Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Comic-Marktplatz (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=51)
-   -   Ärger mit der Post, DHL und anderen Versanddienstleistern (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=3027)

Martin 19.08.2009 18:23

:D :D das is dein fehlendes n :D

underduck 19.08.2009 18:55

Ach was? ... schau doch nach, du Schulmeisterlein! :floet: Bei mir fehlte kein "n" ! :D

zurück zum Thema Post ... und Martin zum Beichtstuhl!

Dago 20.08.2009 09:22

Also unser Dorf-Edeka hat von Mo-Sa von 7.00-12.00/14.00-18.00 geöffnet und beherbergt auch so nen schicken "Post-Point" :zwinker: - nur leider gibts dort seit gut 'nem Monat keine Briefmarken, sondern nur noch die DHL-Aufkleber - die werte Post liefert schlichtweg nicht mehr :schorsc2: ... was dann gut und gerne 15km Weg zur nächsten Stelle wären ; des Postbotens Pech, wir bezahlen den und der muß dann alles mitnehmen. :floet:

underduck 20.08.2009 09:41

Unsere Briefträger/innen nehmen frankierte Post gerne mit, wenn ich sie rechtzeitig fertig habe. :top:

Und Briefmarken kann man sich auch bestellen. :floet:

Das ist jetzt mal einer der seltenen Beiträge "ohne Ärger mit der Post!" :D

rudimobil 20.08.2009 10:56

Naja bestellen...
Mindestbestellwert 19,-
Erst ab 50 Teuronen versandkostenfrei :kratz:
Und darunter 1,95 Porto :gaga:

Für wen soll das gut sein? Händler kleben seltenst noch selbst und der Private (zumindest meinereiner) braucht keine Marken für 50 Teuronen zu Hause. Das ist totes Kapital und wirft nix ab. So üppig hab ich's dann doch nicht mal eben 50.- in die Schublade legen :nonono:

Nene, wenn ich oder mein Frauchen eh an der "Milch oder Butter" stehen, dann werden schnell noch die Briefe abgegeben. :zwinker:

underduck 20.08.2009 11:49

In meiner kleinen Poststelle vom CMP klebe ich aber gerne noch eigene, schöne Marken auf die Briefumschläge. Ich bekomme ja auch lieber hübsche Post als schlichte Geschäftsbriefe.

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...mp-versand.jpg

Hier mach ich flott die CMP-Registrierungen vom Vormittag fertig.
Die nimmt noch die nette Briefträgerin mit und spart mir den Weg zur Gemischtwarenpost.

Aslak 20.08.2009 11:53

Ahaaaaaaa, hier wird auch mit Spitzweg frankiert ! ;)

Gruß,
Nils


.

Goof 20.08.2009 12:43

Zitat:

Zitat von Aslak (Beitrag 271647)
hier wird auch mit Spitzweg frankiert ! ;).


Sieht aus wie Selbstklebende.
Ist ja auch angenehmer wie die die alten zum Selberablutschen. Bäh war das immer scheusslich.

Aslak 20.08.2009 13:10

Die jibbet glaube ich auch nur als "Rolle".

Musste mal als Zivi an die 350 Briefe anlecken ! Das war vielleicht lecker !! So --> :P sah ich nachher aus ! :zwinker:

Gruß,
Nils

Goof 20.08.2009 13:17

@Aslak: Soviel ich weiss gibt es Spitzweg auch zum Abschlecken.
Na wenn du ca. 300 Stück Abgeschleckt hast hat dir ja die Zunge am Gaumen geklebt, na Mahlzeit.

Hulk1104 20.08.2009 13:20

Du mußt dir halt nur Gene Simmons von Kiss einladen :D:D

Aslak 20.08.2009 13:22

Man sollte hier ja fast noch 'nen Philatelie-Fred aufmachen, was ?!? :zwinker:

Das kleben ging ja noch (schnell weg), doch der Geschmack . . . :kotz:.

Hätte ich dort länger Zivi gemacht, dann hätten die sich mal nach Umschlägen mit Erdbeergeschmack umschauen können. :protest:

BTW: Die gummierten Umschläge musste ich leider nehmen, da die selbstklebenden alle waren.

Gruß,
Nils

Aslak 20.08.2009 13:22

Zitat:

Zitat von Hulk1104 (Beitrag 271656)
Du mußt dir halt nur Gene Simmons von Kiss einladen :D:D

:lol2: Ja, da hast Du definitiv recht !!! :lol2:

Gruß,
Nils

Xury 20.08.2009 13:23

Der schafft die ganze Rolle mit einem Schleck...

Zum Thema: Ich finde es skandalös, dass die Post es seit 500 Jahren noch nicht geschafft hat, Briefmarkenautomaten mit Wechselgeldfunktion herzustellen.

Aaricia 20.08.2009 13:36

Briefmarken kann man mittlerweile auch drucken. Klappt wohl auch ganz gut.

Zum Thema Schlecken.... schon einmal was vom nem Schwamm gehört? Anfeutchen, Briefmarke drüberziehen... fertig ;-)

Aslak 20.08.2009 14:22

Zitat:

Zitat von Aaricia (Beitrag 271661)
Zum Thema Schlecken.... schon einmal was vom nem Schwamm gehört? Anfeutchen, Briefmarke drüberziehen... fertig ;-)

Bei Briefmarken mag das ja noch OK sein, doch bbeim Umschlag selber . . . naaaaaaaja.

Gruß,
Nils

underduck 20.08.2009 14:31

Mir gefallen die selbstklebenden Marken vom Geschmack auch besser. :zwinker:

... und ja! Bei mir wird auch der hübsche Spitzwegerich verklebt. Der ist mit 100 Stück jetzt ruck zuck "von der Rolle". ;)

Goof 20.08.2009 15:41

Zitat:

Zitat von Aslak (Beitrag 271654)
Die jibbet glaube ich auch nur als "Rolle".
Gruß,
Nils

@Nils: Ich habe mal nachgesehen, die eng gez war 03/2008. Ich kann dir aber leider die Michel Nr. nicht sagen. Ich habe keinen neuen Katalog.

Aslak 20.08.2009 15:42

Zitat:

Zitat von Goof (Beitrag 271681)
@Nils.
Ich habe mal nachgesehen ,die eng gez war 03/2008 ,ich kann dir aber leider die Michel Nr nicht sagen ich habe keinen neuen Katalog.

Mach Dir bloss keine Umstände !!

Philatelie war vor ca. 18 Jahren mal mein Ding, heute nichtmehr ! ;)

Gruß,
Nils

Goof 20.08.2009 15:43

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 271675)
Der ist mit 100 Stück jetzt ruck zuck "von der Rolle". ;)

Die Selbstklebenden gibt es auch mit 1000 Stück.

Goof 20.08.2009 15:46

Ich habe Ende 2008 aufgehört. Es wurde mir mit den neuen Marken
(Selbstklebend, Markenhefte, Einzelne und bei Rollen noch mit Nr.) zuviel.

Goof 20.08.2009 15:50

Zitat:

Zitat von Aaricia (Beitrag 271661)
Zum Thema Schlecken.... schon einmal was vom nem Schwamm gehört? Anfeutchen, Briefmarke drüberziehen... fertig ;-)

Echt? Der Aufwand lohnt sich für 1 Briefmarke in der Woche ?

Hinnerk 20.08.2009 19:00

Philatelie und Comic schließen sich nicht aus: hier

Anton 20.08.2009 20:54

Zitat:

Zitat von Aslak
Philatelie war vor ca. 18 Jahren mal mein Ding, heute nicht mehr!

Philatelie ist heute mein Ding, und zwar nur Philatelie.

Zitat:

Zitat von Goof
Die Selbstklebenden gibt es auch mit 1000 Stück.

Alle Selbstklebenden gibt es auch als Markenheftchen mit 5 x 2 Marken.

Goof 20.08.2009 20:59

Ja ich weiss das ,aber wenn man viele braucht ist das mit einer 1000 er Rolle bequemer

Goof 20.08.2009 21:04

Zitat:

Zitat von Anton (Beitrag 271715)
Philatelie ist heute mein Ding, und zwar nur Philatelie..

Darf ich mal Fragen welche Gebiete du Sammelst ??

Anton 20.08.2009 21:08

:respekt:,

dass Du so viele Sendungen verschickst, bedeutet eben nur, dass Dein Verkauf sehr erfolgreich ist. Ich hingegen bin im Verkaufen meines Trödels nicht so gut, und gebe mich mit dem Kauf von kleineren Einheiten von gängigen Briefmarken zufrieden.

Größere Einheiten von Marken besorge ich mir auf dem Gebiet der Philatelie. Die sind dann aber auch wesentlich teurer. Weitaus terer.

Goof 20.08.2009 21:14

@Anton .
Ich habe das Gefühl wir reden aneinander vorbei.
Ich habe selber gesammelt bis Ende 2008
(Bund, Berlin, Deutsches Reich u.s.w.)
Für die paar Sendungen die ich im Monat verschicke hole ich mir die Marken auf der Post.

Anton 20.08.2009 21:22

Zitat:

Zitat von Goof
Darf ich mal fragen, welche Gebiete du sammelst??

Du darfst!!

AD, DR, D, DDR, A, YU, SLO, HR, BIH, MK, SRB, CG, EE, LT, LV, MD habe ich bereits so gut, wie komplett.

Ich bin dabei, meine Doppelten und Dreifachen auszusondern, damit ich sie verkaufen, oder gegen Fehlende austauschen kann.

Wie viele andere Bekloppte, sammle ich zusätzlich noch querbeet: von Finnland, Frankreich, CSSR, Ungarn, Rumänien, Albanien und Bulgarien habe ich jeweils mehr als die Hälfte.

Zusätzlich zu allen Marken habe ich noch eine knappe Million aus aller Welt, sicherlich mit geringem Wert.

Meine letzte Version von Michel-Katalogen in Europa ist 2007, Deutschland 2008/09, von Michel 3 (YU und die anderen Staaten in Südeuropa) die Version 2009.

Von der Welt habe ich keine Kataloge, aber dafür die 12 CD Version von Stanley Gibbons von 2006.

Goof 20.08.2009 21:41

Ja geht mir genauso vieles in Plastiktüten sotiert nach Ländern.
Das einzige was sortiert ist ist Bund, Berlin, Saaland, Alt D und Deutsches Reich mit Bes Geb und Kolonnien.
Der Rest wie bei dir. Kataloge habe ich fast die ganze Welt.

Scheuch 25.02.2011 11:59

In den letzten Wochen testen die PostausträgerInnen mein Nervenkostüm, eine beschädigte Sendung nach der nächsten landet im Briefkasten. :scheuch:

falkbingo 25.02.2011 13:26

Mal generell. Kein Postbote faltet oder knickt einen Brief extra in den Briefkasten.
Es sei denn, der Briefkasten ist zu klein. Ich habe einen Briefkasten in dem man einen VW Käfer wenden kann, da gibt's keine Probleme. Ausserdem bekommt mein Paketbote und auch der Briefträger zu Weihnachten einen Obolus. Glaubt mir, das motiviert. Das geht so weit, daß bei schlechtem Wetter geklingelt wird, damit die Post nicht nass wird. ;)

Scheuch 25.02.2011 13:36

Ich wohne in einem Miethaus, die Auswahl des Briefkastens konnte ich nicht mitbestimmen. Er ist hochkant, der Schlitz für die Post ist an der Vorderseite ziemlich weit oben. Steckst Du nun einen Brief rein, stößt dieser bald an die Rückwand und an der Schlitzkante brechen Broschuren und auch HC-Bücher unweigerlich durch, es sei denn, der Brief ist so stabil, dass er nicht reinpasst.

Um Beschädigungen zu vermeiden, steht auf meinem Briefkasten extra der Hinweis, dass Post nicht geknickt werden darf und die Anzahl meiner Beschwerden bei der Post ist auch sehr hoch. Leider wechselt, das Personal auf meiner Route häufig und jedem neue Zusteller muss ich erst die Gesetze der Physik erklären, und zu denen gehört nun mal, dass die Hauswand an der der Briefkasten befestigt ist, nicht nachgeben wird.

falkbingo 25.02.2011 13:38

@scheuch,
Ich weiss nicht was es kostet, aber wäre in Deinem Fall ein Postfach nicht des Rätsels Lösung ??

Scheuch 25.02.2011 13:51

Briefkasten-Modelle wie das meinige gibt es hunderttausende in der Hauptstadt. Des Rätsels Lösung wäre, der Postbote steckt Sendungen, die nicht ohne Druck (=Kraftanwendung) reinpassen, nicht in den Briefkasten sondern a) klingelt bei mir (an der Klingel muss er ohnehin vorbei) oder b) hinterlegt die Sendung in der örtlichen Postfiliale.

Eldorado 25.02.2011 14:15

Da die meisten Leute den späteren Weg zur Postfiliale eher scheuen und als außerordentlich lästig ansehen, meint er da eventuell im Sinne des Empfängers zu handeln wenn er das möglichst nicht tut.

Daher wirst Du wohl nicht umhinkommen, es immer wieder individuell mitzuteilen.

feuersteinsfred 25.02.2011 15:47

Sehe ich auch so. Es dürfte vielen zu umständlich sein, wegen solchen Sendungen zur Post zu latschen. Außerdem kostet extra klingeln, warten, zurücklegen eine Menge Zeit, wenn er das bei jedem Fall macht. Wer mal als Briefträger gejobbt hat, der weiß, dass dies für den Briefträger eine schlechte Lösung ist. Da verflucht man einfach die zu kleinen Briefkästen.

jakubkurtzberg 25.02.2011 15:58

So einen Briefasten hatte ich auch mal. Nichts für Sammler! Da ist ein Postfach schon besser. Die Postboten sind inzwischen meist unterbezahlte Aushilfen.

Martin 25.02.2011 21:02

Zitat:

Zitat von falkbingo (Beitrag 354639)
Das geht so weit, daß bei schlechtem Wetter geklingelt wird, damit die Post nicht nass wird. ;)

nützt bei mir gar nüscht, denn wenn die tagsüber kommen, sitze ich auf der Arbeit, es sei sie klingeln sich die Finger wund und bleiben stehen bis ich nach Hause komme :D

Friedhelm4891 29.04.2011 15:24

Vertauschte Ware durch die Post
 
Ich hatte mir Ende Januar einige Micky Maus-Hefte aus Aachen ersteigert.
Wie allgemein üblich, übernimmt der Käufer (also ich) die Versandkosten.

In diesem Fall erhielt ich einige Tage später einen demolierten
Briefumschlag. Der Inhalt war mit einem Plastikumschlag der "Deutschen
Post" versehen, mit der Anmerkung: Post wurde von uns geöffnet".
Nur waren in dem Umschlag keine Micky Maus-Hefte, sondern ein Yoga-
Buch. Anscheinend wurden bei der Post mehrere Briefumschläge
beschädigt und der herausgefallene Inhalt vertauscht.

Wie ihr euch denken könnt, hat ein "2-monatiger" Nachforschungsauftrag
nichts ergeben.
Und weil die Sendung nicht besonders versichert war, nimmt die Post
sich nichts von dem Schaden an.

Somit hatte ich einen Verlust in Höhe von ca. 12 Euro und viel Zeit für den Nachforschungsauftrag verschwendet.

Mir ist zwar bekannt, das die Post für verloren gegangene nicht versicherte
Sendungen nicht haftet, aber für eigens vertauschte Postsendungen müsste
das doch anders aussehen, oder??

FrankDrake 29.04.2011 15:36

Wieviel Sendungen verschickt die Post pro Tag, 1 Millionen oder 2 Millionen? Da hast Du ganz schlechte Karten bei der Reklamation, ich ordere schon lange nur versichert.
Ist ähnlich wie bei der Lufthansa, meistens kommt der Koffer an, manchmal aber halt nicht.
Ist immer gut eine Unterhose und eine Zahnbürste im Handgepäck zu haben, als Versicherung.

Eldorado 29.04.2011 15:48

Das ist zwar grundsätzlich richtig, aber natürlich spielt auch immer die Verhältnismäßigkeit eine Rolle.
Wenn man jedesmal bei einem Warenwert von um die 10,- Euro noch ca. 2,- Euro für die versicherte Sendung draufpackt, dann ist das erstens recht teuer und zweitens zu 95% unnötig.
Da scheint es mir insgesamt effektiver dann halt bei den letzten 5% mit dem Verlustrisiko zu leben.

Friedhelm4891 29.04.2011 17:42

Es stimmt schon, dass die Post täglich Millionen von Sendungen
verschickt. Dafür bekommt sie auch einen Gegenwert, nämlich
die Postgebühren.

Das gibt der Post noch lange nicht das Recht, Waren zu vertauschen
oder zu beschädigen.

Mit so einer Einstellung der Post, dass normale Briefsendungen
ohne jegliche Haftung verloren gehen dürfen und dann die Gebühren
nicht zuzückerstatten, finde ich nicht richtig.

Wenn ich irrtümlich einen zu zahlenden Betrag auf ein falsches Konto
überweise und nicht zurückbekomme, wird der Verkäufer mir die
Ware bestimmt nicht umsonst schicken.

underduck 29.04.2011 21:45

Zitat:

Zitat von Friedhelm4891 (Beitrag 360829)
Ich hatte mir Ende Januar einige Micky Maus-Hefte aus Aachen ersteigert.
Wie allgemein üblich, übernimmt der Käufer (also ich) die Versandkosten....

Sehe ich das richtig und du hast das Material nicht über den CMP gekauft? Denn bei uns ersteigert man ja nichts.

Wenn das so ist, dann müsste man es aus dem CMP-Forum verschieben, da es nicht viel mit unserem ComicMarktplatz zu tun hat.

Ich habe es aber zunächst mit dem Thema Ärger mit der Post bzw. DHL! zusammengeführt.

jakubkurtzberg 30.04.2011 13:58

Gilt der Ärger auch für die Postbank?
Diese Woche wollte ich mein altes Sparbuch auflösen...
...und erfahre, dass die Postbank es eigenmächtig schon 2008 aufgelöst hat. Das Guthaben, wenn auch gering, wurde einfach einbehalten. Eine Riesensauerei!

Angeblich wurde 2007 das hier verschickt:
http://www.discountfan.de/artikel/ja...nschreiben.jpg

Ich kann mich nicht erinnern, je ein solches Schreiben erhalten zu haben.
http://www.discountfan.de/artikel/ja...chtig-2677.php

Ach ja, der letzte Eintrag ist ein Übertrag vom Oktober 2006. Damals musste das Sparbuch von DM auf EUR, sowie meine Anschrift umgeschrieben werden und ich erhielt ein komplett neues Büchlein.

Und die wollen seit Jahren, dass ich bei denen ein Girokonto eröffne. Geht's noch???!

Noch etwas, selbst wenn man Kontoführung von jährlich 1 EUR seit 2008 rechnet, ist der verbleibende Betrag immer noch größer 0.

Nachtrag:
Gerade sehe ich, dass die Kontoführungsgebühr monatlich sein soll, um die "Kosten zu decken". Na, vielen Dank!

underduck 30.04.2011 14:27

Meine Güte! ... Sollen wir für dich hier und jetzt sofort eine Rettungs-Sammlung starten? :zwinker::grins:

74basti 30.04.2011 14:38

Zitat:

Zitat von jakubkurtzberg (Beitrag 360908)
Gilt der Ärger auch für die Postbank?
Diese Woche wollte ich mein altes Sparbuch auflösen...
...und erfahre, dass die Postbank es eigenmächtig schon 2008 aufgelöst hat. Das Guthaben, wenn auch gering, wurde einfach einbehalten. Eine Riesensauerei!

Das geht eigentlich nicht - auch nicht nach den AGB - die Banken "parken" das Geld eigentlich auf einem Sammelkonto (zumindest einige Jahre, bevor das Restguthaben verfällt)

Zitat:

Angeblich wurde 2007 das hier verschickt:
http://www.discountfan.de/artikel/ja...nschreiben.jpg

Ich kann mich nicht erinnern, je ein solches Schreiben erhalten zu haben.
§ 307 II BGB besagt, dass die Bestimmung (der Preisänderung) erklärt werden muss - die muss nach § 130 I BGB zugehen - kommt also der Brief nicht an, hat die Postbank eigentlich "Pech" gehabt.:floet:

aber meist sind es so niedrige Beträge, dass es sich eh nicht lohnt...aber grndsätzlich bin ich der Meinung, dass man sich das nicht gefallen lassen sollte.

jakubkurtzberg 30.04.2011 22:05

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 360913)
Meine Güte! ... Sollen wir für dich hier und jetzt sofort eine Rettungs-Sammlung starten? :zwinker::grins:

Mir geht's dabei doch nicht um die paar Kröten, sondern ums Prinzip. Wenigstens seiner Bank sollte man vertrauen können. Früher ist man mit Geldverleihern ganz anders umgesprungen. Heutzutage ziehen die jeden rein.

Anti 18.10.2011 16:58

Als ich einen digitalen Fernsehanschluss bestellt hatte bei einem gewissen Anbieter, hatte ich zusätzlich kostenlos zwei Fernsehzeitungen bekommen. Sie wurden ohne Umschlag geliefert, steckten auch nicht in einer Klarsichtfolie. Die erste Fernsehzeitung kam normal an, die zweite jedoch war beschädigt. Eine Ecke der Umschlagseite war abgerissen. Okay, mich hatte die Fernsehzeitung eh nicht interessiert. Waren ja nur zwei kostenlose Probeexemplare. Aber war trotzdem ärgerlich, dass etwas abgerissen war.

underduck 18.10.2011 17:02

Tja so ist das halt! ... Wir Altpapiersammler haben eben fast alle eine Allergie bei Papierschäden. :zwinker:

Carsten Laqua 08.05.2012 10:20

Guten Tag alle miteinander!

Wichtige Warnung! Ich habe in den letzten Monaten schlimme Erfahrungen mit DHL-Paketen, die ich in die USA bzw. nach Kanada schicken wollte, gemacht. Ich kann deshalb nur jeden, und das ist mein voller Ernst, davor warnen, Postpakete in die USA zu verschicken. Es handelt sich hier nämlich nicht um die kaum zu vermeidenden Ausnahmen, sondern um einen systematischen Fehler im Ablauf von DHL. Hier der Sachverhalt in Kurzform:

Den vorliegenden Scans kann man folgendes entnehmen: Die Pakete (egal ob Luftpost oder nicht) gelangen bis zum "Export-Paketzentrum Saulheim", wo sie den letzten Scan erhalten. Danach verliert sich ihre Spur. Bei einem Paket, das dort fünf Wochen (!) rumlag half ein Nachforschungsauftrag. Es wurde dann in die USA weitergeleitet, ohne daß ich je eine Begründung für die Verzögerung bekam. Zwei weitere Pakete sind seit dem letzten Scan in Saulheim nicht auffindbar. Ich habe alle (!) bei DHL möglichen Wege ausgeschöpft und mich mittlerweile sogar an die Bundes-Netzagentur gewandt. Bisher bekomme ich von DHL nur die ungeheuerliche Aussage, daß es "die Prozesse in ihrem System nicht ermöglichen, das Problem zu lösen". Menschen glauben also, daß sie von Menschen gemachte Fehler nicht verhindern können. George Orwell läßt grüssen!

Wenn man entsprechend googelt, kann man feststellen, daß das "schwarze Loch Saulheim" mindestens seit 2010 existiert. Es handelt sich hier also offensichtlich um einen häufiger auftretenden Systemfehler. Ich habe dadurch bereits einen Kunden verloren und bin gerade dabei, zwei weitere zu verlieren. Ich kann deshalb nur jedem dringend davon abraten, das Produkt "Paket international" bei der Post für Sendungen nach Übersee zu verwenden. Letztlich ist es billiger, einen teureren Konkurrenten zu nehmen, als ständig Kunden zu verlieren.

Sollte jemand gute Alternativen (außer den üblichen wie Fed. Ex., UPS etc.) kennen oder ähnliche Erfahrungen gemacht haben, möge er sich bitte melden - danke.

jakubkurtzberg 08.05.2012 10:50

Sehr informativ und interessant. Danke!
Da ich nicht allzuoft in die USA verschicke, hatte ich bislang noch nie Probleme. Nur andersherum. Vor ein paar Jahren verschwand ein Paket für mich und war nicht mehr auffindbar. Verschickt war es auf mein Risiko ohne Sendungsverfolgung. Wochenlanges Warten war ich gewohnt, wenn ich etwas importiert habe. Lange Rede... im Endeffekt waren 80 EUR futsch!

Maxithecat 12.04.2013 17:24

Schwierigkeiten bei der Paketzustellung in Köln durch DHL

Bericht des WDR

Armin Kranz 12.04.2013 19:01

Yep, der WDR-Dreh hat bei uns im Pin-UP stattgefunden. Die DHL-Probleme im Februar und März waren in einigen Fällen schlimmer als im Beitrag dargestellt. Bei Panini (im Beitrag gezeiht) gab es mehrmals Laufzeiten bis zu einer Woche, bei anderen Paketen waren die Laufzeiten bis zu 10 Tagen. Momentan scheint DHL seine Probleme in den Griff zu kriegen und die Laufzeiten sind in der Regel 1-2 Werktagen.

Mick Baxter 12.04.2013 22:41

Zitat:

In Köln müssen sich Kunden des Paketdienstes DHL sich schon seit Monaten in Geduld üben.
Der WDR schlampert aber auch ein bißchen.

user06 11.05.2013 13:43

was den bsv Hannover anbelangt, stimmt es.
Was die Lieferung durch die Post angeht, erlebe ich einen konstanten Qualitätsabfall.

FrankDrake 11.05.2013 14:09

Da rennst Du bei mir offene Türen ein, ist das erste Mal das eine Lieferung nicht angekommen ist.
Unser Postbote ist schon über 30 Jahre dabei, klappt immer solange bis er mal wieder Urlaub hat oder krank ist.
Keine Ahnung wo die sich den Ersatz holen.

batschnass 11.05.2013 14:18

Zitat:

Zitat von FrankDrake (Beitrag 442641)
...Keine Ahnung wo die sich den Ersatz holen.

Schau dir mal die Entlohnung und Arbeitsbedingungen (des Ersatzes) an...

Da fällt mir nur ein Spruch ein: Wer mit Bananen bezahlt, darf sich nicht wundern, wenn Affen für ihn arbeiten.

user06 11.05.2013 20:33

bei mir in der Großstadt kann ich gar nicht mehr von einem festen Zusteller ausgehen. Das sind ständig neue Gesichter. Dadurch hat sich die Zustellung von spätestens 11 Uhr beim alten Briefträger auf mittlerweile 14.30 Uhr und später verschoben. An manchen Tagen kommt auch gar nichts und am folgenden Tag dann "urplötzlich" ein extra dicker Stapel. :kratz:
Dass sich so eine gehetzte Seele von Zusteller irgendwann den Stress riesiger Gebiete verringert und Sendungen strassenweise verschwinden lässt, wundert mich nicht wirklich.

@ batschnass: Es wird schon gutes Geld bei Post und DHL an die Beschäftigten gezahlt.
Nur - wie überall - nicht in den Ebenen in denen "echt" gearbeitet wird...:flop:

KommissarX 11.05.2013 20:42

Da hast Du vollkommen recht , bei uns in Nürnberg geht es teilweise auch so zu .... :flop: ....

jakubkurtzberg 12.05.2013 10:30

Tja, der zweite Arbeitsmarkt macht's (eben nicht). Wir haben hier ziemliches Glück und wohnen in einem Stadtteil, der (noch) einen festen Austräger und auch einen festen DHL-Fahrer hat. Da klappt im Prinzip alles, außer einer der beiden hat frei...

Da es hier oben nicht gerade viele mit unserem Nachnamen gibt und wir nach unserem Umzug erstmal eine Weile fast immer erreichbar waren - und im Gegensatz zu den Einheimischen auch freundlich zu den Austrägern und Boten sind, sind wir bekannt. D.h. "unser" Briefträger weiß schon zwei Kreuzungen vorher, ob er etwas für uns hat, sagt das und legt es vor unsere Tür im 2. Stock - oder gibt es gleich mit. Als kürzlich die Öffnungszeiten der hiesigen Postagentur gewechselt hatten, konnte ich ein online bezahltes Paket direkt beim DHL-Boten, der gerade am Einladen war, abgegeben. Er druckte die Quittung einfach aus seinem Lesegerät.

Es gibt also noch Service, aber eben nicht automatisch. Unser DHL-Bote z.B. fährt Freitags bis max. 15 Uhr. Danach sieht man nur noch die "im Auftrag" von DHL fahren, bis ca. 18:30 oder auch 19:00 Uhr. Gelbes Fahrzeug, fast identische Kleidung, nur eben zu anderen Bedingungen für den Arbeitnehmer.

Ringmeister 13.12.2013 12:25

Mal was Positives von DHL:

Ich habe diese Woche 2 Mails von DHL bekommen mit der Nachricht, dass 2 Sendungen für mich aufgegeben worden sind.
Gestern nun 2 Mails von DHL, dass die Sendungen beim Nachbarn abgegen wurden, da bei uns keiner zuhause war. :top:
Nur der Name des Nachbarn fehlte, vielleicht aus Datenschutzgründen, ansonsten eine gute Sache; funktioniert natürlich nur, wenn DHL die E-Mail-Adresse des Empfängers vom Absender bekommt.

Hulk1104 12.01.2014 18:26

auch eine Möglichkeit, die ein Hermes Kurier hier zeigt :D

Da dies ein öffentliches Forum ist folgt nur der Link zum Bild
http://img.bigfuu.com/original/77995...74-3467038.jpg

FrankDrake 12.01.2014 18:47

Recht hat er :top:

Anton 12.01.2014 18:56

@ Ringmeister:

Ich weiss nicht, seit wann, aber ich werde schon etwas länger von der DHL informiert, dass für mich eine Sendung unterwegs ist.

Allerdings habe ich dennoch zu beanstanden, dass in dieser Mitteilung kein Hinweis vorhanden ist, um welche der vielen an mich geschickten Sendungen es sich jeweils handelt. Das kann ich erst erfahren, wenn ich die beigefügte Sendungsnummer in den Link zur Sendungsverfolgung einsetze. Da kann ich dann erkennen, wo das Teil ursprünglich aufgegeben wurde.

Ringmeister 12.01.2014 20:44

Scheint aber nicht mit allen Sendungen zu funktionieren...

KommissarX 25.01.2014 11:41

Eigentlich wollte ich mich hier beschwerdefrei zurückhalten, aber leider musste ich heute feststellen das die DLH einen Vollidioten vorbeigeschickt hat. Er hat es fertiggebracht ein Buch in einen Briefkasten zu versenken !!.... :schorsc2: .... Jetzt werde ich entweder das Buch zerstören oder den Briefkasten zerlegen müssen .Und das obwohl die Nachbarn anwesend waren !!! Telefonisch natürlich nicht erreichbar ..:flop: .... Ein aufgeladener KX

underduck 25.01.2014 11:45

Du bist doch ein fähiger Handwerker, oder? :zwinker:

Bevor du mit der Arbeit anfängst, mach Fotos von dem Zustand und lass sie dir von einem Zeugen bestätigen.

Das "vorher"-Foto möchten wir hier aber auch sehen. :floet:

KommissarX 25.01.2014 12:22

Nach 30 Minuten Kampf , mit Messer , Spachtel , Dampf ablassen ... :schorsc2: ... u.s.w. Buch und Briefkasten unbeschädigt gerettet . Ein wieder etwas entspannter KX

Eiwennho 25.01.2014 20:54

Wenn du dir auch von der DLH (Die letzten Heuler) was schicken läßt.:lol7:
Und als fähiger Handwerker (ich weiß das:D) würde ich den Briefkasten in einen Buchkasten umwandeln.:D Un nu echt krass no Problem mehr mit Buchträger.:wink:

KommissarX 25.01.2014 21:24

Das sind wirklich die letzten Heuler. Über die Zustellung des Buches hatte ich leider keinen Einfluss werter Herr Raubritter ... :zwinker: ... In Zukunft lasse ich mir die Bestellungen von Dir Zustellen , mit der Hoffnung das es etwas besser funktioniert .... :lol7: .... KX

Aaricia 12.08.2014 11:35

Man darf ja auch mal positives über DHL vermelden. Während ich gerstern Nachmittag noch mit Lothar die Adresse telefonisch geklärt habe, lag die Sammelkartenbestellung heute Vormittag schon in der Paketstation. *wow

batschnass 12.08.2014 12:39

Mittlerweile hat sich meine anfangs positive Einstellung zu DHL in's negative umgekehrt. Trotz meiner Anwesenheit und der Möglichkeit die Sendung im Haus abzugeben (Gewerbebetriebe) wird eine Karte eingeworfen. Die Hotline...unterirdisch.

jakubkurtzberg 22.08.2014 17:35

Am Montag früh (Leerung 9 Uhr) einen Brief mit DVD im Inhalt eingeworfen. Normalerweise am darauffolgenden Tag am Zielort. Das Teil kam heute beim Empfänger an! Er hätte das Teil aber spätestens bis Donnerstag, also gestern, gebraucht.

Wie lange dauert dann aktuell eine Büchersendung, wenn ein Brief bei der Deutschen Post inzwischen fünf Werktage unterwegs ist? Einen Monat?

underduck 22.08.2014 19:42

Mir wurde am Mittwoch ein Paket aus Norderstedt mit DHL-Express für über 60 Euro Versandkosten zugeschickt und Lieferung auf Donnerstag 10:00 Uhr zugesagt.
Vom ersten Moment der Einlieferung war bis zur Lieferung das Paket in der Sendungsverfolgungsinfo überhaupt nicht bekannt. Erst nach Ablieferung konnte man den Weg online (wie auf dem Bild) verfolgen.


Man beachte auch den erfolglosen Zustellversuch um 09:46, der eine glatte Lüge ist. Wir waren zu dritt im Haus und warteten quasi direkt an der Haustür auf den Paketboten. Geklingelt hat da um Neunuhrsechsundvierzig KEINER! :flop:

jakubkurtzberg 23.08.2014 06:09

Naja, da hat der unterbezahlte Zusteller halt etwas geflunkert, weil es ihm bis 10:00 nicht gereicht hat. 10:01 Uhr ist doch im Rahmen...
Schlimmer finde ich, wenn etwas gar nicht ankommt. Oder so wie es DPD neulich gemacht hat. Wichtiges Paket, das von Holland direkt zum Kunden ging mit dem Hinweis "Herr..., Pforte". Die übliche Warenanahme war wegen Betriebsruhe geschlossen, deshalb der Adresshinweis.

Was macht der Fahrer? Sieht, das Tor zur Warenannahme ist zu, weiß offenbar nicht, dass "Pforte" Haupteingang bedeutet und fährt unverrichtet mit dem Paket davon. Der erneute Zustellversuch am Folgetag verlief identisch (obwohl extra dafür jemand an der Warenannahme abgestellt wurde). Am dritten Tag kam das Teil an, natürlich viel zu spät für die Produktion. Dadurch könnte eine Konventionalstrafe folgen...

falkbingo 23.08.2014 15:29

Mit Pforte können die üblichen Legastheniker nichts anfangen. Musst du "Haupteingang" schreiben. :D

Maxithecat 23.08.2014 15:50

Ohne Worte!


Anton 23.08.2014 15:55

@ Maxi!

Alm-Öhi + Heidi ist nicht Austria, das ist Schwizzeria. Du aufpass'!


:floet:

Maxithecat 23.08.2014 16:04

Schickeria? Nich' Australien? :weissnix:

:floet:

guenkos 24.08.2014 09:38

Zitat:

Zitat von falkbingo (Beitrag 476895)
Mit Pforte können die üblichen Legastheniker nichts anfangen. Musst du "Haupteingang" schreiben. :D

Ja, das ist sinnvoller. Zumindest ist "Haupteingang" als Name nicht so verbreitet wie "Pforte". :kratz:
http://www.namespedia.com/details/Pforte

jakubkurtzberg 24.08.2014 15:29

:lol7:

Hulk1104 24.08.2014 22:39

http://www.kostenlose-urteile.de/OLG....news18689.htm

Zitat:

Fehlerhafte Klagezustellung durch Post: Post haftet bei falscher Zustellungsurkunde für fehlerhaften Zustellvorgang

Zustellungen müssen den gesetzlichen Vorschriften entsprechen

Die Post hat dem Empfänger einer Zustellung den durch eine falsch beurkundete Zustellung entstandenen Schaden zu ersetzen. Dies hat das Oberlandesgericht Hamm entschieden.

im vorliegenden Fall sollte dem klagenden Unternehmen aus Münster durch das Amtsgericht Münster im Wege der Rechtshilfe die Klage eines griechischen Unternehmens nebst Terminladung für einen in Griechenland zu verhandelnden Zivilrechtsstreit zugestellt werden. Mit der Zustellung wurde die beklagte Post beauftragt. Der für die Post tätige Zusteller erstellte eine Zustellungsurkunde, auf der er ankreuzte, die Postsendung in einem zum Geschäftsraum gehörenden Briefkasten oder eine ähnliche Vorrichtung der Klägerin geworfen zu haben. Diese Angabe war falsch, weil es am Geschäftslokal der Klägerin keinen Briefkasten oder eine ähnliche Vorrichtung gibt. In der Folgezeit erging in dem griechischen Rechtsstreit ein Versäumnisurteil gegen die in dem Verfahren seinerzeit nicht vertretene Klägerin. Dieses hat die Klägerin unter Inkaufnahme sie belastender Verfahrenskosten angefochten. Im vorliegenden Rechtsstreit begehrt sie die Feststellung, dass ihr die beklagte Post den durch die falsch beurkundete Zustellung und das deshalb erlassene Versäumnisurteil entstandenen Schaden zu ersetzen habe.

Post haftet für schuldhafte Amtspflichtverletzung des Zustellers

Die Feststellungsklage hatte Erfolg. Die Klägerin kann von der Beklagten den durch den fehlerhaften Zustellvorgang verursachten Schaden ersetzt verlangen. Die Beklagte hafte aufgrund einer schuldhaften Amtspflichtverletzung des für sie tätigen Zustellers. Bei den Zustellungen sei die Beklagte als beliehene Unternehmerin mit Hoheitsbefugnissen ausgestattet. Sie sei verpflichtet, Zustellungen den gesetzlichen Vorschriften entsprechend auszuführen und die mit Beweiskraft ausgestatteten Zustellungsurkunden mit richtigen Angaben zu erstellen. Diese Pflicht habe sie verletzt. Die zu der in Frage stehenden Zustellung erstellte Zustellungsurkunde habe der Zusteller nicht richtig ausgefüllt. Die aus ihr hervorgehende Übergabe des Schriftstücks durch Einwurf in einen Briefkasten oder eine ähnliche Vorrichtung sei nicht erfolgt. Die Beklagte habe auch nicht nachgewiesen, die Postsendung der Klägerin auf andere Art und Weise zugestellt zu haben. Deswegen hafte die Beklagte der Klägerin für den durch den pflichtwidrigen Zustellvorgang entstandenen Schaden, der der Höhe nach - abgesehen von einer bereits angefallenen Gerichtsgebühr von 250 Euro - noch nicht feststehe.

jakubkurtzberg 25.08.2014 03:55

Diese verspätete Zustellung durch die Deutsche Post kam gestern in den Lokalnachrichten: frankiert mit 60 Pfennig und Postleizahl "2 Hamburg"...

http://www.bild.de/regional/hamburg/...7518.bild.html

frank1960 25.08.2014 06:45

Zitat:

Zitat von falkbingo (Beitrag 476895)
Mit Pforte können die üblichen Legastheniker nichts anfangen. Musst du "Haupteingang" schreiben. :D

Da würde Ich Zurückhaltung empfehlen, Menschen mit Lese-Rechtschreib-Schwäche mit irgendwelchen Idioten in einen Topf zu werfen :flop:

underduck 25.08.2014 07:34

Das hat er sicherlich nicht so hart gemeint, wie du es wertest. ;)

falkbingo 25.08.2014 08:36

Zitat:

Zitat von frank1960 (Beitrag 476996)
Da würde Ich Zurückhaltung empfehlen, Menschen mit Lese-Rechtschreib-Schwäche mit irgendwelchen Idioten in einen Topf zu werfen :flop:

Tut mir leid, ich weiss, daß Legastheniker nicht doof sind, sondern das es sich um eine Krankheit handelt.
Man muss wirklich aufpassen was man schreibt. Ich weise aber darauf hin, daß meine Postings niemals bösartig gemeint sind. ;)

frank1960 25.08.2014 13:38

Zitat:

Zitat von falkbingo (Beitrag 477005)
Ich weise aber darauf hin, daß meine Postings niemals bösartig gemeint sind. ;)

Okay! Meine übrigens auch nicht ;)

Racing.Rainer 25.08.2014 14:59

Am Donnerstag wurde ein Paket an mein Laden in Hamburg abgeschickt.
Freitag morgens 06:49 Uhr Hamburg Die Sendung wurde im Ziel-Paketzentrum bearbeitet.
heute am Montag wurde versucht zuzustellen und da ich nur Donnerstag bis Samstag geöffnet habe erfolgt ein zweiter Zustellversuch am Donnerstag.
Auf meine telefonische Nachfrage wie ich an früher an das Paket komme gab es die klare Antwort "unmöglich" Auch der Hinweis das ich paar hundert Euro verliere und (etwas geflunkert) eventuell eine Konventionalstrafe bekomme half nicht.
Das Pakete innerhalb 1-2 Werktagen zugestellt werden müssen ist falsch, laut Aussage des netten Herrn am Telefon gibt es keine feste Zustellfrist bei Paketen.
Eine Paketzustellung kann auch mal 5 Werktage oder länger dauern.

Gut das zu wissen.

Lupinchen 25.08.2014 16:52

Solange es euch nicht so geht wie meiner Freundin.
Die hatte doch letztlich eine echte Postwurfsendung erhalten.
Der Paketzusteller hat ihr das Päckchen einfach über das Gartentor geworfen.
Es war zwar ein Metalltor, so das man das Päckchen von außen nicht sehen konnte aber trotzdem. Da lag es nun und wurde nass.
Gott sei dank hatte es nicht all zu heftig geregnet und der Inhalt war noch einmal Wasserfest verpackt und ganz wichtig er war nicht zerbrechlich.

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten, als persönliches Geschenk von einer echten Legasthenikerin.

pondy 25.08.2014 18:53

Ich lasse mir Bücher und Comics seit an einem halben Jahr nur noch an die Packstation liefern, die praktischerweise auf dem Weg zur Arbeit liegt.

Seitdem habe ich keinen Stress mehr mit verknickten Sendungen, Päckchen, die gut sichtbar für zig Passanten einfach auf dem Briefkasten deponiert werden oder aus diesem herausragen, nass regnen, im Sparversand länger als 7 Tage unterwegs sind und man solange bangt, ob sie evtl. gestohlen wurden usw. usf.

batschnass 13.10.2014 12:15

Bekam gerade eben einen Anruf von der Bremer Comic Mafia ob denn mein Anschrift stimme.
Das Paket sei mit dem Vermerk "Empfänger nicht zu ermitteln" zurück gekommen.
Ich wohne hier nun seit ca. 8-9 Jahren und bisher kamen alle Postsendungen bei mir an. Zustand, naja.
Der nette Anrufer von der BCM beruhigte mich mit den Worten "Sie sind nicht der erste und einzige Kunde dem das passiert... "


Btw-->

Meine Frau bekam (ist schon länger her) sogar schon mal die Antwort von einem Aushilfs-Briefzusteller auf die Frage "Sie werfen sehr oft falsche adressierte Briefe ein" als Antwort "Ich nix verstehen".

Anton 13.10.2014 12:43

@ batschnass:

Du musst Deinen Postzusteller verstehen, Ihr seid in Hessen, Deine Frau kommt jedoch aus dem Norden. Vielleicht versteht er sie wirklich nicht.

:zwinker:

batschnass 13.10.2014 12:56

@Anton:

Ich mag dich ja wirklich sehr,
manchmal machst du`s einem schwer.

underduck 13.10.2014 13:22

Bei mir kam das letzte Aboheft der MM (Nummer 42) nicht an, was wirklich seit Jahren nicht mehr vorgekommen ist. Da hat sich meine Briefträgerin (sie spricht fliessendes Doitsch) sogar gewundert und mich gefragt ob wir das Abo abbestellt haben.

Habe mich dann beim Leserservice gemeldet und bemerkt, dass die Rufnummer von Hamburg nach Berlin umgezogen ist. Im neuen Berliner Callcenter versprach man mir (auch in fliessendem Doitsch), dass man mir das Heft neu zuschickt.

Beim Umzug von Hamburg nach Berlin ist mein Heft wohl durch das Zustell-Raster gefallen, was wohl kein Postfehler war. :zwinker:

Anton 13.10.2014 16:09

@ batschnass:

Wenn unsere Freundschaft nun an dieser meinen Aussage zerbrechen sollte, nehme ich meine Aussage zurück. Aber nur dann.

:wink:

batschnass 13.10.2014 17:50

@Anton:

Mein Freund, war nur Schbass, möchte dich nicht missen. Ich benutze halt diese gelben Dinger nicht mehr, da kann es schon mal zu Irritationen kommen.

Ringmeister 18.10.2014 20:08

Heute einen Brief bekommen; nicht richtig auf Adresse bzw. Absender geschaut und geöffnet.

Inhalt des Briefes (sinngemäß): Sie haben die folgenden Dokumente bei uns zur Begutachtung eingereicht (gefolgt von einer Auflistung von 5 mehrstelligen Nummern).

Großes Fragezeichen über meinem Kopf; auf den Absender geschaut: Europäisches Patentamt in München.

Fragezeichen wird größer, auf die Adresse geschaut:
Das einzige, was mit meiner Anschrift übereinstimmt, ist die Straße; anderer Empfängername, andere PLZ, anderer Ort, andere Hausnummer...

Fragezeichen löst sich hinsichtlich des Inhaltes auf; aber durch wieviele Raster muss der Brief fallen, dass er in meinem Briefkasten landet?

moneybin 18.10.2014 20:38

Ganz abgesehen davon, dass es sich um vertrauliche Unterlagen handelt, die auch nicht in fremde Hände fallen sollten.

Mick Baxter 20.11.2014 22:00

Ich krieg grad ständig Aussendungen des COMIC!-Jahrbuchs zurück, weil da irgendein Mensch behauptet, sie würden nicht den Bestimmungen für Büchersendungen entsprechen (keine war übrigens geöffnet). Versandtaschen von Packando.
Ist das ein Vollidiot oder gibt es da neue Bestimmungen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net