Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Marvel Forum (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=183)
-   -   Die Marvel Origins Sammlung von Hachette (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=47127)

loliman 10.08.2023 23:25

Wieso vorzeitig abgebrochen? 120 Bände + Schurkenbände. Ist im Grunde das selbe wie UK.

Kain 10.08.2023 23:47

Hatte damals jemand so geschrieben meine ich. Ein Blick auf die Liste bei Wiki: Ich kann mich z. B. nicht an Bände über "Infamous Iron Man", Doc Ock oder Green Goblin erinnern.

loliman 10.08.2023 23:56

In UK gabs zum Schluss der Reihe die Schurkenbände als Teil der normalen Reihe. Das ging bei uns nicht, weil die bei uns als Premium Bände verkauft wurden. Deshalb gibt es in UK eine Hand voll mehr Schurkenbände als bei uns.

LordKain1977 11.08.2023 10:26

Zitat:

Zitat von Thomas1968 (Beitrag 856074)
Und dazu noch die X-Men-Sammlung.

Ja da wäre ich wohl auch dabei gewesen.

Tesh 11.08.2023 10:41

Ist absehbar ob noch weitere Sammlungen kommen? Ich hab damals leider die DC Sammlung bei Eaglemoss verpasst und bin noch etwas unschlüssig ob dauerhaft altes Marvel Material unterhalten kann. Grad in der roten hachette Sammlung war das alte Material nicht immer lesenswert

LaLe 11.08.2023 11:00

Viel hast du nicht verpasst. IMO.

Kain 11.08.2023 11:10

Lag aber am Qualität der Bearbeitung, nicht unbedingt an den Geschichten. :weissnix:

LaLe 11.08.2023 12:36

Zum Einen das, mir war das aber in Summe viel zu einseitig.

Marvel Boy 11.08.2023 14:44

Ich kopier es hier mal rein, sollte es an der Stelle einer der interessierten übersehen haben.

Frage an Panini:
Wird Panini auch wieder den Vertrieb für die neue Marvel Origins Sammlung von Hachette übernehmen? Bei den anderen Sammlungen wurde das ja immer ca. 4 Monate später gemacht, nachdem die Erstvermarktung am Kiosk gelaufen war.

Antwort von Panini:
Ja, der Vertrieb in Comicshops wird über uns laufen. Und der Zeitversatz sind übrigens 3 Monate, und so wird es jetzt vielleicht auch wieder sein. Wir sind im Gespräch mit Hachette und versuchen, spätestens ab Ausgabe 10 nur 1 Monat Verzug zu haben.

Armin Kranz 11.08.2023 15:41

Eine Reduzierung auf einen Monat wäre super. :top:

Marvelianer 11.08.2023 15:47

Kann der Verzug nicht größer sein, da die Auslieferung nur alle 6 Wochen mit 3 Ausgaben sein soll, was Hachette ja Porto spart und so der Preis gehalten werden kann?

Norrin Radd 12.08.2023 19:00

Jetzt hab ich doch das Abo (Standard) abgeschlossen. :floet:

Hauptgrund war für mich, dass ich aus dieser Ära so gut wie gar nichts mehr besitze (BSV, Williams, Marvel Klassiker, Spider-Man-Schuber, alles damals verkauft). Und schließlich muss dieses Projekt ja unterstützt werden, damit auch bei uns dann mehr als 100 Ausgaben erscheinen. Denn anschließend wird es erst richtig interessant mit dem Anschluss an die Williams-Ausgaben (vor allem FV, wie von @Claus Bürvenich bereits erwähnt).

Apropos Williams: Vor allem bei den Zweitgeschichten wurde da schon mal aus Platzgründen das eine oder andere Panel gekürzt, meine ich mich zu erinnern. Müsste aber @jakubkurtzberg besser Bescheid wissen.

underduck 12.08.2023 19:18

Sehr guter Beitrag, Norrin Radd! :top:
Hachette kennt das Thema und kann hier mitlesen. ;)

Claus Bürvenich 12.08.2023 19:30

Werde das Abo über meinen bewährten Comicshop abschließen. Das Projekt muss unterstützt werden.

Chrisionvision 12.08.2023 23:11

Habe auch mal ein Abo abgeschlossen. :top:

Ringmeister 13.08.2023 00:22

Schwierige Frage:
Abo: sehr viel doppelt, dreifach, aber ich unterstütze die Sammlung.

kein Abo: Ich schließe Lücken, aber vielleicht wird die Sammlung eingestellt, bevor es wirklich interessant wird, weil es nicht genügend Abonnenten gibt.

jakubkurtzberg 13.08.2023 01:39

Zitat:

Zitat von Norrin Radd (Beitrag 856284)
Apropos Williams: Vor allem bei den Zweitgeschichten wurde da schon mal aus Platzgründen das eine oder andere Panel gekürzt, meine ich mich zu erinnern. Müsste aber @jakubkurtzberg besser Bescheid wissen.

Gekürzt wurde eigentlich selten. Und wenn, dann so dass es in der Handlung nicht auffiel. 19 Seiten Rächer (als Marvel USA mit dem Pagecount der Halbseiten 12/13 ein Jahr lang seine Leser betrog) und 12 Seiten Eiserne plus Cover und Rückseitenwerbung passten einfach nicht in ein 32seitiges Heft. Beim Eisernen fehlte da eine Zeitlang meist eine Seite Kampfhandlung. Noch seltener fehlten Einzelbilder für die Einleitung in die Fortsetzung und bei FV/Dämon zog der Blinde zweimal den Kürzeren, damit beide Geschichten in ein Williams-Heft passten.

Als Marvel USA per Gesetz dazu verdonnert wurde, die "betrogenen" Halbseiten nachzureichen, erschienen einmalig Hefte mit 34 Seiten Story-Umfang: Avengers #94, Amazing Spider-Man #102, Fantastic Four #116 und Thor #193. Rächer und Spinne wurden bei Williams gekürzt, die Fantastischen Vier auf zwei deutsche Hefte aufgeteilt.

Wie gesagt, gekürzt wurde so, dass es ohne Vergleich mit dem Original kaum bis gar nicht auffiel.

Peter L. Opmann 13.08.2023 06:18

Die FV wurden auf zwei Hefte aufgeteilt? Das gab es aber nur in den allerersten Williams-Heften, oder? Ich erinnere mich aber, daß später eine Zeitlang nur 18 von 20 Seiten gebracht wurden, weil Williams nur an FV-Nachdrucke herankam, die in USA schon gekürzt waren.

EC-Fan 13.08.2023 08:16

@Peter L. Opmann: Jakub hat es doch geschrieben,dies war US Fantastic Four 116 welches so viele Seiten hatte (34?) dass daraus schon in den farbigen Hit Comics 2 Hefte wurden und bei Williams dann auch.
Nachdem ich die rote Superhelden-Sammlung bei Hachette im Abo bezogen habe und mit der Betreuung sehr zufrieden war (3-4 beschädigte Bände wurden nach Mail anstandslos ausgetauscht) werde ich diese Sammlung auch wieder im Abo beziehen.
Hat jemand gefragt wann die erste Lieferung versendet wird?

Peter L. Opmann 13.08.2023 08:53

Ups, das habe ich überlesen.

Trotzdem: Die Kürzung von 20 auf 18 Seiten kam bei "Fantastic Four" öfters vor.

Marvelianer 13.08.2023 09:03

Das lag daran das damals die original Filme für Williams nicht verfügbar waren so griff man auf die Filme der Serie Marvel`s Greatest Comics starring the Fantastic Four zurück die die gekürzten Hefte der FV als Nachdruck enthielten.:wink:

Marvel Boy 13.08.2023 09:30

Ich glaube ich werde langsam weich, ich denke seit gestern auch schon drüber nach ob ich nicht wieder ein Abo mache.
Da solche Kollektionen überwiegend von Abonenten lebt sichert das eine lange Lebensdauer. :D

Peter L. Opmann 13.08.2023 09:34

Zitat:

Zitat von Marvelianer (Beitrag 856348)
so griff man auf die Filme der Serie Marvel`s Greatest Comics starring the Fantastic Four zurück

Das hast Du auch wiederum bei mir überlesen... :wink:

LordKain1977 13.08.2023 09:59

@MB
Ich bin ja auch dafür bekannt schnell umzufallen. :D Hier geht es allerdings. Mein Nein wackelt noch nicht.

Marvelianer 13.08.2023 10:12

Abo ist doch keine Frage , abschließen und die Serie vorantreiben, kann ja immer ohne Probleme gekündigt werden. - Wären die Marvel Klassik Bände damals über die Nummer 13 hinaus gegangen hätten wir diese doch auch gekauft und das zum Preis von DM 59,90 ( = 29,00€ ) dafür gibt es jetzt sogar 2 Bände.

jakubkurtzberg 13.08.2023 10:15

Zitat:

Zitat von Peter L. Opmann (Beitrag 856347)
Ups, das habe ich überlesen.

Trotzdem: Die Kürzung von 20 auf 18 Seiten kam bei "Fantastic Four" öfters vor.

FF #116 wurde auch schon in den Hit Comics auf zwei Hefte verteilt. Sowohl bei Williams als auch beim bsv wurde deshalb ein zusätzliches Cover erstellt. Beim bsv sieht man deshalb die Fackel und Johnny Storm gemeinsam auf dem Titelbild.

Die frühen Kürzungen betreffen die Hefte nach der 5. Produktion, weil von 36 auf 32 Seiten Umfang umgestellt wurde. Spätestens nach FF #30 war damit aber weitgehend Schluss, auch mit den Lücken. Deshalb empfahl ich seinerzeit, ich glaube in Nuff Nr. 2, zuerst die FV-Bände von Panini in Marvel Klassik zu lesen und anschließend auf Williams umzusteigen.

FF #1 wurde tatsächlich in FV 1-2 aufgeteilt, weil es zwei Geschichten enthielt. Das müsste bei FF #2 auch so gewesen sein. Deshalb hatten die dt. Nr. 1 und 4 "neue" Cover. Unser FF #1 beruht auf einer Bleistiftzeichnung von John Romita sr., bei der Medusa gegene die Unsichtbare ausgetauscht wurde.

Marvel Boy 13.08.2023 11:15

Zitat:

Zitat von Marvelianer (Beitrag 856367)
Wären die Marvel Klassik Bände damals über die Nummer 13 hinaus gegangen hätten wir diese doch auch gekauft und das zum Preis von DM 59,90 ( = 29,00€ ) dafür gibt es jetzt sogar 2 Bände.

In denen nur die Hälfte drin ist. :floet:

Norrin Radd 13.08.2023 13:16

Gerade durchfuhr mich ein genialer Gedankenblitz :idee: Wäre es nicht möglich, parallel zu der jetzt mit der Nr. 1 beginnenden Serie bereits mit der Nr. 150 startend eine zweite Schiene zu bringen? Das wären dann halt 4 Ausgaben im Monat (gab es aber bei Hachette auch schon mit der schwarzen und roten Marvel-Serie). Wir Altfans würden uns freuen neben der normalen ab Nr. 1 startenden Marvel Origins-Serie nach kurzer Wartezeit direkt nach den Williams-Ausgaben anzuschließen und diejenigen Käufer, die Marvel Origins von Anfang an verfolgen wollen, kaufen eben gleich auch ab Nr. 150 oder bestellen bei Gelegenheit die gewünschten Bände nach. Soweit meine Wunschvorstellung :D

Kain 13.08.2023 13:23

Zitat:

Zitat von Marvelianer (Beitrag 856367)
Wären die Marvel Klassik Bände damals über die Nummer 13 hinaus gegangen hätten wir diese doch auch gekauft und das zum Preis von DM 59,90 ( = 29,00€ ) dafür gibt es jetzt sogar 2 Bände.

Hätten wir alle die Reihe gekauft, wäre sie nicht eingestellt worden. ;)

LaLe 13.08.2023 15:53

Wir alle wären wohl immer noch zu wenige. Ich trauere noch immer der DC Archiv-Reihe hinterher.

Kal-L 13.08.2023 16:25

Da bist du nicht der einzige LaLe.

Thomas1968 13.08.2023 16:36

Da bin ich auch dabei.

Marvelianer 13.08.2023 17:04

Als die Marvel Klassik und die DC Archiv Reihe liefen, waren die Sammler lieber hinter den Variant Covern und Museums Ausgaben hinterher und diese tollen Bücher blieben liegen. :flop::flop::flop:

Marvel Boy 13.08.2023 19:08

Da gibt es heute gefühlt noch mehr von als damals.

Tesh 13.08.2023 20:41

Ich werde auch das Abo machen, die Reihe muss unterstützt werden. Nun ist nur noch die Frage mit oder ohne Tassen.

Edit: hab mich nun gegen die Tassen entschieden und das erste Mal "nur" ein Standard Abo abgeschlossen. Freu mich schon auf die erste Ausgabe.

Ringmeister 14.08.2023 00:02

Frage mich nur, wie ich meiner Frau klarmachen soll, dass es eine neue Sammelserie gibt, die nicht mehr ins Comiczimmer passt.
Nachdem Hachette schwarz schon im Wohnzimmer gelandet ist (rot und zweimal Star Wars sowie zweimal Eaglemoss habe ich ja neben den 30.000 anderen im Comiczimmer untergebracht); aber jetzt nochmal diverse Bände...

underduck 14.08.2023 01:58

Manchmal muss man sich halt auch von was trennen können, wenn es stört. :zwinker:

Marvel Boy 14.08.2023 06:13

:lol7::lol7::lol7:

EC-Fan 14.08.2023 07:11

Ich bevorzuge es da schon länger mich von einigen Comics zu Trennen die ich nie mehr lesen werde...:zwinker:
(Überlege zur Zeit welchen Platz ich frei mache für diese geniale Sammlung)

Kain 14.08.2023 20:20

Darüber denke ich auch schon nach. Sowohl im Großen als auch im Kleinen. Wenn ich die italienische Reihe richtig verstehe, ist der "Avengers Defenders War" wohl komplett in einem der "Defenders"-Bände enthalten. In der "Rächer"-Ausgabe werden die entsprechenden Ausgaben demnach wohl ausgelassen. Gut ist, dass es nicht über zwei Bände zu gehen scheint. Bleibt die Frage, ob ich beim Band aus der schwarzen Sammlung bleibe. Da in der vorliegenden Ausgabe aber wohl noch mindestens eine andere Ausgabe enthalten ist, werde ich den wohl austauschen. Die "Korvac Saga" hingegen geht über zwei Bände und in beiden Ausgaben sind Hefte dabei, die in der schwarzen Sammlung fehlen. Wird also auch ausgetauscht. Wobei ich mir nicht immer ganz sicher bin, ob ich die Angaben wirklich vollständig verstehe. Ich orientiere mich da hauptsächlich an den Abbildungen der Cover die bei den einzelnen Ausgaben gelistet werden. Das erscheint mir logisch.

Die Überlegungen im größeren Rahmen sind hierfür zu ausführlich. Die spare ich mir.

Servo 14.08.2023 21:13

Ist zufällig bekannt wie es um die Collorierung aussieht? Bleibt es klassisch oder wird es so neu (so mies) wie z.B. beim Thor Omnibus?

Kain 14.08.2023 22:09

Da ziemlich offensichtlich die "Marvel Masterworks" Pate gestanden haben, dürfte es die alte Kolorierung auf völlig unpassendem Glanzpapier sein. :grins:

Womit Freunde guter Farbgebung sowohl zufrieden gestellt (alte Kolo) als auch verärgert werden (Papier auf dem die nicht gut aussieht). Schrödingers Comic oder so.

Marvel Boy 15.08.2023 06:43

Zitat:

Zitat von Kain (Beitrag 856527)
Darüber denke ich auch schon nach. Sowohl im Großen als auch im Kleinen. Wenn ich die italienische Reihe richtig verstehe, ist der "Avengers Defenders War" wohl komplett in einem der "Defenders"-Bände enthalten. In der "Rächer"-Ausgabe werden die entsprechenden Ausgaben demnach wohl ausgelassen. Gut ist, dass es nicht über zwei Bände zu gehen scheint. Bleibt die Frage, ob ich beim Band aus der schwarzen Sammlung bleibe. Da in der vorliegenden Ausgabe aber wohl noch mindestens eine andere Ausgabe enthalten ist, werde ich den wohl austauschen. Die "Korvac Saga" hingegen geht über zwei Bände und in beiden Ausgaben sind Hefte dabei, die in der schwarzen Sammlung fehlen. Wird also auch ausgetauscht. Wobei ich mir nicht immer ganz sicher bin, ob ich die Angaben wirklich vollständig verstehe. Ich orientiere mich da hauptsächlich an den Abbildungen der Cover die bei den einzelnen Ausgaben gelistet werden. Das erscheint mir logisch.

Die Überlegungen im größeren Rahmen sind hierfür zu ausführlich. Die spare ich mir.

Dir ist schon klar das du da über Ausgaben spekulierst die wir in rund 8 Jahren bekommen wenn die Kollektion so lange läuft?
Avengers Derfenders War wäre über zwei Bände zusammen mit anderen Heften verteilt, die 196 mit Defenders 6-10 + Avengers 115-117 uns 206 mit Avengers 118 + Defenders 11-14 + Giant Size Avengers 1.
Die bisherige Hachette Ausgabe enthält Avengers 115-118 und Defenders 8-11, also das komplette Event.

jakubkurtzberg 15.08.2023 07:20

Es ist immer die Frage, auf welche Vorlagen Hachette/Panini zurückgreift. Vom Silver Surfer gibt es z.B. seit der Neuauflage der US-Masterworks als Softcover Farben, die der Originalkolorierung nachempfunden sind. Das gilt im Prinzip für alles was nach 2007 neu aufgelegt wurde. Nur Panini/Hachette bringen den schlumpfblauen Surfer aus den alten Masterworks/Marvel Klassik nochmal bei der Wiederveröffentlichung innerhalb der schwarzen Reihe.

EC-Fan 15.08.2023 07:20

Zitat:

Zitat von Kain (Beitrag 856529)
Da ziemlich offensichtlich die "Marvel Masterworks" Pate gestanden haben, dürfte es die alte Kolorierung auf völlig unpassendem Glanzpapier sein. :grins:

Nur nochmal zur Info, dies dürfte eben nicht mehr dass völlig unpassendem Glanzpapier sein welches früher verwendet wurde sondern das Papier welches Panini u.a. auch bei den Conan und Spider-Man Classic Collection verwendet. Dieses ist um klassen besser als z.B. bei der urprünglichen älteren Marvel Klassik Panini-Ausgabe!:zwinker: Die alte Kolorierung ist mittlerweile auch die Original-Kolorierung der alten Hefte nur auf besserem Papier. Die einzigen Nachdrucke die originalgetreu den alten Heften entsprechen sind die 150€ Bücher von Taschen die dieses "Klopapier" haben welches du wohl am liebsten hättest.:zwinker:
Ps. @Jakub: Der schlumpfblaue Surfer aus den alten Masterworks/Marvel Klassik innerhalb der schwarzen Reihe wurde gebracht weil es zu dieser Zeit nicht die überarbeitete Fassung gab, den US-Omnibus gab es in den USA erst 2020 (auch den überarbeiteten X-Men Omnibus gab es erst sehr spät). Kann allerdings nicht sagen wann/ob diese überarbeiteten Bände vorher als Masterworks kamen, aber 2007 ist eventuell zu früh da erst Cori Sedlmeier dafür sorgte dass die Original Kolorierung nachempfunden wurde.

jakubkurtzberg 15.08.2023 07:23

Die Tales Of Asgard waren ein Sonderfall, da sie mit der modernen Kolorierung zuerst als Heftserie und später nochmal als HC-Komplettband in den USA erschienen. In den Masterworks (ab 2007) und Epic Collections sind die Farben der Urfassung nachempfunden. Sonst hätte das ja auch nicht zu den Thor-Hauptstories gepasst.

Kain 15.08.2023 08:56

Zitat:

Zitat von Marvel Boy (Beitrag 856563)
Dir ist schon klar das du da über Ausgaben spekulierst die wir in rund 8 Jahren bekommen wenn die Kollektion so lange läuft?
Avengers Derfenders War wäre über zwei Bände zusammen mit anderen Heften verteilt, die 196 mit Defenders 6-10 + Avengers 115-117 uns 206 mit Avengers 118 + Defenders 11-14 + Giant Size Avengers 1.
Die bisherige Hachette Ausgabe enthält Avengers 115-118 und Defenders 8-11, also das komplette Event.

Man muss ja schonmal vorausplanen ... :weissnix:

Vikki 15.08.2023 17:10

Mit Glück habe ich Vorgestern mir die erste Ausgabe kaufen können und gestern lesen.

Spider-man; einzige Serie die ich von Anfang an lesen konnte. Jetzt nach all den Jahren war es Nostalgisch zu lesen, hat aber Staub angelegt. Interessant war, das ich manches falsch in Erinnerung hatte.

Die Farben wirken Original aber das ist zu lange her. Was stört ist oft der Farbwechsel des Hintergrundes Der Himmel ist mal weiß; mal blau oder Gelb. Warum man das gemacht hat ist mir ein Rätsel.

Trotzdem bin ich noch nicht sicher ob ich die ganze Sammlung anfange. Ausser Spider-man und X-Men weil das meine Favoriten waren. Andere Serien zu lesen reizt mich schon.
Mal sehen.

jakubkurtzberg 15.08.2023 17:32

Zitat:

Zitat von EC-Fan (Beitrag 856568)
Ps. @Jakub: Der schlumpfblaue Surfer aus den alten Masterworks/Marvel Klassik innerhalb der schwarzen Reihe wurde gebracht weil es zu dieser Zeit nicht die überarbeitete Fassung gab.

Das ist falsch. Die exzellente Neukolorierung wurde 2010 in den beiden schwarzen Marvel Masterworks gebracht. Das haben Hachette und Panini verpennt bzw. sich nicht darum geschert. Der dumme Fan kauft es ja auch so.

Marvel Boy 15.08.2023 18:05

Zitat:

Zitat von Kain (Beitrag 856576)
Man muss ja schonmal vorausplanen ... :weissnix:

:lol7: Es geht doch nichts über eine gute Vorbereitung! :top:

Zitat:

Zitat von Vikki (Beitrag 856613)
Mit Glück habe ich Vorgestern mir die erste Ausgabe kaufen können und gestern lesen.

Wo hast du denn den Band aufgetrieben?
Verkaufsstart ist eigentlich morgen.

EC-Fan 15.08.2023 18:36

Zitat:

Zitat von jakubkurtzberg (Beitrag 856615)
Das ist falsch. Die exzellente Neukolorierung wurde 2010 in den beiden schwarzen Marvel Masterworks gebracht. Das haben Hachette und Panini verpennt bzw. sich nicht darum geschert. Der dumme Fan kauft es ja auch so.

@jakub: Sorry, mein Fehler! Ich hatte ja geschrieben dass ich nur die Veröffentlichung der Marvel Omnibus verfolgt habe da mich nur diese Reihe interessiert hat.
Kurz hierzu: Die Kürzung von 20 auf 18 Seiten kam bei "Fantastic Four" öfters vor. Wie Marvelianer schrieb musste Williams diese gekürzten Hefte bringen, man ging damit aber auch offen um. Habe durch Zufall in Spinne 71 (Williams) jetzt erneut gelesen dass das MMT dies seinen Lesern in der Kolumne auf Seite 2 so auch mitteilte um Unmutswellen vorzubeugen (US Fantastic Four 74,75 und 76 waren die deutschen Williams 70,71 und 72). Man bekam nur das neu layoutete Material zur Verfügung gestellt welches in USA als Marvel Greatest Comics 56,57 und 58 erschienen sind (Mai bis Juni 1968).

Peter L. Opmann 15.08.2023 19:09

Die Kürzungen wollte ich Williams nicht anlasten. Aber das wäre auch ein Grund, sich die Marvel-Origins-Bände zu besorgen (wenn die Reihe so lange läuft), um diese Hefte mal vollständig zu lesen. Klar, es gibt auch andere Möglichkeiten.

Vikki 15.08.2023 19:17

Zitat:

Zitat von Marvel Boy (Beitrag 856618)
:lol7: Wo hast du denn den Band aufgetrieben?
Verkaufsstart ist eigentlich morgen.

Da ich nicht weiß ob das Falsch war, verrate ich das besser nicht.

the_timcredible_hulk 15.08.2023 19:45

Zitat:

Zitat von Marvel Boy (Beitrag 856618)
Wo hast du denn den Band aufgetrieben?
Verkaufsstart ist eigentlich morgen.

Hab die erste Ausgabe heute auch in ausreichender Stückzahl in der Bahnhofsbuchhandlung gesehen.

EC-Fan 15.08.2023 19:48

@Peter L. Opmann: Nachdem ich mir so einige Williams Marvel jetzt erneut angeschaut hatte habe ich ein Abo der Hachette Origins Reihe abgeschlossen. :zwinker: Der Hauptgrund sind die stiefmütterlich behandelten Zweit-Serien bei Williams! Ein anderer Grund Auslassungen bei Williams, aber auch das zum Teil schlechter leserliche Hand-Lettering. Da ich mir den Spider-Man Classic Collection 1 von Panini gekauft habe konnte ich nochmals mit Williams vergleichen: Die tatsächliche beste Übersetzung für mich haben die Williams-Hefte, aber wesentlich mehr Spaß gemacht hat es mir den Classic Collection Band zu lesen (als damals 14jähriger war mir dieses Lettering natürlich egal). Mir ist außerdem bei der 20stigen Williams Produktion (Spinne 40) schon einmal aufgefallen dass der Text zwar ausführlicher ist als bei allen anderen Übersetzungen, dafür hat Williams aber manchmal Sprechblasen vergrößert! :D Wie oft dies so gemacht wurde, keine Ahnung... :kratz:

Marvel Boy 15.08.2023 20:35

Zitat:

Zitat von Vikki (Beitrag 856625)
Da ich nicht weiß ob das Falsch war, verrate ich das besser nicht.

:D :top:

Zitat:

Zitat von the_timcredible_hulk (Beitrag 856627)
Hab die erste Ausgabe heute auch in ausreichender Stückzahl in der Bahnhofsbuchhandlung gesehen.

Ja, die Bahnhofsläden, die sind immer schneller weil eine andere Einkaufsschiene.

Na, ich warte dann mal bis morgen.

Kal-L 15.08.2023 21:00

Ich werde mal morgen schauen ob es bei meinem Dealer gekommen ist, und werde die Farbgebung mit meinen Spider-Man Komplett Heften vergleichen.

Peter L. Opmann 15.08.2023 22:21

Zitat:

Zitat von EC-Fan (Beitrag 856628)
Der Hauptgrund sind die stiefmütterlich behandelten Zweit-Serien bei Williams! Ein anderer Grund Auslassungen bei Williams, aber auch das zum Teil schlechter leserliche Hand-Lettering. Da ich mir den Spider-Man Classic Collection 1 von Panini gekauft habe konnte ich nochmals mit Williams vergleichen: Die tatsächliche beste Übersetzung für mich haben die Williams-Hefte, aber wesentlich mehr Spaß gemacht hat es mir den Classic Collection Band zu lesen (als damals 14jähriger war mir dieses Lettering natürlich egal). Mir ist außerdem bei der 20stigen Williams Produktion (Spinne 40) schon einmal aufgefallen dass der Text zwar ausführlicher ist als bei allen anderen Übersetzungen, dafür hat Williams aber manchmal Sprechblasen vergrößert! :D Wie oft dies so gemacht wurde, keine Ahnung... :kratz:

Ich gehöre halt auch zu denen, die mit 14 Jahren Williams gelesen haben. Mit etwas Distanz zum Thema gebe ich zu, daß die Ausgaben mal originalgetreuer waren und mal weniger. Die vergrößerten Sprechblasen waren glaube ich vor allem ein Problem der Anfangszeit. Da ist der Druck auch teilweise sehr schlecht (oder es sind die Druckvorlagen). Die Seitenkürzungen waren gewiß nicht bloß Einzelfälle. In der großen Mehrzahl der Fälle habe ich aber an der Williams-Bearbeitung nichts auszusetzen.

jakubkurtzberg 16.08.2023 04:34

Zitat:

Zitat von EC-Fan (Beitrag 856628)
Mir ist außerdem bei der 20stigen Williams Produktion (Spinne 40) schon einmal aufgefallen dass der Text zwar ausführlicher ist als bei allen anderen Übersetzungen, dafür hat Williams aber manchmal Sprechblasen vergrößert! :D Wie oft dies so gemacht wurde, keine Ahnung... :kratz:

Je nach Letterer unterschiedlich. Marlies Gerson sagte mal, dass sich Kirsten (Isele) furchtbar darüber aufgeregt hat, dass Clemens Raschke ständig die Sprechblasen vergrößerte. Clemens hat viel FV gemacht und man erkennt, dass er wohl mal eins auf den Deckel gekriegt hat, weil er seinen Schriftstil änderte.

jakubkurtzberg 16.08.2023 04:45

Der Übergang auf reines Handlettering war bei Williams übrigens nicht gewollt. Es gab die Story von einem Einbruch bei dem u.a. auch die IBM-Kugelkopfmaschine geklaut worden sein soll. Tatsächlich war das vermutlich ein VariTyper, der auch schon zu bsv-Zeiten benutzt wurde.
Williams:
https://archive.org/details/varitype.../n249/mode/2up
bsv:
https://archive.org/details/varitype.../n221/mode/2up

Peter L. Opmann 16.08.2023 06:38

Die Story vom geklauten Varityper kannte ich noch nicht (ich hoffe, Du hast das nicht in "Das sagte Nuff" schon mal erzählt).

Die heute meist verwendeten Fonts sind ja praktisch eine Weiterentwicklung des Varitypers, und damit kann ich mich arrangieren. Den sterilen Maschinensatz in "Superman/Batman" konnte ich aber nie vertragen.

jakubkurtzberg 16.08.2023 11:17

Ich hatte die Tage ein unveröffentlichtes Manuskript gelesen, wo u.a. Erwin Heimberger, Klaus Recht, Kirsten Isele (später Vogel) und Jani Büsing zu Wort kommen. Da wurde der Einbruch erwähnt. Ich kannte die Story aber schon vorher von Wolfgang J. Fuchs oder Remo.

Kal-L 16.08.2023 12:50

Also bei meinem Händler wo ich den Band bestellt habe war es noch nicht da, andere Kioske hab ich auch abgeklappert, nirgends war es zu haben. Was nichts gutes für die Sammlung bedeutet, zumindest aus meiner Sicht.

Peter L. Opmann 16.08.2023 14:13

Ich habe den ersten Band heute am Bahnhofskiosk erworben (kann aber wohl erst heute abend reinschauen).

Hat mich etwas gewundert. Vor kurzem hat dieser Kiosk nämlich die Comicabteilung stark verkleinert und dabei alle Superheldencomics rausgeworfen. Die "Marvel Origins"-Pappe gab es aber heute dreimal im Regal. Zwar habe ich die ersten Ausgaben von "Amazing Spider-Man" auf deutsch und englisch schon in vierfacher Ausfertigung, aber ich dachte mir, für 3,99 Euro schaue ich mir mal an, wie die "Origins" aussehen.

Ich hatte vorher mal bei mykiosk nachgesehen, wo der Band überall angeboten wird. Da habe ich in der ganzen Gegend nur Gießen/Marburg und Erfurt gefunden - nicht mal in Kassel sollte es ihn geben. Offenbar wird zumindest dieses Schnupperangebot doch wesentlich breiter gestreut.

LordKain1977 16.08.2023 14:23

Zitat:

Zitat von Kal-L (Beitrag 856726)
Also bei meinem Händler wo ich den Band bestellt habe war es noch nicht da, andere Kioske hab ich auch abgeklappert, nirgends war es zu haben. Was nichts gutes für die Sammlung bedeutet, zumindest aus meiner Sicht.

Also in meinem Städtchen hab ich in 12 Jahren der schwarzen Reihe und später auch der roten, nie ein einziges Hachette Exemplar gesehen. Ich gehe daher davon aus das es sich mit der neuen Reihe ähnlich verhalten wird.

Juergen-87 16.08.2023 14:45

Ich habe auch mal bei mykiosk nachgeschaut und da soll es alleine in Bautzen (was ja doch eher noch eine kleine Stadt ist) die Reihe bei ca. 8 Händlern geben; dabei zwei Zeitungsläden und ansonsten Edekas und Tankstellen.
Und auch auf den Dörfern im Umland gibt es einzelne Stellen, wo der Band verfügbar sein soll. So ein dichtes Angebot hätte ich nicht erwartet, die schwarze Reihe gab es in Bautzen und Umgebung überhaupt nicht und ich hätte immer ca. 20 Kilometer fahren müssen, um einen Band zu erwischen...
Ich hoffe mal, dass der Aboversand auch demnächst losgeht und ich mir dann auch ein Bild der ersten 3 Bände machen kann.

Peter L. Opmann 16.08.2023 15:13

Ich bin von der Marvel-Origins-Seite aus da draufgegangen und habe erwartet, mir würde angezeigt, wo es diese Bände zu kaufen gibt. Ich glaube inzwischen aber eher, daß auf mykiosk allgemein Verkaufsstellen des Grosso angezeigt werden, aber anscheinend nicht vollständig. Da gibt's Regionen, wo es von Kiosken wimmelt, und andere, wo es gar keine gibt. Da sind sicher nicht alle eingetragen.

Marvelianer 16.08.2023 16:31

Mir wurde noch gestern bei mykiosk dieser Titel überhaupt nicht angezeigt.

Bin heute früh unterwegs gewesen und habe diesen Titel in 2 Tabak / Lottogeschäften sowie bei Famila gefunden, jeweils nur 3 Exemplare bei den vorangegangenen Partworks waren es sonst immer 5 - 10 Exemplare.

Werde wenn Lothar es schafft hier von dem Artikel 3 Fotos einstellen.

Marvelianer 16.08.2023 16:32

Bilder Partwork Hachette Origins

https://www.sammlerforen.net/_bilder...gins-front.jpg

https://www.sammlerforen.net/_bilder...origins-bc.jpg

https://www.sammlerforen.net/_bilder...ausgepackt.jpg


Peter L. Opmann 16.08.2023 19:48

Hier nun ein paar erste Eindrücke von Band 1 der „Marvel Origins“. Bin nicht so richtig zufrieden, aber ich möchte doch zuerst sagen: Es wäre super, wenn diese Reihe bei jungen Lesern gut ankommen würde, die von Marvel nicht viel Ahnung haben oder vielleicht nur die Filme und Serien kennen.

Direkt schlecht ist der Band nicht. Aber einen Altfan kann er nicht vom Hocker reißen. Das Comicmaterial ist von früheren Panini-Veröffentlichungen übernommen, und ich kenne es eh‘ schon lange. Bin gerade nicht sicher, ob ich zuerst die „Marvel Tales feat. Spider-Man“ von 1982 hatte oder zuerst die frühen Williams-Ausgaben nachgekauft habe. Die waren zu dieser Zeit – wenn auch nicht in Mint-Qualität – noch erschwinglich.

Ich habe ein Paperback „The Amazing Spider-Man Masterworks“, erschienen 1992, das beinahe inhaltsgleich mit „Marvel Origins“ ist. Dort hat man nur ein Extra hinzugefügt, das dieser Ausgabe auch gut gestanden hätte: den Dreiseiter „How Stan Lee and Steve Ditko create Spider-Man!“ aus dem ASM-Annual # 1, wo Ditko sich und den Comicautor ganz schön auf die Schippe nimmt.

Betrachten wir noch den redaktionellen Teil. Die kürzeren Artikel von Publishing Director Marco Lupoi und den Redakteuren sind mir zu nahe an PR. Und es stimmt auch nicht alles so ganz, was da erzählt wird. Don Blake war zu Beginn von „Mighty Thor“ kein Medizinstudent. Und Stan Lee war 1961 nicht ein Überbleibsel der Ära der Superhelden, denn die 50er Jahre hindurch hatte Timely/Atlas/Marvel wenig bis gar nichts im Superheldengenre produziert; was man dann auch in einem anderen Artikel, „Das Marvel vor Marvel“, nachlesen kann.

Seltsam finde ich auch die Reproduktion einer redaktionellen Seite aus ASM # 1, in der genau erklärt wird, daß Leserbriefe frühestens in # 3 abgedruckt werden können. Die frühen Leserbriefe in ASM kenne ich noch nicht – die wären sicher mal interessant, sind aber im Band nicht enthalten. Bemerkenswert dagegen die „wichtige Ankündigung der Redaktion“ (aus „Amazing Fantasy # 15), in der Stan Lee erklärt, im Titel künftig auf das Wort „adult“ zu verzichten, weil viele jüngere Comicfans dadurch Schwierigkeiten haben, so ein Heft zu erwerben. Das Wörtchen hatte jedoch nichts mit „for mature readers“ zu tun, sondern sollte signalisieren, daß das Magazin „die Intelligenz seiner Leser respektiert“.

Diese Mäkeleien sind für Neuleser weniger von Belang; daher resümiere ich nochmal: Für die ist „Marvel Origins“ zweifellos eine gute Sache.

Chrisionvision 16.08.2023 20:50

Da das mein erstes Abo bei Hachette ist und ich auf deren Website nichts finden konnte:
Wie machen die das mit dem Versand der Abos? Bekommt man die Lieferung erst dann, wenn alle Bände offiziell erschienen sind?

Marvel Boy 16.08.2023 21:02

Ich hab heute das letzte Exemplar in meinem standard Kiosk gekauft, insgesamt wurden nur zwei geliefert aber bemüht sich um Nachschub.
Reingeschaut hab ich noch nicht, das schaffe ich vielleicht morgen früh.

Marvel Boy 16.08.2023 21:04

Zitat:

Zitat von Chrisionvision (Beitrag 856792)
Da das mein erstes Abo bei Hachette ist und ich auf deren Website nichts finden konnte:
Wie machen die das mit dem Versand der Abos? Bekommt man die Lieferung erst dann, wenn alle Bände offiziell erschienen sind?

Bei zwei Bänden gab es die Lieferung bei mir immer irgendwann zwischen dem ersten und dem zweiten.

Chrisionvision 16.08.2023 21:25

Dann bin ich mal gespannt, wie es dieses Mal sein wird. :danke:

EC-Fan 17.08.2023 06:20

Zitat:

Zitat von Peter L. Opmann (Beitrag 856786)
... Dort hat man nur ein Extra hinzugefügt, das dieser Ausgabe auch gut gestanden hätte: den Dreiseiter „How Stan Lee and Steve Ditko create Spider-Man!“ aus dem ASM-Annual # 1, wo Ditko sich und den Comicautor ganz schön auf die Schippe nimmt.
Seltsam finde ich auch die Reproduktion einer redaktionellen Seite aus ASM # 1, in der genau erklärt wird, daß Leserbriefe frühestens in # 3 abgedruckt werden können. Die frühen Leserbriefe in ASM kenne ich noch nicht – die wären sicher mal interessant, sind aber im Band nicht enthalten.

Morgen!
Vielen Dank für das Einstellen der Bilder, da gewinnt man einen ersten Eindruck!:top: Die Vorworte von Publishing Director Marco Lupoi in der schwarzen Reihe haben mir immer sehr gut gefallen, schade dass es hier diese Fehler gibt.
Die anderen beiden bemängelten Dinge sind leicht aufzuklären: Der Dreiseiter erschien ja in Amazing Spider-Man Annual 1 und dieses Heft wird innerhalb der Reihe später nachgedruckt (Italien Band 22 Spider-Man 4)! Die Leserbriefe und alle anderen redaktionellen Seiten sind in Panini Classic Collection 1 nachgedruckt, so auch der Hinweis und Leserbriefe, zwar nicht übersetzt aber finde ich klasse. Ich bin mir nicht sicher, meine aber Leserbriefe gab es in der USA Masterworks-Ausgabe nicht sondern erst in den Omnibus Bücher...

Marvel Boy 17.08.2023 06:43

Ich hab mich dann gerade auch mal "durchgearbeitet", also alles im Band gelesen ausser den Comics, die ich schon mehrfach gelesen habe.
Hab allerdings nach dem blättern Laune mir am WE die Zeit zu nehmen den Comicteil auch mal wieder zu lesen.
Also, die redaktionellen Seiten, nichts für "altersschwache" Comicsammler und ja, mit ein paar Fehlern, an einer Stelle wird auch mal Autor geschrieben wo Zeichner stehen müsste, so in der Art, aber, das ist Beipackmaterial für Neueinsteiger und dafür ausreichend, wissenschaftliche Abhandlungen über Marvel wird hier keiner erwarten.
Schön als Bonus fand ich das Pin UP und die Coverzeichnungen am Ende, auch nichts was der Altsammler nicht hätte oder zumindest gesehen hat, aber um den geht es bei der Sammlung auch nicht oder nur bedingt.
Papier, Farbgebung, mir gefällt es.
Insgesamt ein runder Band der mich wohl gerade davon überzeugt hat die Sammlung im Abo zu beziehen.

EC-Fan 17.08.2023 08:42

Habe den Band auf dem Weg zur Arbeit heute Morgen in Wermelskirchen gekauft, war bei mykiosk mit rotem Punkt auch aufgeführt (hatte sie gestern bekommen). :wink:

Anasor 17.08.2023 15:35

Mal eine inhaltlich Frage, da manche hier mit den jeweiligen Omnibus vergleichen ("brauche ich dann nicht mehr zu kaufen").

Werden durch diese Reihe evtl. wirklich der Inhalt eines kompletten Omnbius (oder mehrere) abgedeckt, wie bspw. Spider-Man? Wenn Prognosen wie "15x Spider-Man" bis 100 getätigt werden, kann man davon ausgehen, dass diese chronologisch die Anfänge der Serie und bspw. somit die ersten (bspw.) 70 Hefte abdecken?

Bin noch unschlüssig mit Abo...

Peter L. Opmann 17.08.2023 15:49

Hachette hält sich bedeckt, was in den 100 angekündigten Bänden genau drin sein wird. Bei "Amazing Spider-Man" kann man vermuten, daß die ersten 50 US-Ausgaben in deutscher Fassung dabei sein werden. Das wären zehn Hachette-Bände, wenn man Sonderausgaben wie Annuals außer Acht läßt. Voraussetzung ist natürlich, daß die Reihe nicht vorzeitig eingestellt wird.

underduck 17.08.2023 16:16

Bei meinem Zeitungsladen vom Einkaufscenter im Unterentenland hat man 4 Orgins-Pappen bekommen und mit meiner war dann die zweite verkauft.

https://www.sammlerforen.net/_bilder...-orgins001.jpg

und die Vorderseite vom gefalteten Infoposter
https://www.sammlerforen.net/_bilder...orgins001p.jpg

bartsims 17.08.2023 17:09

Zitat:

Zitat von Anasor (Beitrag 856928)
Werden durch diese Reihe evtl. wirklich der Inhalt eines kompletten Omnbius (oder mehrere) abgedeckt, wie bspw. Spider-Man? Wenn Prognosen wie "15x Spider-Man" bis 100 getätigt werden, kann man davon ausgehen, dass diese chronologisch die Anfänge der Serie und bspw. somit die ersten (bspw.) 70 Hefte abdecken?

Also wenn 100 Ausgaben erscheinen und sich Hachette an die italienische Kollektion haltet, erscheinen 15 Spider-Man Ausgaben, in welcher von der Hauptserie die ersten 65 Ausgaben abgedeckt werden. Wenn dies mit dem Omnibus verglichen wird, sind im 2. Omnibus zwei Ausgaben mehr enthalten (Amazing Spider-Man 66 & 67). Ich hoffe, dies hilft weiter. :)

EC-Fan 17.08.2023 17:20

Zitat:

Zitat von Anasor (Beitrag 856928)
Werden durch diese Reihe evtl. wirklich der Inhalt eines kompletten Omnbius (oder mehrere) abgedeckt, wie bspw. Spider-Man?

Habe jetzt auch meinen Band nach Feierabend durchblättern können und einiges gelesen, der Band ist meiner Meinung nach sehr gut geworden! Zu deiner Frage: Da in Band 1 auf der vorletzten Seite als Band 5 Fantastic Four 2 angekündigt wird scheint man der Ausgabe aus Italien zu folgen:
https://www.comicsbox.it/serie/SUPEROICLA&limite=0
In Band 95 (Spiderman 15) sind die Hefte 64, Spectacular 1 (schwarz/weiss Magazin mit 62 Seiten) und Heft 65 = 102 Seiten. Dies entspricht dann Omnibus 1 und 2 bis auf Heft 66 und 67. Mit ziemlicher Sicherheit sind z.B.die Annuals auch enthalten. Allerdings wird Panini wohl z.B. nicht die Fantastic Four Omnibus bringen, allerdings sicher ist bei Panini nichts (hätte nie geglaubt dass es die Spider-Man Classic Collection geben würde). Der Vorteil dieser Hachette Reihe ist natürlich dass man (fast) alle Reihen in der richtigen Reihenfolge bekommt (Ant-Man fehlt leider). Schade dass diese Reihe nicht schon vor 10 Jahren angefangen hat....

schelle 17.08.2023 19:26

Also ich habe mir heute auch die erste Ausgabe gekauft, bin aber nach wie vor skeptisch. Zunächst einmal scheint mir die Qualitätskontrolle nicht allzu gut zu sein, teilweise sind Seitenzahlen vorhanden, teilweise nicht. Dann schon die weiter vorne erwähnten redaktionellen Fehler.
Was grundsätzlich gegen das Kaufen spricht ist dass, wenn es wirklich bloß 100 Bände werden, ich genau die Hefte wieder habe die ich fast immer noch auswendig kenne (außer Captain America, den gab’s damals nicht solo).
Was gegen ein Abo spricht ist, dass mich manche Reihen nicht interessieren.
Was für ein Abo spricht ist, dass ich keinen Bock habe mehr oder wenig regelmäßige Touren zum Hauptbahnhof zu unternehmen. Bei der DCGNC war es so, dass es ab der Mitte diese nicht mal mehr am Bahnhof Zoo diese Bände gab. Zudem endet ja die schwarze Reihe und wenn der ultimative Spider-Man zu Ende geht gäbe es ja keine Reihe dieser Art mehr.
Ich glaube, ich werde am Wochenende noch mal mit selbst in Klausur gehen (vielleicht eine indianische Schwitzhütte oder so :flamme:) und dann entscheiden.
Nebenher: Weiß jemand mit welchem Dienstleister das Ganze zugestellt wird? Ich hatte am Anfang der schwarzen Reihe darauf bestanden mir das mit DHL zusenden zu lassen da der Hermes-Bote das ständig an die Haustür (Mehrfamilienhaus) gehängt hat, was dazu führte das sie regelmäßig weg waren.
Nachtrag: Habe mir jetzt Mal auf der Pappe die Rücken mit der Lupe angesehen. Demnach wäre es die italienische Reihenfolge. Dabei fiel mir auch auf, dass die Bände dort wöchentlich erscheinen.

Marvel Boy 17.08.2023 20:44

Die Lieferung kam bei mir immer mit dem normalen Postboten.

Was den Inhalt der Sammlung betrifft, ich hab ganz am Anfang des Threads mal die Italiener bis knapp nach der 100 gelistet, der Inhalt wird weiter ergänzt.

Beim Vergleich mit den Spider-Man Omni's, sollte man bedenken das die Sammlung erst in etwas über vier Jahren die 100 erreicht. Wer den Spinnen Inhalt nicht kennt und jetzt lesen möchte ist also mit den gewichtigen Bänden besser bedient. Vom Preis her sind die Hachette Bände dann ein wenig günstiger als die Panini Veröffentlichungen, allerdings bekommt man dort mehr Bonus für sein Geld.

schelle 17.08.2023 22:01

Ja, hatte ich auch festgestellt dass in den Omnis doch noch etwas mehr Material enthalten ist. Wenn ich mich für die Sammlung entscheide werde ich erstmal zweigleisig fahren.
Kann denn jemand von den Schon-Abonementen sagen ob eine Auswahl besteht bezüglich des Lieferanten?

Marvel Boy 18.08.2023 06:47

Ich hab die Daten zu Spider-Man mal erweitert und um den Omnibus 2 mit abzudecken müsste die Sammlung über die 100 hinauskommen, auch die alten Marvel History Ausgaben decken den Bereich noch ab, haben allerdings eine eher schlichte Aufmachung.

Juergen-87 18.08.2023 07:06

Also eine Lieferantenauswahl gab es bei der Abobestellung bei mir nicht.
Bei meinen DHL-Konto ist aber eine Lieferung von "IP Internationale Presse" angekündigt (aber noch nicht bearbeitet).
Das sollte dann die 1. Lieferung der neuen Sammlung sein, denke ich...
Ich vermute mal, dass dann auch die nächsten Bände alle mit DHL kommen werden.

underduck 18.08.2023 09:14

Wie wird das denn mit dieser Riesenpappe verschickt? Knicken die das?

https://www.sammlerforen.net/_bilder...17_160708k.jpg

...und die Rückseite
https://www.sammlerforen.net/_bilder...17_174719k.jpg

Marvelianer 18.08.2023 09:23

Hatte bei allen Hachette Lieferungen in den letzten 12 Jahren immer DHL als Versanddienstleister und alle Sendungen mit Sendungsnummer und nie eine Beschädigung.

Nur bei der ersten Ausgabe wurde der Pappträger immer geknickt, daher habe ich die # 1 immer mehrfach im Zeitschriftenhandel erworben.

EC-Fan 18.08.2023 10:25

@Marvelianer: :top: Ich hatte bei der roten Sammlung 3 oder 4 Reklamationen die ohne Probleme ersetzt wurden. Die Pappe war allerdings (soweit ich mich erinnere :kratz:) geknickt und aus diesem Grund habe ich mir Band 1 jetzt zusätzlich am Kiosk gekauft (was machen Sammler nicht alles...). Erwähnenswert finde ich das Poster auf der Rückseite der Broschüre, sieht mit den ganzen Bilder der Umschläge von Heften stark aus!

Phantom 18.08.2023 12:02

Ich habe gestern im TV einen Werbespot für diese Hachette-Reihe gesehen. Das fand ich überraschend, ich glaube, das letzte Mal, dass ich im Fernsehen Werbung für Comics gesehen habe, war für Micky Maus Anfang der 1980er Jahre. Hat Hachette das bei anderen Reihen auch gemacht?

loliman 18.08.2023 12:05

Zumindest bei der schwarzen Reihe gab es vor 10 Jahren auch TV Werbung, ja.

Marvelianer 18.08.2023 12:30

TV-Werbung gab es immer bei der Markteinführung, aber nicht bei den Testläufen wie der Savage Sword of Conan Sammlung oder dem Testlauf der Marvel Black Reihe.

jakubkurtzberg 18.08.2023 15:27

Heute früh 3,99 ausgegeben. War gar nicht so einfach zu finden. Durch den Riesenkarton passen die Dinger bei Rewe nicht ins Zeitschriftenregal. Deshalb standen sie quasi um die Ecke am Servicepoint auf dem Fußboden. Zwei waren da. Ich denke aber, dass auch nicht mehr geliefert wurden. Der Heimtransport zu Fuß mit zwei vollen Einkaufstüten war abenteuerlich und hat den Zustand der Pappe keinesfalls verbessert.

Marvelianer 18.08.2023 16:32

Der Papprückenträger ist immer zu 95% beschädigt, mein Zeitschriftenhändler
bestellt immer 20 Stück und ich kann dann die unbeschädigten raussuchen und kaufen aber nur solange die Serie auf Papprückenträger ausgeliefert wird.

Aber ich habe gleichzeitig auch 2 x ein Abo laufen um die Serie zu pushen.

Marvel Boy 18.08.2023 16:50

Mein Kiosk in der nähe hat keine nachgeliefert bekommen, vielleicht kommt ja noch was.

jakubkurtzberg 18.08.2023 16:53

Der erste Wiederverkäufer legt schon los. Dann beobachten wir mal Artikel 314775875789 auf der allseits bekannten Plattform.

Marvel Boy 18.08.2023 17:12

Ist das nicht ein bisschen früh?
Na ja, angeblich nimmt der geistige Zustand der befölkerung ja rapide ab und so wird sich bestimmt jemand finden der ordentlich dafür zahlt. :lol7:

underduck 18.08.2023 17:23

Woh finded mann den läute diser ständig zuen befölkerung? :floet:

Fauntleroy 18.08.2023 17:26

Moin,
treiben sich bestimmt alle in der "Bucht" herum. :D


:ele3:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net