiten als Faximile-Nachdruck aus Hörni, die restlichen um die 30 Seiten auch von mir neu im alten Look colleriert (hoffe ich krieg das hin).

G.Nem. 21.02.2011 21:20

In den verschiedenen Kollegen-Blogs gibt's schon fertige Seiten zum WINNETOU-Hommage-Band zu begucken.

Thomas Gilke
http://gilkistan.blogspot.com/2011/0...etc-2a-2b.html

Ulf K.
http://mondgucker.blogspot.com/2011/02/winnetou.html

Jakob Werth
http://teisenews.blogspot.com/2011/02/winnie.html

Scheuch 21.02.2011 22:10

den hier, hast Du übersehen: http://kirschvogel.blogspot.com/2011...-winnetou.html

G.Nem. 22.02.2011 09:50

Na ja, bei Frau Kirschvogel ist ja nur der erste Streifen einer Seite abgebildet, auf der hauptsächlich ein Holzfussboden zu sehen ist.

Mein Eindruck von den bisherigen Seiten, die Kollegen + Innen können mit dem Thema 'Winnetou' und 'Helmut Nickel' nicht wirklich was anfangen.
Sie basteln halt nette bunte Seiten mit Indianern zusammen und schreiben 'Winnetou' dazu. Bin gespannt wie der Rest aussehen wird.

Laska 22.02.2011 11:00

Zitat:

Zitat von Scheuch (Beitrag 354130)

oh ja das ist sogar einer meiner alle liebsten Beiträge!!!
sehr toll!!!!

G.Nem. 22.02.2011 13:08

Zitat:

Zitat von Laska (Beitrag 354177)
sehr toll!!!!

Ohne Pics, glauben wir nix! :D
Stell den ganzen Comic doch hier rein, damit wir alle in den Genuss kommen!

Laska 23.02.2011 22:23

Zitat:

Zitat von G.Nem. (Beitrag 354196)
Ohne Pics, glauben wir nix! :D
Stell den ganzen Comic doch hier rein, damit wir alle in den Genuss kommen!

tja, werdet ihr, ... wenn ihr nach München kommt oder den Band gekauft habt :)
la la

(na hätt auch keine Lust das mir hier jeder Beitrag druchdiskutiert wird, es viel Geschmacksache dabei, beim Wäscher Hommage Band waren ja auch n paar richtig tolle Beiträge dabei und eben auch n paar schwach bzw. solche die eben nicht in meine Richtung gehen, dennoch war Winnetou n super Thema zu dem vielen was richtig gutes eingefallen ist.!

Scheuch 01.03.2011 08:47

na wenn es hier noch nichts Neues zu sehen gibt, dann zeige ich mal was Altes


http://www.karl-may-gesellschaft.de/.../113/index.htm

Seite 50 + 51

Scheuch 04.04.2011 16:10

Und wie sieht es nun aus, das Titelbild?

Ist die Zeichnerliste aus Beitrag 5 noch aktuell oder gab es Änderungen?

Scheuch 22.04.2011 07:12

Gehe ich richtig in der Annahme, dass der enthaltene Nickel-Comic die Adaption von Mays "Mutterliebe" (beim KMV "Die Söhne des Upsaroka") (aus den Lehning-Heften 18 und 20) ist?

Martin 27.04.2011 17:13

Zitat:

Zitat von Laska (Beitrag 349772)

Mit Eckart Schott (Salleck Verlag) machen wir ja auch ne Neuauflage von Peters Seltsame Reisen, komplett in Farbe, die ersten 60 Seiten als Faximile-Nachdruck aus Hörni, die restlichen um die 30 Seiten auch von mir neu im alten Look colleriert (hoffe ich krieg das hin).

in der SB gibt es einen Artikel darüber, bei ppm, amazon und anderen ist er schon gelistet

:)

Scheuch 27.04.2011 19:13

zu einem stolzen Preis (29,80 €) --- ich weiß gleich kommt wieder das Argument der Ausstattung: vierfarbig, 120 Seiten, HC

ich kann mir dererlei hochpreisige Alben jedoch kaum leisten
ein s/w-Paperback als Lesefutter (zu einem Preis unter 10 Euro) wäre mir lieber gewesen

Laska 02.05.2011 11:18

Zitat:

Zitat von Scheuch (Beitrag 360245)
Gehe ich richtig in der Annahme, dass der enthaltene Nickel-Comic die Adaption von Mays "Mutterliebe" (beim KMV "Die Söhne des Upsaroka") (aus den Lehning-Heften 18 und 20) ist?


nein es sind 10 ganz frühe Seiten. Winnetou - schwarze Serie Band 7, ab Seite 8, wo Winnetou seinen bewußtlosen Vater untersucht (was ich sehr menschlich und liebevoll finde) und Shatterhand seine Freunde befreit. dann der Kampf geben Tangua usw. .... ich fand das so einigermassen abgeschlossen und vor allem eine Schlüsselszene die für Nicht-Nickel-Kenner sicher gut ist, da auch die Blutsbrüderschaft dabei vorkommt... es war nicht leicht das auszuwählen. Es gibt auch Episoden die ich aufregender finde, aber meist waren diese dann immer zu lang. hier die vorletzte meiner kolorierten Seiten als Beispiel. ich hab die Seiten auch zu Helmut Nickel geschickt und er hat mir dann auch ein paar Änderungswünsche gemailt.

.

Laska 02.05.2011 11:24

Zitat:

Zitat von Scheuch (Beitrag 360693)
zu einem stolzen Preis (29,80 €) --- ich weiß gleich kommt wieder das Argument der Ausstattung: vierfarbig, 120 Seiten, HC

ich kann mir dererlei hochpreisige Alben jedoch kaum leisten
ein s/w-Paperback als Lesefutter (zu einem Preis unter 10 Euro) wäre mir lieber gewesen

ja stimmt, mich schrecken fast 30 Euro auch gleich ab, aber das ist in der ganzen Comicszene so... auch das HRW-Magazin oder Sammlerherz kosten ja schon rund 10 Euro. Aber bei Eckart ist halt die Auflage nicht so hoch, es ist Hardcover, komplett in Farbe. Und Eckart rechnet mit dem Band keinen Gewinn ein, er glaubt das es bestenfalls auf Null ausgehen wird. Aber du wirst sehen, der Band wird toll und wenn man ihn in der Hand hält muß man ihn kaufen, das ist das schönste Buch an dem ich in irgendeiner Form mitmachen durfte!!! ich werd da auch noch mal n paar Bilder einstellen... aber das mach ich vielleicht lieber im Salleck Forum.

Scheuch 02.05.2011 15:14

bzgl. der kolorierten Seite:

da ist ja auf einmal eine grüne Wiese, wo vorher sandiger Boden mit wenigen Grasbüscheln war - für mich passt das nicht ganz zu den Zeichnungen

gut finde ich, dass bei der Silberbüchse, die silbernen Nägel angedeutet wurden

Laska 02.05.2011 15:30

naja, bei Lehning war jeder Boden einfach gelb.
war der Meinung ein klein wenig grün ist bestimmt nicht falsch... glaub wir befinden uns nicht wirklich in der Wüste... ich wollte die Stimmung da auch möglichst positiv haben...
naja... ich kanns ja nochmal ausprobieren, der Band geht ja erst nächsten Montag in Druck.

Laska 02.05.2011 15:56

ja hab den Boden, der auch nur auf 2 Seiten grünlich war da auch wieder gelb gemacht... hast recht...

Laska 02.05.2011 15:56

hier die Finale Liste aller Mitwirkenden:

Asu,
Titus Ackermann,
Eckart Breitschuh,
Calle Claus,
Frank Cmuchal,
Chriseff (Christian Effenberger),
Derib,
Andreas "AE" Eikenroth,
Martin Frei,
Stefan Dinter,
Ertugrul Edirne,
Gerhard Förster,
Franz Gerg,
Fil
Thomas Gilke,
Ulf S. Graupner,
Marc Herold,
Jule K.,
Ulf K.,
Stefani Kampmann,
Johann "Hansi" Kiefersauer,
Ivo Kircheis,
Heiko Krischker,
Helmut Kronthaler, (Text über Helmut Nickel)
Rene Lehner,
Iris Luckhaus,
Stephan Lomp
Detlef Lorenz, (Text über Helmut Nickel)
Veronika Mischitz
Robert Platzgummer,
Uwe Reber,
Elke Reinhart (Laska),
Annegret Reimann,
Jan Reiser,
Ingo Römling,
Gerhard Schlegel (Laska),
Flavia Scuderi,
Steffi Schütze,
Schwarwel,
Fahr Sindram,
Michael Svec,
Daniela Uhlig,
Michael Vogt,
Hansrudi Wäscher,
Jakob Werth,
Timo Wuerz,
Ulrich Wick, (Text über Winnetou im Comic)
Sascha Wüstefeld,
Günther Polland, der uns die Scans für viele Abbildungen von Originalzeichnungen aus seiner Sammlung lieferte.

Edition52 10.06.2011 19:33

Der Winnetou Hommage Band wird Anfang der Woche erscheinen und damit dürfte er wohl bis Ende der Woche über den Vertrieb im Handel auch schon erhältlich sein.

Scheuch 30.06.2011 15:40

Ich habe heute Hugh! Winnetou bei meinem Comichändler abgeholt.
Ich war enttäuscht, für 20 Euro nur ein kleines dünnes Büchlein zu erhalten.

Der neukolorierte Nickel-Ausschnitt aus Winnetou hat mich überzeugt.

Anschließend habe ich den Übersichtsartikel über Comics verschlungen. In weiten Teilen ähnelt dieser einem Artikel von Thomas Winkler aus Karl-May Welten I, das geht soweit, dass einige Fehler übernommen wurden, hier zwei Beipiele: Die Söhne der Upsarokas müsste eigentlich Die Söhne des Upsaroka heißen, der Fehler zieht sich schon Jahren durch die Sekundärliteratur (und findet sich auch später in dem Artikel von Detlef Lorenz in ähnlicher Form). Ein weiterer Fehler findet sich in dem Absatz zur Comicveröffentlichung in der Trommel. Die 25-teilige Comicserie Winnetou und Old Shatterhand des Zeichner Ernő Zórád stammt ursprünglich aus Ungarn. Genau wie Winkler „vergisst“ auch Wick mindestens zwei May-Comics, die - auch wenn sie sehr kurz sind - eine Erwähnung verdient gehabt hätten, nämlich die von Hans Betcke in der ABC-Zeitung und von Werner Nydegger in Das Neueste von Gestern. Band 2. Interessant ist, dass Wick den Zeichner des Old Surehand-Anfang aus der Lehning-Reihe identifiziert hat (H. Steinmann), leider wird das in einem Nebensatz abgehandelt.

Von den einzelnen Zeichnerbeiträgen gefielen mir die von
Gerhard Schlegel, Michael Vogt, Robert Platzgummer, Sascha Wüstefeld, Ulf K. und Ulf Graupner sehr gut.
Mein Lieblingsstrip ist jedoch der von Heiko Krischker. Die Nähe zu meiner eigenen Biografie macht diese kleine Geschichte für mich zu etwas Besonderem.

Für die anderen beiden Sekundärbeiträge fehlte mir die Zeit, ich habe sie nur überflogen. Ich werde sie später lesen.

Edition52 02.07.2011 10:51

Hallo lieber Scheuch,


leider mussten wir kurz vorher einen Druckereiwechsel vornehmen, denn der Preis ist auch aus unserer Sicht etwas zu hoch in dieser Form. Das tut uns selber auch ein bisschen leid. Sorry von uns auch an dieser Stelle.
Geplant war ein hochwertiges 135g Papier und eine festere dickere Klappenbroschur. Ende Mai teilte uns die polnische Druckerei sehr überraschend mit,

sie könne - entgegen fester Absprache im Rahmen des Zeitplans inklusive der schon fest bestellten Papierformen - frühestens Anfang July das Buch liefern
:-(

Echt schöner Mist und denn ging die Suche nach einen neuen Drucker los:-(

Wir mussten auf die Schnelle - wegen der beginnenden Ausstellung und dem Festival - einen neue Druckerei finden und leider, wir wir selber feststellen, lief die Papierberatung doch hier etwas unglücklich und auch für uns nicht sehr zufriedenstellend. Und auch leider sind die Druckpreise hier auch schon teurer gewesen und wir werden fortan eine neue Druckerei suchen.

Dennoch mussten wir sofort handeln und produzieren.

Es wäre sehr blöd und schlecht gewesen, wenn Helmut Nickel zum Festival kommt, seine Auststellung läuft und er den Preis entgegennimmt und sein geplanter Katalog nicht vorliegt.

Also echt Sorry noch mal von unserer Seite -

falls wir noch mal so eine Compilation machen können, werden wir uns ein kleine "Entschädigung" hier einfallen lassen. Ist schon jetzt gewiss :-)

Das Format haben wir jedoch mit Absicht ausgewählt.
Wird aber mitunter auch missverstanden und etwas "verwundert" entgegengenommen.

Der Grund: Es entspricht der Originalgröße der Lehning Serien, der Winnetou- und Karl May-Hefte aus den 60er Jahren.
Andere fanden dies Format hier gut und sind sogar begeistert. In München meinten auch sehr viele Fans, dass der Band gelungener als der Wäscher Titel vor 2 Jahren sei.
Von einigen Fans und auch den Künstlern haben wir bisher das Feedback bekommen, dass sie den Band sehr gelungen finden.

Helmut Nickel haben wir übrigens auch direkt auf den Katalog nach einer Signierstunde angesprochen, wie er den Band findet. Er meinte "fantastisch" - kurz und knapp.


Helmut Nickel in München zu erleben war sehr beeindruckend und es war ein schönes Festival.

Interessanter Link hierzu www.patrimonium.de

falkbingo 02.07.2011 11:47

Zitat:

Zitat von Edition52 (Beitrag 368366)
Helmut Nickel haben wir übrigens auch direkt auf den Katalog nach einer Signiertstunde angesprochen, wie er den Band findet. Er meinte "fantastisch" - kurz und knapp.

Dem kann ich mich nur anschließen. Für 20 Euro habe ich hier ein tolles Buch bekommen. :top:

El Muerto 21.07.2011 11:33

Ein Link zu einem Beitrag der NWZ zum Thema „Hugh! Winnetou – Hommage an Karl May und Helmut Nickel“ von Oliver Ristau.

http://www.nwzonline.de/Aktuelles/Ku...-ironisch.html

Edition52 11.08.2011 18:14

Sehr schönes Helmut Nickel Interview und mehr über das Münchner Comicfest unter:

http://www.aufgezeichnet.tv/Aktuell/kapitel-vi.html

Maxithecat 11.08.2011 19:10

:top: Sehr schön gemacht!

G.Nem. 02.01.2012 22:18

Am 26. Dez. '11 (etwas verspätet), gab's noch eine Kritik zur Winnetou-Homage beim Tagesspiegel >
http://www.tagesspiegel.de/kultur/co...s/4735470.html

zwergpinguin 02.01.2012 23:14

Mußte der am Jahresende noch schnell was verdienen?
Ein halbes Jahr nach Veröffentlichung so einen Bericht?
Zitat:

eine Geschichte des Meisters selbst. Diese wirkt jedoch seltsam steif und besteht vor allem aus aneinander vorbei starrenden Gesichtern, was wenig dazu beiträgt, dem Nicht-Nickel-Sozialisierten die Faszination zur erklären, die anscheinend für viele Zeichner auch heute noch von seinem Werk ausgeht. Aber vielleicht fehlen dazu auch einfach der nostalgische Blick und der Duft des Kinderzimmers in der Nase. Oder es gab in Deutschland damals schlicht niemand Besseren?

Das Letzteres eventuell heute auch noch so ist, zeigt dann der vermeintlich unterhaltsamere Teil des Bandes:
Neidisch? Hat ihn Keiner gefragt? Oder zeichnet ER zu schlecht?

Edition52 25.01.2012 21:09

Hi Zwergi, das wirkte auch für uns schon echt verwunderlich, dennoch nachvollziehbar:-(

Heute erreichte uns eine neue Besprechung , vielmehr Doppelrezension:

http://www.titel-magazin.de/artikel/...literatur.html

wobei auch hier die Anmerkung gestattet sie, dass man beide Bücher
( eigentlich: Konzepte) m. E. eigentlich so nicht direkt vergleichen kann, naja, anyway , sehr schöne und interessante Besprechung, selten genug leider hier bei uns in Deutschland ...

Peter L. Opmann 25.01.2012 22:30

Bin mit meiner Besprechung wirklich arg spät dran. Ich muß aber zu meiner Verteidigung sagen, daß ich nur nebenbei über Comics schreibe(n kann), mir aber doch die Zeit nehmen wollte, beide Bücher zu lesen.

Zumindest scheint es noch nicht zu spät zu sein, "Hugh!" käuflich zu erwerben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net