Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Mosaik Fan-Forum (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=186)
-   -   Rosmarin-Lounge (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=44301)

SilverBlade 17.07.2021 00:29

@Chouette

Nein, nein alles gut. Sogar eine Wette mit mir selbst gewonnen, Chouette. Ich dachte mir irgendwer wird über Ovid stolpern und damit die mittlerweile übliche Bedeutung kaschieren wollen. Die nicht auf die besagte Keule reduziert oder nur darauf angewandt wird im übrigen, sondern generell eine politisch gefährliche Situation beschreibt. Es freut mich, dass du das warst. Und zum besseren Verständnis für alle und damit nicht der andere Teil des Zitates unterschlagen wird:

Diese Aufforderung, die oft in der Form „Wehret den Anfängen!“ zitiert wird, geht auf das lateinische „Principiis obsta“ des römischen Dichters Ovid in seiner Schrift Remedia amoris (Heilmittel gegen die Liebe) zurück. Sie sollen dem unglücklichen Verliebten helfen, sich wieder zu entlieben. Wenn die Beziehung schon fortgeschritten ist, solle der Verliebte sich an der Geliebten übersättigen, um überhaupt therapierbar zu werden.

„Principiis obsta. Sero medicina parata, cum mala per longas convaluere moras.“
„Wehre den Anfängen! Zu spät wird die Medizin bereitet, wenn die Übel durch langes Zögern erstarkt sind.“

Das Zitat wird heute zumeist im Plural des Verbs gebraucht, um vor verderblichen Entwicklungen zu warnen – freilich ohne den Ursprung und Ovids ironisch gemeintes Pathos zu kennen.

Also Tilberg als unglücklich Verliebter, der sich entlieben will, indem er sich an meinen Texten übersättigt, auch wenn die Rolle der Geliebten ungewohnt ist, sei es drum, wenn es für Ovid und die Kunst und nur in der Theorie ist. So siehst du das? Faszinierend! Das du mir mal ein Schmunzeln entlocken kannst, es geschehen noch Zeichen und Wunder. Du hast völlig recht, gegen Ovid und diese Argumentation von dir, da kann man nichts haben. Bring es Tilberg aber bitte schonend bei, dass du das so siehst.

Wilhelm Bauer 17.07.2021 07:14

Zitat:

Zitat von Chouette (Beitrag 714550)
Meine Rede seit Jahren. Die Seitenzahlen geben es locker her, auch mal Geschichten in einem halben Jahr zu erzählen. Mich stört dieses starre Schema unglaublich. Immer dann, wenn man flexibel war, wurde es gut.

:top:

Das starre Zweijahresschema ermüdet und hat schon fast etwas Bürokratisches. Mal eine Geschichte nur für vier oder sechs Hefte eingeschoben, würde viel mehr Bewegung ins Erzählschema bringen. Gerade Themen wie die Südsee hätten Potenzial für eine kurze Serie gehabt. Über zwei Jahre läuft die Geschichte aber erwartbar ab und Spannung kommt gar nicht erst auf.

Nante 17.07.2021 07:49

Zitat:

Zitat von Bimmelbahn (Beitrag 714545)
...habe ich dieses Mal ein Interview mit Jens Schubert gefunden...

Recht interessantes Interview. Stand dort auch, von wann es war?

Allerdings finde ich leider auch hier keine plausible Erklärung für den (für mich) riesigen Unterschied in der Anlage der Story zwischen der jetzigen Reihe und denen der Mitte 90er bis Mitte Nuller Jahre.

Auf jeden Fall vielen Dank für diesen Einblick.

pteroman 17.07.2021 09:35

Zitat:

Zitat von Meinrath (Beitrag 714332)
Vorschlag für eine neue Regel: Alle Beiträge in der Rosmarin-Lounge sind zu feiner Lounge-Musik zu schreiben und zu lesen. Schönes 60er- oder 70er-Jahre-Easy-Listening stimmt alle Beteiligten milde. :)

Z. B. "The Girl From Ipanema" von Horst Saubert. Entspannt bis zum Pupillenstillstand.

Uhrviech 17.07.2021 09:39

Zitat:

Zitat von Bimmelbahn (Beitrag 714545)
(Quelle Mosaik Sammelband, Interview Markus Lippold Jens Schubert. Das Interview wurde von mir nicht vollständig wiedergegeben, nur in Auszügen)

Ergänzend zu Nantes Frage ... vielleicht beim nächsten SB-Quellennachweis auch noch die Nummer des Sammelbands (39) dazuschreiben. Erleichtert das Nachschlagen. Danke :top:

Chouette 17.07.2021 09:50

Zitat:

Zitat von SilverBlade (Beitrag 714576)
Sogar eine Wette mit mir selbst gewonnen, Chouette. Ich dachte mir irgendwer wird über Ovid stolpern

Was erwartest du, wenn du bei der kleinsten Gelegenheit Godwins Gesetz befolgst? Dann noch mal ganz deutlich: Lass den Scheiß! Sowas können wir hier wirklich nicht gebrauchen.

Bimmelbahn 17.07.2021 10:11

@Nante

Konkret stand es nicht da, aber ausgehend vom Erscheinungsjahr des Sammelbandes (2008) und der einen Frage, ob sich das Schreiben heute, von dem vor 15 Jahren, als es noch kein Internet und kaum Computer gab, unterscheidet? Würde ich es auch so um 2005-2008 vermuten.

@Uhrviech

Stimmt, mache ich nächstes Mal, dass habe ich irgendwie vergessen, danke fürs ergänzen! Ich war schon etwas fertig nach dem getippe :D

Meinrath 17.07.2021 20:05

Zitat:

Zitat von pteroman (Beitrag 714601)
Z. B. "The Girl From Ipanema" von Horst Saubert. Entspannt bis zum Pupillenstillstand.

Als mir eine freundliche Muse den Begriff "Rosmarin-Lounge" zuhauchte, hörte ich von Youtube "Mid Century Lounge Jazz". :)

"The Girl From Ipanema" gefällt mir übrigens sehr. Ach, Astrud. :lovetree:

underduck 18.07.2021 12:50

Ab diesem Beitrag wurde es aus: Umfrage Frankreich-Kapitel (1/1980 - 12/1980) abgetrennt und von mir in die Lounge verschoben.

:trenner:

Das sollte mal einer im CF machen und Glasstetter dahinter kommen. :D

komnenos 18.07.2021 13:10

Ok, ich habe auch ,,drüben'' einen Querverweis eingefügt.

underduck 18.07.2021 13:27

Bist du Wahnsinnig? :D

Wegen Fremdwerbung zu diesem Forum hier ist dort mein Account underduck mit fast 5000 Beiträgen auf Ewigkeit gesperrt worden. Und bei mir waren es nur meine Signaturen.

komnenos 18.07.2021 13:30

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 714817)
Bist du Wahnsinnig? :D

Ganz eindeutig...
Aber vielleicht bekomme ich jetzt mildernde Umstände ;)

Uhrviech 19.07.2021 10:56

Zitat:

Zitat von komnenos (Beitrag 714806)
Ich habe mich mal selbst der Beantwortung meiner Frage gewidmet und für das Ergebnis einen alten Thread im Digedags-Forum reaktviert. Dort gehört das Thema hin, auch wenn es hier eingeleitet wurde. Der Beitrag ist etwas länger geworden, aber vielleicht interessiert es doch den Einen oder Anderen.

Danke - ja dort gehört das Thema hin und es interessiert sicher den Einen oder Anderen im Digedags-Forum.

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 714808)
Das sollte mal einer im CF machen und Glasstetter dahinter kommen. :D

In dieser Aussage kann ich keinen Sinn oder Zusammenhang entdecken. Das Thema läuft dort sein 2010 und Bernd ist es mit Sicherheit komplett Wurst, dass auch hier mal über dieses spezielle Thema geschrieben wurde.

Zitat:

Zitat von komnenos (Beitrag 714813)
Ok, ich habe auch ,,drüben'' einen Querverweis eingefügt.

Das dürfte legitim sein, die Erwähnung eines Mosaik-Fanforums (zumal ohne Link) ist in diesem Zusammenhang keine Werbung für ein Fremd-Forum. Es ist nun mal so, dass sich Mosaik-Fans - soweit sie alle 6 Kobolde ins Herz geschlossen haben - in beiden Welten und damit auch in beiden Foren unterwegs sind.

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 714817)
Bist du Wahnsinnig? :D

Wegen Fremdwerbung zu diesem Forum hier ist dort mein Account underduck mit fast 5000 Beiträgen auf Ewigkeit gesperrt worden. Und bei mir waren es nur meine Signaturen.

Dein Problem mit dem CF oder seinem Administrator hat ja eine Vorgeschichte die inzwischen bereits "volljährig" geworden ist. Natürlich ist das hier dein Forum, mit deinen Regeln. Trotzdem wäre es schön, wenn wir User einen ticken weniger in dieses private Schlachtfeld einbezogen würden.
Die Vorstellung, dass User die in beiden Foren unterwegs künftig sind eine Schere im Kopf haben müssten um keinem auf den Comic-Schlips zu treten, ist für mich mehr als befremdlich.

In diesem Sinne ... :bier:

Lothar 19.07.2021 11:44

Mir tritt hier doch keiner wegen dieser Sache auf den Schlips. Es wäre aber auch fair, wenn der Sachverhalt nicht verdreht wird.

Hier im Sammlerforen.net darf man über andere Comic-Foren schreiben und auch dorthin verlinken. "drüben" darf man es nicht.

Wenn du Belege brauchst, sag bescheid.

Wir können dieses private Schlachtfeld auch gerne mal in einem eigenen Forum aufarbeiten. Ihr würdet euch wundern, wie einseitig das drüben alles ablief und abläuft.

Zurück zum Frankreich-Kapitel (1/1980 - 12/1980) :bier:

komnenos 19.07.2021 15:37

Ich sehe das wie Uhrviech.
Der Sinn und Zweck war ja auch nicht Werbung, sondern Nachverfolgbarkeit. Ein Thema hat sich aus einem anderen ergeben, gehört aber inhaltlich an anderer Stelle aufgegriffen. Es wurde nun gegenseitig querverwiesen, Prost Ihr Beiden.
:bier:

underduck 19.07.2021 17:42

Zitat:

Zitat von komnenos (Beitrag 714813)
Ok, ich habe auch ,,drüben'' einen Querverweis eingefügt.

Habs gesehen. War halt "nur" ein Verweis und kein Link, oder?. :bier:

komnenos 19.07.2021 17:58

Genau wie hier, nur ein Verweis, kein Link.

Nante 19.07.2021 18:21

Also wenn ich mir die Smileys hier in Eurer Diskussion anschaue, fällt mir spontan nur dieser Kalauer ein:

"Haben Sie Probleme mit Alkohol?"
"Nein, nur ohne."

underduck 19.07.2021 18:24

Halt dich raus! ...

... dann bekommst du auch keinen rein! :zwinker:

Nante 19.07.2021 18:27

Gut, zumindest Deine Reaktionszeit hat sich dadurch noch nicht verlangsamt. :top:

Meinrath 19.07.2021 18:34

Ich dachte, dass wäre die Orange-Rosmarin-Brause, die neulich vom Capitano (nicht zu verwechseln mit einem eventuellen Cap'tano :D ) vorgestellt wurde.

Nante 19.07.2021 19:05

Schuldet er uns dafür nicht eigentlich noch immer die Geschmacksbeschreibung? :kratz:

Udo Swamp 19.07.2021 22:20

Na, das auf jeden Fall. :P

pteroman 21.07.2021 01:19

Zitat:

Zitat von Meinrath (Beitrag 715020)
Ich dachte, dass wäre die Orange-Rosmarin-Brause, die neulich vom Capitano (nicht zu verwechseln mit einem eventuellen Cap'tano :D ) ...

DER war ma' richtich jut!

Sinus_Cosinus 22.07.2021 22:49

Zitat:

Zitat von Wilhelm Bauer (Beitrag 714589)
:top:
Das starre Zweijahresschema ermüdet und hat schon fast etwas Bürokratisches. Mal eine Geschichte nur für vier oder sechs Hefte eingeschoben, würde viel mehr Bewegung ins Erzählschema bringen. Gerade Themen wie die Südsee hätten Potenzial für eine kurze Serie gehabt. Über zwei Jahre läuft die Geschichte aber erwartbar ab und Spannung kommt gar nicht erst auf.

Hm, naja, 4 oder 6 Monate laufen natürlich arhythmisch zu den Terminen, an denen der Verlag mit großem Tamtam mit einer neuen Serie aufwarten will. Maßgeblich war da wohl immer die Frankfurter Buchmesse bzw. die Leipziger. D.h., würde man einmal eine 6-Monatsserie machen, müsste man entweder zeitnah eine zweite hinterher schieben, oder längere Zeit eben gegen den Ereignistrend neue Serien starten. Ich kann verstehen, dass das keine Option für den Verlag ist. Aber wir hatten ja schon die Weltreiseserie mit 12 Heften. Die fand ich in dieser Länge kurz und knackig und wäre ein guter Kompromis.

Chouette 23.07.2021 07:31

Besagtes Tamtam fand aber in den letzten Jahren gar nicht mehr statt. Die standen ganz normal mit ihrem Stand da, wie alle anderen Stände auch. Keine Aktionen, kein Werbematerial, keine Gesprächsrunden. Wer nicht wusste, dass eine neue Serie gestartet wurde, hätte es dort auch nicht mitbekommen.

Sinus_Cosinus 27.07.2021 22:41

Echt jetzt? War ja selbst die letzten Jahre nicht mehr auf besagten Messen. Na wenn das so ist, dass zu solchen Ereignissen keine speziellen Präsentationen, Werbung etc angedacht sind, könnte der Verlag ja wirklich mal aus diesem festen Schema ausbrechen...

Diplomat 31.07.2021 20:15

Kann mir jemand verraten woher ich das Ormig 4 bekomme? Direkt beim Hagen Flemming evtl.? Bei Gräbert ist es ständig nicht vorrätig.

Udo Swamp 01.08.2021 00:41

Ich denke mal das ist auch bei Hagen selbst möglich. Oder bei Gräbert per Anfrage bestellen, meistens kommt immer Nachschub. ;)

Rookie 01.08.2021 06:53

Zitat:

Zitat von Udo Swamp (Beitrag 717729)
Ich denke mal das ist auch bei Hagen selbst möglich. Oder bei Gräbert per Anfrage bestellen, meistens kommt immer Nachschub. ;)

So ist es. Wenn da steht "Zur Zeit nicht verfügbar" bedeutet das nicht, das es keine Hefte gibt. Manuela stellt immer nur 5 Hefte in den Online-Shop. Sie hat aber definitiv mehr auf Lager. Aber eine Mail über remory@email.de reicht auch.

Diplomat 01.08.2021 12:10

Vielen Dank für die Antwort. Ich werde mich dann mal per mail im Laden melden. :top:

Bimmelbahn 06.08.2021 03:22

Moin allerseits, ich wollte mal nachfragen, was es mit der sogenannten Köhler Sammlung auf sich hat?

Ich bin über diesen Begriff in gbg's Preisliste im Digedagforum gestolpert und wenn etwas so hervorgehoben wird, dann war das doch sicher etwas besonderes, oder?

Ich würde mich sehr freuen etwas mehr darüber zu erfahren, danke schon mal im voraus!

gbg 06.08.2021 23:00

Nun das ist eine lange Geschichte und auch eine traurige.
Ich will darüber mal eine Geschichte im Mosaiker schreiben.
Vielleicht soviel, die Hefte, die bei Ebay verkauft wurden, gehörten einem Mosaik-Sammler, der viele Exporthefte und auch andere sehr gute Hefte hatte.
Durch tragische Umstände des Sammlers und seiner Familie (Köhler) gelangten die Hefte an einen Händler, der sie teilweise ohne große Kenntnisse bei ebay verkaufte. Zunächst relativ günstig, dann relativ teurer, deshalb sin immer noch Hefte aus der "Köhler-Sammlung" dort zu haben.
Da von einem Teil der Sammlung eine gute Übersicht vorlag, konnte man diese Hefte eben der Sammlung des Mosaik-Sammlers zuordnen.
Deshalb "Köhler-Sammlung".

Bimmelbahn 06.08.2021 23:39

Vielen Dank!
Gut, dann belassen wir es auch einfach dabei.

Uhrviech 07.08.2021 09:50

Zitat:

Zitat von Bimmelbahn (Beitrag 719018)
Vielen Dank!
Gut, dann belassen wir es auch einfach dabei.

Bei deiner Frage hat mich etwas verwirrt, warum du sie nicht im Digedags-Forum gestellt hast. Ist es jetzt so, dass das CF jetzt insgesamt in "Sippenhaft" genommen wird, oder hast du dich da abgemeldet? Natürlich ist es einerseits egal und andererseits interessiert es sicher auch viele User dieses Forums. Mir fällt nur irgendwie eine Tendenz auf ... :kratz:

underduck 07.08.2021 11:31

Das CF ist halt nicht mehr der Mittelpunkt des deutschsprachigen Forenuniversums für Comics. Siehe Panini und Mosaik.

Nochmal: Du kannst dir hier gerne ein Digedagforum von mir einrichten lassen. Bei uns kosten Foren nichts, sie müssen nur kompetent moderiert werden.

Bimmelbahn 07.08.2021 20:03

Sorry Uhrviech, ich dachte einfach das ich hier schneller eine Antwort bekomme, dass war der einzige Grund.

Eigentlich wollte ich gbg eine PN schreiben und ihn direkt fragen, aber ich war so neugierig und hoffte hier schneller eine Antwort zu bekommen, da die Frage bei mir mitten in der Nachtschicht aufkam.

Dazu kommt noch, dass ich nur noch sehr selten im anderen Forum bin, da hier auch öfter Hegen thematisiert wird und so ziemlich alle Leute angemeldet sind, die ich auch aus dem alten Forum kenne.

Damals, als es noch 2 Foren gab, war ich immer sehr gern im Digedags Forum, dass war immer die erste Anlaufstelle, bevor ich dann bei den Faxen rein geschaut habe. Da spielte es auch keine Rolle, dass es nicht so oft was neues im Digedags Forum gab, man kam einfach mal rein

Dann war hier alles neu und hier ging die Post ab, da habe ich leider auch nicht mehr jedes Mal bei euch vorbeigeschaut

Rookie 08.08.2021 06:08

Egal wo, generell finde ich die Frage interessant, was mit Sammlungen passiert, die aus irgendwelchen Gründen aufgelöst werden.

user12 08.08.2021 16:23

Zitat:

Zitat von Rookie (Beitrag 719279)
Egal wo, generell finde ich die Frage interessant, was mit Sammlungen passiert, die aus irgendwelchen Gründen aufgelöst werden.

Da steckt aber noch was anderes mit in dem Aspekt. Was mich viel mehr interessieren würde, nicht in welche Hände die Exponate gehen, sondern ob diese Sammlungen mit in alle Winde verstreuen dann auch irgendwie verloren sind. Um es noch deutlicher zu sagen, mit jedem Fan, und damit meine ich Fan, der das alles zu schätzen weiß, mit jedem Fan, der verloren geht, wird auch irgendwie das Mosaik als Mysterium und Kult ein Stück zurückgehen. Da das heutige Mosaik eine ganz andere Philosphie hat, kommt da auch leider nichts mehr annäherndes mit Herzblut nach.

Nafi ibn Azraq 08.08.2021 16:48

Zitat:

Zitat von Borstel (Beitrag 719404)
Da steckt aber noch was anderes mit in dem Aspekt. Was mich viel mehr interessieren würde, nicht in welche Hände die Exponate gehen, sondern ob diese Sammlungen mit in alle Winde verstreuen dann auch irgendwie verloren sind. Um es noch deutlicher zu sagen, mit jedem Fan, und damit meine ich Fan, der das alles zu schätzen weiß, mit jedem Fan, der verloren geht, wird auch irgendwie das Mosaik als Mysterium und Kult ein Stück zurückgehen. Da das heutige Mosaik eine ganz andere Philosphie hat, kommt da auch leider nichts mehr annäherndes mit Herzblut nach.

Ich denke auch, dass das gegenwärtige Mosaik-Altherrenfandom eine Generationensache ist, die in dieser Breite mit den Jahren zurückgehen wird. Kindliche und erwachsene Fans wird das Mosaik hoffentlich lange haben und ich wünsche dem Heft noch ein langes Weiterleben. Nur die Hauptträger des Mosaikfandom in der Form, wie es sich hier auch im Forum und bei Wolfen zeigt, scheinen mir - ich beurteile das nur von ferne - zwischen 45-80 zu liegen und mit dem MvHH aufgewachsen zu sein; zumindest, wenn man die Sammler- und Fanzineszene anschaut. Oder täusche ich mich?

Ob das Ausbleiben des Nachwuchses an einer veränderten Philosophie des Verlages und der Macher liegt? Mir scheint es eher an einer sehr singulären, weil auch comic-alternativlosen Prägung im Kindesalter der Fans zu liegen. Ich als Enddreißiger bin ab Mauerfall mit einer Vielzahl an Comics aufgewachsen, aber väterlicherseits an das MvHH herangeführt worden. D.h. dass für viele Altersgenossen die Auswahl (und damit auch die Beliebigkeit) des Comicgenusses nicht so stark auf ein bestimmtes Comic wie das Mosaik fixiert war und ist. Aber vielleicht schätze ich das auch als falsch ein, und aus den heutigen kindlichen Lesern wächst in 30 Jahren eine Fangemeinde heran, die begeistert Pitipakhefte tauschen und nach Interviews mit den Starzeichnern von heute lechzen.

Rookie 08.08.2021 18:19

Fans wird es sicherlich auch weiterhin geben. Auch, wenn die Szene von heute mit all den Fanzines und anderen Aktivitäten so wohl nicht fortbestehen dürfte. Da sehe ich auch ein Ende voraus.

user12 08.08.2021 18:30

Zitat:

Zitat von Rookie (Beitrag 719452)
Fans wird es sicherlich auch weiterhin geben. Auch, wenn die Szene von heute mit all den Fanzines und anderen Aktivitäten so wohl nicht fortbestehen dürfte. Da sehe ich auch ein Ende voraus.

Und da muss man dem Verlag eine Mitschuld zugestehen, nicht allein die Schuld, aber wenn man sich dort engagieren würde und sich um die "Szene" auch kümmern würde anstatt sie lediglich zu belächeln, sie zu dulden und auch teilweise als lästig zu empfinden, könnte man das - in geringerem Maße vielleicht- aber dennoch auf lange Sicht fortsetzen. Will man aber nicht, geht man lieber in den Keller zum Lachen und macht sein- willkürliches und arrogantes Ding. Das sind Gedanken, diese muss man nicht teilen, sind aber durch die Meinungsfreiheit gedeckt. Hoffe ich jedenfalls.

Rookie 08.08.2021 19:55

Zitat:

Zitat von Borstel (Beitrag 719455)
Und da muss man dem Verlag eine Mitschuld zugestehen, nicht allein die Schuld, aber wenn man sich dort engagieren würde und sich um die "Szene" auch kümmern würde anstatt sie lediglich zu belächeln, sie zu dulden und auch teilweise als lästig zu empfinden, könnte man das - in geringerem Maße vielleicht- aber dennoch auf lange Sicht fortsetzen. Will man aber nicht, geht man lieber in den Keller zum Lachen und macht sein- willkürliches und arrogantes Ding. Das sind Gedanken, diese muss man nicht teilen, sind aber durch die Meinungsfreiheit gedeckt. Hoffe ich jedenfalls.

Ganz so krass würde ich es nicht formulieren. Der Verlag war ja auch mal engagierter, was den Kontakt mit den Fans betrifft. Ich denke mal schon, dass sie auch wissen, was eine Fanbase bedeutet. Nur, dass sie davon sicherlich eine andere Vorstellung haben oder sich wünschen würden, als die Fans selbst. Ein bisschen kann ich den Rückzug des Verlages auch verstehen. Wer lässt sich schon gern vorschreiben, wie er seine Arbeit zu machen hat? Schon gar nicht, wenn da eine jahrzehntelange Erfahrung dahinter steht.

user12 08.08.2021 20:06

Zitat:

Zitat von Rookie (Beitrag 719467)
Ein bisschen kann ich den Rückzug des Verlages auch verstehen. Wer lässt sich schon gern vorschreiben, wie er seine Arbeit zu machen hat? Schon gar nicht, wenn da eine jahrzehntelange Erfahrung dahinter steht.

Ja klar, das habe ich schon 20 Jahre lang so gemacht. Alles klar ;-). Von "Vorschreiben" kann nun weiß Gott keine Rede sein. Wenn Fans ihre Meinung äußern und dies auch keine Einzelmeinungen, kann es da eventuell sein, dass das knochenharte Beibehalten (zum Beispiel des Geschichtenschreibers) seines Weges auch stur, an der Fan-Base vorbei und am Ende einfach ein Fehler ist?

Nante 08.08.2021 20:18

Zitat:

Zitat von Rookie (Beitrag 719467)
Wer lässt sich schon gern vorschreiben, wie er seine Arbeit zu machen hat? Schon gar nicht, wenn da eine jahrzehntelange Erfahrung dahinter steht.

Na, ja. Diese zwei Sätze stehen meiner Meinung nach hinter dem Niedergang bis hin zum Zusammenbruch vieler "Traditions-Firmen" oder "Traditions-Clubs" oder auch "Traditions-Verlagen"".

Irgendwann ist man der Meinung, man kenne das Rezept und eigentlich läuft doch alles wie von allein. Und wer anderer Meinung ist, ist ein Nörgler. Blöd nur, wenn diese Nörgler die Kunden sind. Ja, auch Fans sind Kunden!

Und ich glaube auch gerne, daß die Zeichner und Autoren sich nicht gerne in ihr Schaffen reinreden lassen. Aber auch beim Mosaik muß man nicht nur produzieren sondern auch VERKAUFEN!.

Ich kenne jetzt nicht die aktuellen Zahlen. Aber was (glaube ich zumindest) Komnenos vor ein paar Monaten mal angezeigt hat, läßt doch auf einen stetigen, wenn auch nicht steilen Verkaufsrückgang, bestenfalls eine zeitweilige Stagnation schließen. Und das bei sicher auch in dieser Branche steigenden Fixkosten.

Ich denke mal, die Abgänge in der letzten Zeit, die Chouette oben genannt hat, werden nicht nur wegen "künstl. Differenzen" gegangen sein.

Und wenn die "alten" Fans=Abonnenten, die ihre Hefte momentan schon nicht mehr lesen, diese dann vielleicht irgendwann aus Frust auch nicht mehr kaufen, könnte die Schieflage noch viel schneller in den Abgrund führen.

Ich bin im Handel tätig. Neben vielem Schwachsinn, den man uns da an "Motivation" verabreicht, gibt es aber auch ein paar sinnvolle Sprüche.

Einer lautet z.B. "Viel schlimmer als ein Kunde, der sich beschwert, ist ein Kunde, der sich NICHT MEHR beschwert."

Chouette 08.08.2021 20:30

Da spielt noch ein Punkt mit: Das merkwürdige Selbstverständnis des Verlages, kein Comic im eigentlichen Sinne sein zu wollen. Und damit verbunden sicherlich eine gewisse Verweigerungshaltung anderer Comics gegenüber. Ich würde wirklich gern mal wissen wollen, wer dort auch nur in geringem Maße ein Auge auf den Comicmarkt wirft. Also, wer tatsächlich Comics und Comicalben von den „Konkurrenzverlagen“ konsumiert. Schleiter? Ahrens? Reuter? Schubert? Ich habe da bei allen Zweifel. Hier und da mal ein Auge auf die Zeitschriftenecke im Supermarkt, das vielleicht. Aber so richtig echte Comicalben der großen und kleinen Verlage? Das haben früher Rufledt und Kiecker im Blick gehabt. Aber heute? Würde mich mal interessieren, ob es derlei Leute beim Mosaik noch gibt.

user12 08.08.2021 20:42

Zitat:

Zitat von Chouette (Beitrag 719473)
Da spielt noch ein Punkt mit: Das merkwürdige Selbstverständnis des Verlages, kein Comic im eigentlichen Sinne sein zu wollen. Und damit verbunden sicherlich eine gewisse Verweigerungshaltung anderer Comics gegenüber. Ich würde wirklich gern mal wissen wollen, wer dort auch nur in geringem Maße ein Auge auf den Comicmarkt wirft. Also, wer tatsächlich Comics und Comicalben von den „Konkurrenzverlagen“ konsumiert. Schleiter? Ahrens? Reuter? Schubert? Ich habe da bei allen Zweifel. Hier und da mal ein Auge auf die Zeitschriftenecke im Supermarkt, das vielleicht. Aber so richtig echte Comicalben der großen und kleinen Verlage? Das haben früher Rufledt und Kiecker im Blick gehabt. Aber heute? Würde mich mal interessieren, ob es derlei Leute beim Mosaik noch gibt.

Das ist zwar jetzt schon teilweise harter Tobak, warum sollten die sich nicht allseits umschauen? Aber die Tendenz, dass man sich tatsächlich nur an sich selbst orientiert, ist mir auch schon in den Sinn gekommen.

Rookie 08.08.2021 21:26

Gegen konstruktive Kritik hat der Verlag sicher auch nichts. Und die Vergangenheit hat gezeigt, dass die Macher auch den einen oder anderen Vorschlag aufgegriffen haben, auch wenn deren Umsetzung, dann wiederum auf Kritik stieß. Was ich persönlich aber jenseits der Grenze von konstruktiver Kritik halte, ist zum Beispiel die Aufforderung gefälligst mal den Autoren auszuwechseln. Einzelne Fans meinen wirklich die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben. Oft macht der Ton auch die Musik. Versteht mich nicht falsch, ich bin auch nicht der Auffassung, dass das Mosaik derzeit für die Altfans lesbar ist, aber gut, das ist letztlich trotzdem die Sache des Verlages. Und wenn es dann durch eine verlegerische Entscheidung dazu kommt, dass Altfans abspringen, dann hat das der Verlag auch zu verantworten. Ehrlich gesagt, möchte ich nicht in deren Haut stecken immer wieder den Spagat zwischen Tradition und Neuorientierung irgendwie hinzukriegen.
Ob man sich da mit anderen Comics auseinandersetzt, weiß ich nicht. Schleiter ist doch Simpson-Fan, soviel ich weiß. Ich kenne nur vom Hörensagen die Story, dass er mal mit so einem Witch-Comic auftauchte und sagte: So macht man Comic heute. :) Ist aber schon länger her, falls die Geschichte stimmt. Vielleicht bringt die Zeit noch mal einen Wechsel in der Verlagsführung mit sich. Verändern wird und muss sich das MOSAIK, das ist der Lauf der Dinge. Aber es wird sicher nie mehr so wie es war. Das kann eine Chance sein, oder auch nicht. Wir werden sehen.

user12 08.08.2021 21:33

Zitat:

Zitat von Rookie (Beitrag 719486)
Was ich persönlich aber jenseits der Grenze von konstruktiver Kritik halte, ist zum Beispiel die Aufforderung gefälligst mal den Autoren auszuwechseln. Einzelne Fans meinen wirklich die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben.

Also, wenn Du das jetzt auf mich bezogen hast, dann täuscht Du Dich, ich habe sowas nie gefordert, es gibt auch andere Möglichkeiten, bessere Geschichten zu veröffentlichen. Dass die Storys ganz vorne dran in der Liste stehen, ist aber bekannt. Da können auch die besten Zeichnungen nichts retten.

Nante 08.08.2021 21:47

Zitat:

Zitat von Rookie (Beitrag 719486)
Gegen konstruktive Kritik hat der Verlag sicher auch nichts.

Blöd nur, daß immer nur der Kritisierte entscheidet, ob die Kritik nun "konstruktiv" ist oder nicht. Und mit "unkonstrukiver" Kritik muß ich mich bequemerweise ja nicht auseinandersetzen...

Ich bilde mir übrigens nicht ein, klüger zu sein als der Verlag und habe mich auch schon längst damit abgefunden, nur das kreative Potential eines Kieselsteins zu haben.

Aber mir würde es schon mal reichen, wenn man offiziell z.B. sagen würde.
"Die Zielgruppe der Abrafax-Hefte sind die Altersgruppe 5-8 Jahre. Leute, die es etwas erwachsener mögen, sollen sich an die Caramellen halten. Das ist so beabsichtigt und wird sich auch in den nächsten Jahren nicht ändern."

Es ist ja keine Frage des Könnens, da beide den gleichen Autor haben. Dann könnte ich wie schon 1990 mit ruhigem Gewissen das Abrafax-Abo kündigen und statt dessen die Caramellen abonnieren.

Nafi ibn Azraq 08.08.2021 22:29

Und nun zu etwas ganz anderem:
Thema Bildergeschichten. In einem redaktionellen Beitrag im Mittelteil der Griechenlandserie Mitte der Neunziger schrieb Reiner Grünberg, der Beginn des Comics und der Bildergeschichten lasse sich auf das 19. Jahrhundert datieren.
Nun, hier sieht man, wie schon im 16. Jh. die Illustratoren einer Weltgeschichte aus dem Mogulreich das Verhältnis von erzählendem Text und begleitendem Bild auf den Kopf stellten, und die Seite eine fortlaufende Bildgeschichte bot, die Textteile bildlich integrierten, ja sogar kleine Wort-Bildspiele unterbrachten. Von Kobolden ist allerdings nichts zu lesen.
https://scroll.in/article/1002254/in...VGMDy6dyTEbZbA

Rookie 09.08.2021 04:43

Zitat:

Zitat von Borstel (Beitrag 719488)
Also, wenn Du das jetzt auf mich bezogen hast, dann täuscht Du Dich, ich habe sowas nie gefordert, es gibt auch andere Möglichkeiten, bessere Geschichten zu veröffentlichen. Dass die Storys ganz vorne dran in der Liste stehen, ist aber bekannt. Da können auch die besten Zeichnungen nichts retten.

Nein, habe ich nicht. Weiß nicht mehr, wie derjenige hieß. Ich glaube, er schrieb sogar wörtlich was von Kündigung. Was in meinen Augen eine Frechheit war. Leider ist es ganz allgemein auch ein Trend sich respektlos zu äußern und das dann mit Meinungsfreiheit zu entschuldigen. Ich meine damit nicht alle Fans, sondern nur vereinzelte Kandidaten.

Rookie 09.08.2021 04:54

Zitat:

Zitat von Nante (Beitrag 719493)
Blöd nur, daß immer nur der Kritisierte entscheidet, ob die Kritik nun "konstruktiv" ist oder nicht. Und mit "unkonstrukiver" Kritik muß ich mich bequemerweise ja nicht auseinandersetzen...

Ich schrieb, das der Verlag in der Vergangenheit durchaus Kritik auch angenommen hat. Letztes Beispiel, an das ich mich erinnern kann: Es wurde eine Schatzsuche gewünscht. Die kam dann auch prompt, mit den Likedeelern. Dass die dann nicht so spannend ausfiel, wie erwartet, ist natürlich eine andere Geschichte.

Zitat:

Zitat von Nante (Beitrag 719493)
bilde mir übrigens nicht ein, klüger zu sein als der Verlag und habe mich auch schon längst damit abgefunden, nur das kreative Potential eines Kieselsteins zu haben.

Mein Gott, ich habe dich doch gar nicht persönlich gemeint. Aber, wenn du dich angesprochen fühlst...?:zwinker:


Zitat:

Zitat von Nante (Beitrag 719493)
mir würde es schon mal reichen, wenn man offiziell z.B. sagen würde.
"Die Zielgruppe der Abrafax-Hefte sind die Altersgruppe 5-8 Jahre. Leute, die es etwas erwachsener mögen, sollen sich an die Caramellen halten. Das ist so beabsichtigt und wird sich auch in den nächsten Jahren nicht ändern."

Es ist ja keine Frage des Könnens, da beide den gleichen Autor haben. Dann könnte ich wie schon 1990 mit ruhigem Gewissen das Abrafax-Abo kündigen und statt dessen die Caramellen abonnieren.

Mach das doch. Ich habe es getan. Es ist doch offensichtlich, das der Verlag gezielt ein jüngeres Publikum ansprechen will. Und das schon seit längerer Zeit.

Rookie 09.08.2021 04:59

Zitat:

Zitat von Nafi ibn Azraq (Beitrag 719499)
Und nun zu etwas ganz anderem:
Thema Bildergeschichten. In einem redaktionellen Beitrag im Mittelteil der Griechenlandserie Mitte der Neunziger schrieb Reiner Grünberg, der Beginn des Comics und der Bildergeschichten lasse sich auf das 19. Jahrhundert datieren.
Nun, hier sieht man, wie schon im 16. Jh. die Illustratoren einer Weltgeschichte aus dem Mogulreich das Verhältnis von erzählendem Text und begleitendem Bild auf den Kopf stellten, und die Seite eine fortlaufende Bildgeschichte bot, die Textteile bildlich integrierten, ja sogar kleine Wort-Bildspiele unterbrachten. Von Kobolden ist allerdings nichts zu lesen.
https://scroll.in/article/1002254/in...VGMDy6dyTEbZbA

Ja, solche Beispiele gibt es immer wieder. Gibt es auch aus dem Mittelalter im deutschen Sprachraum. Oder man geht gleich in die Antike. Die ägyptischen Reliefs sind im Prinzip auch nichts anderes. Der moderne Comic ist aber schon im 19. Jahrhundert entstanden. Zum Beispiel durch jüdische Einwanderer in Amerika. Es gibt da einen Klasse Roman, den ich nur empfehlen kann. "Die unglaublichen Abenteuer von Kavalier & Clay". :top:

Chouette 09.08.2021 07:22

Zitat:

Zitat von Borstel (Beitrag 719476)
Das ist zwar jetzt schon teilweise harter Tobak.

Nö. Das wurde schon mehrfach abgefragt.
Vielleicht muss ich weiter ausholen: Das Mosaik steht erzählerisch nicht in der Tradition der Superhelden oder MM. Auch nicht in der von Wendy, den Simpsons oder eben Witch. Vergleichbar sind am ehesten mehrbändige frankobelgische Albenreihen mit durchgehendem Handlungsbogen.
Von Schubert sind zwar mehrere Romane kolportiert, die ihm als Vorlage bzw. Anregung dienten, irgendwelche klassischen Comicreihen jedoch nicht. Das merkt man dem Erzählstil an. Am ehesten am Einstieg in ein neues Abenteuer.
Nimmt man mal eine beliebige, fünf, sechs Bände umfassende Albenreihe und schaut sich die ersten 20 Seiten an, also das erste Heft, wenn du es mit dem Mosaik vergleichen willst, sind das Unterschiede wie Tag und Nacht. Du weißt dort nach kurzer Zeit, wo das Problem liegt, das es zu lösen gibt, bist angefixt, kennst Hintergründe, soweit nötig. Zeit für überraschende Wendungen ist später.
Im Mosaik hingegen geht's in den ersten Heften sehr betulich zu. Manchmal wird zwar schon grob angerissen, was als Hauptthema anliegt, aber die zügige Entfaltung der Geschichte steht nicht im Vordergrund.
Auch im Mosaik gab's mal einen sehr typischen Serien-Beginn, wenn man die besagten Vorlagen zum Vergleich nimmt: Die Orient-Express-Serie. Da ging es im ersten Heft innerhalb weniger Seiten mitten rein ins Abenteuer, ohne großes Vorgeplänkel. Bei Dräger war es teilweise ebenso, so in den Jahrgängen 1987 und 1988, beispielsweise. Oder 1984, allerdings erst mit dem eigentlichen Einstieg ins Abenteuer in Heft 2/84.

Übrigens: Hier gibt’s durchaus eine große Schnittmenge unter den Mosaikfans alter Schule. Da lesen auch viele nur das Mosaik und nix anderes aus dem Comicbereich.

Bimmelbahn 09.08.2021 12:52

Ich habe mich zumindest sehr gefreut, dass Bhur hier manchmal wieder schreibt! :top:

Hoffe ich bringe da nix durcheinander, dass ist doch jemand der für das Mosaik arbeitet? :D

Bestimmt habe ich wieder voll daneben gehauen! :D Falls ja, Sorry!

underduck 09.08.2021 12:58

Das ist schon richtig, Bimmelbahn. Bhur ist sozusagen mit Mitgliedsnummer 23 fast Gründungsmitglied vom CGN.

Und er schrieb hier im Forum bisher immerhin 3.702 Beiträge... ;)

Die Mitgliedsnummer der Bimmelbahn ist 187732.

Uhrviech 09.08.2021 18:03

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 719068)
Das CF ist halt nicht mehr der Mittelpunkt des deutschsprachigen Forenuniversums für Comics. Siehe Panini und Mosaik.

Nochmal: Du kannst dir hier gerne ein Digedagforum von mir einrichten lassen. Bei uns kosten Foren nichts, sie müssen nur kompetent moderiert werden.

Mich hat nur der Grund interessiert, warum Bimmelbahn ein spezielles Thema aus dem Digedags-Forum unter Bezug auf einen dortigen Thread nicht genau auch dort aufgreift.
Bimmelbahn hat es erklärt, viel ausführlicher aus nötig gewesen wäre - danke dafür :top:

Ob und wer sich nun als Mittelpunkt des deutschsprachigen Forenuniversums für Comics sieht, ist mir absolut egal. Das ist ein Kampf, der mir am Hinterteil vorbeigeht. Im CF hat mich die manchmal etwas sehr zurückhaltende Art der Administration genauso wenig gestört, wie hier die Omnipräsenz des Administrators. Jeder hat seine Methode ... und das ist doch gut so.

Ich habe mich auch nicht ansatzweise hier angemeldet um für das MvHH Werbung zu machen oder gar hier ein eigenes Digedags-Forum einrichten zu lassen. Das gibt es doch - und ich bin damit höchst zufrieden - sogar, wenn es einmal etwas ruhiger ist.

@Bimmelbahn, für mich persönlich ist der Sprung von einem Forum ins andere genau wie zuvor nur einen Klick in der Lesezeichenleiste entfernt. Es ist halt nur so eine Marotte von mir, dass ich es besser finde wenn Themen gebündelt dort stehen, wo man sie auch vermuten würde. Immerhin lesen u/o schreiben die meisten Mitglieder des MFF auch im Digedags-Forum, umgekehrt ist das nicht unbedingt so.

mutawakkel 09.08.2021 20:12

Zitat:

Zitat von Rookie (Beitrag 719486)
...Was ich persönlich aber jenseits der Grenze von konstruktiver Kritik halte, ist zum Beispiel die Aufforderung gefälligst mal den Autoren auszuwechseln.

So explizit ist das ja auch gar nicht gefordert worden (zumindest habe ich nichts dergleichen in Erinnerung) aber man kann schon mal konstatieren, daß die besseren Geschichten der letzten Jahre immer die waren, an denen ein Co-Autor mitgewirkt hat...

Ich denke, das Ganze hat viel mit Hybris zu tun...
Bei den Machern, die sich nicht mehr hinterfragen, weil es doch so gut läuft - aber sicher auch bei uns "Altfans", die wir uns immer noch für den Nabel der Mosaikwelt halten und nicht merken, daß sich alles ändert, aber eben nicht in unserem Sinne...
Kann man bedauern, aber nicht ändern...:weissnix:

user12 09.08.2021 20:44

Zitat:

Zitat von mutawakkel (Beitrag 719805)
die wir uns immer noch für den Nabel der Mosaikwelt halten und nicht merken, daß sich alles ändert, aber eben nicht in unserem Sinne...

Da gibt es immer ein wahres Kriterium für jeden selber und da brauchen wir uns auch nicht sowas vor die Nase halten zu lassen. Wir sind nicht der Nabel der Welt, aber wir haben etwas, was weit mehr wert ist als dieser Nabel:
Wir merken, was uns gefällt und was eben nicht. Da brauch mir keiner kommen mit ist alles in Veränderung. Man kann auch mit Veränderung den Nerv der Leute treffen, alles andere sind Ausreden.

mutawakkel 09.08.2021 22:35

Naja, man verändert sich doch selber auch...
Ich sortiere ja manchmal meine Comicsammlung durch und lege dann Bücher beiseite, bei denen ich mich wundere, was ich an denen mal gut fand, daß ich sie gekauft und gesammelt habe, andere Sachen kommen neu dazu, die ich vor ein paar Jahren nicht beachtet hätte.
Zum Mosaik habe ich eine nostalgische, verklärte Bindung, die mich zum Fan macht - aber ganz offensichtlich bin ich nicht mehr Zielgruppe. Das bedaure ich, kann es aber nicht ändern, ich kritisiere dann, was mir nicht gefällt, aber wenn man im Verlag meint, einen anderen Weg zu gehen, dann ist das eben so.
Ich sammle (noch) weiter, aber es berührt mich nicht mehr...
Mosaik trifft also meinen Nerv nicht mehr, aber vermutlich den von anderen und dann ist es eben deren Entscheidung, welchen Weg sie einschlagen...

Bimmelbahn 10.08.2021 01:09

Doch, dass wurde hier auch schon thematisiert, den Autor auszuwechseln.

Da ging es im allgemeinen darum, wie man endlich wieder mal an eine spannende Serie kommt, die nicht so lustlos vor sich hin plätschert..

Ich gehörte auch zu den Befürwortern, habe aber meine Meinung etwas geändert, als ich das Interview mit Schubert gelesen habe, in dem es um seine (teils bitteren) Erfahrungen zur Wende, den Spagat zwischen Neuleser Gewinnung und Altleser/Fan Vorstellungen ging.

Habe das Interview daraufhin in Auszügen hier abgetippt, weil es, wie ich finde, einen guten Einblick in die Denke bei den Autoren gibt.

Machen wir uns nix vor, wir sind Relikte und die junge Generation von heute wird nie die selben unbekümmerten Freiheiten genießen, wie wir in unserer Jugend.
Ich meine das jetzt auch nicht politisch ideologisch.

Einfach nur mit 8 Jahren in den Ferien morgens im Sommer aus dem Haus und mit Freunden den ganzen Tag am See, oder die wildesten Abenteuer nachstellen in denen gehauen und gestochen wurde :D

Aber auch das wurde schon thematisiert:)

Zielgruppe und deren Eltern haben sich grundlegend geändert und werden entsprechend bedient. Manchmal frage ich mich, ob es im Mädchenmosaik so turbulent zugeht, weil ja Mädchen heutzutage alles können, mutig usw. sind. Wer weiß..

@Uhrviech, ich gelobe Besserung :)

Rookie 10.08.2021 04:15

mutawakkel, Bimmelbahn, besser hätte ich es auch nicht formulieren können. Da gehe ich voll mit.

Chouette 10.08.2021 06:49

Ich auch.
Aber zur Sache mit dem Autor: Ich bin tatsächlich dafür, diesem mal dahingehend Ruhe zu gönnen, dass man hin und wieder eine Serie von einem anderen Autoren zwischenschiebt. Ich rede nicht von Kündigung. Der Chef sollte für seinen langjährigen Mitarbeiter eine Verwendung finden, die ihn die Pause ohne Kündigung durchstehen lässt. Ein Unternehmen mit grob geschätzt zweieinhalb Millionen Euro Jahresumsatz sollte eine solche finanzielle Doppelbelastung abkönnen, sonst hängt da gewaltig was schief.

Aber ich bleibe dabei: Die Doppel-, teilweise Dreifachbelastung merkt man als Leser. Es fehlt Frische, Kreativität, neue Ideen. Schubert hatte früher Pausen und Koautoren. Nach der Pause kam er mit zwei wirklich guten Serien (Weltreise, Templer) zurück. Die Serien mit zwei Autoren gehören zum Besten, was das Mosaik je auf die Beine gestellt hat (Griechenland, Ägypten). Inwieweit die von euch gelobten Caramellen von Jens Fischer bezüglich der Story mitgestaltet werden, entzieht sich leider unserer Kenntnis. Und nicht zu vergessen: Die Serien in der Pause, die von anderen Autoren geschrieben wurden, waren eine willkommene Abwechslung (Orient-Express, Amerika, Japan 2).
Doch, ich bleibe dabei.

Chouette 10.08.2021 08:19

Und zum Thema Neuausrichtung:
Was macht man an Neuausrichtung beim Mosaik? Die Kreativen bleiben gleich. Gerne, ich mag die meisten. Ausgewechselt sollen stattdessen die Fans werden. Der Ansatz ist nicht neu, das haben vorher schon andere versucht. Das ist aber hochriskant, das geht allermeistens nach hinten los.

Ein bekanntes Beispiel: Pteros geliebter Füßeball. Die Nationalmannschaft war erfolgreich, seit 2006 war Fußballgucken plötzlich ein Familienevent und nicht mehr nur was für dickbäuchige Couchpotatoes. Mit reichlich Glück hatte man ein paar Jahre später dann auch einen großen Erfolg zu verbuchen. Den wollte man nutzen, noch viel mehr Fans aus allen Schichten hinzugewinnen, und so trällerte dann plötzlich Helene Fischer in der Halbzeitpause.
Und das Ende vom Lied? Die alten Fans wandten sich ab. Und damit die Stimmung. Ich erinnere mich, wie mir mal beim Spiel Deutschland gegen Russland in Leipzig der Autoschlüssel runtergefallen ist, und das ganze Stadion "Pssssst!" machte. Hat man glaube sogar im Fernsehen gehört. Nach ein paar Misserfolgen kehrten die neu gewonnenen Familienfans der ganzen Sache aber desinteressiert den Rücken zu. Und wenn keine Fans mehr brennen, dann brennen auch keine Spieler mehr für die Sache. Das Ergebnis sieht man heute deutlich.

Runtergebrochen aufs Mosaik: Die Stärke war es über ein halbes Jahrhundert lang, mit spannenden und nicht mit prätentiös altklugen Geschichten die Heranwachsenden abzuholen, die dann zumindest teilweise auch als Erwachsene dabeiblieben. So blieb das Rad am Laufen. Die Kleinsten hat man ruhig außen vor gelassen. Die hatten den Bummi.
Wenn man nun auf die Idee kommt, auch diese noch mitnehmen zu wollen, bleibt oberhalb was auf der Strecke. Und die Kleinsten werden nicht zu treuen Fans, die auch in wirtschaftlich schweren Zeiten die Treue halten. Ohne die Alten hätte das Mosaik die Wende nicht überlebt, das ist mal Fakt. Also: Vorsicht mit Neuausrichtungen! Gerne irgendwelche wirklich neuen Ideen, wie auch immer die aussehen. Das magische Auge, zum Beispiel. Oder die Online-Tagebücher während der Weltreise. Aber das Anbiedern an neue Kundschaft bei gleichzeitigem Abstoßen der alten geht selten gut.

user12 10.08.2021 09:37

Zitat:

Zitat von Chouette (Beitrag 719923)
Aber das Anbiedern an neue Kundschaft bei gleichzeitigem Abstoßen der alten geht selten gut.

Wahrscheinlich haben wir auch da zu wenig Informationen und ob es Statistiken dazu gibt? Ich zweifle etwas. Vielleicht ist es ja schon "gut" gegangen und wir erzählen hier was von Kaisers Bart. Denn offensichtlicher und aktiver kann man es ja nicht machen, wir gehen dem Verlag nur noch auf den Zacken. Dann läuft es eben weiter, aber es wird ja auch gemunkelt, dass irgendwas im Werden ist, nicht hauptsächlich inhaltlich die Geschichten betreffend. Sondern größeren Ausmaßes. Das könnte zu einer Besserung führen, aber auch ganz schnell zur gänzlichen Abkehr von Traditionen, also weiß ich noch gar nicht richtig, ob ich mir eine größere Veränderung so in voller Konsequenz auch wünsche.

Chouette 10.08.2021 09:42

Tja, das weiß ich auch nicht. :weissnix: Kommt wohl aufs Ergebnis an. Wobei ja auch keiner weiß, was an den Gerüchten dran ist. Das werden wir aber wohl in einem halben Jahr sehen. Wenn es ganz normal mit einer neuen Geschichte weitergeht, war das wohl nur eine Ente.

user12 10.08.2021 09:58

Zitat:

Zitat von Chouette (Beitrag 719933)
Wenn es ganz normal mit einer neuen Geschichte weitergeht, war das wohl nur eine Ente.

Das muss nicht unbedingt unmittelbare Auswirkungen auf den Übergang zu einer neuen Story haben. Wir werden es sehen, gespannt sein darf man allemal. In Zeiten von großen Veränderungen wird es sich ja irgendwann herauskristallisieren. Vielleicht wissen wir ja in Wolfen mehr. Mit dem Vermerk, dass ich mir Wolfen diesmal von Herzen wünsche. Wird mal wieder Zeit und fehlt.:wink:

Nante 10.08.2021 10:04

Zitat:

Zitat von Chouette (Beitrag 719933)
Tja, das weiß ich auch nicht. :weissnix: Kommt wohl aufs Ergebnis an. Wobei ja auch keiner weiß, was an den Gerüchten dran ist. Das werden wir aber wohl in einem halben Jahr sehen.

"Winter is coming." :D

Chouette 10.08.2021 10:11

Bah, in diesen Zeiten ist noch nicht mal aufs Klima Verlass.

steffen 10.08.2021 14:36

Zitat:

Zitat von Nafi ibn Azraq (Beitrag 719413)
Ich denke auch, dass das gegenwärtige Mosaik-Altherrenfandom eine Generationensache ist, die in dieser Breite mit den Jahren zurückgehen wird. Kindliche und erwachsene Fans wird das Mosaik hoffentlich lange haben und ich wünsche dem Heft noch ein langes Weiterleben. Nur die Hauptträger des Mosaikfandom in der Form, wie es sich hier auch im Forum und bei Wolfen zeigt, scheinen mir - ich beurteile das nur von ferne - zwischen 45-80 zu liegen und mit dem MvHH aufgewachsen zu sein; zumindest, wenn man die Sammler- und Fanzineszene anschaut. Oder täusche ich mich?

Ob das Ausbleiben des Nachwuchses an einer veränderten Philosophie des Verlages und der Macher liegt? Mir scheint es eher an einer sehr singulären, weil auch comic-alternativlosen Prägung im Kindesalter der Fans zu liegen. Ich als Enddreißiger bin ab Mauerfall mit einer Vielzahl an Comics aufgewachsen, aber väterlicherseits an das MvHH herangeführt worden. D.h. dass für viele Altersgenossen die Auswahl (und damit auch die Beliebigkeit) des Comicgenusses nicht so stark auf ein bestimmtes Comic wie das Mosaik fixiert war und ist. Aber vielleicht schätze ich das auch als falsch ein, und aus den heutigen kindlichen Lesern wächst in 30 Jahren eine Fangemeinde heran, die begeistert Pitipakhefte tauschen und nach Interviews mit den Starzeichnern von heute lechzen.

Was ich mich in dem Zusammenhang allerdings auch frage: Ist diese Entwicklung etwas mosaikspezifisches? Wie sieht es denn bei anderen Comics, die schon seit Jahrzehten erscheinen, diesbezüglich aus (Micky Maus, Asterix)? Ich war noch nie auf einer Comicbörse, aber mit dem größten Respekt stelle ich mir den Altersschnitt dort überall relativ ähnlich vor.... ;)

Und bei Asterix kenne ich keine Zahlen, aber die Micky Maus (und auch das LTB?) hat ja meines Wissens schon seit vielen Jahren mit alarmierend schrumpfenden Auflagenzahlen zu kämpfen. Vielleicht liegt es also auch zu einem guten Teil daran, dass "klassische" Comics in der ursprünglichen Zielgruppe generell zum sich überlebt habenden Randphänomen werden, und nicht daran, dass nun gerade der Mosaik-Verlag als einziger nicht die Zeichen der Zeit erkannt habe.

Chouette 10.08.2021 14:47

Zitat:

Zitat von steffen (Beitrag 720016)
Vielleicht liegt es also auch zu einem guten Teil daran, dass "klassische" Comics in der ursprünglichen Zielgruppe generell zum sich überlebt habenden Randphänomen werden, und nicht daran, dass nun gerade der Mosaik-Verlag als einziger nicht die Zeichen der Zeit erkannt habe.

Kommt drauf an, wie eng du "klassische Comics" und "ursprüngliche Zielgruppe" definierst. In den Foren, in denen ich unterwegs bin, darf man immer wieder von "erfolgreichsten Jahren" und "neuem Umsatzrekord" lesen. Der Output gerade klassischer Comics (Blueberry, Rick Master, Bob Morane, Asterix und, und, und) ist dank neuer Gesamtausgaben so hoch und umfangreich wie noch nie, sodass sich ein gewisser Verantwortlicher für das ZACK-Magazin vor einiger Zeit verwundert die Augen rieb und in seinem Editorial von einer "Blase" sprach, die wohl bald platzen werde. Indes ist da gar nix geplatzt, und dass ZACK sein Alben-Segment quasi einstampfen musste, muss wohl zu einem großen Teil selbstverantwortet sein.

Eine Krise sehe ich jedenfalls nicht. Im Gegenteil. Das Geschäft brummt. Zumindest im Albenbereich. Aber auch dort sieht man einen sich verändernden Markt. Labberige Schmuddelalben verschwinden zugunsten qualitativ hochwertiger Hardcoverbände, nicht selten mit Prägedruck, Lesebändchen und allem Pipapo.
Der Konsument mag älter geworden sein, damit jedoch zahlungskräftiger. Der stirbt aber nun auch nicht in den nächsten zehn Jahren weg. Da kann man noch locker 30 Jahre lang mit ihm wirtschaften. Und das ist eine lange Zeit. Gedanken um den Nachwuchs braucht man sich unter diesen Gesichtspunkten auf absehbare Zeit wirklich noch nicht machen. So übrigens auch das Mosaik nicht. Eigentlich. Wenn man diesen Konsumenten nicht vergrault.

Nante 10.08.2021 14:59

Zitat:

Zitat von Chouette (Beitrag 720020)
Im Gegenteil. Das Geschäft brummt. Zumindest im Albenbereich.

Würde ich (soweit meine bescheidenen Einblicke, vor allem hier in einer Nachbarsparte reichen) auch bestätigen.

Und seit ein paar Monaten blöderweise auch durch mich. Deine Hugo Pratt Empfehlung hat mich schon fast soviel gekostet wie 10 Jahre Mosaik-Abo. :D

Chouette 10.08.2021 15:01

Diese Asche streue ich gerne auf mein Haupt. :)

underduck 10.08.2021 23:57

Traut sich jetzt und hier nach dem abgetrennten Thema Probleme und Lösungen keiner mehr zu schreiben? :zwinker:

Ich bin überhaupt nicht guter und böser Cop, wie Bimmelbahn vermutete.

Auch Borstel entscheidet selber ob er hier wieder Borstel sein möchte, oder eben nicht. Meine Leitung ist zu meinen Sprechzeiten immer offen und fast alles ist machbar... :wink:

Nante 11.08.2021 05:53

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 720088)
Traut sich jetzt und hier nach dem abgetrennten Thema Probleme und Lösungen keiner mehr zu schreiben? :zwinker:

Nö, aber zumindest ich halte es da mit Dieter Nuhr:
"Wenn man nichts zu sagen hat, einfach mal die ... halten." :wink:

Meinrath 11.08.2021 10:17

Wie schmeckt denn nun die Rosmarin-Brause? :schorsc2: Ich habe sie noch nirgends entdecken können, sonst hätte ich sie schon längst getestet.

Nante 11.08.2021 11:05

Habe ich ja auch schon mal nachgefragt. Aber der Capitano hüllt sich in Schweigen.

Entweder war es so schlimm, daß er nicht mehr daran erinnert werden will oder er gibt erst Bescheid, wenn er den Markt leer gekauft hat. :D

Chouette 11.08.2021 12:11

Ich hab sie letztens bei REWE stehen sehen. Wenn’s der Wissenschaft dienlich ist, schaue ich mal nach, ob es die noch gibt. Wenn ja, werde ich einen Selbstversuch wagen.

Nante 11.08.2021 12:20

Der Dank des Vaterlandes ist Dir gewiß! :al:

Meinrath 11.08.2021 13:33

Zitat:

Zitat von Chouette (Beitrag 720202)
Ich hab sie letztens bei REWE stehen sehen. Wenn’s der Wissenschaft dienlich ist, schaue ich mal nach, ob es die noch gibt. Wenn ja, werde ich einen Selbstversuch wagen.

:dafuer:

Wilhelm Bauer 11.08.2021 16:30

Zitat:

Zitat von user012 (Beitrag 719930)
Wahrscheinlich haben wir auch da zu wenig Informationen und ob es Statistiken dazu gibt? Ich zweifle etwas. Vielleicht ist es ja schon "gut" gegangen und wir erzählen hier was von Kaisers Bart. Denn offensichtlicher und aktiver kann man es ja nicht machen, wir gehen dem Verlag nur noch auf den Zacken. Dann läuft es eben weiter, aber es wird ja auch gemunkelt, dass irgendwas im Werden ist, nicht hauptsächlich inhaltlich die Geschichten betreffend. Sondern größeren Ausmaßes. Das könnte zu einer Besserung führen, aber auch ganz schnell zur gänzlichen Abkehr von Traditionen, also weiß ich noch gar nicht richtig, ob ich mir eine größere Veränderung so in voller Konsequenz auch wünsche.

Was wird denn gemunkelt?

In meiner Vorstellung ist Mosaikautor ein Traumjob. Man kann sich spannende Geschichten mit seinen Lieblingskobolden ausdenken und zusehen, wie die Zeichner das erdachte Abenteuer mit Stift, Pinsel und Farbe zum Leben erwecken. Zudem hat man durch die monatliche Erscheinungsweise des Heftes relativ viel Zeit, eine spannende und durchdachte Geschichte zu entwickeln. Was bei den Lesern gut ankommt, kann man sicherlich im Kontakt mit diesen herausfinden. Den Spagat zwischen den Zielgruppen Altfans und Junglesern sollte man auch in der Kommunikation mit beiden hinkriegen, ohne die Balance zu verlieren. Aber wahrscheinlich bin ich da viel zu blauäugig :zwinker:

Nante 11.08.2021 17:13

Zitat:

Zitat von Wilhelm Bauer (Beitrag 720247)

In meiner Vorstellung ist Mosaikautor ein Traumjob. Man kann sich spannende Geschichten mit seinen Lieblingskobolden ausdenken und zusehen, wie die Zeichner das erdachte Abenteuer mit Stift, Pinsel und Farbe zum Leben erwecken.

Ich denke, das Problem ist, daß Du jeden Monat 36 Seiten Story in einem entsprechenden Szenario bringen mußt!

Hegen hat ja wohl am Ende auch über Ausgelaugtsein geklagt. Und der hatte nur 24 Seiten im Monat und dafür noch Dräger.

Chouette 11.08.2021 18:13

Zitat:

Zitat von Wilhelm Bauer (Beitrag 720247)
Was bei den Lesern gut ankommt, kann man sicherlich im Kontakt mit diesen herausfinden.

Du verrückter Hund! :lol:

Udo Swamp 11.08.2021 19:23

Zitat:

Zitat von Wilhelm Bauer (Beitrag 720247)
Was wird denn gemunkelt?

In meiner Vorstellung ist Mosaikautor ein Traumjob. Man kann sich spannende Geschichten mit seinen Lieblingskobolden ausdenken und zusehen, wie die Zeichner das erdachte Abenteuer mit Stift, Pinsel und Farbe zum Leben erwecken. Zudem hat man durch die monatliche Erscheinungsweise des Heftes relativ viel Zeit, eine spannende und durchdachte Geschichte zu entwickeln. Was bei den Lesern gut ankommt, kann man sicherlich im Kontakt mit diesen herausfinden. Den Spagat zwischen den Zielgruppen Altfans und Junglesern sollte man auch in der Kommunikation mit beiden hinkriegen, ohne die Balance zu verlieren. Aber wahrscheinlich bin ich da viel zu blauäugig :zwinker:

Ich glaube auch nicht, dass das so einfach ist. Vor allem, es allen Recht machen, den Zeichnern, den Fans usw. Nicht nur Hegen, hatte zum Schluss geklagt, auch Dräger hatte sich am Ende der 80er Jahre bis zu seinem Ausstieg beim Mosaik 1990 auslaugt und überfordert gefühlt.

Diplomat 12.08.2021 16:12

Genau deshalb sind wechselnde Autoren das beste ! Und der Draht zu den Fans ,Käufern und Kunden und man sollte sich nicht nur an 5 Jährige Kurzzeitheftangucker berauschen !

underduck 12.08.2021 16:14

:wink: Morgen startet die erste Liga! :tor:

Es gibt noch eine ganze Reihe von Mitspielern des letzten Jahres ohne Starttipp und Bonusangaben... :floet:

Und wer ganz neu mit einsteigen möchte* kann das jetzt noch gerne erledigen.
https://www.kicktipp.de/comicguide/mitgliedwerden

*z.B. aus den Reihen der Mosaikfans... :floet:

Nante 12.08.2021 18:51

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 720426)
:wink: Morgen startet die erste Liga! :tor:

"No sports." :cowboy2::D

Meinrath 12.08.2021 19:01

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 720426)
:wink: Morgen startet die erste Liga! :tor:

So sieht also das Zeittor ins München des Jahres 1609 aus, wo die erste Liga gestartet ist. ;)

Nante 12.08.2021 19:18

Zitat:

Zitat von Meinrath (Beitrag 720450)
So sieht also das Zeittor ins München des Jahres 1609 aus, wo die erste Liga gestartet ist. ;)

Und Union gab es schon ein Jahr vorher? :kratz:

underduck 12.08.2021 19:55

Und ich sehe in der Mittipperliste noch keinen, der sich Nante nannte ... :floet:

Die Mädelsliga wurde jetzt von Spielleiterin Julchen auch neu gestartet.
:da: ... https://www.kicktipp.de/comic-julchen/tippuebersicht

Da dürfen gerne auch mehr als die 5 Kerntipper mitspielen. :D

kiro 12.08.2021 21:18

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 720426)
:
*z.B. aus den Reihen der Mosaikfans... :floet:

Gibt’s denn da auch 3. Liga?

underduck 12.08.2021 22:40

Wollt ihr die?
Kein Problem! ... wenn sich genügend Tipper einfinden.

:da: ... https://www.kicktipp.de/cgnbuli3/tippuebersicht

Hier werde ich Mitglied: https://www.kicktipp.de/cgnbuli3/tippuebersicht

Bitte die Bonustipps zum ersten Spieltag nicht vergessen!

underduck 12.08.2021 22:52

Da müssten sich aber bis morgen zum Spieltagsstart mindestens 10 User registriert und getippt haben, sonst lösche ich den Tipp wieder.

kiro 13.08.2021 06:29

War eher als Scherz gemeint, da ich vermute, dass die Lieblingsclubs der meisten Mosaikfans eher in Liga 2 oder 3 oder gar in der Regionalliga Nordost spielen. Zumindest gehts mir so (Liga 3). Aber vielleicht lieg ich auch falsch…

Nante 13.08.2021 06:32

Der einzige "Lieblings-Club", den ich je mal hatte (Auch eher eine platonische Beziehung), spielt inzwischen glaube ich in der 4.

Sorry, Underduck! Auf mich brauchst Du wegen der Anmeldung nicht zu warten. :wink:

underduck 13.08.2021 11:05

Ich sehe schon, das wird hier nix mit 10 Tippfreunden.

War zum Glück nicht viel Arbeit, das Spiel anzulegen.

Entsorgen geht noch schneller... :wink:

Chouette 13.08.2021 11:07

Bei mir war's Liga 2. ;)
Aber tippen muss ich dort nicht. Dafür reicht mir das Oberhaus.

underduck 13.08.2021 11:43

Hab es gesehen. :top:

"Chouette", "Habakuk" und "WilhelmBauer" haben sich in der Ersten neu angemeldet und tippen munter gegen die momentan 57 "Alt-CGNler" an... :bier:

Viel Erfolg!

underduck 13.08.2021 14:48

Der Vollstrecker war eben da.
Die 3Liga findet im CGN nun doch nicht statt...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net