Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   MosaPedia (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=64)
-   -   Mutschekiepchenland - Das Plauderthema (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=16502)

Tilberg 04.08.2006 17:11

Es ist deswegen ein schlechtes Argument, weil es ein Konkurrenzdenken schürt, das völlig unnötig ist.

Udo Swamp 04.08.2006 17:29

Aber ein Argument, was ich auch schon von anderen aus der Fanszene gehört habe, ob es tatsächlich so ist, das die Mosapedia anderen "Print- Fanpublikationen" das Wasser abgräbt, sei dabei mal dahin gestellt.

Tilberg 04.08.2006 18:43

Wenn ich sowas höre, verlier ich sofort den ganzen Spaß. Und ich wundere mich noch, warum so wenige aus der aktiven Fanszene mitmachen. :flop:

Geht nicht gegen dich, Udo.

Bhur 04.08.2006 18:53

Ist doch ganz gut, wenn wenigstens mit offenen Karten gespielt wird.

Aber soweit ich das überblicke, sind weit über 95% der jetzigen Artikel von solcher Art, dass mit "Print-Publikationen" in keinster Weise konkurriert wird. Der Inhalt des Kataloges wurde doch bisher praktisch noch nichtmal angekratzt. OK, vielleicht die Heftliste aber die ist nun wirklich kein Geheimnis.
Ich habe auch überhaupt kein Problem damit, den "Sammel-Bereich" die nächsten Jahre völlig zu vernachlässigen. Es gibt noch soviele Figurenartikel zu schreiben und Bereiche wie die Onepager wurden gerade mal angekratzt.

Udo Swamp 04.08.2006 19:02

Das soll jetzt aber kein allg. Meinungsbild sein, lasst euch deswegen nun nicht unbedingt ermutigen. :top: Ich schätze bei den meisten die wenig bzw. gar nicht mitmachen ist es auch der mangelnden Zeit dazu oder Nerven dafür geschuldet.

Tilberg 04.08.2006 19:15

Zitat:

Zitat von Udo Swamp
lasst euch deswegen nun nicht unbedingt ermutigen.

Gottseidank kenne ich Herrn Swamp inzwischen gut genug, um zu wissen, was er damit sagen wollte... ;)

Bhur 04.08.2006 19:50

Zitat:

Zitat von Tilberg
- Noch immer zuwenige Mitarbeiter. Wenn einer von uns mal eine Weile ausfällt, geht es spürbar langsamer voran.

Was aber auch nicht sooo schlimm ist. Es sind um die 10 Leute, die mehr oder weniger regelmäßig etwas beisteuern. Das ist doch gar nicht schlecht. Und es kamen doch gerade in letzter Zeit einige dazu, die wirklich effektiv etwas schaffen. Das ist doch schön. Vielleicht fällt demnächst jemand aus, dafür kommt aber bestimmt auch wieder jemand hinzu.
Ein Wochendurchschnitt von 70 Artikeln finde ich eher erstaunlich, als zu wenig.

Tilberg 04.08.2006 19:59

Ja, die Zahlen sind schon gut, das stimmt.

Marcus Cyron 05.08.2006 00:16

Zitat:

Zitat von Bhur
Lese ich da Ironie heraus? :kratz:
:)

Äh - nein. Also wo man da Ironie lesen will, ist mir Schleierhaft :kratz:

Und ja, ich habe ein schlechtes Gewissen, ich muß einfach mehr machen...

Tilberg 23.08.2006 17:36

Beim "Haustiere"-Artikel gefällt mir besonders der Satz "Für eine ordentliche Fellweste müssen bestimmt sechs Schafe sterben". So laut gekichert habe ich beim Lesen eines MoPe-Artikels schon eine ganze Weile nicht mehr (zuletzt bei Bhurs Pedieren der Pitzinger und Patzinger). :D

PS: Oha, 1000 Beiträge... :glubsch:

Bhur 25.08.2006 17:56

Geht es euch beim Lesen alter Artikel eigentlich auch bisweilen so, dass ihr euch fragt, wer den geschrieben hat, ihr nachschaut und dann feststellt, dass ihr das selbst wart?

An die Entstehung manches Artikels kann ich mich echt schon kaum noch erinnern. Ging mir gerade mit dem Zirkusschiff so. Ich fand auch gar nicht, dass das mein Schreibstil war. Sachen gibts. :kratz:

Tilberg 25.08.2006 18:49

Ähnlich. Ich schäme mich manchmal für Zeug, was ich vor einem halben Jahr geschrieben habe. Insbesondere nerven mich manche Artikelnamen, aber inzwischen sind die dann so oft verlinkt (mit mehreren Redirects), daß ich kaum die Mühe aufbringe, das alles zu ändern.

Chouette 25.08.2006 18:55

Zitat:

Zitat von Bhur
Geht es euch beim Lesen alter Artikel eigentlich auch bisweilen so, dass ihr euch fragt, wer den geschrieben hat, ihr nachschaut und dann feststellt, dass ihr das selbst wart?

Jap. Heute erst. :D
Hab nen Artikel (Lennox) gelesen und fand mich an meinen eigenen Stil erinnert, konnte mich aber beim besten Willen nicht erinnern, dass ich das war. Doch ein Blick in die "Versionen" hat mich eines Besseren belehrt.

Chouette 27.08.2006 09:58

Die Besprechung des neuen Heftes haste sehr schön gemacht, Tilberg. Gefällt mir. :top:

Tilberg 27.08.2006 13:58

Danke. :) Es war unglaublich viel Text, ich wollte es etwas auflockern.

Ninon 27.08.2006 15:52

Vielleicht kann mir nochmal wer helfen. Wie mache ich das nochmal, wenn ich verschiedene Bezeichnungen in einem Artikel zusammenfassen will? Konkret will ich, wenn ich Mosul eingebe, zu Mossul weitergeleitet werden.

Tilberg 27.08.2006 16:21

Leg den Artikel "Mosul" an, schreibe aber nur:

#redirect [[Mossul]]

hinein.

Solche Weiterleitungen werden automatisch angelegt, wenn du einen Artikel verschiebst. In vorliegendem Falle: Du legst erst einen Artikel "Mosul" an, schreibst rein, was du magst, und verschiebst ihn dann zu "Mossul". Danach kannst du dann z.B. noch einen zusätzlichen Redirect von "Mawsul" anlegen (wie die Stadt in meinem Atlas heißt).

Tilberg 27.08.2006 16:23

Genauso machen wir das üblicherweise mit den Heften. Erst einen Artikel unter dem Heftnamen, dann verschieben zum kompletten Titel (inklusive Nummer), schließlich noch einen Redirect von der Nummer allein - e basta! :)

Tilberg 27.08.2006 16:30

Ach ja, noch was: Ich habe mal bei deinem Orient-Express-Artikel den "Orient-Express" selbst immer in Kursiv gesetzt. Das mache ich gerne bei Eigennamen (Schiffe, Zeitungen und ähnliches). Das heißt aber nicht, daß es Usus in der MoPe wäre, immer den Begriff selbst, zu dem der Artikel geschrieben wurde, kursiv zu schreiben. Du mußt das also nicht tun (falls du glaubtest, damit einer bestimmten Sitte zu folgen). Was nicht heißt, daß du es nicht trotzdem machen kannst, wenn du möchtest... :)

Kompipliziert....

Ninon 27.08.2006 16:32

Thnx. :)

PS: Das mit dem kursiv Schreiben hab ich jetzt auch schon ein paar mal gemacht. Ich sollte ja abgucken. :zwinker:

Tilberg 27.08.2006 16:36

Zitat:

Zitat von Ninon
Das mit dem kursiv Schreiben hab ich jetzt auch schon ein paar mal gemacht.

Ja, eben, hab ich mitgekriegt. Das war einfach mißverständlich.

Mach, wie du magst.

Scheuch 28.08.2006 11:57

Ich mache morgen weiter oder evtl. heute abend, mache im Moment einfach zu viele Fehler.

- :scheuchi: -

Bhur 28.08.2006 19:56

Kann sich eigentlich einer erklären, warum gerade dieses Heft auf Platz 6 der beliebtesten Artikel ist?
http://mosapedia.de/wiki/index.php/M...che_B%C3%A4rte
Findet etwa Google das Heft, wenn man nach 1000 legalen Steuertricks sucht. :kratz:

Tilberg 28.08.2006 20:18

Ich verfolge das schon eine Weile (war hier im Forum auch schon mal Thema). Das mit den Steuertrix ist die einzige Erklärung, die ich finden kann. Obwohl unser Artikel bei einer solchen Googlesuche beileibe nicht unter den ersten 100 auftaucht.

Chouette 29.08.2006 08:24

mögliche Erklärung, allerdings hab ich keine Ahnung, ob es Zufall ist, oder System dahintersteckt: ich klicke mich häufig durch "zufällige Artikel", und dabei bin ich schon öfter bei diesem Heft gelandet. Hab natürlich keine Ahnung, ob das überhaupt in die Statistik einfließt. Und noch weniger Ahnung hab ich, wieso gerade dieses Heft mir dabei schon mehrmals untergekommen ist. Ein zweiter Artikel, bei dem mir gleiches auffiel, ist der von Alexander dem Großen. :weissnix:

Tilberg 01.09.2006 17:35

Durch Zufall (?) habe ich gerade bemerkt, daß diese br-Zeile, die wir immer einschieben, damit das "Auftritte-Rechteck" nicht von Bildern verdeckt wird, sogar folgendermaßen funktioniert:

<br clear=both>

Das heißt, ohne Gänsefüßchen, Schrägstriche und sonstigen Klumpatsch.

Ninon 10.09.2006 08:53

Ich habe eben durch Zufall festgestellt, dass ich einen DD-Sammelband auf Englisch habe?! (The Digedags and the Pirate Island) - Wo auch immer der her ist... :weissnix:

Ich hab in der Liste mal nachgeschaut, da hab ich aber keine Infos zu fremdsprachlichen Nachdrucken gefunden. Weiß da einer was zu?

Tilberg 10.09.2006 12:55

Leider nicht.

Scheuch 10.09.2006 18:27

Die Frage ist zu ungenau ...

http://mosapedia.de/wiki/index.php/Mosaic
http://mosapedia.de/wiki/index.php/A...gaben_Digedags

ist Alles noch stark ausbaufähig ...

-SCHEUCH-

trin 25.09.2006 11:30

Hallo,

da ich gerade in eine neue Wohung umziehe, hab ich zum einem kaum Zeit, zum anderen, was noch viel schlimmer ist, kein Internetzugang.
Insofern, falls ich die nächsten Monate durch Abwesenheit glänzen sollte, bitte nicht mein Account löschen. ;)

Tilberg 25.09.2006 12:46

Na hör mal, wie kämen wir dazu... :)

Alles Gute beim Umzug!

Marcus Cyron 25.09.2006 15:11

Nicht löschen? Ups....




:D ;)

Scheuch 26.09.2006 09:00

ich habe mal wieder versucht ein paar Gastschreiber zu erreichen: http://www.comicforum.de/comicforum/....php?p=2416584

-SCHEUCH-

Tilberg 30.09.2006 10:35

Bei mir hängt übrigens die Zeit, die da oben rechts auf der Hauptseite angezeigt wird, immer zwei Stunden hinter der eigentlichen Zeit zurück. Ich habe versucht, das bei meinen "Einstellungen" zu ändern, aber es ist mir nicht gelungen.

Hat jemand dazu eine Idee?

Scheuch 30.09.2006 19:37

vielleicht solltest Du eine deutschen Provider nutzen und nicht über eine Moskauer Unileitung ins Netz gehen

- :lol2: -

Scheuch 30.09.2006 19:42

Sehe gerade, das Problem habe ich jetzt auch, hat das vielleicht was mit Deinen Änderungen auf der Hauptseite zu tun?

- :kratz: -

Tilberg 30.09.2006 23:50

Nie im Leben. War erstens vorher schon so und zweitens habe ich daran gar nicht rumgespielt.

Aber bei Gelegenheit werde ich nochmal an der Hauptseite arbeiten, damit die Kästen unten nicht so ausfransen. Übrigens, Scheuch, hast du einen Wunsch, wohin der MP-Projekt-Kasten im Hauptportal soll? Wenn ich das weiß, kann ich dort auch noch ein wenig arbeiten, Farben anpassen, Kästen zurechtstutzen etc.

Scheuch 30.09.2006 23:54

ganz nach unten ... am liebsten links, aber das ist ja derzeit kaum Platz ...

-SCHEUCH-

Scheuch 01.10.2006 07:33

nochmal überlegt: der Kasten Übersichtsartikel (oben links) kann eigentlich weg, dann ist da Platz für Projekte

-SCHEUCH-

Tilberg 01.10.2006 14:00

Juti.

Bhur 03.10.2006 19:33

Zitat:

Zitat von Tilberg
Bei mir hängt übrigens die Zeit, die da oben rechts auf der Hauptseite angezeigt wird, immer zwei Stunden hinter der eigentlichen Zeit zurück. Ich habe versucht, das bei meinen "Einstellungen" zu ändern, aber es ist mir nicht gelungen.

Hat jemand dazu eine Idee?

Bei mir hängt die Zeit und das Datum tagelang. Momentan ist bei mir Samstag, der 30. September 2006 | Zeit: 08:36 Koordinierte Weltzeit.

Deswegen kann der Kasten von mir aus ganz weg. Er ist für mich gänzlich unnütz, ich schaue dort normalerweise gar nicht mehr hin.

Bhur 07.10.2006 13:18

Ich habe mal Scherzhalber in Google nach Pitzing Moosbauer gesucht.

Hat jemand eine Ahnung warum Pitzing erst auf Platz 2 und dann auch noch als Druckversion kommt.
http://mosapedia.de/wiki/index.php?t...&printable=yes
Das finde ich nicht gerade ideal, weil dadurch alle Links verloren gehen.

Tilberg 11.10.2006 21:49

Da ich gerade im Digefax schmökere (Predantus :wink: ) und immer mal wieder Infos von dort in der MôsaPé einarbeite, wird mir einmal mehr klar, wie wesentlich für die Zukunft der Mosaik-Szene unsere Arbeit am Onlinelexikon ist. All dieses überall verstreute, meist längst vergessene oder nur ganz wenigen noch erinnerliche, spannende und aussagekräftige, verdienstvoll früher schon zusammengetragene aber ungenügend konservierte Wissen zu sammeln und allgemein zugänglich zu machen, ist eine Arbeit, die kaum zu unterschätzen ist.

Ich freue mich sehr, dabei mitmachen zu können.

</Pathosmodus>

Tilberg 11.10.2006 21:52

Gleichzeitig ist mir noch anderes aufgefallen:

Zum einen, mit wie vielen Fans die Macher schon die immer gleichen Fragen durchgekaut haben.

Zum anderen, wie putzig es wirkt, wenn in Fanzines von Mitte der 90er Jahre steht, daß es zum Mosaik eigentlich nix mehr zu sagen gäbe, weil ja alles schon gesagt und bekannt sei... :D

Scheuch 11.10.2006 21:57

... das steht im CF auch schon ein paarmal ... wird Zeit dass Du es glaubst. :D

-SCHEUCH-

Ninon 12.10.2006 07:36

Bei mir auf Arbeit sieht die Hauptseite seit gestern recht merkwürdig aus. Zu sehen ist nur der Kasten mit dem aktuellen Heft und daneben der Willkommes Kasten nur mit diesem Text:

"Willkommen in der MosaPedia
Herzlich willkommen in der MosaPedia, der großen Mosaik-Enzyklopädie im Internet! Hier werden alle Informationen rund um Digedags und <a href="/wiki/index.php/Abraf"

Mehr ist nicht. Wenn ich das Heft anklicke ist alles wieder normal.

Zu Hause auf meinem Rechner war das gestern nicht so, da wurde alles normal angezeigt. Hat einer 'ne Erklärung, woran das liegt?

Tilberg 12.10.2006 12:25

Leider nicht. :weissnix: Ist mir noch nie passiert.

Marcus Cyron 13.10.2006 00:45

Ich habe mal mit einer jährlichen Mosaikchronik begonnen (endlich mal ein Umpfangreicheres Projekt meinerseits ;)). Angefangen habe ich bei 1955, obwohl es so richtig interessant erst nach der Wende wird. Aufgeführt werden sollen alle externen Ereignisse wie Veränderungen im Stab, alle Publikationen, die im betreffenden Jahr erschienen sind, inklusive Pressespiegel, Fremdausgaben und Merchendising. Und eben alles was sonst noch so wichtig war - ohne aber auf den Mosaikinhalt einzugehen, es sei denn, der ist irgendwie anderweitig wichtig.

Aktuell bin habe ich 1955 bis 1958 abgearbeitet, was nicht heißt, daß hier schon alles Erwähnenswerte erwähnt ist:
http://mosapedia.de/wiki/index.php/Mosaikjahr_1955

Scheuch 13.10.2006 07:37

pflegst Du die Chronik dann gleich mit?

-SCHEUCH-

Tilberg 13.10.2006 08:57

Sehr schön!

Eine Idee: Wir sollten die Artikel einfach als Jahreszahl anlegen, dann kann man sehr einfach aus den Artikeln auf das Chronikjahr verlinken.

Scheuch 13.10.2006 09:05

ich habe - redirects angelegt - ist glaube ich besser

-SCHEUCH-

Tilberg 13.10.2006 09:06

Ich seh's grad; gut so.

Bruno 13.10.2006 09:15

Zitat:

Zitat von Kenwilliams
Ich habe mal mit einer jährlichen Mosaikchronik begonnen... Angefangen habe ich bei 1955, obwohl es so richtig interessant erst nach der Wende wird.

Dann solltest Du vielleicht auch erst nach der Wende beginnen. Es macht nicht viel Sinn, über Dinge zu schreiben, bei denen man keinen oder wenigstens kaum Einblick hat.
Entschuldigung, wenn ich das so direkt schreibe, aber eine Aufzählung der erschienenen Hefte bekommt jeder auch alleine zustande. Und zum Jahr 1955 findet man in jeder drittklassigen Publikation mehr.

Scheuch 13.10.2006 09:22

Zitat:

Zitat von Bruno
Es macht nicht viel Sinn, über Dinge zu schreiben, bei denen man keinen oder wenigstens kaum Einblick hat.

Ich gehe mal davon aus, dass das nicht so anmaßend gemeint war, wie es da steht.

Auch wenn sicher noch einiges nachzutragen ist kann man an 1958
http://mosapedia.de/wiki/index.php/1958
nicht viel aussetzen.

Ich wusste das nicht mit den Mitarbeitern, und wenn das so für alle Jahre gemacht wird, sind das sicher Vorzeigeartikel. Ich kenne keine Publikation oder Webeite die alle Infos zu allen Mosaikjahren bündelt, und wie fehlerhaft 25 + 30 Jahre Abrafaxe sind, weißt Du sicher auch.

Zitat:

Zitat von Bruno
Und zum Jahr 1955 findet man in jeder drittklassigen Publikation mehr.

Ja wo denn? Dafür gibt es Literaturangaben - her mit den Infos. Wir wisssen auch nicht Alles, daher darf ja jeder mitarbeiten.

-SCHEUCH-

Bruno 13.10.2006 09:39

Es war so gemeint, wie ich es geschrieben habe. Wenn man den Anspruch erhebt, ein online-Lexikon zu präsentieren, sollte man auch die Dinge korrekt und informativ darstellen. Wenn man nicht alles weiß, kann man diese Dinge ja auch zunächst ausklammern. Wenn man sowieso davon ausgeht, daß es erst nach der Wende richtig interessant wird, sollte man auch erst da ansetzen, eh man nur halbherzig arbeitet.

Was die Literatur anbetrifft, da findest Du in jedem Artikel zum 50. detailliertere Angaben.

Scheuch 13.10.2006 09:52

welche Artikel zum 50.? - ich weiß wirklich nicht Alles

Und was da nicht steht ist ja ausgeklammert - das Ganze ist ein Gemeinschaftswerk und ständig in Änderung begriffen, trotzdem ist es legitim dass jeder Mitarbeiter seine Meinung hat und diese auch außerhalb der Artikel äußert, wenn Du aber Meinungen angreifts und das mit den Artikeln gleichsetzt, dann ist das zumindestens ungerecht.

Das Projekt ist nun mal in all seinen Arbeitsschritten jederzeit öffentlich - und das ist gut so - und sicher wird auch nicht Alles glatt laufen - aber ich gebe zu Bedenken, dass niemand Alles weiß, und erst gemeinschaftliche Arbeit Großes schafft.

-SCHEUCH-

Tilberg 13.10.2006 10:03

Der Herr Wimmerzahn scheint nicht zu berücksichtigen, daß ein Wiki kein Buch ist.

Tilberg 13.10.2006 10:06

PS: Auch wenn ich mich gegen diese Einsicht sträube: Hiermit

Zitat:

Zitat von Bruno
findet man in jeder drittklassigen Publikation mehr

hat Bruno offenbar seine wirkliche Meinung kundgetan. Ich bedanke mich im Namen aller Mitarbeiter.

Bruno 13.10.2006 10:35

Wenn Du es so siehst, dann:Gern geschehen!

Marcus Cyron 13.10.2006 13:09

Reg dich nicht künstlich auf. Das ist ein Wiki, das kann - anders als jede dritklassige Publikation - jederzeit erweitert und überarbeitet werden. Das ist bisher alles nur ein Anfang. Ich habe nicht gesagt, daß das schon alles wäre. Im übrigen gibt es auch in drittklassigen Publikationen leider selten genaue Daten.

Zitat:

Zitat von Tilberg
Sehr schön!

Eine Idee: Wir sollten die Artikel einfach als Jahreszahl anlegen, dann kann man sehr einfach aus den Artikeln auf das Chronikjahr verlinken.

Ich hatte auch an redirects geadacht.

Scheuch 13.10.2006 13:14

Es ist schon absurd, der MosaPedia das Fehlen von Infomationen vorzuwerfen, aber anderseits keinen Beitrag zu leisten, auf diese Informationen hinzuweisen.

Der Vorteil der MosaPedia ist die ständige Möglichkeit, Informationen hinzuzufügen und falsche Angaben schnell zu korrigieren, das ist bei Fanzines nicht möglich und ganz ehrlich die MosaPedia ist jünger als 1 Jahr - wo finde ich mehr Informationen zum Mosaik?

-SCHEUCH-

Scheuch 13.10.2006 13:24

Zitat:

Zitat von Bruno
Was die Literatur anbetrifft, da findest Du in jedem Artikel zum 50. detailliertere Angaben.

nochmal: Welche Artikel meinst Du?

-SCHEUCH-

Marcus Cyron 13.10.2006 20:02

Aufregen ist unnötig. Wenn Bruno etwas beizusteuern hat, soll er es tun. Wenn er nichts beitragen möchte, hat er auch nicht das Recht zu meckern. Das ist ganz simpel. Die MosaPedia ist ja kein Verein für ein paar wenige Leute. Da kann und soll ruhig jeder der was beisteuern kann mitmachen. Mit Genörgel wird aber nichts besser. Und nochmal: Das tolle an einem Wiki ist ja, daß man die Artikel JEDERZEIT verbessern kann.

Scheuch 15.10.2006 09:14

Da ja wohl keine Antwort mehr auf meine Frage kommt - neues Thema:

http://mosapedia.de/wiki/index.php/D...osaikjahr_1959

Problematik: Wieso ist bei Heft 25 noch der Zusatz Die Digedags in den Titellisten der Pedia enthalten, aber der Zusatz Dig und dag ab # 26 fehlt?


-SCHEUCH-

Tilberg 15.10.2006 14:28

Zu den Titeln der ersten Hefte müßte Predantus was sagen können, der hat die Listen zu Beginn - wenn ich mich recht erinnere - angelegt (bis Heft 50).

Marcus Cyron 15.10.2006 17:29

nö, das war ich - und ich habe die Daxe aus den Kramer-Büchern übernommen.

Tilberg 15.10.2006 17:36

Na dann, wie wir Historiker sagen, zurück zu den Quellen! :)

Marcus Cyron 15.10.2006 18:03

Das habe ich aber nicht als Original ;) - mein erstes Original ist das zwei Hefte danach. Und selbst da fehlen diese Teile des Deckblattes ;). Ich hätte nur die Reprintmappe - also eine Quelle zweiter Qualität.

Scheuch 16.10.2006 18:34

http://mosapedia.de/wiki/index.php/D...6rse_in_Wolfen

-SCHEUCH-

Tilberg 16.10.2006 18:45

Zitat:

Zitat von Kenwilliams
Ich hätte nur die Reprintmappe - also eine Quelle zweiter Qualität.

Naja, wir lassen es als "kritische Edition" gelten... :D

thowi 17.10.2006 22:33

@scheuch: sag mal bescheid, am besten per pn, wenn du meine scans eingebaut hast (und WO!)

Scheuch 18.10.2006 07:30

bis jetzt nur einen hier: http://mosapedia.de/wiki/index.php/M...6rse_in_Apolda

Den Pascalifax-Artikel brauchte ich zum lesen. Und solange der Apolda-Artikel nicht vollständiger ist, würden mehr Bilder nur stören, ich habe aber die Daten auf den Karten mit den bisherigen Daten abgeglichen. Ich habe im Moment nur keine Ahnung wo ich die anderen Daten finde.

-SCHEUCH-

Tilberg 01.11.2006 18:12

Ich komme nicht in die MP. "Proxy Error 502" sagt mein Browser.

Scheuch 01.11.2006 18:22

ruf mal bei Stefan an: http://www.comicguide.de/php/impressum.php

müsste ein Server-Problem sein

-SCHEUCH-

Tilberg 01.11.2006 19:17

Inzwischen ists wieder gut. Nur ärgerlich, daß ich eine umfangreiche und fitzlige Änderung dadurch nicht speichern konnte. Nun muß ich nochmal ran. :schorsch:

Tilberg 27.11.2006 22:40

Wo kann ich eigentlich die ältesten Änderungen in der MP sehen? Die "Ältesten Artikel" sind ja nur die "Ältesten nicht mehr bearbeiteten Artikel". :kratz:

Marcus Cyron 28.11.2006 01:38

Du möchtest gern deinen ältesten Artikel sehen? Geh auf deine Beiträge und klicke sich bis zum Ende durch :D

Aber es reicht, wenn du einmal klikst und dann im Link das Datum änderst.

Tilberg 28.11.2006 12:29

Ich wüßte gern, mit welchem Artikel die MP gestartet wurde. Mal gucken, ob ich so weiterkomme.

Scheuch 28.11.2006 12:47

mein ältester war der hier: http://mosapedia.de/wiki/index.php/Leonardo_da_Vinci

bitte auf der Hauptseite wieder in 28.11.2006 ändern

-SCHEUCH-

Scheuch 28.11.2006 13:08

Tilbergs erster vom 28.11. 23:08 - http://mosapedia.de/wiki/index.php/Adria-Serie
Kens erster vom 29.11. 01:54 - http://mosapedia.de/wiki/index.php/Lona_Rietschel
Bhurs erster vom 29.11. 10:09 - http://mosapedia.de/wiki/index.php/Gisela_Zimmermann
Chouie war auch erst am 29.11. dabei hat als erstes einen Artikel von mir bearbeitet
Predantus kam auch erst am 29.11.

-SCHEUCH-

Scheuch 28.11.2006 13:13

Zitat:

Zitat von Scheuch
mein ältester war der hier: http://mosapedia.de/wiki/index.php/Leonardo_da_Vinci

bitte auf der Hauptseite wieder in 28.11.2006 ändern

-SCHEUCH-

älter scheint wohl nur der hier zu sein: http://mosapedia.de/wiki/index.php/MosaPedia:Test

-SCHEUCH-

Tilberg 28.11.2006 13:26

Das war Goepl.

Marcus Cyron 28.11.2006 13:46

Zitat:

Zitat von Scheuch
Tilbergs erster vom 28.11. 23:08 - http://mosapedia.de/wiki/index.php/Adria-Serie

Bei mir steht da eine Stunde später. Was auch einen Tag später macht. Auf alle Fälle ist es der erste sinnvolle Beitrag - der, der zählen sollte. Jetzt müssen wir nur noch klären, ob das 52 Minuten vor Tagesende - oder 8 Minuten danach war ;)

Marcus Cyron 28.11.2006 13:49

OK, Fehler gefunden - meine Zeitanzeige geht eine Stunde vor.

Scheuch 28.11.2006 13:54

@ Ken: :stein:

willst Du den Grund wissen?


Marcus Cyron 28.11.2006 13:58

Du bist ein kleinlicher Mensch :D

Scheuch 28.11.2006 14:08

:lol2:

Tilberg 28.11.2006 14:29

Scheuch gebührt die unteilbare Ehre des Erstautors für die MosaPé. :)

Marcus Cyron 28.11.2006 14:56

Ist ja schon gut, daß wir das noch rekonstruieren können. In der Wikipedia mußte man nach fünf Jahren schwer danach suchen.

Chouette 28.11.2006 15:22

Zitat:

Zitat von Scheuch
Chouie war auch erst am 29.11. dabei hat als erstes einen Artikel von mir bearbeitet

Oh ja, da kann ich mich noch gut erinnern. Da stand nur falsches Zeug! Musste alles komplett neu erarbeitet werden. :sadno:


:grins:

Scheuch 28.11.2006 16:04

@ Chouie: :stein:

willst Du den Grund wissen?



-SCHEUCH-

Marcus Cyron 28.11.2006 18:20

Oje - der Scheuch hat den Spoiler entdeckt :D

Scheuch 28.11.2006 18:37

:steine:

-SCHEUCH-

Marcus Cyron 28.11.2006 19:56

Du bist ein sehr brutaler - und offenbar kranker Mann!






Ich weiß schon, warum ich dich mag ;)

Tilberg 29.11.2006 22:15

Die MIR-Pockets sind nun komplett pediert.

Scheuch 29.11.2006 22:16

hier fehlt noch was: http://mosapedia.de/wiki/index.php/MIR-Pocket

-SCHEUCH-

Tilberg 29.11.2006 22:49

Jau. Habs so ich konnte ergänzt. Die Auflagenzahlen von #1 und #8 fehlen uns noch.

Chouette 30.11.2006 08:00

Zitat:

Zitat von Tilberg
Jau. Habs so ich konnte ergänzt. Die Auflagenzahlen von #1 und #8 fehlen uns noch.

#8 gibt's doch noch gar nicht, oder hab ich was verpasst? :kratz:

Nachtrag: Hab's eben gesehen, dass es zum Tag der offenen Tür erschienen ist. Mal ehrlich: ich zähle zu denen, die am längsten auf der Liste stehen, nämlich seit dem ersten Heft. Außerdem treibe ich mich in diversen Foren zum Mosaik rum. Dann hab ich mich noch mit Micha in Wolfen unterhalten, und ihn gebeten, sich zu melden, wenn die #8 erscheint. Und trotzdem ist diese Info an mir bis heute vorüber gegangen. Weiß nicht, ob das der beste Weg ist, das Pocket zum Erfolg werden zu lassen, wenn man von seiner Existenz nur durch Zufall, Tilberg und gezielte Nachforschung erfahren kann. :weissnix:

Tilberg 30.11.2006 12:20

Wir müssen es noch in der Liste der Neuerscheinungen auf der Hauptseite nachtragen.

Was anderes: Maren hat angeboten, daß wir für das Januarheft eine Viertelseite für MosaPedia-Werbung bekommen können. Ich würde den Text schreiben und auf das einjährige Bestehen und die 4000-Artikel-Marke eingehen (die Tombola ist bei Erscheinen des Heftes schon passé). Wenn es noch weitere Anregungen gibt, würde ich mich darüber freuen. Meinen Text poste ich nochmal hier, sobald ich ihn fertig habe (heute Abend).

Tilberg 30.11.2006 12:21

PS: Das mit dem Verlosen des Autogrammheftes war eine dufte Idee von Scheuch! :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net