Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Künstler-Forum (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Die Virtonauten von Remory (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=26375)

Servalan 25.04.2010 11:21

Bolesław Prus: Faraon (Pharao)
 
http://de.wikipedia.org/wiki/Bolesław_Prus
http://de.wikipedia.org/wiki/Pharao_(Film)
Diesen Roman aus dem Polnischen wirst Du wahrscheinlich kennen; jenseits des Eisernen Vorhangs war Sinuhe der Ägypter bekannter. Hast Du den Roman von Prus gelesen? Hast hältst Du von ihm? Schließlich hat der schon ein gutes Jahrhundert auf dem Buckel, und seit 1895/96 hat sich etliches in der Ägyptologie getan. Hast Du mal die Verfilmung gesehen?

Rookie 25.04.2010 13:46

Ja, Prus kenne ich. Das war der erste Roman über das alte Ägypten, den ich gelesen habe. Ist schon eine Ewigkeit her. Mich hat damals die ganze Atmosphäre des Buches beeindruckt und die war auch in der monumentalen Verfilmung zu erleben. :top:

Sinuhe dagegen war mir unbekannt. Da bin ich jetzt Dank der Empfehlung von Hinnerk dabei das Buch zu lesen. Auch sehr schöne Sprache, wobei die Handlung an sich eher behäbig verläuft. Mal sehen wie das sich noch entwickelt.;)

Zitat:

Angeblich ist sie drin, zumindest nach telefonischer Auskunft. Zitat: "Ich denke, doch."
Na, dann ... Ist doch prima, wenn es geklappt haben sollte.

Pegasau 03.05.2010 14:56

Die Comixene ist gerade gekommen, der Artikel ist NICHT drin.
Tut mir leid, Rookie.
:flyer:

Servalan 11.05.2010 00:33

Nebenbei lese ich gerade Steven Moore: The Novel: An Alternative History. Beginnings to 1600, Continuum Books 2010. Wenn ich seine Einleitung richtig verstanden habe, ist das der erste Band über eine alternative Geschichte des Romans, und damit meint er im weitesten Sinne Erzählungen. Der Band beginnt in der Antike und widmet sich dabei gleich den Ägyptern, allerdings ist das bloß ein Abschnitt von zehn Seiten innerhalb eines 700 Seiten langen Buches.
Wie gut kannst Du Englisch? Wenn Du Interesse hast, kopiere ich Dir die Seiten, Hagen.

Rookie 11.05.2010 04:35

Englisch kann ich leider so gut wie gar nicht. Die einzige Sprache, die ich lesen und sprechen kann ist deutsch. Aber vielleicht kannst du ja eine kurze Zusammenfassung der 10 Seiten hier posten? Damit ich mir ungefähr was drunter vorstellen kann.
Ich selbst bin ja noch bei "Sinuhe, der Ägypter". Grad hat er sein ganzes Hab und Gut wegen ein bisschen Sex mit einer schönen Frau verloren. Und dann lag die da wie'n Brett und er hatte nicht mal was davon.:D

Hinnerk 11.05.2010 09:00

Sehr schöne Stelle im Buch, ich konnte mich nicht entscheiden ob ich Nefernefernefer hassen sollte oder lieber Sinuhe für seine Blödheit bemitleiden.


Falls du mal die Original-Biografie des historischen Sinuhe lesen willst: Sinuhe. Mit Übersetzung.

Rookie 12.05.2010 05:01

Na, das ist ja geil. Da kann man ja Schritt für Schritt die Übersetuzung nachlesen. Danke für den Link, Hinnerk.

Ja, bin auch ganz hin und her gerissen. Ich dachte, so blöd kann der Sinuhe doch gar nicht sein, wo doch Nefernefernefer ihm extra vorher das Märchen erzählt hat. Und doch verschenkt er all sein Hab und Gut. Mit Liebe hat das natürlich nichts zu tun. Das ist schon eher krankhafte Vergötterung, wenn sich jemand so aufgibt, dass er nicht mehr klar denken kann. Ich hab das mit Mitte 20 auch mal erlebt. Bei der Verschenkung des Hauses meiner Eltern, wäre aber auch für mich definitiv die Grenze gewesen.:floet:

Rookie 22.05.2010 10:04

Hallo, ich wünsche allen die Remory lesen und liebgewonnen haben ein schönes Pfingsten mit hoffentlich viel Sonne. Aber es sieht ja ganz danach aus.;)

http://www.hagen-flemming.de/zeichentisch22.5.10.jpg

Servalan 21.06.2010 16:08

The Lone and Level Sands
 
In den USA ist jetzt eine Graphic Novel von 2005 bei Archaia Studios Press neu aufgelegt worden: The Lone and Level Sands von A. David Lewis und mpMann, koloriert von Jennifer Rodgers. Der Band gewann damals diverse Preise. Bislang gibt es das Werk nur auf Englisch.

Warum ich den Hinweis trotzdem bei den Virtonauten poste? Es geht um den Exodus unter Moses, allerdings aus der Sicht des Pharaos Ramses II. Der Titel stammt aus dem Gedicht Ozymandias des legendären Dichters Percy Shelley. Der Comic bezieht sich sowohl eng auf das Gedicht als auch auf altägyptische Archtitektur und Hieroglyphen!
http://www.sequentialtart.com/article.php?id=1742
http://www.captionbox.net/lals/

In Berlin müßte der gut sortierte Fachhandel wie die Auslandsabteilung vom Groben Unfug das Buch zum Reinblättern ausliegen haben ...

Rookie 01.07.2010 13:04

Danke für den Tipp, Servelan. Ich werde es mir vormerken und bei Gelegenheit danach schauen. Klingt recht interessant.

Servalan 13.07.2010 20:44

Noch ein Tip!
 
Der Ukrainer Igor Baranko verfaßt eine Serie über ägyptische Prinzessinnen, genauer gesagt: über zwei Töchter von Ramses III. Der erste Band mit 128 Seiten ist jetzt in französischer Übersetzung erschienen: Das eindrucksvolle Cover ist farbig, aber innen ist das Album schwarzweiß; der zweite Band ist für nächsten (?) Herbst angekündigt.
Igor Baranko: Les princesses égyptiennes, première partie, Les Humanoïdes Associés, 128 Seiten, 19,95 €
http://www.toutenbd.com/article.php3?id_article=3379

Eine deutsche Übersetzung halte ich für unwahrscheinlich.

Rookie 14.07.2010 07:05

Schönes Cover. Meist sind ja die Cover besser als der Inhalt. Es gibt einige Comics, wo ich denke Wow! geiles Cover und die Zeichnungen innen erreichen dann nicht mehr diese Qualität.

Bei The Lone and Level Sands empfinde ich z.B. so. Auf dem Cover sind zwei ausdrucksstarke Charakterköpfe. Innen sind die Zeichnungen flüchtiger, eher skizzenhaft. Und mir fehlten auch ein bisschen die Hintergründe. Das alte Ägypten bietet so opulente Schauplätze. Davon ist in dieser Graphic Novel leider nichts zu spüren. :rolleye:
Rein von den Zeichnungen finde ich das Ganze eher uninspierend.Den Text kann ich nicht beurteilen, da meine Englischkenntnisse recht begrenzt sind.

Servalan 22.07.2010 18:53

Erscheint Dein neues Heft wie gewohnt zu den Wurzener Comictagen im November? Meine Rezension für Deine Serie ist ja schon überfällig, aber ich glaube, durch einen Link zur rechten Zeit können wir das Interesse steigern. Ich würde sie dann schreiben, damit sie im Oktober online geschaltet werden kann.

Wenn Dir noch etwas dazu einfällt ...

Rookie 23.07.2010 09:23

Ja, Heft 4 erscheint Anfang November, allerdings nicht in Wurzen. Die Comicbörse findet im Städtischen Kulturhaus in Wolfen statt, diesmal am 13. 11. 2010 von 10-16. Uhr.;)

Falls du Bildmaterial für die Rezension brauchst, kann ich dir gern was zukommen lassen. Das Cover wird ungefähr so aussehen:
http://www.remory-comic.de/remory_co...mic_kinder.jpg

underduck 23.07.2010 12:08

An dem Monsterviech (Gepalöwodil?) würde ich aber noch etwas arbeiten, Hagen. Das verschreckt so nicht nur die beiden Jungs, sondern auch die Käufer. :zwinker::grins:

Rookie 23.07.2010 13:35

Das Ungeheuer heißt Ammit oder Totenfresser.:D

Jeder Verstorbene im alten Ägypten musste eine Prüfung ablegen, bevor er ins Jenseits konnte. Sein Herz wurde mit der Feder der Maat aufgewogen. War es rein und ohne jede Sünde, war es leichter als die Feder. Aber wehe, wenn es schwerer war. Dann starb der Verstorbene einen grausamen zweiten Tod und wurde von Ammit gefressen. (Stark vereinfacht erklärt).

Aber keine Angst den beiden Jungs passiert schon nichts.;)

Pegasau 23.07.2010 13:35

@Rookie:
Schick mir bitte auch mal ein bisschen Bildmaterial für die nächste CX.
Vielleicht klappt's ja diesmal ... :weissnix:
:flyer:

Servalan 24.07.2010 11:34

Zitat:

Zitat von Rookie (Beitrag 326035)
Ja, Heft 4 erscheint Anfang November, allerdings nicht in Wurzen. Die Comicbörse findet im Städtischen Kulturhaus in Wolfen statt, diesmal am 13. 11. 2010 von 10-16. Uhr.;)

Falls du Bildmaterial für die Rezension brauchst, kann ich dir gern was zukommen lassen. Das Cover wird ungefähr so aussehen:
http://www.remory-comic.de/remory_co...mic_kinder.jpg

Den Link auf die Comicbörse möchte ich gerne direkt in die Rezension einbauen. Je leichter das Publikum Deine Serie findet, umso eher greifen sie zu.
Nächste Woche bekommst Du ein umfangreiches Cinarchea-Paket von mir; von Dir bräuchte ich dann nur Heft 4 als großen Blickfänger.

Rookie 25.07.2010 06:30

Auf das Cinarchea-Paket bin ich sehr gespannt. Vielleicht erhalte ich dadurch neue Inspiration für zukünftige Hefte.;)
Wann planst du denn die Rezension? Bis Heft 4 ist ja noch etwas Zeit. Ich finde aber die Idee gut das miteinander zu verbinden.

Servalan 26.07.2010 20:14

Schlag einfach was vor: Was wäre Dir am liebsten? Das müssen wir ja nicht öffentlich besprechen; wozu gibt es denn die PNs?
Die Rezension plane ich für Oktober, weil ich im August und September einfach bis über beide Ohren ausgebucht bin. Irgendwo haben meine Kapazitäten auch ihre Grenzen.

Servalan 07.08.2010 20:11

Zitat:

Zitat von Rookie (Beitrag 324872)
Schönes Cover. Meist sind ja die Cover besser als der Inhalt. Es gibt einige Comics, wo ich denke Wow! geiles Cover und die Zeichnungen innen erreichen dann nicht mehr diese Qualität.

Demnächst erscheint bei Glénat der erste Band der Reihe Ella Mahé von Maryse Charles (Szenario), Jean-François Charles (Szenario und Zeichnungen) und André Taymans (Zeichnungen). Der erste Zyklus der Serie umfaßt vier Bände; in Band geht es direkt um die Entdeckung des Grabes von Tutanchamun, wobei der Gruppe um Howard Carter großer Platz eingeräumt wird. Und die Zeichnungen können sich sehen lassen: Einfach auf die Seite klicken, um sie vergrößert betrachten zu können.

Rookie 25.08.2010 06:21

Das gefällt mir schon besser. Aber warum sind die beiden abgebildeten Seiten so unterschiedlich vom Stil? Zumindest verschieden koloriert.:kratz:

Servalan 26.08.2010 17:47

Die obere Doppelseite ist im Coleur directe-Stil, also mit reinen Aquarellen, während die untere im klassischen frankobelgischen Stil der Ligne claire angelegt ist. Ich kann mir vorstellen, daß es sich um Entwürfe handelt, die entstanden sind, bevor der Verlag sein Okay zur Serie gegeben hat ... oder der Verlag lehnt sich mit Ella Mahé jetzt an Manga-Importe an: Bei denen sie ersten Seite auch farbig getuscht, während der Rest in Schwarzweiß ist. Die untere Doppelseite könnte auch ohne Farbe nachgedruckt werden, ohne daß da viel verloren ginge.

Rookie 05.11.2010 19:53

Juhu! Sie sind da! Frisch aus der Druckerei - die 4. Ausgabe von Remory.

http://www.remory-comic.de/r4_lieferung.jpg

Liebe Remory-Freunde,



Es ist wieder soweit. Ein neues Abenteuer der Virtonauten erscheint am 12.11. 2010. Wer jetzt schon vorbestellt, spart die Versandkosten.:zwinker:

Das 4. Remory-Heft „Geheimbund Federkrone“ knüpft direkt an das Ende des ersten Heftes an und beantwortet die Frage, was nach der Gefangennahme von Tutananchamun und Omikron geschehen ist:

Tutanchamun traut seinen Augen kaum. Wie aus einer Fata Morgana taucht die Sonnenstadt Achetaton aus der Vergangenheit auf. Und mit ihr die Anhänger der Religion des Lichtes, die verzückt ihrem Pharao Echnaton huldigen. Die Aura dieses exzentrischen Königs nimmt jeden auf beunruhigende Art gefangen. Wer gegen seine Herrschaft ist, bewegt sich auf gefährlichen Pfaden und gerät nur allzu leicht in die Fänge von Polizeichef Mahu.


Wie immer gibt es im Vorfeld schon einen Youtube-Trailer, eine Leseprobe auf Mycomics und einen Pressedownload auf meiner Website.


Hier geht’s zum Trailer

http://www.youtube.com/watch?v=84sEkeD5CvU



Hier geht’s zur Leseprobe:

http://www.mycomics.de/comics/histor...ederkrone.html



Hier geht’s zum Pressedownload:

http://www.hagen-flemming.de/pressedownload10.htm



Hier kann man Heft 4 vorbestellen:

http://www.remory-comic.de/mars-express.htm





Am 13.11. 2010 findet die 17. Mosaikbörse statt. Wie immer ist dort Remory mit einem Stand vertreten. Nähere Informationen dazu gibt es auf der Website des Veranstalters:



http://www.helmutmy.de/boerse10.htm

:top::top::top::top::top::top:

Servalan 11.11.2010 23:47

Eine wunderschöne Ausgabe: Du wirst mit jedem Mal besser. :top: :top: :top: :top: :top:
Die Rezension wird (hoffentlich) Ende des Monats online gehen, rechtzeitig vor Weihnachten.
Der einzige Nachteil bei Deiner Serie: Nach jedem Cliffhanger dauert das Warten auf das nächste Heft ein Jahr ...

Herzlichen Dank

Rookie 12.11.2010 10:21

Nun ja, ich habe ja auch immer ein ganzes Jahr Zeit um besser zu werden.;)
Freut mich, wenn dir das Heft gefällt. Und wenn man nach dem Cliffhanger nicht bedauern würde ein Jahr auf die nächste Ausgabe warten zu müssen, hätte ich sicher auch was falsch gemacht. Trotzdem suche ich noch nach einer Lösung für die Zukunft. Wahrscheinlich läuft es darauf hinaus Remory nach dem Ende der Ägypten Geschichte in eine Alben-Serie ohne Cliffhanger umzuwandeln. Für die geplante Rezension bedanke ich mich schon mal im Voraus.:top:

Ringmeister 12.11.2010 15:04

Ich finde das nicht so schlimm mit dem Cliffhanger: So habe ich jetzt vor Heft 4 erstmal wieder 1-3 gelesen...

Rookie 12.11.2010 19:05

Stimmt, hat auch was für sich.;)

Servalan 15.11.2010 17:29

Als ich das Cover und den Trailer gesehen habe, mußte ich an eine Primeval*-Folge denken: Die erste Folge der dritten Staffel (2009, #3.1) spielt im Lager des Britischen Museum. Durch einen Sonnenkäfig erscheint ein Pristichampsus, ein Dinosaurier, der dem altägyptischen Gott Ammit ähnlich sieht ...

*Britische Science-Fiction-Serie, in der Tiere durch Zeitrisse verschwinden oder auftauchen. (seit 2007, die Romane und Comics zur Serie erscheinen auf deutsch bei Cross Cult.)
http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Primeval_episodes

Rookie 16.11.2010 04:13

Ein paar Primeval Folgen habe ich tatsächlich gesehen. Und sicher wird jeder Leser bei der Ammit-Szene in Remory an irgendein anderes visuelles Vorbild denken. Wenn man das auseinanderpflücken will und sich meine Lesebiografie durchsieht, könnte man sicher sogar auf den Gedanken kommen, ich habe unterbewusst an Jules Vernes "Reise zum Mittelpunkt der Erde" gedacht.
Meine einzige Intension hatte aber vorrangig rein visuelle Aspekte. Einmal um die Flucht der beiden Jungs aus Achetaton spannender zu gestalten und dann gab das natürlich auch noch ein gutes Motiv für ein Cover her.
Kinder lieben ja Ungeheuer, wenn ich da an meinen 12jährigen Neffen denke, der wirklich jeden Saurier herbeten kann.:floet:

Eine konkrete Anspielung gibt es in Remory 4 tatsächlich. Einen kurzen Monolog, der fast wörtlich aus einem "Professor van Dusen" Hörspiel entnommen ist. Remory wird immer die Summe aus meinen ganz persönlichen Vorbildern sein. Aus Filmen, Büchern und real erlebten Sachen.

Chouette 18.11.2010 10:21

Remory 4 ist zeichnerisch ganz, ganz groß! Ehrlich, Rookie, unglaublich, wie sich dein Zeichenstil entwickelt hat. Machst du beim Inken irgendwas anders als zuvor? Diese nicht mehr ganz glatten Linien finde ich hervorragend. Ich hab richtig lange an dem Heft gesessen, weil ich von einzelnen Zeichnungen gar nicht genug kriegen konnte. Hab's gerade nicht vor mir liegen, aber ich schreib dir noch meine Lieblingspanels. Enorme Fortschritte hast du im Bereich der Dynamik gemacht. Deine allerersten Versuche aus alten Mosaicke-Tagen ließen manchmal vereinzelte Figuren etwas steif aussehen. Nix mehr übrig davon. Ich bin begeistert.
Die Geschichte ist auch ordentlich knifflig. Nach zehn Seiten wollte ich das Heft tatsächlich weglegen und erst mal wieder die drei Vorgängerhefte lesen, weil ich komplett durcheinander war. Doch dann kam zum Glück ein "Was davor geschah". :D
Ich freue mich schon drauf, die ganze Geschichte komplett am Stück lesen zu können. Auf wieviele Hefte ist die Ägypten-Geschichte ausgelegt?

Rookie 18.11.2010 13:13

Danke dir, Chouette. Ich freue mich sehr über deine postive Einschätzung.
Remory ist eine ganz gute Schule für mich, weil ich da in schöner Regelmäßigkeit an meine zeichnerischen Grenzen stoße. Es hilft mir sehr, dass mein Mentor Michael Vogt immer noch mal auf die Zeichnungen schaut und auf Fehler achtet, bzw. auch Vorschläge unterbreitet, wie ich eine Szene noch überzeugender darstellen kann.
Der Unterschied zwischen Heft 1 und Heft 4 ist auf jeden Fall spürbar und ich sehe das genauso wie du, dass sich die Dynamik in den Bewegungen verbessert hat. Bei besonders schwierigen Bewegungen fotografiere ich diese auch vorher, um zu sehen, wie die aussehen. Zumindest, wenn man sie nachstellen kann.;)
Was das Inken betrifft, so habe ich diesmal versucht vereinzelt Schatten zu setzen ( früher habe ich nur die Strichstärke variiert), um mehr Räumlichkeit zu erzeugen. Das ist noch nicht optimal, aber es entwickelt sich.

Die Ägypten Serie ist auf 10 Hefte konzipiert:

1. Das Geheimnis der Sonnenstadt
2. Im Reich der Hethiter
3. Die falsche Mumie
4. Geheimbund Federkrone
5. Die alte Marsstation
6. Der Spion der Königin
7. Furcht und Schrecken
8. Die Räuber von Kurna
9. ??? (Titel steht noch nicht fest)
10. ??? (Titel steht noch nicht fest)


Was die Story für Heft 4 betrifft, so habe ich mir deine Kritik von Heft 3 zu Herzen genommen und versucht die 32 Seiten mit mehr Geschehen zu füllen.
Ich war mir etwas unsicher, ob die Geschichte verständlich rüber kommt, aber ich wollte es auch nicht zu einfach machen. In den Handlungsabläufen von Remory gibt es große Lücken und bleibt Vieles dem Leser überlassen, wie er das Große Ganze zusammenfügt. Aber gerade das finde ich spannend. Im Laufe der Serie wird aber noch Einiges verraten. Zum Beispiel im Heft 5, über Professor Wombelrata, den Virtomaten und die VSK.

Pegasau 18.11.2010 19:52

Zitat:

Zitat von Rookie (Beitrag 338097)
Ich war mir etwas unsicher, ob die Geschichte verständlich rüber kommt, aber ich wollte es auch nicht zu einfach machen.

Glaube mir, wenn etwas unverständlich wäre, hätte dich schon jemand im Vorfeld darauf aufmerksam gemacht. Im Zweifelsfalle ich.
Zitat:

Zitat von Rookie (Beitrag 338097)
In den Handlungsabläufen von Remory gibt es große Lücken und bleibt Vieles dem Leser überlassen, wie er das Große Ganze zusammenfügt.

Genau das macht den besonderen Reiz aus! Ändere das bloß nicht!
:flyer:

Rookie 19.11.2010 06:14

Zitat:

Zitat von Pegasau (Beitrag 338143)
Glaube mir, wenn etwas unverständlich wäre, hätte dich schon jemand im Vorfeld darauf aufmerksam gemacht. Im Zweifelsfalle ich.

Da hast du sicher recht. Ich meinte nur, dass es vielleicht für jemanden, der zum Beispiel nicht weiß, dass Tutanchamun und Tutanchaton dieselbe Person ist, schwieriger ist die Geschichte nachzuvollziehen.:kratz:

Zitat:

Zitat von Pegasau (Beitrag 338143)
Genau das macht den besonderen Reiz aus! Ändere das bloß nicht!
:flyer:

Keine Angst, ich liebe es ja, den Leser zu verwirren.:D
Nein, im Ernst, es ist durchaus beabsichtigt, das der Leser das neue Heft aufschlägt und sich mit etwas konfrontiert sieht, das er so nicht erwartet hätte. So wird das auch im Heft 5 sein. Andere Zeit, anderer Ort und doch ist es ein wichtiges Puzzlestück, das zur Remory-Welt gehört.

Servalan 19.11.2010 07:03

Zitat:

Zitat von Rookie (Beitrag 337886)
Ein paar Primeval Folgen habe ich tatsächlich gesehen. Und sicher wird jeder Leser bei der Ammit-Szene in Remory an irgendein anderes visuelles Vorbild denken. Wenn man das auseinanderpflücken will und sich meine Lesebiografie durchsieht, könnte man sicher sogar auf den Gedanken kommen, ich habe unterbewusst an Jules Vernes "Reise zum Mittelpunkt der Erde" gedacht.
Meine einzige Intension hatte aber vorrangig rein visuelle Aspekte. Einmal um die Flucht der beiden Jungs aus Achetaton spannender zu gestalten und dann gab das natürlich auch noch ein gutes Motiv für ein Cover her.

Na ja, so selten sind Dinosaurier nicht. Den einen oder anderen Film gibt es schon, dann noch Bücher und Comics ...
Ich fand den Ammit-Darsteller nur überzeugend dargestellt. Du hast das richtige Gleichgewicht zwischen der Echse und der altägyptischen Gottesansicht gefunden. Da gehört schon einiges an künstlerischer Finesse zu.

Zitat:

Zitat von Rookie (Beitrag 337886)
Eine konkrete Anspielung gibt es in Remory 4 tatsächlich. Einen kurzen Monolog, der fast wörtlich aus einem "Professor van Dusen" Hörspiel entnommen ist. Remory wird immer die Summe aus meinen ganz persönlichen Vorbildern sein. Aus Filmen, Büchern und real erlebten Sachen.

Das bleibt nicht aus: Irgendwo her müssen die Anregungen ja kommen.
Professor van Dusen kenne ich aus den Taschenbüchern von Wolfgang Ecke; wann hast Du ihn denn kennengelernt? Wurde der auch vor 1989 in der DDR übersetzt?

Rookie 20.11.2010 08:27

Zitat:

Zitat von Servalan (Beitrag 338192)
Das bleibt nicht aus: Irgendwo her müssen die Anregungen ja kommen.
Professor van Dusen kenne ich aus den Taschenbüchern von Wolfgang Ecke; wann hast Du ihn denn kennengelernt? Wurde der auch vor 1989 in der DDR übersetzt?

Meines Wissens nicht. Ich kannte Professor van Dusen in der DDR nicht, obwohl ja die Hörspiele im Rias liefen und ick als Berliner den Sender reinbekam. Kennengelernt habe ich ihn tatsächlich erst vor cirka zwei Jahren und auch nur durch die Hörspiele. Die eigentlichen Bücher von Jacques Futrelle kenne ich nicht.

Chouette 21.11.2010 13:12

Zitat:

Zitat von Rookie (Beitrag 338097)
Was die Story für Heft 4 betrifft, so habe ich mir deine Kritik von Heft 3 zu Herzen genommen und versucht die 32 Seiten mit mehr Geschehen zu füllen.
Ich war mir etwas unsicher, ob die Geschichte verständlich rüber kommt, aber ich wollte es auch nicht zu einfach machen.

Und das ist recht getan! Das sind genau die Dinge, die den Leser dazu anmieren, das ganze wiederholt zu lesen, und nach Abschluss der kompletten Geschichte alles am Stück. Da freue ich mich schon drauf, auch wenn es noch sechs Jahre dauert. :top:

Servalan 05.12.2010 00:33

Könnte Dich dieser Titel interessieren:

http://www.heise.de/tp/r4/artikel/33/33769/1.html
Zitat:

Sachbücher des Monats: Dezember 2010
05.12.2010
Die Top Ten unter den Sachbüchern nebst einer persönlichen Empfehlung, jeden Monat neu, präsentiert von Süddeutsche Zeitung / Buchjournal / Börsenblatt / Norddeutscher Rundfunk / Telepolis.

Franz Maciejewski: Echnaton oder die Erfindung des Monotheismus. Zur Korrektur eines Mythos
Amarna, die Hauptstadt des geheimnisumwitterten Pharaos Echnaton, gilt heute als ein Weltkulturerbe der besonderen Art: als Wiege der ersten monotheistischen Religion der Menschheit. Doch was ist wahr an dieser Geschichte und was ist Legende? Steht Echnaton zu Recht an der Spitze der großen Religionsstifter Moses, Christus und Mohammed? Maciejewski präsentiert in seiner Studie anhand einer Fülle von Fakten und Indizien eine andere Lesart der Geschichte.
Osburg Verlag, 335 Seiten, 24,90 Euro

Rookie 05.12.2010 07:10

Danke für den Tipp, Servelan. Das interessiert mich schon. Allerdings ist Franz Maciejewski nicht der Erste, der es in Frage stellt, das Echnaton als Religionsstifter angesehen wird. Ich werde das Buch auf jeden Fall im Auge behalten.

Pegasau 31.12.2010 10:30

Hallo Rookie,
endlich hat es geklappt:
Die Virtonauten von Remory haben es in die brandneue COMIXENE geschafft!!!
COMIXENE 109, Rubrik Rezensor, Seite 57.
Titel: Die Virtonauten von Remory. Science Fiction im Stil der klassischen MOSAIK-Bildergeschichten.
Der Artikel steht genau neben dem über Hannes Hegen!
Viel Vergnügen beim Lesen!
:flyer:

Rookie 02.01.2011 08:44

Danke, Pegasau!:top:
Das freut mich natürlich, obwohl ich die neue Comixene noch nicht habe.
Schaue heute nochmal am Bahnhofskiosk vorbei.
Neben Hannes Hegen ist einerseits toll, andererseits zeigt es auch, dass ich wohl nie dieses Mosaik Image loswerde. Es gibt sicher Berührungspunkte, aber ich würde nie einem Mosaikfan sagen, lies mal Remory, das ist so wie Mosaik.

Das ist es nämlich nicht!

Jedenfalls Danke, für deinen hartnäckigen Einsatz. Ich weiß das sehr zu schätzen.

Pegasau 02.01.2011 11:08

Zitat:

Zitat von Rookie (Beitrag 347506)
... Es gibt sicher Berührungspunkte, aber ich würde nie einem Mosaikfan sagen, lies mal Remory, das ist so wie Mosaik.
Das ist es nämlich nicht! ...

Das weiß doch längst JEDER, der Remory gelesen hat!!!

Zitat:

Zitat von Rookie (Beitrag 347506)
... Neben Hannes Hegen ist einerseits toll, andererseits zeigt es auch, dass ich wohl nie dieses Mosaik Image loswerde. ...

Dann lass es mich umformulieren:
Der Artikel steht kurz hinter einem riesigen Beitrag über Joann Sfar!!! :zwinker:
:flyer:

Rookie 02.01.2011 13:01

Wer ist Joann Sfar?:kratz:

Scheuch 02.01.2011 13:21

> Merlin
> Donjon

Pegasau 02.01.2011 13:25

> Professor Bell
> Die Katze des Rabbiners
> Klezmer
> Desmodus
und, und, und ...

Rookie 02.01.2011 15:12

"Die Katze des Rabbiners" sagt mir was. Das habe ich im jüdischen Museum, bei der Comicausstellung gesehen. Aber Leute, das passt ja nun erst gar nicht mit Remory zusammen.:D

thowi 02.01.2011 15:24

Schon gesehen?

http://sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-..._4132861_n.jpg

Rookie 02.01.2011 16:44

Danke, Thowi. :top:

In Berlin gibt es die Comixene noch nicht. War heute umsonst am Alex. :schorsc2:

Pegasau 02.01.2011 17:30

Zitat:

Zitat von Rookie (Beitrag 347551)
... Aber Leute, das passt ja nun erst gar nicht mit Remory zusammen.:D

Ist aber weit vom MOSAIK-Image entfernt!!! :D
:flyer:

thowi 24.01.2011 15:29

Auf SPLASHCOMICS erschien in der vergangenen Woche ein großes Special zu Hagen Flemmings REMORY. Neben dem Interview mit Hagen gibt es dort Rezensionen über alle bisher erschienen Remory-Comics sowie Leseproben, eine Kurzbio über Hagen Flemming und ein großes Gewinnspiel zur “Die Virtonauten von Remory”. HIER GEHT ES LANG:

http://www.splashcomics.de/php/specials/906

http://www.splashpages.de/php/images...en_edition.jpg

Rookie 24.01.2011 16:05

Ups, das sollte eigentlich erst Ende der Woche veröffentlich werden. :D

Thowi ist wieder mal schneller als alle anderen.:top:

Hier gehts direkt zum Interview:
http://www.splashcomics.de/php/speci...hagen_flemming

Aber ich glaube, so richtig online ist das noch nicht. Die Rezensionen sind noch nicht vollständig und auch das Gewinnspiel fehlt noch.

thowi 26.01.2011 17:36

Halb online ist wie "ein bisschen schwanger". Geht nicht. :D

Rookie 26.01.2011 19:07

Wie ich eben erfuhr, war es versehentlich online gegangen. Richtig los geht es erst am Wochenende.;)

thowi 26.01.2011 22:33

VERSEHENTLICH online? Ist aber dann auch wie "versehentlich schwanger". Obwohl DAS nun wirklich geht.

Rookie 27.01.2011 05:09

Doch, mein Schwesterchen war versehentlich schwanger. Erst ist das Kondom geplatzt, dann hat die Pille danach nicht geholfen und auch das Medikament gegen Malaria vor ihrer Indienreise hat nicht gewirkt.:D
Ist wirklich war. Heute ist sie wahrscheinlich froh, dass es den Fabian gibt. Der Bengel wird immerhin schon 13 Jahre und ist auch fleissiger Remory-Leser.

underduck 27.01.2011 12:51

... du weisst aber, daß das hier ein öffentlicher Thread ist, Rookie? :floet:

Pegasau 27.01.2011 14:03

Ach was, die Geschichte ist dermaßen abgefahren, die hält eh keiner für bare Münze. :D

Rookie 28.01.2011 09:48

Ab heute geht's richtig los:

http://www.splashcomics.de/php/speci...ten_von_remory
http://www.hagen-flemming.de/pics/remory_special.jpg

Pegasau 28.01.2011 13:20

Darf ich beim Gewinnspiel eigentlich auch mitmachen?
:flyer:

Rookie 28.01.2011 13:44

Klar, warum denn nicht?

Pegasau 28.01.2011 13:55

Na, zum Beispiel wegen intensiver Insider-Kenntnisse, nicht nur als Remory-Fan der ersten Stunde?
:flyer:

Rookie 28.01.2011 15:48

Aber das ist doch Quatsch, die Frage ist so einfach, dass auch jemand mit Null Kentnissen nur nach einmaligen Lesen des Interviews auf die richtige Antwort kommt.;)

Pikkolo 28.01.2011 15:59

Schönes Special, Interview war interessant zu lesen!

Rookie 29.01.2011 07:28

Danke, Pikkolo. Ich habe mir zumindest Mühe gegeben. Interviews sind eigentlich nicht so meine Sache. Live schon gar nicht, schriftlich geht es.
Ich hoffe auch für die Remory-Kenner ist noch Neues dabei.;)
Wie findet ihr eigentlich die Rezensionen?

Pegasau 29.01.2011 17:11

Zitat:

Zitat von Rookie (Beitrag 350992)
Aber das ist doch Quatsch, die Frage ist so einfach, dass auch jemand mit Null Kentnissen nur nach einmaligen Lesen des Interviews auf die richtige Antwort kommt.;)

Hast Recht gehabt.
Kenntniserfordernis = 0.
Das Gewinnspiel setzt lediglich eine gewisse Lesekompetenz voraus.
Wer da nicht mitmacht, ist selber schuld!
:flyer:

Pegasau 10.02.2011 08:54

Zitat:

Zitat von Rookie (Beitrag 351105)
Wie findet ihr eigentlich die Rezensionen?

Ich denke, da hat sich jemand richtig Mühe gegeben und ist sehr, sehr tief in die Materie eingetaucht.
:flyer:

Servalan 10.02.2011 22:34

Der Band von der Ägyptologin Annie Lebrun-Nélis bei dem Verlag Versant Sud ist erstaunlich aufschlußreich. Sie weist auch darauf hin, daß das antike Ägypten eine Geschichte von mehreren tausend Jahren hat, und daß sich deswegen einiges im Laufe der Zeit geändert hat, siehe Mythen in verschiedenen Versionen.
Auf der letzten Doppelseite vor der Bibliographie beschäftigt sie sich mit der Literatur bei den alten Ägyptern. Dabei erwähnt sie, daß höchstwahrscheinlich die Geschichten um Aladin und Sindbad den Seefahrer ihre Wurzeln am Niltal haben.

Pegasau 11.02.2011 06:55

Wobei Sindbad sein reales Vorbild auch in diesen großen chinesischen Seefahrern gehabt haben könnte.
Leider ist mir der Name des entsprechenden Mannes aus China nicht geläufig, aber der hatte eine riesige Flotte, mit Schiffen, die so spezialisiert waren, dass einige davon z. B. nur für Trinkwasser zuständig waren oder nur für Pferde.
:flyer:

Pegasau 11.02.2011 11:29

Ha, jetzt ist mir der Name des Mannes doch wieder eingefallen!
Er hieß Shan Bao, oder so ähnlich. (Bin mir bei der Schreibung nicht sicher.)
Klingt ja schon fast wie Sindbad.
Und er hat ganze sieben große Reisen unternommen!
:flyer:

Servalan 12.02.2011 21:08

Zitat:

Zitat von Servalan (Beitrag 352816)
Auf der letzten Doppelseite vor der Bibliographie beschäftigt sie sich mit der Literatur bei den alten Ägyptern. Dabei erwähnt sie, daß höchstwahrscheinlich die Geschichten um Aladin und Sindbad den Seefahrer ihre Wurzeln am Niltal haben.

Streiche Aladin: Erwähnt wurde von ihr Ali Baba und die 40 Räuber.

Servalan 25.02.2011 08:58

Drei Stunden mit der Denkmaschine
 
http://www.dradio.de/dkultur/vorschau/
Zitat:

Samstag, 26. Februar 2011
00:05 Uhr
Lange Nacht

Van Dusens größter Fall
Die Lange Nacht einer Radiolegende
Von Michael Koser und Sylvia Rauer

Nach 77 Folgen in gut 20 Rundfunkjahren - einmalig in der Geschichte des Kriminalhörspiels - verabschiedete sich im Mai 1999 eine Radiolegende von ihren Hörern. Seit dem Start der heiteren historischen Krimireihe 1978 hat Michael Kosers Prof. Dr. Dr. Dr. August van Dusen, genialer Wissenschaftler und leidenschaftlicher Amateurkriminologe, mit seinem treuen Begleiter und Chronisten, Hutchinson Hatch, rund um die Welt für die Lösung unlösbarer Fälle gesorgt und dabei Jahr für Jahr eine ständig wachsende Hörergemeinde in Atem gehalten.
Bis heute macht van Dusen Furore: in Buchform, unzähligen Kassettenkopien, als Comicfigur, in backfrischer CD-Edition und ganz zeitgemäß auf profvandusen.com. Bevor Professor van Dusen in dieser "Langen Nacht" noch einmal seinen letzten und größten radiokriminologischen Einsatz bestreitet, führt ein Feature von Sylvia Rauer, die an der Seite von Regisseur Rainer Clute mehr als die Hälfte aller Fälle der 'Denkmaschine' als Regieassistentin betreute, auf die Spur der Radiolegende.
Sie sprach mit Autor, Regisseur und Taufpatin der Reihe, befragte Hauptdarsteller, Kritiker und frühe Fans. Nachdem der Professor bei seinem letzten spektakulären Hörspielauftritt nicht weniger als die Welt rettet, können die Fans in der letzten Stunde dieser "Langen Nacht" noch einmal Ausschnitten einer Festveranstaltung lauschen, die zu Ehren und zum Abschied von der "Denkmaschine" am 24. April 1999 in Wilhelmshaven stattfand.

01:00 Uhr Nachrichten
02:00 Uhr Nachrichten
Die Sendung läuft morgen in aller Frühe auf Deutschlandradio Kultur; wiederholt wird sie auf Deutschlandfunk am selben Tag, Samstag 23.00 Uhr bis Sonntag 02.00 Uhr.

Rookie 25.02.2011 09:50

Vielen Dank für den Tipp. Wenn ich noch wach sein sollte, kann ich ja mal reinhören. Die Hörspiele werden ja jetzt auch auf CD veröffentlicht.
Interview zum Release der Hörspiele:
http://www.youtube.com/watch?v=WenuHhcPczk

Servalan 25.02.2011 10:01

Auf der verlinkten Seite gibt es den Hinweis, daß sich die Sendung stundenweise downloaden läßt - also dei Teile zu je 55 Minuten.

Pegasau 17.03.2011 07:05

Zitat:

Zitat von ali@thowi (Beitrag 350372)
Auf SPLASHCOMICS erschien ... ein großes Special zu Hagen Flemmings REMORY. Neben dem Interview mit Hagen gibt es dort Rezensionen über alle bisher erschienen Remory-Comics sowie Leseproben, eine Kurzbio über Hagen Flemming und ein großes Gewinnspiel zur “Die Virtonauten von Remory”. HIER GEHT ES LANG:

http://www.splashcomics.de/php/specials/906

http://www.splashpages.de/php/images...en_edition.jpg

Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern des Gewinnspiels! :top:
Mich würde allerdings mal interessieren, wieviele da insgesamt mitgemacht haben. Kriegt man das irgendwie raus oder habe ich nur wieder mal was übersehen? :weissnix:
:flyer:

Rookie 17.03.2011 09:30

Es haben 613 Leute am Gewinnspiel teilgenommen. Die drei Gewinner kommen aus Köln, Flensburg und Seehausen.

Vemehrte Nachfragen nach den Remory-Comics während des Specials gab es nicht.

Lass mich trotzdem nicht unterkriegen. Bin gerade bei Remory 5 auf Seite 10 angelangt.;)

Pegasau 17.03.2011 10:18

Zitat:

Zitat von Rookie (Beitrag 356688)
Es haben 613 Leute am Gewinnspiel teilgenommen.

Deutschlandweit? Schwach. :flop:

Zitat:

Zitat von Rookie (Beitrag 356688)
Die drei Gewinner kommen aus Köln, Flensburg und Seehausen.

Hab' ich gesehen. :top:

Zitat:

Zitat von Rookie (Beitrag 356688)
Vemehrte Nachfragen nach den Remory-Comics während des Specials gab es nicht.

Mist. :flop:

Zitat:

Zitat von Rookie (Beitrag 356688)
Lass mich trotzdem nicht unterkriegen.

Das haben wir auch ersehnt/erhofft/erwartet! Bist eben der Beste!!! :top:

Zitat:

Zitat von Rookie (Beitrag 356688)
Bin gerade bei Remory 5 auf Seite 10 angelangt.;)

Astrein! Bin gespannt wie ein Schlüpfergummi. :top:

mschweiz 17.03.2011 21:03

Gruß aus dem Südwesten: Mir gefallen die Virtonauten auch!

Rookie 18.03.2011 08:04

Zitat:

Zitat von Pegasau (Beitrag 356693)
Deutschlandweit? Schwach. :flop:

Aber stell' dir mal vor alle 613 Leute hätten bestellt. Da hätte ich ganz schön alt ausgesehen mit meiner 400er Auflage.:D

Zitat:

Zitat von mschweiz (Beitrag 356731)
Gruß aus dem Südwesten: Mir gefallen die Virtonauten auch!

Das freut mich sehr. Vielen Dank!

Pegasau 20.03.2011 09:13

Zitat:

Zitat von Rookie (Beitrag 356754)
Aber stell' dir mal vor alle 613 Leute hätten bestellt. Da hätte ich ganz schön alt ausgesehen mit meiner 400er Auflage.:D

Dann hätt's eben 'ne Nachauflage gegeben! :zwinker:
:flyer:

Rookie 12.05.2011 05:34

Bald ist es ja soweit. Der Gratiscomictag steht vor der Tür. Ich möchte deshalb nicht unerwähnt lassen, dass auch Remory mit einer eklusiven Kurz-Story mit dabei sein wird, die von Dirk Seliger geschrieben wurde. (Vielen Dank Dirk!) Und zwar innerhalb der Ausgabe des Holz-Hof Verlages. Eine gute Gelegenheit Remory kennenzulernen und sogar gratis mitzunehmen.
Außerdem in der Holzhof-Ausgabe mit dabei sind Ivo Kircheis und Mamei (Beatcomix), Willy Moese, Pteroman, Gebrüder Schmitt, Schwarwel (Schweinevogel), Gilbert Schwarz, Dirk Seliger, Jan Suski, Sascha Wüstefeld

So sieht das Gratis-Heft aus:
http://www.remory-comic.de/pics/news/holzhof_gratis.jpg

Und so das Cover zur Remory-Story: Kontinuum
http://www.remory-comic.de/pics/news...ratiscomic.jpg

Ich werde an diesem Tag in Berlin vor Ort sein, nicht als Zeichner, aber als Comic-Fan;):
http://www.roman-und-comicladen.de/

Rookie 21.08.2011 09:50

Wer schon jetzt wissen will, wie es bei Remory weitergeht, hat bald die Möglichkeit dazu. Am 2. und 3. September findet in Leipzig der "Comicgarten" statt. Zu diesem Ereignis gibt es von der erst im November erscheinenden 5. Ausgabe der Remory-Reihe ein sogenanntes "Skizzenheft".

http://www.hagen-flemming.de/skizzenheft.jpg

Nährere Informationen zum "Comicgarten" gibt es hier:
http://comicgarten-leipzig.blogspot.com/

Rookie 05.09.2011 06:29

Nun ist der Comicgarten 2011 schon wieder Geschichte. Es war toll, danke an die Organisatoren.

http://www.hagen-flemming.de/comicgarten2011.jpg

Dirk Seliger (Autor der Remory Kurzgeschichten) und meine Wenigkeit.

http://www.hagen-flemming.de/comicgarten2022_sh.jpg

Die Remory-Skizzenhefte wurden reichlich gekauft. Es sind noch 11 Exemplare
da. Wer also noch eins möchte, PN genügt. ;)

thowi 05.09.2011 06:33

Ich habe es gestern Abend/Nacht gelesen und bin begeistert. Von MIR aus braucht es keine Koloration. :D

Rookie 06.09.2011 05:22

Ich kann gern die Produktion umstellen.:D
Ist auch viel preiswerter. Und die Farbfanatiker können sich das Skizzenheft ja selber auch schön bunt malen.;)

Rookie 24.10.2011 05:57

Einige konnten schon beim Leipziger Comicgarten das 5. Remory Heft in seiner Skizzen-Version betrachten. Nun gibt es das Heft auch in Farbe. Genauer gesagt, ab 12. November. Hier ist schon mal ein kleiner Vorgucker:

http://www.hagen-flemming.de/mosa-icke_werbung.jpg

http://www.hagen-flemming.de/seite2_remory5.jpghttp://www.hagen-flemming.de/seite5_remory5.jpg
http://www.hagen-flemming.de/seite10_remory5.jpghttp://www.hagen-flemming.de/seite11_remory5.jpg
http://www.hagen-flemming.de/seite12_remory5.jpghttp://www.hagen-flemming.de/seite16_remory5.jpg
http://www.hagen-flemming.de/seite19_remory5.jpghttp://www.hagen-flemming.de/seite28_remory5.jpg
http://www.hagen-flemming.de/seite32_remory5.jpg

Pegasau 05.11.2011 09:22

Hallo Rookie,
ist das neue Heft schon aus der Druckerei zurück???
:flyer:

Rookie 07.11.2011 04:49

Nein, kommt erst am 10.11.
Aber das war auch so mit der Druckerei geplant. Sicher erhalte ich den Aushänger ein paar Tage früher.

Pegasau 08.11.2011 06:59

Hauptsache, sie sind zu Wolfen pünktlich da! :top:
:flyer:

Rookie 10.11.2011 15:05

Ja, eben frisch eingetroffen!:D

http://www.hagen-flemming.de/remory5_anlieferung.jpg

underduck 10.11.2011 15:20

Schick bitte ein Exemplar der #4 und der #5 bitte im Brief an Star Media in Norderstedt, dann ist es am Sonntag im Guide gelistet.

Star Media
Albert-Schweitzer-Str. 17
22844 Norderstedt

Und am Montag kannst du dann mal dein Angebot im CMP aktualisieren. :floet:

Rookie 14.11.2011 05:48

Auf der 18. Mosaik - und Comicbörse in Wolfen:

http://www.hagen-flemming.de/mosaikboerse1_2011.jpg

Die Zeichner-Legende Lona Rietschel und meine Wenigkeit sehen sich das neue Remory-Heft an.

http://www.hagen-flemming.de/mosaikboerse2.jpg

Icke am Stand

An dieser Stelle noch einmal Vielen Dank an den Initatior der Börse Helmut Müller. Es war wieder einmal ein rundum gelungener Tag.:top:

Auf Splashcomic gibt es nun auch eine Rezension zu Remory 5:
http://www.splashcomics.de/php/rezen...n_von_remory_5

Natürlich könnt ihr eure ganz eigene Meinung über die neue Ausgabe auch hier posten. Würde mich freuen zu lesen, was euch gefallen hat und was noch verbesserungswürdig ist.

Ringmeister 15.11.2011 14:45

Hallo Rookie,

Heft 5 und das Leipziger Skizzenheft sind heute angekommen. Beim ersten Durchblättern sind mir keinerlei Kritikpunkte eingefallen, dein Zeichenstil gefällt mir immer besser! Inhaltlich kann ich noch nichts sagen.

PS: Beim Versand als Büchersendung könntest du einiges an Porto sparen!

underduck 15.11.2011 15:09

Hallo Rookie, :wink:

die Remory-Hefte vom CGN-Stand hat Carsten Laqua an sich genommen. Der lebt auch in Bärlin.
Leider wurde wohl kein Heft verkauft. Aber hoffentlich auch keins geklaut. :zwinker:

Rookie 15.11.2011 18:45

Zitat:

Zitat von Ringmeister (Beitrag 384043)
Hallo Rookie,

Heft 5 und das Leipziger Skizzenheft sind heute angekommen. Beim ersten Durchblättern sind mir keinerlei Kritikpunkte eingefallen, dein Zeichenstil gefällt mir immer besser! Inhaltlich kann ich noch nichts sagen.

PS: Beim Versand als Büchersendung könntest du einiges an Porto sparen!

Freut mich sehr, wenn dir die Zeichnungen gefallen.

Die 1,45 auf dem Brief kostet mich keinen Cent. Von daher ist es egal, wie ich das verschicke. Auf jeden Fall sind die normalen Postsendungen meist schneller, als eine Büchersendung.;) Letztere kann schon mal bis zu 4 Werktage unterwegs sein.

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 384053)
Hallo Rookie, :wink:

die Remory-Hefte vom CGN-Stand hat Carsten Laqua an sich genommen. Der lebt auch in Bärlin.
Leider wurde wohl kein Heft verkauft. Aber hoffentlich auch keins geklaut. :zwinker:

Dachte ich`s mir doch. Das nächste Mal hörst du besser gleich auf mich, wenn ich voraussage, dass sich Remory auf der Berliner Börse nicht verkauft. :grins:

zwergpinguin 15.11.2011 21:07

Ähm, ich habe Remory auf der Bärlin-Börse gekauft!
(wenn auch nicht auf dieser Börse)

Hinnerk 15.11.2011 21:49

Ich habe sie auf dieser Börse gekauft!

Lothar 15.11.2011 22:50

Auf dieser Börse und bei uns am Stand? ... Wer hat denn das Geld kassiert? :kratz:

Hinnerk 16.11.2011 01:12

Vor dem Stand...Rookie hat kassiert...ich übergab das Geld...du standest daneben.

underduck 16.11.2011 01:49


Stimmt! Da gibt es sogar ein passendes Bild! :zwinker:

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...lder/m4245.jpg
Hinnerk, unsereiner underduck und Rookie

Die komplette Bilderstrecke habe ich bis eben noch bearbeitet.

Die startet hier in ein paar Stunden ... bin jetzt erst mal ... :muede:

:cu:

Rookie 16.11.2011 05:22

Das ist der erste bildlich dokumentierte Verkauf von Remory.:D
Vielen Dank an die beiden Käufer.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net