Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   NUFF! - Forum (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=61)
-   -   Marvel-Verwirrung: Condor & Co. (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=20848)

Crackajack Jackson 29.08.2020 16:39

Sammlerforum - nicht Comicforum

Marvel Boy 30.08.2020 02:06

:lol7:

underduck 30.08.2020 10:30

:D Kannze ma sehn!

Unser neuer Mod kennt die Richtung. :attacke:

Wie war das?
„Aus Raider wird jetzt Twix, … sonst ändert sich nix“

michidiers 01.09.2020 07:39

Zitat:

Zitat von Crackajack Jackson (Beitrag 649770)
Sammlerforum - nicht Comicforum

Cola Pop - nicht Capri

Ach ja, gelesen habe ich dann ja auch noch die neueste Lieferung von Hachette:



SAMMLUNG DER SUPERHELDEN AUGUST/SEPTEMBER 2020



AUSGABE 94: NOVA (SAM ALEXANDER)



http://www.comicguide.de/pics/medium/133949.jpg



Inhalt: NOVA (VOL. 5) 1-2, 11-16


Zitat:

Nie im Traum hätte Sam Alexander gedacht, dass die Geschichten seines Vaters über das intergalaktische Nova Corps wahr sein könnten – bis das Schicksal ihn dazu bestimmte, ein unglaubliches Erbe anzutreten. Sam Alexander wurde zum neuen Nova! Beta Ray Bill, der außerirdische Freund von Thor, ist auf die Erde zurückgekehrt. Doch was will er vom jüngsten Mitglied des Nova Corps? In einem sensationellen kosmischen Abenteuer treffen Nova, die Avengers und Außerirdische aufeinander.
Galaktische Abenteuer mit Erdung könnte man wohl als passende Überschrift für die hier enthaltenen Storys aus Nova (Vol. 5) 1, 2, 11 - 16 ansetzen. Gefallen wird es denen, wer den Kontrast von jugendlicher Leichtigkeit vor dem Hintergrund kosmischer Ereignisse mögen. Ein wenig erinnert mich das Agieren von Sam Alexander an die ersten Gehversuche von Peter Parker als Spider-Man in den Häuserschluchten von New York.


und


AUSGABE 95: NICK FURY JR.



http://www.comicguide.de/pics/medium/133950.jpg



Inhalt: BATTLE SCARS 1, MARVEL NOW! POINT ONE 1 UND SECRET AVENGERS (VOL. 2) 1-5


Zitat:

Es gibt einen neuen Nick Fury im Marvel-Universum, und er meint es ernst! Die Welt ist gefährlich, und was sie braucht, ist ein neues geheimes Einsatzteam namens Secret Avengers. Erleben Sie Phil Coulson, Hawkeye, Black Widow, Mockingbird und den Hulk auf Missionen, die derart heikel und gefährlich sind, dass nicht einmal sie selbst über sie Bescheid wissen. Und es gibt nur einen Mann, der diese Secret Avengers führen kann: Nick Fury jr.!
Vor allem der recht banale und trockene Humor in den von dem Autor Nick Spencer verfassten Dialogen machen diese Storys aus dem Genre „Superhelden-Politthriller“ durchaus lesenswert. Für eine kurzweilige Comic-Unterhaltung durchaus gut geeignet, nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Marvel Boy 01.09.2020 08:11

Hab gestern gerade den Battle Scars Band der die komplette Miniserie umfaßt gelesen. Da sollte ich den vieleicht mal hinterherschieben.

michidiers 04.09.2020 08:15

Zitat:

Zitat von Marvel Boy (Beitrag 650233)
Hab gestern gerade den Battle Scars Band der die komplette Miniserie umfaßt gelesen. Da sollte ich den vieleicht mal hinterherschieben.

Die Idee ist sicher nicht die schlechteste! :floet:



US-Avengers #304

"...Yearning to Breathe Free!"



https://abload.de/img/d5k6m.jpg


Danny Fingeroth/Rick Buckler/Tom Palmer

Keine ruhige Minute! Sogar ein touristischer Ausflug nach Ellis Island endet für die „Privatpersonen“ Gilgamesch, Cap und Thor mit einer Balgerei: Ausgerechnet dort versucht der Superheld Puma seinen indianischen Bruder Charles Little Sky zur Rückkehr in seinen Stamm zu bewegen. Doch der freiheitsliebende Little Sky weigert sich, öffnet mit seinen Kräften sogar ein Dimensionstor, aus dem die Schurkentruppe „Ufoes“ ins 616-Universum dringt und umgehend mit den anwesenden Rächern + Puma eine Konfrontation beginnt. Wären sie vielleicht doch besser in der anderen Dimension geblieben, denn nach einer krachenden Niederlage warten die Schwedischen Gardinen auf die Schurken ….

Naja, nach meinem Geschmack befindet sich zu viel „Haudrauf“ in dieser Geschichte, die allerdings rein zeichnerisch durchaus als gelungen bezeichnet werden kann. Die U-Foes sind übrigens ähnlich wie die Fantastischen Vier durch eine Kosmische Bestrahlung entstanden, wandeln aber der Seite des Bösen. Erstmals traten sie 1980 in Hulk #254 auf:


https://abload.de/img/clean5ykjg.jpg



und



Lustiges Taschenbuch Premium 7: „Der neue Phantomias greift an“



http://www.comicguide.de/pics/medium/114470.jpg



Das gegenüber herkömmlichen Lustigen Taschenbüchern etwas edlere (gute Druckqualität, Prägecover, größere Maße) und umfangreichere (über -370- Seiten) Premium Format wurde für die deutschen Ausgaben der italienischen Reihe PKNA - Paperinik New Adventures entwickelt. Die Reihe besteht aus modernen Geschichten bekannter Entenhausen-Akteure in einem neuen Umfeld und umfasst bisher -26- Ausgaben.

Phantomias lebt in dem vorliegenden Taschenbuch #7 im Entenhausen des 23. Jahrhunderts und hat es zumeist mit außerirdischen Invasoren zu tun. Mein Ding war diese Parodie auf Superhelden wie Batman, Spider-Man oder Iron Man nicht, da sie zu überdrehte Figuren enthält und zu unübersichtlich gezeichnet ist. Einzig witzig waren die Wortgefechte zwischen Phantomias und seinem Sidekick „Eins“, einem stationären Supercomputer in einem Hochhaus von Onkel Dagobert. Der Fantastilliadär war dann auch die einzige, mir ebenfalls bekannte Figur aus dem normalen „Duck-Universum“, die aber nur einmal sehr kurz auftauchte.

Jedenfalls stimmte aber der Preis von 10 Euro.

FrankDrake 04.09.2020 08:54

@Michi

Ich weiß nicht wie es dir geht, für mich werden die Cover der Avengers immer mittelmässiger.

Früher waren ja auch Hefte dabei wo mir das Titelbild nicht viel sagte aber so ab #250 geht es mir eher nach dem Motto "ansehen und wieder vergessen"

michidiers 04.09.2020 09:35

Zitat:

Zitat von FrankDrake (Beitrag 650816)
@Michi

Ich weiß nicht wie es dir geht, für mich werden die Cover der Avengers immer mittelmässiger.

Früher waren ja auch Hefte dabei wo mir das Titelbild nicht viel sagte aber so ab #250 geht es mir eher nach dem Motto "ansehen und wieder vergessen"

Also es sind tatsächlich nur wenige Covermotive dabei, die sich wirklich dauerhaft einprägen. Ich habe da eine ähnliche Wahrnehmung.

Marvel Boy 04.09.2020 13:09

Hab heute Nick Fury Jr. gelesen und kann da deine Meinung im groben teilen.
Später schreibe ich dann mal meine Rezi an der gewohnten Stelle. im Detail wird der bei mir aber schlechter wegkommen als bei dir.

michidiers 06.09.2020 11:11

Fix und Foxi 24. Jahrgang 38 (1976)


https://abload.de/img/ff_24-38g5kxg.jpg


Fix und Foxi: Fragen pflastern Omas Weg

Tim & Struppi: Der geheimnisvolle Stern, 1/7
Text und Zeichnungen: Hergé

Die Minis: Grauen auf dem Totenschiff, 2/6
Zeichnungen: Seron, Text: Hao

Pauli: Im Zuge des allgemeinen Wohlstands
Zeichnungen: Kara

Rückseite: Schnieff + Schnuff
Text und Zeichnungen: Roba


Ab dieser Ausgabe 10.9.1976 gibt es keine Storys mehr in S/W oder monochrom, denn FF besteht jetzt durchgehend aus farbigen Seiten. Zur Feier des Tages wurden dieser und der kommenden Ausgabe jeweils eines von insgesamt sechs verschiedener Dreiersets bunter Aufkleber mit FF-Motiven beigelegt. Meine Überraschung und Freude war groß, als ich feststellte, dass die Sticker auch nach 44 Jahren sich noch tatsächlich in meinem Magazin befanden! Es wird sicher kaum mehr ein Heft aufzutreiben sein, das diese Beilage noch hat. Hier ein Foto davon:


https://abload.de/img/20200810_164302e4kmb.jpg

michidiers 09.09.2020 11:53

Batman 11. Superband



http://www.comicguide.de/pics/medium/3452.jpg



Mit den Geschichten:


• Die Bombenfeier (Dreadful Birthday, Dear Joker ...!)
von Len Wein, Walt Simonson, Dick Giordano
Batman 321 (3/1980)


https://abload.de/img/vbksm.jpg


• Die Höllenfahrt des Feuerteufels (My City Burns at Both Ends …)
von Len Wein, Irv Novick, Frank McLaughlin
Batman 318 (12/1979)
Hierin hat Firebug (Firefly?)seinen ersten Auftritt als Widersacher. Das dramatische Cover aus Batman 318 diente auch als Vorlage für das Cover des vorliegenden Superbands.


• Batman und Grüne Leuchte: Auf Meteor gebaut ... (Fugitive from Two Worlds)
von Bob Haney, Jim Aparo (Zeichnungen und Inks)
The Brave and the Bold 155 (10/1979)


https://abload.de/img/3zksh.jpg


• Batman und Kamandi: Achillesferse des Vollstreckers (Time...My Dark Destiny!)
von Bob Haney, Jim Aparo, Jim Aparo
The Brave and the Bold 157 (12/1979)


• Geisterberg um Mitternacht (Ghost Mountain Midnight!)
Archie Goodwin, Sal Amendola, Dick Giordano
Detective Comics 440 (4/1974)

Diese Geschichte zuvor auch in Superman/Batman Magazin 21 im Jahre 1974 erschienen. Das Cover zeigt eine Szene aus der nur zehn Seiten umfassenden Story:


http://www.comicguide.de/pics/medium/47978.jpg


Wie in den Superbänden 4 - 8 und 10 zeigen auch die hier enthaltenen Storys das Dilemma des Batman der 70er Jahre: Hervorragende Zeichenarbeit von großen Künstlern, aber sehr viele logische Ungereimtheiten.

Marvel Boy 10.09.2020 06:36

Optisch war Batman zu den Zeiten als ich ihn bei Ehapa gelesen habe wundervoll. Storymäßig nicht immer, aber das hat mich in dem alter weniger gestört.
Früher ging es mir in Comics mehr um Optik heute mehr um Inhalte.
Supermans Geschichten müssen damals aber noch schlimmer gewesen sein, die gefielen mir da schon selten.

Crackajack Jackson 10.09.2020 06:58

Da wir gerade bei der Optik sind.
Die Ringgebilde von Green Lantern fand ich wirklich toll. Dieses satte grün und die Blasen, mit denen er die Nichtflieger aus der JL transportierte waren eine Augenweide.

michidiers 11.09.2020 10:58

The Tomb of Dracula #37

"The Vampire Is Coming! The Vampire Is Coming!"


https://abload.de/img/qbjkd.jpg


Wolfman/Colan/Palmer


Hauptakteur dieser Ausgabe ist ein gewisser Harold H. Harold,


https://abload.de/img/1xkki.jpg


ein mäßig begabter Pulp Autor, der seinem Verleger verspricht, ein Interview mit einem echten Vampir zu arrangieren. Tatsächlich kommt die Gelegenheit auf einer nächtlichen Autofahrt (siehe Coverabbildung), bei der er seinen „Interviewpartner“ in Gestalt des mittlerweile totkranken und geschwächten Grafen Dracula antrifft. Er nimmt den nun bewusstlosen Blutsauger zu sich nach Hause und ruft in einer ersten Reaktion seine Verlagskollegin Aurora Rabinowitz an, die sich flugs auf den Weg zu ihm macht.

Erneut gibt es eine lesenswerte Story aus der Feder des begabten Marv Wolfman, der mit den skurrilen Figuren Harold H. Harold und Aurora Rabinowitz interessante Charaktere einführt.

Zu lesen ist die vorliegende Story - neben Doctor Strange 14, Giant-Size Dracula 5, Tomb of Dracula 32-70 - auch ab Oktober 20 (?) in dem folgenden Sammelband in deutscher Sprache:


https://abload.de/img/die-gruft-von-draculao1jhq.jpg

Marvel Boy 11.09.2020 11:08

Harold und Aurora sind klasse. :top:
Ich muß da auch mal wieder weiterlesen.

jakubkurtzberg 11.09.2020 11:32

Fake News:

Zitat:

Ab 1976 veröffentlichte Marvel Comics immer wieder sogenannte "Give Aways" in Zusammenarbeit mit Sponsoren und Zeitungen. Das erste dieser Sonderhefte erschien im Kleinformat und stammte von einer Einrichtung namens "Planned Parenthood", ähnlich ProFamilia in Deutschland. Auf den Innenseiten prangte groß: "Stan Lee präsentiert...". Als Zeichner und Inker sind Ross Andru und Mike Esposito angegeben. So passte es stilistisch zwischen die damals aktuellen Spider-Man Ausgaben.
https://dassagtenuff.blogspot.com/20...ams-style.html

Marvel Boy 11.09.2020 12:02

What If?
Williams hätte mehr gebracht.
:top:

jakubkurtzberg 11.09.2020 12:53

Das 1976-Heft ist völlig gaga. Ein Außerirdischer (the Prodigy) beeinflusst Jugendliche, ungeschützten Sex zu haben. Spidey verhindert das, indem er ihm mit einem Netzschuss den Mund stopft. US-Aufklärung Mitte der 1970er Jahre. Dazu gibt es Texte zu Verhütungsmethoden und zu weiteren Schriften, die man bestellen kann.

Marvel Boy 11.09.2020 18:43

:lol7:
Das will ich lesen!

michidiers 14.09.2020 16:25

Silberpfeil 555


http://www.comicguide.de/pics/large/44760.jpg


Der Anlass für den Kauf speziell dieser Ausgabe war, dass ich vor einigen Monaten in den Besitz von zwei originalen Comicseiten von Silberpfeil kam. Leider war die dazu passende Ausgabennummer nicht bekannt. Die einzigen Hinweise waren die mit Bleistift gesschriebenen Bemerkungen „20A, 20B, 21A, 21B, sowie am oberen Rand "473 Zilo - De Vriendin van Moonkind":



https://abload.de/img/dscn7797zlkvl.jpg



https://abload.de/img/dscn77989sk20.jpg



Meine mühselige Internetrecherche zur Feststellung der deutschen Ausgabe war gänzlich erfolglos. Erst durch die Hilfe von Ulrich Wick (https://www.sammlerforen.net/showpos...8&postcount=14) konnte die vorliegende Ausgabe #555 ermittelt werden, die ich mir vergangene Woche zugelegt habe. Das war ein guter Grund, nach gefühlt 40 Jahren einmal wieder eine Geschichte von Silberpfeil zu lesen.

Bei der 23,5 – seitigen Titelgeschichte „Das Tal des Todes“ vom November 1982 handelt es sich um eine klassische Western- und Abenteuergeschichte. Die Freunde Falk, Silberpfeil, Mondkind und der junge Puma Tinka helfen darin Falks Schwägerin Betty bei der Befreiung ihres Bruders aus mexikanischer Gefangenschaft. Die Story kann zeichnerisch durchaus als gut bewertet werden, lässt zudem auch Spannung aufkommen.



https://abload.de/img/20200911_120226l9kb7.jpg



Auf Seite -1- gibt es noch ein kurzes Vorwort aus der Redaktion (Werner) und einige Brieffreundschaftsgesuche, wobei ich mich wegen der verhältnismäßig zahlreichen weiblichen Leserinnen gewundert habe. Auf der letzten Seite sind vier – recht platte – Witze untergebracht. Eine halbe Seite nach der Hauptstory ist für einen ansprechend gestaltenden Ausblick auf die nächste Ausgabe #556 (Schreckensfahrt zum Silber Fort) reserviert.

Die Füllgeschichte besteht aus „Ayak, der Weiße Wolf“, eine Abenteuergeschichte aus der Zeit des Goldrauschs in Alaska um die Freundschaft einen weißs Wolfs und der halbwüchsigen Ann. Ayak ist hier in Deutschland kaum bekannt. In Frankreich sind offenbar mehrere Alben und auch wohl eine Gesamtausgabe (?) erschienen. Besonders begeistert haben mich diese fünf Seiten nicht, da ziemlich kitschig geschrieben, zudem sind Anatomien und Gesichter leidlich hölzern. Lediglich die Landschaftszeichnungen gefielen.


https://abload.de/img/s-l400tqkbl.jpg


Fazit: Druckqualität, Farben, Klammerung, Papier, Story und Redaktionelle Betreuung standen der von Williams-, Ehapa- und Kauka etc. wenig nach. Zumindest nach dieser Ausgabe ist Bastei besser als sein oftmals geschmähter Ruf.

Marvel Boy 14.09.2020 16:42

Die Originalseiten gefallen mir sehr gut. :top:

michidiers 15.09.2020 09:16

Zitat:

Zitat von Marvel Boy (Beitrag 652944)
Die Originalseiten gefallen mir sehr gut. :top:

Ich bin auch froh, diese beiden aufeinander folgenden Seiten zu einem sehr fairen Preis gekauft zu haben. Es sind wirklich schöne Stück, die ich mir für - allerdings recht teures - Geld bei Hornbach einrahmen incl. Museumsglas lassen habe und die nun in meinem "Kinderzimmer" hängen.

Es befinden sich im Heft aber noch zwei weitere wirklich tolle Seiten, die ich auch gerne gehabt hätte.:floet:

Marvel Boy 15.09.2020 10:29

Irgendwas fehlt immer. :D

Ulrich Wick 15.09.2020 22:37

Zitat:

Zitat von michidiers (Beitrag 652935)
Die Füllgeschichte besteht aus „Ayak, der Weiße Wolf“, eine Abenteuergeschichte aus der Zeit des Goldrauschs in Alaska um die Freundschaft einen weißs Wolfs und der halbwüchsigen Ann. Ayak ist hier in Deutschland kaum bekannt. In Frankreich sind offenbar mehrere Alben und auch wohl eine Gesamtausgabe (?) erschienen. Besonders begeistert haben mich diese fünf Seiten nicht, da ziemlich kitschig geschrieben, zudem sind Anatomien und Gesichter leidlich hölzern. Lediglich die Landschaftszeichnungen gefielen.


https://abload.de/img/s-l400tqkbl.jpg


Fazit: Druckqualität, Farben, Klammerung, Papier, Story und Redaktionelle Betreuung standen der von Williams-, Ehapa- und Kauka etc. wenig nach. Zumindest nach dieser Ausgabe ist Bastei besser als sein oftmals geschmähter Ruf.

Zu AYAK ist zu sagen, dass es sich um eine Serie aus PIF GADGET handelt. Und tatsächlich veröffentlicht der Kleinverlag TAUPINAMBOUR seit einer Reihe von Jahren viele der PIF-Serien als Intergralausgaben, wenn auch recht einfach gehalten und ohne ergänzende Informationen. Die Zeichnungen stammen von COELHO, der auch ROBIN HOOD gezeichnet hat - und vieles andere. (ergänzt von Ulrich Wick am 15.09.2020)

michidiers 21.09.2020 17:39

Tomb of Dracula #38

"Blood-Rush!"


https://abload.de/img/icj69.jpg


Wolfman/Colan/Palmer


Fortsetung aus #37: Während es Harold H. Harold und seiner Kollegin Aurora Rabinowitz gelingt, Graf Dracula mittels einer gestohlenen Blutkonserve wieder aufzupäppeln, offenbart Dr. Sun (er existiert in Gestalt eines an einem Computer angeschlossenen Gehirns) den Vampirjägern Harker, Drake und Van Helsing seine finsteren Welteroberungspläne. Eigens dafür hat er den grobschlächtigen Juno angeheuert, der den Fürsten der Dunkelheit nach einer kurzen Unterredung davon überzeugt, sich Dr. Sun zu stellen. In ihrem Schlepptau: Der trottelige Harold und seine attraktive Begleiterin Aurora!


https://abload.de/img/72ecbd2ad771a3db22941ypkdq.jpg


ToDMS = Tomb of Dracula macht einfach Spaß! Tolle Zeichnungen und so spannende wie auch schräge Geschichten. Diese Serie hat sich mittlerweile zu meinem Favoriten in Sachen Klassische Marvel Serien entwickelt. Sicher nicht so kultig wie die damaligen Spider-Man, Thor oder FV, dafür aber einfach unterhaltsamer und kurzweiliger.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net