Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Lorenz' Comic-Welt (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=133)
-   -   Tarzan & Co. (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=31019)

underduck 19.06.2015 21:30

Grundsätzlich möchte ich hier klarstellen, dass es sich beim Beitragsschreiber Pegleg nicht um ein der Forenleitung bekanntes Mitglied handelt. Und unverifizierten, anonymen Schreiberlingen glaube ich hier erstmal überhaupt nicht viel.

Pegleg 19.06.2015 21:53

Hier wird man ja wirklich nett begrüßt im Forum...:kratz:

Ich verstehe jetzt zwar nicht, was meine Frage mit "glauben" zu tun hat, aber naja...

Meine Informationen habe ich ganz simpel im Internet, u.a. hier gefunden:
http://www.spitzenlicht.de/NeedfulTh...tverleger.html

Könnten wir damit bitte wieder zu meiner ursprünglichen Frage zurückkommen:
Hat vielleicht jemand diese Bücher und kann etwas zu deren Qualität sagen?

Lothar 19.06.2015 23:07

Na du hast uns ja auch ganz vorzüglich hier im Forum begrüsst und dich vorgestellt. :D

Aber wenn du das brauchst: "Herzlich willkommen im CGN, Pegleg!" :wink:

Und 'tschuldigung, wenn ich dich in unserem Forum bei deiner Suche nach Infos etwas gestört haben sollte. ;)

thetifcat 20.06.2015 10:47

Wenn die Übersetzung so ist wie dieses unglaubliche häßliche und schlechte Cover...na danke.

Alga 20.06.2015 10:52

Weiter darunter sind ja die Fortsetzungen der Kranichborn-Bücher abgebildet mit dem Erscheinungsdatum (?) darunter. Würde mich jetzt auch interessieren, ob es diese Bände wirklich zu bestellen gibt oder ob es sich dabei um eine "Ente" handelt. Vielleicht kann da TARZAN-Experte Detlef Lorenz etwas zu sagen?

Hinnerk 01.07.2015 16:45

Zitat:

Zitat von Hinnerk (Beitrag 485521)
13 Gorilla
19 Löwen
6 Leoparden
4 Krokodile
5 Panther
2 Haie
1 Pterodaktylus
3 Antilopen
1 Geier
2 Wildhunde
1 Tiger
1 Wildschwein
1 Speerfisch

Tarzan auf dem Weg der Besserung? In Band 6 müssen lediglich ein Leopard, ein Nashorn und ein Gorilla dran glauben.

Detlef Lorenz 01.07.2015 22:17

Und wenn man sogar noch bedenkt, dass es sich beim neusten Band um rund 730 Tage handelt ...

zwergpinguin 01.09.2015 09:37

Neues von 2001
Zitat:

Heute geschenkt: Tarzan-Buchpaket von Edgar Rice Burroughs!
Tarzan-Buchpaket von Edgar Rice Burroughs zum Einkauf geschenkt!
Heute wäre der US-amerikanischen Schriftsteller und geistiger Vater von „Tarzan“, zu dem er mehr als 20 Romane verfasste 140. Jahre geworden. Anlässlich dieses besonderen Anlasses gibt es heute das Tarzanpaket (Artnr: 160674) nicht nur zum günstigen Vergleichspreis von 9,95 € statt 26,95 €. Denn wenn Sie sich heute für 2 oder mehr preisreduzierte Buchpakete aus unserer Aktionsliste entscheiden, bekommen Sie das hochwertige Tarzanpaket geschenkt! Aber nur solange der Vorrat online reicht, bis Mittwoch, 02.09.2015.
Nach dem Preisvefall auf 9,95€ werden die Teile jetzt verrammscht!

norbert 22.12.2015 18:42

schon gesehen?
https://www.youtube.com/watch?v=hk8QXTuO9WM

FrankDrake 22.12.2015 19:37

Cool :top:

Detlef Lorenz 22.12.2015 22:47

Gefällt mir auch (leider wieder mit Baumhaus :kratz: )!

ComicRichy 23.12.2015 12:55

Baumhaus ist zur Zeit voll in ! :top:

Alga 24.12.2015 09:14

Vielleicht ist das ja das provisorische Baumhaus von Lord und Lady Greystoke, ansonsten kommt mir der Trailer auf den ersten Blick recht nahe an Burroughs` Original heran ...

norbert 17.03.2016 20:58

neuer (= zweiter) Trailer:

https://www.youtube.com/watch?v=dLmKio67pVQ

Xury 18.03.2016 08:18

Gefällt mir. :top:

Hoffentlich wird der Film so ein Erfolg, dass einige klassische Tarzanfilme (insbesondere Gordon Scott und Lex Barker) endlich mal in deutscher Fassung als DVD aufgelegt werden.

Alga 18.03.2016 12:55

Ich hoffe nach einem (erfolgreichen) Kinostart, dass TARZAN wieder mehr Comic-Präsenz in Deutschland bekommt. Und wenn wir schon dabei sind, die "fehlenden" Romane endlich auf deutsch!

Servalan 28.07.2016 13:42

Auf satt.org läßt sich Thomas Vorwerk ausgiebig über die Parallelen zwischen Edgar Rice Burroughs' Tarzan, Rudyard Kipling Mowgli und Disney Elliott der Drache aus.
http://www.satt.org/film/16_07_tarzanpete.html

Im Hintergrund verbindet wohl die klassische Legende von den Zwillingen Romulus und Remus, die von der Kapitolinischen Wölfin aufgezogen wurden, die drei modernen Varianten.

Detlef Lorenz 30.10.2016 17:55

Tarzan


Letzte Woche trafen zwei Ereignisse fast gleichzeitig zusammen: der neue „Comic-Preiskatalog, 2017“ wurde ausgeliefert und dem Hamburger Comicladen Kollektiv wurden mehrere Tarzan –Hefte vom Mondial Verlag angeboten, von dem eines ein interessantes Innenleben offenbarte.

Seit Jahren wird im deutschen Comic Preiskatalog für die Tarzan Hefte vom Mondial Verlag zwar völlig richtig darauf hin gewiesen, dass es für die Nummer 1 – und womöglich auch bei weiteren Ausgaben – eine Zweitauflage gibt. Als Unterscheidungsmerkmal wird allerdings lediglich auf unterschiedliche Druckereistandorte (Impressum) verwiesen. Die 1. Auflage wurde bei Burda-Druck, Offenburg/Bd. Hergestellt, während die 2. Auflage im Belser-Druckhaus, Stuttgart vom Band lief. Das geschah frühestens mit der Nummer 19, denn ab dieser Ausgabe wurde von Mondial die Druckerei gewechselt. Der Hinweis dazu im Impressum ist allerdings nicht das einzige Merkmal, es gibt ein weiteres, das aus der 2. Auflage des ersten Tarzan-Heftes ein Variant macht, wenn es vom Verlag so wohl auch nicht geplant war. Der Titel auf dem Cover macht den Unterschied: die Erstausgabe heißt „Der Kampf im Dschungel“, obwohl das Abenteuer sich ausschließlich in der Wüste abspielt. Irgendwann muss das jemanden vom Verlag aufgefallen sein, denn für den Nachdruck wurde der Titel passenderweise in „Der Held der Wüste“ geändert. Für Puristen sei auch noch der auf dem Cover angegebene Postversandort angemerkt, dieser wechselt entsprechend des Druckhausstandortes von Offenburg nach Stuttgart.

Vielleicht wird dieser kleine, aber feine Unterschied in den Preiskatalog mal mit aufgenommen! Als weitere Info möchte ich noch anfügen, dass ich die 2.Ausgabe jahrelang gesucht habe. Nun zum zweiten Hinweis zur Mondial Reihe des Dschungelhelden: In der Nummer 24 des Ankaufes befand sich ein Werbeblatt des Verlages in eigener Sache. Auf dieser 10,2 cm x 14,8 cm kleinen Beilage wurde beidseitig für eine Tarzan Sammelmappe geworben (siehe Abbildungen unten).










Die Aussage des Kunden zur Nummer 24 kann durchaus stimmig sein, denn erstmals wird in diesem Heft auf eine Sammelmappe verwiesen, und zwar jeweils am unteren Heftrand. Dort erscheinen ständig Hinweise zu Verlagsprodukten, so für die „Pecos Bill“ Hefte, „Mighty Mouse 3D“, usw. Entweder sollte im Katalog also vermerkt werden: „im Heft 24“, oder „nicht vor der Ausgabe 24“, oder ähnliches. Auf jeden Fall sollten beide Hinweise entweder ergänzt, bzw. vollständig beschrieben und das Werbeblättchen erwähnt werden.




Fortsetzung im Biergarten …

norbert 25.11.2016 19:20

http://www.dctp.tv/filme/tarzan-der-...-frauenretter/

underduck 25.11.2016 19:41

Bei der zweiten Werbeunterbrechung bleibt der Film hängen! :flop:

Detlef Lorenz 29.11.2016 17:18

Heute bei mir eingetrudelt:






Band 2

Tarzan: Die kompletten Russ Manning Strips
1968 - 1969
(Sundays 1959 - 1992 / Dailies 9145 - 9438)
Hardcover-Querformat (29,8 x 22,8 cm),
152 Seiten, Farbe und schwarz-weiß
Vorwort: Henry G. Franke III und Uwe Baumann
Übersetzung: Barbara Propach
ISBN 978-3-939625-72-8
22,90 EUR [D] / 23,50 EUR [A] / 32,90 sFr [CH]


Der neue >>Manning<< ist da! Auch die Fortsetzung der Russ Manning Reihe erfüllt voll die Erwartungen. Es ist ein Hochgenuss, darin zu blättern und die Dailies und Sundays allein zu betrachten. Alle Manning-Tarzan-Fans werden zufrieden sein – höchstens, dass es nun wieder 3 Monate bis zum Buch 3 dauern wird!

Alga 03.04.2017 19:34

Wäre von den TAZAN-Comics aus dem Hause Dark Horse etwas für Bocola dabei? Denke da z.B. an die jüngst erschienen "Omnibus"-Bände der Joe Kubert Years bzw. Jesse March Years. Das aktuellere Material wäre auch nicht zu verachten (leider kam Feest-Comics in den 90er Jahren bei ihrer neu gestarteten TARZAN-Serie nicht über Band 1 hinaus).

Detlef Lorenz 04.04.2017 09:19

Theoretisch sicherlich, aber nun ist man bei BOCOLA erst einmal bei den Sundays und den Manning-Ausgaben. Aber vielleicht gibt es zum Thema Tarzan demnächst etwas neues zu berichten (wird allerdings noch dauern) ...

rocketeer 05.04.2017 13:07

Nachdem ich "Tarzan & Co" schon lange immer wieder aufmerksam verfolge und mir Detlef erst jüngst mit seinem Tarzan-KnowHow helfen konnte, will ich doch auch mal aktiv hier was beisteuern:

Vor kurzem stieß ich durch Zufall auf 2 Originalzeichnungen von Covern der Mondial-Tarzan Hefte 117 und 103. Nachfolgend das Original sowie das Heft zum Vergleich. Der untere Teil des Covers wurde auch für die Leseprobe (zwei) verwendet, daher ein recht bekanntes Motiv aus der Mondial-Ära.
Der Zeichner heißt Pascal Milocco und war mir bislang kein Begriff. Er hat aber zahllose Tarzan-Cover für die französischen Mondial-Ausgaben gezeichnet, jedoch ohne einen eigenen Stil zu entwickeln. Sein Tarzan schaut mal nach Lubbers, mal nach Hogarth und mal nach Celardo aus. Dennoch schön, eine Coverzeichnung eines Mondial-Tarzans zu besitzen.




FrankDrake 05.04.2017 13:12

Zitat:

Zitat von rocketeer (Beitrag 545093)
Dennoch schön, eine Coverzeichnung eines Mondial-Tarzans zu besitzen.

Auf jeden Fall :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net