Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Perry Rhodan Fan Forum (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=73)
-   -   Perry - Forum neu beleben! (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=22946)

die erste 22.03.2010 09:43

Es ist Dir unbenommen, hier mal etwas Aktuelles zu schreiben! ;)

KommissarX 22.03.2010 12:22

Da ich noch beim lesen der alten Ausgaben bin,wollte ich eigentlich was Aktuelles erfahren.Bin gerade mit Perry,Gucky und Co in der fernen Galaxie Gruelfin, also Perry Rhodan Spezialisten lasst mal was hören :kratz:

FrankDrake 23.03.2010 10:23

Ich bin bei allen Anläufen nie weiter als Band 499 gekommen. Dafür habe ich die Hefte 200 - 399 sicher 10-mal oder öfter gelesen.

Detlef Lorenz 23.03.2010 10:40

Ich hab´s von Nr.1 bis Nr. 800 geschafft, aber immer ein Heft nach dem anderen: jede Woche das Neuste vom Kiosk. Zwischendurch natürlich schon mal die ersten hundert - zweihundert Ausgaben mehrere Male ;)

Lou from Louisville 23.03.2010 14:18

Bin gerade mal wieder in M 87..

Sehr zu empfehlen auch der Schwarm und Es gegen Anti ES -Die Gehirn Odysee ( ab Band 622)

Was aktuell abgeht weiß ich nicht da ich immer erst einen Zyklus lese wenn die 100 Bände komplett sind.

KommissarX 23.03.2010 14:25

Ich finde ebenfalls die Zyklen von MDI sowie M 87 am besten und natürlich die ersten Bände von 1 - ca 170. werde mal versuchen ob ich es schaffe mal über die Nr 600 zu kommen

Armin Kranz 23.03.2010 14:36

Kann ich dir nur empfehlen. Für mich stellt (wie bereits geschrieben) der Bereich von 650-1000 der eigentliche Höhepunkt der Reihe dar, allein schon wegen der "Abwesenheit" von K.H.Scheer :D

Nach den Tode von W. Voltz konnte dieses Niveau nicht mehr gehalten werden ...

:bier:

Lou from Louisville 23.03.2010 17:10

Was hast du denn gegen Transformkanonen Kalle :D

Stimmt nach Voltz glitt das ganze etwas ins esoterische ab..Tiefpunkt war das Tiefenland..Passt

Richtig gut war auch der Minizyklus mit den Plophosern ab 178..Der wurde allerdings bei den Silberbänden ausgelassen.. Bis dahin hatte ich die Silberbände noch gesammelt..Auf Grund dessen habe ich die dann auf dem Flohmarkt vertickt und mir wieder die Einzelhefte verkomplettiert. Macht irgendwie mehr Spass.

Eldorado 23.03.2010 17:29

Sieht aber doch schwer danach aus, als ob hier keiner vertreten ist der auch die aktuellen Hefte liest (und nicht nur sammelt).

Eine Beobachtung, die ich auch auf einer Convention gemacht habe:
Jede Menge "Altfans", die von den "Meistern der Insel" oder Willi Voltz schwärmen, aber die letzten eintausend Romane entweder überhaupt nicht oder nur ungelesen zuhause haben.

Da bin ich als jemand der bis Band 1900 dabei war ja fast noch "aktuell".
Na gut, nicht wirklich...

Ich frage nmich, zu wieviel Prozent der Verlag bei der Serie wohl von solchen Leuten lebt, die einfach nur aus Gewohnheit weiterkaufen um komplett zu bleiben. Sind bei PR sicher mehr als bei anderen Romanheft-Serien.

zwergpinguin 23.03.2010 18:08

Beim Cantaros Zyklus habe ich noch durchgehalten. Der Linguiden-Zyklus hat mich dann geschafft. Nach den ersten Ennox-Heften war dann Schluß.

Neander 23.03.2010 18:11

Na, dann will ich mich hier mal als einer derjenigen Sammler outen, die die aktuellen Hefte nicht nur kaufen, sondern auch versuchen, diese zu lesen - zumindest am Anfang und am Ende des Zyklus. ;)

Wenn dann die Zeit ab und zu nicht mehr ganz reicht, kann man sich notfalls mit einer Themenzusammenfassung im nächsten oder übernächsten Heft behelfen.

Außerdem soll es in einer Parallelwelt einen Planeten mit einem Forum geben, in dem die Zusammenfassungen der Romane angeboten werden. :zwinker:

Armin Kranz 23.03.2010 18:15

guckst du :da: http://www.scifinet.org/scifinetboar...?showforum=215

:zwinker:

zwergpinguin 23.03.2010 18:28

http://www.perry-rhodan.net/informat...hte/index.html
Z.B. Zyklen-Übersicht
Auflistung/Darstellung der Hefte etc. findet man dort auch.

KommissarX 23.03.2010 18:37

Der Link ist ja nicht schlecht,aber die Infos und Diskusionen hätte ich schon lieber hier und die weiterführung ist doch ein schöner Anfang, finde ich :top:

Lou from Louisville 24.03.2010 01:36

Zitat:

Zitat von ELDORADO (Beitrag 309656)
Sieht aber doch schwer danach aus, als ob hier keiner vertreten ist der auch die aktuellen Hefte liest (und nicht nur sammelt).

Eine Beobachtung, die ich auch auf einer Convention gemacht habe:
Jede Menge "Altfans", die von den "Meistern der Insel" oder Willi Voltz schwärmen, aber die letzten eintausend Romane entweder überhaupt nicht oder nur ungelesen zuhause haben.

Da bin ich als jemand der bis Band 1900 dabei war ja fast noch "aktuell".
Na gut, nicht wirklich...

Ich frage nmich, zu wieviel Prozent der Verlag bei der Serie wohl von solchen Leuten lebt, die einfach nur aus Gewohnheit weiterkaufen um komplett zu bleiben. Sind bei PR sicher mehr als bei anderen Romanheft-Serien.

Stimmt nicht ganz..
Habe alle gelesen..Stand 1499...Jede Woche den neuen perry zu lesen habe ich mir abgewöhnt weil man da den Faden schnell verliert..Kaufen, hinlegen und dann ganz entspannt 100 Romane am Stück lesen ist einfach entspannender..

Und natürlich, MDI, Dolan (mein ganz persönlicher Favorit) oder den Schwarm zu lesen ist alle 5 Jahre ein Highlight...Weiß auch nicht warum..Aber alle paar Jahre wird auch Blueberry, Andy Morgan, Luc Orient,Rick Master oder Mick Tangy wieder hervor geholt und gelesen..Nur aus Nostalgie? Wohl kaum..Wohl eher das die Sachen einfach gut sind..Das Flair, die Schreibe, einfach nur gut.

Und zum einfach hinlegen..Die letzten 3 Jahre Spiderman(obwohl Fan) habe ich auch einfach nur gekauft obwohl sich die Storys, in ihrer ganzen Flachheit, nur noch wiederholen..
Da lob ich mir "The Boys" die dem ganzen Genre einen Spiegel vorhalten..Und das sagt ein ehemealiger, militanter ;) , Fanboy.

Lou from Louisville 24.03.2010 01:39

Zitat:

Zitat von zwergpinguin (Beitrag 309666)
Beim Cantaros Zyklus habe ich noch durchgehalten. Der Linguiden-Zyklus hat mich dann geschafft. Nach den ersten Ennox-Heften war dann Schluß.

Tja ja.. Der Tod von Ras Tschubai am Schluss des Linguiden Zyklus war echt hart..

Aber aktuell hast du, wenn du dann aufgehört hast, echt was verpasst..Allein die Mini Haluter oder Dantyren waren echt der Hammer.

Batman 24.03.2010 01:47

Lese gerade Band Nr-1138, habe also noch einiges vor mir.

Batman :asthanos:

eis 24.03.2010 13:17

Ich höre gerade die neuen Hefte. Auf SF-Radio geben wir (Martin und ich) recht regelmäßig über unsere Perry Erfahrungen Bericht und man kann in jedes Heft so um die 10 Minuten reinhören.

falkbingo 24.03.2010 17:57

Nachdem ich hier wieder einiges gelesen habe, bin ich wieder auf den Geschmack gekommen. Ich lese zur Zeit mal wieder den MdI Zyklus (Hefte 200-299). Für mich immer noch der beste. ;)

Eldorado 24.03.2010 18:10

Natürlich, der heilige Gral der Nostalgiker: der "Meister der Insel" -Zyklus.

Überrascht mich jetzt weniger und fühle mich in dem Fall mit meinem Posting #109 bestätigt.

Neander 24.03.2010 18:18

Zitat:

Zitat von Lou from Louisville (Beitrag 309744)
Tja ja.. Der Tod von Ras Tschubai am Schluss des Linguiden Zyklus war echt hart..

Unverwirrend für Insider: Der Totgeglaubte ist derzeit - in den 2530er Bänden - als ES-Doppelkonzept "Fellmer Lloyd/Ras Tschubai" u. a. auch wegen des "sterbenden Unsterblichen ES" mit Perry & Co. in der Galaxis Andromeda/Hathorjan unterwegs. :zwinker:

falkbingo 24.03.2010 18:18

Hallo Eldorado,
stimmt, der MdI Zyklus, ist sowas wie der "Heilige Gral" der Rhodan Serie.
Ich habe allerdings die ersten ca. 700 Hefte gelesen.
Mir gefallen auch die Romane 1 - 100. Und später der "Schwarm". Hier weiss ich allerdings nicht so genau warum, denn viele dieser Romane sind eher langweilig.
Aber trotzdem mein Platz 2. :wink:

KommissarX 24.03.2010 18:27

Hoffentlich gibt es noch sehr viel Diskusionstoff und Meinungen zum Thema Perry Rhodan und seinen Angestellten :zwinker:

KommissarX 26.03.2010 17:43

Hallo Perry Rhodans ! Wo seid ihr ? Durch den Transmitter in die in die Para-welt entschwunden ??? :weissnix:

Neander 26.03.2010 18:08

Wahrscheinlich können sie es nicht ertragen, wenn jemand ständig mit der Waffe auf sie zielt - versuch es mal mit einem Blumenstrauß oder einer kleinen Kartanin (Felidin)! :D

KommissarX 26.03.2010 19:26

Wieso, die haben doch sicherlich ihren undurchdringlichen grünen Paratronschirm eingeschaltet, den knackt doch nicht einmal ein Impulsstrahler:floet:

Detlef Lorenz 26.03.2010 22:24

Wie wär´s, wenn Du mal etwas von Dir und Perry Rhodan erzählst, vielleicht ergibt sich ja daraus eine Plauderei hier. Wann hast Du z. B. Deinen ersten PR-Roman gelesen, war es die Nr.1, von welcher Auflage - womöglich die wirkliche Nr. 1 vom Kiosk (hüstel) - und dann durchgehend bis zur jetzigen Ausgabe. Wer hat Dich auf PR gebracht, bist Du von selber drauf gestoßen, durch Freunde, Sammlerkollegen.

Liest Du außer PR auch andere SF-Romane, wenn ja, welche?

Du siehst, es gibt auch von Deiner Seite einiges zu erzählen und ob es sinnvoll ist, die aktuellen Infos zu den neusten Abenteuer unseres Weltraumhelden hier schon zu erfahren und Dir - und anderen - etwas von der Spannung selbst gelesener Romane zu nehmen, wage ich fast zu bezweifen.

Also, trau´ Dich und schildere Deine Erfahrungen mit Perry Rhodan ;)

die erste 27.03.2010 08:07

Absolute Zustimmung :top: - man kann nicht erwarten, dass man hier unterhalten wird, man muss auch selbst was dazu beitragen :D

Wenn Du über PR diskutieren möchtest, so nenne doch ein Diskussionsthema!:wink:

KommissarX 27.03.2010 14:04

Also gut, dann will ich mal kurz Erzählen wie es dazu kam. Der ältere Bruder meines Freundes war ein begeisteter PR Leser und gab mir den Band 1 ( 1.Auflage ) zum Probelesen, ´da war ich ca um die 10 Jahre. Hab dann bis zum Beginn meinerLehrzeit (1964 )die Hefte gelesen und dann eben wie es so geht mich andere Intressen zugewand. Ich glaube es war dann in den 80er Jahren, da habe ich mir dann die 5. Auflage gekauft und bin nun bei Band 490 angelangt. Ich habe mir auch so langsam die Originale der 1. Auflage wieder in meine Sammlung einverleibt. Probieren werde ich demnächst Utopia, mal sehen ob sie mir gefallen. :zwinker: bis demnächst

Lou from Louisville 27.03.2010 15:58

Bei mir fing es im Alter von 7 Jahren an..Bei einem Urlaub an der Ostsee.
Ich wollte etwas zum lesen habe und da hat mit meine Mutter nen Perry spendiert.
Ich weiß auch noch genau welchen..Das war Band 600-Die unsichtbare Grenze..Hatte ich mir wohl wegen dem doppelten Gucky auf dem Titelbild ausgesucht..Nachdem ich ein paar Tage später wieder genervt habe bekam ich noch Band 363-Nacht zwischen den Sonnen.

Wir hatten einen 2 zu 1 Romanumtauschladen in der Nähe..Und als ich wieder zu Hause war habe einen Koffer mit alten Romanen der im Keller lag geschnappt und ihn zum Laden getragen und gegen Perrys getauscht Ausserdem habe ich jeden in der Nachbarschaft gefragt ob er nicht alte Heftromane(egal was) hat die er vielleicht verschenken möchte.
Da kam schonmal ne Menge zusammen in den folgenden Jahren.

Zuerst habe ich die Hefte natürlich nach Titelbildern ausgesucht und wild durcheinander gelesen weil ich Anfangs nicht geschnallt habe wie die Serie aufgebaut ist. Und jetzt nach 40 Jahren Perry lesen habe ich es endlich begriffen :D

Mein Heiliger Gral der Serie sind übrigens die Bänder 300-399 Dolan Zyklus.

perry 27.03.2010 17:56

Ich hatte meine erste Begegnung mit Perry Rhodan auf dem Dachboden meiner Eltern. Mein Vater hatte dort die Ausgaben 1 - 400 gebunkert. Ich war (glaub ich) 13 Jahre jung. Mich interessierten in erster Linie die Cover von Johnny Bruck. Eher aus Langeweile habe ich dann die Nr.1 angefangen zu lesen. Spätestens nach dem Auftauchen der Mutanten hatte mich die Serie dann gefesselt. Sehr interessant fand ich den Zyklus mit der Darstellung des Moebius-Bandes(Parallel-Universum?). Die Ennox waren sehr lustig! Zur Zeit lese ich die Hefte 500-600. Danach kommen die Hefte 600-800 dran die. Ist dies geschafft habe ich die Serie komplett konsumiert, denn die aktuelle Ausgabe ist bei mir immer dabei! Bei den Tb's hat mich immer die Nelson-Family faziniert.

Aktuell scheint mir werden wir wohl viel über Psi-Materie und Seelenwanderung
erfahren... .

Eiwennho 28.03.2010 15:59

Anscheinend haben die meisten hier ja ganz unten angefangen. Bei mir war das auch so.Bei uns aufn Dorf waren wir 3 Jungs in meinen Alter und weil das Taschengeld ja hint und vorn nicht reichte haben wir das besorgen einfach aufgeteilt. Ich war für Falk und Sigurd und Fix und Foxi zuständig und mein Kumpel Erwin für Perry. Gelesen hab ich damals von der Nummer 1 an bis Ende der 60er müsste so um eine 400er Nummer gewesen sein. Dann kamen andere Interessen meist die drei großen M s. Hab dann mal auf dem Flohmarkt vor ca 10 12 Jahren ne Kiste mit Perry Rhodan Nummer 1 bis 400 2 Auflage entdeckt und da es ein Spottpreis war auch gleich mitgenommen um das nochmal zu lesen. Bis heute hab ich das nicht geschafft und aktuell weiß ich nicht einmal mehr in welcher Kiste die überhaupt stecken und es wird immer fraglicher ob ich die überhaupt noch mal lesen werde.

KommissarX 28.03.2010 16:17

Ordner Sire, Ordner, dann weist du auch wo deine Schätze sind :grins: Freut mich übrigends das du auch die PR Hefte Besitzt, bei gelegenheit helfe ich dir suchen. Wird bestimmt ä rechte Gaudi. Wenn du sie allerdings durch den Transmitter geschoben hast sind sie vieleicht bei den Druufs gelandet:floet:

Eiwennho 28.03.2010 16:26

Ordner? Wasn das fürn Volk?
Kam garantiert erst nach Band 400 vor kanns also garnicht kennen!:floet:

KommissarX 28.03.2010 17:13

Ich mache mit dir einen Ordnerlehrgang beim nächsten treffen:wink:

Spideyfan1960 28.03.2010 23:05

Jetzt muß ich mich auch outen:
Ich habe Anfang der 80er Jahre angefangen die Silberbände zu lesen. Zu der Zeit arbeitete ich als Fahrer + Mädchen für alles in einer Buchhandlung. Dort hatte ich eine beschädigte Ausgabe von Silberband Nr. 1 umsonst bekommen. Die Nr. 1 habe ich an 2 Tagen durchgehabt und gleich die nächsten gekauft. Nach ca. 20 Bänden habe ich festgestellt, daß viele Storys aus der Heftserie fehlen. Also ab zum Flohmarkt und in Anzeigenblätter reingeschaut, nach ca. 2 Monaten hatte ich die Heftserie von Nr. 1 bis ca. 1800 zusammen. Damals hatte ich dann bis zur Nr. 800 gelesen.
Vor ca. 2 Jahren habe ich wieder mit der Nr. 1 angefangen, jetzt lese ich gerade die Nr. 1017. Bis ca. zur Nr. 2000 habe ich alle liegen.

Ringmeister 28.03.2010 23:19

Bis 1980 habe ich PR sporadisch gelesen. Dann kam die 5. Auflage, die ich gleich abonniert habe. Und wann immer eine der (damals noch) 4 vorherigen Auflagen davor einen runden Geburtstag hatte, bin ich eingestiegen. So habe ich heute von der Nr. 1 bis aktuell alle hefte hier liegen (diverse Auflagen), muss allerdings gestehen, dass ich noch nie über die 500 gekommen bin beim Lesen. Immer wieder mal wieder vorgenommen, und dann kam mal wieder was anderes dazwischen. Inzwischen hege ich Zweifel, ob ich es wirklich nochmal schaffe, den Riesenberg abzuarbeiten...

Ich gehöre also zu dem Kreis der Sammler, die aus Gewohnheit kaufen, ohne die aktuellen Hefte zu lesen (Der Geist ist willig, aber das Fleisch...)

Gruß und schönen Start in die neue Woche
Rainer

tommy08 31.03.2010 09:57

ich finde es gut, wenn PR wieder mehr unterstütz wird. Er war in meiner Jugend der erste Weltraumheld. Ich habe seit dieser Zeit viele Heft und immer noch kann ich auf keinem Flohmarkt gehen ohne einige Hefte zu erstehen. Ist nicht PR auch einmal in einem Film verewigt worden. Kennt sich da jemand aus.

Armin Kranz 31.03.2010 10:17

Yep, ist er.

Das Machwerk hieß "Perry Rhodan - SOS aus dem Weltraum", ein Film der heutzutage vollkommen zu recht in Vergessenheit geraten ist.

Spideyfan1960 31.03.2010 12:06

Zitat:

Zitat von tommy08 (Beitrag 310829)
ich finde es gut, wenn PR wieder mehr unterstütz wird. Er war in meiner Jugend der erste Weltraumheld. Ich habe seit dieser Zeit viele Heft und immer noch kann ich auf keinem Flohmarkt gehen ohne einige Hefte zu erstehen. Ist nicht PR auch einmal in einem Film verewigt worden. Kennt sich da jemand aus.

Und dann gibt es ja noch den Fanfilm Atlan!! Ist auf der DVD Fanedition von Delmenhorst drauf! :D

FrankDrake 31.03.2010 13:24

Zitat:

Zitat von Armin Kranz (Beitrag 310834)
Yep, ist er.

Das Machwerk hieß "Perry Rhodan - SOS aus dem Weltraum", ein Film der heutzutage vollkommen zu recht in Vergessenheit geraten ist.


Zu der damaligen Zeit war der sicher nicht schlecher als Raumschiff Orion.
Mir hat der Film als Kind gefallen ;)

Eiwennho 31.03.2010 21:31

Ich war da elf oder zwölf Jahre alt als ich den Film im Kino gesehen hab und war da begeistert, hab in vor ein paar Jahren wieder gesehen.... WÜRG !!!!

Detlef Lorenz 02.04.2010 12:41

Als der Film 1966 in die Kinos kam, war ich zwar noch nicht volljährig (wurde man damals erst mit 21), aber schon erwachsen genug, um ihn schlicht blöd zu finden. Er war noch schlechter als die "Orion-Serie", die wenigstens einen guten Trashlevel hat und sich auch Jahre später anschauen lassen kann.

Essy Person hinterlies als Thora zwar einen passablen Eindruck, konnte das schwache Drehbuch und die simple Tricktechnik auch nicht retten.

Schade, dass unser KX nicht mehr mitliest und -schreibt - oder ist das auch schon wieder überholt?, dann würde ich ihm nämlich vorschlagen, statt "Utopia", egal, ob die Klein-, oder Großbandreihe lieber das "Utopia-Magazin" zu lesen. Oder besser gleich noch "Galaxis", sind zwar leider nur 15 Bände herausgekommen, aber für meinen Geschmack noch immer das feinste, was als deutschsprachige SF bisher herausgekomen ist :top:

user06 02.04.2010 12:48

Zitat:

Zitat von detlef lorenz (Beitrag 311218)
Oder besser gleich noch "Galaxis", sind zwar leider nur 15 Bände herausgekommen, aber für meinen Geschmack noch immer das feinste, was als deutschsprachige SF bisher herausgekomen ist :top:

Eine tolle Serie mit wunderschönen Titelbildern !!!

Armin Kranz 02.04.2010 13:42

Galaxis war zweifelohne das Besten was in den 50er Jahren den deutschen SF-Leser vorgesetz wurde. Leider war das Niveau der Kurzgeschichten für den deutschen Durchschnittsleser zu hoch, so das Galaxis bereits nach nur 15 Ausgaben wegen der katastrophalen Verkauszahlen* eingestellt wurde. Dieses Schicksal ereilte ebenfalls das Utopia-Magazin welches nach 26 Ausgabe eingestellt wurde. Zwar war das Utopia-Magazin sehr anspruchsvoll, jedoch Galaxis qualitativ unterlegen. Damit war das Kapitel kommerzieller SF-Magazine bis in die 70er Jahre** in Deutschland beendet.

* So konnte man noch Jahre nach der Einstellung von Galaxis Exemplare beim Verlag nachbestellen. Auf dem mir vorliegenden Sonderbestellschein kostete 1 Exemplar DM 1,30; 5 Exemplare DM 1,20 und ein Komplettsatz DM 15,--

** In den Jahren 1969-1971 erschienen als eine Art Zwischenspiel das Magazin Planet mit insgasemat 8 Ausgaben. Erst ab 1977/78 mit dem beginnenden Star Wars-Boom tauchten wieder SF-Magazine in Deutschland auf

Detlef Lorenz 02.04.2010 14:45

Als Hauptgrund für die Einstellung des Magazins soll der Tod des Herausgebers Lothar Heinecke seine Ursachen haben (?)

Sicherlich war der Inhalt der Galaxis-Reihe sehr anspruchsvoll und teuer, vor allem für die fünfziger Jahre. Ein paar Jahre später brachte dann ja Heyne, zuerst in seiner regulären Roman-TB-Reihe, dann ausgekoppelt, die ersten SF-Romane heraus und da paßte es dann.

Armin Kranz 02.04.2010 15:03

Möglicherweise hat man von Verlagsseite den Tod Lothar Heinecke zum Anlaß genommen ein defizitäres Magazin einzustellen :weissnix:

Detlef Lorenz 02.04.2010 15:17

@ Armin Kranz: kann ich mir durchaus vorstellen.

Perry Rhodan: sicherlich sind allen PR-Interessierten die beiden Biografien über Clark Darlton (ISBN 3-818-2098-2) und K. H. Scheer (ISBN 3-8118-7514-0) bekannt!?

Für die anderen, gut zu lesen, egal auch, wie man zu Scheer steht, immerhin ist er einer der Miterfinder PR´s, nach eigenen Worten sogar der Erfinder.

Armin Kranz 02.04.2010 17:07

Sind bekannt, unterhaltsam geschrieben, jedoch sollte man nicht Alles für bare Münze nehmen, letztendlich dann doch eher enttäuschend :floet: . Schade das der geplante Band über Willi Voltz nicht mehr erschienen ist.


Empfehleswerter (und auch ergänzend) sind die Bücher

Zitat:

Zitat von Armin Kranz (Beitrag 255568)
zu K. H. Scheer:

Kommandosache K.H.Scheer:
Teil 1: Sein Wort war gewaltig
Teil 2: Raumfahrer, Piraten und Agenten

Teil 3: Spätkontrolle aufschlussreich
Teil 4: Actionfactor unbegrenzt

Teil 5: Code 80: Neunzehn-Sechs-Null-Acht (Sonderband zum 80. Geburtstag)
Kommandosache K.H.Scheer erschien im TCE (Terranischer Club Eden)
www.terranischer-club-eden.com

Die Bände 1 & 2 sowie 3 & 4 erschienen jeweils in einem Schuber


zu Clark Darlton (d.i. Walter Ernsting):

Clark Darlton - Ein Freund der Menschheit
Erschien im TCE (Terranischer Club Eden)
sehr kritische, für VPM zu kritisch :top:
www.terranischer-club-eden.com

Walter Ernsting-Mein Gästebuch (Hrsg. Jörg Weigand und Karla Wolff)
(Sekundärliterarische Reihe Band 48)
EDFC (Erster Deutscher Fantasy Club e.V.)

Walter Ernsting zum Gedächtnis (Hrsg. R. Gustav Gaisbauer)
(Sekundärliterarische Reihe Band 56 (Fantasia 188/189))
EDFC (Erster Deutscher Fantasy Club e.V.)


zum Fandom/Science Fiction der 50er/60er Jahre:

Rainer Eisfeld: Die Zukunft in der Tasche
ISBN 978-3-940679-11-6
Dieter-von-Reeken Verlag
http://www.dieter-von-reeken.de/

Heinz J. Galle: Wie die Science Fiction Deutschland eroberte
ISBN 978-3-940679-11-6
Dieter-von-Reeken Verlag
http://www.dieter-von-reeken.de/

Jörg Weigand: Träume auf dickem Papier (Das Leihbuch nach 1945 - ein Stück Buchgeschichte)
ISBN 3-7890-3866-0
Nomos Verlagsgesellschaft


Bedauerlicher Weise fehlt bisher ein gleichwertiges Abgebot an Sekundärliteratur über Willi Voltz, DEM Perry Rhodan Autor schlechthin :flop:


:bier:

user06 02.04.2010 22:16

Zitat:

Zitat von Armin Kranz (Beitrag 311244)
Möglicherweise hat man von Verlagsseite den Tod Lothar Heinecke zum Anlaß genommen ein defizitäres Magazin einzustellen :weissnix:

Ich meine, in Eisfelds SF Buch - an das ich jetzt so schnell nicht komme - wäre der Tod viele Jahre später datiert.

Armin Kranz 03.04.2010 08:07

Nach Eymens Hinweis habe ich mir heute morgen den Eisfeld* rausgesucht. Danach starb Lothar Heinecke am 5. März 1964; daher besteht kein Zusammenhang zwischen seinem Tod und der Einstellung von Galaxis.


* Rainer Eisfeld: Die Zukunft in der Tasche

Servalan 04.04.2010 10:19

Raumpatrouille Orion 2.0?
 
Dr Who hat ja nach dem Publikumseinbruch 1989 eine Zwangspause bis 2005 eingelegt. Mit dem überarbeiteten Konzept geht die renovierte Serie inzwischen in die dritte Runde (und die fünfte Staffel).
Also: Ich könnte mir gut vorstellen, daß eine entstaubte Version von Raumpatrouille Orion genügend Charme bekommen könnte, um erneut die Herzen des Publikums zu gewinnen ...

Zeg-Bogen 07.04.2010 16:15

Raumpatrouille Orion 2.0?
 
Zitat:

Zitat von Servalan (Beitrag 311411)
Dr Who hat ja nach dem Publikumseinbruch 1989 eine Zwangspause bis 2005 eingelegt. Mit dem überarbeiteten Konzept geht die renovierte Serie inzwischen in die dritte Runde (und die fünfte Staffel).
Also: Ich könnte mir gut vorstellen, daß eine entstaubte Version von Raumpatrouille Orion genügend Charme bekommen könnte, um erneut die Herzen des Publikums zu gewinnen ...

Naja ich seh da eher schwarz, sollte ja schon mal kommen, Roland Emmerich sollte das damals machen.
Ich denke nur nach seinem grossem Hollywood erfolgen war er sich dann doch zu schade dafür!

Ich habe die Serie damals geliebt, und muste bei der erstausstrahlung für jede Folge Kämpfen um sie sehen zu dürfen.
Die Romane zu der Serie habe ich auch noch kommplett da liegen, die Heftserie 1. & 2. Auflage Die Silbernen Taschenbücher und nochmal die 6 Bücher im Disign der Perry Silberbände.
So verückt kann man sein!

PS: Seit ein paar Tagen habe ich endlich die "Perry unser Man im All" von Moewig kommplett!
Habe das letzte mir noch fehlende Heft bei Ebay Ersteigert, nun warte ich nur noch darauf das es kommt und auch vollständig ist.

Von der Romanserie habe ich nur die ersten 1300 Ausgaben diverser Auflagen, wovon aber auch noch so 16 fehlen.
Hat bei mir aber auch nicht so eine hohe Priorität, bin doch mehr Comicsammler!

Gruss: Zeg

Eiwennho 13.04.2010 21:26

Da ziehlt ja schon wieder einer! :lol7:
Na egal - Raumschiff Orion das war 1966 schon der absolute Hit das haben meine Kumpels und ich alle geguckt und wehe du hast ne Folge verpasst dann warst im Pausenhof ein echter Frog. Nix zum mitreden ein echter Außerirdischer. Schon die Musik und ein Märchen von übermorgen einfach außergalaktisch. Und um Bleistiftspitzer und Bügeleisen hat sich damals kein Mensch was geschissen.:D Und schon damals fanden wir es obergeil wenn die schlafende geweckt wurde. :P Und der Frauenplanet ein Männertraum auch heute noch hätten wir denen schon beigebracht was ihnen so entgeht.
Dietmar Schönherr hat ja da auch immer so schön hinterhältig gegrinst. :D Bei uns im Dorfaden gabs die Tip Top Hefte mit den ersten drei Abenteuern als Fotostrecke da haben wir uns fast immer drum geprügelt. Aber das Allerbeste war das Supertiptop Nr.6 mit den restlichen Abenteuern in einem Band. :top: Auch heute noch für mich ein edles Teil. Heute hab ich sogar noch das Raumschiff Orion Als fliegendes Blechspielzeug von Arnold 1967 entwickelt in meiner Sammlung, da sind weltweit weniger Exemplare bekannt als von Superman Nr.1 von 1937. Ja so kann man nur noch verrückter sein. Macht aber totzdem Riesenspass und und geh heute noch immer lieber in den Kindergarten, obwohl ich da real nie wahr, als Erwachsensein und mit der Knarre in den Krieg ziehen. In diesem Sinne ich mach mir jetzt ein Bier auf.:bier:

Armin Kranz 11.07.2010 16:49

Neues Lesefutter an Perry Rhodan "Sekundär-Front"

Michael Nagula: Die Perry Rhodan Chronik :top:

http://www.hannibal-verlag.de/
(einfach Perry Rhodan als Suchbegriff einbringen)

Insgesamt sollen/werden 3 Bände erscheinen ...


http://www.perrypedia.proc.org/wiki/...Rhodan_Chronik

sowie

http://www.perry-rhodan.net/download...hronik1504.pdf


Da ich nur die Erstauflage habe sind diese 3 Bände naturlich sehr interessant :D

Maxithecat 11.07.2010 18:17

Die erste Folge läßt sich zumindest schon mal gut lesen! :top:

Ringmeister 16.07.2010 13:42

Wenn Band 2 und 3 bei 320 Seiten bleiben, muss mehr Material als das in den Doppelbänden veröffentlichte enthalten sein; ich denke, Band 1 werde ich mir auf jeden Fall mal holen und dann mit den Originalen vergleichen...

Ringmeister 19.10.2010 14:34

Band 1 der Chroniken, der eigentlich schon erschienen sein sollte, ist wohl auf Ende November verschoben.

KommissarX 18.11.2010 16:32

Weis man schon was genaueres, zwecks Band 1 der Perry Rhodan Chronik (Ausgabe Tag )

Ringmeister 12.12.2010 17:55

Der neue Erscheinungstermin für Band 1 ist wohl Mitte Dezember.

KommissarX 13.12.2010 04:47

Vielen Dank Ringmeister:top:

underduck 13.12.2010 10:23

Toll, wie das Forum hier seit 2 Jahren "neu" belebt wird! :D

Manchmal wundere ich mich schon etwas über die Langlebigkeit eines Thread-Titels. :zwinker:

falkbingo 14.12.2010 10:20

Johannes Heesters wird auch jeden Tag "neu belebt" Und das über einen viel längeren Zeitraum. ;)

74basti 09.03.2011 19:23

Ich finde es die Idee klasse, ein PR-Forum vorzuhalten –;) - doch leider ist die Resonanz nicht ganz so berauschend.
Daher möchte ich die Lücken etwas füllen…

Da die anderen Beiträge auch eine eigene persönliche PR-Geschichte enthielten, mache ich damit weiter:

Mein Bruder (geb. 1966) ist mit der vierten Auflage eingestiegen und hat mich in meiner Grundschulzeit (ich denke, 4. Klasse) „genötigt“, Unternehmen Stardust zu lesen – da bin ich auf die Hörspielreihe umgestiegen – das ging schneller.
Als ich so 14 war, habe ich dann ca. 160 Hefte gelesen (also ca. bis kurz vor Mechanica).
Vor 3 Jahren habe ich mich dann entschlossen, mir die Silberbände zuzulegen und habe jetzt mit Band 33 (OLD MAN) angefangen… mal sehen, was kommt….

Falls mir einer sagen möchte, wie der Zyklus ist, bitte: Feuer Freitag

So, jetzt noch zu den NEWS:

In Zack # 141 war eine Vorankündigung für den WeltCon in Mannheim vom 30.09. bis 02.10.2001
http://www.weltcon2011.de/

FrankDrake 09.03.2011 19:58

Da wäre der Con ja eine echte Werbung für Zeitreisen.

Gruß

Marty McFly

Maxithecat 09.03.2011 20:33

:klopfklopf: Jemand da? :kratz:

:D

Immerhin wären wir dann wieder 10 Jahre jünger! :grins:

Ringmeister 10.03.2011 00:22

Ich werde auf jeden Fall den Con besuchen, werde ich jemand von hier treffen?

Ringmeister 10.03.2011 00:23

btw: Der erste Band der PR-Chronik soll demnächst erscheinen...

Detlef Lorenz 10.03.2011 09:56

Zitat:

Zitat von Maxithecat (Beitrag 355921)
:klopfklopf: Jemand da? :kratz:

:D Immerhin wären wir dann wieder 10 Jahre jünger! :grins:

Wenn Du eine Zeitreise in die Vergangenheit machst, bist Du natürlich nicht automatisch 10 Jahre jünger -

Wenn Deine Zeitmaschine auf ein Jahr, oder auch nur eine Minute vor Deiner Geburt eingestellt wird, würdest Du dann ja aufhören zu existieren ... und wer reist dann in die Vergangenheit?

Zu diesem Thema habe ich mal eine Kurzgeschichte im PR-Magazin 9/1980 unterbringen können ;)

Maxithecat 10.03.2011 17:49

DAS Heft fehlt mir noch! ;)

Armin Kranz 31.03.2011 16:09

Zitat:

Zitat von Armin Kranz (Beitrag 324547)
(...)

Michael Nagula: Die Perry Rhodan Chronik :top:

Insgesamt sollen/werden 3 Bände erscheinen ...

(...)

Heute wurde von Amazon Band 1 der an mich versandt :top:

Entgegen meiner obigen Ankündigung sollen insgesamt 4 Bänder erscheinen, die sich jeweils den einzelnen "Haupt-Exposé Autoren" widmen:

Band 1: K.H.Scheer (1961-1974)
Band 2: Willi Voltz (1974-1984)
Band 3: Ernst Vlcek (1984-1999)
Band 4: Robert Feldhoff (1999-2010)

Der Umfang der ersten beiden Bände wurde auch erweitert:
Band 1 (528 Seiten)
Band 2 (528 Seiten)

:bier:

comicfreak 08.04.2011 20:57

Weiß schon jemand, wann Band 3 und 4 erscheinen. Bei Amazon sind sie nicht gelistet und auch die Homepage des Verlages hüllt sich in Schweigen.

Armin Kranz 08.04.2011 22:12

Das dürfte noch nicht feststehen. Band 1 ist ja mit rd. 8 Monaten Verspätung erschienen, ob Band 2 pünktlich erscheint bleibt abzuwarten :zwinker:

74basti 12.05.2011 22:54

Zitat:

Zitat von Armin Kranz (Beitrag 357859)
Heute wurde von Amazon Band 1 der an mich versandt :top:

Entgegen meiner obigen Ankündigung sollen insgesamt 4 Bänder erscheinen, die sich jeweils den einzelnen "Haupt-Exposé Autoren" widmen:


:bier:

Kannst Du mal was zum Inhalt sagen? Ist das eine reine (staubtrockene Biographie? Oder wie kann man sich das vorstellen?

Armin Kranz 13.05.2011 12:53

Mir hat der Band sehr viel Spaß gemacht. Er kommt in einem herrlich angenehmen "Plauderton" daher und läßt sich von daher gut lesen. Die Fakten werden nicht stabtrocken abgehandelt sondern locker, immermal wieder mit Anekdoten aufgelockert "rübergebracht". Über einige wenige Fehler habe ich drüber weggesehen. Lediglich der Bildteil ist eine Enttäuschung. In 2 kleineren Blöcken werden die Bilder in s/w abgebildet, dies wirkt auf mich etwas lieblos. Angenehm waren die zwischengestreuten (älteren) Interviews mit den Autoren und Machern der Serie.

Zwar wird die Serie (wie zu erwarten war) unkritisch behandelt und eventuelle Konfliktbereiche werden weitesgehend ausgeblendet, diesmal schmälert aber nicht das Lesevergnügen.

Wenn du Fan der Serie bist oder dich ein wenig mit der Publikationsgeschichte des Moewig Verlages/VPM beschäftigen willst ist der Band genau richtig. Bist du weder Fan der Serie noch sonst in dieser Richtung interessiert würde ich die Finger von dem Band lassen

(Ist aber nur meine subjektive Meinung :zwinker:)

74basti 13.05.2011 13:01

Danke für die Infos, Armin!:wink:
Da mein Serienstand derzeit immer noch bei OLD MAN rumhängt und ich den Werkstattband komplett gelesen habe, wäre es wahrscheinlich nichts für mich (da mein Bruder aber runde 2000 Hefte gelesen hat, habe ich zumindest schon ein WEIHNACHTSGESCHENK!!!!:top:

Ringmeister 13.05.2011 17:21

Mit den Bildern gebe ich Armin vollkommen recht, zumal 90 % s/w-Abbildungen von Covern sind.
Vom Inhalt her war ich angenehm überrascht, da es eben doch nicht nur ein Reprint der Chroniken aus den Heften ist, sondern man hat sich Mühe gegeben, das Ganze aufzulockern. Dass der Band nicht eben kritisch mit PR umgeht, war zu erwarten.
Fazit: Obwohl ich erst einen kleinen Teil gelesen, den Rest nur überflogen habe, kann ich jetzt schon sagen, dass sich die Anschaffung gelohnt hat.

PS: Wenn die weiteren Bände so lange auf sich warten lassen wie der erste, brauchst du dir für die nächsten 4 Jahre keine Gedanken wegen Geschenken für deinen Bruder zu machen...:zwinker:

comicfreak 13.05.2011 20:56

Hier meine Meinung zum Band:
http://www.splashbooks.de/php/rezens...ezension/13759

Ringmeister 14.05.2011 00:12

Ich tue mich schwer mit einer Rezension, die schon im ersten Satz fehlerhaft ist. Wer nicht weiß, das Jerry Cotton älter ist als Perry Rhodan, hat für meine Begriffe nicht ausreichend recherchiert.
Na ja, Schwamm drüber, ist ja schließlich keine Doktorarbeit...

comicfreak 15.05.2011 21:05

@Ringmeister
Danke für den Hinweis, habe es verbessert.

Detlef Lorenz 05.10.2011 23:02

Am 30. September 2011, also vor ein paar Tagen, sollte der Neubeginn von Perry Rhodan starten - wie lange brauchen denn die heutigen Fans zum Durchlesen und berichten?

Vor mir habe ich eine A6-Leseprobe liegen, die "Perry Rhodan NEO, Die Zukunft beginnt morgen" mit dem Titel "Sternenstaub" von Frank Borsch ankündigt. Geworben wird u. a. auch mit solchen Sätzen:

Das Jahr 2036: Krieg, Terror, Naturkatastophen. Die Menschheit steht vor dem Untergang. Doch dann trifft ein Mann auf Außerirdische.
Sein Name: Perry Rhodan
Sein Ziel: Die Rettung der Menschen, die Erforschung fremder Welten.


Okay, "Sternenstaub" und "Stardust" sind ja nun identisch - und wie hats Lesern gefallen? Als alter (ähm) Rhodan-Leser würde mich das schon alles interessieren (allerdings geht das nicht so weit, einen neuen Einstieg zu machen, da würde ich lieber noch einmal die alten Romane lesen.

Scheuch 06.10.2011 10:34

da wollte ich doch mal testweise einsteigen,
mal sehen ob ich den Band am Kiosk noch kriege

74basti 06.10.2011 12:49

Zitat:

Zitat von Detlef Lorenz (Beitrag 379167)
Das Jahr 2036: Krieg, Terror, Naturkatastophen. Die Menschheit steht vor dem Untergang. Doch dann trifft ein Mann auf Außerirdische.
Sein Name: Perry Rhodan
Sein Ziel: Die Rettung der Menschen, die Erforschung fremder Welten.

Perry Rhodan remasterd?

Gleiche Story - nur auf heutige Verhältnisse angepasst? So verstehe ich den Beitrag.
Die "Ultimativen" also.
Was ändert sich denn wirklich, ausser den technischen Neuerungen, die eingebaut werden können.
Wohl nicht wirklich viel. :kratz:

zwergpinguin 06.10.2011 22:20

Habe mir den Band heute am Bahnhofskiosk geholt. Bettlektüre

Armin Kranz 13.12.2011 10:32

Heute ist der zweite Band der Perry Rhodan Chronik eingetrudelt. Entgegen der ursprünglischen Ankündigung umfaßt der Band nur die Jahre 1974-1980 (geht bis Perry Rhodan 1000). Scheinbar ist die Materialmenge so groß, daß man die komplette "Voltz-Ära" nicht in einem Band abhandeln kann (würde auch die Verzögerung von 7 Monaten erklären). Von daher wird es noch einen weiteren "Voltz Band" geben, wann auch immer. Ob es dann einen reinen Voltz-Band gibt oder auch schon Vlcek/Mahr eingarbeitet werden bleibt abzuwarten.

Ringmeister 13.12.2011 21:49

Ich freue mich auch, wenn nur ein Teil der Voltz'schen Zeit abgehandelt wird (für mich die beste PR-Zeit und der sympathischste Autor; der Artikel von Inge Voltz nach dem Tod von Willi im PR-Werkstattband ist für mich der Beste in diesem Buch).

Erschreckend (ich habe den Werkstattband nach Armins Posting nach längerer Zeit mal wieder in die Hand genommen mal ausgepackt), wer von den Machern nicht mehr lebt...

Ringmeister 07.01.2012 16:58

Heute bei mir eingetroffen:

PR-Chronik Band 2
Buch zum Weltcon 2011
PR Neo 5-8
PR Extra 13

Besprechung folgt

Ringmeister 15.03.2013 15:16

TV-Tipp:

Morgen, 16. 03.; 21:55, ARTE

Perry Rhodan - Unser Mann im All (Doku)
http://www.arte.tv/guide/de/042205-0...-im-all#header

74basti 15.03.2013 16:34

"Dieses Video ist leider nicht mehr verfügbar....."

:grumpy:

Ringmeister 15.03.2013 18:33

Normalerweise sind die Videos erst nach der Ausstrahlung verfügbar...



Steht unter Beschreibung:

Arte+7: 16.03-23.03.2013

Wiederholungen:
Samstag, 16.03. um 21:55 Uhr
Freitag, 29.03. um 3:05 Uhr
Samstag, 06.04. um 3:55 Uhr

Maxithecat 15.03.2013 19:13

Da steht aber etwas von "Ausschnitt 1 Min."! ;)

Ringmeister 15.03.2013 20:28

Wenn du auf Beschreibung klickst, öffnet sich ein Menü.
Dort steht, dass das Video ab morgen (keine Ahnung, wann genau, wahrscheinlich nach der Ausstrahlung) für eine Woche unter ARTE+7 zu sehen sein wird.

Burma 10.04.2013 17:03

http://www.spiegel.de/kultur/literat...-a-893288.html
Stefan Pannor bespricht
Frank G. Gerigk: Perry-Rhodan-Illustrator Johnny Bruck. Marlon-Verlag, 320 S.; € 39,95
Zitat:

...
Mit dem Bild-Text-Band "Perry-Rhodan-Illustrator Johnny Bruck" erscheint jetzt die erste umfangreiche Würdigung des hyperproduktiven Malers, der nach dem Krieg zunächst Western, Seefahrer- und Kriegsromane illustrierte. Als in den späten Fünfzigern die Science-Fiction-Begeisterung auch die Bundesrepublik erfasste, schuf seine Phantasie auch dafür die passenden Titelbilder. Ähnlich wie in seinen vorigen Werken zeigte Bruck meist kernige Männer mit grimmigem Blick. Deren Arbeitsgerät hatte sich allerdings gewandelt: von Peitsche und Pistole zu Strahler und Raumschiff.
...
Nach gut 2 Stunden schon 20 Kommentare!

Ringmeister 18.04.2013 19:31

Zitat aus Phantastic-News.de:
Neu im Sommer: "Perry Rhodan"-Sammelbild-Album

"Eins A Medien erweitert seine Hörbuch-Produktpalette Ende Juni, Anfang Juli um eine weitere Facette: das "Perry Rhodan"-Sammelbild-Album. Das Album
(5,95 EUR) wird in einer streng limitierten Auflage von nur 1000 Stück produziert. Die dazugehörigen selbstklebenden Sticker mit insgesamt 50 Illustrationen aus der ersten Schaffensphase Johnny Brucks gibt es stilecht in Sammelbildtütchen zu jeweils fünf Stück. Beim Kauf eines Sammelbild-Albums liegt eines dieser Tütchen (1,85 EUR) als Starter mit bei.
Jeder Sammler, der ein mit 50 Stickern vollständig beklebtes Album an Eins A Medien schickt, erhält als Belohnung postwendend und kostenlos eine nur für diese Aktion erstellte "Perry Rhodan"-Single-Vinylplatte (natürlich zusammen mit seinem eigenen Album). Diese ebenfalls auf 1000 Stück limitierte Vinylscheibe enthält auf der A-Seite eine akustische Rarität, und auf der B-Seite ein sogenanntes Etching (eine Grafik, die wie ein flaches Relief ins Vinyl gebrannt wird)."


Da ich keine Doppelpostings mag, habe ich es mal hierher gestellt, oder meint ihr, es passt besser ins Sammelbilder-Forum?

Maxithecat 18.04.2013 19:32

Wo kann man dann die restlichen Tüten bekommen? :kratz:

Ich würde es trotzdem in beiden einstellen. Wenn ich genügend weitere Infos habe, stelle ich es bei Klebebildchen ein.

Maxithecat 18.04.2013 19:37

Hat sich erledigt...

Zitat:

Ende Juni / Anfang Juli 2013 soll es soweit sein. Dann sind die Sammelbild-Alben und Stickertüten bei ausgewählten Händlern oder direkt bei Eins A Medien erhältlich. Selbstverständlich informieren wir euch dann wieder an dieser Stelle.

Ach ja: Bei Erfolg des Sammelbild-Albums ist eine Fortsetzung nicht ausgeschlossen ...

Ringmeister 18.04.2013 19:40

Ach ja, Band 3 der Rhodan-Chronik ist in der Auslieferung.

Detlef Lorenz 18.04.2013 19:57

Ach ja: Bei Erfolg des Sammelbild-Albums ist eine Fortsetzung nicht ausgeschlossen ...

Hört sich wie eine Drohung an :zwinker:

Johnny-Bruck-Titelbilder im Sammelbildformat, das geht ja gar nicht :nonono:

Ringmeister 20.04.2013 16:03

Wenn man auf die HP von 1A-Medien geht, liest das etwas anders als die ursprüngliche Meldung:

Es gibt das Album wohl normal und als Variant Cover, wobei die 1000er Limitierung sich auf das Variant Cover bezieht.

Allerdings ist mir noch unklar, ob es die Vinylscheibe nur für das Einsenden des Variants gibt oder auch für das Einsenden des "normalen" Covers gibt.

@ Maxi

Hast du schon mal ein Variant Cover bei Sammelalben erlebt?

Maxithecat 20.04.2013 16:11

Jein. Es gibt manchmal "Sonderausgaben", die von verschiedenen Firmen kostenlos bereit gestellt werden. So gibt es manchmal Alben von der BLÖD-Zeitung, die dann kostenlos sind. Es gab früher aber auch andere, kostenlose Ausgaben. Diese hatten natürlich ein anderes Aussehen, wenn auch manchmal nur sehr geringfügig. (Streifen am Rand, Zusatzbutton usw.)

Diese als "Variant" zu bezeichnen, fände ich jetzt übertrieben...


Edith: Habs mir mal angesehen. Vielleicht sollte man das doch jetzt einführen... :floet:

Wobei mich noch interessieren würde, wie hoch die "normale" Auflage ist. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net