Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Treffer-Online (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=49)
-   -   Peter Wiechmann antwortet (leider nicht mehr) (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=20747)

nc-schmitt 11.05.2008 13:17

Hallo Peter!
Ich habe im Zusammenhang mit Lupo modern/TipTop folgendes gelesen:

http://einestages.spiegel.de/static/...argemacht.html

Der Fotograf "Bubi" Heilemann erzählt, daß aller Anfang seiner Karriere im Kauka Verlag begann.
Ich hatte in der Sprechblasen-Serie von Dir eigentlich nichts über Bubi Heilemann gelesen.
Magst Du etwas Ergänzendes dazu beitragen?

underduck 11.05.2008 13:27

Falls der Beitrag mal verschwindet... hier das Zitat zu Lupo Modern.
Zitat:

einestages: Die Zeitschrift "Lupo Modern" war in den Sechzigern eine Mischung aus "Fix und Foxi" und "Bravo".

Heilemann: Ja, da gab es so einen Comic, "Die Pichelsteiner", das war ein Abklatsch von "Asterix und Obelix". Diese Sprechblasen zu texten, das war mein Job. Es wurde auch viel fotografiert für das Blatt, mehr schlecht als recht. Irgendwann bin ich mal mitgegangen und hab dem Fotografen über die Schulter fotografiert. Mein Bild wurde dann zum Poster. Schließlich besuchte ich während einer kaufmännischen Lehre drei Jahre die Fotoschule.
Hä ?! Warum waren die Pichelsteiner ein Abklatsch von Asterix und Obelix? :weissnix: MMn hat Bubi mit dieser Aussage keine echte Ahnung von Comics. :D

nc-schmitt 11.05.2008 13:30

Was heißt überhaupt texten?
Hat er die Szenarios geschrieben??

Oder meint er, daß er die Sprechblaseninhalte in einen gefälligen Jargon gebracht hat? Denn der Sprechblaseninhalt ist doch durch das "Drehbuch" vorgegeben.

zaktuell 11.05.2008 17:06

Die Pichelsteiner waren zwar kein Abklatsch von Asterix, wurden aber mit Bezug zu Asterix (bzw. zu Siggi, dessen Vorfahren die Pichelsteiner gewesen sein sollen) im Heft eingeführt nachdem die Asterix-Rechte entzogen waren...

Peter_Wiechmann 11.05.2008 20:02

Zitat:

Zitat von nc-schmitt
Hallo Peter!
Ich habe im Zusammenhang mit Lupo modern/TipTop folgendes gelesen:

http://einestages.spiegel.de/static/...argemacht.html

Der Fotograf "Bubi" Heilemann erzählt, daß aller Anfang seiner Karriere im Kauka Verlag begann.
Ich hatte in der Sprechblasen-Serie von Dir eigentlich nichts über Bubi Heilemann gelesen.
Magst Du etwas Ergänzendes dazu beitragen?


Lieber Thomas,
in meinem Kauka-Endlos-Garn konntest Du auch nichts über Bubi Heilemann lesen, denn als er seinen Gastauftritt hatte, nahm ich mir gerade meine Kauka-Auszeit.

Weisst schon: Rolf Kauka hatte mir eine Gehaltserhöhung von 100.- DM zugesagt und das dann vergessen. Sofort lag meine Kündigung auf seinem Schreibtisch mit der schönen Massivholz-Platte und ich hatte sofort eine neue Stelle in Köln.

Zwei Jahre später sass ich wieder im FF-Schloss ...

In der Zwischenzeit regierte dort das kreative Chaos. Da war eine wilde Truppe zugange, die sich Kaukas lenkendem Zugriff weitgehend entzog und mit einem pinkfarbenen Jeep durch die Lande gondelte.

Häuptling war der ehemalige Chefredakteur (Dinser) der kämpferischen DM - die aufklärerische Zeitschrift, die selbst den mächtigen VW-Konzern mutig ins Visier nahm.

(Ironie: Herr Dinser wollte mich in seiner Redaktion haben, bevor ich zum ersten Mal bei Kauka landete ...)

Was ich nach meiner Rückkehr vom Hörensagen erfuhr war: Die Crew unter Herrn Dinser wollte BRAVO ein wenig das Fürchten lehren, aber mit der Spezialität des Hauses Kauka (=Comics) hatte niemand viel am Hut.

Mit herzliche Grüßen,

Dein

Peter

Mick Baxter 12.05.2008 04:41

Zitat:

Zitat von zaktuell
Die Pichelsteiner waren zwar kein Abklatsch von Asterix, wurden aber mit Bezug zu Asterix (bzw. zu Siggi, dessen Vorfahren die Pichelsteiner gewesen sein sollen) im Heft eingeführt nachdem die Asterix-Rechte entzogen waren...

Ich hab schon verschiedentlich "Analysen" der Serie gelesen, in denen Neolith und Theolith als gedoppelter Obelix interpretiert wurden, Flint natürlich als Asterix und Archibald als Miraculix (oder war es Majestix oder eine Mischung aus beiden?). Wo diese Fachleute die Vorlage für Petra gefunden haben, weiß ich nicht mehr.
So abwegig ist der Gedanke übrigens auch nicht. Wobei Asterix damals allerdings auch nicht sooo erfolgreich war, daß er zwingend kopiert werden mußte (wie das bei der Diddlmaus anscheinend unumgänglich war/ist).

nc-schmitt 12.05.2008 08:15

Zitat:

Zitat von Mick Baxter
Ich hab schon verschiedentlich "Analysen" der Serie gelesen, in denen Neolith und Theolith als gedoppelter Obelix interpretiert wurden, Flint natürlich als Asterix und Archibald als Miraculix (oder war es Majestix oder eine Mischung aus beiden?). Wo diese Fachleute die Vorlage für Petra gefunden haben, weiß ich nicht mehr.

Nehmen wir doch einfach das Fix und Foxi Super TipTop Nr. 10 (Nach uns die Sintflut) zur Hand und schlagen die Seite 3 auf.
Dort werden die Helden mit folgender Einführung vorgestellt:
ZITAT: "Die Pichelsteiner sind die sagenumwobenen Vorfahren von Siggi und Babarras. Unsere Zeichner haben monatelang Ahnenforschung betrieben. Systematisch wühlten sie in Kirchenbüchern und Geschichtswerken. Sie studierten Höhlenmalereien im Neandertal.
Es ist so weit.
Hier sind die Pichelsteiner!" ZITATENDE

Dann werden die einzelnen Personen vorgestellt. Dabei ist die Figur der Petra sicherlich als "kreatives Moment" der Kauka-Redaktion zu sehen.

Peter_Wiechmann 12.05.2008 09:43

Zitat:

Zitat von Mick Baxter
Ich hab schon verschiedentlich "Analysen" der Serie gelesen, in denen Neolith und Theolith als gedoppelter Obelix interpretiert wurden, Flint natürlich als Asterix und Archibald als Miraculix (oder war es Majestix oder eine Mischung aus beiden?). Wo diese Fachleute die Vorlage für Petra gefunden haben, weiß ich nicht mehr.
So abwegig ist der Gedanke übrigens auch nicht. Wobei Asterix damals allerdings auch nicht sooo erfolgreich war, daß er zwingend kopiert werden mußte (wie das bei der Diddlmaus anscheinend unumgänglich war/ist).

Hallo Mick,

warum kommt eigentlich bei der Pichelsteiner-Archäologie niemand auf die Parallelen zu den Flintstones? Die Spielzeit der Serie wäre zumindest sychron. Mit der Personaldeutung käme man in Schieflage - aber welchen kreativen Analysten hätte das je gestört?

Aber die Wahrheit ist simpler:

Wir entwickelten unsere Serien damals noch selbst! (Jawoll!)

Rezeptur:
1. Man nehme eine Handlungswelt, die das bestehende Verlags-Programm ergänzt. (In diesem Fall die Vorzeit mit den vielen Steinen ...)

2. Man besiedele die gefundene Bühne mit einer Handvoll Akteure und statte diese mit Charaktereigenschaften aus ... die für jede Art von zwischenmenschlichem Konfliktstoff sorgen. Eine Konfliktautarke - eigentlich von anderen Mit- oder Gegenspielern unabhängige - Zweckgemeinschaft.

Zu dieser klaren Konstellation gelangten wir nach den Irrläufern erster Seltsam-Episoden - analog zur großen Evolution, die ja auch nicht immer alles mit dem ersten Wurf schaffte ...

Danach schält sich die eigentliche Star-Besetzung der Serie schnell heraus: die gedoppeltem Dödel Neo & Theo - der grantelnde Patriarch Archibald, konservativ bis in die morschen Knochen - die personifizierte 'Unruhe' im Ur-Werk namens Flint ... und das (von der Redaktion, wie vom Zeichner Rinaldi) aus dramaturgischer Sicht ungeliebte Anhängsel Petra.
Damit haben wir schon die überschaubare Kern-Crew.

Draculina und die Muffelberger sitzen anfangs noch auf der Reservebank und harren ihrer Einsätze.

So war's, liebe Freunde! So ist's und so bleibt's ... allen comicologischen Deutelversuchen zum Trotze!

(Den Urgermanen Fritze Blitz & Dunnerkiel gallische Wurzeln anzuhängen wäre auf jeden Fall erfolgreicher als die mit dem Brecheisen bemühte Analogie von Asterix : Pichelsteiner ...)

Peter Wiechmann

Peter_Wiechmann 12.05.2008 09:54

Zitat:

Zitat von nc-schmitt
Nehmen wir doch einfach das Fix und Foxi Super TipTop Nr. 10 (Nach uns die Sintflut) zur Hand und schlagen die Seite 3 auf.
Dort werden die Helden mit folgender Einführung vorgestellt:
ZITAT: "Die Pichelsteiner sind die sagenumwobenen Vorfahren von Siggi und Babarras. Unsere Zeichner haben monatelang Ahnenforschung betrieben. Systematisch wühlten sie in Kirchenbüchern und Geschichtswerken. Sie studierten Höhlenmalereien im Neandertal.
Es ist so weit.
Hier sind die Pichelsteiner!" ZITATENDE

Dann werden die einzelnen Personen vorgestellt. Dabei ist die Figur der Petra sicherlich als "kreatives Moment" der Kauka-Redaktion zu sehen.

Lieber Thomas,

hilf mir aus dem Hamsterrad des Grübelns:

1. Petra ist das Zeugungsresultat einer kreativen Erleuchtung und eines Musenkusses?

oder

2.Petra entwuchs dem zutiefst kreativen Bedürfnis der Redaktion, endlich mal ein Pinup-Girl über die Kauka-Bühne cheerludern ...äh ... cheerleadern zu lassen?

Also weiter wage ich mich nicht in meinen dumpfen Vermutungen und flehe um erhellende Klärung: wieso war Petra ein kreatives Moment der Redaktion?????

Dein
Peter

nc-schmitt 12.05.2008 10:03

Hallo Peter!
Petra als kreatives Moment, weil es so eine Heldin vorher nicht gab. Weder bei Asterix noch bei Fritze Blitz. Die Figur/der Charakter Petra war insgesamt neu.
Im Gegensatz zu Connie (aus Mischa) sexy und eigenständig agierend, d.h. daß es aus der Figur Petra Konfliktpotential gab.
Petra sollte nicht nur von ihren Brüdern beschützt werden, sondern hatte Bedürfnisse (Kosmetik, Höhlenreinigung) für deren Erfüllung die Brüder und Archibald sorgen mußten.

Brisanzbremse 12.05.2008 10:21

Zitat:

Zitat von Peter_Wiechmann
... und das (von der Redaktion, wie vom Zeichner Rinaldi) aus dramaturgischer Sicht ungeliebte Anhängsel Petra.

Interessant! Wusste ich als Nur-Gelegenheits-Leser der Sprechblase noch nicht... Hab mich schon immer gewundert, warum Petra in der ersten Geschichte mit Draculina und den Muffeln (Kauka Comic 4) nicht anwesend ist. Vielleicht wollte Rinaldi sie damals klammheimlich über Bord werfen und bekam dann Gegenwind...

albert-enzian 12.05.2008 13:33

Zitat:

Zitat von Peter_Wiechmann
So war's, liebe Freunde! So ist's und so bleibt's ... allen comicologischen Deutelversuchen zum Trotze!

.........als die mit dem Brecheisen bemühte Analogie von Asterix : Pichelsteiner ...)

Peter Wiechmann

:top: :grins:

Peter_Wiechmann 12.05.2008 15:40

Zitat:

Zitat von nc-schmitt
Hallo Peter!
Petra als kreatives Moment, weil es so eine Heldin vorher nicht gab. Weder bei Asterix noch bei Fritze Blitz. Die Figur/der Charakter Petra war insgesamt neu.
Im Gegensatz zu Connie (aus Mischa) sexy und eigenständig agierend, d.h. daß es aus der Figur Petra Konfliktpotential gab.
Petra sollte nicht nur von ihren Brüdern beschützt werden, sondern hatte Bedürfnisse (Kosmetik, Höhlenreinigung) für deren Erfüllung die Brüder und Archibald sorgen mußten.


Lieber Thomas,

es spricht für Dein Dauerengagement in Sachen Kauka-Bilderwelt, dass Du meine Blödelei einfach irgnorierst und ernsthaft antwortest.

Und Du triffst natürlich den Punkt: Petra sollte (der ursprünglichen Redaktionsvorstellung nach) die Männermischpoke - in der Höhle und um die Höhle herum - kräftig aufmischen.

Aber genau da begannen auch schon die Probleme der Krea- & Redakteure!

Während das schlagfertige Männerquartett (Archi, Theo, Neo, Flint) bestens für die symbolische Welteroberung wie geschaffen war (= Auf geht's: macht sie euch untertan!) - drängte sich Petra den Storyschreibern immer wieder nur als Steinzeitemanze und Rebellin am Höhlenherd auf.

Und schon wurde aus dem großen Abenteuer kleiner Familienzwist als Persiflage auf die Neuzeit.

Unsere Schuld - ich gestehe es ja ein ... aber ich wollte ja auch nur darlegen, warum die kurvenreiche Petra nie so recht über eine Dekorationsrolle hinaus agieren durfte. Sie war eine echte Mitläuferin - aber eine von den Lesern trotzdem heißgeliebte.

Mit kreativen Krüßen

Peter

nc-schmitt 12.05.2008 15:55

Da schürft man nach tieferem Sinn und versteckter Symbolik, deutet inhaltsschwangere Metaphern, sucht nach Allegorie, will vermeintlich abstraktes Bildwerk in eine rational fassbare Darstellung bringen - und dann gibt es solch simple Erklärungen.
Phhh! :beleidigt
Nee, nee! Was ist nur aus dieser und der vorherigen Welt geworden...

Peter_Wiechmann 12.05.2008 16:12

Zitat:

Zitat von Brisanzbremse
Interessant! Wusste ich als Nur-Gelegenheits-Leser der Sprechblase noch nicht... Hab mich schon immer gewundert, warum Petra in der ersten Geschichte mit Draculina und den Muffeln (Kauka Comic 4) nicht anwesend ist. Vielleicht wollte Rinaldi sie damals klammheimlich über Bord werfen und bekam dann Gegenwind...

Bester Bremser!

Riccardo liebte Petra - losgelöst von seiner Arbeit an den Pichelsteinern - denn sie war das kurvenkonturierte Abbild seiner Traumfrau in der wirklichen Welt ... die er dann auch heiratete und der er dann auch mit jeder Zeichnung ein Denkmal baute.

Aber Petra so richtig in den turbulenten Pichelsteiern-Klamauk zu integrieren, das war Schwerarbeit! Inhaltlich und optisch!

Lag auch am Stil: die vier Mannsbilder waren zu stauchen, zu knautschen, miteinander zu verheddern, zu stretchen - waren eben unrealistisch-witzig wie echte Semifunnys in Szene zu setzen.

Anders Petra: die musste von der Anatomie her immer bella figura machen ... selbst wenns hoch herging. Sie ließ sich nicht körperlich derangieren ohne sofort an Aussehen zu verlieren. Sie war sexy - o jeah - aber irgendwie immer Handlungsneutral.

Jajaja, ich höre das "Macho! Macho!!"-Geheul und empfehle lakonisch:
Schreibt selbst ein paar Storys - oder glaubt meinen Argumenten gleich!

Zumindest diesen ersten Stichwörtern zum Thema. Über die dramaturgische Eignung - beziehungsweise: Nichteignung von bestimmten Figuren in einer Gruppe von Akteuren (Schauspiel, Film, Spiel, Comic) ließe sich spielend eine interessante, seitenfüllende Betrachtung schreiben. Aber wer will das schon wissen? lesen?

Schöne Grüße
vom
Peter Wiechmann

Peter_Wiechmann 12.05.2008 16:29

Zitat:

Zitat von nc-schmitt
Da schürft man nach tieferem Sinn und versteckter Symbolik, deutet inhaltsschwangere Metaphern, sucht nach Allegorie, will vermeintlich abstraktes Bildwerk in eine rational fassbare Darstellung bringen - und dann gibt es solch simple Erklärungen.
Phhh! :beleidigt
Nee, nee! Was ist nur aus dieser und der vorherigen Welt geworden...

Lieber Thomas,

wer die Illusion der eingekastelten Bilder so innig liebt wie Du, der sollte den Dialog zum Puppenspieler hinter dem Kasperltheater scheuen.

Mir gings immer so, dass ich mich vom Können der Magier, Illusionisten, Gaukler und Taschenspieler restlos verzaubern ließ ... Ich hatte nie den Ehrgeiz, deren Tricks zu durchschauen. Aber die Welt ist voller Aufklärer: man entkommt ihnen auf lange Sicht nicht ...

Trotzdem werden wir uns weiter über den Lauf der Gegen-Welt austauschen?

Niemand freut sich mehr darob
als der

Peter

underduck 02.06.2008 15:56

Hier ein paar nette Bilder vom 24.05.2008 in Erlangen.

http://www.sammlerforen.net/_bilder/.../cgnz/z785.jpg
Zwei Gas&Gummi-Spezialisten an der Heliumflasche :D

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...hmann/0130.jpg


http://www.sammlerforen.net/_bilder/.../cgnz/z790.jpg
Ballonfahrer Peter Wiechmann mit mir vor dem Haupteingang zum Salon.

http://www.sammlerforen.net/_bilder/.../cgnz/z796.jpg
Gerhard Förster, Peter Wiechmann und Peter Skodzik

http://www.sammlerforen.net/_bilder/.../cgnz/z797.jpg
Vor dem Cross Cult Stand mit Pressemappe

underduck 01.07.2008 11:03


Schwerer Schicksalsschlag im Hause Wiechmann

Dem guten Peter hat es die Festplatte vom MAC geschreddert und er hatte leider kein vernünftiges Backup. :heul: Er wird er wohl für einige Zeit im WEB ausfallen, da auch eine ganz neue Mac-Maschine angeschafft und eingerichtet werden muss.

Bitte keine klugen Sprüche und spitzen Anspielungen hier im Thema absetzen, denn die Wunde klafft noch und die Schmerztabletten wirken nicht wirklich. Wer von uns "alten Hasen" hat dieses tiefe "Trauertal der verlorenen Daten" noch nicht durchwandert?

Emails an die Wiechmanns funktionieren im Moment natürlich auch nicht!

Also bitte nicht böse sein, wenn Peter nicht antwortet.

underduck 24.07.2008 22:15


Gute Nachrichten aus dem Hause Wiechmann !

Peter hat einen neuen Mac und ist in den nächsten Tagen auch wieder im Forum aktiv. :freu:

Stefan Meduna 24.07.2008 22:23

Großartig, ich habe sein Tagebuch schmerzlich vermisst. Ich druck's immer aus und hefte es in einer Mappe ab.
Nachdem Comicon-Künstler wie Marti, Mendez & Co. zu meinen absoluten Favoriten gehören, ist die Lektüre natürlich immer wieder ein Genuß.

Martin 30.07.2008 21:31

Wird Thomas der Trommler in diesem oder nächstem Jahr erscheinen??

Stefan Meduna 30.07.2008 22:50

Habe ich das richtig verstanden - alle Thomas-Episoden in einem Buch? :kratz:

Ich würde mich auch sehr über redaktionelle Seiten im Buch freuen, auf denen man u.a. auch die schönen Skizzen von Gual und Sarompas aus dem "Tagebuch" in ihrer ganzen Pracht findet.

Martin 30.07.2008 23:14

:D so hatte ich das auch verstanden, Stefan

Brisanzbremse 30.07.2008 23:32

Habe gerade mal die Yps-Fanpage konsultiert: wenn ich mich nicht verzählt habe, wurden in Yps 129 Seiten veröffentlicht.

Stefan Meduna 30.07.2008 23:44

Selbstverständlich besitze ich alle YPSe, ich hatte allerdings das subjektive Gefühl, es wären mehr Thomas-Episoden gewesen.
Wenn ich mich recht erinnere, hatten die Episoden immer so um die 8-9 Seiten, insgesamt 129 könnte also irgendwie ganz gut hinkommen. Ich bin also geneigt, euch Glauben zu schenken. :weissnix:

Peter_Wiechmann 31.07.2008 09:19

Zitat:

Zitat von Stefan Meduna
Großartig, ich habe sein Tagebuch schmerzlich vermisst. Ich druck's immer aus und hefte es in einer Mappe ab.
Nachdem Comicon-Künstler wie Marti, Mendez & Co. zu meinen absoluten Favoriten gehören, ist die Lektüre natürlich immer wieder ein Genuß.

Salute, Stefan!

Schön zu hören/lesen, dass Dir meine unfreiwillige Sendepause schon viel zu lang vorkam.

Ich will mich also kräftig bemühen, die Beiträge in höherer Frequenz zu liefern! Allerdings wird einiges vom Schauplatz des 30jährigen Krieges dabei sein, denn THOMAS DER TROMMLER wird mich in den nächsten zwei, drei Monaten schreibend in Atem halten ... und sowas färbt verständlicherweise auch auf die Tagebucheintragungen ab.

Aber das Thema ist spannend genug, um darüber ein paar Worte außerhalb der Sprechblasen zu verlieren ...

Danke für Deine Zeilen!

Herzliche Grüße
vom
Peter

Peter_Wiechmann 31.07.2008 09:24

Zitat:

Zitat von Martin
Wird Thomas der Trommler in diesem oder nächstem Jahr erscheinen??


Lieber Martin,

das gewichtige Thomasbuch (=160 Seiten stark) erscheint 2009.

Wahrscheinlich im schönen Mai zu einem ganz besonderen Anlass - und zwar
in der Stadt, die in der Serie einen großen Bezugspunkt darstellt:
Eschwege an der Werra!

Grüße vom Wiechmann

Peter_Wiechmann 31.07.2008 09:36

Zitat:

Zitat von Stefan Meduna
Habe ich das richtig verstanden - alle Thomas-Episoden in einem Buch? :kratz:

Ich würde mich auch sehr über redaktionelle Seiten im Buch freuen, auf denen man u.a. auch die schönen Skizzen von Gual und Sarompas aus dem "Tagebuch" in ihrer ganzen Pracht findet.


Richtig verstanden: Die ganze Serie zwischen zwei Buchdeckeln!
Und redaktionell wird das Werk besonders reichhaltig ausgestattet!

Alles über Gual und Sarompas, das Werden der Serie, Die YPS-Epoche - Untericht im Musketenschießen und dem 'beherzten' Eingriffen der Feldscher danach ...

Der 'Teutsche Krieg' wird in viel Bild und Text drastisch verdeutlicht! Die Serie von einst bekommt ihr Comeback per glanzvollem Auftritt!

P.W.

Peter_Wiechmann 31.07.2008 09:39

Zitat:

Zitat von Stefan Meduna
Selbstverständlich besitze ich alle YPSe, ich hatte allerdings das subjektive Gefühl, es wären mehr Thomas-Episoden gewesen.
Wenn ich mich recht erinnere, hatten die Episoden immer so um die 8-9 Seiten, insgesamt 129 könnte also irgendwie ganz gut hinkommen. Ich bin also geneigt, euch Glauben zu schenken. :weissnix:


Dein Glaube hat Dir geholfen!

Aber ich hatte auch so an gefühlten 200 Seiten Umfang in Erinnerung. Doch beim Schreiben des Inhaltsverzeichnisses schlägt dann schnell die Sekunde der rechnerischen Wahrheit!

P.W.

G.Nem. 31.07.2008 10:51

Thomas der Trommler ist ja irgendwie Kult. Ich bin ja nicht mehr die YPS-Generation und hab das damals nur sporadisch mitbekommen, alldieweil eine Bekannte damals für YPS colorierte. Da gab´s einige Trommler-Fans im Bekanntenkreis.
Und neulich sagte mir eine Freundin, dass sie wegen Thomas der Trommler angefangen hat YPS zu kaufen und Comics zu lesen. Obwohl sie vorher mit Comics eher nichts am Hut hatte. Und ich soll sie doch bitte auf dem laufenden halten, was die Neuauflage anbetrifft. Mach ich doch gerne! :top: Und auf den Komplett-Band freut man sich jetzt auch als Nach-YPSler! :D Well done, Herr Wiechmann!

Peter_Wiechmann 31.07.2008 11:08

Zitat:

Zitat von jim-quakenbush
Thomas der Trommler ist ja irgendwie Kult. Ich bin ja nicht mehr die YPS-Generation und hab das damals nur sporadisch mitbekommen, alldieweil eine Bekannte damals für YPS colorierte. Da gab´s einige Trommler-Fans im Bekanntenkreis.
Und neulich sagte mir eine Freundin, dass sie wegen Thomas der Trommler angefangen hat YPS zu kaufen und Comics zu lesen. Obwohl sie vorher mit Comics eher nichts am Hut hatte. Und ich soll sie doch bitte auf dem laufenden halten, was die Neuauflage anbetrifft. Mach ich doch gerne! :top: Und auf den Komplett-Band freut man sich jetzt auch als Nach-YPSler! :D Well done, Herr Wiechmann!

Da scheint ja wirklich leichte Begeisterung in Gang zu kommen!

Solche Nachrichten sind das Salz im Leben des Schreiberlings - zumal ich jetzt auch mal ein Echo auf 30 Jahre zurückliegende Arbeit bekomme. Damals kam Kritik, Lob und Freude über das Gelesene kaum zu mir durch.

Ich hoffe, den neuerlichen Erwartungen halbwegs gerecht zu werden. Zumindest war ich heute wieder den ganzen Vormittag mit Bärenhäutern, Landsknechten, Beutelschneidern, Söldnern unterwegs ...

Danke für die netten Worte!
Ihr

Peter Wiechmann

Martin 31.07.2008 20:11

Zitat:

Zitat von Peter_Wiechmann
Hallo Martin,

das wäre natürlich fantastisch!

Wie lange darf ich die guten Stücke bei mir zur Nutzung lagern?
Welchen Gegengefallen kann ich leisten???

Mit herzlichen Grüßen
PW


Hallo PW,

kannst, darfst, möchtest Du uns berichten, was aus dem begutachten der Fix und Foxi Jahrbücher geworden ist??

gruß
Martin

und viel Glück mit Thomas dem Trommler und der Eschwege Zusammenarbeit

Peter_Wiechmann 01.08.2008 09:12

Zitat:

Zitat von Martin
Hallo PW,

kannst, darfst, möchtest Du uns berichten, was aus dem begutachten der Fix und Foxi Jahrbücher geworden ist??

gruß
Martin

und viel Glück mit Thomas dem Trommler und der Eschwege Zusammenarbeit


Lieber Martin,

ein Vorteil des Alters ist die uneingeschränkte Meinungsfreiheit! Man ist keines eifrigen Menschen Geheimhaltungsriten mehr verpflichtet !
Also: Ich kann, darf und möchte!

Nur gibt es nichts Positives zu vermelden. Es gibt keine Verleger mehr, die
in diesem - zugegebenermaßen elend geschrumpften Markt - noch groß was riskieren.

So blieb mir die Wiedersehensfreude an alten Aktivitäten und nun ruhen die
Bände hier und harren des Rückrufs.

Danke für die guten Wünsche! Und Du hast es erfaßt: Von der Eschweger Kooperation hängt alles ab.

Mit herzlichen Grüßen,

Peter

Martin 01.08.2008 18:50

dann rufe ich mal zurück :D

hast du meine Adresse noch??

schade das es nicht geklappt hat :(

gruß
Martin

Peter_Wiechmann 01.08.2008 19:17

Zitat:

Zitat von Martin
dann rufe ich mal zurück :D

hast du meine Adresse noch??

schade das es nicht geklappt hat :(

gruß
Martin

Bitte noch mal mailen! Gracias!

Ehe ich im Kriechgang ins Archiv rutsche: es waren zwei oder drei Bände?

Mit herzlichen Grüßen

Peter

Brisanzbremse 07.09.2008 18:52

Wer hat eigentlich die Comic-Adaption von Maria d'Oro (FF 39-47/1973) gezeichnet? Womöglich Gamma-Filmer Gino Gavioli himself? (Habe heute zufällig mitgekriegt, dass der auch Comics zeichnete, und vom Stil her käme es wunderbar hin: http://lambiek.net/artists/g/gavioli_gino.htm )

Peter_Wiechmann 07.09.2008 22:21

Zitat:

Zitat von Brisanzbremse
Wer hat eigentlich die Comic-Adaption von Maria d'Oro (FF 39-47/1973) gezeichnet? Womöglich Gamma-Filmer Gino Gavioli himself? (Habe heute zufällig mitgekriegt, dass der auch Comics zeichnete, und vom Stil her käme es wunderbar hin: http://lambiek.net/artists/g/gavioli_gino.htm )

Bremsen los: Du hast brisanterweise Recht! Der Gino war's!
Und ich halte seine Albumseiten mit für das Beste an Maria d'Oro!

Obwohl ich auch für den Film eine Lanze brechen würde ... falls mich jemand danach fragt.

Mit vormitternächtlichem Gruß

Peter Wiechmann

Brisanzbremse 07.09.2008 22:45

Dafür meinen ungebremsten Dank! ;) Finde die Zeichnungen auch sehenswert.

Peter_Wiechmann 22.09.2008 11:02

Hallo Freunde allzusammn!

Hat jemand von euch bereits Erfahrungen in Sachen Wärmepumpe (Luft) sammeln können?

Ich will mir so ein System einbauen lassen, möchte aber mal mit einem Nutzer sprechen, der schon ein, zwei Jahr emit Luftwärme heizt!

Freue mich auf Fachkundiges und hoffentlich Positives!

Peter

Derma R. Shell 23.09.2008 12:50

Sehr schöne Cover. Meine Vorfreude kennt keine Grenzen :)

Gruß Derma*

underduck 23.09.2008 12:58

Oops! Da hatte ich gestern das Tagebuch nach dem neuen Beitrag von Peter nicht abgeschlossen. Sorry, Derma R. Shell, aber da musste ich dich flott rausschnippeln. :zwinker:

Bitte überseht jetzt nicht Peters Frage aus Beitrag 139 !

zwergpinguin 12.10.2008 11:20

Bei der Suche nach den Zeichnern der Serie TKKG (87-89) habe ich den Vermerk COMICON gefunden.
Kannst du dazu nähere Einzelheiten liefern?

Maxithecat 12.10.2008 11:24

Zitat:

Zitat von zwergpinguin
TKKG (87-89)

Zwergi meint das Erscheinungsjahr! 1987-1989

Peter_Wiechmann 12.10.2008 15:43

Zitat:

Zitat von zwergpinguin
Bei der Suche nach den Zeichnern der Serie TKKG (87-89) habe ich den Vermerk COMICON gefunden.
Kannst du dazu nähere Einzelheiten liefern?


Bester Pinguin,

unser Hauptzeichner der Serie TKKG war Josep Marti Capell!

165 Zentimeter hoch, Brille, Schnäuzer, Kohlengrubenmiteigner, Opernliebhaber - Besitzer eines starken Fernglases und eines Hauses dicht am Meer mit direktem Strandeinblick ...

Guter Freund, großartiger Zeichner (Die Teutonen, Fix & Foxi, Bens Bande)

Darfs noch ein bißchen mehr sein?

Schönen Gruß
vom
Peter Wiechmann

underduck 12.10.2008 16:00

Gab es sonst denn noch andere Zeichner bei TKKG, wer hat geinkt und wer war der/die Texter?

Peter_Wiechmann 12.10.2008 16:11

Zitat:

Zitat von underduck
Gab es sonst denn noch andere Zeichner bei TKKG, wer hat geinkt und wer war der/die Texter?

Gab es!
Anfangs starteten wir mit einem vielversprechenden Anfänger ... der aber dann leider zu lange einer blieb.
Name aus dem Stammhirn gelöscht.

Wer hat geinkt?
Das war die liebe Mariella! Die inkt heute noch bei Comicon!

Um auch das gleich ungefragt zu beantworten:
Marti war sein eigener 'Bleistift' = er zeichnete vor, Mariella
setzte alles kongenial in Tinte um.

Wer war der Storyerfinder?
Ich!

Wer war der Blasenfüller?
Ich!

Wer war bei EHAPA für die Führung der Serie verantwortlich?
Die beiden Peter = Peter Schlecht und Peter Sonnhuetter
und später dann der Hans-Jürgen Meyer.

Gruß
Peter Wiechmann

nc-schmitt 12.10.2008 16:46

Hallo Peter!
Schon was von den Theodorous erfahren?

zwergpinguin 12.10.2008 17:12

Zitat:

Zitat von Peter_Wiechmann
Bester Pinguin,

unser Hauptzeichner der Serie TKKG war Josep Marti Capell!

Darfs noch ein bißchen mehr sein?

Ja bitte! :D

Da es wohl noch Einige ? mehr waren, die bitte auch noch. :floet:

Peter_Wiechmann 12.10.2008 20:08

Zitat:

Zitat von nc-schmitt
Hallo Peter!
Schon was von den Theodorous erfahren?


Asche auf mein Haupt!

Ich habe noch gar nicht nachgeforscht!

Morgen am Tag tue ich's!

Und dann geht der Rapport an Dich!

Peter

nc-schmitt 14.10.2008 15:55

Das beinahe biblische Alter von 82 Lebensjahren hat heute Charilaos Theodorou erreicht.
Zur Erinnerung: Theodorou stieß Ende der 50er Jahre zum Zeichnerteam um Walter Neugebauer. Ab 1964 arbeitete Theodorou dann als Bühnenbildner an vielen Opernbühnen und unter anderem für die Karl May-Festspiele in Bad Segeberg. Er lieferte auch in dieser Zeit sporadisch weitere Geschichten um die FF-Familie. 1973 kehrte der versierte Künstler zurück zum Kauka Verlag und stieg auf bis zum Chefzeichner. Seit den 80er Jahren wurde Theodorou ausschließlich mit dem Anfertigen von Zeichnungen und Entwürfen für Lizenznehmer betraut.

Mit einem launigen Telefonat konnte ich mich davon überzeugen, daß er und seine Frau sich bester Gesundheit erfreuen können und das Alter beiden anscheinend kaum etwas anhaben kann, denn immer noch leisten sie künstlerische Beiträge in den unterschiedlichsten Formen.

Deshalb hier an dieser Stelle noch einmal, "Herzlichen Glückwunsch und alles Gute" nach Steindorf-Hofhegnenberg.

underduck 14.10.2008 16:06

Zitat:

Zitat von nc-schmitt
...
Mit einem launigen Telefonat konnte ich mich davon überzeugen, daß er und seine Frau sich bester Gesundheit erfreuen können und das Alter beiden anscheinend kaum etwas anhaben kann, denn immer noch leisten sie künstlerische Beiträge in den unterschiedlichsten Formen...

Warst du oder er launig? :zwinker:

Brisanzbremse 22.10.2008 16:43

Brandneue Info von Cross Cult: Thomas der Trommler kommt im März, Hombre folgt ab Juni. Die Bildbeispiele aus dem Tagebuch finde ich sehr appetitanregend, da ich (als Nur-sehr-selten-Yps-Leser) beide Serien nur vom Hörensagen kannte. Bin gespannt!

Peter_Wiechmann 22.10.2008 17:11

Danke für die monatsgenaue Information! 2009 ... nehme ich an?!!

Aber schön, dass auch der Autor mal erfährt, wann seine Werke das erbarmungslose Licht des Marktes erblicken!

Noch lange hin, bis dahin!

Da muss ich wohl ins Nähkistchen greifen und erst einmal eine Weile von anderen Dingen des bewegten Comic-Lebens berichten und dann erst kurz vor Erscheinen noch mal heftig die Werbetrommel für den TROMMLER rühren!

Gibt es Themen, die besonders interessieren?

Über HOMBRE ist noch einiges nachzutragen - aber das hat Zeit.

Bis bald

Peter

Brisanzbremse 22.10.2008 17:23

Zitat:

... nehme ich an?!!
Stand nicht dabei, aber ich nehm's auch an. ;)

Zitat:

Gibt es Themen, die besonders interessieren?
Kein direktes Thema, aber mich würde z.B. interessieren, wer nach dem Ausscheiden von Walter Neugebauer für FF die Wowman-Episoden im realistischen Stil gezeichnet hat (FF 37-43/1973). Das müsste doch auch einer der damaligen spanischen Primo-Zeichner gewesen sein?

Peter_Wiechmann 22.10.2008 21:38

Zitat:

Zitat von Brisanzbremse
Stand nicht dabei, aber ich nehm's auch an. ;)


Kein direktes Thema, aber mich würde z.B. interessieren, wer nach dem Ausscheiden von Walter Neugebauer für FF die Wowman-Episoden im realistischen Stil gezeichnet hat (FF 37-43/1973). Das müsste doch auch einer der damaligen spanischen Primo-Zeichner gewesen sein?

Beste Brisanzbremse:
Spontan sage ich: es war kein Spanier, sondern der große Walter selbst!
Nein: ich bin mir fast ganz sicher!
WOW-Man war ja eine Art 'Anzeige' - also eine Agentur-bezahlte Aktion (hinter der ein Gesundheitsministerium stand) ... die schon vor Walter Neugebauers unfreundlichem Vor-die-Tür-setzen angeleiert wurde.
Manfred Klinke war die Brücke zwischen Agentur und Redaktion.

Und das Ausnahmetalent Walter Neugebauer war auch im realistischen Style ein Meister - siehe WINNETOU.

Ich werde aber sicherheitshalber recherchieren und notfalls korrigieren, so mich mein Greisenhirn auf eine falsche Fährte gesetzt haben sollte.

Bis dahin mit besten Grüßen

Peter

Peter_Wiechmann 23.10.2008 09:57

Zitat:

Zitat von Peter_Wiechmann
Beste Brisanzbremse:
Spontan sage ich: es war kein Spanier, sondern der große Walter selbst!
Nein: ich bin mir fast ganz sicher!
WOW-Man war ja eine Art 'Anzeige' - also eine Agentur-bezahlte Aktion (hinter der ein Gesundheitsministerium stand) ... die schon vor Walter Neugebauers unfreundlichem Vor-die-Tür-setzen angeleiert wurde.
Manfred Klinke war die Brücke zwischen Agentur und Redaktion.

Und das Ausnahmetalent Walter Neugebauer war auch im realistischen Style ein Meister - siehe WINNETOU.

Ich werde aber sicherheitshalber recherchieren und notfalls korrigieren, so mich mein Greisenhirn auf eine falsche Fährte gesetzt haben sollte.

Bis dahin mit besten Grüßen

Peter


Nachtrag
Habe nachgedacht, habe nachgefragt, habe recherchiert: es bleibt bei der obigen Aussage! WOW-Man stammt durchweg aus der Feder Walter Neugebauers und die Serie lief - weil es sich dabei ja um einen extern bezahlten Auftrag handelte - auch nach dem hässlichen 'Abschied' weiter.

P.W.

Brisanzbremse 23.10.2008 10:22

Danke dafür, auch wenn ich's immer noch nicht recht glauben mag. Selbst bei späteren Arbeiten wie diesem Revell-Werbecomic aus den 80ern (den Scan hatte albert-enzian mal gepostet), ist der kräftige und vergleichsweise minimalistische "Winnetou"-Strich noch sofort zu erkennen, während die realistischen "Wowman"s nach meinem Empfinden ganz anders aussehen:

http://img78.imageshack.us/img78/655...ech1ct1.th.jpghttp://img78.imageshack.us/images/thpix.gif

Muss ich mir noch mal genauer ansehen. Danke! :wink:

Peter_Wiechmann 23.10.2008 11:41

Ehe Du mich nun in tiefste Zweifel stürzt ... ein Vorschlag: schick mir doch mal zwei Seiten, auf denen sich Deine Zweifel gründen per E-Mail. Falls sich von der einen zur anderen ein gravierender Stilbruch ablesen lässt, ist sdas Geheimnis relativ schnell zu lösen.

Leider habe ich keine kein Archiv mehr, in dem ich nachschlagen könnte.

Bis bald

P.W.

Brisanzbremse 24.10.2008 20:59

Ich probiere morgen mal aus, ob es mein Scanner vielleicht doch noch tut. :)

Peter_Wiechmann 25.10.2008 09:59

Zitat:

Zitat von Brisanzbremse
Ich probiere morgen mal aus, ob es mein Scanner vielleicht doch noch tut. :)



Würde mich freuen, denn inzwischen wurden heraufdämmernde Zweifel zur Gewissheit:

Du hast Recht!
Da war ein zweiter Zeichner am Werk!

Ich war wohl zu sehr auf Walter Neugebauer fixiert und empfand es als 'Zumutung' über einen Zeichner nachzudenken, der den Meister ersetzt haben sollte.

Und dabei hatte ich diesen Ersatzspieler seinerzeit bestimmt selbst angeheuert. Bin gespannt , was - beziehungsweise: wen - Deine Scans zutage fördern.

Mit besten Grüßen
P.W.

PS: Manchmal vermisse ich mein Archiv ...

Brisanzbremse 26.10.2008 12:10

Ich konnte meinen Scanner tatsächlich wieder in Schwung bringen und habe mal einige Scans (leider etwas unscharf, aber man erkennt noch genug) bei Kaukapedia hochgeladen - da darf ich das, da die Wowman-Rechte laut Michael Semrad mittlerweile bei Kauka Promedia liegen. So können auch andere Leute, die sich mit spanischen Zeichnern auskennen (felix da cat, etc.), mal einen Blick riskieren - denn es kommt mir nach wie vor spanisch vor. Zwei Scans aus einer albert-enzian'schen Mail sind auch mit dabei (hat wohl in letzter Zeit nicht in diesen Thread geschaut und fragt mich, wer das denn sein könne :D).

http://www.kaukapedia.com/index.php/...er_Zeichner%3F

Bin mal gespannt, ob das Rätsel lösbar ist. Falls nicht - kein Beinbruch...

Peter_Wiechmann 26.10.2008 13:36

Zitat:

Zitat von Brisanzbremse
Ich konnte meinen Scanner tatsächlich wieder in Schwung bringen und habe mal einige Scans (leider etwas unscharf, aber man erkennt noch genug) bei Kaukapedia hochgeladen - da darf ich das, da die Wowman-Rechte laut Michael Semrad mittlerweile bei Kauka Promedia liegen. So können auch andere Leute, die sich mit spanischen Zeichnern auskennen (felix da cat, etc.), mal einen Blick riskieren - denn es kommt mir nach wie vor spanisch vor. Zwei Scans aus einer albert-enzian'schen Mail sind auch mit dabei (hat wohl in letzter Zeit nicht in diesen Thread geschaut und fragt mich, wer das denn sein könne :D).

http://www.kaukapedia.com/index.php/...er_Zeichner%3F

Bin mal gespannt, ob das Rätsel lösbar ist. Falls nicht - kein Beinbruch...

Natürlich kein Beinbruch - aber mich machts nörgelig, weil ich a) eine falsche Erinnerung hatte und b) jetzt nicht mal weiß, wer der Urheber dieses schauerlichen Art-Works ist.

Ich habe inzwischen spanische Experten angesprochen, die - wenn überhaupt - diesen Zeichner abgestellt haben müssten.
Mal sehen, ob die sich erinnern (wollen).

Ist der Herr Geissler nicht mehr aufzutreiben? Vielleicht hat seine Agentur ja auch diesen zeichnerischen Notbehelf nach dem Neugebauer-Ausfall aufgetrieben?

Wir werden der Lösung gemeinsam näher kommen!

***

Aber jetzt habe ich eine vergleichsweise einfache Anfrage an die FF-Experten
im weiten Forum-Umfeld:

A
In welchen FF-Ausgaben lief meine TRAMP-Serie (Abenteuergeschichten - von Kosta illustriert)

B
In welchen FF-Ausgaben lief meine Western-Berichterstattung (illustriert von Kosta) über Revolverhelden und andere Gestalten (Murietta z.B.) der amerikanischen Gunslinger-Folklore? (Frühe 70er Jahre?)

C
In welchen Ausgaben lief meine COLT-STORY (1965?)? Von Julino illustriert, plus Fotos)

Wer kann helfen?

Mit herzlichen Grüßen

Peter Wiechmann

Martin 26.10.2008 13:52

sofern dort eingetütet, sollten die antworten (zu a, b, c) alle in der kaukapedia liegen, peter :)

Martin 26.10.2008 14:11

nichts gefunden, mist, sorry Peter

Brisanzbremse 26.10.2008 14:16

Nee, leider nicht, weil da zumeist nur Comics erfasst sind, keine illustrierten Texte.

Tramp lief (mit Unterbrechungen?) von FF 21/1968/16.Jg. bis FF 8/1969/17.Jg. Genaueres weiß bestimmt nc schmitt.

albert-enzian 26.10.2008 17:20

Zitat:

Zitat von Peter_Wiechmann
A
In welchen FF-Ausgaben lief meine TRAMP-Serie (Abenteuergeschichten - von Kosta illustriert)

Wie von Brisi schon richtig erwähnt in FF 16.Jhg. Band 21 bis 17.Jhg. Band 8. Insgesamt 34 Folgen. Nicht enthalten war der Tramp in FF 22, 24, 25 und 27 des 16.Jahrgangs und in Band 2 und 6 des 17. Jahrgangs.


Zitat:

Zitat von Peter_Wiechmann
B
In welchen FF-Ausgaben lief meine Western-Berichterstattung (illustriert von Kosta) über Revolverhelden und andere Gestalten (Murietta z.B.) der amerikanischen Gunslinger-Folklore? (Frühe 70er Jahre?)

:weissnix:


Zitat:

Zitat von Peter_Wiechmann
C
In welchen Ausgaben lief meine COLT-STORY (1965?)? Von Julino illustriert, plus Fotos)

Die Colt-Story lief 1965 in Lupo modern von Band 10 bis Band 17.

Peter_Wiechmann 26.10.2008 18:40

Zitat:

Zitat von Martin
nichts gefunden, mist, sorry Peter

Danke! Nett, dass Du gefahndet hast!
P.W.

Peter_Wiechmann 26.10.2008 18:45

Zitat:

Zitat von albert-enzian
Wie von Brisi schon richtig erwähnt in FF 16.Jhg. Band 21 bis 17.Jhg. Band 8. Insgesamt 34 Folgen. Nicht enthalten war der Tramp in FF 22, 24, 25 und 27 des 16.Jahrgangs und in Band 2 und 6 des 17. Jahrgangs.



:weissnix:



Die Colt-Story lief 1965 in Lupo modern von Band 10 bis Band 17.

Muchas gracias: Du hast einem archivlosen Schreiberling schon mal sehr geholfen!

Und auf Frage B klingelts bei keinem??? Ich gebe die Hoffnung nicht auf!
Irgendwer muss doch den mit dem Peacemaker geschriebenen Werke geelsen haben ...

Herzliche Grüße

Peter

nc-schmitt 28.10.2008 16:46

Nachden hinter den Kulissen die Mails wie Funken flogen, erlaube ich mir einen kleinen Hinweis auf folgende Seiten:
http://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=22889
und
http://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=22890

Das Kopieren für die Kauka-Pedia ist ausdrücklich erlaubt!

Herbert 28.10.2008 18:14

Zitat:

Zitat von Peter_Wiechmann
Muchas gracias: Du hast einem archivlosen Schreiberling schon mal sehr geholfen!

Und auf Frage B klingelts bei keinem??? Ich gebe die Hoffnung nicht auf!
Irgendwer muss doch den mit dem Peacemaker geschriebenen Werke geelsen haben ...

Herzliche Grüße

Peter



Diverse von Kosta illustrierte Western-Berichterstattungen befinden sich als Textbeiträge in den frühen FF-Extra, in der Regel im Context mit Lucky Luke-Comics.

Beispiele sind Western Express (Mustang aus Metall, Yankee Doodle für El Diaz) in FF-Extra 1, Mit Blei geschrieben (Lupo als Journalist im Wilden Westen) in FF-Extra 3 und Kutschen, Schiffe, Schienen, Schurken (Vier Desperados machen Dampf) in FF-Extra 11.

Dind das die von Dir gesuchten Werke ?

Brisanzbremse 28.10.2008 21:37

Zitat:

Zitat von nc-schmitt
Das Kopieren für die Kauka-Pedia ist ausdrücklich erlaubt!

Da lässt man sich nicht lange bitten und kopiert dankend. :top:

felix da cat 28.10.2008 23:26

Zitat:

Zitat von Brisanzbremse:
So können auch andere Leute, die sich mit spanischen Zeichnern auskennen (felix da cat, etc.), mal einen Blick riskieren - denn es kommt mir nach wie vor spanisch vor. Zwei Scans aus einer albert-enzian'schen Mail sind auch mit dabei (hat wohl in letzter Zeit nicht in diesen Thread geschaut und fragt mich, wer das denn sein könne ).
Danke für die Blumen! ;)
Ich bin in diesem Fall aber auch überfragt.

Das Layout der Seiten ist eigentlich "very british" (diese verschachtelten Panels kennt man aus Comic-Zeitschriften wie Valiant, Lion, Eagle usw.; einige der Serien aus diesen Heften sind hierzulande durch "Kobra" bekannt geworden).
Das soll natürlich nicht heißen, dass der Zeichner kein Spanier (oder z.B. auch Argentinier) sein könnte (ist er ja wohl auch, da hierfür ja nur ein spanisches Studio in Betracht zu kommen scheint). Nur, wenn er einer ist, würde ich mal fast darauf wetten, dass er 'ne Zeit für GB-Verlage gearbeitet hat und so durch die "britische Schule" gegangen ist.

Wowman erinnert mich mit seiner Mischung aus Funny-Figuren (zumindest halbwegs) vor relativ naturalistisch gezeichneten Hintergründen 'n bisschen an Serien wie Captain Hurricane.

Auf Bielsa würde ich nicht tippen (auch nicht für "Arme" :D - wie an anderer Stelle geschehen). Der hat Anfang der 1970er die "Rallye durch 5 Kontinente" gezeichnet und stilistisch ist das 'ne ganz andere Baustelle. Ähem ... thematisch vielleicht nicht. Der Held der "Rallye" hieß Steve Speed und wenn eine Type mit einem solchen Namen einen Drogendackel nicht auf den Plan ruft, hat der sein Gnadenchappi verdient. :D

nc-schmitt 29.10.2008 05:31

Lieber Peter!

Alles Gute, Glück und Gesundheit zu Deinem heutigen
69. Geburtstag!

Möge Dein Schatten nie kürzer werden...

Martin 29.10.2008 06:59

Hallo Peter,

herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag :)

Alles Gute, feier schön und lass es Dir gutgehen

Viele Grüsse aus Hamburg
Martin

Batman 29.10.2008 09:09

Alles Gute auch von mir.

Batman :asthanos:

felix da cat 29.10.2008 09:38

Auch von mir Herzlichen Glückwunsch! :wink:

Brisanzbremse 29.10.2008 09:47

Alles Gute! :torte:

risix 29.10.2008 09:57

ALLES LIEBE UND GUTE ZUM GEBURTSTAG AUCH VON MIR


:torte: :wünsche: :konditor: :cake: :ballons: :burtstag: :birthday: :hbty: :torte:



:pompom: :granana: :caramba: :carot: :micky: :tanzen: :party: :laola: :laola2: :ringel: :dance2: :bedjump: :hoch: :freu: :zappel: :bongo: :zappel:

underduck 29.10.2008 10:09

Auch aus dem Unterentenland wandern ganz herzliche Glückwünsche nach Pöcking!

:hbty: :torte: :hbty:

Bitte verschont uns in diesem Thema vor gigantischen Smiley-Wimmelbildern oder wilden Bildverlinkungen! :D Wir sind hier im öffentlichen Forenbereich und nicht im internen Biergarten. :floet:


Und wenn ihr dem Peter was Gutes wollt, dann schaut euch mal auf seiner Seite vom :da: ComicMarktplatz um und beschäftigt ihn mit einer Übungseinheit "Auftragsbestätigung" :D. Da lagert ein kleiner Teil seiner Rente. Viele seiner Angebote sind Verhandlungssache. :zwinker:

Peter_Wiechmann 29.10.2008 10:24

Zitat:

Zitat von Brisanzbremse
Alles Gute! :torte:


Beste Brisanzbremse!

Dir und erst einmal allen anderen Gratulanten auf diesem Weg ein herzliches Dankeschön für Torten, Smiley-Reigen und ermunternde Worte!

Zur Feier des Tages die WOW-Man-Lösung:

Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ist der gesuchte Zeichner [B]Manuel Ripoll.

Er zeichnete von Barcelona aus vorwiegend für die Insel = Fleetway/IPC -
und arbeitete speziell an Comics über die Heldentaten britischer Soldaten
im Kampf gegen die deutschen Landser.

Diese Arbeiten prägten das typisch englische Layout seiner Seitenkompositionen.

Für mich allerdings malte er im schönsten full-color-style Märchen-Bücher. Von deren guter Qualität her, hätte ich allerdings nie auf Ripoll in bezug auf den WOW-WAU geschlossen ...

Das wäre also - sagen wir mal - zu 98,5 % Sicherheit geklärt!

Mit schönen Grüßen

Peter Wiechmann

Peter_Wiechmann 29.10.2008 10:31

Zitat:

Zitat von underduck
Auch aus dem Unterentenland wandern ganz herzliche Glückwünsche nach Pöcking!

:hbty: :torte: :hbty:

Bitte verschont uns in diesem Thema vor gigantischen Smiley-Wimmelbildern oder wilden Bildverlinkungen! :D Wir sind hier im öffentlichen Forenbereich und nicht im internen Biergarten. :floet: ]

Also wenn ich da als Beglückwünschter dem gouvernantigen Zuchtmeister ein, zwei Knüppel zwischen die Schienbeine werfen darf:
HALT DICH DA RAUS!


Zitat:

Zitat von underduck

Und wenn ihr dem Peter was Gutes wollt, dann schaut euch mal auf seiner Seite vom :da: ComicMarktplatz um und beschäftigt ihn mit einer Übungseinheit "Auftragsbestätigung" :D. Da lagert ein kleiner Teil seiner Rente. Viele seiner Angebote sind Verhandlungssache. :zwinker:

Heiland! Ich sollte mir einen zeitungsgepolsterten Sitzplatz am Eingang der Kölner Comic-Tage sichern und daselbst ein Blechnäpfchen aufstellen, um die Cents klimpern zu hören. Nicht zu vergessen, das zerfledderte Pappschild mit der Aufschrift: im Namen der Comics euer Jugend: Spendet!
(Schreibst du mir die Pappe, lieber Lothar? Weißt schon: zittrige Gichtfinger und so)

Brisanzbremse 29.10.2008 10:41

Zitat:

Für mich allerdings malte er im schönsten full-color-style Märchen-Bücher. Von deren guter Qualität her, hätte ich allerdings nie auf Ripoll in bezug auf den WOW-WAU geschlossen ...
Naja, jeder hat mal irgendwann angefangen... Ansonsten: Klasse Sache, das! Hatte mich schon immer interessiert - danke! :top:

albert-enzian 29.10.2008 16:07

Auch aus dem Nachbarörtchen München ein herzliches :torte: an "Old Knitterface" ! :D

Anton 29.10.2008 20:08

Ja, auch ich wünsche Dir zu Deinem Geburtstag das Allerbeste.

Ich glaubte, die Gratulanten bisher hätten sich in der Nennung der Zahl deiner Jahre vertan und habe nachgefragt.

Wahnsinn, 69 Lenze schon! Dabei aber immer noch so jung, so dynamisch, so frisch.

Wobei Du mich, im gleichen Atemzug zu nennen, schon beinahe fünfunddreißig Jahre mit Deinen Elaboraten begleitest. Also, von gestern kannst Du dann doch nicht sein.

Ich wünsche Dir einfach einen schönen Feiertag.

underduck 29.10.2008 23:27

Zitat:

Zitat von Peter_Wiechmann
... HALT DICH DA RAUS!

Okay, Okay! :anbet2: Bitte nicht wieder so feste schlagen, Massa!

Zitat:

Zitat von Peter_Wiechmann
Heiland! Ich sollte mir einen zeitungsgepolsterten Sitzplatz am Eingang der Kölner Comic-Tage sichern und daselbst ein Blechnäpfchen aufstellen, um die Cents klimpern zu hören. Nicht zu vergessen, das zerfledderte Pappschild mit der Aufschrift: im Namen der Comics euer Jugend: Spendet!
(Schreibst du mir die Pappe, lieber Lothar? Weißt schon: zittrige Gichtfinger und so)

Warum nur die Pappe?

zwergpinguin 30.10.2008 00:05

ALLES GUTE ZUM GEBURTSTAG


:torte: :wünsche: :konditor: :cake: :ballons: :burtstag: :birthday: :hbty: :torte:

zwergpinguin 30.10.2008 00:05

Mist zu spät! :schorsc2:

underduck 30.10.2008 00:15

So'n Quatsch, zwergi!

Für einen Gruß von Herzen und eine Münze in die Büchse is es nie zu spät! :D

Peter_Wiechmann 30.10.2008 14:23

Zitat:

Zitat von Brisanzbremse
Naja, jeder hat mal irgendwann angefangen... Ansonsten: Klasse Sache, das! Hatte mich schon immer interessiert - danke! :top:


Darf ich dennoch annehmen, dass der Kern meiner Botschaft - WOW-Man-Zeichner war Don Manuel Ripoll (verstorben) - zu Dir durchgedrungen ist?

Peter

Peter_Wiechmann 30.10.2008 14:36

Zitat:

Zitat von Anton
Ja, auch ich wünsche Dir zu Deinem Geburtstag das Allerbeste.

Ich glaubte, die Gratulanten bisher hätten sich in der Nennung der Zahl deiner Jahre vertan und habe nachgefragt.

Wahnsinn, 69 Lenze schon! Dabei aber immer noch so jung, so dynamisch, so frisch.

Wobei Du mich, im gleichen Atemzug zu nennen, schon beinahe fünfunddreißig Jahre mit Deinen Elaboraten begleitest. Also, von gestern kannst Du dann doch nicht sein.

Ich wünsche Dir einfach einen schönen Feiertag.



Dafür danke ich Dir simpel und herzlich!

Peter

Brisanzbremse 30.10.2008 14:37

Zitat:

Zitat von Peter_Wiechmann
Darf ich dennoch annehmen, dass der Kern meiner Botschaft - WOW-Man-Zeichner war Don Manuel Ripoll (verstorben) - zu Dir durchgedrungen ist?

Peter

Yep, hatte ich damit zum Ausdruck bringen wollen. ;)

Peter_Wiechmann 30.10.2008 14:48

Zitat:

Zitat von underduck
Okay, Okay! :anbet2: Bitte nicht wieder so feste schlagen, Massa!

Warum nur die Pappe?


Lieber Lothar,

wie bist Du an mein Geheimarchiv gekommen? Hast Du hochkarätige Hacker in Deinen Diensten?

Diese Aufnahme aus schwerer Zeit sollte eigentlich auf ewig und immer unter Veschluss bleiben, weil ich darauf noch nicht die - als Bittsteller notwendige - Wiechmann-Light-Version verkörpere.

Aber seis drum: nun hat die Wohlstands-Krise ein Gesicht!

Peter

Peter_Wiechmann 30.10.2008 14:50

Zitat:

Zitat von albert-enzian
Auch aus dem Nachbarörtchen München ein herzliches :torte: an "Old Knitterface" ! :D


Old Knitterface vertieft grinsend die Falten und grüßt dankend zurück!

Peter

Peter_Wiechmann 30.10.2008 14:55

Zitat:

Zitat von felix da cat
Auch von mir Herzlichen Glückwunsch! :wink:


Jetzt steuere ich gestärkt die 70 an!

Danke!

underduck 30.10.2008 15:45

Psst! Peter! :tuschel-tuschel: ... du hast von der Vorseite noch 3 Gratulanten vergessen ... ;)

Nachtrag: Hier das versprochene Beggar-Puzzle :zwinker:

Peter_Wiechmann 30.10.2008 18:16

Zitat:

Zitat von Herbert
Diverse von Kosta illustrierte Western-Berichterstattungen befinden sich als Textbeiträge in den frühen FF-Extra, in der Regel im Context mit Lucky Luke-Comics.

Beispiele sind Western Express (Mustang aus Metall, Yankee Doodle für El Diaz) in FF-Extra 1, Mit Blei geschrieben (Lupo als Journalist im Wilden Westen) in FF-Extra 3 und Kutschen, Schiffe, Schienen, Schurken (Vier Desperados machen Dampf) in FF-Extra 11.

Dind das die von Dir gesuchten Werke ?

Leider nicht! Es verdichtet sich der Verdacht, dass diese Serie doch in FF lief.
Weißt Du zufällig, in welchen Heften: Wie der Wilde Westen wirklich war lief? Auf jeden Fall danke ich Dir für das Mitsuchen! Gruß, Peter

Peter_Wiechmann 30.10.2008 18:26

Zitat:

Zitat von zwergpinguin
Mist zu spät! :schorsc2:


Es ist nie zu spät! ... Aber: Wozu zu spät?

Besten Dank aber für die Pinguin-Grüße aus eiskalten Gefilden!

Warum Pinguin? Oder fragt man nicht nach nicknames?

Mit schönen Grüßen,
Peter

nc-schmitt 30.10.2008 19:14

Zitat:

Zitat von Peter_Wiechmann
Leider nicht! Es verdichtet sich der Verdacht, dass diese Serie doch in FF lief.
Weißt Du zufällig, in welchen Heften: Wie der Wilde Westen wirklich war lief?

Das ist doch diese Comic-Serie, die in den Heften 594 bis 608 lief. ("Der Wilde Westen wie er wirklich war")
Ich dachte, Du suchst eine ARTIKEL-Serie?

Ich bin noch beim Fahnden. Werde nach dem 18. Jg. mal bei 1973 gucken. Scheint mir eher etwas aus Deinem FF-Endstadium.

Peter_Wiechmann 30.10.2008 20:06

Zitat:

Zitat von nc-schmitt
Das ist doch diese Comic-Serie, die in den Heften 594 bis 608 lief. ("Der Wilde Westen wie er wirklich war")
Ich dachte, Du suchst eine ARTIKEL-Serie?

Ich bin noch beim Fahnden. Werde nach dem 18. Jg. mal bei 1973 gucken. Scheint mir eher etwas aus Deinem FF-Endstadium.

Ja, ich suche eine ARTIKEL-Serie! Wenn also "Der Wilde Westen wie er wirklichw ar!" eine Comic-Serie ist ... dann wars wieder eine Irrspur!

Danke, dass Du weiter suchst!
Grüße
Dein Peter

Peter_Wiechmann 30.10.2008 20:09

Zitat:

Zitat von nc-schmitt
Lieber Peter!

Alles Gute, Glück und Gesundheit zu Deinem heutigen
69. Geburtstag!

Möge Dein Schatten nie kürzer werden...


Mit einem tiefen Diener nach Köln: Gracias!

Das mit dem Schatten ist ein berechtiger Wunsch. Habe nämlich schon
5 cm meiner lichten Höhe von einst 190 cm eingebüßt!

Dein Peter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net